Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 28.09.2020 in allen Bereichen anzeigen

  1. Du meinst also wirklich, dass wir so etwas wie in Bergamo (was wir in Unkenntnis des Virus und bei fehlenden Gegenmaßnahmen wohl an vielen Orten/in vielen Ländern mehr gehabt hätten) erst in der nächsten Saison bemerkt hätten? Und die Mediziner hätten also unzählige, qualvoll erstickende, gefühlt ertrinkende Menschen einer Grippe zugerechnet? Und hast du dir den (teilweisen) groben Unfug, den Herr Füllmich in obigen Video verzapft und den du mit einem Pokal ausgezeichnet hast, eigentlich mal - jedenfalls punktuell (mehr hab ich nicht ertragen) - angesehen? Der verquirlt tatsächlich Fakten mit kruden Verschwörungsthesen zu Scheiße, um in Steuermanns Terminus zu bleiben. Du glaubst also z.B. wirklich, dass unsere Politik über die Präsidenten der Oberlandesgerichte direkten Einfluss auf den Inhalt der Rechtsprechung der Richter an den Oberlandes- und Landgerichten nimmt? Du ziehst auch nicht in Betracht, dass es Herrn Füllmich, in dessen Rechtsgebiet, mit dem er groß geworden ist (Bank-/Kapitalmarktrecht), es aktuell sehr ruhig geworden ist, eventuell selbst um neue Einnahmequellen gehen könnte, also um eigene wirtschaftliche Vorteile, wie er es selbst allen vorwirft, die Corona-Maßnahmen beschließen? Da hab' ich keine Fragen mehr...
    5 Punkte
  2. @Rote PV: Siehst Du, genau das ist mein Problem mit Dir... Du fängst an mit einer spezifischen Behauptung (frei zitiert: "am Anfang hat hier im Topic keiner irgendwas Genaues gewusst"), auf diese konkrete Theses wird daraufhin ebenso konkret eingegangen, sie wird sogar, auch für Dich, nachprüfbar widerlegt. Aber Du ignorierst die wesentlichen Punkte einfach (mal wieder!) und änderst stattdessen einfach die Perspektive, kommst jetzt eben plötzlich mit anekdotischen Erzählungen von ausserhalb des Forums (kann mich z.B. nicht erinnern, dass hier im Topic jemand wegen Covid seine Post nicht aufgemacht hat. Denn wenn, dann hätten wir's gekontert) und nimmst diese jetzt neuen (falschen) Fakten zum Anlass, um die Antwort auf Deine ursprüngliche Behauptung im Nachhinein zu unterminieren? Und jetzt soll man Dir die nächsten Antworten zu Deinen, von Dir jetzt ebenso praktisch wie unsachlich, angepassten Einwänden hinterhertragen? Wenn Du im Schach verlierst, holst Du dann auch einfach mal schnell Deine Glücks-Würfel raus? Merkst Du eigentlich überhaupt, dass Du gerade sämtliche Vorurteile gegen Eure "Debatten"-Kultur bestätitigst? Wenn da jemand Bock drauf hat, bitte... Ich heute nicht. Bleib doch bitte (!) ausserdem einfach mal bei einem Aspekt, bei einer Argumentationskette (wenn Dir das längerfristig überhaupt möglich ist. Kurzfristig hast Du da in diesem Topic doch schon öfter gute Ansätze gezeigt), anstatt immer wieder wirr und unzusammenhängend gleich in alle Richtungen zu schiessen, eben so, wie es Dir gerade mal zufällig aus dem Brägen kleckert! Wer soll denn das alles sortieren und abarbeiten? Wenn's doch eh nicht bei Dir ankommt? Pick' mir jetzt also einfach mal was raus (ist ja ganz Dein Style): "Die beste Nachricht ist doch aber, dass die Zahl der Infizierten wieder steigt, aber die Zahl der Todesfälle weiter rückläufig ist." Ich nehme an, Du hast da keine plausible Erklärung für. Bittesehr: Ja, echt knorke, vor allem, wenn man bedenkt: 1.) Die aktuelle Korrelation aus Infektionsgeschehen und Sterberate erklärt sich vor allem aus (bis jetzt noch moderat) abnehmendem Verantwortungsbewusstsein bei Teilen der Bevölkerung abseits der Risikogrupoen. Auf deutsch: vor allem junge Leute scheissen immer mehr drauf. Super! 2.) Noch funktioniert die Membran zwischen den Generationen scheinbar. Aber solange es Kontakte zwischen jung und alt gibt, bleibt das Risiko des Krankheitsübertritts. Und je mehr junge Leute sich infizieren, desto grösser das Risiko für die Alten. Klischeehaft: Junger Kerl geht raven und steigt danach zu seiner Altenpflege-Freundin in die Flocken. Ganz toll! 3.) Die erste Welle war nach neuen Erkenntnissen sehr viel heftiger als damals erfasst werden konnte. Daher die höhere Sterberate im Frühjahr. Was keinerlei Garantie dafür ist, dass wir jetzt nicht vielleicht wieder genau da stehen, wo wir am Anfang der 1. Welle standen. Grosse Klasse! Genau so etwas möglichst genau einzuschätzen ist übrigens einer (!) der Fortschritte in der aktuellen Wissenschaft, auch wenn man diese Entwicklung tatsächlich natürlich schon im Frühjahr voraussagen konnte: Natürlich wird alles besser, je länger man gewissenhaft dran arbeitet. Aber das hagelt offensichtlich komplett an Dir vorbei (und das hatten wir auch alles neulich schon, was soll man Dir schreiben, wenn Du's eh nicht liest). 4.) Seit Beginn der Pandemie gilt: erst kommen die Infektionen, dann kommen die Opfer. Du weisst nicht, wie es in 3 oder 6 oder 9 Wochen aussieht. Ich auch nicht. Tun wir also bitte beide nicht so als ob. Nur soviel: die aktuellen Kurven und Entwicklungen aus Israel (Zitat Netanyahu nach der ersten Welle: "Alles im Griff, geht mal alle (...) ein Bier trinken") und auch z.B. Frankreich sollten uns nach wie vor eine Warnung sein. Das ist genau die Art von Arroganz, die Du hier an den Tag legst und sie ist nachweislich gründlich in die Büx gegangen. Endgeil! Ob's in D passiert, weiss man nicht. Dass es in D passieren könnte, weiss man dagegen sehr genau. Sag's mal so: Die heulen schon, Du meckerst noch. Geniess den Luxus und hoffe, dass es so bleibt. Abstand halten wäre allerdings sinnvoller.
    5 Punkte
  3. der valle benutzt den roller jetzt als prüfstandrahmen. soll super funzen.
    4 Punkte
  4. Ich schaue gerade die Doku über Rechte. Mir ist schlecht! Wie können sie nur?! Wieso dürfen sie nur?! Warum denken sie nicht!? Wie hirnverbrannt! Ich kann sowas nicht lange anschauen - ich krieg das nicht hin! Meine Oma nahm meiner Mutter am Sterbebett das Versprechen ab, dass sie sofort auswandern soll, falls es jemals wieder wie 1933-1945 wird. Sowas darf nie wieder passieren! Tja, es ist allgegenwärtig...
    3 Punkte
  5. Reuse, merkste was? Nix weißte! Buh!
    3 Punkte
  6. Die ist Teenager. Die will sowieso nie aus ihrem Zimmer raus.
    3 Punkte
  7. Ich weiss, Mathematik erfreut sich bei den meisten nicht allzu grosser Beliebtheit. Aber bis auf die Grippe haben alle deine Beispiele keine Exponentialfunktion als Basis der Verbreitung.
    3 Punkte
  8. Hallo Zusammen, Ich hab noch einiges ausprobiert und inzwischen funktioniert meine Kupplung auch Die Kupplung benötigt bei mir "viel" Ausrückweg bzw. mehr als ich von der Hartz4 bisher gewohnt war. hier kurz was bei mir letztendlich gut funktioniert: - Fabbri Kupplung / VMC Egig Version - nur die 8 äußeren Federn verbaut ( es liegt nicht viel Leistung an) - Fabbri Endurance Außenkorb - Motul 7100 - Xl2 Kupplungs Deckel mit MRP Hebel in der 2 Position ( zweit kürzeste Raste) - originaler Hebel am Lenker von ner deutschen V50 Spezial Kupplung lässt sich jetzt wahrscheinlich auch mit einem Finger ziehen (je nach Finger) Gang lässt sich gut einlegen, man merkt aber schon das man schaltet...aber es schiebt nichts. Schleifpunkt ist etwas besser dosierbar als die Hartz4 Wichtig war bei mir für genügend Ausrückweg zu sorgen. In der ersten Raste am MRP Hebel hatte ich genug Ausrückweg, aber die Kupplung war etwas schwer zu ziehen (schwerer als meine Hartz4 die ca. 25 PS hält). In der zweiten Raste (entspricht ungefähr dem langen XL2 Arm) lässt sich die Kupplung schön ziehen, aber ich konnte dem Zug kein Spiel gönnen, um keinen Ausrückweg zu verlieren. Der Zug ist ganz leicht vorgespannt. Alternativ hatte ich auch einen anderen Kupplungshebel am Lenker montiert, der mehr Weg zulässt. Dies bring nochmal etwas Ausrückweg, war aber durch den größeren Abstand zum Lenker nicht so schön zu greifen. Besten Dank für die Tips und besonderen Dank an Egig der mir via Whatsapp mit Rat zur Seite stand
    2 Punkte
  9. Das Teil ist ein "Gesamtkunstwerk" und verliert ohne Kontext. Gehört ins Museum oder auf der IOM bzw. IOW präsentiert. Andererseits kann man zu so ner Kiste nicht nein sagen. Auch klar.
    2 Punkte
  10. Objektiv ists natürlich egal ob der Roller ein Import aus Ch, UK oder I ist. Für mich persönlich ist es sehr komisch das englische Kennzeichen abzuschrauben und stillzulegen und die Tachoskala auf kmh umzubauen. Hatte ich bei einer TV 200 eines Freundes. Passt irgendwie nicht nach Böblingen oder Hannover. Ein Import aus Italien passt irgendwie besser in seine Umgebung. Bei dem Roller speziell das vordere Kennzeichen behalten und hinten ein D/ EU- Kennzeichen drauf ?
    2 Punkte
  11. @Rote PV Soso, für Dich ist also mit der abgelaufenen Urlaubssaison die Gefahr schon wieder gebannt... Durch eigenes Nachrechnen. Wo soll man da überhaupt anfangen? Und ja, für einige gelten seit der ersten Seite die gleichen Grundprinzipien: 1.) Es ist ein neuartiges, potentiell tödliches Virus, der Umgang damit muss neu gelernt werden. 2.) Die Grippe ist kein neuartiges Virus, es ist immer das Gleiche, nur in neuerer Form. Die Impfstoffe müssen nur angepasst werden, die Strategien sind bekannt und erprobt. 3.) Unsere Trumpfkarte ist die Wissenschaft, was denn sonst? Diejenigen, die das anzweifeln, bringen uns kein Stück weiter. 4.) Es liegt beim Einzelnen, für sich und andere Verantwortung zu übernehmen, durch seriöse Beratung/Informationssuche und entsprechendes Handeln. 5.) Wenn wir das Ding schaukeln wollen, dann am Besten als Gesellschaft. Das Problem sind die Ignoranten. Edit: 6.) Es gibt für Covid-19 keine Garantien, nur Wahrscheinlichkeiten. Für den Einzelnen ebenso wie für die Gesellschaft. Aber man kann die Wahrscheinlichkeiten beeinflussen. Für sich selbst UND als Gesellschaft. Alles ein roter Faden, wohl von den meisten hier vertreten, lies Dir gerne alles nochmal durch. Aber erzähl bitte nichts von "hinterher sind alle klüger", nur, weil Du es jetzt in manchen Punkten bist. @Fahrbrecher Gruss vom "GSF-Professor" (medizinische Fachkraft der Pflegewissenschaften, mit aktuellem Aufgabengebiet Covid-19 Behandlung, in Theorie und Praxis, für psychisch Erkrankte und Suchtpatienten. Und Du so? )
    2 Punkte
  12. Mir geht es hier bestimmt nicht um eine fiktive Schuldfrage. Das ganze Leben besteht aus Risiken, die wir eingehen oder teilweise auch vermeiden könnten. COVID-19 ist zu einem dieser Lebensrisiken geworden, welches uns gegenwärtig, oder wenn man den Aluhut-COIVD-19-Weltuntergangspropheten glaubt, uns für immer begleiten wird. Die Frage ist doch nur, wie wir auf diese neue Art des Lebensrisikos reagieren. Wir können uns hier mit dreifach Mundschutz im Keller verstecken und hoffen, dass die Pandemie noch vor unserem eigenen Lebensende vorbei geht oder wir versuchen dem ganzen mit einem gesunden und ausgewogenen Pragmatismus zu begegnen. Zugegeben, aktuell stimmen mich die wieder steigenden Zahlen auch etwas nachdenklich, obwohl man beim eigenen Nachrechnen bereits auch schon wieder erkennen kann, dass der Trend wohl eher urlaubsbedingt war bzw. daneben einzelne Hotspots das Virus neu verbreitet hatten. An diejenigen, die nach 93 Seiten noch immer glauben, dass sie bereits auf der ersten Seite Bescheid gewusst hätten, herzlichen Glückwunsch. Wer so verbohrt ist, bekommt wohl noch nicht mal mehr am Rande mit, wie viel Neues fast täglich an Erkenntnissen über das Virus hinzugewonnen werden. Das mit dem Glückwunsch meine ich aber durchaus Ernst. Wer so einfach gestrickt ist, muss sich im Leben immer nur einmal zu einer Sache Gedanken machen und kann dann sein Gehirn wieder für das kommende Jahr in den Standby schicken. Ich wünschte manchmal, ich könnte auch einfach so blind und unbeschwert durchs Leben gehen.
    2 Punkte
  13. Vielen Dank an das KR Team um Felix und Albert!!!!!! War zwar wettertechnisch durch den durchgehenden Regen nicht optimal, jedoch besser als immer wieder Schauer.. ich glaube es hat so sogar jedem Teilnehmer etwas mehr Vertrauen in die Regenreifen und die zugehörigen Skills gebracht. War ne mords Gaudi, auch wenn ich im ersten Lauf den Roller so weggepfeffert habe, dass ich tatsächlich verwundert auf Rollersuche gehen musste. Danke auch an Valle und Salvo, die mich mit nem sehr gut fahrenden K5Roller durch die Sinnfluten fahren ließen und gemeinsam mit Valentino die erste K5 Endurance am Harzring gewinnen konnte. ->Mega coole Geschichte mit dem auslosen und dem direkt fahren ohne eine Runde zuvor damit gefahren zu sein! Danke auch an dieser Stelle nochmal an Bengt, der sowohl am Freitag (trocken) als auch am Samstag pitsche patsche Nass für tolle Erinnerungen in Form von Mega Sportfotos sorgte auch sehr cool, die Neueinsteiger und den ein oder anderen lange nicht teilnehmenden im Feld. Sehr Cool gewesen, auf dass wir nächste Saison wieder alle durchstarten können
    2 Punkte
  14. Du bist wahrscheinlich kein Mediziner und kannst mit dem Begriff Spätfolgen nichts anfangen. Aktuelle Studien sind erschreckend hinsichtlich dieser selbst bei jungen Menschen und milden Verläufen. Dieses Virus hat nichts ausser einen Teil gleicher Symptome mit der Grippe zu tun.
    2 Punkte
  15. Das klingt stark danach, als ob du (bisher) nicht neu gebaut hast.
    2 Punkte
  16. Dass es bei Sachen, die erstmal angefertigt werden müssen, auch mal länger dauert mit der Lieferung, ist völlig normal. Und natürlich hat ein Händler in so einem Fall auch das Recht, den Umtausch auszuschließen. Was soll er denn mit dem Typenschild machen, wenn er es wieder zurück nehmen würde? Es wem anders verkaufen? Dort ist deine FIN eingraviert.
    2 Punkte
  17. Ein Grauguss hat bis auf, dass er nach dem Klemmer wieder rennt eigenlich keinen Vorteil. Sind aber wesentlich günstiger in der Anschaffung und man muss sich keine Gedanken um die Beschichtung machen , wie es bei einigen günstigen Alu Zylinder oft der Fall ist. Nichts des do trotz baue ich auch zusammen mit VMC einen eigenen GG Zylinder der kommendes Jahr dann kommt.
    2 Punkte
  18. Moin zusammen, schon mal vorab: Fürs nächste Jahr sind wir fest eingeplant Termine, Reglement etc. Sobald bekannt dann hier und auf FB.
    2 Punkte
  19. ...endlich fertig! superMonzta Sieht recht alt aus, soll es ja auch. Bevor es zu hauf kommentiert wird, die Auspuffwicklung soll so schlecht sein: soll den Armbandagen von Lilly (Frankensteins Braut) nachempfunden sein. Ich weiß: zu subtil. So wie die Namensgebung: es ist ein super Monza verbaut (und ist ein echtes Monster).
    2 Punkte
  20. Zum Glück habe ich davon einen Screenshot gemacht. Geht an meine Porschejungs nach Californien und Tokio, damit die auch mal so richtig was zu lachen haben. Gerade in 2020 liest mal ja mehr (teils irre Dinge) als sonst schon, aber die letzten drei Postings von R sind top.
    1 Punkt
  21. Heute morgen ein Nummernschild besorgt und eine erste Probefahrt gemacht. Vergaser passt noch nicht sonderlich gut, zieht trotzdem schon ganz ordentlich.
    1 Punkt
  22. Niemand kann Dich zwingen, Deinen Namen zu ändern. Einmal im Pass und schon ist er Deiner, kannst Du mit machen, was Du willst. Dieser schmierige Prinz von Anhalt (Hochadel! Die Namen sind wohl gesondert geschützt) war wohl früher mal Manager von Sexarbeiterinnen und hat sich dann irgendwann von einer alten, verarmten, Prinzessin von Anhalt für viel Geld adoptieren lassen. Vom Zuhälter zum Anhälter, sozusagen. Jetzt ist er selbst alt und wohl auch nicht mehr so vermögend und sucht sich wohl nach einem passenden Adoptivsohn um. Diggler, übernehmen sie! DAS wär doch genau Deine Kragenweite!
    1 Punkt
  23. Da gibt es so einen Sänger, der heißt "Wendler". Dessen Geburtsname lautet irgendwie anders. Der hat den Namen Wendler von seiner ersten (?) Frau angenommen. Danach ging das mit den beiden auseinander und jetzt hat er so ein junges Huhn als Freundin und will die heiraten. Und sie will seinen Nachnamen Wendler annehmen. Dagegen klagt die erste Frau, weil das ihre Name ist. Wie es ausging, und ob der Prozess schon vorbei ist, weiß ich nicht. (Weiß ich aus der Boulevard Presse.)
    1 Punkt
  24. Kommt darauf an was du unter Jungpflanze verstehst! Bei Wurzelware und Kleincontainern (3l) 60/80, 80/100 und 100/125 würde ich je nach Größe 3-5 Stk am lfm setzten (Wurzelware gehört bei Pflanzung in der Regel um ca. 1/3 eingekürzt. Würde ich aber nicht empfehlen, da da meistens recht hohe Ausfälle sind). Bei Containerpflanzen gestäbt und geschnitten ab 125/150 max. 3 Stk am lfm Bei schönen Solitärexemplaren (Container- oder Ballenware) kann sich das Ganze dann auch auf 2 Stk pro lfm reduzieren (die haben dann aber auch ihren Preis!) Standartgröße ist da: Heister gestäbt im 7,5 l Cont. 125/150 oder 150/175 (3 Stk am lfm) Es kommt halt bei Heckenpflanzen immer auf die Qualität an. Wenn die recht fieselhaarig sind dann brauchst du mehr. Wenn sie schön gezogen und ordentlich verschult wurden, dann sind sie recht dicht und es reichen weniger. Nachdem die aber relativ stark wachsend sind, hast auch bei momentanen lichteren Weiten in kurzer Zeit eine blickdichte Hecke. Je öfter du sie dann in der Breite fassonierst umso schneller ist die dicht. In der Höhe kannst du sie auch gleich nach Pflanzung einmal einheitlich anschneiden. Die Stäbe werden zumindest das erste Jahr belassen, damit ist gewährleistet, dass die Pflanze auch halbwegs gerade wächst. Erst wenn sie ordentlich verwurzelt sollte man sie entfernen. Bei älteren Hainbuchen-hecken ist der Jahresaustrieb (höhe) so zw. 60-80cm. Daher ist es oft auch kein Fehler, wenn du sie in der Höhe laufend im Zaum haltest. alternativ könnte man auch, wenn man es eher ins rötliche haben möchte: Fagus sylvatica `Atropunicea´ (veredelte Blutbuche) setzen ......ist aber deutlich teurer als die Hainbuche!
    1 Punkt
  25. Interessant zur Diskussion um die Qualität der Kurbelwellenlager ist folgende Aussage, die ein Mitarbeiter von SKF mir gegenüber im Urlaub gemacht hat: Hiernach gibt es Vorgaben vom schwedischen Mutterhaus, an der Qualität der Lager zu Arbeiten....allerdings in die umgekehrte Richtung. Die Lager werden zu teuer produziert, halten zu lange. In Zukunft ist hier also möglicherweise durchaus mit Einsparungen in gewissen Produktionsbereichen zu rechnen. Ist dann vielleicht bei einem Serienmotor noch egal.....bei einem 244er evtl. halt aber nicht
    1 Punkt
  26. ....möchte eine Sandburg bauen.
    1 Punkt
  27. ich nehm nen kaputten 207er Polini Kolben! Funzt 1A und hat Style
    1 Punkt
  28. Ja, war bei mir auch so. Und irgendwann hatte ich mal ein Raumschiff. Das ist dann aber auch irgendwann in meiner Lego-Tonne (früher gab es so große Papptonnen, in denen Waschpulver drin war) "gelandet".
    1 Punkt
  29. 1 Punkt
  30. @Herr Gawasi: Laut Schreiben der Schule ist der Test freiwillig. Aber will sollen sowieso noch vom Gesundheitsamt kontaktiert werden. Die werden uns dann schon sagen, ob wir noch was machen müssen.
    1 Punkt
  31. Das ist Hainbuche und die wirft die Blätter komplett ab. Hier im Garten stehen die in der Hecke mit 50 cm Abstand.
    1 Punkt
  32. Meiner ErFahrung nach ist der Quattrini - warum auch immer - leiser als Monza, TS1 und co. Ich schätze mal, das liegt am anders gestalteten Ansaugtrakt und niedrigen Auslausszeiten. Daher kann man den auch offen fahren, ohne dass einem ein Ohr abfault. Mit dem MMW-Ansauger geht ein Ansaugschlauch auch, aber nicht P&P, jedoch mit überschaubarem Aufwand: Pro Porting Ansaugbalg und passend gedrehter Ring für den Mikuni - fertig. Ich würde an deiner Stelle aber das Teil erst mal so fahren bzw. bei mir zum fummeln kommen. Stehst doch eh drauf.
    1 Punkt
  33. Nu ja, wenn man der Erlöser sein möchte, muss man natürlich erst mal einen Sündenfall erfinden. Wobei ER da irgendwas falsch verstanden hat und statt einer Erlösung sein Volk erst mal direkt in die Wüste führt.
    1 Punkt
  34. Hallo, hab am Wochenende eine BA20D LED Lampe bekommen, und kurz getestet. Das schöne ist, sie passt Plug-and-play und funktioniert ab 10V Wechselspannung, also keine Batterie und Gleichrichter. Bei Abblendlicht leuchten beide LEDs schwach mit ca. 8W, beim Aufblenden leuchtet nur die Untere mit 8W. Leider hat die Birne nur 8W da passiv gekühlt. Leider keinen direkten Vergleich zwischen LED und H4, die LED kommt mir aber etwas heller vor. Bekommt man bei Ebay für ca. 20€ oder AliExpress für ca. 5€ Hier noch ein paar Bilder: Abllendlicht Aufblendlicht
    1 Punkt
  35. Wenn ich meinen Gören einen Wagen zur Verfügung stelle, dann sicherlich nicht nach den Interessen ebendieser. Die dürfen sie dann befriedigen, wenn sie den Kram mit eigenem Geld finanzieren. Wo kämen wir denn da hin...
    1 Punkt
  36. Da fehlt eine Madenschraube. Habe ich noch original hier liegen, also die Madenschraube. Bei Interesse VB 150 € plus Versand
    1 Punkt
  37. Den Sonntag noch genutzt um Langeweile mit der Säge dem Dreml und dem schweissgerät zu vertreiben 1. Das untere Auge für die lüradeckelbefestigung da hingemacht wo sie sein müsste, wenn der Bfa Erbauer einen PX Kicker an einer px fahren möchte und nicht einen T5 oder oldiekicker...in der Theorie müsste das jetzt funktionieren mit dem px Kicker, ohne das dieser angeht. und weil wegschneiden gerade von der Hand ging, auch noch das 2. Loch für die hintere lüradeckelbefestigung entsorgt. langsam wird es was...Material für den ansaugstutzen ist in Zulauf und das abdeckblech für die Membran / luftkanal noch umgestrickt
    1 Punkt
  38. Dann aber auch passende Wandfliesen
    1 Punkt
  39. Ich kauf ihm den Schrott dieses Mal nicht wieder ab, da muss er sich jemanden anders suchen.
    1 Punkt
  40. Erinnert mich an moosgrün wie bei Sanitärkeramik in den 70ern verbreitet Könnte Amazonasgrün/verde amazzone 340 (1.298.6340) sein
    1 Punkt
  41. Alle paar Jahre wird das Thema durchgekaut...
    1 Punkt
  42. mannmannmann die jungen Leute: Rolle so einlegen, dass die Klebefläche auf der der Zahnleiste gegenüber liegenden Seite ist. Dann kann man nach Gebrauch wunderbar das Band auf der geriffelte Fläche ablegen. Dann einfach Klebeband in der gewünschten Länge herausziehen und nach unten ziehen. Evtl. leicht auf einer Seite mehr, sodass der erste Zahn am Rand des Bandes eingreifen kann. Je länger das Band ist, desto schwieriger ist es. Die ersten drei Jahre also nur mit kurzen Abschnitten üben. Wenn du in die 4.Klasse kommst, kannst du es perfekt und deine Bastelarbeiten bekommen ein Fleißsternchen. Ich biete unregelmäßig kostenpflichtige Webinare zum Thema an. Sind allerdings bis 12/2020 ausgebucht. Weihnachten halt.
    1 Punkt
  43. und wenn die andern kein Brot haben, solln sie doch einfach Kuchen essen. Den Jubel würd ich mir ein wenig unterdrücken. Ich weiß noch, als der Mitarbeiter vom Ordnungsamt gefragt hat, ob ich nicht nen Friseur kenne, der schwarz arbeitet. Der Tüp hat die Ironie auch nicht gesehen. Wenn die Behörden reichlich von den Betriebsschließungen und Quarantäneanordnungen Gebrauch gemacht haben und jetzt über sinkende Steuereinnahmen jaulen, find ich das intellektuell auch nur schwer zu verkraften. Im Internet bestellen und die Karstadt-Schließungen ne Riesen-Sauerei finden, Gegen Atomkraft sein und bei Vattenfall bleiben, Waffen in Krisengebiete verkaufen und Flüchtlingskrise doof finden.. Weiß nicht mehr genau, was man von der Menschheit als Krone der Schöpfung so halten soll.. Ich persönlich glaube, Klopapier stärkt das Immunsystem. Die Franzosen haben Rotwein gebunkert und nu guck dir das Ergebnis an.
    1 Punkt
  44. Aus reinem 2 Takt Spieltrieb. BJ 2002 Gp-1 Edition
    1 Punkt
  45. je nach kurbelwelle, würde ich mir die nummer mit dem "kein spiel" mal sehr deutlich überlegen. sone kurbelwelle biegt sich im betrieb ordentlich durch. gerade das nadellager auf der lima seite findet schränken nicht voll geil. und auch das kupplungslager benötigt ausreichend luft um die schiefstellung des innenringes bei der durchbiegung der welle zu verkraften. weiter sind in dem gehäuse die lagersitze ja auf untermaß drin, das bedeutet der äußere ring des lagers wird durch den sitz wieder eingeschnürt und gleichzeitig bekommt der innenring des lagers druck durch die passung der welle. die toleranzen liegen bei einem standard lager in der regel bei 0.0 - 0.0075 zur bohrung. die wellen haben meist 0.0025-0.005 übermaß. ein P2 lager ist dann mit 0.0-0.0025 unterwegs. also da können sich die nummern mit "kein spiel" schon mal bis an die grenze des wahnsinns ausdehnen. will sagen: wenn du "0" spiel haben willst, musst du solange lager, zur passung im gehäuse und zur passung der welle verpaaren, bis du die richtigen toleranzen gefunden hast. nach schätzungsweise 100 wiederholungen dieses versuches könnte das der fall sein - die definition von wahnsinn kennst du? "Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten!" zitat eines unbekannten griechen aus der antike - und die hatte noch keine vespas - das problem mit "solution in search of a problem" aber war wohl auch zu der zeit schon bekannt... wenn das polrad deutlich sichtbar in axialer richtung wandern kann, dann ist wie bereits weiter oben geschrieben, die passung im gehäuse im eimer. das kann man mit den passscheiben etwas eingrenzen. wen man ein maß wählt unter dem der aussenring des lagers etwas vorspannung hat, kann man sogar das drehen des aussenringes entgegen der laufrichtung deutlich einschränken.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung