Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 16.08.2020 in allen Bereichen anzeigen
-
Hab ja schon geschrieben, dass ich begeistert bin von diesem Topic. Deshalb schreib ich jetzt auch mal - obwohl mein beruflicher Werdegang bestimmt n Sonderfall ist. Grob der Rahmen: Evangelischer Pfarrer mit Zusatzstudium "Diakoniewissenschaften" (das ist so etwa "kirchl. Sozialarbeit). Werdegang für nen Pfarrer recht ungewöhnlich, denn nach den drei Jahren Probedienst hat's mich in die Entwicklungshilfe verschlagen - aber, weil Pfarrer ja nix können außer Reden, nur nix Praktisches, sondern Bildungsarbeit, Spendensammeln, Events organisieren, usw. Tja. In der Sparte bin ich jetzt seit 1994 hängengeblieben, denn es war schnell klar: Gemeindearbeit frisst mich auf. Frauchen ist nicht gerade die ideale Pfarrfrau. Feierabend und Trennung von Arbeitszeit und Freizeit ist in der Gemeinde undenkbar. Also eigentlich und im Großen und Ganzen alles tutti mit diesem Sonderweg. Dort konnte ich merkwürdig sein, mich wenig anpassen, komische Hemden tragen, lustige Fahrzeuge fahren, dreckige Fingernägel behalten, ohne dass jemand sagt "Mein Gott Herr Pfarrer..." Nachteil: Und das merke ich seit ca. 10 Jahren (also ab 50): In der Ecke stecke ich drin. Aus der komme ich nicht mehr raus. Bewerbungsversuche auf Stellen, die zu mir gepasst hätten, waren erfolglos. Der Ruf als kleiner Anarchist hatte sich schon zu sehr verfestigt ("Herr Pötpöt, vielleicht sollten Sie doch ne Krawatte tragen, wenn Sie ins Bewerbungsgespräch kommen...") . Mein Arbeitgeber evangelische Kirche ist keinen Deut besser, als andere Jobgeber - allerdings auch nicht schlechter. Bürokraten und Ärmelschoner gibts genug. Aber auch Leute mit denen man sehr gut leben und arbeiten kann. Die letzte Berufsjahre werd ich halt jetzt auf meiner Stelle sitzen. Mir Motivation ziehen von denen, denen ich helfen konnte und mir das manchmal sogar sagen . Und bei den Nervtötern denken. Jo. Jesus liebt sogar dich. K.A. warum...9 Punkte
-
Das hat doch Potential! Der Freeek bautn bfa Welche Kupplung? Wie wird das Kurbelgehäuse final abgedichtet? Reicht die Bodenfreiheit? Wird der Motor für eine Weltreise aufgebaut? Warum gibt's noch kein vid? Fragen über Fragen... Das wird so lustig6 Punkte
-
Finde ich zu kurz gedacht. Wenn ich nächsten Monat einen Bio-Hofladen aufmache, was ist dann daran Mittelmaß oder "Position"? Du reduzierst Deine Argumentation sehr auf die klassische Karrieredenkweise und misst den Erfolg viel mehr in Geld als z.B. ich. Glücklich oder zufrieden zu sein, keinen starken Stress zu haben, nicht an der Sinnhaftigkeit seines Tun zu zweifeln, genug Freizeit zu haben, ist nicht "Mittelmaß", und nicht "weniger". Es gibt unglaublich viele gute Aufgaben und Berufe, die "Position" - Denke gar nicht kennen. Arbeit mit Kindern, Alten oder Behinderten ist zum Beispiel nicht nur dann gut, wenn man Einrichtungsleiter ist. Die misst sich auch nicht in einer jährlichen Ertragssteigerung.5 Punkte
-
Ist das so, dass man nicht mehr die Power hat, sich im neuen Beruf zu behaupten? Ich finde, das ist etwas zu pauschal dahin gesagt. Und ist es unbedingt erstrebenswert, sich eine ähnlich hohe Position zu erarbeiten, wie man es eventuell im alten Job getan hat? Klar, das muss jeder für sich selbst definieren. Meine Motivation für einen Berufswechsel war jedenfalls eine andere. Ich habe jedenfalls nicht an Karrierechancen gedacht, sondern daran, dass ich den neuen Job gerne mache. Und ich habe nur noch 18 Jahre bis zur Rente. Diese möchte ich mit einem Job ausfüllen, der mich halbwegs befriedigt. Dabei ist es mir ehrlich gesagt nicht so wichtig, welche Position ich einnehme.4 Punkte
-
Danke! Ich habe jetzt mal eine Nacht drüber geschlafen und bin mit deiner Aussage kongruent. Scheiß auf die 250 Ocken mehr. Ich hätte die Verantwortung für den ganzen Laden und für 185 Mitarbeiter. So wie jetzt im Moment geht es mir gut und ich bin mehr als zufrieden. Geld ist nicht alles im Leben...4 Punkte
-
4 Punkte
-
sehr interessantes Topic.....grad erst gesehen und sofort an mich gedacht ...... Ging mir vor 13 Jahren auch so........20 Jahre bei den Bullen und irgendwann hab ich mich gefragt, warum guckst du eigentlich immer so neidisch auf die Zivilangestellten am Freitag um 14 Uhr? Irgendwann merkst du, dass irgendwas nicht stimmt im Leben, wie beknackt das ist, dass die eine Hälfte der Kollegen unterbelichtete Möchtegernmilitärs und Männerkameradschaften darstellen, nach der Schicht gesoffen wird wie die Bürstenbinder, anschliessend mit dem Pkw heimfahren obwohl es gerade diejenigen waren, die noch nachts vor den Landgasthöfen Gäste abgepasst haben und Lappen gezogen haben. Ärsche, die nicht auf drei zählen können, die soziale Kompetenz von Weissbrot haben und sich mehrfach hintereinander Videos vom letzten Brandopfer ansehen und sich hierbei vor Lachen auf die Schenkel klopfen. Die andere Hälfte hat resigniert und muss halt das Haus abzahlen, würde aber liebend gerne eher gestern als heute aus dem Drecksjob aussteigen. Unterm Strich hat mich der Job den letztn Nerv gekostet, den Austieg hab ich herbeigesehnt, irgendwann gings einfach nicht mehr. Ihr könnt euch nicht vorstellen was das für ein Hochgefühl war, als ich das letzte mal da hingefahren bin um den ganzen Ausrüstungsdreck samt Knarre abzugeben, mir die Rückgabe quittieren zu lassen und die restlichen Kleidungsteile in den Container zu treten. Dann einfach drei Jahre investiert und nochmal umgeschult....heute fahre ich täglich ins Bauamt und frage mich, wie ich damals so ein Mist wählen konnte obwohl ich ja sogar aus ner technisch orientierten Schulform kam und mir das immer Spass gemacht hat. Auch Landschaftsgärtner hätte ich ir immer vorstellen können......mir macht das Thema wahnsinnig Spass, aber da bin ich mit Mitte 50 halt zu alt.3 Punkte
-
Ich sehe das genauso und werde Montag das gut gemeinte Angebot ausschlagen. Jeden Tag mit einem hochroten Kopf nachhause zu gehen ist die letzten 8 Jahre nicht mein Ding. Danke für die Bestätigung3 Punkte
-
So Hallo in die Runde, ich bin vor ein paar Tagen auf diesen Thread gestossen und hab bis jetzt "heimlich" mitgelesen. Irgendwie hat dieses Thema bei mir ein paar Saiten zum schwingen gebracht, deshalb wage ich mich jetzt auch mal aus der Deckung. Ich bin jetzt Mitte 50 und seit knapp 20 Jahren niedergelassener Allgemeinmediziner im Speckgürtel einer süddeutschen Stadt und damit auch Chef von 7 Angestellten. Ich stelle mir jedoch seit ca 2 Jahren zunächst manchmal und seit diesem Jahr immer öfter die Frage nach dem Sinn des Ganzen und wie das alles noch weitergehen soll. Immer mehr Bürokratie und Gängelung von allen Seiten und immer weniger spassbringende medizinische Arbeit für die ich ausgebildet wurde, dazu noch Personalverantwortung, Verantwortung für den Praxisablauf, BG und Hygienerichtlinien die immer dickere Bücher füllen. Ich habe jetzt statistisch noch knapp 30 Jahre Lebenszeit vor mir und um die 10 Jahre bis zur Rente. Für mich stellt sich jetzt halt vermehrt die Frage, ob ich besser ins 2. Glied zurück soll, Praxis verkaufen bzw verschenken oder einfach dicht machen, es will ja heute kein Mensch mehr Hausarzt werden. Ich würde mich dann in einem MVZ anstellen lassen und die letzte Jahre bis zur Rente wieder mehr über medizinische Sachverhalte nachdenken und mehr Zeit für meine Vespas haben. ;)) Still und heimlich bewundere ich die Leute die den Mut aufbringen ihrem Leben eine neu Richtung zu geben und obwohl ich qua Beruf ein entscheidungsfreudiger Mensch bin und auch sein muss, tue ich mich gerade mit dieser Entscheidung für mein weiteres Leben sehr schwer. Das wollte ich mir hier nur mal von der Seele schreiben. Es tut manchmal gut zu erfahren, dass da draußen noch mehr Leute unterschiedlicher Profession mehr oder weniger am selben Punkt eines Entscheidungsprozesses stehen.3 Punkte
-
Es werden vermutlich Probleme auftauchen, von denen alle bisherigen BFA-Fahrer noch nix wussten und nie erfahren hätten.2 Punkte
-
Ne, trocken war’s nicht wirklich. Hat mir aber großen Spaß mit Euch gemacht. Hier der Link zu den Bildern. Ihr könnt Eure auch hochladen. https://www.magentacloud.de/share/tj9v0s7au02 Punkte
-
Und das für nur 250 Euro mehr? Da wäre mir persönlich das Schmerzensgeld zu niedrig.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Bei mir hat es sogar schon etwas früher angefangen. Irgendwann kommt halt die Phase, wo "Mein Haus, mein Auto, meine Vespa" nicht mehr unser Selbst zu definieren in der Lage ist. Wir erleben vielleicht, wie die Eltern ihr Haus gegen ein betreutes Wohnen tauschen, wir erleben, dass ältere Menschen den Führerschein freiwillig abgeben und was bleibt dann von dem, was uns bisher wichtig war. Wir haben vielleicht bereits ein paar Schäfchen im Trockenen und der eine oder andere nimmt diese Sicherheit zum Anlass einen Berufswechsel anzustreben. Fakt ist aber, dass wir in unseren jetzigen Job tendenziell mehr Zeit investiert haben als uns für ein neuer Job bleiben wird und wir keine zwanzig mehr sind bzw. nicht mehr die Power mitbringen werden im gleichen Tempo wie damals unsere Position in einem neuen Job zu erstreiten. Ein Grund, warum hier zwangsläufig von Lebensqualität oder der Relation zwischen Gehalt und Arbeitszeit gesprochen wird. Denn sind wir mal ehrlich, in einem neuen Job werden wir nur schwerlich ein Mittelmaß überschreiten können oder uns notfalls sogar mit noch weniger begnügen müssen. Es gibt Fälle und Berufswechsel, wo dies nicht so krass sein muss bzw. wo das bisher Erreichte mit in die Waagschale geworfen werden kann. Soll der neue Job aber wirklich zu deutlicher weniger Stress führen, ist der Grad hier finanziell starke Einschnitte hinzunehmen schon schmal. Ich persönlich könnte mir daher mittelfristig eher eine zeitliche Reduktion meines Jobs vorstellen. Der Nachteil wäre aber, dass mir dann wieder die massenhafte praktische Erfahrung in den sich ständig ergebenden Neuerungen fehlen würde bzw. ich mich hier mehr spezialisieren müsste, damit ich den Bereich, den ich fortführe auch wirklich mit viel Erfahrung ausfüllen kann. Der Vorteil wäre aber, dass ich hier eher linear Arbeitszeit und Einkommen im gleichen Umfang verringern könnte. Aber noch fühle ich mich jung genug, um noch einige Jahre im gleichen Tempo mitzuhalten.2 Punkte
-
Die Plättchen sollten schon schliessen, wenn die Plättchen i.O. sind, haben diese eine richtige Wölbung, dann müssen diese richtig montiert werden. L.t. @Basti85ist diese Wölbung nur leicht vorhanden, da anders herum montiert der Spalt noch grösser ist.. Es geht zu viel Energie verloren, das der Überdruck im Gehäuse die Plättchen an den Membrankörper drückt und abdichtet. Einen schmalen Papierstreifen (1/10 dick) oberhalb der Schraubenlöcher, Richtung Dichtfläche des Membrankörpers unter die Plättchen montiert, hat schon Wunder bewirkt. Man kann da mit noch mehr Vorspannung, z.B. mit 0,15mm oder 0,2mm dicken Dichtungspapierstreifen eine kplt. anderes Verhalten der Membran erreichen. Dann mal überprüfen, ob Gummireste oder Überstände vom vulkanisieren im gummierten Bereich des Membrankörpers vorhanden sind. Ist die gummierte Fläche sauber plan geschliffen, stehen Gewindegänge im Bereich der Alufläche leicht über, usw.? Diesen Punkt so einfach zu vernachlässigen, der Meinung bin ich nicht, eine Membranzunge muss, wenn man diese mit dem Fingernagel leicht anhebt und los lässt, richtig schnalzen pr2 Punkte
-
Leute, der 85er ist ohne längere Übersetzung völliger Mist. Das Ding rennt obenrum brutal gegen die Wand, das macht doch keinen Spaß. Nahezu jeder 75er kann das besser, vor allem die bereits genannten D.R. Formula und Polini Racing. Die klingen vielleicht in den Shops nach großem Aufriss, laufen aber auch mit originaler Peripherie wunderschön. (Wenn nicht gerade der HP4-Drosselkrümmer oder ein 16.10 die Atemwege versperren).2 Punkte
-
Hab die Nut von der Nabe ein bissel nachgefeilt... Jetzt flutscht sie locker drauf. Dachte immer der Keil überträgt die Kraft, drum war ich so zögerlich! ;) Danke für Eure Hilfe!2 Punkte
-
MotoGP gefällt mir besser ohne MM93. Hoffen wir, dass er diesmal einen ordentlichen Belastungstest machen muss bevor er wieder mitfahren darf. Ich schlage das Öffnen folgender Fenster vor: https://www.pexels.com/de-de/foto/architektur-architekturdesign-aussen-buro-417430/2 Punkte
-
So, zwei Bier später und das Auto ist spontan mal teilpoliert und gewachst worden. Und die kleine Special bekommt dank Urlaubsgeld, das dringend sinnvoll investiert sein will, mal eine schöne Polini Kurbelwelle. Besser, als wenn die Kohle der Inflation zum Opfer fällt. Ach ja, bei der Fuffi lag das Getriebespiel beim Ausbau bei 0,5mm inkl. relativ ausgelutschter Schaltklaue. Die Gänge blieben aber stabil an ihrem Platz. Ach ja², da morgen Wetter ist, bin ich wohl dabei!2 Punkte
-
Im Gin Topic fragte mal wer, wo das Rum Topic sei. Hier nun ist es. Ich mag neben Gin auch Rum. War mit der besseren Hälfte paar mal in der Karibik und anderswo, wo es Rum gibt. Ein paar Favoriten: "Mount Gay XO" aus Barbados "Appleton" in verschiedenen Varianten (8y, 12y, Signature, Reserve) aus Jamaika "Old Brigand 5 years" aus Barbados "St Niclas Abbey Barbados Rum" - falls man mal da ist: sehr schönes Landhaus mit Tour, Filmvorführung und anschließend sehr unterhaltsamen Tasting(!) "New Grove" (versch. Sorten) aus Mauritius Meist trinke ich den pur auf Zimmertemperatur (bzw Aussentemperatur - in dem Fall 27°C). So scheint's ja auch original zu sein in den tropischen Ländern. Mit Eis verwässert das nur. Der Barkeeper beim letzten Urlaub war ganz beeindruckt: "Oh, neat? Very good, Sir" (Neat heißt auf Barbados "ohne Eis") Und dann entspann sich eine lange Unterhaltung (es war Nebensaison und kaum was los), bei der er noch einige Rums aus dem verschlossenen Schränkchen zauberte… Wir haben uns mit einen schönen Trinkgeld bedankt. ein paar Bezugsquellen (bitte gerne weitere nennen) https://www.rumundco.de https://www.conalco.de1 Punkt
-
1 Punkt
-
Bester Spruch ever, dank dir dafür!! Ich hatte vor etwa 10 Jahren - kurz nachdem ich meinen damals neuen Job angetreten hatte - eine realistische Möglichkeit, ins Produktmanagement zu wechseln. Hatte damals ernsthaft drüber nachgedacht. Abgehalten hat mich die Tatsache, daß ich ja eben erst gewechselt hatte (wenngleich rangtechnisch niedriger). Aus heutiger Sicht kann ich nur sagen: das beste Geschenk, welches ich mir selbst gemacht hatte. Nämlich die Tatsache, daß ich mich nicht um diese Stelle beworben habe. Mein Vorgänger ging - wohl der Kohle wegen - dorthin. Heute ist er ein Drittel vom Jahr krank (ob berechtigt oder nicht vermag ich nicht zu 100% beurteilen, aber psychisch fordert ihn das wohl sehr, so mein Eindruck) und er wäre wohl gerne wieder an der Stelle, welche er ja bereits einmal hatte. In dieser Hinsicht: scheiß aufs Geld, soviel können die nicht zahlen als daß man dafür einen Job macht, welcher einen auffrißt. Bin fast 52, hab also noch ein paar Tage zu arbeiten. Für bestimmte Stellen muß man wohl geboren sein, ich bin das eher nicht. Man mag über BurnOut denken wie man will. Aber ich denke in einem Vielzahl der Fälle kommen die betroffenen Leute einfach nicht mehr klar. Das Hamsterrad dreht sich immer schneller, die Ellbogen werden spitzer. Karriere um jeden Preis muß nicht sein. Hab heute einen Bericht gesehen, da gings um ein Schweizer Bergdorf. Da hat ein Typ Ziegen gezüchtet und Käse fabriziert. Könnte so um die 60 Jahre alt gewesen sein. Er war vorher Banker, hat aber mit dem ganzen Mist wohl abgeschlossen. Man kann natürlich sagen:" ja, klar, der hat während seiner aktiven Zeit soviel Kohle zurückgelegt daß es ihm bis ans Ende seiner Tage reicht.". Mag sein, man kann aber auch sagen: "er hats nicht mehr ertragen und hat deswegen hingeschmissen." Fakt ist: viele reden drüber, nehmen das Geld aber dann doch mit. Dieser Typ hat hingeschmissen und er machte definitiv keinen unzufriedenen Eindruck.1 Punkt
-
Nimm die ganz normale Vespa 50 Zündspule. Dann passts. g t1 Punkt
-
das hör ich alles heut noch gerne! Ich hab aus der sehr großen Musiksammlung so grob 4-6 GB in jedem Fahrzeug und die läuft shuffle. Da kommt nach High Life Skiffle Group gerne mal Slayer und dann Scooter. Meine Familie verzweifelt auf Urlaubsfahrten, aber am Gartenpool übernimmt dann zum Ausgleich gern die Tochter die Playlist. Muss ja gerecht zugehen. Partycrash kannte ich, war aber nie ein Problem bei uns, man musste einfach die größten Parties selbst veranstalten.1 Punkt
-
my wife told me to get more in touch with my feminine side so i crashed the car then ignored her all day for no reason....1 Punkt
-
Kennst Du Kollegen, die als Angestellte ihren Job machen? Bei mir waren es vorallem angestellte Kollegen, die mich unbewusst davon überzeugt haben, dass ich so etwas gar nicht will. Die ganzen neuen Vorschriften verschwinden ja nicht plötzlich, wenn Du in die zweite Reihe gehst. Du musst dann nach wie vor alles befolgen und Dein "künftiger Chef" wird Dir dann genau erklären, welches Detail Du wie penibel beachten musst, auch wenn dann im Zweifel jede Helferin sofort erkennen könnte, dass das eine oder andere praxisfremd ist. Oder anders gesagt gibst Du dann mit der Aufgabe der Freiberuflichkeit auch ein Stück Deiner Freiheit auf, die es Dir heute erlaubt das eine oder andere mit gesundem Augenmaß umzusetzen. An Deiner Stelle würde ich eher den Vorschlag des Kollegen Steuermann überdenken und z.B. eine Kollegin mit kleinen Kindern zeitweise in der Praxis anstellen, die dann vielleicht irgendwann sogar die Praxis komplett übernehmen könnte. Du hättest mehr Zeit für Vespas und in zehn Jahren könntest Du mit dem Verkauf der Praxis noch ein paar Euro gut machen. Wenn das ganze passt, hättest Du außerdem sogar die Chance auf Wunsch das eine oder andere Mal Urlaubs- oder Krankheitsvertretung zu machen bzw. zeitweise Deine alten Patienten zu versorgen und auf diese Weise mitzubekommen, wie es denen im Lauf der Zeit ergangen ist.1 Punkt
-
Hey, ich dachte, Ärzte in deinem Alter fahren nicht Vespa sondern Harley... Nee, nur Schbass! Ich kann dich gut verstehen. Wenn das "Nebengeschäft" zur Hauptsache wird, wird's schwer. Du bist bestimmt kein Mediziner geworden, um als Kaufmann und Verwaltungschef zu arbeiten...1 Punkt
-
An dem Taffy ist nichts verkehrt. Ohne Stauscheibe ist der Stinger sicher ausreichend, ggfs kann man den etwas kürzen. Hab ich seinerzeit so gefahren - hätte den gekürzten Stinger bei Bedarf auch noch liegen.1 Punkt
-
Ich hab damals meine V50, die in einem echt gutem Blue Marina lackiert war extra mit dieser Seat Farbe umlackiert. Hui war das 90er1 Punkt
-
1 Punkt
-
Gibt dazu auch eine original Piaggio Reparatur Anleitung Hab ich irgendwo aufm Rechner....1 Punkt
-
...und doch hatten die Anfänge der Subkultur im Westen und Norden zumindest ihre Wurzeln in der Mod Sache, die Teilen von denen in der Mitte der 80er zu sehr in Richtung Psychedelic und Rüschenhemd ging. Skinhead war zu Nazi, da kam das Rollerding aus England gerade recht. Urknalle? Der Sternartikel mit Markus Broix auf dem Lammy Chopper mit britischem Kennzeichen und das FYC Video.1 Punkt
-
quasi eine midlife crisis Selbsthilfegruppe? ich hab nur midlife, keine crisis. Bin trotzdem gern dabei. :)1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich finde .....man muss jetzt aus einem Keil auch keinen Ölsauger machen! das bisschen feilen .....1 Punkt
-
Hier eine Haubenlösung für den BFA Als Basis diente die GFK Haube für den 251er Pinasco von BSK. Diese ist wirklich wunderbar verarbeitet ! Die Haube muss unten Richtung Auslass und am Lüfterkanal des Blocks etwas ausgeschnitten, die vorgesehene Begestigung Am Kopf verschlossen und zusätzliche Löcher gebohrt werden. Desweiteren habe ich 2 Blechstreifen an die Lüra Abdeckung geschweißt und Fleisch für Verschraubungen zu haben . Jetzt wäre es toll BSK dazu zu überreden die Haube direkt passend zu fertigen Die Luftausströmlöcher im Kopfbereich habe ich absichtlich kleiner gelassen um die Luft zu bremsen das sie mehr Zeit hat Hitze aufzunehmen .1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wer in Hannover wohnt und eine Hexagon fährt, für den ist definitiv alles vorbei, Scheißkarre, Scheißstadt, Scheißfußballverein. Kannst dir auch gleich nen 450er-Blechschaltroller in Österreich bestellen und jedes Jahr auf das dritte Quartal warten.1 Punkt
-
...ist doch gängige Praxis dass bei unserem Hobby immer da und dort etwas nachgearbeitet werden muss Edit: vlt einfach mal den Keil oben an den Längsseiten etwas anfasen und/oder etwas kürzen1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
...wenn ihr auch immer so nen billigen Discounter Kram kaufen müsst.....aber auch ihr kommt noch drauf - wer billig kauft, kauft 2x1 Punkt
-
Mit der Eurolambretta Schottland im Hinterkopf wurde ein temporärer Wohnmobilausbau eines Betriebsfahrzeuges geplant. Nichts anschrauben, alles nur mit Gurten in Airlineschienen sichern. Im Pflichtenheft stand: 3 Schlafplätze 2 Roller Kochstelle WC Waschbecken Frischwassertank Abwassertank Folgendes ist draus geworden: Oben zwei Schlafplätze quer. Breite der Matratze 140 cm. Länge der Matratze ca 180cm. Unten ein Schlafplatz quer. Breite der Matratze 90 cm. Länge der Matratze ca 190cm. Das untere Bett lässt sich auch Hochklappen, dann kann man Roller längs einladen. Quer passen zwei Lamys aber auch hinein. Die Sitzbank muss dann aber aufgeklappt und in die Küchenzeile eingeschoben werden. Unter Bett im EG noch zahlreiche weitere Boxen. Küche mit Wasser aus Kanister von Oben durch Gardena Hahn. Keine Pumpe. Wasser läuft in Waschbecken. Abwasser in Kanister darunter. Gaskocher mit Gaskartuschen. Campingtoilette in Box unter Küche. Fazit: Bett oben für mich mit 179 cm Körpergröße auf Dauer zu Kurz. Alles nochmal auf Längsbett umschweißen. Drei Schlafplätze und zwei Lamystellplätze in einen Boxer/Ducato mit L2H2 zu basteln ist auch echt nicht einfach, wird aber gelingen. Zur Sicherheit habe ich aber als nächstes Betriebsfahrzeug einen L3H3 bestellt. Womo_Einsatz_Boxer_L2_H2.pdf1 Punkt
-
Das ist so ziemlich das offenste, ehrlichste, konstruktivste Topic ever. Bin schwer beeindruckt. Danke!1 Punkt
-
Ich war Kaufmann im Groß- und Außenhandel. Habe jahrelang Büroelektronik (kopieren, drucken, scannen) bei einem Hersteller vertickt und später noch Tapes für einen großen deutschen Klebstoffhersteller. Jetzt bin ich seit 8 Wochen staatlich anerkannter Erzieher nach dreijähriger Ausbildung.1 Punkt
-
Wenn die Welle auch noch mit Px Limastupf wär, das wär ja mal was gewesen! So is wieder mal so ne halbe Sache zum doppelten Preis.1 Punkt
-
"Wer im Glashaus sitzt..." Du könntest dich mal fragen, woher die Antipathie dir gegenüber hier im GSF kommt. Ich finde es z.B. schade, dass du deine Beiträge "fire and forget" absetzt und auf Rückfragen (trotz Zitat oder direkter @-Ansprache) nie reagierst. Zudem wäre eine etwas verständlichere Ausdrucksweise auch höflich.1 Punkt
-
Das Ist nicht dekadent sondern hässlich und für motorradtypisches Fahrverhalten komplett blödsinnig. sorry für OT1 Punkt
-
Markus, wie bereits angesprochen: die bezeichnung der Mikuni-Nadeln ist weitgehend wertlos, weil daraus keinerlei Info bzgl. Gesamtlänge sowie Länge der einzelneen Koni hervorgeht. Die Nadel mit der nächst folgenden Bezeichnung sieht da bisweilen völlig anders aus! Es gibt zu manchen Gasern daher Anwender-Tabellen, die eine Hilfsrichtlinie bieten, wenn eine NAdel in einem bestimmten Bereich falsch liegt. Dann kann man nur mit dieser Nadel etc. weitertesten...., was die Sache weder einfach noch billig macht, vorallem jedoch sehr zeitaufwendig! Kann man sich nicht auch mit wechselbarem Mischrohr teil-behelfen, ist das Unterfangen eher zu vergessen, wenn man nicht auf Anhieb einen (höchst unwahrscheinlichen) "Glückstreffer" landet ... Die nächst-fettereren Nadeln aus deiner Serie wären 6EN11-52 bzw. 6EN11-51, die sind jedoch vorallem bzgl. des Grunddurchmessers (also von unten raus) fetter (natürlich auch weiter nach oben zu), für dich wäre aber wahrsch. eine NAdel eienr anderen Serie optimal... Das Problem ist bekannt, nur hat diese ultimative Nadel - die zu unserer Motorcharakteristik paßt - wohl noch keiner gefunden (oder behält's für sich :wasntme: ).....1 Punkt