Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 25.08.2020 in allen Bereichen anzeigen
-
Servus nach Hamburg! Die Vespa gefällt mir sehr, klingt spannend und interessant. Lack partiell augebessert, bitte näher beschreiben! Sieht man das gut, erkennt man dies rasch? Gibt es noch die Einfahrthilfe am Blechschild vorne innen rechts? LG, Stefan9 Punkte
-
Is doch Lachs.....jeder hat da halt ein anderes Bild bzw. Meinung, was nun Kostüm is oder nicht.... Meine Wideframe Conversion stand auch schon auf der ein oder anderen Kostümschau und hat sogar den ein oder anderen Pokal bekommen.... Sieht jetzt auch nicht so Kostüm aus, wenn man aber weiß, das da eben am Ende doch viel umgebaut wurde, is es eben doch Custom.....nur halt nicht Show&Shine sondern eher technisch und das noch als Daily Driver.... So baut da jeder anders..... und das is auch gut so5 Punkte
-
Eigentlich schon 1 Jahr alt, für den Sohnemann aufgebaut: Vespa 50S, Bj, 1968, "echte" Österreicherin mit orig. Papieren. Rahmen allerdings NOS aus Händlerbestand, der orig. Rahmen wäre nur mehr als Gartendecko mit Geranien geeignet. Lackiert in "British Racing Green" RAL6005 (auch Moosgrün) Eigentlich fast alles motorisch original (Polini 50ccm), außer der verchromten SIP Banane. 12V Kabelbaum und SIP VAPE Zündung (fixer ZZP), Klarglasscheinwerfer vorne Für 1 Jahr reicht die Motorminderleistung, wird dann (diesen Winter) umgebaut und umtypisiert auf 125ccm, da gerade der Nachwuchs den Motorradschein in Angriff nimmt. Für alle, die sich fragen, warum ein PV Lenkerkopf: Tja, die übliche Geschichte mit Ideen im Kopf (des Vaters ), die dann in der Endphase doch nochmals umgedreht/nicht realisiert werden (Blöderweise habe ich den 2., also originalen Lenkerkopf, nicht mitlackieren lassen). Hoffe sie gefällt, mein Junior ist nach wie vor begeistert, passt sich sehr auf drauf, und unterscheidet sich maßgeblich von den ganzen 08/15 Enduromopedyoungsters - was anderes dürfte es in der 50ccm Klasse ja kaum noch geben, wenn man sich so umsieht.4 Punkte
-
Der Tank: Der Tank ist jetzt soweit auch fertig und wurde von einem Fachmann (Prüfer für Tauchflaschen) geprüft und für gut befunden. 15 min Test mit 0,3 bar. Der Tank wurde mit 2k Tankversieglung von Tankdoc behandelt. Daher hat ich eigentlich sowieso wenig bedenken. Mit dem TÜV Prüfer wurde auch schon alles besprochen, daher sollte die Eintragung dann reltiv problemlos funktionieren. Das Fassungsvolumen beträgt 12,8 Liter. Hätt aber eigentlich mit weniger gerechnet da ich ja die Ausbuchungen für die Ölflaschen noch drin habe. Das sollte erst mal ausreichend sein... auch wenn der BFA sich evtl. mal etwas mehr gönnen sollte....3 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Das ist ganz normal, wenn der Testosteronspiegel sinkt Bei mir war es schon 2015 so weit. Sie sind einfach praktischer, schneller einsatzbereit, bla, bla, bla. Bereut habe ich es trotzdem nicht.2 Punkte
-
@Tom86 Wir haben halt unterschiedliche Auffassungen davon, was ein Customroller ist. Aber das passt schon, das kann man so oder so sehen. Abgesehen davon, dass die für mich eher Racer als Custom ist, finde ich die aber verdammt geil. Wie gesagt, ich hatte damals sogar überlegt, selber so eine Breitarsch-Fuffi mit LF-Motor zu bauen. Einfach, weil mir dieses grüne Monster so gut gefiel, obwohl ich sie nie in der Realität gesehen habe. Mir hatten allerdings einige davon abgeraten, da diese Mutanten nicht so richtig schick zu fahren sind. Daher wurde es dann eine normale PV mit dem üblichen Polini- usw Tuning. Und ob Custom oder nicht: Ich finde es immer top, wenn jemand einfach sein Ding durchzieht, ohne allzu viel über Werterhalt und Style-Konventionen nachzudenken.2 Punkte
-
Ich hab mal meine VMC 125 zusammengebaut Langer DS ohne Durchbruch mit 30er Dello FalkR Ares VMC DS Welle 53 /118 Einlasszeit SZ 125/189 QK 1mm 68% AS Das alles ohne was abzudüsen weil ich keinen Sprit mehr in der Halle hatte Sieht aber erstmal ganz schön aus das wird noch richtig Hübsch würde ich sagen;)2 Punkte
-
2 Punkte
-
Die VO-Expertise, die in dem verlinkten thread schreibt, ist ja grauenhaft. Da würde ich direkt wieder abheuern.2 Punkte
-
das ist Blödsinn, lustigerweiße steht es im Link von Radulfson richtig und er selber schreibt dann sowas??? @Radulf bitte um Aufklärung....bist du nicht sogar Betreiber der Wespenblech Page? @Schanzer In der Beschreibung auf der SIP Page zum GS Kolben Ø: 68,5mm steht folgendes (und ich gehe davon aus das das auch die Empfehlung des Kolbenherstellers ist): Empfohlenes Kolbenspiel für Graugußzylinder 12/ 100- 13/ 100mm, für Aluzylinder: 8/100 - 9-100mm2 Punkte
-
Nachdem wohl die Vtronic oben raus zicken macht (meine Vermutung, weil ja nix anderes geändert wurde), kommt nun ne Overrev rein. Achja, Kumpel wollt auch gleich eine Nun was soll ich sagen, schon lecker das Dingens . Und die Vtronic ist ja auch schon um die 10 Jahre und hat gut auf die "Fre**e" bekommen. Verkabelung brauchte ich ein wenig, hatte den Mega-Denkfehler mit dem Killschalter (viel zu kompliziert gedacht). Habs sehr "professionell" mit ner Holzplatte eingeklebt und drauf geschraubt . Aber nichts hält länger als ein gepfuschtes Provisorium.... Den Lüfterkranz nehme ich von der Vtronic, ist noch ein alter CNC mit 14 Schaufeln von hier ausm Forum. Einzig die Bolzen musste ich ein wenig abdremeln damit das flutscht. Zuerst natürlich wie von Overrev im Plan auf 18° v.OT. mit Kurve #1 geblitzt. Danach auf Kurve 5 mal zum Testen. Straße hoch und runter geballert und bin jetzt schon der Meinung dass es besser unten raus zieht. Mal schauen was die Tage und Testfahrten bringen.2 Punkte
-
interessant! das ist ahorn, oder? damit kitzelt man die felgen runter oder wie kann man sich das vorstellen?2 Punkte
-
Guten Morgen letzten Samstag war es soweit. Mein Kumpel war um 9.30 Uhr da und los gings. Er war deutlich entspannter als ich. V50 aufgebockt und mal geschaut wie der Motor so aussieht. Dabei festgestellt, dass wohl italienische Singvögel darin nisteten. Alles (unter Anleitung) abgeschraubt, DR75 entgratet, problemlos. Erst als es darum ging den alten Kolben zu demontieren gab es leichte Gegenwehr. Klappte aber dann auch. Schön war zu sehen, wie Italiener agieren wenn die Verschlüsse für den Luftfilter mal wieder fehlen: Nägel rein, krummklopfen. Bueno. Neuen 16.16 montiert und dank der gynäkologischen Vorbildung meines Kumpels konnten wir auch die Gummimuffe um den Ansaugstutzen irgendwann an ihren Ort bringen. Die V50 sprang auf den ersten Kick an. Was ein schönes Geräusch. Jetzt fahr ich mal einen Tank bis etwa 70% Gas und steiger mich dann langsam. Aber schon jetzt ist der Unterschied wie Tag und Nacht, trotz des wieder montierten Serienauspuffs: an Steigungen kein Einbruch mehr. Super. Der Umbau hat Spaß gemacht, das Niveau war auf Estrichhöhe, also wunderbar. Danke Euch nochmal für die vielen Beiträge Gruß Tobias2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ich weiß nicht, ob Dir das hilft, aber versucht möglichst viel aus der Zeit zu machen, die ihr habt und weniger über die Zeit nachzudenken, die ihr verlieren werdet. So mache ich dies aktuell auch mit einem Freund, der im Frühling dem Sensenmann von der Schippe gesprungen ist, aber dessen Versuch Lebensqualität gegen Lebenszeit zu tauschen mit einem sehr ungünstigen Wechselkurs quittiert wurde.2 Punkte
-
Meinst du mich? Ist noch nicht fertig. Hat TÜV, wird im Alltag gefahren, aber der carbonfaserverstärkte Ersatzradhalter aus dem Drucker fehlt noch Nächstes Jahr gibt’s Fotos, dann dürfte sie fertig sein. Zumindest vorzeigbar.1 Punkt
-
Wenn man eine abschleppen wollte, war ein guter Rat, man soll sich immer die Mutter genau ansehen. Jo, dann mach ich das jetzt mal.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Kaltmetall, Uhu Endsieg oder Alulot von außen und die ZGP an der Stelle ein bisschen beschneiden.1 Punkt
-
Zu Jim Crow Zeiten, war man nicht weiß, wenn unter den Ur-Urgroßeltern ein schwarzer dabei war. Heute ist man nicht schwarz, wenn man nicht von Sklaven abstammt. Nachdem der Birtherquatsch diesmal nicht verfängt, kommt der nächste Unsinn. Man könnte meinen die GOP ist verzweifelt...1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hallo Zusammen. Kurzer Erfahrungsbericht für eine ähnliche Fragestellung: Ziel war es ein 200er Lussogetriebe (Antriebswelle, Nebenwelle) in einem P125X Alt Gehäuse mit den Buchsenmaßen 12/11,5mm zu verbauen. Fazit: Die Steckachse der Alt Nebenwelle passt aufgrund der abweichenden Lagermaße (Außenmaß) nicht in den Lussotannenbaum. Des Weiteren passt das Alt Kickstarterritzel aufgrund des größeren Innenmaß der Lauffläche nicht auf den Lussotannenbaum. Verbaut habe ich daher eine „Twitterachse“ mit den Buchsenmaßen 12/11,5mm und Lagermaß 15mm für den Lussotannenbaum (gibts in den einschlägigen Shops). Dazu das Lusso Kickstarterritzel mit 12 Zähnen und 20,5mm Durchmesser innen. Danke für die Denkanstöße und bisherigen Erkenntnisse hier!1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich will ja nicht unken, aber mit 125er Lusso Getriebe, 23/68er Primär und einem angenommenen Reifenumfang von 1325mm fährst du bei 6000 rpm 95 km/h. Ich schätze mal, dass die Polini Box bei 6000 rpm den Leistungspeak hat. Natürlich kommst du auch locker auf 110-115 mit der Kiste, aber du bewegst dich dann im Overrev bei 7000 und mehr. Ich lege meine Antriebe immer so aus, dass meine Reisegeschwindigkeit kurz vor dem Leistungspeak liegt. Alles weitere dann zum Überholen. Wenn du das genauso machst, dann liegt Deine Reisegeschwindigkeit bei 90-95 km/h. Eine LTH Box hat den Peak vermutlich irgendwo zwischen 6500 und 7000 rpm.1 Punkt
-
Wie gesagt, ich finde die auch geil. Aber zu einem Custom-Roller gehören meiner Meinung nach auch eine außergewöhnliche Lackierung, und ein paar durchgeknallte Ideen, die vorher noch niemand umgesetzt hat. So'n bisschen Show and Shine halt. Ich will hier nichts runter sprechen. Ich denke auch, dass Enzo das Teil eher nicht gebaut hat, um damit auf Customshows Pokale abzuräumen. Das ist halt ein fieser kleiner Racer, und kein Custom-Scooter.1 Punkt
-
Es ist ein Riesen-Unterschied, ob man eine Baustelle verkauft, oder ein Moped, das vernünftig funktioniert. Ich würde mich an deiner Stelle um die Sache mit dem Klemmer kümmern (auch um die Ursache! Normalerweise klemmt dieser Motor nicht...), wenn du ein bisschen mit Blech kannst, den Kotflügel wieder gerade machen, und dann steht die doch ganz ordentlich da. Bei mobile.de steht derzeit keine brauchbare 200er für unter 3.5k drin.1 Punkt
-
Das sind sog. Fehlzündungen. Diese können verschiedene Ursachen haben. Zum Beispiel ein zu mager laufender Vergaser, kann aber auch an Zündkerze, Zündkerzenstecker oder Zündkabel liegen. Weitere Ursachen können auch die Zündgrundplatte selber oder bei Unterbrecherzündung der Unterbrecher, der Kondensator oder die Zündspule sein.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
hast du eventuell massiv zugelegt zu coronazeiten?1 Punkt
-
Der eine oder andere Post von mir sollte durchaus verdeutlichen, dass sich mir keine andere Lösung mehr eröffnet hat. OK, steht weiter oben und du warst mit Guen unterwegs. Geschenkt. Ich habe das Gewinde eines guten Polradabziehers geschrottet und den Kurbelwellenstumpf mit dem Dorn eines Dreiarms in zwei Hälften geteilt. Etcetera etcetera. Jetzt erzähl mir mal, wo ich den magischen 11er hätte ansetzen sollen. Edit: trotzdem Danke für das Angebot, die Stelle zu schweißen, vielleicht komme ich darauf zurück. Derselbe Scheiß. Du hättest das mit der Zahnbürste gemacht oder was? Und nein, ich habe den Gehäuseschaden da nicht reingearbeitet. Und wenn das der Ruf ist, der mir vorauseilt, bin ich wahrscheinlich selber schuld. Ich glaube, ich werde mein Mitteilungsbedürfnis in Zukunft etwas zügeln, wenn ich hier Gefühle verletze. Gute Nacht.1 Punkt
-
[Zitate und Anmerkung entfernt, damit das nicht seitenweise weiter geht] Es gibt da genauso Liebhaber wie überall auf der Welt. Die sammeln auch gern seltene Fahrzeuge und Teile. German Engineering oder Messerschmitt haben die auch schon gehört. In Wuppertal gibts eine 911er Werkstatt, die baut Autos auf mit seltener Renn Homologation, die werden oft nach Japan oder Indonesien verkauft. Das nur so am Rande....1 Punkt
-
@broncolor In meinem Job sind es eigentlich nur ein paar Looser, welche Kollegen als Konkurrenten betrachten. Anders ist es nur mit "Nicht-Kollegen", die oft für etwas weniger Geld nicht Mal einen Bruchteil der Qualität anbieten. Aber auch hier gibt es natürlich weiß und schwarze Schafe. Und einige Kollegen arbeiten dann sogar "heimlich" mit den weißen Schafen zusammen. Was ich persönlich aber nicht in Ordnung finde, ist halt Wildern, was zu diesem ausgegliederten Thread geführt hatte.1 Punkt
-
Moin zusammen, möchte euch die Kiste nicht vorenthalten. Fuffi von 1971 und soweit im O-Lack erhalten. Bei der Farbe hab ich bereits mit @Kebra diskutiert ob nun Verde 303 oder doch Azzuro Aquamarine oder vielleicht doch was anderes? Bin hier jedenfalls auf Meinungen gespannt was die Farbe angeht. Beinschild vorne rechts wenn man drauf schaut hat mal einen Stoß abbekommen. Wurde dann irgendwann ziemlich dick verspachtel und in der selben Farbe lackiert - Farbton ist zwar echt gut getroffen aber der Schmodder kommt wieder runter. Der Rest der Kiste schein soweit original. Über dem gelben Aufkleber sind 2 kleine Löcher im Beinschild. Mal sehen ob ich die verschließe oder so lasse. Blech an sich macht jedoch einen sehr guten Eindruck. Keine Welle und auch nichts durchgerostet. Die Vespa wurde vom Vorbesitzer bereits zerlegt und mal sauber gemacht - leider hat er hier auch gleich die lackierte Hupenattrappe und die alten Lenkergriffe entsorgt Bilder habe ich vom Vorbesitzer bekommen der die kleine beim Fahrrad fahren in einer Garage entdeckt hat. Kurz geklingelt und dann den Bock mitgenommen. Dann kein Bock mehr drauf gehabt und zum Verkauf angebobten.1 Punkt
-
Aussichtspunkt Ach- auf Burghausen, da wohn ich 100m weit davon... war grad dieses Wochende in Krumau1 Punkt
-
Moin. Nun möchte ich auch mal. Das erste Motorrad war ne Cagiva Planet. Die blieb aber nur kurz, genau so wie die SR 500 die direkt danach kam. Dann laaange nichts und vor 1.5 Jahren musste dann wieder was her. Durch Zufall die Guzzi gefunden und direkt mitgenommen Macht echt Spaß und passt für mich perfekt! Nicht zu schnell und trotzdem genug Dampf. Grüße VM1 Punkt
-
Naja ganz so schnell ging es nicht wurde ja jetzt über 3 Jahre hier überlegt, ob man mal putzen oder ne Batterie tauschen sollte1 Punkt
-
...fahre 85er und 19.19 plus Banane (deutsche Special) , allerdings ohne längere Übersetzung. Säuft ziemlich, die Gute. Aber zumindest ist sie flott in der Beschleunigung und kommt auch Berge recht gut hoch, Geschwindigkeit geht nur bis 70. Fühlt sich halt anders an als ne gemütliche 50er und auch unruhig im Vergleich zu ner 125er. Muss man mögen.1 Punkt
-
Mit solchen Bekannten macht es natürlich Sinn hier Jahrelang virtuell rumzufragen und die Kiste nicht mal zum laufen zu bringen. Aber soll ja nicht mein Problem sein - find‘s nur sehr seltsam1 Punkt
-
Ich war Kaufmann im Groß- und Außenhandel. Habe jahrelang Büroelektronik (kopieren, drucken, scannen) bei einem Hersteller vertickt und später noch Tapes für einen großen deutschen Klebstoffhersteller. Jetzt bin ich seit 8 Wochen staatlich anerkannter Erzieher nach dreijähriger Ausbildung.1 Punkt
-
...eben hatte ich eine Trommel in der Hand, kurz mal mit der Feile getestet! Ja, ist gehärtet! Muss jetzt mal im Tabellenbuch nachschauen was da als Rm/Re sich als Material (zum Härten) am besten eignet! Die Streck/Bruchgrenze sollte natürlich etwas niedriger als die Werte der Welle sein... Lieber die Verzahnung, als die Welle... Trommel wird mit innenliegender Scheibe rechts sein...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Den Kipp-Tipp muss ich mir auch unbedingt merken. Gegen nen vollen Tank(kann ja direkt nach dem Tanken nen Platten bekommen aber schon außerhalb der Schiebedistanz etc sein) hilft n Gefrierbeutel, Plastiktüte etc. Einfach zwischen Tank und Deckel legen, normal anziehen und dann suppt nix mehr in die Landschaft Euch allen ne pannenfreie Fahrt1 Punkt