Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 03.09.2020 in allen Bereichen anzeigen
-
Klar, ich fahre mit knapp 40.000 Kilometern im Jahr verhältnismäßig viel. Aber man will ja, dass das E-Auto eine Alternative für alle wird (die Grünen fordern z.B. einen zeitnahen "Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor"). Und da muss ich mir halt schon Gedanken drum machen, was das konkret für mich bedeuten würde. Abgesehen davon, dass ich diese Technologie nicht so wirklich reizvoll finde (ein Verbrenner hat für mich einfach mehr Charme), hätte das ganze für mich diverse handfeste, ganz objektive Nachteile. Ich hätte zum Beispiel absolut keine Lust, mir für meine Alltagskarre eine Garage zu mieten, und diese dann auch noch auf eigene Kosten mit einer Wallbox zu versehen, um ihn unproblematisch laden zu können. Zudem würde ich es unendlich lästig finden, bei längeren Fahrten immer die Reichweite im Blick haben zu müssen, und vor der Wahl zu stehen, ob man ohne Heizung und im Schneckentempo unterwegs ist, oder seine Zeit an Rasthöfen vertrödelt, während die Karre nachgeladen wird. Außerdem möchte ich ein zuverlässiges Fahrzeug haben, auf das ich mich verlassen kann. Vieles, was die Hersteller derzeit so anbieten, hat ja nun doch eher Experimentalcharakter. Ich hätte nicht so das Problem mit der E-Mobilität, wenn das eine Alternative zu Benzin und Diesel sein sollte. Aber wie war das nochmal? "Die Zukunft fährt elektrisch", ob sie will, oder nicht...5 Punkte
-
Ja, auch...mein 23er Samsung von 2006 läuft heute täglich in nem Arcadecabinet und der Sharp aus 2007 hängt im Wohnzimmer, 39 Zoll und 5m Abstand, soviel zum Stellenwert TV bei uns. Seit Nachwuchs da ist, läuft der fast gar nicht mehr. Aber: Heute wird der Neukauf durch andere Anreize angekurbelt. Bei meinen Eltern war der erste Farbe TV wirklich 32 Jahre im Einsatz. Heute auch. Kommt auf den Monatslohn und auf den Fernseher an. Und oft findest Du die größten Screens bei Leuten mit kleinem Monatslohn. Zum E-Auto im Ausland: In Nordschweden kannst Du kurz vor dem Polarkreis auf jedem Supermarktparkplatz Dein Auto für umme anstöpseln. Schon vor 20 Jahren, als ich zum ersten Mal dort arbeitete gab es die Säulen, überall, im letzten Winkel, die den elektrischen Lüfter im Auto bei minus 40 Grad versorgten, damit die Karre nicht einfror. Kostenlos, da die Energiepreise dort auch völlig anders sind. In D wird die Infrastruktur erst aufgebaut und der Deutsche hat immer Reichweitenangst. Seh ich in der Familie, Frau muss zur Arbeit 16km Pendeln, wenn Restreichweite < 100km = Panik! "Ich muss morgen zur Arbeit kommen!"3 Punkte
-
Mein Projekt ist im Verlauf immer weiter ausgeartet und die Lösungen deshalb vielleicht nicht für jeden was. Ein Seitenfach gab es nicht, weshalb alles unter den Tank gewandert ist. Im Lenker wurde es recht eng, aber es hat schlussendlich alles gepasst und funktioniert tadellos. Für kommenden Winter stehen allerdings einige Optimierungen auf dem Plan.3 Punkte
-
3 Punkte
-
Der Hosenträgergrill Aufschnallgepäckbrücke für SF Es mußte eine Lösung her, wie ich hinten auf meiner Smallframe gelegentlich Gepäck mitnehmen kann. Das Fahrgestell anbohren kam nicht in Frage und als Fahrer einer Streamline Sitzbank konnte ich auch nicht den hinteren Sitzbankzapfen nutzen. Nach einigen Überlegungen kam mir die Idee, eine Gepäckbrücke mit Hilfe von Spanngurten auf die Backen zu spannen. Nach einigen Alu-Blech und Holzprototypen ist letztendlich der Hosenträgergrill bei rausgekommen. ( Irgendeinen Namen muß das Kind schließlich haben) Die Gepäckbrücke ist aus 6mm Rundstahl gebogen und geschweißt und endet auf 1,5mm Blechen, die die Kontur der Backen haben. Zum Schutz des Lackes und als Anti-Rutsch ist unter den Blechen 6mm Yoga-Matte verklebt. Die Zurrgurte sind am Ende des Fahrgestells mit gewinkelten Klammern eingehängt. Die Klammern liegen gleichmäßig auf ihrer ganzen Länge in zwei Winkeln an der Sicke vom Fahrgestell an, um die Last bestmöglich zu verteilen. Auch hier wird der Lack durch halbierten Silikonschlauch und Yoga-Matte geschützt. Um die Lage der Gepäckbrücke beim Aufschnallen besser zu finden, haben die Zurrgurte eine eingenietete Öse, die über einem Stift auf den Andrückblechen liegt. Beide Zurrgurte werden über dem Choke fest zusammengezogen. Für zwei Kisten Bier ist die Gepäckbrücke nicht ausgelegt, aber den Klammottensack, Schlafsack, kleines Zelt, usw. hält sie problemlos aus. Bei 280 km Tagestouren über Landstraßen hatte ich bisher keine Lockerungen oder Verrutscher. Ein Nachteil ist, wenn man wie ich ein Seitenfach hat und nutzt, daß man da nicht so mal eben rankommt. Und es funktioniert nur mit Sitzbänken, die man nach vorne wegschiebt und nicht hochklappt. Nehmt das hier gerne als Inspiration und viel Geduld beim Bauen.......2 Punkte
-
Oh, Mann... Hatte mich heute in ein amerikanisches Forum verirrt... Thema natürlich der Wahlkampf. Da war dieser Trumper, der aber immerhin diskutieren wollte (was die, wie die Corona-Leugner, ja eigentlich nie tun). Dachte, na gut, weis' ihn mal mit Argumenten in die Schranken. rd: "What's with the electoral college, democracy should be "one man, one vote" shouldn't it? Trump is president although he lost the popular vote by 3 million. So, the USA is the only democracy in the world where the majority is run by the minority. That can't be right?" Proud American: "Haha! Do your homework! The USA is not a democracy, it's a republic. And Trump will make sure it stays that way!" Der ist also der Überzeugung, Demokratie ist dieses Teufelswerk der Demokraten, also dieser radikal-sozialististische Anarcho-Faschismus-Terrorismus. Die Republikaner stehen dagegen für das Gute, eben die Republik... Ja, ich hab mich dann ausgeloggt. Er hat mich fertiggemacht...2 Punkte
-
2 Punkte
-
Nö! Ich hatte das mal verglichen. Auf 62 Hub bin ich auf ca. 194 ° gewesen und da kamen mit ner Cobra irgendwas um die 40 PS und 36 NM raus. Fuhr sehr spaßig. Dann kam die Gier nach mehr und ich hab auch den Auslass verbreitert. Ergebnis: 1 Nm gewonnen, 3 PS verloren und das Drehzahlband um ca. 500 Umdrehungen nach rechts verschoben. Das einzige Positive daran war, dass das Bier beim Fräsen lecker war2 Punkte
-
Was die Grünen Verbieter (Anmerkung, überspitzt, nicht alle Grünen denken so radikal) so fordern...In den 90ern war es der Liter Sprit zu 5 Mark. Ausstieg aus xy...usw. Wenn man es vernünftig angeht reduziert man wo es geht und behält den Verbrennungsmotor dort bei, wo es Stand heute keine Alternative gibt.2 Punkte
-
Ich staun ehrlichgesagt wie nüchtern und sachlich wird es hier, in einem Forum für 60Jahre alte Verbrenner, schaffen uns zu Unterhalten. Hab damals als mich der Vecrix interessiert hat in entsprechenden E-Foren gelesen, da wäre so eine Diskussion wohl nicht möglich gewesen. Und ehrlich gesagt hat mich das dann auch wieder ein bissl von dem Vorhaben abgebracht, auf solche (sorry weiß nicht wie ich das anders ausdrücken soll) in der Sache dann Faschos hab ich keine Lust... man kann alles durch die graue oder oder rosarote Brille sehen. nur zu sagen wir müssen, ab 20xx ohne realistische perspektiven des technisch machbaren bringt uns halt gleich wenig voran wie immer gleich weiter weil haben wir immer so gemacht...2 Punkte
-
Nein, ich will Dich jetzt nicht zum Hysteriker stempeln. Aber, weil's gerade irgendwie passt, darauf hinweisen, dass die Erhebung von Einzelfällen zum Standard der Kern der Hysterie ist (und nochmal der Verweis auf die Bild). Deine persönliche Fahrleistung gestern/diese Woche/immer? entspricht nicht dem Standard, ist im Gesamtvergleich also eher als Blip zu werten, als kuriose Abweichung von der Norm. Soweit ich das überblicke reden wir im Wesentlichen aber gerade über die Norm?2 Punkte
-
@Repsev: imponiert mir nicht. Wir haben hier 30x mehr E-Autos im Strassenbild als D, mit, wie gesagt, 40% Anteil bei den Neuanmeldungen. Das hat auch wesentlich mit Vertrauen zu tun. Das Vertrauen ist über 15 Jahre aufgebaut und gewachsen. Und es erweist sich als gerechtfertigt. In D sind's 0,3% E-Autos, alles tickende Zeitbomben, die jeden Augenblick explodieren wollen. Ganz ehrlich: Find's einfach nur hysterisch, und mit unserer praktischen Erfahrung führt's an jeder sachlichen Debatte vorbei. Werd' deshalb nicht weiter drauf eingehen. Solche Horror-Flashs sind Bild-Niveau.2 Punkte
-
Zunächst mal tut es mir leid, wenn du Ärger deswegen hattest und ich denke auch, dass die Art, wie diese Party eskaliert ist, so nicht unbedingt zu der Art genau dieser Veranstaltung gepasst hat. Ob deswegen jetzt aber "Party-People" komplett von dieser "Art von Veranstaltung" ausgeschlossen werden sollten, solltest du vielleicht noch ein mal bedenken. Ich war jetzt schon viele Jahre an ähnlichen Rennveranstaltungen am Nürburgring anwesend und die Leute (Fahrer und "Mechaniker" oder sonstiger Anhang) setzte sich immer aus verschiedenen unterschiedlichen Charakteren mit unterschiedlichen Interessen zusammen. Viele kamen und kommen aus der Scooteristen Szene. Und viele haben sehr gerne an den Boxenparties teilgenommen. Auch Rennfahrer! Das sich das dieses Wochenende fast komplett anders zusammengesetzt hat und das die eskalierenden Party People ihre wegen sonst allen ausgefallenen Veranstaltungen aufgestauten Energien rausgelassen haben, ist sicher der aktuellen Pandemie geschuldet und eine eher unglückliche Kombination. Jetzt aber festzustellen, dass allgemein bei diesen Rennen alles nur Rennfahrer sind, die früh ins Bett und ihre Ruhe haben wollen und zu bestimmen, dass das in Zukunft auch nur noch so sein darf, finde ich sogar ein wenig anmaßend von dir. Wäre die Zusammensetzung eher im üblichen Rahmen gewesen und entsprechend mit Leuten aus der Szene durchsetzt gewesen, wäre der Umgang mit den "Partyeskalation" sicher ein anderer gewesen und das ganze wäre vermutlich schon in der Nacht mit denen geklärt worden. Während es passiert nichts zu sagen und dann die Leute ein paar Tage später im Internet an den Pranger zu stellen ist einfach nicht der Umgang, den ich kennen und lieben gelernt habe. Vor allem weil meistens die Menschen, mit denen ich in dem Zusammenhang umgehe, selbst in ihrer Historie auch nicht immer Unschuldslämmer waren.2 Punkte
