Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 19.09.2020 in allen Bereichen anzeigen
-
warum sollte ich? Es ärgert mich lediglich, das meine 10X geschweißten und gefrästen Gebrauchten uralt Gehäuse besser passen, als das neuteil ... und wenn man sich im Schnelldurchlauf die Videos von sip gibt, dann spricht da keiner von: Du brauchst gute Nerven, eine drehbank, fräser, Flex, Hammer Schweißgerät und eine Ecke, wo du das Zeug hinwerfen kannst wenn’s langweilt...3 Punkte
-
wir haben mit dem vorhandenen dämpfer gemessen und dann umgebaut. bei der serie 2 war ein frisch gestopfter 350mm lochrohrdämpfer verbaut und wurde gegen einen 350mm dämpfer mit lochrohr und kammer getauscht. bei der serie3 war ein TSR dämpfer mit TSRLEO kammer verbaut(sowas wie bei clash verbaut ist) und wurde dann gegen den RS2000 mit 300mm getauscht. bei der serveta war ein taffspeed dämpfer verbaut und der wurde gegen einen 320mm RS 2000 getauscht. messaufbau wie bei der standgeräuschmessung vom tüv. 1m abstand im 45° winkel vom auslassstutzen.3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
Schau Deine ständigen Aminositäten gehen mir eigentlich am Alkerwertesten vorbei aber wenn Du ein bisschen eine Ahnung hättest würdest Du wissen das Stähle eine gewisse Lastpielzahl haben die va durch im Laufe der Jahre eingebrachte Kerben auch nicht besser werden und da verliert ich dann bissl meinen Sinn für unangebrachte Kommentare nachdem das Zeug nun auch schon Recht in die Jahre gekommen ist werden sich bei Originalmaterial imho solche Schäden schön langsam häufen.3 Punkte
-
3 Punkte
-
Du musst mit dem Teil nur weit genug rechts auf der Wöhlerkurve sein, dann wird das schon dauerfest. Und wenn du da bist, dann solltest du da bleiben und nicht mit teuren Tuningteilen wieder nach links wandern... Mich würd mal der Versuchsaufbau interessieren um den Anwendungsfall seriös zu testen. Die Welle wird permanent tordiert, umlaufend gebogen (inkl. Schlägen) und um die Vorspannkraft herum auf Zug belastet. Sowas baut sich nicht mal eben.2 Punkte
-
Habe kurz nachrecherchiert sollte ein Schwingbruch gewesen sein da: Rastlinien sehr gut sichtbar sind die die schwingbruchflaeche aufzeigen verbunden mit einem Restanteil Gewaltbruchfläche. An der Ausgangsstelle der Rastlinien wird sich wahrscheinlich wie bereits von einem Vorredner festgestellt der Ausgangspunkt befinden. Rlg Christian2 Punkte
-
Es gibt drei Arten von Himbeersträuchern * Frühreifenden *Spätreifende * zweimal Reifende (Frühsommer und Herbst) Die ersten beiden kannst nach der Ernte bzw. im Herbst schneiden. Die Twotimer sollten im Frühjahr erst geschnitten werden. Wie du sie schneidest ob nur die Fruchtriebe ausgelichtet werden oder auch ins mehrjährige Holz geschnitten wird, richtet sich bei mir danach, in welcher Form ich den Strauch halten möchte. Da ich meine Himbeeren eigentlich immer in der Größe und auch Breite kontrolliert haben möchte, schneide ich auch meist unterm Jahr und riskiere dabei eine schwächere Fruchtfolge. Bei stachellosen Sorten, sollten zumindest die Wildtriebe (mit Stacheln) laufend entfernt werden. Ich schneide relativ radikal im Herbst auf 4-6 Hauptriebe runter (Höhe ca. 60-80cm), da ich nicht mag wenn die Sträucher so extrem wuchern und alles andere überlagern.2 Punkte
-
Prototyp in alu, danach in stahl. Mit 5 carbon cr 80 belägen und 70/75 zwischenscheiben.2 Punkte
-
1 Punkt
-
Diese Heizdinger (nicht Lagerfeuer) sind einfach die Pest. Wie oft ich hier in der Innenstadt an den Gastgärten vorbei gehe, wo 20 von den Dingern brennen und zwei Gäste am Tisch sitzten.1 Punkt
-
In der hier vertrödelten Zeit hätte der Motor schon zwei mal zerlegt, gespült und wieder montiert sein können.1 Punkt
-
Aufmachen Polizei ! Wir haben Nutten bestellt ! Ihre Nachbarn haben uns bestellt. Na dann sollen die euch Ficken !1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich fahre sowohl den VMC177 (in ner Solo-PX) als auch nen Gespann (mit 221er Polini) und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der VMC ne gute Wahl für ein Gespann ist. Der entfaltet seine Kraft eher in Drehzahlen, die Du mit dem Gespann kaum erreichst! Wenn 177er Gespann, dann eher Parmakit oder klassisch Polini, würd ich sagen. Den VMC müsstest schon sehr kurz übersetzen (20/68) damit das einigermaßen läuft. Ich rate davon ab.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Um dem blabla mal wieder etwas Technik entgegenzusetzen.... Die drei störrischen Schlitzschrauben aus dem ace-Block sind heute ganz easy mit dem Schlagschrauber und Qualitäts-Bit entfernt worden. Jetzt steht dem Quattrini M210TV-Projekt nix wesentliches mehr im Weg. Tom, hau rein. Der Prüfstand steht parat.1 Punkt
-
@vespalove250 Im GSF geht‘s um handgeschaltete Roller aus Blech (hier zusätzlich um Altlasten aus den Führerschein-Anfängen), und keine Automatik-Kackstühle , da hilft auch keine Limited Edition. Noch weniger hilfreich ist es dazu, auf Seitentaschen mit Klapphelmen zu antworten . FYI: Spammer werden bei uns ohne Vorwarnung gesperrt.1 Punkt
-
Ich bin ganz begeistert von der RS2000-Lolittaa. Meine Lince mit 266er Simonini klingt jetzt richtig kultiviert. Mit dem 250mm kurzen Taffspeed-Absorptionsdämpfer war das echt eine Zumutung: 88dB @1.500 U/Min, 91dB @3.000 U/Min und 99dB @6.000 U/Min Mit der 320mm langen Lolittaa klingt das jetzt eher unauffällig: 83dB @1.500 U/Min, 86 dB @3.000 U/Min und 91dB @6.000 U/Min Im nächsten Schritt wird meine gewickelte TSR-Evo-Birne durch eine doppelwandigen PipeDesign-Voyager-Birne ersetzt. Evtl. versteckt sich da ja noch ein weiteres dB-chen. Muß aber gar nicht unbedingt. Ich bin schon jetzt sehr zufrieden. DANKE an Leobert und Gravedigger für die Entwicklung dieses kombinierten Kammer-/Absoptions-Endschalldämpfers.1 Punkt
-
Vape ist empfehlenswert. Verstehe aber trotzdem nicht, warum das Gerät nicht funktioniert. Zündspule hast du getauscht. Kondensator getauscht - da muss man nichts löten, oder?. Unterbrecher getauscht. Schau doch mal, ob du vielleicht irgendwo einen Kabelbruch hast. Gerne ist bei smallframe ja auch ein Haarriss im Ansaugtrakt. Da nutzt dann die beste VAPE nix. Hast du den Motor schon einmal abgedrückt? Sind die Simmerringe in Ordnung? Vielleicht hilft dir dieses Video:1 Punkt
-
Ich könnte versuchen bei uns in Aachen an der RWTH etwas zu organisieren. Bei einer der Weltbesten Unis für Maschinenbau sollte das kein Problem sein. Ich muss nur den richtigen Ansprechpartner finden.1 Punkt
-
Hast du das Bild unter "übel zugerichtete Teile" gepostet, weil ein Lambretta-Poster im Hintergrund hängt?1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Und wie bekomme ich sie dann wieder von ihren Stühlen runter, wenn sie beispielsweise duschen oder ins Bett gehen sollen? Sie und Ihre tollen Ideen helfen mir hier wirklich nicht weiter.1 Punkt
-
Oder: Spätestens nach dem 5. Anruf innerhalb 30min wird er merken, dass der Preis anpassungsfähig ist.1 Punkt
-
In die Box-Geschichte kommt Bewegung. Ich denke mal das klappt rechtzeitig zu Weihnachten.....1 Punkt
-
1 Punkt
-
So der Jörg war heute wieder bei mir und kam mit nem riesigen Karton voller feiner Teile. Wir haben dann das primär neu vermietet, neue silentblöcke eingezogen und die die Lager eingezogen. Die neue Welle haben wir auch vermessen, ein Lob an bgm, nahezu null unwucht, top. Dann haben wir den Juli wedi verbaut (braun corteco) und dann der Schock....das Gehäuse hat nen fetten riss durchs Kurbelgehäuse... Verdammt. Erste Frage nach der Ursache... 1. Es wurde zuvor ja etwas durchs Kurbelgehäuse gezogen und wurde richtig in den Guss der Lima Hälfte gedrückt, die Stelle ist etwa 5cm versetzt zum riss. Der Riss ist auf der kulu Seite. Kann es das Gehäuse dann so "aufhebeln"? 2. Wir haben das Gehäuse beim Lagereinbau auf knapp 80grad erwärmt und die Lager eingezogen, hier ging das Lager zunächst etwas schwerer und ist auch nur etwa bis zur Hälfte in den Sitz "gefallen", dann ließ es sich aber wie gewohnt einziehen, eigentlich wie immer... 3. Wir haben den wedi runtergeschliffen und dann mit ner aluscheibe und dem einziehwerkzeug fixiert, dann ohne gewalt bündig eingebaut. Kann der blechwedi ein Gehäuse sprengen? Und jetzt die wichtigste Frage...ist das Gehäuse noch zu retten? Anbei noch Impressionen als die Welt noch in Ordnung war....1 Punkt
-
And a little present for the weekend (I understand that images caught in the net aren't against the law. If not, my excuses and shall somebody erase it) http://lamaneta.com/web/catalogo-vespa-160/ http://lamaneta.com/web/vespa-160-cc/ Wo wants OLack?1 Punkt
-
Mühsam nährt sich das eichhörnchen... Getriebe vollständig, drt tannenbaum, drt1-4 übersetzung hab ich gewählt 24/64 56/40/37/35 wird laufen im 4. tannenbaum 12/13/17/21 und weil ich mir sagen hab lassen das was mit speedsymbol in 130/70 kommen wird vielleicht, hab ich mir nochmal eine Felge dazu gebaut... 3.75-10 morgen passe ich noch lüradeckel und zylinderhaube an, dann schmeiß ich den Krempel zum Pulverer aber bis mal alles passt, hat man dann doch paar mal mit dem Hartmetall bestückten Lappen durchwischen müssen1 Punkt
-
Die ist m.M. nach etwas überbewertet.Vergaserdeckeldichtung ist wichtiger. Zumal,egal,ob Blech,oder der spätere Kunststoffluffi,eh' nicht so exakt passen, weil verzogen/nicht ganz plan,und der Gaser ohnehin schon relativ geschützt verbaut ist. Die müßte dafür auch eher etwas dicker sein,als die normale,dünne Papierdichtung. Wenn man nicht ständig saharastaubbedeckte Feldwege befährt,wird's auch mal ohne gehen. Wenn vorhanden,dann natürlich verbauen. Du kannst aber auch für's Gewissen,mit einem Wattestäbchen,etwas dickes Fett, ringsum,von außen auftupfen. Möchte aber auch nicht wissen,wie viele tatsächlich ohne rumfahren...1 Punkt
-
Würde dort eine Dichtung einsetzen. Wenn Du sowas wie Kork zu Hause hast selber machen oder ein entsprechend großen O-Ring. Grüsse1 Punkt
-
1 Punkt
-
Freilegung fast abgeschlossen So gekauft: Seitenbacke ist brutal gespachtelt. Unten drunter kam nur blanko mit bissl O-Lack raus. Habe dann eine Originale gefunden. Von der Patina nicht ganz passend, aber mal schauen. Zwischenstand: es wurde fast überall irgendwie bisschen gespachtelt. Die gelbe Grundierung unter dem Ü-Lack hat den O-Lack gut erhalten. Es gab dann zwischendurch roten, gelben, weißen Spachtel und so sieht es aktuell aus Koti hart in Mitleidenschaft geraten. Links und rechts wo mal das Kennzeichen war einfach blank. Denke da werde ich versuchen wieder das Kennzeichen nachzustreichen. Hat da jemand auf die Schnelle ne Idee welche Farbe das war? Evtl. findet sich noch ein originaler Koti... Jetzt sind Züge, Elektrik dran etc. Wenn das gemacht ist, kommen die restlichen Spachtelreste runter und polieren bis der Glanz alter Tage wieder hervorkommt1 Punkt
-
ein verdientes platzal Die Verpackung der sip bfa kuwe Fuer schlanke 830.- um den preis geht sich eine gute und sichere verpackung nicht aus scheinbar. Auch wenn leut gern 5 bucks drauflegen wuerden... mit demselben durchgebrochenen boden den wir seit jahrzehnten von kuwe verpackungen kennen. Dass die welle massivst ist, und es ihr wahrscheinlich nix ausmacht ist nicht der Punkt. Es waer wg dem stil, der Optik und einfach das geld der kunden wertschaetzen... mazzu ok, kennen wir, kosten ja nix aber im highend segment Ist das, nennen wirs mal "mit potential" Motorblöcke werden ja auch irgendwie in kartons geschmissen, auch der günstige bfa block #allesrichtiggemacht #iso9001 ole1 Punkt
-
Hallo, ist kein BA20 passt aber denke ich trozdem ganz gut. LED Scheinwerfer, Durchmesser ca .115, tiefe 70mm Abblendlicht 20W Aufblenlicht 25W Taglicht 2W 10V-24V DC Er "passt" bei meiner Primavera (Hängt etwas am Zündschloßchloß, sollte sich aber bei Bearbeitung am Schloß oder der Kühlrippen des Scheinwerfrs passen.) Er "passt" bei meiner VB1 2mm am Scheinwerfer oder am Lenkkopf weg, und der Scheinwerfer geht noch tiefer ins Gehäuse. Siehe Bilder Anhang (Ist wirklich sehr viel heller im Vergleich zu einer 25W H4 Birne. Leider ändert das HAndy automatisch die Belichtung) Beim Video sieht man es etwas besser H4 die ganze Zeit an und dann LED scheinwerfer zugeschalten Youtube LED H4 Video sind wohl für Harley Fat Bob FXDF 2008-2016 15 14 gemacht Ich habe noch einen abzugeben, bei interesse PM. ebay Aufblendlicht Ablendlicht Tagfahrlicht H4 25W vergleich Aufbelndlicht H4 25W vergleich Abbelndlicht LED vs. H4 LED vs. H4 nur H4 Bearbeitet gerade eben von HansDampf1 Punkt
-
Termin Oktober: 06.10.2020, 19:00 Uhr Wo? Paulaner Wirtshaus, Walsroder Straße 80, 30853 Langenhagen Homepage: PaulanerLGH Anfahrt: Maps Same procedure Bis auf weiteres...: Jeder handelt bitte nach den aktuellen Vorgaben der Infektionsschutzmaßnahmen. Informationen dazu gibt es auf der Seite des Landes Niedersachsen. https://www.niedersachsen.de/Coronavirus (vergesst also eure Masken nicht). Gefunden und reserviert durch: @sven188 Hier nochmal alle bisherigen 193 W.u.R.St.-Termine und Lokalitäten: http://www.w-u-r-st.de/hannover/bisherige-lokale/1 Punkt
-
Wenn die Spiegelstange lang genug ist, damit der Spiegelkopf auf die linke Seite kommt eventuell schon ansonsten definitiv nicht. ausserdem ist nur ein rechter Spiegel in Ländern mit Rechtsverkehr extrem Sinnbefreit.1 Punkt
-
So, die Schlüsselsätze sind endlich fertig. Es handelt sich um ein Schlosseinsatz, der oft komplett zerbröselt ist und ein Schlüssel, der fast immer fehlt. Einsatz und Schlüsselabdeckung sind aus PLA, schwarz mit 3D gedruckt im FDM Verfahren. Der Schlüssel ist aus 2mm Edelstahl handgefertigt. Etwas hemdsärmelig hergestellt, passen aber sehr gut, wenn der Schlosskörper und der Killdraht noch in Ordnung sind. Schlüssel und Einsatz sind aneinander angepasst, eine Kombination mit Originalteilen sind höchstwahrscheinlich nicht möglich. 10 Sätze habe ich fertig, einer kostet 25,- euro plus Versand 2,50 euro. Wer Interesse hat bitte kurze PN mit Adresse, ich verrate dann die Kontoverbindung. Viele Grüße, Markus1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hab meine Lösung schon mal hier gepostet. Das ist ein ganz normales KFZ 12V Scliesser/ Öffner Relais. Gibts bei den gängigen KFZ Teile Händlern. Falls du keines findest, ich hab immer welche an Lager. Von dem SIP Schalter kann ich nur abraten. Das ist ein umgebastelter Reproschalter. Hab ich kürzlich einen verbaut und bin überhaupt nicht zufrieden. LG Ralph1 Punkt
-
1 Punkt
-
Mal ein Tip zur buchse drehen : Man dreht erst auf die breite und die bohrung, dann schrumpft man die buchse auf die welle und spannt dann die welle ein und dreht erst dann die buchse auf Maß ! Anders ist das fertigungstechnisch fast nicht möglich eine runde Buchse mit gerade mal 1,5 mm wandung zu drehen . Habe mich auch ewig mit dem Scheiß rumgeärgert....1 Punkt
-
1 Punkt
-
Mal wieder was grundsolides in den Stall geholt und auf 90er Jahre getrimt. PX 125 Parmakit 177 Si24 Scorpion YSS m. ABE vo./hi. 3.5-10 Heidenau K80SR 2. Bremslicht im UTAH Abschluss PSP Sitzbank / Giuliari Ancillotti/ Krüger K&Q UTAH Coladosenhalter Größtenteils O-Lack m. UTAH Klebedekor Rost- u. unfallfrei 22.000km Aus Sitzbankschizogründen auch ein Foto mit der Krüger King & Queen ....1 Punkt
-
1 Punkt