Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 17.08.2020 in allen Bereichen anzeigen
-
Ich vergleich das mal mit folgendem (in anderen Dingen ists ja ähnlich). Vor ca 40 oder 42 Jahren: Als Dreikäsehoch war ich mit meinem Eltern im Urlaub zum zelten. Wir hatten: Käfer (Auto), selbstgeschweißten Dachträger (hat Papi gebastelt), Zweimann Bundeswehrzelt (war vom Onkel ausgeliehen, hab den Geruch noch heute in der Nase), drei Luftmatratzen (davon hielt regelmäßig eine nicht die Luft bis zum nächsten Tag), Konserven von zuhaus (was eben noch so in die Hohlräume des Autos gepasst hat). Lauter verschiedene Campingstühle, wackliger Klapptisch. Kein Navi - klar. Befreundetes Ehepaar meiner Eltern fuhren damals im Audi 50 mit. Ansonsten war die Ausrüstung ähnlich spartanisch. Wir fuhren damit nach Frankreich an die Atlantikküste an einen Campingplatz. Gebucht wurde nicht, man hoffte auf Erfolg vor Ort was die Verfügbarkeit eines Zeltplatzes anging. Und hat ja auch geklappt! Super Urlaub, ich denke noch heute gerne daran! Heute: SUV oder Van wird gepackt, es ist ALLES an Bord. Das Auto bietet alleine schon mehr Extras als die Queen Mary. Hinten angehägt ist ein 7m Wohnwagen mit allem was das Herz begehrt. Der Campingplatz ist schon seit Ende Januar gebucht (obwohl man erst im August da hin fährt). Vor Ort dann wird das ganze Equipment aufgebaut, incl. Solarleuchten zur Parzellenbegrenzung, elektrischer Markise, Klima, viermal E-Bike ist ebenfalls an Bord. Daß sich die Klappstühle nicht von selbst aufstellen ist noch alles. Mutti hat von der Mikrowelle übern Backofen alles im WoWa, soweit alles ok. Aber man beschwert sich, der Nachbar hat unverschämterweise seine Gartenzwerge zu nah an den eigenen Gartenzaun gerückt, das Wasser im Sanitärhaus war am Dienstag nachmittag zwischen drei und halb vier auch nur lauwarm. Die Blöd Zeitung am Kiosk war an einem Tag schon frühorgens 10.45 ausverkauft. Und überhaupt... Nach dem Urlaub ist man gestresster als vorher. Was will ich damit sagen: es ist dieses immer mehr, immer weiter, immer höher. Trotzdem werden die Leute nicht zufriedener. Die Erwartungshaltung steigt immer weiter. Diese "Vollkasko"-Mentalität geht mir immer mehr auf den Sack. Anstelle man darauf schaut wie gut es einem doch (in aller Regel) geht wird lieber über Lappalien rumgeheult. Den allermeisten leuten gehts besser den je, trotzdem: die meisten sind unzufrieden! Läuft auch nur die kleinste Kleinigkeit schief, dann wird ein Schuldiger gesucht! Und gefunden! Das ist im Privaten so, im Job ebenfalls. Soll keine Verallgemeinerung sein, aber wenn man manchen Leuten so zuhört ?!? Vielleicht sollte man wirklich mal wieder darüber nachdenken daß weniger auch mehr sein kann. Das soll nicht heißen daß man auf alles Neue verzichten muß - keinesfalls! Nicht alle Entwicklungen sind schlecht. Aber vielleicht sollte man sich hin und wieder mal ein wenig erden um mal runterzukommen. Und die Äusserlichkeiten eben Äusserlichkeiten sein lassen. Und mal mit etwas Abstand auf das alles sehen, mit was man sich so umgibt und womit man den lieben langen Tag verbringt. Ich sehe da Parallelen zum Beruf...8 Punkte
-
hab mir das mal mit schraubenlänge in mm zusammengeschrieben: wichtig: es gibt eine schraube die im originalen eine 60mm länge hat, wobei das gehäuse (vllt nur die alte version ohne der abschrägung am getriebedeckel aussen) vom gewindeloch her nicht diese tiefe hat. daher kontrollieren oder auf 58mm verkürzen!3 Punkte
-
Ja nun, hat ein paar Tage gedauert, aber mit Flex, Feile und Schweißgerät hat er schon Bekanntschaft gemacht, der BFA... sie haben alle gut harmoniert.... und schweißen ging Bombe 10mm rechts weg und links wieder dran... die bgm Gummis passe ich noch Annis den schwingenlagersitz hab ich um 10mm mit einem 42mm AliExpress forsterbohrer nachgeartet auf der ständerbohrmaschine.... nächster Schritt wie der kupplungsdeckel werden und dann langsam das Thema Getriebe angehen....3 Punkte
-
3 Punkte
-
So, 10 Stück geordert, einen auf die eigene Karre geklebt, bleiben 9 Stück für Toureneinsätze3 Punkte
-
Ich glaube, ich hab so ein Nanucci Ding. Wie bei wohl bei den meisten, muss man ordentlich anpassen. Das RLC Twin Teil passt ja scheinbar auch nicht ohne und sieht auf dem Bild mit dem grauen Roller aus wie ein Damen-Handtäschchen. Geht das Anpassen gut mit der Glasfaser? Und dann noch lackieren, ist man schnell ordentlich über 200.- € für das bisschen Platz. Puh...3 Punkte
-
Bester Spruch ever, dank dir dafür!! Ich hatte vor etwa 10 Jahren - kurz nachdem ich meinen damals neuen Job angetreten hatte - eine realistische Möglichkeit, ins Produktmanagement zu wechseln. Hatte damals ernsthaft drüber nachgedacht. Abgehalten hat mich die Tatsache, daß ich ja eben erst gewechselt hatte (wenngleich rangtechnisch niedriger). Aus heutiger Sicht kann ich nur sagen: das beste Geschenk, welches ich mir selbst gemacht hatte. Nämlich die Tatsache, daß ich mich nicht um diese Stelle beworben habe. Mein Vorgänger ging - wohl der Kohle wegen - dorthin. Heute ist er ein Drittel vom Jahr krank (ob berechtigt oder nicht vermag ich nicht zu 100% beurteilen, aber psychisch fordert ihn das wohl sehr, so mein Eindruck) und er wäre wohl gerne wieder an der Stelle, welche er ja bereits einmal hatte. In dieser Hinsicht: scheiß aufs Geld, soviel können die nicht zahlen als daß man dafür einen Job macht, welcher einen auffrißt. Bin fast 52, hab also noch ein paar Tage zu arbeiten. Für bestimmte Stellen muß man wohl geboren sein, ich bin das eher nicht. Man mag über BurnOut denken wie man will. Aber ich denke in einem Vielzahl der Fälle kommen die betroffenen Leute einfach nicht mehr klar. Das Hamsterrad dreht sich immer schneller, die Ellbogen werden spitzer. Karriere um jeden Preis muß nicht sein. Hab heute einen Bericht gesehen, da gings um ein Schweizer Bergdorf. Da hat ein Typ Ziegen gezüchtet und Käse fabriziert. Könnte so um die 60 Jahre alt gewesen sein. Er war vorher Banker, hat aber mit dem ganzen Mist wohl abgeschlossen. Man kann natürlich sagen:" ja, klar, der hat während seiner aktiven Zeit soviel Kohle zurückgelegt daß es ihm bis ans Ende seiner Tage reicht.". Mag sein, man kann aber auch sagen: "er hats nicht mehr ertragen und hat deswegen hingeschmissen." Fakt ist: viele reden drüber, nehmen das Geld aber dann doch mit. Dieser Typ hat hingeschmissen und er machte definitiv keinen unzufriedenen Eindruck.3 Punkte
-
2 Punkte
-
Herzlich Willkommen im GSF, @xrudihe Newbies legen wir stets an's Herz, sich mit der Forumsstruktur und der Suchfunktion vertraut zu machen. Fast jede Frage/jedes Thema bereits mal gestellt, und daran kann man sich dranhängen. Bei Fragen im GSF zuerst die Suchmaschine im Forum oder in den Weiten des Internetz benutzen , und sich bei Fragen der Kikifatz-Kategorie an die "Nur mal schnell 'ne kleine […]frage" wenden . Aus diesem Grund findet sich Deine Frage nun an passenderer Stelle. Let me google that for you: vnb4t vergaser https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_125_(VNB1T-VNB6T) Deine Hausaufgabe für heute: Wie finde ich einen Schaltplan für eine VNB4T? Zulässige Hilfsmittel: Ein Computer mit Internetanschluss, eine Suchmaschine. Viel Erfolg wünscht, das Moderatoren-Team des GSF2 Punkte
-
2 Punkte
-
Zündkerzenstecker hängt noch runter, in die Nähe der Spritpfütze, kurz mal gekickt... Wir haben da auch schon unbeabsichtigt mal unseren Rennroller entzündet2 Punkte
-
Wenn man mal ehrlich ist, gibt es doch nur einen vernünftigen Grund, Schnaps zu trinken: ohne langen Anlauf besoffen werden. Ich hätte ja schon manches Mal ohne mit der Wimper zu zucken 350 Euro dafür gezahlt, einen Vollrausch ungeschehen zu machen. Aber so viel Kohle für 'ne Pulle Fusel? Nee, also echt nicht. Mein Anspruch an Alkohol: Sollte nicht völlig scheiße schmecken, nicht mehr Übelkeit verursachen, als nötig, und die Flasche muss sich unkompliziert öffnen lassen, also kein Korken, oder so. Ein dicker Pluspunkt ist, wenn sich die Kopfschmerzen am nächsten Tag in Grenzen halten.2 Punkte
-
Schon, hier geht es ja darum, dass die, abweichend vom gleichen Aussehen, unterschiedlich viel kosten.2 Punkte
-
Spannendes Ding - Anarchie und Religion Deine Vitae hat mich von Anfang an gefesselt und so ist es auch geblieben. Wenn nicht sogar bei meiner letzendlichen Berufswahl geprägt. Da ich mittlerweile ja auch Ü40 bin, darf ich hier schreiben. Ich arbeite im Öffentlichen Dienst. Nach kurzer Zeit habe ich direkt eine Abteilungsleitung bekommen. Mein Sachgebiet ist das Sozialamt und Amt für Integration. Da ist natürlich viel Feuer drinnen. Die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen/Ämtern treibt mir täglich die Wut hoch. Diverse Vorurteile des öffentlichen Dienstes haben sich bestätigt. Zu Anfang habe ich mich immer gefragt, wie soll ich das nur aushalten. Ich dreh bald durch bei den ganzen Schnarchnasen. In solchen Momenten muss ich immer an meine Oma denken. Sie hat stets gesagt, dass man den Schwachen in der Gesellschaft helfen muss. Und genau hier setze ich meine Prioritäten. Egal wie undurchdringlich der Dschungel des betagten Öffentlichen Dienstes auch ist, am Ende wartet ein Mensch, der dringend Hilfe braucht. Genau dafür stehe ich jeden Morgen auf und trete jedem anderen Amt auf die Füße, wenn sie nicht in die Puschen kommen. Ich muss schnell Entscheidungen treffen und bin leider oft von anderen Ämtern abhängig, wenn es um Leistungen monetärer Art geht. Mit meiner Arbeitsweise habe ich mir hier natürlich nicht nur Freunde gemacht, das tangiert mich aber nicht wirklich. Ähnlich wie PötPöt ziehe ich meine Kraft daraus, dass ich Menschen wirklich helfe. Und das bekomme ich auch von den Menschen zurück. Das ist ein sehr erfüllendes Gefühl Letzendlich bin ich mit meiner Berufswahl sehr zufrieden. Ich hätte nach meinem M.A. in Politikwissenschaften auch andere Jobs annehmen können. Ich war während meiner Bewerbungsphase in der glücklichen Lage, auswählen zu können. Ich habe nicht den Job mit dem meisten Gehalt gewählt. Zumindest nicht zu Anfang. Mittlerweile sieht das natürlich anders aus. Das hat meine Entscheidung nachträglich absolut bestätigt. Die ganzen Sicherheiten die der Öffentliche Dienst bietet, sind punkto Familie natürlich auch nicht zu verachten. Besonders die Gleitzeit sticht hier heraus. Es bleibt immer noch genügend Zeit für Familie und Hobbies bei 39 Stunden pro Woche. Meine Frau ist auch sehr glücklich über meine letzendliche Wahl gewesen Notfalls hilft immer noch der alte Trick, sich alle anderen nackt vorzustellen und Goosfraba zu sagen. Das hat mir schon in Uniprüfungen immer sehr geholfen2 Punkte
-
..du bist der Erfinder der Teilrestaurationsfahrt....jedes Mal ein Stück kompletter restauriert nachhause kommen2 Punkte
-
Ne, trocken war’s nicht wirklich. Hat mir aber großen Spaß mit Euch gemacht. Hier der Link zu den Bildern. Ihr könnt Eure auch hochladen. https://www.magentacloud.de/share/tj9v0s7au02 Punkte
-
Das hat doch Potential! Der Freeek bautn bfa Welche Kupplung? Wie wird das Kurbelgehäuse final abgedichtet? Reicht die Bodenfreiheit? Wird der Motor für eine Weltreise aufgebaut? Warum gibt's noch kein vid? Fragen über Fragen... Das wird so lustig2 Punkte
-
2 Punkte
-
Wer kennt es nicht?! Man fährt mit einer Gruppe Kumpels auf nen Run und kurz nach dem Ortsschild bleibt der Erste liegen weil er den Wartungsstau an seiner Reuse gerne in der Gruppe, spontan und am Straßenrand behebt. Für diesen Fall habe ich jetzt immer einen (oder mehrere) Aufkleber dabei mit dem dann das "Pannenfahrzeug" gebrandmarkt wird. (Natürlich nach vorhergehender Hilfeleistung) Am Ende der Saison sieht man dann schnell wer da Defizite zu verzeichnen hat. Wer da auch Bock drauf hat kann diese Aufkleber bei mir bekommen. (Abmessungen ca. 5x5cm, hochwertiges Vinyl, UV beständig) 1 Aufkleber: 1.- Versand per Brief:1,- Abholung in Augsburg auch möglich Beste Grüße Alex1 Punkt
-
Meiner Ansicht nach passen für dieses Gehäuse die 400 ml. und sollten auch nicht auslaufen. Roller kommt morgen von einem 1000 km Trip zurück, werde die nächsten Tage mal ein Auge hinwerfen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
So, um das Thema zum Abschluss zu bringen. Der Grund weshalb ich etwas verunsichert war scheint gefunden. Habe einen 15er Kolbenbolzen in die Nabe der SS und auch der Cosakupplung geschoben. Bei beiden geht es saugen rein... Nur... Bei der neuen ss Kupplung kann man ihn komplett durchschieben und bei der Cosa geht er nicht komplett durch und stockt am Ende (mutterseitig).Grund ist, dass die Cosa Nabe am Ende der Bohrung einen kleinen Grat hat- vermutlich vom Anziehen der Mutter. Fakt ist, dass dieser Grat das spürbare Spiel der Cosa Nabe auf der Kurbelwelle deutlich reduziert hat. Grat weg spürbares Spiel gleich. Haben ja auch den identischen Innendurchmesser ;) Danke an Harald für den Tip mit dem Messschieber, da wäre ich nie drauf gekommen. Allen anderen natürlich auch für die Unterstützung! Gruß1 Punkt
-
Ich bin immer noch nicht ganz sicher, worauf Du hinaus willst. Ist es Deine Meinung, den Status quo halten zu müssen, wenn man umsattelt? Oder ist es ein Hinweis darauf, dass man sich über wirtschaftliche Konsequenzen im Klaren sein sollte? Ersteres spielte für mich keine ganz grosse Rolle. Ich verdiene jetzt so viel wie in meinem Job vor 18 Jahren. Nach einer Durststrecke von drei Jahren als "Azubi" fühlt sich das aber nach einer ganzen Menge an. Und ja, natürlich macht man sich Gedanken darüber, ob man in der beruflichen Zukunft über die Runden kommt, mit allen seinen Verpflichtungen. Wer seinen Illusionen folgt und blind alles hinschmeisst, weil er plötzlich meint, ohne Ahnung Alpakas züchten zu wollen, der wird wahrscheinlich scheitern. Aber das sollte auch klar sein.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich wundere mich, dass Du nicht längst die Vergaserbedüsung gecheckt hast. Falls ein Si 20/20 montiert sein sollte, hat dieser im Standard folgende Bedüsung: HD 102 ND 50 Mischrohr BE3 Luftkorrekturdüse 160 Chokedüse 60 Wie du richtig sagst, ist deine HD 107 fetter als die originale HD. Das kann schon die Ursache deiner schwarzen, verölten Zündkerze sein. Und klar, dass dann die Karre mit einer neuen Kerze wieder prima anspringt und dann läuft, bis die Kerze wieder verölt, weil der Vergaser - vor allem bei Stadtbetrieb - zu fett läuft. Eine fettere HD kann unter Umständen dann Sinn machen, wenn du statt in Augsburg (mit HD102) auf 500 Höhenmetern in Rotterdam hinter dem Deich auf -10 Höhenmetern herumfährst. Oder wenn Du einen Tuningauspuff montiert hättest, der eine fettere Bedüsung verlangt oder oder oder. Die richtige Zündkerze ist eine Bosch W5AC oder NGK B7 HS. Eine falsche Vergaserbedüsung mit einer Zündkerze mit einem anderen Wärmewert kompensieren zu wollen, ist kontraproduktiv bzw. hast du anschließend mehrere (andere) Probleme, wo du vorher nur eines hattest. Schraub mal eine originale Dellorto-Düse HD102 rein. Keine Nachbaudüsen verwenden. Unabhängig von der aktuell nicht richtigen HD kann es jedoch sein, dass zusätzlich auch noch ein Problem mit z.B. einem defekten Kondensator oder noch ein anderes Problem vorliegen kann (siehe auch die Beiträge zuvor).1 Punkt
-
Das finde ich auch nicht so schlecht, so eins kommt auf meine serie 2 https://www.jockeys-boxenstop.de/Gepaeckfach-Nanucci-Serie-31 Punkt
-
Wie geht das bei 10 Federn wenn man zwischen jeder eine weglässt? Ich meine, so macht man das halt. Kann ja sein das du wirklich 2 direkt nebeneinander hast.....1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Genau das Bild hatte ich gerade erst: Ursache war ein kolbenfresser wegen vergessenen 2T Öl bei Vollgas. Zylinder und Kolben sahen gar nicht mal so schlimm aus - Kuwe und DS aber Katastrophe... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk1 Punkt
-
Hab ja schon geschrieben, dass ich begeistert bin von diesem Topic. Deshalb schreib ich jetzt auch mal - obwohl mein beruflicher Werdegang bestimmt n Sonderfall ist. Grob der Rahmen: Evangelischer Pfarrer mit Zusatzstudium "Diakoniewissenschaften" (das ist so etwa "kirchl. Sozialarbeit). Werdegang für nen Pfarrer recht ungewöhnlich, denn nach den drei Jahren Probedienst hat's mich in die Entwicklungshilfe verschlagen - aber, weil Pfarrer ja nix können außer Reden, nur nix Praktisches, sondern Bildungsarbeit, Spendensammeln, Events organisieren, usw. Tja. In der Sparte bin ich jetzt seit 1994 hängengeblieben, denn es war schnell klar: Gemeindearbeit frisst mich auf. Frauchen ist nicht gerade die ideale Pfarrfrau. Feierabend und Trennung von Arbeitszeit und Freizeit ist in der Gemeinde undenkbar. Also eigentlich und im Großen und Ganzen alles tutti mit diesem Sonderweg. Dort konnte ich merkwürdig sein, mich wenig anpassen, komische Hemden tragen, lustige Fahrzeuge fahren, dreckige Fingernägel behalten, ohne dass jemand sagt "Mein Gott Herr Pfarrer..." Nachteil: Und das merke ich seit ca. 10 Jahren (also ab 50): In der Ecke stecke ich drin. Aus der komme ich nicht mehr raus. Bewerbungsversuche auf Stellen, die zu mir gepasst hätten, waren erfolglos. Der Ruf als kleiner Anarchist hatte sich schon zu sehr verfestigt ("Herr Pötpöt, vielleicht sollten Sie doch ne Krawatte tragen, wenn Sie ins Bewerbungsgespräch kommen...") . Mein Arbeitgeber evangelische Kirche ist keinen Deut besser, als andere Jobgeber - allerdings auch nicht schlechter. Bürokraten und Ärmelschoner gibts genug. Aber auch Leute mit denen man sehr gut leben und arbeiten kann. Die letzte Berufsjahre werd ich halt jetzt auf meiner Stelle sitzen. Mir Motivation ziehen von denen, denen ich helfen konnte und mir das manchmal sogar sagen . Und bei den Nervtötern denken. Jo. Jesus liebt sogar dich. K.A. warum...1 Punkt
-
sehr interessantes Topic.....grad erst gesehen und sofort an mich gedacht ...... Ging mir vor 13 Jahren auch so........20 Jahre bei den Bullen und irgendwann hab ich mich gefragt, warum guckst du eigentlich immer so neidisch auf die Zivilangestellten am Freitag um 14 Uhr? Irgendwann merkst du, dass irgendwas nicht stimmt im Leben, wie beknackt das ist, dass die eine Hälfte der Kollegen unterbelichtete Möchtegernmilitärs und Männerkameradschaften darstellen, nach der Schicht gesoffen wird wie die Bürstenbinder, anschliessend mit dem Pkw heimfahren obwohl es gerade diejenigen waren, die noch nachts vor den Landgasthöfen Gäste abgepasst haben und Lappen gezogen haben. Ärsche, die nicht auf drei zählen können, die soziale Kompetenz von Weissbrot haben und sich mehrfach hintereinander Videos vom letzten Brandopfer ansehen und sich hierbei vor Lachen auf die Schenkel klopfen. Die andere Hälfte hat resigniert und muss halt das Haus abzahlen, würde aber liebend gerne eher gestern als heute aus dem Drecksjob aussteigen. Unterm Strich hat mich der Job den letztn Nerv gekostet, den Austieg hab ich herbeigesehnt, irgendwann gings einfach nicht mehr. Ihr könnt euch nicht vorstellen was das für ein Hochgefühl war, als ich das letzte mal da hingefahren bin um den ganzen Ausrüstungsdreck samt Knarre abzugeben, mir die Rückgabe quittieren zu lassen und die restlichen Kleidungsteile in den Container zu treten. Dann einfach drei Jahre investiert und nochmal umgeschult....heute fahre ich täglich ins Bauamt und frage mich, wie ich damals so ein Mist wählen konnte obwohl ich ja sogar aus ner technisch orientierten Schulform kam und mir das immer Spass gemacht hat. Auch Landschaftsgärtner hätte ich ir immer vorstellen können......mir macht das Thema wahnsinnig Spass, aber da bin ich mit Mitte 50 halt zu alt.1 Punkt
-
Ich sehe das genauso und werde Montag das gut gemeinte Angebot ausschlagen. Jeden Tag mit einem hochroten Kopf nachhause zu gehen ist die letzten 8 Jahre nicht mein Ding. Danke für die Bestätigung1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Solange das Thema nicht abgeschlossen ist und die Geschädigten ihre Kohle wieder haben, solange kann man das Thema gar nicht oft genug wieder aufrollen und den Spacken ins Rampenlicht ziehen.1 Punkt
-
Auf jeden Fall festes Schuhwerk! Dann kickt sich das auch unfallfrei. Frag @Olle Schlurre1 Punkt
-
Schöne Tour! Wenn ihr mal bei den Dolomiten übernachten wollt, gibts einen sehr schönen Campingplatz in "S. Vigilio di Marebbe" mit leckerer Pizza, schönem Panorama und Lichtershow, wenn das Wetter passt. CAMPING AL PLAN*** - Dolomites Camping Al Plan - Dolomites Srl via Catarina Lanz 63 • I-39030 S. Vigilio di Marebbe Alto Adige • Dolomiti - Italia https://www.campingalplan.com/ Edit schmeißt nach, dass die Bilder an einem 31.Juli entstanden sind.1 Punkt
-
1 Punkt
-
so, nun ist es so weit, im Zuge geistiger Umnachtung und Einfluss von psychopharmaka (muss so gewesen sein, anders nicht erklärbar ) konnte ich bei einem quasi unwiderstehlichen Angebot nicht nein sagen..... gestern eingesammelt... jetzt frei nach Ludwig Thoma: "man muss überlegen was man tut" .... sollte also zum Winter hin mal wieder etwas Updates geben bei der grauen Kiste und ein M260 wird u.u zum verkauf stehen1 Punkt
-
Welche Schaltraste fahren die Leute mit 4 Gang Pinasco Getriebe? Ich habe jetzt eine FA Italia verbaut, aber das läuft irgendwie sehr schwergängig. Alles gefettet bis zum Abwinken, aber die lässt sich aus im ausgebauten Zustand mit der Zange echt schwer durchschalten. Evtl. ne schwächere Feder verbauen? Ansonsten noch als Tipp für alle die das Pinasco Getriebe verbauen wollen: Es muss auch im Bereich des ersten Ganges auf der Hauptwelle sehr stark im Gehäuse Platz geschaffen werden, nicht nur an der Nebenwelle wie in der Anleitung beschrieben. Ausserdem musste ich an die Bohrung der Unterlagscheibe der Nebenwelle eine Fase machen, da sie sonst gegen den Absatz der Nebenwelle geklemmt ist und das Gehäuse gar nicht berührt hat. Habe auch noch was gebastelt, da ich unbedingt einen PHBH Vergaser verbauen wollte. Eine Vergaserwippe für Dell Orto PHBH 28 / 30. Sehr kurzer Gasweg mit dem unbearbeiteten Gasgriff.1 Punkt