Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 20.09.2020 in allen Bereichen anzeigen

  1. Muss am Ortsnamen liegen. Hier in Osterwald hatten wir auch mal einen guten, aber rabiaten Tierarzt. Die Möhre kriegste wieder hin. Nicht die Laune verderben lassen. Ich war heute spontan bei den Nordrhein-Vandalen.
    2 Punkte
  2. Problem der meisten Praxen ist, dass die den Notdienst nicht mehr besetzen können. Isernhagen (Thiet) ist immer noch sehr gut, alternativ in Burgdorf Willenbockel und Völker oder in Lehrte-Ahlten das VetSpezialzentrum. Bei der Tiho kommt es darauf an welcher TA Dienst hat, man kann Glück oder Pech haben. In Döhren in der Klinik hat man neben einer hohen Rechnung meistens Pech. In Springe ist noch Anja Schulze, die weiß auch was sie macht, wie es mit Notdienst aussieht kann ich aber nicht sagen.
    2 Punkte
  3. Wahrscheinlich für Euch Nordlichter zu weit weg, aber die Tierklinik am Osterwald in Oldendorf hat bei unserem Kater damals eine eigentlich unmögliche Operation erfolgreich durchgeführt. Die sind da etwas robuster, aber sehr vertrauenswürdig.
    2 Punkte
  4. @pehaa, jetzt wird ein Schuh draus! Ha!
    2 Punkte
  5. Aufmachen Polizei ! Wir haben Nutten bestellt ! Ihre Nachbarn haben uns bestellt. Na dann sollen die euch Ficken !
    2 Punkte
  6. @vespalove250 Im GSF geht‘s um handgeschaltete Roller aus Blech (hier zusätzlich um Altlasten aus den Führerschein-Anfängen), und keine Automatik-Kackstühle , da hilft auch keine Limited Edition. Noch weniger hilfreich ist es dazu, auf Seitentaschen mit Klapphelmen zu antworten . FYI: Spammer werden bei uns ohne Vorwarnung gesperrt.
    2 Punkte
  7. Kommende Woche wird endlich gegossen
    2 Punkte
  8. Huhu, da sich ja heraus stellte, dass ich nen Spachtelbomber ohne o Lack habe, hier die ersten Schritte. ursprünglich habe ich den Motor neu gelagert, allerdings war das natürlich nicht problemlos! An der rechten Hälfte gab es einen Ausbruch am lagersitz bzw. darüber. Diesen habe ich mit Flüssigmetall verschlossen, mal sehen ob es hält. Da vermutlich eh ein anderer Motor rein kommt, war es mir relativ egal. schlimmer ist, dass der ganze Roller etwa 2-3 mm Spachtel drauf hat, komplett!! Also heute zerlegt ( nachdem ich dachte bisschen ausbessern , Lacken und fertig) steht er nun so da. Kommende Woche gehts zum strahlen, evtl auch Pulvern, der Preis ist gut, auch wenn ich Lack wollte..
    1 Punkt
  9. Der Hosenträgergrill Aufschnallgepäckbrücke für SF Es mußte eine Lösung her, wie ich hinten auf meiner Smallframe gelegentlich Gepäck mitnehmen kann. Das Fahrgestell anbohren kam nicht in Frage und als Fahrer einer Streamline Sitzbank konnte ich auch nicht den hinteren Sitzbankzapfen nutzen. Nach einigen Überlegungen kam mir die Idee, eine Gepäckbrücke mit Hilfe von Spanngurten auf die Backen zu spannen. Nach einigen Alu-Blech und Holzprototypen ist letztendlich der Hosenträgergrill bei rausgekommen. ( Irgendeinen Namen muß das Kind schließlich haben) Die Gepäckbrücke ist aus 6mm Rundstahl gebogen und geschweißt und endet auf 1,5mm Blechen, die die Kontur der Backen haben. Zum Schutz des Lackes und als Anti-Rutsch ist unter den Blechen 6mm Yoga-Matte verklebt. Die Zurrgurte sind am Ende des Fahrgestells mit gewinkelten Klammern eingehängt. Die Klammern liegen gleichmäßig auf ihrer ganzen Länge in zwei Winkeln an der Sicke vom Fahrgestell an, um die Last bestmöglich zu verteilen. Auch hier wird der Lack durch halbierten Silikonschlauch und Yoga-Matte geschützt. Um die Lage der Gepäckbrücke beim Aufschnallen besser zu finden, haben die Zurrgurte eine eingenietete Öse, die über einem Stift auf den Andrückblechen liegt. Beide Zurrgurte werden über dem Choke fest zusammengezogen. Für zwei Kisten Bier ist die Gepäckbrücke nicht ausgelegt, aber den Klammottensack, Schlafsack, kleines Zelt, usw. hält sie problemlos aus. Bei 280 km Tagestouren über Landstraßen hatte ich bisher keine Lockerungen oder Verrutscher. Ein Nachteil ist, wenn man wie ich ein Seitenfach hat und nutzt, daß man da nicht so mal eben rankommt. Und es funktioniert nur mit Sitzbänken, die man nach vorne wegschiebt und nicht hochklappt. Nehmt das hier gerne als Inspiration und viel Geduld beim Bauen.......
    1 Punkt
  10. nur weil Du nicht so kommunikativ bist...
    1 Punkt
  11. Mit Valentina hätte ich mal ...... Danach wollte mir der Alte nur noch eine LUSSO oder Smallframe geben. Ich habe dankend abgelehnt . Viel Glück und lass bloß die Finger von seiner weiblichen Verwandtschaft. Außer Du möchtest eine LAMBRETTA ! Grüße aus Augsburg BABA'S
    1 Punkt
  12. Top. Danke. Musste nix skalieren, passt beim ersten Ausdruck. Bin gespannt, wies am Block aussieht.
    1 Punkt
  13. Hatte mit dem Marchald plötzlich die gleichen Symptome. Bin wieder zurück auf RamAir gewechselt. Dann lief die Karre wieder
    1 Punkt
  14. @ ace: Korrekt skalieren, ausdrucken, ausschneiden, drauflegen .... wissen. FuDi-M210TV.pdf
    1 Punkt
  15. Motul 800 passt Flammpunkt 270 Grad
    1 Punkt
  16. Ich mach das mal obwohl ich ja nicht glaube das das jemand hören möchte und/oder das lieber den Leuten geglaubt wird die keine Ahnung haben und die sagen E-Prüfzeichen also alles gut. E24 In Irland geprüfte ECE Genehmigung, wichtig, da muß ein runder Kreis drum sein 50R Geprüft nach ECE 50, wahrscheinlich für das Standlicht/Begrenzungsleuchte (nicht nachprüfbar) 000146 Genehmigungsnummer (Änderungsstand der Richtlinie 00) CR-BS Symetrisches Fern/Abblendlicht der Klasse B (/zwischen C und R fehlt, da gehts um die Schaltung der einzelnen Funktionen) E24 geprüft in Irland 7.5 Kennzahl der „Stärke“ des Fernlichts 010146 Genehmigungsnummer (Änderungsstand der Richtlinie 01) Was mir bei den Angaben fehlt ist die Kennzeichnung der Kunststoffscheibe, der Herstelleraufdruck und der Identifizierungscode, Nennspannung und Nennleistung des LED Moduls. Das muß alles auch drauf stehen. Kann also sein das das Ding zulässig ist oder nicht. Mit den angegebenen Kennzeichungen besteht aber eine 99,99 Prozentige Chance die HU zu bestehen. Bei den China Krachern ist gerne mal nur ECE 10R geprüft und das sagt nur aus das dein Radio nicht gestört wird wenn du das Licht einschaltest.
    1 Punkt
  17. versucht immer voll Gras zu geben mit seiner PK.
    1 Punkt
  18. Nun ca. 2/3 der Aufkleber sind noch von dir! und ehrlich gesagt, wird das mit der Rückgabe in nächster Zeit nix. Die Kohle und Zuwendung die da in die gesamte Technik geflossen sind, verhindern einen fairen Preis. Solltest du aber massiv Kohle über haben und die Liebe Grenzenlos sein, dann bitte PN. Ansonsten bist du bei Verkauf, der erste den ich frage!
    1 Punkt
  19. Anderer Motor, gleicher Filter: Zu spät, hier das Video zum Hinweis von oben.
    1 Punkt
  20. Es gibt noch andere Videos bei YouTube (die man hier nicht verlinken mag...) , das ist schon möglich. Um ein Schaltkreuz zu wechseln oder um ans Getriebe zu kommen, passt das. Wenn du aber an die KuWe oder an den Simmering ran willst und die eventl rausnehmen musst (Kupplung raus ...), ist es viel einfacher, den Motor raus zu nehmen. Züge am Vergaser aushängen + bemszug und kupplungszug lösen und schaltraste abschrauben ist in 10 min gemacht. Dann noch Benzinschlauch ab und du musst nur die Schrauben Stoßdämpfer hinten und von der traverse lösen. Also 30 min Arbeit und du kannst in Ruhe den Motor auf dem Tisch bearbeiten. Auf dem Boden knien und Spalten ist echt lästig. Meine Meinung: mach's richtig, dann hast du hinterher ein revisionierten Motor, lernst ne Menge und fährst mit dem guten Gefühl. Aber für jemanden, der es zum ersten Mal macht, solltest du 2-3 Tage mehr einplanen. Material wie neue Dichtungen müssen ja auch noch bestellt werden... Mach Bilder. Stell die hier ein, dann hilft man dir.
    1 Punkt
  21. Wenn Du intakte Silentgummis in einer grossen Schwinge hast, nicht tauschen. Die neuen sind zu hart und dann neigt sie zu starken Vibrationen.
    1 Punkt
  22. Der Vollständigkeithalber - die war ohne Papiere und Schlüssel
    1 Punkt
  23. Hatte an meiner Rally 200 immer das Problem, wie sicher andere mit ihren verschiedenen Vespa-Modellen auch, dass der originale Hauptständer beim Einklappen immer voll mit den Gummifüßen gegen das Bodenblech knallt. Über Jahre habe ich den Hauptständer dann immer mit einem Fuss versucht abzufangen und damit abzubremsen. Klar, geht. Aber man muss immer daran denken. Kürzlich habe ich mir den "BGM-Hauptständer Pro soft stopp" gekauft. Nicht nur, dass dieser über Verstärkungsmetallschienen für den Unterboden verfügt, so dass damit auch diese Thematik verbessert ist. Sondern endlich wird der Hauptständer beim Einklappen durch einen ausreichend dicken Gummistopper sanft abgebremst. Prima System und der BGM-Hauptständer soft stopp ist auch noch optisch identisch zu dem originalen Hauptständer, so dass man auch da keine Abstriche machen muss. Kann ich nur empfehlen.
    1 Punkt
  24. Üblichstes schadensbild wäre zB. Dass der WEDI der KuWe zerbricht und dir die metallteile den Drehschieberbereich zerstören. Mit Glück kann man das mit Uhu endfest reparieren, mit Pech taugt der Motor nur noch für Membranumbau. Ich persönlich würde es nicht (mehr!) riskieren. Aus Schaden wird man klug und so... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
    1 Punkt
  25. Shit - Du hast Recht. Es hätte lt. VORSCHRIFT 0,5m sein müssen. RS2000-Lolittaa gibt's bei LUXURY FOR YOUR SCOOTER
    1 Punkt
  26. Ich komme auf jeden Fall ins Hotel Restaurant Köhler, sobald es eröffnet. Und dann sitzen wir im Garten und futtern was nettes und trinken zusammen. Egal wie kalt es ist.
    1 Punkt
  27. Bei einer Nahfeldmessung wie oben beschrieben ist das Ansauggeräusch irrelevant.
    1 Punkt
  28. Hatte das auch mal, ebenfalls lange überlegt und dann gespalten. Habe die Brösel penibel von der Kurbelwelle entfernt und dann wieder zusammengebaut. Die Kurbelwelle selbst habe ich allerdings nicht getauscht (hält auch seit mehreren 1000 km).
    1 Punkt
  29. Für schnelle Diagnose kann ich OBDELEVEN empfehlen. Kost in der Android Version komplett 70-80 Euro inkl. Pro Version Da kannst dann schnell testen ob wie was geht. obdeleven.com
    1 Punkt
  30. warum sollte ich? Es ärgert mich lediglich, das meine 10X geschweißten und gefrästen Gebrauchten uralt Gehäuse besser passen, als das neuteil ... und wenn man sich im Schnelldurchlauf die Videos von sip gibt, dann spricht da keiner von: Du brauchst gute Nerven, eine drehbank, fräser, Flex, Hammer Schweißgerät und eine Ecke, wo du das Zeug hinwerfen kannst wenn’s langweilt...
    1 Punkt
  31. Kannst du das abgebrochene Schraubenstück mit einem Dremel schlitzen und dann den Stumpf mit einem kleinen Schraubendreher rausdrehen?
    1 Punkt
  32. hab jetzt für die interessierten mehr infos dazu: übrigens: aktuell steht das ding derzeit bei 55ps/40nm! hier noch altes video mit 2 anderen rotaxzylindermodellen drauf:
    1 Punkt
  33. Schau Deine ständigen Aminositäten gehen mir eigentlich am Alkerwertesten vorbei aber wenn Du ein bisschen eine Ahnung hättest würdest Du wissen das Stähle eine gewisse Lastpielzahl haben die va durch im Laufe der Jahre eingebrachte Kerben auch nicht besser werden und da verliert ich dann bissl meinen Sinn für unangebrachte Kommentare nachdem das Zeug nun auch schon Recht in die Jahre gekommen ist werden sich bei Originalmaterial imho solche Schäden schön langsam häufen.
    1 Punkt
  34. Hello! Sorry to write in english. Ich spreche ein bisschen deutschl nur. I found the forum a couple of days ago, and I've been reading all 75 pages of this topic. As a spanish 160 (proud) owner, you share more knowledge about the model than we do "at home". As all of you know, facts and figures about motovespa, s.a. are harder to find than the lost arc... Congratulations for the "spanierinen und madrilenian". Good machines. Here is mine, registered in october 1970 (almost 50 yo!). After long fight against UA19S1 (sounds like a military code), runs quite well. Big mirrors are a must in city traffic. Live in Madrid (but support Real... Atletico's stadium is close to my office). And the other MV at home, 1987 PX200E Iris (lusso, arcobaleno...) elestart. Both trying to be kept as original as possible (but never reaching...). Grüsse aus Madrid!
    1 Punkt
  35. Aller Voraussicht nach kann man das mit TIG heften solange das Kohlenstoffäquivalent im Rahmen bleibt oder solange es net über C45 (wäre eh bereits relativ grenzwertig) geht. Daher entweder dementsprechend vorwaermen und mit möglichst wenig Wärmeeinbringung stark manganhaltige Heftpunkte setzen und dann langsam auskühlen lassen oder Laserschweißen lassen was aber an der Härterissproblematik im Prinzip auch nix ändert. Wenn es die Lager etc vertragen würde ich es (aus der Hüfte geschätzt) mit ca 150 Celsius und Zusatzmaterial Er70 S2 (edit: 1.4337 koennte funktionieren aber bitte im Fachhandel nachfragen) versuchen oder im schweiszmaterialhandel nach hoch desoxidierten manganlegierten Zusatzmaterial nachfragen. Man sollte halt schon wissen aus was die kW bzw zapfen gefertigt ist. So in etwa wurde das damals in etwa auch von den bereits im Vorfeld erwähnten Kawa Tunern wie Russ Collins oder Orient Express oder Frank Gast durchgeführt. Rlg Christian PS: das tig zu viel Wärme rinbringt halte ich für einen urbanen Mythos von branchenfremden da gerade beim TIG die eingebrachte Streckenenergie vergleichsweise niedrig ist!
    1 Punkt
  36. kleben. Und den richtigen Kleber verwenden (z.B. 620 Loctite), dann hat man noch eine Stunde oder so Zeit zum Ausrichten, was durch den noch flüssigen Klebstoff sogar besser gehen soll (direkte 1:1 Vergleiche sind schwierig).
    1 Punkt
  37. Mal das Profilbild auf und stell es hier rein.
    1 Punkt
  38. Hallo, ist kein BA20 passt aber denke ich trozdem ganz gut. LED Scheinwerfer, Durchmesser ca .115, tiefe 70mm Abblendlicht 20W Aufblenlicht 25W Taglicht 2W 10V-24V DC Er "passt" bei meiner Primavera (Hängt etwas am Zündschloßchloß, sollte sich aber bei Bearbeitung am Schloß oder der Kühlrippen des Scheinwerfrs passen.) Er "passt" bei meiner VB1 2mm am Scheinwerfer oder am Lenkkopf weg, und der Scheinwerfer geht noch tiefer ins Gehäuse. Siehe Bilder Anhang (Ist wirklich sehr viel heller im Vergleich zu einer 25W H4 Birne. Leider ändert das HAndy automatisch die Belichtung) Beim Video sieht man es etwas besser H4 die ganze Zeit an und dann LED scheinwerfer zugeschalten Youtube LED H4 Video sind wohl für Harley Fat Bob FXDF 2008-2016 15 14 gemacht Ich habe noch einen abzugeben, bei interesse PM. ebay Aufblendlicht Ablendlicht Tagfahrlicht H4 25W vergleich Aufbelndlicht H4 25W vergleich Abbelndlicht LED vs. H4 LED vs. H4 nur H4 Bearbeitet gerade eben von HansDampf
    1 Punkt
  39. Schwarzwaldtour im Späthochsommer
    1 Punkt
  40. Schönes Winterprojekt Strahlen und schauen was übrig bleibt.
    1 Punkt
  41. Ja,das ist richtig,da ja am Zündschloß vom AC Fahrlicht,auf den DC Batteriekreis umgeschaltet wird. Da es im Batteriemodus funktioniert,dürfte also kein Massefehler vorliegen. Nochmals mein Tipp dazu... War ein ähnliches Problem bei @timrally200. Zum nachlesen auf der vorherigen Seite...
    1 Punkt
  42. 1 Punkt
  43. Von Lammy Anlagen weiß ich getz au nix...aber bei dem scheint wohl der Service zu stimmen.......Die anfragen sollten das imho auf dauer klären! Es ist halt schade wenn man sein Geld solchen Arschlöchern in den Hals schmeisst, wo es anscheinend doch auch überzeugungstäter gibt. Wenn ich ne Pipedesign , oder Nordspeed anlage kaufen wollen würde, würde ich eher aufm Gebrauchtmarkt gucken.....
    1 Punkt
  44. Sie und ich. Unzertrennlich seit fast 20 Jahren. Macht aktuell leider kaum noch Kilometer...
    1 Punkt
  45. Ich war neulich mit meiner Frau bei einem Backform Fabrikverkauf bei mir um die Ecke. Sau Billig das Zeug... 1-2 € das Stück. Unter andrem auch dieses Model : Fals einer mal interesse hätte für seine Freundin einen schönen Box Auspuff zu machen.... ne schöne Resi-Box....
    1 Punkt
  46. Setup: Motor V50 geschweisst und stark gefräst u. geplant 4-Gang PK, Primär 2.54 schräg mit Repkit M1-60 GTR (2016) mit 9mm Spacer unten und 1.2mm Kopfdichtung, 1,2mm Quetschkante Polini Membran mit 30er-Eingebau ASS 28er Keihin PWK (ohne LuFi) HD: 148 ND: 38, Nadel JJH, 2.Nut Vergaserraum komplett mit EVA-Schaum und Noppenschaumstoff gedämmt BGM Vollwange 54/105 Vespatronic-Zündung mit leicht abgedrehtem CNC-Lüra Zündung 16°-25° voT, Bosch W3AC Nebenwelle und 4. Gang original, Falk klaue Kupplung Lichtkraft mit 12 Federn (mit XL2 Deckel), MTX75W-140 Getriebeöl Sonstiges: Dämpfer vorne: Bitubo, Dämpfer hinten BGM Reifen: Schwalbe Weatherman 90/90 Streamline Sitzbank mit selbstgebautem hebe-Scharnier Aufgrund der vielen Fragen: Falls jemand nach dem BGM Tacho und dem schwarzen Rückspiegel sucht: Der Tacho ist ein Prototyp, den ich selbst umgebaut habe. Der Spiegel ist einfach lackiert/gepulvert. Beides kann man so nicht kaufen. Wenn jemand seinen Tacho auf schwarz umbauen möchte schicke ich ihm gerne das Ziffernblatt/Skala als Datei oder Ausdruck. Der Dämpfer ist übrigens ein schwarz lackierter Bitubo mit Aufkleber - kein BGM Dämpfer..
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung