Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 07.09.2020 in allen Bereichen anzeigen

  1. Typisch GSF – es bricht ein Stück Kunststoff und es endet in einer Grundsatzdiskussion.
    4 Punkte
  2. und akzeptieren dass man nicht draufkommen wird, eine passende verbauen und dann in reso in den sonnenuntergang reiten - wäre das eine option?
    3 Punkte
  3. Natürlich gehts noch einen Tag an der Küste ostwärts. Was gut ist, weil das etwas häufiger mit dem Wind läuft. Fähre nach Petkum, weil ich Fähren nie widerstehen kann. Will natürlich nur Spritsparen Da reichts noch fürnen Klönschnack an Bord. Weiter gehts die Küste entlang. Die Sieldörfer sind übrrlaufen. Einr Fischsemmel ist aber zu kriegen.... Herrlich !
    3 Punkte
  4. Wenn eh schon die Kinder Thema sind. Wir lesen mit unserer. Immer. Einschlafritual seit sie aus dem KH raus war. Lesen bei Krankheit, Kummer, Müdigkeit, Langeweile. Immer lesen. Autofahrt, lesen. Schönes Wetter, raus in den Garten. Matschküche Eigenbau von Papa, je dreckiger, desto besser. Oder Radfahren mit Freundinnen auf den Feldwegen des Dorfs, Hauptsache draußen. Dorfkinder sind da privilegiert, ist leider so. Der Nachbar hat Pferde, der nächste Hühner, andere Seite Scharfe, cool, renn halt rüber, ab in den Dreck. Schlechteres Wetter, egal, passende Kleidung, raus. Echtes Dreckswetter: Lesen! Mag ich mal TV schauen (extrem selten) und sie ist dabei: Papa mach das aus, das nervt. Sie hat seit 3 Jahren (ist 6) ein Tablet, war mal ne Idee für ne lange Reise nach und durch Polen. Abgelehnt. Mag sie kaum. Inzwischen nutzt sie die Maus App alle paar Wochen mal, TV alle drei Wochen mal Löwenzahn. Aber, sie macht das ohne Ansage nach kurzer Zeit von alleine aus und macht was anderes. Papa im HomeOffice, Kind tippt gerne Sätze in Worddokumente. Meist sehr richtig geschrieben. Papa erklärt seinen Kollegen eine GUI, Kind hört gespannt zu, sagt drei Tage später "Guckmal, der Server da unten links arbeitet nicht" Schule seit fast nem Monat? "Langweilig, wir haben da noch keinen einzigen Satz geschrieben." Elternabend Appell an die Eltern. Bitte lesen Sie Ihrem Kind jeden Tag 10 min vor. An der Stelle hab ich gedacht "gut, wir sind durch bis zum Abi". Und im Moment als ich das denke fragt ne Mutter "Wie 10 min Lesen, was denn?" Die von dem Chaoten, der schon im Kita immer alle anderen mit seinem Gammastrahler vernichtet hat. Da weißte wo es her kommt. Aber auch der kommt schon noch auf die Reihe...halt später als die anderen. Hörspiele und Hörbücher (ich liebe das, bin ich mit großgeworden, Kassettenkind eben) bei unserer keine Chance. Null Bock. Alle anderen Kinder lieben Toniebox etc., unsere hat da kein Bock drauf. Was dann abends oft kommt: Papa erzähl mir ne TKKG Geschichte. Hör sie Dir doch an? Nee, erzähl Du mir lieber... Ich glaub es gibt ganz viele richtige Wege für die Kinder, mindestens so viele wie falsche. Die saugen eh alles auf, was sie interessiert. Da muss man halt schauen, über welche Medien das geht. Die werden schon, wirklich, die meisten. Aus mir wurde auch was. Trotz Tom und Jerry und Roadrunner und Kojote. Und nachdem meine jetzt weiß, wie ne PX Zündung durchgemessen wird, bin ich sicher, die wird Raketenwissenschaftlerin. Mindestens.
    3 Punkte
  5. Die Situation ist bekannt, weshalb wir noch keine „Innenveranstaltung“ verantworten möchten. Da sehr viele Termine des Jahres auf 2021 verschoben wurden, haben wir uns auf eine schöne Schnapszahl geeinigt: 33 Jahre in 2022. Das darf wirklich gefeiert werden... Veranstaltungsort: Römer, Fehrfeld 31, 28203 Bremen Cheers Revolted Schnidde
    3 Punkte
  6. Würde auch statische zündung fahren. Mach ich bei meinem 210er mhr auch und das passt meiner meinung nach.
    2 Punkte
  7. Brauchts wirklich eine vape-sport-zündungs-Blödsinn auf deinem Motor!??
    2 Punkte
  8. Ich würde erstmal auf AFR 12,5 -12,3 einstellen. Lieber bissi fetter wie zu mager..
    2 Punkte
  9. https://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldbruck/nach-rekordhitze-apfelbluete-herbst-5561413.html https://erutario.de/apfelbluete-im-herbst/ ....wie schon öfters erwähnt, handelt es sich um eine Stressreaktion in Folge der klimatischen Bedingungen. Wobei es nicht unbedingt nur mit der Trockenheit alleine in Verbindung zu bringen ist. Die Gesamtbilanz der Vegetationsperiode ist hier sicherlich mit entscheidend!
    2 Punkte
  10. Nachtrag: Spritverbrauch mit SC40 lag exakt gleich mit dem top abgestimmten VHSH 30 CS Motorsetups waren bis auf Vergaser exakt gleich. Quattrini M244 mit 26er SI: 2.0L Quattrini M200-VHSH30CS: 3.0L Quattrini M200 - SC40 3.0L Quattrini M200 - PWK 35 3,8L Quattrini M200 - PWM38 4.7L
    2 Punkte
  11. Nach dem Gummi-Bashing auch mal wieder was positives zum Zylinder: bin am Wochenende 300km mit dem Quattrini gefahren und immer wieder begeistert, wie top das Ding läuft. Der JL RB Road hat das ganze nochmal angehoben, würde ich heute immer wieder einem Clubman vorziehen - kein Leistungsfading und die Lautstärke hält sich auch noch im Rahmen. Verbrauch ca. 5,5L auf 100km mit 30er Mikuni. Zum Gummi: ich hatte bisher war auch einen verschlissen, hatte aber nie die die akuten Problem wie oft hier angesprochen. Mein erster Gummi (1. Serie) hat ca. 2.000km gehalten und ist damals kurz vor der Ankunft auf der EL eingerissen, war aber noch nicht durch. Wenn man mit dem Gummi Probleme hat, würde ich an eurer Stelle auch direkten Kontakt zu Quattrini suchen --> die Jungs sind echt nett und haben mir einen Ersatzgummi für Lau geschickt. Ich hatte das Gefühl, die kennen diese Schwachstelle bereits und sind dran, daher auch der kostenlose Ersatz. Aktuell fahre ich noch einen Prototyp von @abtreter, welcher aber auch immer noch hält was er verspricht.
    2 Punkte
  12. Ich plädiere allerdings für Untertitel!
    2 Punkte
  13. für den Kupplungsdeckel muß genau nur das Rad ab..... wenn ein Original Auspuff gefahren wird.....dann kommt man da easy an die 3 Schrauben dran....da muß auch kein Kupplungszug ausgehangen werden.....Schrauben raus, fertig... Was hier stellenweise für Tips gegeben werden.... neuer Motor,....neues Gehäuse...... Leute....Ausgang war, das sich da nix mehr bewegt.....jetzt is der Motor offen, nur die Kulu wurde nicht geprüft....wenn die offen ist, sieht man das nach genau 5 Minuten Arbeit....nämlich Rad runter und 3 Schrauben lösen..... Dann wird hier gesagt die Drehschieberfläche is im Arsch, Welle gebrochen, da is was schwarz an der Welle, da stimmt was nicht .... etc.....der Bock is doch gelaufen.....warum denn immer gleich das große Fass aufmachen.....am Ende is das hier ein Vespa Motor.....ungetuned....
    2 Punkte
  14. Wenn ich das hier so verfolge wird es für den harten Kunststoff wohl auf Pippi Langstrumpfs legendären "Konrads Spezialkleber" hinauslaufen...
    2 Punkte
  15. Hier die Antwort von Dieter Stüwe, dem Vereinsvorsitzenden vom DMC. Ich denke das Thema ist jetzt vom Tisch .
    2 Punkte
  16. Die Bildschirme sind doch bestimmt für die Kinder. Die sollen während der Autofahrt lieber ein Buch lesen oder aus dem Fenster schauen.
    2 Punkte
  17. Hier zeige ich nochmal meine Special "Schlumpf", die ich am 23.7.20 mit Pinsellack Hawaiiblau vorgestellt habe. Kurz danach habe ich die fixe Idee umgesetzt, Lenkerendblinker und neue Züge zu montieren sowie den O-Lack Chinablau 402 mit Abbeizfluid und Aceton freizulegen. 17 Tage Spaß.
    2 Punkte
  18. Owatrol ist für saugende Untergründe ohne reibendes Element gedacht. Es wird unsinnigerweise gerne dazu verwendet glatte Olack Fächen für alle Zeiten mit Nachteilen zu überziehen. Auf die Innenseite von ner Felge ist es Herzlich egal was du als Schutz drauf machst, aber am besten wird ne dicke Grundierung und Farbe drauf sein....außer du machst ne Wlan Kamera rein, damit der Olack Fetischist sich jederzeit vom korrekten Zustand des Olacks im Felgeninneren überzeugen kann
    1 Punkt
  19. Ich sehe da eher die Hälfte von 1300
    1 Punkt
  20. Ich hal nich mehr aus vor Lusigkei
    1 Punkt
  21. ...wenn ich irgendwann mal meine gefrickelte Halterung gebastelt, montiert, fotografiert und diese Fotos dann hochgeladen habe.
    1 Punkt
  22. Stimmt. Die einen suchen Lösungsansätze – die anderen quatschen ungefragt über ein ganz anderes Thema. Pädagogen halt.
    1 Punkt
  23. 1 Punkt
  24. Nu ja, der TE hat aber schon den Mut, da mal selbst an den Motor zu gehen und nicht nur digital zu heulen - top, weiter so! Zudem ist der Lima Siri hinüber, das Lager womöglich auch, das hätte er nicht gesehen. Das mit der kulu ist nochmal ne andere Geschichte.... was sagt man da heute....“ist spannend“ aber nach vorne schauen, das wird wieder! Heureka!
    1 Punkt
  25. Hier steht ein Maß, - der Hubbel vom Gehäuse muss dort aber trotzdem weg.
    1 Punkt
  26. Ich meine welche, wo das Loslager auch als Rillenkugellager ausgeführt ist. Li 1. Serie hat das, oder auch 50er Vespas, oder auch VBA bis Sprint etc. Festlager ist in dem Fall das Lager, wo Außen- und Innenring axial fixiert sind. Beim Loslager als Rillenkugellager ist zumindest der mit Punktlast beaufschlagte Ring, an der KW der Außenring, axial verschiebbar. Grundlagen
    1 Punkt
  27. Tauschen ! Wie ich das auf den Bildern erkennen kann, wurde der Simmerring zu tief eingebaut und hat das Schmierloch verschlossen. Das könnte auch ein Grund für die Verfärbung an der Kurbelwelle sein. Grüße aus Augsburg BABA'S
    1 Punkt
  28. Das ist die Radleistung, nein ich hab keine Zeiten oder qk gemessen. Ich wollte sehen, was er leistet, aus der Schachtel ohne Raketen-Technik.
    1 Punkt
  29. weiter nach links über die Mosel Richtung Eifel. sehr geil : Das Schrumpftal seitlich von der Mosel weg. Beilstein an der Mosel kennen einige. Abends wird das Wetter wieder spannender...