-
Rocky wurde vorhin von einer Passantin begeistert gekrault. Als die es wagte, damit aufzuhören, stupste er sie an der Oberschenkelinnenseite, woraufhin die (ebenfalls) Haustierbesitzerin ob der Aufmerksamkeit erfreut ausrief: " Ich glaub', der riecht meine Katze".2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Wenn der Motor so reagiert, wie beschrieben ist der Übergang vom Standgas zum Viertel-/Halbgas zu mager. Probier mal ND fetter, oder Schieber mit kleinerem Cut. Dreh einfach mal die Gemischscchraube 5 Umdrehungen raus, dann wird er auch schon fetter. Wirst den Unterschied schon merken.1 Punkt
-
....wie eben schon geschrieben. Termin vereinbaren, hinfahren und hier Vollzug melden.....1 Punkt
-
Mache jeden Abend ein bisschen was. Also Wisch und weg ist das nicht. Mehr im olack topic. Und hier back top topic. Nochmal - hol die Sprint1 Punkt
-
1 Punkt
-
Absolut berechtigte Frage! Deshalb auch die angesprochenen Optimierungen kommenden Winter... Damit das nächstes Jahr ohne Werkzeug geht Allerdings muss ich dazu sagen, das ich recht selten da unten rein musste. Aber du hast recht, weniger umständlich schadet in keinem Fall.1 Punkt
-
Für Smallframe gibt es Crank-E aus Österreich: http://crank-e.at/kit/ Dazu weiß ich von einem sehr coolen (ebenfalls Smallframe-) Kit in Entwicklung aus Süddeutschland.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Die Lautstärke ist ähnlich wie der SIP Road 2 den ich zum testen hatte. Aber leiser wie die Resibox; die hat aber auch schon ein paar tkm drauf. Was mir besonders auffällt, die Vibrationen die ich mit der Resibox hatte sind weg!1 Punkt
-
Wenn sich die Argumente für Elektromobilität beim Verbraucher allgemein durchsetzen, dann wird die Politik sie leichter durchsetzen können, auch gegen den Willen der Industrie. Der Kampf um die Argumente fängt doch an verschiedenen Stellen gerade erst richtig an (angemerkt: persönliches Danke für's gesunde Streitgespräch, old-school GSF-style ) Bin der Meinung, dass für jedes Problem adäquate Lösungen gefunden werden können. So gibt es zwischen Lübeck und Hamburg eine Teststrecke für Induktionsaufladung während der Fahrt auf der Autobahn (vorläufig etwas rudimentär und nur für wenige LKW). Aber für sowas muss man Mehrheiten gewinnen. Das kann klappen oder auch nicht. Fänd's aber echt schade, wenn umsetzbare Visionen wie diese an antiquierten und in Stein gemeisselten Haltungen zerschellen. Was den Charme betrifft: gibt mittlerweile auch E-Motorräder mit Schaltung und Soundbox... Technisch gesehen natürlich Blödsinn, aber die Kunden schwören wohl drauf.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/stadtrundfahrt-berlin-mit-dem-vespa/1501414141-298-9644 Auf gehts :D Aiki hat Bock auf Single Ladies.1 Punkt
-
ne bei der ACMA gleich , da wird der ZZP Unterschied (28 -----> 32 ) mit dem Unterbrecherkontakt kompensiert. Gruss1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich habe mir jetzt eine Megadellabox gebraucht gekauft, nachdem meine Resibox sich innen aufgelöst hat. Der Auspuff hat perfekt gepasst. Die erste Probefahrt hat gezeigt, weniger Drehmoment als der SIP Road 2, dreht aber deutlich weiter aus. Weil die Resibox schon vor 4 Wochen runter geflogen ist, habe ich keinen Vergleich mehr in meinem Popometer. Wenn Zeit ist werde ich mal eine Kurve ziehen. Übrigens der Megadella steckt auf einen 200 er Malle Sport.1 Punkt
-
Ich würde gerne mitdiskutieren, aber mir fehlt leider die Zeit. Für diejenigen, die gerne etwas tiefer in die Materie einsteigen möchten daher nachfolgend ein paar Links zum Thema elektrische und klimaneutrale Mobilität sowie Tesla. https://ecomento.de/2020/09/01/porsche-ueber-die-perfekte-zelle-fuer-elektroauto-batterien https://www.automobil-industrie.vogel.de/porsche-steigt-in-e-fuels-entwicklung-ein-a-960265 https://www.automobil-industrie.vogel.de/vda-ohne-wasserstoff-und-e-fuels-keine-klimaneutrale-mobilitaet-a-912513/ https://www.n-tv.de/wirtschaft/Kann-Wasserstoff-die-Autoindustrie-retten-article21929712.html https://ecomento.de/2020/07/23/adac-ermittelt-elektroauto-ladeverluste/ https://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/bmw-beauftragt-start-up-northvolt-mit-dem-bau-von-batteriezellen-a-ed754990-8fe6-4e2b-a901-e179496e618 https://ecomento.de/2020/07/16/shell-erste-eigene-elektroauto-schnellladesaeulen-in-betrieb https://www.welt.de/wirtschaft/article211616083/Irrefuehrende-Werbung-Teslas-Maerchen-vom-Autopiloten-endet.html https://www.nzz.ch/wirtschaft/elektromobilitaet-tesla-und-glencore-in-der-kobalt-zwickmuehle-ld.1564415 https://www.forbes.com/sites/jamesmorris/2020/07/11/teslas-shift-to-cobalt-free-batteries-is-its-most-important-move-yet https://www.businessinsider.de/wirtschaft/mobility/es-gibt-ein-dringendes-problem-beim-e-auto-r-2/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=es-gibt-ein-dringendes-problem-beim-e-auto-r-2 https://www.cnbc.com/2020/06/30/tesla-and-the-science-of-low-cost-next-gen-ev-million-mile-battery.html https://www.businessinsider.de/wirtschaft/e-autos-schaden-der-umwelt-mehr-als-diesel-r/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=e-autos-schaden-der-umwelt-mehr-als-diesel-r https://www.automobil-industrie.vogel.de/studie-wie-die-brennstoffzelle-die-zulieferindustrie-veraendert-a-943256 https://www.businessinsider.de/wirtschaft/mobility/tesla-model-s-akku-gefaehrlicher-fehler-braende-kurzschluesse-interne-mails-1/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=tesla-model-s-akku-gefaehrlicher-fehler-braende-kurzschluesse-interne-mails-1 https://www.forbes.com/sites/jamesmorris/2020/06/27/can-tesla-be-beaten-by-its-own-quality-control https://www.focus.de/auto/elektroauto/j-d-power-studie-zu-tesla-desaster-fuer-tesla-elektroautos-schneiden-katastrophal-in-wichtigem-kunden-ranking-ab_id_12139797.html1 Punkt
-
@reusendrescher Was heißt Bauchgefühl? Ich habe, wie vermutlich die meisten, schon das eine oder andere eigentlich noch gut funktionierende Elektrogerät in die Tonne gekloppt, weil der Akku nicht mehr mitspielen wollte. Da fällt es mir naturgemäß schwer, zu glauben, dass ausgerechnet ein hochbelasteter Auto-Akku praktisch unendlich hält. Zumal man ja auch schon anderes gehört hat und es mit den heutigen Langzeiterfahrungen nicht weit her ist. Ich sehe bei diesem E-Auto-Thema eine riesen Fortschrittseuphorie, die dazu führt, dass manch einer den Realitätssinn verloren hat. Nein, die Reichweitenproblematik wurde nicht gelöst. Man ist lediglich dazu übergegangen, dickere Akkus zu verbauen, mit den bekannten Nachteilen (höheres Gewicht, höhere Kosten, größere Umweltbelastung). Genau wie das Thema Kosten. Dass E-Autos inzwischen deutlich günstiger sind, liegt in erster Linie daran, dass der Staat riesige Subventionen zahlt - nicht am technischen Fortschritt! Meiner Meinung nach ist das ärgerlich. Die Zahl der Drogentoten steigt seit geraumer Zeit um 10% jährlich, Schulen beklagen sich über Lehrermangel und schlechte materielle Ausstattung und an Universitäten kommt es nicht selten vor, dass sich 200 Studis einen Hörsaal teilen müssen, der für 70 Personen gemacht wurde. Könnte man das Geld nicht sinnvoller verwenden, als gut verdienenden Personen den Luxus eines Neuwagen zu finanzieren? Und vieles ist halt auch einfach nur ein lahmer Verweis auf die Zukunft. Tesla arbeitet an der 1,6-Millionen-Kilometer-Batterie. Ein Wunder, dass die nicht gleich 1,6 Milliarden Kilometer versprochen haben. In den 50ern ging man davon aus, die Autos von morgen würden mit Atomkraft fahren.1 Punkt
-
Ich finde es sehr löblich dass der Herr nicht einfach ein neues Topic aufmacht! Muss auch mal gesagt werden1 Punkt
-
@kobaltblau wenn ich richtig gesehen habe, hast Du schon mitgelesen. Stand der Dinge ist ja gerade, dass Du die Felgen zurückgeschickt bekommen hast, aber das Geld behältst. Offenbar hast Du aber angeboten, dass Du die Felgen wieder zurücknimmst, also wo ist jetzt das Problem, auch das Geld zurückzuüberweisen?1 Punkt
-
https://www.zdf.de/verbraucher/volle-kanne/volle-kanne-vom-1-september-2020-mit-mirja-boes-100.html Komm ich jetzt ins Fernsehn? Die geilsten Antworten sind vom @point0_91 Punkt
-
Mittwoch! Am MITTWOCH werden Ölfragen beantwortet! Aber wenn jemand was über Veganer wissen will, da wäre für heute sicher noch was möglich...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Boah! Ich hab Manschette! Spiegel-Artikel über „Wild Swimming“ Wie geil! Wenn der Hipster da ins Wasser geht, wo man keinen Eiintritt bezahlen muss Den Scheiß verlinke ich nicht. Die Kommentarkaskade aus der Bundesdeutschen Meinungsmittelschicht hat mir teilweise aus der Seele gesprochen. Genau son Wix wie „Stand up Paddling“ Wenn du also beim Paddeln sitzt, bist du ein herkömmlicher Plebiszit?!? Ohne Anglizismus ist alles reaktionär und von gestern oder was? Alles zum Schaulaufen hochsterilisieren, diese ausgeschissenen Fögel... da fällt mir RTL Samstag Nacht zu ein - Tommy Krappweiss: „The neueste Trend aus Ju-Es-Äyh! (FANFARE) Extreme AufdenBuswarting! Aaahhh!!! TERROR!!!11!1 So, und jetzt ne Runde Fastbreaking! VORM Frühstück. #powerpuking1 Punkt
-
1 Punkt
-
So....hab denn auch mal meinen Breitreifenumbau durch. Dank der guten Dokumentationen hier im Topic ist mein Umbau auch gut gelungen und ging reibungslos von der Hand. Aber nu zum Umbau: Heidenau K80 in 120/70 auf 3,5"=> PX breit/15mm Distanzring/ Cosa breit. Ich wollte den Reifen und die Felge schön breit haben und laut Heidenau ist 3,5" für den Reifen die optimale Felgenbreite. Den Distanzring habe ich mir CNC drehen lassen. Er ist so ähnlich aufgebaut wie der S&S Ring nur halt 15mm und beidseitig mit Zentrierung da mir bei S&S diese Kante vorne von der einseitigen Zentrierung nicht so gefällt. Vorher hatte ich nen Normalen K80 3,5x10 drauf, im Vergleich ist der 120er im Durchmesser einen Zentimeter kleiner, Umfang 1355mm zu 1325mm bei 2,5 Bar. (Nur so am Rand...Reifenbreite 3,5x10: 94mm; 120/70: 124,5mm) (auf dem Foto sieht es schlimmer aus) Allerdings war der 3,5er nicht mehr der Neueste. Passen tut das ganze ohne irgendwelche Distanzierungen auf den Motor. Platz zum Kuludeckel 3mm. Dann habe ich die Reifenmitte vom 3,5er und dem 120er montiert verglichen und bin auf einen Versatz von circa 15mm gekommen. Den Motor hab ich dann um 12mm Versetzt, ganz normal mit Schwinge kürzen und Distanzstück auf der linken Seite. Irgendwie hatte ich den Eindruck das mein alter Reifen eh schon rechtsversetzt stand und am ende 3mm aus Mitte merkt man so wahrscheinlich nicht, daher nur 12mm Motorversatz und mehr Versatz hatte ich schiss weil ich die Backe nicht verbreitern wollte. Hat aber alles gut geklappt, Reifen steht jetzt optisch relativ mittig und die Backe passt durch Biegen und Versatz des hinteren Haltestift. Den Stoßdämpfer hab ich dann mit einem selbstgeschnitzten Klotz auch 12mm versetzt. Das Teil hat mir viel Kopfzerbrechen bereitet, am Ende war es aber simpel. Die Höhe des Klotzes ist die Länge des Sprint Distanzstückes, was vorher drin war (Roller ist Tiefergelegt), plus 7mm (pauschal) wegen des kleineren Reifens. Insgesamt 31mm weswegen auch das CMD Teil ausgeschieden ist was ich gerne verbaut hätte. Für die Befestigung ist oben ein 15mm tiefes Sackloch. Das besondere ist die Gummiblockseite. Aufgrund des engen Abstands beider Bohrungen schied eine Mutter von oben aus. Ich habe eine Gewindereperaturbuchse Eingezogen. Dann den Gummiklotz eingedreht bis er fest war, Lage kontrolliert und dann die Gewindebuchse nachgestellt. Solange bis der Gummiklotz in der optimalen Lage festgezogen ist. Dann noch mit Schraubensicherung gesichert und ich kann jetzt gut damit leben. Ein bißchen mußte ich denn doch noch an der Karosserie dengeln aber war nur oben etwas, kaum der Rede wert. Im Endeffekt bin ich mit dem Umbau sehr zufrieden. Das Fahrverhalten hat sich für mich verbessert. Irgendwie fährt es sich auch ruhiger wobei die "neue" Felge jetzt runder dreht als die alte. Bremsen hinten ist jetzt ein Träumchen. Selbst mit nem guten 3,5er hat das Rad sehr schnell Blockiert. Das ist jetzt nicht mehr der Fall. Jetzt möchte ich noch vorne einen 100/90 auf Cosafelge verbauen da es jetzt irgendwie komisch aussieht. Hinten Optik so ein bißchen wie Niederquerschnittsreifen und vorne dann der Ballon. (Der Reifen sieht hier nicht so mittig aus, ist aber der Perspektive geschuldet)1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich bin von 150.000 ausgegangen. Wenn dass mit den 250.000 stimmen sollte, kommt der Finanzierungsplan fürs Haus in die Wankung! Oh Gott! Ich bin geliefert! Danke BaziBernd! Wir freuen uns auch, wird eine spannende Zeit. Max1 Punkt