Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 17.09.2020 in allen Bereichen anzeigen
-
4 Punkte
-
3 Punkte
-
Das Ruckeln oder Sägen im Standgas bei kaltem Zustand hat diese K-jet immer. Wird besser wenn warm. ..oder man bleibt immer über 3T U/min..was i beim Kurvenfahren auf Sardinien seit einer Woche mach..3 Punkte
-
Wenn die Spiegelstange lang genug ist, damit der Spiegelkopf auf die linke Seite kommt eventuell schon ansonsten definitiv nicht. ausserdem ist nur ein rechter Spiegel in Ländern mit Rechtsverkehr extrem Sinnbefreit.3 Punkte
-
Soros, Gates, Rothschild, die Bilderberger, nein, Echsenmenschen, Merkel, blablabla. Die Aluhutträgerfraktion und/oder die politische Rechte spinnt sich das passende Weltbild der flachen Erde zurecht. Müsste statistisch eigentlich klar sein, dass Vespa/Lambretta nicht zu 100 % vor Verblödung schützt. Ich bin aber froh, dass die große Mehrheit stabil bleibt, trotz der aktuell merkwürdigen Umstände.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Verflixt, die Polente... da hilft nur Flucht nach vorn! https://youtu.be/jvJiUQs41mk2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ich würde den Motor nicht spalten. Das meiste, was aus dem Kolben gebrutzelt wurde und nicht verglüht ist, hat den Weg durch den Auslass gefunden. Falls nach allem Lappen durchdrehen, Spülen oder Ausblasen noch ein Aluspan in einem Lager ist, dann merkt man das beim Bewegen der Kurbelwelle im Gehäuse. Mit viel Pech hat es einen Simmerring - tendenziell den auf der Kupplungsseite gehimmelt. Aber erst mit sehr viel Pech... Ich schreibe das nur, weil es sich um einen original 125er Zylinder handelt. Der läuft auch noch, wenn er eigentlich schon tot ist. Bei leistungsorientiertem Geschmeide wäre ich vorsichtiger.2 Punkte
-
Da gibt's ja das Problem mit den Kugeln bei manchen . Laut Seriennummer war meiner SC38 nicht betroffen. Hab ihn aber auf meinen BFA nicht hinbekommen das dass für Normalbetrieb funkt. Im stillstand abgesoffen War knapp davor ihn wieder zu verkaufen. D Hab mich dann entschieden die 4 Kugeln Komplett zu entfernen(nicht ersetzen durch andere) da ich festgestellt hab das sie stecken bleiben und die wannenbelüftung Nicht funktioniert Siehe da, schwimmer kann normal arbeiten und die rod reagiert jetzt auch auf die klicks. Bin jetzt ca 200 km ohne Kugeln unterwegs Es geht ohne!!! Eins noch zum Verbrauch BFA306 38sc resopuff Px tank voll bis vorm reserve umschalten bin ich 124km gekommen Bin froh das ich ihn nicht verkauft habe Und das problem gelöst hab2 Punkte
-
hängt mit PHBL 24 wesentlicht besser am Gas und macht mehr Spass. Als Kupplung würde ich dir direkt zum Revolver Kupplungs Hauptfederersatz raten. Meine 3Scheiben mit härterer Feder rutschte. Ansonsten schönes Setup dass ich so ähnlich jeden Tag zuverlässig fahre.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Noch 'nen paar Tipps für die Ansaugerherstellung... Die Ansenkungen für die Löcher kann man sich schenken, die liegen später wegen der Schrumpfung eh woanders. ...oben Entlüftungslöcher rein... Beim Auffüllen der zweiten Kastenhälfte besser anders als ich es gemacht hatte den Sand vollständig (!) bis an die hervorstehende Kante auf der Rückseite der Form auffüllen! Der Sand hatte dem Druck von dem einströmenden Alu nicht standgehalten und ist in der Form weggerutscht. Hier sieht man, wie Alu zwischen die Hälften geflossen ist... Zum Schluß hatte das glücklicherweise nichts ausgemacht. Diesmal hatte ich wirklich zu viel beschichtete, lackierte Alureste reingeschmissen und gar nicht gemerkt, daß unter dem Schmodder, der nicht zerfließen wollte, schon geschmolzenes Alu gewesen war! Hier noch der Trick, wie man mit Hausrezepten zu einem ebenen Rand für die Membrananlage kommt, wenn der Stuffer in der Mitte raus steht...also ohne Fräse: "...grobes Schmirgelpapier auf die Backen vom Schraubstock befestigen und damit die Ebenheit der Backenoberseiten ausnutzen... " So isses mit ordentlich Dirko und Dichtungspapier bisher dicht. Mal sehen, ob das Papier auch trocken bleibt, - ne Benzinpfütze sollte es ja diesmal nicht geben. Vorher ist mir das Papier immer durchgeweicht und das Dirko hatte es schwer dicht zu bleiben. /V2 Punkte
-
2 Punkte
-
Also viel Wind um nichts.... Die Achse ist halt die Achse. Bei meiner ersten Kreisfahrt auf dem Ring wurde neben meinem Schlafplatz gesoffen und gegröhlt bis es hell wurde aber nicht von "Mechanikern" sondern von Fahrern die 3 Stunden später am Start waren. Nicht das ich das toll gefunden hätte aber beschwert hat sich auch keiner. Wurde auch nicht hier thematisiert. War halt so.2 Punkte
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich weiß nicht... Umsatzstarke Großveranstaltungen werden abgesagt, Firmen schicken ihre Angestellten in Kurzarbeit, alles läuft nur mit Einschränkungen, Privatleute verschieben Urlaub und kostspielige Anschaffungen auf unbestimmte Zeit. Wenn ich reich und mächtig wäre, würde ich das jetzt nicht ganz so geil finden. Abgesehen von ein paar Mundschutz-Herstellern profitiert eigentlich niemand von Corona. Die "Leute auf der Straße" nicht, und die "Reichen und Mächtigen" erst recht nicht. Es macht sicher Sinn, nach einer Begründung zu fragen, wenn irgendwelche einschränkenden Maßnahmen verabschiedet werden. Und manches kann man auch kritisch sehen. Aber anzunehmen, dass Corona bloß eine große Verschwörung ist, mit der die Reichen und Mächtigen das Volk ausbeuten, ist - sorry - Aluhut-Fickpisse.1 Punkt
-
Da muss ich dir widersprechen!!!! Weder bei gasstößen noch bei sehr holprigen Straße hauts mir da was raus. Bzw. Fettet nix an. 200km läuft das jetzt 100%fahrbar Das ist meine Erfahrung1 Punkt
-
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. Diesmal ist es anders herum: Verdammnis und Weltuntergang durch Corona verkünden die Mächtigen und Reichen, viele Leute auf der Straße sind skeptisch.1 Punkt
-
M.E. darf das Gewinde bei korrektem Anzugmoment (max. 203Nm beim 20° Konus, normal aber eher 150-160Nm) auch ohne Gewinde-Freistich nicht brechen. Für M16 x 1,5 (Feingewinde) wird Anzugmoment von 190Nm (für Güte 6.8), 225Nm (für Güte 8.8) und 315Nm (für Güte 10.9) angegeben. Güte 8.8 würde ich der Welle schon zutrauen.1 Punkt
-
bin gespannt, ob mehr am text oder zylinderlayout gearbeitet wurde1 Punkt
-
In Erlangen findet gerade eine kleine Kundgebung von "Querdenkern" statt. Ich habe wirklich versucht mir das eine Zeit lang anzuhören, um mal im Ansatz nachzuvollziehen, was deren eigentliches Problem ist. Das größte Problem dürfte sein, dass bisher jeder der Sprecher eine eigene Theorie hat. Das ist nicht mal mehr Comedy, das ist reinster Klamauk. Das die Passanten nicht bauchhaltend auf dem Boden liegen vor Lachen, ist erstaunlich - verkneifen können die meisten sich das Lachen aber nicht. Ach ja, früher, diese Geschichte mit der Pest ... war doch genauso ein abgekatertes Spiel von da oben denen!11!!!1 Punkt
-
Ich fahre 2.86 auf DR102, 19er und Sito Banane. Läuft ganz gut, aber ich wiege auch nur 70kg und hier sind keine Berge. Ich würde auch sagen 3,00 oder 3,25 sollte besser laufen. Meine 85er läuft mit 3,251 Punkt
-
Toller Input, vielen Dank! Bin heute schon wieder 200km gefahren, es ist einfach ein entspanntes Reisen mit diesem Wagen.1 Punkt
-
Ohne Zerlegung des Motors mit entsprechend gründlicher Reinigung des Kurbelgehäuses kann man bei der "Lappendurchdrehmethode" nur darauf hoffen, dass damit wirklich alle Reste des am Kolben fehlenden Materials entfernt wurden. Oder eben zukünftig damit rechnen, dass sich dadurch noch Folgeschäden einstellen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
War der Kopf wirklich dicht? Klar könnte man den Zylinder noch fahren, maximal bisschen ausputzen und neuen Kolben. Würde den Motor nicht zwingend spalten, weil im Normalfall gibts da keinen Ärger mit Aluresten im Kurbelhaus. Da du aber gerne zügig unterwegs bist, würde ich mir die Frage stellen ob nicht ein etwas sportlicher Zylinder Sinn machen würde...1 Punkt
-
Es gab bzw. gibt ein offenes Verkaufstopic von Egig, in dem er gebrauchte Fabbri Wellen verkauft. Ich hatte ihn daraufhin gefragt, aber dann gesehen, dass das Topic schon Jahre alt ist und bloß kürzlich jemand darauf geantwortet hat. Also wohl keine Fabbri-Welle für schmales Geld :D1 Punkt
-
Doch, bereits eingangs. Ein afr wird's nicht geben.1 Punkt
-
Und sie lebt immer noch die GayS4. Hat jetzt Nach der Wiederbelebung 16.243km runter. Wir waren zwei mal (2018 und 2019) in Südtirol bei Blech Vs Berge dabei und Haben an so einigen anderen Touren teilgenommen. Hat seit 2019 eine Resibox. und läuft und läuft. Ich kann mich nicht daran erinnern, wann ich das letzte mal die rechte Backe abgenommen hatte. 2019 Südtirol Blech bis Berge 2019 Zusammen mit der M200 moffa in Südtirol Kleine Elmtour im August 2020 nahe Braunschweig Home Sweet Home1 Punkt
-
1 Punkt
-
Bis wann ist noch gute Pflanzzeit für z.B. Rotbuchen? Und wann sähe ich am besten Rasen ein mit der größtmögluchen Chance auf gute Haltbatkeit der Keimlinge? Nach der Hitze noch vor dem Winter? Zweiteiliger Buchenbogen:1 Punkt
-
1 Punkt
-
Dito! Heute wird die Rote (hoffentlich) fertiggestellt. Jup, vor zwei Jahren hab' ich meine PKs von 50 auf 125ccm umschreiben lassen von ihm, auf Bauzustand VMS1T.1 Punkt
-
1 Punkt
-
So hier mal Keuk seinen Ansauger für die 160er in 24mm. Werde ihn mit einem Mikuni TM24 fahren. Einbaulänge mit Stützen ohne Lufi gute 130mm Gesendet von meinem Armor_7 mit Tapatalk1 Punkt
-
1 Punkt
-
Seit wann ist das GSF denn so mutlos, wenn es um Tuning geht? Wie gesagt, für beide Motoren gibt es große Zylinder und weitere Teile. Wobei alleine der Zylinder schon eine Menge ausmachen kann, es ist ja schließlich ein Riesen-Unterschied, ob man 124 oder 187cc hat. Was die Einspritzung angeht: Auch da gibt es diverse Möglichkeiten. Malossi hat z.b. ein Piggyback-Steuergerät im Programm, oder man fährt die Moppe halt mit Vergaser.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Sollen sie ja auch gar nicht. Die sollen das Verteilen von Aerosolen minimieren und auf den engeren Bereich um die atmende Person herum eingrenzen. Das in Verbindung mit dem erforderlichen Abstand zueinander kann wirksam die Verbreitung von SARS-CoV-2 bremsen. Ist aber ja schon lang und breit diskutiert worden und nur die Dummbatzen auf solchen Demos haben's halt nicht kapiert. Sollen sie doch in die USA auswandern, da hat einer von denen sogar ein hohes Amt inne.1 Punkt
-
Hoffe, hier ist die Motovespa richtig, oder doch unter Exoten? Möchte euch auch mein Moped präsentieren : Spanische 150S 2. Serie. Für mich einer der geilsten Roller, alleine wegen der schönen breiten Arschbacken O-Lack, auch die meisten Anbauteile sind original (Ständer, Rücklicht, Trittleisten, Benzinhebel, Griffe, alle Zierleisten, Hupe, Emblem und Schriftzüge, Schloss u. Schlüssel, Kotflügelnippel, uvm.) Im Gegensatz dazu moderne Technik (bei den Amischlitten sagt man aktuell zu sowas wohl Restomod). Und ein paar "Eyecatcher" mit der Farbe Rot als Thema, der "rote Faden" sozuagen PX200 Motor mit 210 Malle Sport, Stoffi 60er DS Welle, 26er Pinasco mit Venturi und Airbox, Road 3.0 Auspuff, SIP VAPE Zündung + 12V Conversion Kabelbaum, BGM Fast flow Benzinhahn, Cosa Sport 2 Kupplung Vorne PK XL Gabel (von roberto umgeschweißt), Grimeca Classic teilhydraulische Scheibenbremse, BGM Dämpfer vorne Zündschloss neben Benzinhahn unterm Sitz, 12V Steckdose zum Navi laden im Handschuhfach Streamline Sitzbank, SIP Digitaltacho, Großes Staufach unter der linken Seitenbacke SIP Felgen "spezial" (selbst rot lackiert) für Breitreifen mit Heidenau K58 100/90-10 Seitenständer SIP 72° (wurde mittlerweile aber nochmals gekürzt) Reservekanister eines VW Käfers im Durchstieg. Eventuell folgt im Winter auf Reservekanister und Seitenbacken noch ein Airbrush/Pinstripe. Schriftzug im 50iger Hotroad Style und Used look. Ist aber noch nicht entschieden, bin mir nicht sicher, ob es dann nicht "too much" ist. Greetz, STANI1 Punkt
-
1 Punkt
-
Man geht inzwischen davon aus, dass die Virenlast bei der Ansteckung mit der Schwere des Krankheitsverlauf korreliert. Das heißt je mehr Viren man bei der Infektion abbekommt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit eines tödlichen Verlaufs. Da die Fallzahlen aktuell so gering sind, ist also auch die Virenlast bei der Infektion relativ gering, mit den oben genannten ausbleibenden Konsequenzen.1 Punkt