Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 13.08.2020 in allen Bereichen anzeigen
-
7 Punkte
-
5 Punkte
-
Ich glaube, manche Sachen, die man früher mal gemacht hat, sollte man einfach vergessen. Also da sollte man dann auch nicht weiter drüber reden. Mit niemandem. Manches ist auch mit ein paar Jahrzehnten zeitlichem Abstand arg peinlich.4 Punkte
-
4 Punkte
-
So Leute. Das Drama ist zu Ende. Das Kapitel wird geschlossen. Die Rally wurde heute gesichtet und gekauft. Der Käufer ist hier nicht im Forum aktiv, evtl. als Karteileiche, er kann sich nicht genau erinnern. Ich kenne ihn persönlich und habe großes Vertrauen in ihn. Auf jeden Fall kommt die Rally in gute Hände, in die Hände eines Sammlers mit vielen Vespas. Und sie wird gefahren werden. Bitte sendet mir keine pn´s bezüglich des Verkaufspreises. Aber soviel sei gesagt, es waren dann doch unter 4000 - wir haben noch ein paar Kleinigkeiten gefunden. Mehr war nicht drin, und somit lagen die meisten unter euch auch richtig. So long, Fordprefect3 Punkte
-
3 Punkte
-
Ich nehme momentan lieber die Einbussen in Kauf, als dass ich meine Selbstständigkeit in meinem "Traum"beruf aufgeben möchte. Ich kann mir keine Stelle als Angestellte vorstellen, auch möchte ich die Hoffnung nicht aufgeben, dass sich die Tourismusbranche wieder erholt. Mir ist zum Beispiel bewusst, dass ich, um in diesen Beruf zu bleiben, die Karten neu mischen und mein Konzept überdenken muss. Ich hoffe nur, dass mir die richtige Idee kommt, bevor mir das Geld vollends ausgeht. Dieser Druck ist gerade ziemlich fies.3 Punkte
-
Ich hab zwar kein Quttrini Zylinder aber beim Pinasco 251 und BFA 306 wird der Kopf mit der Lufthutze sehr schlecht angeströhmt mit Luft. Die Hutze bzw. der Luftkanal geht VOR dem Zylinderkopf nach unten weg und durch den großen Zylinder und Zylinderkopf kommt nur sehr sehr wenig Luft vorne an den Zylinderkopf. Ich mach da immer die Hutze warm und mach die Kante ein wenig raus, so das mehr Luft an den Zylinderkopf kommt. Das muss nicht viel sein.... aber hilft enorm.....3 Punkte
-
Bei uns haben solche Vollassis immer schön aufs Maul bekommen. Desshalb kam das auf unseren Partys eher selten vor.3 Punkte
-
3 Punkte
-
Danke hab ich natürlich schon daheim Heute das Getriebeöl gewechselt und ich kam mit danach vor, als hätte ich grade nur mit einem MacGyver Taschenmesser den kompletten Motor überholt2 Punkte
-
Ich hab das mal aus dem „Nur ne Smallframe Technikfrage“ raus gelöst um das wiederfinden zu erleichtern.2 Punkte
-
Ja, war nicht alles gut, was man früher gemacht hat. Ich glaube, ich habe meinen Eltern auch ne Menge Kummer bereitet damals. Aber trotzdem erinnere ich mich gerne an die Zeit.2 Punkte
-
Vielleicht solltest Du demnächst mal die ESC Fotos gegen Gebühr abgeben, das wäre gelebte Solidarität im GSF und würde keinem der Rennfahrer weh tun. Genau bei diesen Bildern sieht man nählich wie sehr Du dafür brennst!2 Punkte
-
Trägt gerne beige 3-in-1 Trekkinghosen mit per Reißverschluss variabler Beinlänge, dazu eine ebenso beige Weste mit vielen praktischen Taschen. Trotzdem wird eine Herrenhandtasche mit Handgelenkschlaufe mitgeführt und das Handy sitzt in einer Gürteltasche.2 Punkte
-
Die günstigere hat kein Cushdrive, bedeutet keine Ruckdämpfung. Hier in der "gelben" ist der Korb in dem Zahnrad beweglich gelagert und gedämpft. Dafür fehlt halt die siebte Scheibe. Du hast jetzt drei Möglichkeiten der RLC-Kupplung: - 7 Scheiben mit Cushdrive (grün), 10mm Spacer oder Casacover benötigt, - 7 Scheiben ohne Dämpfung (lila), passt mit normalem Motordeckel und - 6 Scheiben mit Cushdrive (gelb), passt ebenfalls mit normalem Motordeckel. Da der Twin rechts eh schon weiter raussteht, kommt der Spacer oder das Cacacover nicht in Frage, zumindest nicht, wenn man Floorboards fahren möchte. Und weil ich keine Lust mehr auf das Kettenhacken hatte, hab ich bei RLC auf dem Meltdown mal gefragt, ob es möglich ist, für den Twin eine gedämpfte Kupplung zu bekommen. Ergebnis war die 6-Scheiben CD Kupplung oder die Option Casacover für den Twin, wenn jemand die 7-Scheiben CD möchte.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Vielleicht am Thema etwas vorbei aber.....vielleicht war das auch schon. Praktische Vorrichtung zur Anzeige der Aktuellen Uhrzeit. Bestehend aus einem nicht mehr benötigten Rad (ich weiß, kaum Erkennbar). Einer angepassten Plexiplatte, einem größenangepassten Aufkleber und nem Billiguhrwerk, in dem Fall aus der Bucht.2 Punkte
-
Moin, da der Twin keinerlei Ruckdämpfung hat und mir das "Kettenhacken" in bestimmten Fahrzuständen auf den Keks ging, habe ich meinen Twin auf die neue 6 Scheiben Cushdrive Kupplung vom RLC umgerüstet. Hab auch gleich am letzten Hitzewochenende einen Test von über 1000km, an Nord- und Ostseeküste gemacht. Ergebnis: Ich bin voll zufrieden. Die Kupplung trennt perfekt und der Ausrückweg bleibt immer gleich. Habe nur sechs von zehn möglichen Federn verbaut und somit läßt sie sich sehr leicht ziehen. Die Hinterradleistung von knapp 35PS am Rad werden locker gehalten, keinerlei Durchrutschen. Bei vollem Durchbeschleunigen geht das Vorderrad im ersten Gang ständig hoch, keinerlei Anzeichen von Reibungsverlust. Alles bei nur sechs Federn. Mit den zehn Fdern hält sie sicher noch einiges mehr an Leistung. Und der größte Vorteil und Hauptgrund für die Kupplung ist der Cushdrive. Das Kettenhacken ist natürlich nicht weg, aber dafür jetzt sehr weich und angenehm, kein Vergleich zu dem starken Stukkern vorher. Einzig auf Höhe der 10 Schrauben hat die Kupplung am Motordeckel im Bereich Kupplungsarm geschliffen, hab da grob nen halben mm weggeschliffen und dann passte die Kupplung ohne Probleme. Von mir für den Twin eine klare Kaufempfehlung!2 Punkte
-
Sicher würde man man sowas gerne nutzen um die ausgefallene Run-Saison etwas zu kompensieren. Doch leider gibt es klare Regeln vom Veranstalter, der LCD steht mit dem DMC im Kontakt und hat Rahmenbedingungen erfragt, das Ergebnis: es darf vom LCD gerne ein Stand o.ä. zur Unterstützung der Starter aufgebaut werden, Handel ist untersagt, kein Verkauf, nur eine (1) Person darf diesen Stand betreuen, Hygieneregeln inkl. 1.5m Abstand usw. sind einzuhalten. Das macht es ja quasi sinnlos über weiteres nachzudenken. Es ist dieses Jahr eben so. Trotzdem ist der LCD auch für die Förderung des Motorsport zuständig, zumindest der mit Lambrettas. Das dieses u.U. nicht allen Mitglieder zugute kommt liegt ja nicht am Club, es können sich ja viel mehr in dem Thema engagieren.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
am Donnerstag dann zum Abdüsen ein kleines Nummernschild geholt. Gestern hab ich mich dann doch getraut ne Probefahrt zu machen. Puh.. bei ca. 105 km/h lt BMW Tacho bin ich runter vom Gas, die 110 HD is wohl ne Punktlandung ohne Luftfilter u Proma-Schnecke. also bearbeitet würde das Ding echt noch weiter drehen, toll! Die Kiste fuhr sich auch, trotz zu wenig Luft im Hinterreifen, wirklich ruhig und souverän, war überrascht... Hört sich gesund an, ABER laut. muss jetzt mal sehen, TÜV wird so sicherlich NEIN sagen. und ich denke die Leistung mehr als das zulässig Leistungsgewicht von 1kg/0,1KW sein. mal sehen ob ich da die Proma wegen der Lautstärke runter mache (DGM nummer) die ss90 banane fürn Tuev wieder drauf. Mit nem Luffi (welcher?) ein bisschen runterfetten, dann is auch das Röchelgeräusch leiser und die Leistung nimmt ab, oder? Bin soweit echt zufrieden, auf den Look und die Schrauberarbeiten, wie gesagt mein Fachwissen ist ein Witz und ich kam oft nicht weiter oder es fehlten wichtige Sachen. Z.b. neue seegeringe für die Schaltklaue / Getriebe. Bei Vespablech auf ebay bestellt, 0,7mm Dicke, toll... brauchte aber org. 0,5mm damit ich auf die notwendige Distanzierung der Getriebezahnräder kam. hat wegen DHL EBAY usw ca. 3-4 Tage gedauert. Aber es hat geklappt. Wenn jemand nen Tipp hat, wie das mit Tüv einfach klappen könnte... Achso wichtig, Vorderbremse geht jetzt wirklich besser, hab den Zug gekürzt und das Antidive brachte wirklich viel. Danke nochmal an das Forum hier und vor allem an meinen Freund aus Südbayern: PXCop2 Punkte
-
Wer kennt es nicht?! Man fährt mit einer Gruppe Kumpels auf nen Run und kurz nach dem Ortsschild bleibt der Erste liegen weil er den Wartungsstau an seiner Reuse gerne in der Gruppe, spontan und am Straßenrand behebt. Für diesen Fall habe ich jetzt immer einen (oder mehrere) Aufkleber dabei mit dem dann das "Pannenfahrzeug" gebrandmarkt wird. (Natürlich nach vorhergehender Hilfeleistung) Am Ende der Saison sieht man dann schnell wer da Defizite zu verzeichnen hat. Wer da auch Bock drauf hat kann diese Aufkleber bei mir bekommen. (Abmessungen ca. 5x5cm, hochwertiges Vinyl, UV beständig) 1 Aufkleber: 1.- Versand per Brief:1,- Abholung in Augsburg auch möglich Beste Grüße Alex1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wenn du Panik hast nimm Schraubensicherung zwischen Kodi&Zylinder Der Oring dichtet Kopf und Kodi ohne Probleme1 Punkt
-
Hi zusammen, Teil 1 der Videoreihe zu den Carbon Seitenhauben ist nun fertig: https://youtu.be/49BTtfBGR84 Timo1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hatte bei meinem MHR auch ewig Angst gehabt mit der drecks Temperatur, hab ewig rumgedüst und Ü100 immer Angst gehabt: hab dann das Kabel rausgezogen und bin einfach gefahren wie früher und nie nen Problem gehabt. Hab den Motor letztens das erste Mal seit 2010 (2013 nur Zylinder auf MHR) auf gehabt und war alles noch top, trotz QK von 1,0 bei 62Hub. Vergaser war anscheinend ausreichend genau Bedüst gewesen... Sehe es inzwischen eher als „Richtung“ nicht als absoluter Wert der Angst macht...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Mein jetzt 6t km alte M200 hat auf der Autobahn auch mal 200Grad. Versteif dich nicht auf irgendwelche Zahlen. Wenn einen orig Tacho hättest wäre das auch kein Thema.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Der IDM kann AC und DC. Wenn Du nur Wechselspannung (AC) brauchst, kannst Du den originalen Spannungsregler beibehalten.1 Punkt
-
Das Thema wäre quasi schon wieder ein eigenes Topic wert1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das verpressen ist jetzt kein Hexenwerk. Lenkrohr zum pulvern zerlege ich generell und setzte die Schwinge dann mit neuem Lagersatz wieder ein. 45°Banjo (blau im Bild) und dann die Leitung (orange im Bild) durch die Freimachung im Lenkkopf ( da wo auch die Feder für den Scheinwerfer eingehängt wird) führen.1 Punkt
-
eher leid, oder? macht mal lieber auf EFFEKTIV, dann spart ihr euch die meisten probleme trotz viel geld ausgeben ps: die touren von SIP sind sau geil, das video mit der amalfiküste hab ich immer wieder gerne aufgerufen1 Punkt
-
...wenn ihr auch immer so nen billigen Discounter Kram kaufen müsst.....aber auch ihr kommt noch drauf - wer billig kauft, kauft 2x1 Punkt
-
Hallo an alle! Roland (hat leider keinen Account hier) und ich wollen für Sonntag eine kleine Ausfahrt planen. Es soll zum Forsthaus Heisenküche gehen, ca. 60km One Way. Abfahrt um 10.30 an der Löwenbastion. Dann fahren wir gemütlich hin, trinken dort einen Kaffee oder essen eine Kleinigkeit, schnacken etwas und machen uns dann wieder auf den Heimweg. Wer gerne mitkommen will ist herzlich willkommen. Bitte gebt kurz Nachricht, ich kümmere mich um eine Reservierung dort. Wir hoffen auf rege Beteiligung Coronaregeln werden natürlich beachtet.1 Punkt
-
Jetzt muß ich hier mal etwas loswerden... Mir geht es langsam ganz gewaltig auf den Sack, das Freakmoped sich hier und woanders die Bilder zusammenklaut und so tut als wären sie von ihm. Das mittlere Bild ist von mir und mindesten 10 Jahre alt und nicht aktuell, so wie FMP, Freakmoped, oder wie auch immer, es hier darstellt (zu finden in diesem Topic). Es handelte sich damals um einen Polini-Zylinder mit Pinasco-Kolben. Inzwischen sollte jeder wissen, das der Kolben ein Laufspiel von 12-13/100 überhaubt nicht mag, Herr Glaskugel überträgt es aber 1:1 auf aktuelle Alu-Zylinder. Das von mir unten angehängte Bild hat der Herr der 1000 Namen natürlich nicht genommen, denn es würde seine Aluhut-Weisheiten nicht unterstreichen. Mein Blutdruck hat jetzt die Größenordnung von Undis Bedüsung im BFA erreicht und ich muß mich etwas bremsen um nicht zu ausfallend zu werden. Mir reicht es langsam...brauche jetzt ein Bier... Sorry für Offtopic. Prost.1 Punkt
-
So langsam wächst das Projekt, Bremstrommel ist soweit fertig. Na klar wird jetzt nicht jedem gefallen, aber mir Gayfällt es. Ich wollte eine freie Sicht auf die Bremsscheibe haben, damit man auch sieht was dahinter steckt. Die Verzahnungskalotte habe ich erstmal aus Alu zum Testen gefertigt, wegen Platz und Toleranz der Verzahnung. Passt alles bis jetzt sehr schön. Material für die Kalotte ist bestellt und sollte nächste Woche eintreffen. Nun zur Bremse, da es schon eine schöne Lösung von Crimaz gibt, bin ich auf der Suche nach so einen Bremssattel von Crimaz. Soll nachher fast genau so aussehen, nur wieder etwas abgewandelt. Klar könnte ich ihn kaufen, aber mit fast 220€ ist er mir zu teuer. Habe das halbe Netz nach so einen ca. gleichen Bremssattel (Innenliegend / für Durchmesser 180mm) abgesucht und nichts gefunden. Aber vielleicht gibt es hier jemanden der schon so etwas gesehen hat. Ein Link oder eine PM dazu wäre ganz nett. Gruß Marc1 Punkt
-
1 Punkt
-
Er meint, seine Weisheiten ungefragt zum besten geben zu müssen ohne auf Rückfragen oder Kritik einzugehen. Für andere, mich eingeschlossen, ist es geistiger Dünnschiss und einfach nur nervig. So ist das halt mit der Meinungsfreiheit.1 Punkt
-
span.Motovespa TX 200 elestart mit eingetragenem 98M jetzt wieder mit 108M elestart in Biancospino 715 EZ 01.07.19891 Punkt
-
Nach der Fertigstellung der Lambretta kommt mir heute in einem Dorf irgendwo am Ring das Pendant entgegen. Also Sachen gibt´s...- Auf dem Handschuhfach unterschrieben hat Johnny Cecotto's Teamkollege Marc Hessel, der damals in der DTM die Startnummer 1 fuhr - und mir den Roller aktuell direkt abkaufen möchte. Das letzte Bild stammt von https://tourenwagen-classics.com/ und zeigt den DTM M3 von Marc Hessel, gefahren Mitte/Ende der 80er Jahre. by Britalian Collection1 Punkt