    1 Punkt
  30. .....hört es trotzdem, wenn er hinter Beo kniet
    1 Punkt
  31. Ich mag den Twist ja auch, aber wenn vor mir einer niesen muss hab ich damit definitiv mehr Angst auszurutschen, als mich mit Covid-19 zu infizieren.
    1 Punkt
  32. Bilder helfen ungemein. Helfen kann ich dir auch, wohne nicht weit weg von dir.
    1 Punkt
  33. Manche sagen so, andere so... Egig schreibt zB immer, dass er eine 120ND einbaut und über den Zerstäuber steuert... außer ich hab das falsch verstanden? Für mich wirkt es ein bisschen so, als ob die Funktionsweise der doppelten ND keiner zu 100% verstehen würde
    1 Punkt
  34. Das "Problem" ist nicht der Vergaser sondern bei manchen Modellen die Vergaserwanne, die nicht am Rahmenfalz vorbeigeht, wenn man den Motor absenkt. Nachdem Du eh schon fast alles zerlegt hast, kannst Du den Motor auch gleich ausbauen. Schraubt sich dann wesentlich entspannter. Grüße aus Augsburg BABA'S
    1 Punkt
  35. Ich finde es aber super, dass die auch ein Repro von dem originalen 120km/h-Tacho anbieten. NOS-Teile sind kaum mehr zu bekommen, und die Repros, die ich bisher so gesehen habe, waren irgendwie ziemlich scheiße. Wenn der von BGM okay ist, dann ist das eine echte Alternative.
    1 Punkt
  36. @Dirk Diggler Kannst Du nicht them einfach anne Pussies grabben?
    1 Punkt
  37. Jeah!!!! Nach drei Jahren endlich PX Sound.... Bin mega Happy!!!! Gestern schon wieder etwas Probe gefahren. Fahren hat sich ganz anders angefühlt! Viel mehr Kraft! Was es allerdings jetzt ganz genau klappern lassen hat, weiß ich nicht bzw. was der Ursprung war. Aber bemerkenswert das ich überhaupt so lange mit der Klimperkiste fahren konnte ohne größere Schäden, soweit man bisher sehen konnte. Werde jetzt erst mal, nochmals in Ruhe, den Vergaser abdüsen. Auf lange Sicht dann Revision und vielleicht nen Malle Sport vom Weihnachtsgeld... Den Kopf hab ich ja jetzt zumindest schon einmal. Hier der Motorsound gestern nach der Aktion: Was mich aber am meisten gefreut hat war, dass dies gestern mit Dudenhofenssohn meine erste „Realwelt“ GSF Begegnung war. Fand das echt spannend weil man sich vorher noch nie gesehen hat. Man weiß ja nie, ob die Chemie passt oder der eine Nerdiger ist als der Andere Hab viel gelernt und auch menschlich echt nen richtig sympathischer und entspannter Typ!! Vielen Dank nochmals an dieser Stelle! Echt toll, dass dieses Onlineforum hier so aktiv betrieben wird, kann es nur immer wieder wiederholen. Danke auch nochmal an alle anderen für den Beistand und die Hilfe Gruß und ein schönes Wochenende Gesendet von iPhone mit Tapatalk
    1 Punkt
  38. Also ich bin jetzt seit 27 Jahren Techno verseucht aber das Techno eintönig wäre ,wäre mir neu wen ich überlege wieviel Genres es mittlerweile gibt
    1 Punkt
  39. Heute frisch von der Rolle, Dr 133 Alu Überströmer angepasst Zylinder Out of the Box BGM Big Box PK Dellorto phbl 24 55/98 mit marchald Filter VMX6M Gehäuse Revolver Clutch Original Getriebe und Übersetzung PK 125
    1 Punkt
  40. Kurzes Update: Das konsequente Ignorieren von irgendwelchen Temperaturwerten scheint ganz gut zu funktionieren . Nachdem ich meinen 33er Keihin wegen Überfettungsproblemen runter geschmissen habe und jetzt den 35er drauf habe, bin ich eine schön lange Einstelltour mit angeschlossener Lambda Sonde gefahren. Der Motor läuft super, auch mit der hohen Verdichtung von knapp über 12. Ca. 20 km mit 100-110 km/h auf der A27 haben nicht geschadet. Es hat nicht geklingelt, AFR stand zwischen 12,8 und 12,5 und die Kerze sieht super aus. Vielleicht hat ja meine Stehbolzen Verjüngung was gebracht . Irgendwie macht mir dieses Taktor Setup mit der LTH Box so richtig Spaß. Druck in allen Lebenslagen, man hat so das typische Endurogefühl. Außerdem ist es überhaupt kein Problem die Gurke auch im 4. auf über 7000 (130 km/h) zu drehen. Meine Reisegeschwindigkeit liegt sowieso nur bei 100-110. Ich probier jetzt demnächst noch mal die Polini Box, mal sehen.
    1 Punkt
  41. klasse, dann kann er ja nach 11 jahren endlich weiter machen mit seinem projekt
    1 Punkt
  42. Pumpe rein und gut.Sag ich immer wieder.
    1 Punkt
  43. die übertragen k(l)eine Kraft.... und dienen eigentlich nur zur Fixierung bei der Montage Rita
    1 Punkt
  44. zwei wandregale gemacht, aus alten regal winkeln + alten felgen + lüfterrad abdeckungen
    1 Punkt
  45. Gibt‘s alles. Die Tachyon wurde '95-'96 vom Patenonkel meines Sohnes gebaut, nach einer Reise durch mehrer Hände wieder in Familien Besitz bei mir. Hat 2019 in Lübeck den Pokal für Best Oldschool Custom bekommen. Es würde mich freuen, wenn das hier wieder mehr Ontopic geht, und die Schnacker sich trollen...
    1 Punkt
  46. Sollte der Ständer bei der Rally so sein wie bei meiner GTR dann dämpft tatsächlich nur der Gummifuß mit seinem Böppel auf der Seite den Schlag. Diese Puffer müssen natürlich oben sein....also einer nach außen als Haltepunkt für die Füße und einer nach oben ans Blech. Werden oft gerne falsch verbaut. Ich hab mir angewöhnt, den Ständer nicht von ganz unten schnalzen zu lassen sondern mit dem Fuß etwas zu führen...das geht schon und dann knallts auch nicht so arg.
    1 Punkt
  47. Mahlzeit, da ich gerade präventiv den Lüra- als auch den Nebenwellenkonus meines Mopets einschleife, kam mir der Gedanke wie genau denn die (ich nenn sie jetzt mal) "Keile" passen. Denn ich meine mich entsinnen zu können, dass viele Nachbaukeile falsche Maße haben (z.B. zu hoch) und somit den Konus nicht richtig tragen lassen. Vorweg: Ich möchte hier keine Diskussion vom Zaun brechen, ob ein Keil an der Nebenwelle Sinn macht, oder nicht. Das soll jeder selbst entscheiden. Hier geht es nur um die Maße/Qualität! Bobcat habe ich mit folgendem Statement in der Suche gefunden: Dazu meine Messergebnisse von neuen Keilen (leider weiß ich nicht mehr von welchem Shop): großer Keil: 12,22 x 4,95 x 2,98 mm 12,26 x 4,90 x 2,98 mm kleiner Keil: 9,34 x 3,59 x 2,97 mm (falsch, sollte 3 x 3 mm sein) Jetzt die Verwirrung: SIP verkauft zwei verschiedene Nebenwellenkeile (einen 3mm hohen und einen 3,6mm hohen Keil): 3mm hoch 3,6mm hoch Mit den Maßen von den großen Keilen bin ich zufrieden, aber warum die Unterschiede bei den Nebenwellenkeilen? Wer hat neue Keile liegen und hält auch mal kurz den Meßschieber dran? Wer hat hier Erfahrungen gesammelt (welche Shops haben "gute" Keile, welche vertreiben Nachbauten mit mangelnder Qualität oder falscher Größe)?
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information