Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 31.07.2020 in allen Bereichen anzeigen

  1. Es ist vollbracht Endlich hatte mein Schweißer einen Termin frei. Leider ist mein Plan mit den Nieten nicht ganz aufgegangen. Da sehen wir mal wieder den Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Plan war ja, die Stahlnieten per Presspassung zu montieren und dann den überstehenden Teil zu verschweißen. Leider fehlt hier einfach der benötigte Druck, der die Teile bei der Vernietung fest miteinander verbinden lässt. Der Effekt war, dass die Teile sich nach dem verschweißen gelockert haben. Vermute die große Hitze lässt die Presspassung sofort entspannen und somit kann es sich lockern. Daher sind wir dazu übergegangen, an geeigneten Stellen, einfach die Rahmenteile miteinander zu verschweißen. Original nicht so, aber hilft ja ned. Nach einigen Schleiforgien, dem lackieren, mehreren gescheiterten Versuchen, die Federn zu spannen, sieht der Rahmen dann so aus: Und wieder einige Stunden später so : Hier der Vergleich mit dem Original: Wie man sieht, ist bei mir die mittlere Federaufnahme nicht wie bei Denfeld. Ich habe 10 Aufnahmepunkte, Denfeld nur 9. Ich muss ehrlich zugeben, ich hatte einfach keinen Bock mehr. Natürlich hätte man so eine Federaufnahme nachbauen können, dann wäre es noch etwas Originaler, aber die andere Feder war da und aus. Muss ja auch keine Doktorarbeit sein. Und beide Sitzbänke bieten einen vergleichbaren Komfort. So sieht es noch auf einer Vespa aus: Fazit zu "Denfeld Sitzbank selber bauen": Ja, man kann eine Denfeld Sitzbank selber bauen, auch mit relativ wenig Werkzeug. Sagen wir mal Schweißgerät, Bohrmaschine, Hammer, Schraubstock, Säge usw... Und ich musste nicht 100% der Teile herstellen, da ich für ca. je 20 € drei alte Denfeld Sitzbänke bei ebay gekauft hatte (NSU,Herkules usw.) Auch einige Neuteile wie Sitzbankbezug, der hintere Haltezapfen usw. ABER: Ohne eine (komplett zerlegte) originale Sitzbank hätte ich es nicht geschafft. Würde ich es nochmal machen? NEIN. Ein unglaublicher Aufwand, wenn man nicht vom Fach ist. Dann lieber eine möglicherweise lange Zeit auf der Lauer liegen, und irgendwo eine gebrauchte Denfeld (Zustand egal, nur der Rahmen ist wichtig) zu schießen. Und in den sauren Apfel beißen, und dafür wohl einen Betrag um die 400-800€ hinzublättern. Selbst wenn ich meine eigene Arbeit nicht rechne, war meine Repro-Sitzbank auch kein Schnäppchen...zumindest bin ich eine Erfahrung reicher, und das ist ja auch was
    7 Punkte
  2. huhu wie gesagt, die PX bleibt jetzt original. Hab sie heute gewachst und schon gefällt sie mir noch ein wenig besser und was auch dazu beigetragen hat war die Aussage von einem Freund. Ich "was meinst, soll ich die Backen vielleicht andersfarbig machen oder irgendwelche Chromteile ran?" er "was meinst, soll ich vorbeikommen und Dir einfach auf die Schnauze hauen?"
    6 Punkte
  3. Morliburli hat die Gruppe verlassen
    5 Punkte
  4. Ich bin noch dümmer als ich dachte. Hab eben mal, auf dem Sofa liegend, meinen Falz gecheckt. Ordentlich Spachtelmasse drauf und auch Spachtelmasse drin. Tippe daher, dass ich aus Asien stammen könnte.
    5 Punkte
  5. 4 Punkte
  6. Möhrchen, lass das mit den PN. Du merkst nicht, wenn man dich hochnehmen will, nachdem du versucht hast, den Rest der hier beteiligten zu verscheissern. Ich komme immer noch nicht dahinter, was du mit diesem Topic eigentlich beweisen wolltest? Etwa was für ein toller Hecht du bist, weil du eine fett spritzgefüllerte McLaren-orange (aber farblich changierende!) DAN-Sprint mit falschem Emblem und (vermutlich) doch richtiger FIN hast? Da du die Antworten auf deine Fragen schon vorher wusstest, vermute ich, dass du einfach mal so´n richtig breiten Strahl pi**en wolltest. Haste getan, außer dir haben wir alle was gelernt und wir haben Spaß gehabt. Geh jetzt wieder irgendwo spielen bitte. @ die Zweifler: ein Zweitaccount war nicht zu ermitteln. Entweder ist Möhrchen echt echt oder Cheffe hat vielleicht ´nen Pausenclown fürs Sommerloch engagiert. Ich glaube, ich frage da mal nach ...
    4 Punkte
  7. Jetzt sind wir bei einem Thema, bei dem ich auch nicht mitsprechen kann, aber gerne würde: Frauen. Ich hatte noch nie eine. Aber meine Mutter sagte mir, man könne sich welche in Asien kaufen. Aber es wäre mit den Frauen in Asien, wie mit den Vespas in Lizenz. Manche haben wohl Titten, aber wenn man dann die Seitenhauben runterzieht, hängt ein Pimmel drunter.
    4 Punkte
  8. Der Typ ist ja die reinste Landplage....
    3 Punkte
  9. Hallo habe heute bei SIP das ganze Aluzeug zurückgegeben, mir daheim nen Eimer heißes Wasser gemacht und die PX geschrubbt Sie darf so bleiben wie sie ist.
    3 Punkte
  10. Morli, du bist einfach ein Idiot der sich waaahnsinnig weit aus dem Fenster lehnt....
    3 Punkte
  11. Das wird daran liegen, dass hier im Forum ausschließlich Pfostenknaller herumhampeln, die nichts aber auch gar nichts auf der Pfanne haben. Auch ich hirnamputierte Resterampe wußte das bisher nicht und kann es mir auch für die Zukunft keinesfalls merken. Ich würde an deiner Stelle intelligentere Menschen fragen und das am besten im Vespa-Online-Forum.
    3 Punkte
  12. Hoffe, hier ist die Motovespa richtig, oder doch unter Exoten? Möchte euch auch mein Moped präsentieren : Spanische 150S 2. Serie. Für mich einer der geilsten Roller, alleine wegen der schönen breiten Arschbacken O-Lack, auch die meisten Anbauteile sind original (Ständer, Rücklicht, Trittleisten, Benzinhebel, Griffe, alle Zierleisten, Hupe, Emblem und Schriftzüge, Schloss u. Schlüssel, Kotflügelnippel, uvm.) Im Gegensatz dazu moderne Technik (bei den Amischlitten sagt man aktuell zu sowas wohl Restomod). Und ein paar "Eyecatcher" mit der Farbe Rot als Thema, der "rote Faden" sozuagen PX200 Motor mit 210 Malle Sport, Stoffi 60er DS Welle, 26er Pinasco mit Venturi und Airbox, Road 3.0 Auspuff, SIP VAPE Zündung + 12V Conversion Kabelbaum, BGM Fast flow Benzinhahn, Cosa Sport 2 Kupplung Vorne PK XL Gabel (von roberto umgeschweißt), Grimeca Classic teilhydraulische Scheibenbremse, BGM Dämpfer vorne Zündschloss neben Benzinhahn unterm Sitz, 12V Steckdose zum Navi laden im Handschuhfach Streamline Sitzbank, SIP Digitaltacho, Großes Staufach unter der linken Seitenbacke SIP Felgen "spezial" (selbst rot lackiert) für Breitreifen mit Heidenau K58 100/90-10 Seitenständer SIP 72° (wurde mittlerweile aber nochmals gekürzt) Reservekanister eines VW Käfers im Durchstieg. Eventuell folgt im Winter auf Reservekanister und Seitenbacken noch ein Airbrush/Pinstripe. Schriftzug im 50iger Hotroad Style und Used look. Ist aber noch nicht entschieden, bin mir nicht sicher, ob es dann nicht "too much" ist. Greetz, STANI
    3 Punkte
  13. ...trage fast die gleiche Uniform...
    2 Punkte
  14. für diese Arroganz sollte man dann aber zumindest grammatikalisch fit sein ich freu mich auf dir
    2 Punkte
  15. ...must Du Deine Adresse noch kundtun... Und Platz an der Wand lassen für das Scootering Poster!
    2 Punkte
  16. Gestern in der Vesbar gewesen und die Reservierung der Fairness halber zurückgezogen. Ich hatte insofern ein kleines Glücksmoment, als gerade ein weiterer interessierter Kunde um die Maschine herumgeschlichen ist. Ein kurzes freudiges Anheben seiner Augenbrauen, als ich der freundlichen Dame von der Vesbar gesagt habe, dass sie sie nicht mehr reservieren müsse. Dann ein etwas schales Gesicht bei ihm, als er hörte, dass ich der Meinung wäre, dass die Kiste stark vibriert, die Elektrik nicht geht, die Nummer auf dem Typenschild ausgekratzt sei, mich bei dem Baujahr die fehlende Getrenntschmierung stutzig machen würde, Lampe, Schriftzug und Sitzbank nicht passen würden, die Millenium Blinker ebenfalls nicht, ich nicht wisse, wie lange der vermutlich verbaute LML-Motor halte und ich insgesamt die Farbe hässlich fände. Antwort von der Vesbar: Macht nichts, ist eh nicht unsere, steht nur im Kundenauftrag hier. Soviel also auch noch zur Gewährleistung. Danke Euch für die Beratung!
    2 Punkte
  17. Wenn du eine 125er Zulassung möchtest, brauchst du einen 125er Zylinder. PK 125 oder ETS mit entsprechendem Vergaser (20/20). Ansonsten brauchst du eine Zulassung als Kraftrad > 125 ccm, was ich mir noch schwieriger vorstelle als die 125er Umschreibung. Als 125er zulassen und 136er fahren ist genauso illegal wie als 50er zulassen und 136er fahren. Das Geld kannst du dir sparen. Noch dazu hast du dann ein Problem wegen Steuerhinterziehung. Das kann spaßig werden, wenn du mal an einen sachverständigen Polizisten gerätst. Was definitiv hilft ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio. Diese wurde für "normale" XL2 früher ausgestellt, ich weiß allerdings nicht mehr, wie und gegen welche Gebühr Piaggio das heute betreibt. Darin ist allerdings auch der korrekte Hubraum und Vergaser aufgeführt. Kurz und gut: Hier können dir alle erzählen was sie wollen und dich mit Briefkopien bombardieren. Entscheidend ist, was dein lokaler Prüfer bereit ist einzutragen. Von daher gibt es nur einen vernünftigen Weg: Raus aus dem Internet und ab zur Prüfstelle und dort dein Vorhaben diskutieren. Der Prüfer sagt dir dann, was er sehen möchte.
    2 Punkte
  18. Wobei das, im Gegensatz zur Vespa, die aus Restteilen zusammen gestoppelt wurde, ja unter Umständen ein echter Mehrwert sein kann. Das kann beispielsweise den Kauf eines Umschnalldildos ersparen. Aber egal ob Ladyboy oder Vespa mit umgefrickelter FIN: So etwas sollte potenziellen Käufern beizeiten kommuniziert werden. Ein mit zitternder Stimme hervor gepresstes: "Es ist ein Junge!" hat allenfalls im Kreißsaal einen freudigen Unterton. Fällt dieser Satz in thailändischen Hotelzimmern, schwingt dabei oftmals Entsetzen mit.
    2 Punkte
  19. Muss nich. ICH hatte das mal irgendwann gepostet, nachdem ich es bei meiner Schwägerin in deren WG im Vollsuff abfotografiert hatte. Nachdem ich in deren Wohnzimmer heimlich und unerlaubt den Koitus mit einem sehr heißen Redhead auf dem Sofa vollzogen hatte. Herrlich, die Zeit vor Kindern.
    1 Punkt
  20. Tour durch die Schweiz. 1992. Das zGG war maßlos überschritten...
    1 Punkt
  21. LUZ Gummi mit 10° MRP Ansauger Rohrbogen/Vforce 4+Adapter (Bauhöhe) 36 SC II Abstand? Länge Gummi? Sind circa 45mm Gruß, Humma
    1 Punkt
  22. Ich habe diese hier: https://www.ebay.at/itm/Motorradhebebuhne-Hebebuhne-rot-450kg-hydraulisch-Motorrad-Werkstatt-Buhne-Dema/362675703881?hash=item5471281049:g:5V8AAOSwTm1dAfhv Letztes Jahr lag der Preis aber noch bei 370,- Bei Lambretta passt sie knapp, aber doch, da würde ich lieber eine nehmen, die ein Stück breiter ist. Maximal habe ich damit 200 kg gehoben, das klappt einwandfrei.
    1 Punkt
  23. Weiß nicht genau, liegt das vielleicht daran dass durch COVID-19 mehr Menschen in Kurzarbeit sind und nach ein paar Monaten langsam Langeweile verspüren, so ohne die tägliche Auseinandersetzung mit den Kolleg*innen? Oder ist es eher psychopathischer Natur, so jahrelang als stiller Mitleser die Demütigung ertragen zu haben, dass jemand anderes schneller auf einen Fahrgestellnummernthread geantwortet hat. Und jetzt, nachdem man sich eine Vespa mit eigenwilliger Nummernkombination hat schenken lassen, kann man endlich all die arroganten Klugscheißer in den diversen europäischen Foren vorführen... Was auch immer es ist, wenn ich mir vorstelle, dass da draußen Leute mit übermotorisierten Rollern, die "wie die Hölle gehen" herumfahren, gleichzeitig aber dieses Aggressions - /Konfrontationspotential in sich tragen, möchte ich denen nicht auf einer kurvigen Landstraße begegnen... noch dazu mit dem Risiko dass bei einem Höllenritt ein Rahmenbruch droht und Teile des Clockwork Orange in den Gegenverkehr rutschen... Hoffen wir mal dass die Bestätigung von Piaggio nicht für eine europäische Zulassung ausreicht.
    1 Punkt
  24. Das ist ein 133er Polini-mono mit GS-Kolben. Banane sieht der Form nach aus wie die der ET3. Ist da ein Logo + Nr. drauf ? Was ist denn für ein Kopf drauf, Polini oder Piaggio ?
    1 Punkt
  25. Hier Bilder vom Messen und Kommentare. No @T5Rainer war schneller Gruß nach Bi. In der Zeit Bilder gemach. @kuchenfreund Beispiel 200 PX Kolben: Messschieber :Italienisch bei 66,50mm oben 66,25mm, Spiel 0,25 mm Japanisch:Co Unten 66,35 mm, Spiel 0,15mm Y- Habe kein Innentaster. Bügelmesslehre ist genauer. Oben 66,31mm,Spiel 0,19 mm Unten 66,40mm,Spiel 0,10mm Einbauspiel beim 200deter sollte Italienisch 0,215mm sein. Was man so halt messen kann... Bilder
    1 Punkt
  26. der Pfleger hat die Gummizelle durchsucht.....das Smartphone gefunden und eingezogen..... also hat der Käfer auch virtuellen Stubenarrest..... Rita
    1 Punkt
  27. Da zitiere ich doch mal direkt zwei der größten Heidelberger Philosophen. Die Stieber Twins: "Ich weiss, das was ich weiss, dass weiss ich!"
    1 Punkt
  28. tja Rainer wenn man weiß, daß man nix weiß weiß man schon ein bissl.... aber die wissen alle net was sie tun.... Rita
    1 Punkt
  29. Ist Euch eigentlich bewusst, was Ihr so einer handelsüblichen Männerehre für einen Schaden zufügt, wenn ihr die Geilheit des geilen Typen so runterputzt und DANN auch noch so im Recht seid, dass es auch dem Geilseieneden einleuchten muss?!? Ihr Renegaten! Aus so einem riesen Selbstwertloch kommt doch keiner mehr ohne Hilfe raus. Und wenn dann auch noch Hilfe aus Geilheitsfaktoren heraus kategorisch abgelehnt wird, dann...
    1 Punkt
  30. ich habe gesehen wie die Italiener (vorort) ihre Vespas behandeln und ich habe 5 Jahre auf Bali gelebt und bin viel in Indonesien herumgereist. Jetzt frage ich dich, von wem würde ich eher eine Vespa kaufen, vom Italiener oder vom Indonesier? In diesem Forum wird derart viel Schwachsinn verbreitet. Übrigends meine hab ich vor Jahren neu lackieren lassen, hatte noch den originallack (ich weiß das tut man nicht,.. haha) schönen abend
    1 Punkt
  31. da wird dann genauso gefährliches Halbwissen weitergegeben wie bei 2 ähnlichen Spackenläden hier in Ffm Rita
    1 Punkt
  32. Huh, dann wird's aber echt schwer am Stammtisch. Ich rede ständig über Dinge, obwohl ich sie noch nicht live gesehen habe. Trump beispielsweise. Aber wenn du das sagst, dann lass ich das in Zukunft.
    1 Punkt
  33. Ich war gestern in einer Polizeikontrolle. Sie standen an der Autobahnausfahrt. Ich bin nach GPS 121 gefahren. Es gab kein Problem - dank Polini Box und der Airbox mit Ansaugtrichter (siehe anderes Topic). Der Polizei ist nichts verdächtig vorgekommen. Die bemängelten nur, dass ich nicht geblinkt habe. :) Polini Box ist echt vertretbar.
    1 Punkt
  34. Genau.... so schauts mal aus... die Honx von Vesbar ... sollen lieber Reparatur-Kurse-Motorüberholung-am-Wochenende geben... da klappert der Karton
    1 Punkt
  35. Nach vielen Jahren wieder mal nen Dea aufgebaut, dieses mal mit aufgebohrten Zylinder und weniger Hub. Die Kanäle im Zylinder wurden nicht gefräst
    1 Punkt
  36. Schapoh, Walter Wortspiel, Schapoh!!!!
    1 Punkt
  37. Möchte da keine riesen Diskussion entfachen, aber die Frage von @Koshi, wie herum der Wedi eingebaut werden soll, ist schon berechtigt. Was spricht dagegen, die Spirale zum Getrieberaum zu montieren?? Bei den 125er Rotax-Max Kart Motoren z.B., "muss" der Wedi auf der Getriebeseite, wo die Zahnräder für die Ausgleichswelle sitzen, die Federspirale zum Getrieberaum zeigen! Darauf weist Rotax explizit hin! Wir fahren hier 80ml Öl, bei verkehrter Montage, gegen Rotax Empfehlung, sprich Feder zum Kurbelraum hin, kommt und kam es schon vor, das nach Rennende der Getrieberaum "leergesaugt" war. Das "bewusst" verkehrt montierte Wedis, z.B. bei den letzten 50ccm Moto GP Kreidler, 1PS Leistung brachten, dürfte mit unterschiedlich stark angepressten Dichtlippen zusammenhängen, da ja Druck und Unterdruck unterschiedlich stark im Kurbelraum vorherrschen! Desweiteren soll die Staublippe jeglichen Schmutz, wie Abrieb der Zahnräder, Kulu usw. so gut es geht von der Dichtlippe fernhalten, denn diese Partikel waschen in sehr kurzer Zeit die beste Dichtlippe aus. pr
    1 Punkt
  38. Ich denke das die 46 seine Position im Business genau kennt. Seinen 10. Titel hätte er verdient, aber die anderen machen auch ihre Hausaufgaben. Egal wie fit du bist mit 41, ein 22 Jähriger ist fitter.... und hungriger. Alleine das er nächstes Jahr "freiwillig" ins Satellitenteam wechselt zeigt doch seine Stärke und einen Willen trotzdem weiter zu machen, da das Team (und Material) ja vorne mitfährt.
    1 Punkt
  39. Nochmal Hamburg... Die bundesdeutsche Keimzelle des Poppertums war wohl das Johanneum ca. '81, Roller damals schon quasi Pflichtaccessoir (oder von Mama im Golf Cabrio gebracht werden, Yoghurette-Style). Ausfahrten eher wenig, mehr Treffpunkte wie "Café Schöne Aussichten". Soundtrack: ABC, später Soft Cell und anderer SynthPop. MT's eher später, als die Docksides erst Sanchos, dann Mosquitos wurden, die Boss Bundfaltenhose erst Edwin, dann Liberto und der Bennetton Kappa. Mitte der 80'er gab's noch die weniger betuchten Popper mit ihren Ciaos, Edwin und Lacoste. Und alle immer Burlingtons. Muttern hätte wohl gern einen Popper gehabt, aber mir waren die ständigen Markenwechsel zu blöd. Mit "einmal Perry, immer Perry" war man auch so immer gut aufgestellt.
    1 Punkt
  40. Nee-nee, so war das nich, ich war schon immer Asi.. Ohne den Umweg über MTX oder Flieder-PX mit Handschuhfachboxen und Speichenradkappen.. Fand ich gleich beides Scheiße..
    1 Punkt
  41. Jetzt muß ich hier mal etwas loswerden... Mir geht es langsam ganz gewaltig auf den Sack, das Freakmoped sich hier und woanders die Bilder zusammenklaut und so tut als wären sie von ihm. Das mittlere Bild ist von mir und mindesten 10 Jahre alt und nicht aktuell, so wie FMP, Freakmoped, oder wie auch immer, es hier darstellt (zu finden in diesem Topic). Es handelte sich damals um einen Polini-Zylinder mit Pinasco-Kolben. Inzwischen sollte jeder wissen, das der Kolben ein Laufspiel von 12-13/100 überhaubt nicht mag, Herr Glaskugel überträgt es aber 1:1 auf aktuelle Alu-Zylinder. Das von mir unten angehängte Bild hat der Herr der 1000 Namen natürlich nicht genommen, denn es würde seine Aluhut-Weisheiten nicht unterstreichen. Mein Blutdruck hat jetzt die Größenordnung von Undis Bedüsung im BFA erreicht und ich muß mich etwas bremsen um nicht zu ausfallend zu werden. Mir reicht es langsam...brauche jetzt ein Bier... Sorry für Offtopic. Prost.
    1 Punkt
  42. Bitte mir helfen. Was ist ne "Lutte"? Ist das so ein Ding, was aussieht wie meine Schultüte bei der Einschulung, nur kleiner? Und es sind auch keine Äpfel oder Kugelkaugummis drin, sondern Pflanzenreste? Brennbar bzw. glimmbar? Ansonsten hau rein in Sachen Stuhlbau! Ich verfolge das Topic schon länger, wollte immer mal eingreifen, aber war nicht nötig. Das Ganze ist ein fesselnder Film mit immer wieder überraschenden Wendungen. Bitte noch nicht so ganz schnell zum Ende kommen. Nach meinem Geschmack bist du mit dem Stuhl links und rechts noch zu breit und könnte an der Lutte liegen. Falls das Topic irgendwann von den Mods in den Bereich verschoben wird, in welchem ich mich ansonsten vornehmlich (und nicht ohne Grund) aufhalte, würde ich dann übernehmen wollen.
    1 Punkt
  43. Ich werf gleich noch einen nach: Beim Neuaufbau eine USB Ladebuchse im Gepäckfach verbaut.
    1 Punkt
  44. Projekt Zündschlosshalter: nachdem ich kein Loch in den Rahmen bohren wollte, bzw. die Position beim Benzinhahn nicht gut finde hab ich mir eine Halterung für den Lenker gebastelt. Enthält auch noch eine Benzinstands-LED und einen Starttaster für den E-Starter.
    1 Punkt
  45. Hier meine olack motovespa Sprint aus 67 mit O Papieren Sogar 1. Kauf Rechnung Motor läuft und Elektrik funzt Tippi toppi Motovespa Sprint Olack : Azul Claro/Celeste Metalizado to do : Reifen, Schläuche, Bremsen, TÜV erledigt :) , Blinker , Polieren und paar Kleinigkeiten
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung