Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 30.07.2020 in allen Bereichen anzeigen

  1. Jetzt sind wir bei einem Thema, bei dem ich auch nicht mitsprechen kann, aber gerne würde: Frauen. Ich hatte noch nie eine. Aber meine Mutter sagte mir, man könne sich welche in Asien kaufen. Aber es wäre mit den Frauen in Asien, wie mit den Vespas in Lizenz. Manche haben wohl Titten, aber wenn man dann die Seitenhauben runterzieht, hängt ein Pimmel drunter.
    21 Punkte
  2. Das wird daran liegen, dass hier im Forum ausschließlich Pfostenknaller herumhampeln, die nichts aber auch gar nichts auf der Pfanne haben. Auch ich hirnamputierte Resterampe wußte das bisher nicht und kann es mir auch für die Zukunft keinesfalls merken. Ich würde an deiner Stelle intelligentere Menschen fragen und das am besten im Vespa-Online-Forum.
    10 Punkte
  3. Gestern in der Vesbar gewesen und die Reservierung der Fairness halber zurückgezogen. Ich hatte insofern ein kleines Glücksmoment, als gerade ein weiterer interessierter Kunde um die Maschine herumgeschlichen ist. Ein kurzes freudiges Anheben seiner Augenbrauen, als ich der freundlichen Dame von der Vesbar gesagt habe, dass sie sie nicht mehr reservieren müsse. Dann ein etwas schales Gesicht bei ihm, als er hörte, dass ich der Meinung wäre, dass die Kiste stark vibriert, die Elektrik nicht geht, die Nummer auf dem Typenschild ausgekratzt sei, mich bei dem Baujahr die fehlende Getrenntschmierung stutzig machen würde, Lampe, Schriftzug und Sitzbank nicht passen würden, die Millenium Blinker ebenfalls nicht, ich nicht wisse, wie lange der vermutlich verbaute LML-Motor halte und ich insgesamt die Farbe hässlich fände. Antwort von der Vesbar: Macht nichts, ist eh nicht unsere, steht nur im Kundenauftrag hier. Soviel also auch noch zur Gewährleistung. Danke Euch für die Beratung!
    7 Punkte
  4. Wobei das, im Gegensatz zur Vespa, die aus Restteilen zusammen gestoppelt wurde, ja unter Umständen ein echter Mehrwert sein kann. Das kann beispielsweise den Kauf eines Umschnalldildos ersparen. Aber egal ob Ladyboy oder Vespa mit umgefrickelter FIN: So etwas sollte potenziellen Käufern beizeiten kommuniziert werden. Ein mit zitternder Stimme hervor gepresstes: "Es ist ein Junge!" hat allenfalls im Kreißsaal einen freudigen Unterton. Fällt dieser Satz in thailändischen Hotelzimmern, schwingt dabei oftmals Entsetzen mit.
    6 Punkte
  5. Ich bin noch dümmer als ich dachte. Hab eben mal, auf dem Sofa liegend, meinen Falz gecheckt. Ordentlich Spachtelmasse drauf und auch Spachtelmasse drin. Tippe daher, dass ich aus Asien stammen könnte.
    5 Punkte
  6. Tja, ihr wolltet keine Knallchargenwahl mehr...
    5 Punkte
  7. Da ist das Forum aber froh, daß Du uns über diese Dinge aufklärst. Danke dafür
    4 Punkte
  8. Hallo habe heute bei SIP das ganze Aluzeug zurückgegeben, mir daheim nen Eimer heißes Wasser gemacht und die PX geschrubbt Sie darf so bleiben wie sie ist.
    3 Punkte
  9. Bei +160 hätte ich nicht nur Probleme, die AFR- Anzeige abzulesen...
    3 Punkte
  10. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
    3 Punkte
  11. Ich habe eben von meiner Mutter im Brockhaus nachschlagen lassen, während ich mit meinen dicken Brillengläsern vor meinem 1000-Teile-Pferde-Puzzle sitze. Jakarta ist ne Stadt auf der Insel Java/Indonesien. Scheint ne Ecke weg von Italien zu sein. Ich war 1993 dort und lag 3 Tage in Yogyakarta im Krankenhaus aufgrund Dehydrierung und ner kleinen Ruhr-Erkrankung. Aber das nur nebenbei und hat mit der ganzen Sache aber auch gar nichts zu tun. Ich war anschließend noch auf Bali und u.a. auf nem Vulkan dort. Die Vespa ist sicher ein ganz seltener, absolut originaler Lizenzbau und Du hast da wohl ein originales Schätzchen an der Hand! Glückwunsch! Halt die Vespa fest! Es werden einige versuchen, dir die Vespa für zu wenige Euro abzuschwatzen.
    3 Punkte
  12. Ich gestehe, ich war heute bei SIP und hab etwas eingekauft. Einem Rausch gleich fuhr ich heim mit weißen Blinkern, silberner Durchstieg, silberne Finne, silberner Rahmen. Daheim alles hingehalten und festgestellt dass das einfach sch...aussieht. Jetzt bleibt die PX so wie sie ist, nur nen Klemmspiegel hat sie bekommen Hoffe SIP nimmt das noch verpackte Zeug zurück, obwohl ichs im Laden vor Ort gekauft habe Danke dass Ihr mir den Kopf zurechtgerückt habt
    3 Punkte
  13. Es ist vollbracht Endlich hatte mein Schweißer einen Termin frei. Leider ist mein Plan mit den Nieten nicht ganz aufgegangen. Da sehen wir mal wieder den Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Plan war ja, die Stahlnieten per Presspassung zu montieren und dann den überstehenden Teil zu verschweißen. Leider fehlt hier einfach der benötigte Druck, der die Teile bei der Vernietung fest miteinander verbinden lässt. Der Effekt war, dass die Teile sich nach dem verschweißen gelockert haben. Vermute die große Hitze lässt die Presspassung sofort entspannen und somit kann es sich lockern. Daher sind wir dazu übergegangen, an geeigneten Stellen, einfach die Rahmenteile miteinander zu verschweißen. Original nicht so, aber hilft ja ned. Nach einigen Schleiforgien, dem lackieren, mehreren gescheiterten Versuchen, die Federn zu spannen, sieht der Rahmen dann so aus: Und wieder einige Stunden später so : Hier der Vergleich mit dem Original: Wie man sieht, ist bei mir die mittlere Federaufnahme nicht wie bei Denfeld. Ich habe 10 Aufnahmepunkte, Denfeld nur 9. Ich muss ehrlich zugeben, ich hatte einfach keinen Bock mehr. Natürlich hätte man so eine Federaufnahme nachbauen können, dann wäre es noch etwas Originaler, aber die andere Feder war da und aus. Muss ja auch keine Doktorarbeit sein. Und beide Sitzbänke bieten einen vergleichbaren Komfort. So sieht es noch auf einer Vespa aus: Fazit zu "Denfeld Sitzbank selber bauen": Ja, man kann eine Denfeld Sitzbank selber bauen, auch mit relativ wenig Werkzeug. Sagen wir mal Schweißgerät, Bohrmaschine, Hammer, Schraubstock, Säge usw... Und ich musste nicht 100% der Teile herstellen, da ich für ca. je 20 € drei alte Denfeld Sitzbänke bei ebay gekauft hatte (NSU,Herkules usw.) Auch einige Neuteile wie Sitzbankbezug, der hintere Haltezapfen usw. ABER: Ohne eine (komplett zerlegte) originale Sitzbank hätte ich es nicht geschafft. Würde ich es nochmal machen? NEIN. Ein unglaublicher Aufwand, wenn man nicht vom Fach ist. Dann lieber eine möglicherweise lange Zeit auf der Lauer liegen, und irgendwo eine gebrauchte Denfeld (Zustand egal, nur der Rahmen ist wichtig) zu schießen. Und in den sauren Apfel beißen, und dafür wohl einen Betrag um die 400-800€ hinzublättern. Selbst wenn ich meine eigene Arbeit nicht rechne, war meine Repro-Sitzbank auch kein Schnäppchen...zumindest bin ich eine Erfahrung reicher, und das ist ja auch was
    2 Punkte
  14. Ach weißte... das ist bei nem original italienischen Roller aus Padang bei Genua hochgradig erhaltenswert. Eine Runde versaute Bondo-Games und dann hat man als Besitzer das uneingeschränkte Recht, alle, die sich dazu zu Wort melden, als absolute Idioten und Nixwisser zu titulieren. Auch wenn es das halbe Forum ist
    2 Punkte
  15. Auch den 36er? habe heute auch viel Zeit investiert an der Haube. Morgen kann ich dann endlich die ersten Tests machen ich hoffe es lohnt sich
    2 Punkte
  16. Ist doch kein Wunder. In diesem Idiotenforum kann kaum einer seinen Namen stammeln. Bitte begebe dich nicht so weit hinab. Finde bitte schlauere Gesprächspartner.
    2 Punkte
  17. Das Netz fördert mit dem Suchbegriff Dan-Motors VLB durchaus solche Perlen zu Tage einige sollten sich also überlegen wie weit sie den Mund aufreißen, die Story liegt in meinen Augen durchaus im Bereich des Möglichen. Ändert aber nichts an der Tatsache das es sich um eine in Asien montierte, in Asien zu Tode gerittene, in Asien pfuschig restaurierte Vespa handelt, egal ob da die Teile mal ursprünglich aus Italien kamen.
    2 Punkte
  18. @t4 Dass Du aber auch solche kleinen, unbedeutenden Details auflisten musst, die nicht ganz optimal und original sind! Das könnte man mit etwas Einsatz und minimalem Aufwand original hinbekommen. Aber da der Motor wie Hulle läuft (laut Morli) und es Dir die Arme langzieht, ist doch der Rest zu verschmerzen. @citydick Klar, ich bin ne Wurst gegen Morli und auch sonst. Asia-Morli hat dem GSF endlich mal aufgezeigt, dass es nicht reicht, hier einfach nur herumzupennen und Zündkerzen zu tauschen. Echtes Wissen ist gefragt und dafür reicht es für das GSF eben nicht. GSF=Ganz schlecht (in) Fernostfragen
    2 Punkte
  19. ...oder so, natürlich. Hatt ich noch gar nicht so gesehen. Ich gehe nu in den Keller und erfreue mich an meinen Splittern vom Kreuze Christi direkt neben dem Lenkrad von James‘ Porsche und den originalen Weinflaschen vom Wrack der Titanic und dann Sorry, grad kommt ne Mail aus Nigeria. Muss weg.
    2 Punkte
  20. Nein, die zur Stoßdämpferbefestigung an der Ankerplatte. Wenn man den Stoßdämpfer nämlich bei montierter Gabel einbaut und noch einen AGB hat, kommt man da schlecht hin und sie fällt einem leicht runter.
    2 Punkte
  21. Ja ich glaube, dass Messerschmitt noch Vespas baut..ich glaube irgendwo im Hinterhof eines sehr gerissenen Italieners, der früher für einen Kasten deutschen Bieres Roller getauscht hat....
    2 Punkte
  22. oder ich bau mir ein hässliches Vogelhäuschen aus dem Zeug
    2 Punkte
  23. 2 Punkte
  24. Nö, sorry, ich interessiere mich nicht für Feschbahs.
    2 Punkte
  25. Das wird Unterbodenschutz (UBS) sein. Da gibts den UBS-1K Entferner beim Korrossionsschutz- Depot (KSD). Der sollte Abhilfe schaffen. Frag mal @EmporioAG.......
    2 Punkte
  26. @PK-HD Das ist Flip-Flop-Lack. Bei künstlicher Beleuchtung erscheint er Alpinaweiß. Ansonsten isser aber Javabraun. @nasobem Auch das täuscht wie bei McLaren. Erscheint dick, ist aber im Windkanal stromlinienförmig.
    1 Punkt
  27. Die 75er Motoren sind geil weil die auch schon ab Werk ne langhub drin haben
    1 Punkt
  28. Du solltest auch den Topic-Titel korrigieren. B.t.w.: Dein ltzt. Beitrag kommt leicht "pampig" rüber. Wenn Du Hilfe erwartest, wäre etwas mehr Freundlichkeit angebracht.
    1 Punkt
  29. Stört es dich, wenn ich kurz sachlich werde und Fragen die mir gestellt werden selber beantworte, bevor du dir wieder auf der Brust rumtrommelst? Klar haben die nen Falz am Heck, der gehört da auch hin und zwar so deutlich sichtbar wie hier in der Antwort im Augsburger Sprint Topic und nicht so verwaschen und geglättet wie im Bild des TE. Besonders glatt ist da z.B. der Bereich unterm Nummernschild. Blöd für dich. Alle anderen Erklärungen für die Art deines Auftretens, deine Selbstüberschätzung und deine Unfähigkeit Spachtel zu erkennen, sind leider deutlich beunruhigender. Aber auch für solche Ferndiagnosen gibt es hier Fachleute.
    1 Punkt
  30. da wird dann genauso gefährliches Halbwissen weitergegeben wie bei 2 ähnlichen Spackenläden hier in Ffm Rita
    1 Punkt
  31. Fahr bitte einfach in ordentlicher Montur und mit geschlossenem Integralhelm (ohne Italien Flagge) und versuche bitte, wenn du dich mit deinem Schrotthaufen auf die Fresse legst, keine unbeteiligten in deine durch Dummheit und Arroganz entstandene Misere reinzuziehen.. Dann kannst du hier nämlich klein angekrochen kommen und um Vergebung winseln... Wenn du mehr als ein Dankeschön für den Haufen gelatzt hast, wurdest du nicht gefickt sondern ordentlich Zweihand in den Arsch gefistet- ohne Spucke oder Gleitgel! Solltest du den Hobel irgendwann verkaufen, denke dran... Das Internet vergisst nichts Und was besonderes sind Vespas nicht mehr...nur die Fahrer die die Kisten schon fuhren, bevor sie Hip waren und haufenweise Vollpfosten die Dinger gekauft haben um verkümmerte Penisse zu kompensieren.
    1 Punkt
  32. scheissegal, ich würde mal die CDI wechseln.
    1 Punkt
  33. ich würde es als allererstes an der Schlaufe am Krümmer erkennen, die zum Einhängen der Feder angeschweißt ist. SIP Road 1 hatte diese Schlaufen meines Wissens nicht, daher Sip Road 2; lg
    1 Punkt
  34. 24/62 ist optimal mit Polinibox. Kurzen 4. braucht es überhaupt nicht. 1 und 2 lang schadet sicher nicht, ist aber nicht notwenig. Wenn man das Kleingeld dafür hat, dann kauf dir 1 und 2 lang. 25/62 ist eine Alternative, wobei ich dann den kurzen 4. auf jeden Fall verbauen würde, das das schon wirklich lang ist. Mir persönlich zu lang mit normalem 4. Gang.
    1 Punkt
  35. Die Worte vom Diggler haben mich wuschig gemacht. Ich musste mir jetzt doch noch einmal das hocherotische Eingangsbild deines Topics reinziehen. Und vorab: das ist jetzt kein neidvolles Runtersprechen deiner "Nicht-Stangenware", an der ein paar Stellen für doch nicht so tolle Restaurierungsarbeit sprechen: der Halter für die Backenfeder ist noch lausiger angeschweißt als das in Pontedera gemacht wurde im Bereich um das Loch für den Dorn der Motorbacke scheint sich ordentlich Bondo zu befinden. Die Buchsen für Dorn und Haubenhaken fehlen. Ich sage: die passen wg. zuviel Spachtel dort nicht mehr hin. die Kabelbaumummantelung vorm Kabelkästchen fehlt die Gummidurchführung für Bowdenzüge und Kabelbaum fehlt der Gummistopfen im Lüfterrad fehlt unter dem Loch für den hinteren Backenhaken scheint sich eine Schweißnaht zu befinden, die dort nicht hingehört. Sowas ähnliches ist auch oberhalb des Massekabels der Zündspule zu sehen. Könnte auf ein an dieser Stelle eingesetzes (*hüstel*) "Reparaturblech" hindeuten. Auf die offensichtliche Füllerorgie hat ja BugHardcore schon hingewiesen. Aber einem geschenkten Barsch schaut man ja nicht ... hinter die Kiemen. Aber das weisst du ja sicher alles selbst. Ich hab mit aber die Frage gestellt, warum du dieses Topic eröffnet hast, wenn du doch der Einzige bist, der die wirklich richtigen Antworten auf die T-Frage geben kann? Wolltest du eine Dokumentation für eine eventuelle Typisierung? So nach dem Motto "das steht so im Internet; im GSF, dann muss das stimmen"? Und ist "Stangenware" ein Begriff für käufliche asiatische Kerle, die sich als Frau zurechtmachen?
    1 Punkt
  36. Ernsthaft. Ich habe von Frauen echt keine Ahnung. Aber mit Rollern kenne ich mich echt mega aus. Die Vespa von Morlikäfer ist nach den Fotos (und da bin ich mir sehr sicher), ein ganz seltener, originaler Lizenzbau aus Vietnam. Und zwar um das Jahr 1969 gebaut. Glaube ich, bin mir aber sicher. Damit fuhr wahrscheinlich der Vietcong den Ho-Tschi-Ming-Pfad (ich habe orthographische Defizite; und nicht nur die!) entlang und transportierte diverse MK47 an die neuralgischen Stellen. Häufig wurde in Vietnam besseres Blech verwendet als in Italien und auch die Schrauben hatten genauere Gewindeschnitte. Weiß nur kaum einer! Alles in allem ist die Vespa ein Hauptgewinn und wenn der Motor so läuft wie Morlikäfer schrieb, dann werden sich hier ein paar Typen noch mächtig umschauen.
    1 Punkt
  37. Ich hätte eine Vermutung! Da ich den Winter selber auf die Grimeca umgebaut habe. Wenn dir die obere Mutter beim anschrauben runterfällt, verschwindet sie genau in den Vertiefungen der Trommel/Aufnahme. Hab fast 30 Minuten gedauert bis ich das Ding wiedergefunden hatte. Wenn das dem Vorgänger egal war wartet die in der Trommel bis genau der ungünstige Fall wie bei dir eintritt. Ich hatte das Glück dass sie bei mir durch langsames drehen unten rausgefallen ist. Dir jedenfalls alles Gute für die OP! Hoffentlich bist bald wieder fit
    1 Punkt
  38. Ich könnte ihm jemanden empfehlen, der hat Erfahrung mit der Flex und dem Filetieren von Rahmen. Allerdings weiß nur er Bescheid wie das geht. Alle anderen haben keine Ahnung. Und er meldet sich wenig, in letzter Zeit, der gute Javaanse. Aber vielleicht haben wir Glück.
    1 Punkt
  39. Mir ist die Funktionsweise vom Wellendichtring schon bewusst und das der Federring auf die Seite mit dem höchsten Druck muss. Aber wie v50133 schon schreibt frage ich leider einmal mehr. Der M200 ist ja quasi der 75 der Neuzeit so ändert sich das :P. Grüße
    1 Punkt
  40. Hast du die Grundplatte richtig in den Korb gelegt? Da sind zwei kleine Löcher und diese müssen fluchten, die Federn sind dann leicht verdreht eingebaut. Ist das nicht der Fall rupft die Kupplung.
    1 Punkt
  41. Es is ja auch bekannt, dass das "S" bei der SBox nicht für Silent steht!
    1 Punkt
  42. Was sind das für Leute? Die solche Sprüche auf Bilder schreiben? Und diese dann verschicken? Ohne drei Wörter auf Rechtschreibung hin überprüft zu haben? Echt bitter.
    1 Punkt
  43. Nee, dann geht's leider nicht. Musst halt doch Automatik fahren.
    1 Punkt
  44. Hilfe, sind denn schon wieder die 50er Jahre?
    1 Punkt
  45. Um mal etwas anderes zu fahren, was nicht zuviel Geld kostet habe ich mich mal an den Umbau eines Hexagon gewagt. Die Dinger sind zur Zeit echt billig zu schnappen und mit kleinem Aufwand sind die Motoren recht flott zu kriegen. Außerdem haben sie vieles, was einen Roller ausmacht: Zehn Zoll Fahrwerk, Zweitaktmotor, einseitige Radaufhängung v/h. Weiteres Plus sind ein brauchbares Fahrwerk mit Scheibenbremse vorn, 130/70 Reifen hinten und eine Zündanlage mit kräftiger Lichtmaschine.Vieles, was ich für eine PX teuer dazu kaufen muss ist also schon mit dabei. Nach Entfernung der Karosserie, Aufräumen der Elektrik,Verschraubung eines Rahmenoberrohres mit Mopedtank und Entfernung anderer überflüssiger Teile sieht das dann schon ganz gut aus (mit Strassenzulassung natürlich) . Mit einer Tieferlegung von 55/80 mm v/h (mittels Federbein SKR verkürzt vorne und gekürzter Gabel sowie Federbein SKR hinten) liegt der Apparat eine gewisse Portion näher am Asphalt. Bei Fragen helfe ich gerne....
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung