Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 06.08.2020 in allen Bereichen anzeigen
-
fürn nen Vergaser den man drauf schraubt u dann direkt damit los fährt wird das Topic lang7 Punkte
-
6 Punkte
-
Bei rearierend ha asächlich das d auf der asaur einen kollaeralschaden erlien. Es solle selbsversändlich reardierend da sehen. Moor in diesem Zusammenhang is nich der Naurraum, sondern die Anriebsmaschine eines Kraffahrzeuges. Versändnis fäll manchmal schwer (sixenn ons). Evenuell ha DAN Moors sei Neunzehnhunersechsundsiebzig Vespaderivae hergesell. Aber die Firma als solche solle es schon vorher gegeben haben. Bie um Erleuchung.4 Punkte
-
4 Punkte
-
Ich hab mal ne Mail von nem Prinzen aus Nigeria bekommen. Tolle Geschichte...3 Punkte
-
Bist Du eigentlich nur auf die Welt gekommen um anderen Leuten auf die Klötze zu gehen?3 Punkte
-
Bei Musik scheiden sich auch bei mir die Geister, da wurde gehört was gefiel und das war bei mir mehr in Richtung Punk-Rock aber auch ganz gerne auf den Spuren von Paul Weller und Style Council. Und wie es oben schon auch gesagt wurde man respektierte sich im Großen und Ganzen. Es gibt aber bei mir ein nettes Geschichter´l bezüglich Musikrichtungen, welches mich dann doch für lange Zeit geprägt und begleitet hat. Die Wiener unter uns können sich darauf sicher entsinnen. Ich bin in der Unterstufe ins Bundesrealgymnasium Wien IV (Waltergasse) gegangen und wurde in der zweiten Klasse ausgewählt, um bei einem Musikprojekt im Chor mit zu machen. Unser damaliger Zeichenprofessor Stefan Weber hatte in seiner Anarcho Band Dradiwaberl einen gewissen Hansi Hölzel (alias Falco), als Bassisten, der seinen ersten Plattenvertrag bekommen hatte und man war auf der Suche um musikalische Unterstützung beim Titel "Nie mehr Schule". Leider bin ich aber über das Vorsingen nicht hinausgekommen und musste mich den Oberstufler´n ggü. geschlagen geben. Aber es war zumindest der erste Zugang zur Wiener Underground Szene gelegt worden. Das damalige Cover der ersten Falco LP wurde dann ebenfalls von Stefan Weber, während des Unterrichtes gestaltet und somit waren wir über die weiteren Aktionen des Falkens immer bestens informiert. Das damalige Erscheinungsbild des Großstadt "Poppers" hat Stefan Weber dann ganz gut in einem seiner Songs "Lodenfreak" aufgearbeitet. (Dradiwaber´l in der Kultserie Kottan ermittelt" ......lange Zeit galt dann in Wien Falcos´s "Junge Römer" als die heimliche Hymne ! War wirklich eine schöne Zeit! Denn genauso durchmischt wie die Bandmitglieder von Dradiwaberl waren, so war deren Publikum. Wenn zum alljährlichen Weihnachtsmassaker oder zum Schulschluss-Open Air der Band, in den Schlachthof nach St. Marx geladen wurde, dann war eigentlich alles vertreten was damals auf Wiens Straßen herumlief.3 Punkte
-
Leute !!!!! Jeder weiß wie das Setup einer Vespa ist dass 100% funktioniert ???? Jedes Addon das nicht von piaggio ist passt mehr oder weniger. Sich darüber auszulassen ist absolut nicht konstruktiv und führt doch zu nichts außer dass ihr eure negative Meinung kund tut , die die Pioniere eh nicht jucken. Drum spart euch bitte den Shitstorm und baut einfach zurück wenn ihr nicht an vorderster Front mitentwickeln wollt und nicht zufrieden seid. Bitte , danke , weitergehts. Das der vergaser nicht für Vespas konstruiert wurde war jedem klar der das kaufte. Dass Sip damit wirbt dass alles Plug and Play läuft ist natürlich an der Stelle mit den Erkenntnissen nicht ok und sollte noch mehr um Support bemüht sein wenn man noch weitere SC verkaufen will.3 Punkte
-
Ja so etwa. Auf Musik hab ich mich aber nie festlegen lassen, bei mir war dann immer im normalen Leben der bunte Mix aus allem angesagt. Da war man mit DM, F242 und so im Snowboardurlaub genauso daneben, wie mit Slayer bei den ersten Maydays und Loveparaden. Northern Soul kam bei vielen Freunden gar nicht an, aber man punktete bei vielen älteren und insbesondere bei Schwiegermüttern damit. Aber ich bin heilfroh, dass ich diese ganze Bandbreite mitnehmen konnte, ohne an irgendeiner Stelle mal abzudriften und daneben zu greifen. Wie oben schon geschrieben wurde, auf dem langen Weg haben es einige Schulkameraden und Freunde nicht geschafft. Bzgl. Fäuste war das bei uns generell nicht so wild. Klar, Jungesellenfeste, da hatte man mal Ärger, wenn man im anderen Dorf die Frauen angemacht hat. Wenn es mal physisch wurde, blieb es meist (auch nicht immer, das wäre mir zu verklärt) fair, und man konnte auch sicher sein, dass jemand im Zweifel eingegriffen hat. Ich erinnere mich, dass früher viel Respekt unterwegs war, man wusste, man legt sich nicht miteinander an und kommt dann gut klar.3 Punkte
-
3 Punkte
-
Aber ganz ehrlich! Es waren doch die verschiedenen jugendlichen Subkulturen eine enorme Bereicherung für uns alle und auch das damalige Stadtbild indem wir lebten. Eine jede Kultur hatte Werte Vorstellungen verschiedenster Orientierung und diese auch mehr oder weniger gelebt. Man muss leider aber auch dazu sagen, dass einige die Kurve nicht gekratzt haben und dadurch nicht mehr unter uns weilen. Wenn ich jetzt so durch Großstädte schlendere, dann definieren sich die Jugend eigentlich nur noch über ihre Smartphones und Zugehörigkeit zu irgendwelchen digitalen Plattformen. Finde ich jetzt auch nicht übermäßig berauschend. Alle sind sie irgendwie gleich ferngesteuert. Wenn es blöd läuft, dann ist auch die ganze Familie eine einheitliche gesteuerte Soße. Wir wollten uns doch vor allem von anderen Jugendlichen unterscheiden und viel wichtiger, gegenüber unseren Elternhaus Position beziehen. Bei all den unterschiedlichste Auffassungen die wir untereinander hatten, bzw den daraus durchaus entstehenden Konflikten und Auseinandersetzungen. Es war in der Regel immer klar, wenn wer am Boden liegt , ist Schluss mit lustig. Dann war es vorüber und diese Grenzen sind, bis auf ein paar Ausnahmen nie wirklich überschritten worden.3 Punkte
-
Eigentlich dauert das nicht so lange. Wenn du wirklich möchtest, kann ich dich auch schonmal vorab trocken legen. Musst du nur deutlich sagen. Damit kein Mißverständniss entsteht: das Saveword ist dreimal "Oklahoma". Schreib das Wort dreimal hin und ich helfe dir beim virtuellen Ableben in diesem Forum. Gerne!3 Punkte
-
Bei DAN-Moors in Jakara (vormals Baavia) is einfach nur die -ase abgekack. Deshalb gib es es keinen Schlagsempel und auch kein in den Rahmen eingesanz. Kann auch an ropischer Hize gelegen haben, soll ja durchaus rearierend wirken.2 Punkte
-
Jungs, ihr seid vor allem alt geworden. Ich kuck immer schon mit Schrecken auf die Geburtstagsliste auf der Startseite.2 Punkte
-
2 Punkte
-
@Polinski willkommen zurück im Club! wie schnell doch die Zeit vergeht! Kannst Du allen anderen hier bitte nochmal das Tittenbild einstellen damit man sehen kann worum es ging....2 Punkte
-
Naja, wohl die pakistanische Lösung zum Problembereich: „Ich hab bloß ne Spiegelhalterung von ner PX - da stimmt aber der Winkel nich.“ Gesendet von iPhone mit Tapatalk2 Punkte
-
Bzgl. Popper gab‘s bei uns noch so eine Art „Zwischenlösung“. Man ist Roller gefahren, und hörte eben gerne Popmusik. Depeche Mode, Ultravox, Camouflage usw. Ohne aber optisch ein geschniegelter Popper zu sein. Die wurden dann landläufig als Roller- Popper bezeichnet. Und dazu würde ich mich jetzt auch zählen...2 Punkte
-
2 Punkte
-
SUP ist der Rollator des Wassersports. Sieht als Sport ungefähr so spackig aus wie "Gehen". Jedes Mal wenn ich am See chille und das Geräusch entweichender Pressluft höre könnte ich ausflippen. Im Münchner Umland ist das echt brutal dieses Jahr.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Verstehe jetzt den Zweck des Videos nicht. 40 Ps sind da weder zu sehen noch zu hören. Von daher ist die Frage nach einem Diagramm schon berechtigt. Soweit ich weis hat @ludy1980 hier am meisten (34Ps?) mit polini Box auf Quattrini gerissen.1 Punkt
-
Laß stecken. Der Morliwurm ist zu jämmerlich, als daß er zu seinem Wort steht. Das ist leider Fakt. Mein Tip: Einfach ignorieren und aushungern, wie schon x andere Trolle, die dachten, im GSF ihr Mütchen kühlen zu konnen. "Dont feed the Troll" hilft sicher auch in diesem Fall.1 Punkt
-
Das Typenschild sieht so aus. Nach meiner laienhaften, stümperhaften Suche im Internet passt die Nummer zu den 75er Rallys. Papiere habe ich überhaupt keine, auch keine Schlüssel... Aber egal, ich habe jetzt eh keinen Bock mehr. Ich werde die Vespa kurzfristig verkaufen. Bin gerade dabei den Wert auszuloten.1 Punkt
-
Zum Schein brauchts die Be bzw das Gutachten.. Nur Schein ist1 Punkt
-
Ich bitte darum, davon auszugehen, dass bei mir alle immer eng sind. Du hast da was braunes an der Kerze..1 Punkt
-
Warum hat du den zetiert? Ich weiss auch nicht warum der immer so aggro ist.1 Punkt
-
Sagenhaft! Das ist mal ein Ding. Wäre halt noch gut zu wissen, ob es sich tatsächlich um das Gold der GT handelt. Hier kann man wirklich von Seltenheitswert sprechen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Alles nixblickende Fotzen hier. Habe das t gefunden. Hoffe, jetzt sind alle Unklarheiten beseitigt. Kann dann zu hier. Danke, tolles Forum.1 Punkt
-
Der Screenshot ist auch von FB, da war er scheinbar noch optimistischer, was seine Preisvorstellung angeht. Am besten sind aber die Leute, die in den Kommentaren solche Preise völlig normal finden. Klar, weil man bei einer Vespa IMMER das investierte Geld zzgl. Rendite wieder rausbekommen MUSS. Vermutlich wegen der nach neuem EU-Recht gesetzlich garantierten Wertsteigerung oder so.1 Punkt
-
Stimmt....die Spiegelmodelle von 2016 sind nicht mehr en vogue... Kauf dir nen Beinschildspiegel wie jeder andere vernünftige Vespa Fahrer auch...1 Punkt
-
Ok, dann mal meine Erfahrungen... Das mit dem 177er kannst du gleich vergessen. Das sind die Zylinder für die "großen Largframe" Modelle. Also Sprint, PX, Rally, T4, VNB. Das passt auf deinen "kleinen" Motor nicht. Dein 1. Link: Der ist sicherlich gut. Ich persönlich habe den Zylinderkopf nie wirklich dicht bekommen mit der Kupferdichtung. Andere schon, keine Ahnung warum ich nicht. Ende vom Lied war Falschluft und infolge dessen feine Klemmer mit geschrotteter verdrehter Kurbelwelle und defekten Drehschieber. Motor tot! Dein 2. Link Gut und ausreichend. Den würde ich mir an deiner Stelle holen. Dazu diesen Zylinderkopf. Zylinderkopf Malossi mit O-Ring für Polini 133 Dein 3. Link Blödsinn und uralt. Nur sehr schwer dicht zu bekommen nicht mehr zeitgemäß. Lass es... Dein 4. Link Gut , sogar sehr gut. Allerdings von mir keine Empfehlung für einen Schrauber mit wenig Erfahrung. Es wäre zu Schade und finanziell ein Desaster wenn aufgrund mangelnder Sachkenntnis und Vergaserabstimmung der Zylinder nach nur wenigen Kilometern abraucht und stirbt, das wäre nur frustrierend für dich. Natürlich kannst du machen was du willst, das ist alleine deine Entscheidung.1 Punkt
-
wer erinnert sich an den w1R prototyp von vor ca 2jahren? Sah vielversprechend aus nun gibts ja eine eigene serie an w1r boxen: torque und rpm mit bis zu 21mm endrohr Seit kurzem im verkauf via 10pollici, die diagramme der user poppen nun langsam auf. es gab absichtlich keine kurven von w1r selber. hier was von einem malossi 186 das schau spannend aus Polinibox vs torque das ist eine ganz klare ansage Torque vs rpm der rpm ist nicht wirklich notwendig, erst ab 7000 holt er auf und bietet einen tick mehr. torque wird schneller und schoener zum fahren sein die höher drehenden boxen sind unnötig drehmoment macht a) schnell und b) bringt fahrkomfort (sry, ja, damit sind auch schicke raps umfasst) schöner resokick alleine heisst goar nix iS a+b früh und breites band ist der killer hier alle drei: yes. 21mm torque am weg zu mir für den #fmpboxtest, bin neugierig krieg auch noch eine modifizierte bbs die schön performed, nachdem die erste klar defekt war. spannend wird der vergleich mit dem sip road 3. der legt ja etwas auf die pb drauf, aber erst ueber 8000 hier zur Erinnerung der vergleich sehr ähnlich der pb, aber - also auf dem setup - zu ähnlich mit zuwenig vorteil. (bei weniger topspeed, vermutlich body zu klein für viel ccm) auf 125 legt der torque bei 6000 (!) bereits deutlich was drauf. ja, 125er pb dreht bisl weniger als 200er ABER: ab wann legt torque auf 200er was drauf? auch erst ab 8000 oder früher, zb 6500? dann wäre er quasi der bessere sip road 3 bzw so wie der eigentlich hätte sein sollen... https://www.10pollici.com/it/homepage/vespa-classica/motore/marmitte/largeframe/marmitta-w1r-torque-x-vespa-px-200.1.1.45.gp.9737.uw ps 1) ein weiterer megadella auch am weg & 2) ich werd selbstnatürlich eine polinibox auf meinen kommenden bfa306 umschweissen muss man sich doch anschaun wie das teil am highendmotor performed bei dem showing off am 244er. 130.- vs 430.- fancy posch box, das ist faktor 3,3 (!) preislich. ob sich diese mutige ansage, auch in der performance abbildet? oder ob hier eher ungeniert geld gemacht wird, weils eh schon wurscht ist, wenn sich so irre mit zuviel geld so ein setup basteln, da darf das boxal auch bisl mehr kosten oder. Da eh schon wurscht. Whats your guess regarding 2)1 Punkt
-
1 Punkt
-
Vergesst bitte nicht des Polinskis Werkstatt Party am Samstag! Er bat mich, dieses nochmal zu verkündigen... Koks, Bier und Nutten frei, essen gratis1 Punkt
-
Falls ein Hohepriester gebraucht wird. Ich könnte da auf 450€ Basis.1 Punkt
-
Eigentlich würde mich schon interessieren mit Wem man sich hier so locker, über Grenzen hinweg, über vergangene Tage, als Popper oder nicht, austauscht... Man ist sich ja noch nie begegnet, teilt aber trotzdem die gleiche Leidenschaft, und manchmal auch die gleichen Jugenderlebnisse... Und wer Vespa / Lambretta schraubt weiß auch, dass da viel "Leiden" - Schaft dazu gehört... Also mir macht`s nix aus ein Bild zu posten, und wer keine Bedenken hat darf`s gerne auch tun... Bleibt`s g`sund! Martin aus Augsburg!1 Punkt
-
16 und habe aber noch ein paar mündliche Zusagen, ich denke wir werden 20 Teams Es wird super und wir Freuen uns schon auf euch. Es war ja das ESC Rennen am WE und haben letzte Details mit dem Betreiber geklärt Viele Grüße Marten1 Punkt
-
Ich wollte ja nie Rocker werden! Wenn es altersbedingt meine Haarpracht zuließe, dann hätte ich jetzt noch einen Scheitel und wäre auf einem Auge blind. Aber Spaß beiseite. Bei mir war es eigentlich so, wie es Salami schon angedeutet hat. Mit 16 rauf auf die Vespa. Dadurch das ich HTL gemacht habe und zweimal repetieren musste, wurde mein Moper´l Dasein um weitere zwei Jahre verlängert und ich durfte erst nach der Matura den A und B Schein machen. Sprich mit 20 zig. Dadurch, dass die normalen "Gymnasiasten" mit 18 ihre Matura hatten, war ich natürlich ab dem Zeitpunkt wirklich neidig, da die dann bereits den Führerschein hatten. Ein Moped war ab dem Zeitpunkt dann komplett uninteressant und die wenigsten haben ihr Gefährt aus Nostalgiegründen in der Garage geparkt und für spätere Zeiten aufgehoben. Wer mit 18 nicht die Lenkerberechtigung hatte, galt sowieso als Flasche und hatte auch nicht wirklich einen Meter bei den Mädels. Da war ich dann zwei Jahre auf meiner Vespa regelrecht verloren. Wenn ich allein daran denke, wie oft mein Roller stand und dann gerade mal fürs Wochenende fit gemacht wurde, damit ich für Samstag und Sonntag einen fahrbaren Untersatz hatte, muss ich schon grinsen. Das ganze Auffrisieren fand ja vorwiegend am Gehsteig in der Oesterleingasse beim seligen Kudlicka statt, mit wenig Werkzeug und dadurch in extremst schlampiger Ausführung. Hielt dann logischerweise wenn überhaupt, genau für ein paar Stunden. .....meine erste Vespa viel dann dem Projekt Auto zum Opfer, da mir noch 3000 Schillinge zum 1-Golf fehlten Damit war dann das Thema Roller für mich für längere Zeit erledigt. Wobei man aber dazu sagen muss, dass bei vielen von uns die Erlaubnis zum Lenken eines Mopeds, seitens des Elternhauses auch davon abhängig gemacht wurde, dass das Burli brav den Kleinmotoradschein macht. Eigentlich auch bei mir. Habe ich nur dezent umschifft, indem ich mir mit dem ersten Geld meiner Ferialpraxis den Roller einfach gekauft hatte. Das war dann auch eine der letzten Gelegenheiten, wo ich seitens meines Vaters nochmals, die sogenannte "Pflichtwatschen" erhalten habe!1 Punkt
-
Das war kein Neid der Besitzlosen, zumindest hier im Wiener Raum. In AT konnte man damals mit 16 entweder sofort und ohne irgendeine Prüfung Moped fahren (max. 45 km/h und kleines rotes Kennzeichen), oder den Kleinmotorradführerschein machen (maximal 50ccm, ohne Geschwindigkeitsbeschränkung, schwarzes Kennzeichen mit rotem(?) Strich am unteren Ende), der mit 18 automatisch zum echten Motorradführerschein wurde. Während der Arbeiternachwuchs vom Motorrad träumte und deshalb mit 16 den Kleinmotorradführerschein machte, war für den Bourgeoisnachwuchs (und die, die es gerne wären) ein Motorrad nicht erstrebenswert, da gab es zum 18. Geburtstag ein Auto. Also waren die meisten Vespas Mopeds, während sehr viele Puch, KTM, Zündapp Kleinmotorräder waren.1 Punkt
-
Ich denke, das ist kein Problem. Ich bin neben dem GSF auch bei Tinder, www.dick-sein-na-und.com und bei www.komm-lass-den-scheiß.org Das klingt vielversprechend. Ist der Morlikäfer so einer wie Klekih-petra, der Freund und Lehrmeister von Winnetou, dem Sohn von Intschu-tschuna, Häuptling der Mescalero-Apatchen? Ich liebte Winnetous Schwester Nscho-tschi heiß und innig und schaute voll Erfurcht auf den weisen Klekih-petra, der von Rattler dem Schuft erschossen wurde. Es wäre wundervoll, wenn Morlikäfer in die Fussstapfen von Klekih-petra treten würde und ich endlich wieder zu jemandem aufschauen könnte.1 Punkt
-
Sagen wir mal so, ich trage Docs, hatte reichlich Chevignon im Schrank und hätte mich niemals dazu erniedrigt mit einem Hercules/Zündapp etc. Hansel zu sprechen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Du oder Sie? Das verwirrt mich. Und was soll ich diskutieren? Isse jetzt raus bei dir, die Luft? Ich hatte schon interessantere Gespräche. Das war allerdings mit einer festgegammelten Gehäuseschraube. Aber ich glaube, die Namen, die ich dem Ding gab, könnten auch für dich passen. Die Schraube hat jedenfalls damals verloren ...1 Punkt
-
Mir ist die Funktionsweise vom Wellendichtring schon bewusst und das der Federring auf die Seite mit dem höchsten Druck muss. Aber wie v50133 schon schreibt frage ich leider einmal mehr. Der M200 ist ja quasi der 75 der Neuzeit so ändert sich das :P. Grüße1 Punkt
-
Hoffe, hier ist die Motovespa richtig, oder doch unter Exoten? Möchte euch auch mein Moped präsentieren : Spanische 150S 2. Serie. Für mich einer der geilsten Roller, alleine wegen der schönen breiten Arschbacken O-Lack, auch die meisten Anbauteile sind original (Ständer, Rücklicht, Trittleisten, Benzinhebel, Griffe, alle Zierleisten, Hupe, Emblem und Schriftzüge, Schloss u. Schlüssel, Kotflügelnippel, uvm.) Im Gegensatz dazu moderne Technik (bei den Amischlitten sagt man aktuell zu sowas wohl Restomod). Und ein paar "Eyecatcher" mit der Farbe Rot als Thema, der "rote Faden" sozuagen PX200 Motor mit 210 Malle Sport, Stoffi 60er DS Welle, 26er Pinasco mit Venturi und Airbox, Road 3.0 Auspuff, SIP VAPE Zündung + 12V Conversion Kabelbaum, BGM Fast flow Benzinhahn, Cosa Sport 2 Kupplung Vorne PK XL Gabel (von roberto umgeschweißt), Grimeca Classic teilhydraulische Scheibenbremse, BGM Dämpfer vorne Zündschloss neben Benzinhahn unterm Sitz, 12V Steckdose zum Navi laden im Handschuhfach Streamline Sitzbank, SIP Digitaltacho, Großes Staufach unter der linken Seitenbacke SIP Felgen "spezial" (selbst rot lackiert) für Breitreifen mit Heidenau K58 100/90-10 Seitenständer SIP 72° (wurde mittlerweile aber nochmals gekürzt) Reservekanister eines VW Käfers im Durchstieg. Eventuell folgt im Winter auf Reservekanister und Seitenbacken noch ein Airbrush/Pinstripe. Schriftzug im 50iger Hotroad Style und Used look. Ist aber noch nicht entschieden, bin mir nicht sicher, ob es dann nicht "too much" ist. Greetz, STANI1 Punkt
-
Hat zwar jetzt nichts mit Popper zu tun, aber passt doch irgendwie hier rein. Ich bin ja auch Vater von drei Kindern... Während mein ältester Sohn (heute 28 Jahre alt) sich noch ohne WhatsApp verständigen konnte und noch wusste was eine Schallplatte und Telefonzelle ist, ist bei den anderen beiden irgend was verloren gegangen. Sohn Nummer 2 (heute 19 Jahre alt) hat drei Jahre seines Lebens verpennt weil er nur vor der Spielekonsole gehangen hat. Sich mit Freunden verabreden oder sich gegenseitig besuchen kannte er so gut wie gar nicht. Das macht er dafür heute bei einer Shisha und nennt das chillen. Töchterchen (heute 14 Jahre alt) ist eines von den 100.000 Kindern in Deutschland, die mit gesenktem Kopf mit Handy in der Vorhalte durch die Weltgeschichte rumläuft ohne die Umgebung außerhalb des Bildschirms, die sich Realität nennt, wahrzunehmen. Dafür macht sie das momentan angesagte totale Programm mit Vegan, Greta etc. voll mit. Ich bin froh genau zur richtigen Zeit meine Jugend verbracht zu haben, vielleicht werde ich aber einfach nur alt...1 Punkt
-
Motor: ETS Gehäuse gespindelt auf 54mm 105 Pleuel (156ccm) , Quattrini M1 60L , 30 Mikuni mit Ramair Auspuff Nitro von PipeDesign , Vape Zündung Fahrwerk: BGM hinten und BGM PK gekürzt vorne Pk Gabel gekürzt mit Vollhydraulische Scheibenbremse und Grimaz Bremspumpe Led Lenkerendenblinker, Sip Tacho Alle Änderungen wurden vom Tüv abgenommen und eingetragen1 Punkt
-
1 Punkt