Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 11.10.2020 in allen Bereichen anzeigen

  1. 1974er V50 M200 FalkR Touring D&F dies&das wird gerade zerlegt für ein paar Anpassungen und Details
    7 Punkte
  2. 1975 Zederngrün M200 Falk R Edelstahl Doppelwandig
    6 Punkte
  3. Das Problem mit deinen derartigen Beiträgen ist weniger was du sagst, sondern in welchem Kontext du auf etwas „aufmerksam“ machst. Wir diskutieren hier im Wesentlichen die Angemessenheit der Corona-Maßnahmen in Relation zur Gefährlichkeit des Virus’. Wenn du als Kritiker in diesem Kontext auf die Bedeutung des BMI „aufmerksam“ machst, die jedem hier nach deinen eigenen Worten selbst klar ist, bedienst du unterschwellig die Stammtischargumentation, wonach diejenigen, die große Risiken tragen selbst dafür verantwortlich sind und die Maßnahmen, unter denen nun alle leiden müssen ungerecht/unangemessen seien. Das ist, falls von Dir beabsichtigt, schlichter Populismus. Was sollen wir aus deinem diesbezüglichen „Beitrag“ eigentlich ableiten? Dass die Regierung statt Lockdown und finanziellen Hilfen lieber Diät- und Abnehmzwang sowie Fördermaßnahmen für Personal-Trainer hätte beschließen sollen? Oder, dass wir wir diejenigen mit unglücklichem BMI aufgrund des Arguments der Eigenverantwortung verrecken lassen können? Mir geht es mit Dir, wie wahrscheinlich vielen anderen hier. Ich hab keine Ahnung, wofür du eigentlich konkret stehst. Mittlerweile will ich es auch gar nicht mehr wissen. Ich reagiere auf deine Beiträge nur noch, weil ich der Meinung bin, dass man vieles davon nicht unwidersprochen stehen lassen sollte. Wie jedes andere Stammtischgeschwätz auch.
    5 Punkte
  4. Ist der schwurbelnde Kollege noch immer hier unterwegs und verbreitet Wahrheiten von der Youtube-Universität? @milan, danke, dass Du Dir das noch antust. Der Typ - er mag ja sonst ein leiwander Mensch sein - ist bei der Covid19-Sache für mich total auf dem Aluhit-Trip. Wenn es vorbei ist und wir alle noch leben, nehme ich ihn vielleicht von der Blockliste.
    3 Punkte
  5. ,@Rote PV Also bzgl "Bise", "besos' oder besser "baci e abbracci', selten so einen selbstverliebten (so ein echter wackerer morsche Knochen erzittern lassender Teutone schüttelt natürlich nurrrrr mit zielgerichteten Blick in die Augen, die schwarze Lederbehandschuhte Hand, gell" ) Mist hab ich schon lange nimmer g'hört!!! Finde es immer wieder spannend wie Dilettanten die hierzulande zu der Zeit überhaupt gar net zugegen waren, wüste Verschwörungstheorien verbreiten. Bereits am Anfang des desasters änderte sich einiges in der vorsichtigkeit der Mitmenschen, das etliche tausend trotz allem noch so naiv waren auf ein Fussballmatch zu gehen, oder ein paar Superspreader an Massenveranstaltungen teilnahmen um so den Virus in die tlw vorhandenen groszfamilien einzuschleppen liegt eher an nicht genug eindringlichen Warnungen und daran das die Meisten nur mutmaßen konnten. Wie auch immer, Du solltest Dich mEa mit solch selten blöden, auf Bildniveau befindlichen Erklärungsmodellen schon alleine aus Respekt den Verstorbenen gegenüber zurückhalten bevor ich mir noch hier einen Forumsverweis einhandle!
    3 Punkte
  6. Ach ja, Herr Merkel.. Klarer Beweis für "das Sein bestimmt das Bewusstsein". In erster Linie ist er mal Strafrechtsprofessor. Hab bei ihm meinen großen Schein gemacht und mich schon damals über manche Ansicht gewundert. "Vermieden werden musste nicht das Sterben, sondern die Triage, also die unerträgliche Entscheidung des Arztes über Leben und Tod." Ein Jurist mag so denken dürfen. Bei einem Arzt würde ich mir eine andere Haltung wünschen. Und bei einem Gesundheitsminister oder einem Virologen auch.. Wenn mir bei einem Krieg im Lazarett nur die Ärzte leid tun, finde ich das seltsam. Manche mögen hier wieder "damit müssen wir jetzt leben" für die Kernaussage halten. Für mich ist es eher "Wir haben mindestens einen Monat zu spät gehandelt." (Markus Gabriel bei 00:12:24). Die Natur hat uns lange genug mit H5N1 und Schweinepest vorgewarnt. War das wirklich so überraschend, dass einmal ein Virus überspringt? Wenn Virologen, Gesundheitsämter, Krisenstäbe genau für diesen Fall beschäftigt und bezahlt worden sind, um dann im Ernstfall mit einer schnellen Entscheidung überfordert zu sein, haben sie dann einen guten Job gemacht? Stell Dir vor, Dein Auto rast auf eine Brücke zu und Du sagst nur: "Jetzt wollen wir erstmal herausfinden, wie schlimm es wird..", würdest Du Dich dadurch für den Ethik-Rat qualifizieren? Die Reihenfolge der Aussagen des Gesundheitsministers war: 1. Wir sind bestens vorbereitet. 2. Die Situation ist für uns alle neu. Andersherum hätt ich's richtig gefunden..
    3 Punkte
  7. Kleiner Blick aus meiner Werkstatt...beruflicher Natur Ich liebe meinen Job ...........meißtens zumindest
    3 Punkte
  8. Eins der besten..... Auch von mir Danke für das nicht zitieren vermeindlich schwachsinniger Kommentare.
    2 Punkte
  9. Na weil du ein alter schwurbler bist
    2 Punkte
  10. Nö, nicht wirklich. Die wesentlichen Fortschritte sind: 1.) Erkennung der Verbreitung des Virus als Aerosol (nicht nur durch Tröpfchen). Das war jetzt nichts Gutes. 2.) Verbesserte Therapieansätze, die allerdings immer noch keinen massgeblichen Schutz vor schweren Verläufen oder Exitus bieten. 3.) Die möglichen Folgen einer Covid-19 Erkrankung sind immer noch nicht erschöpfend erforscht, die bisherigen Studien dazu geben allerdings keinen Anlass zur Entwarnung, in manchen Fällen (potentieller Befall aller innerer Organe mit bleibenden Schäden, auch Hirn usw, chronische Ermattung über (bis jetzt) Monate uvm.), eher im Gegenteil. 4.) z.B. bei der Suche nach Impfstoffen wurden riesige Baustellen aufgemacht. Mal sehen, wann überhaupt Richtfest ist. Ausserdem: Unter den gleichen Umständen stecken sich die Leute immer noch auf die gleiche Weise an. Da hat sich nichts geändert, Mensch und vor allem Virus sind immer noch die gleichen. Bergamo kann heute immer noch genauso überall passieren, wenn die Umstände auch nur ähnlich sind. Und in Deutschland passiert doch immer noch jede Woche irgendwo ein neues Heinsberg (=Superspreader-Event). Will's aber bestimmt nicht schwarzmalen, ganz im Gegenteil, jeder Schritt nach vorn hilft allen und hinterher isses eh vorbei. Aber jetzt einfach Cheerleader-mässig alles wegzulächeln wäre doch angesichts der tatsächlichen aktuellen Lage ziemlich naiv.
    2 Punkte
  11. 1.) Definiere bitte mal die Begriffe "Die Wahrheit" oder "Wahrhaftigkeit" aus Deiner Sicht. Sehr grosse Worte. In diesem Zusammenhang wohl besser "Wahrheit" mit "Meinung" ersetzen und "Wahrhaftigkeit" mit "Wahrheitsgehalt". So könnte man es vielleicht diskutieren. Wenn Dir daran zur Abwechslung mal gelegen sein sollte. 2.) Der Podcast ist über 4 Monate alt, was aktuelles wäre sicherlich interessanter. (Gestern/Heute/Morgen trennen ). 3.) Mit der These der regionalen statt nationalen Massnahmen war er damals schon relativ spät dran, das hatten wir hier schon geschlagene 2 Monate vorher (März/April) im allgemeinen Konsenz für gut befunden: Klar, wenn die "Entspannten" alles kippen, muss der ganze Laden zu. Ansonsten eben da durchfegen, wo's nötig ist. Was sonst? Mal ganz abgesehen davon, dass das längst politisch beschlossen wurde und in die Tat umgesetzt wird. Manchmal wohl etwas chaotisch, eben gerade keine einheitlichen Regelungen. Kommen aber vielleicht noch.
    2 Punkte
  12. Die spanische Sonne hat meinem T5 Tacho ganz schön eingeheizt.. hat zufällig jemand einen Tacho zum schlachten oder so ein KM Walze? des weiteren habe ich mal den optisch gut aussehenden Drehzahlenmesser demontiert. Der geht morgen mal in die Lehrwerkstatt, macht aktuell nix oder mal Hüpfer
    2 Punkte
  13. Ich werde ein eigenes Topic aufmachen sobald die ersten fertig bearbeitet sind, dies wird in 2-3 Monaten soweit sein, geplant ist der verkauf im Frühling. Es wird ein Zylinder mit wesentlich größeren Kolben der p&p auf ein Piaggio gehäuse passt , aber jetzt genug mit OT
    2 Punkte
  14. Moin, heute ging es mit meinem neuen Projekt los, einer VN2T, die eine spezielle Geschichte hinter sich hat. Die Vespa stammt aus Italien und wurde dort 1980 von einem deutschen Vespahändler gekauft, der hat hat sie nach München gebracht und dort restauriert. Dann wurde Sie verkauft, doch der Käufer hat sie dann bis in die 2000er nie angemeldet oder gefahren. ( bis hier habe ich eine vollständige Historie mit allen Briefen, Teilen und anderen Formularen mit erstanden) Dann kam ich ins Spiel. Ich habe die Vespa gekauft und Sie ebenfalls nie gefahren und nur in der Garage stehen gelassen, da ich mich nicht mit den Wideframes auskenne und zu dieser Zeit nur Small und Largeframe gefahren bin. Dann habe ich das gute Stück verkauft (war jung und brauchte das Geld) und habe diesen Verlust nie überwunden. Jetzt kam Sie aber wieder zurück, denn der Käufer hatte Sie auch fast 10 Jahre nur in seiner Garage/ Wohnzimmer stehen und ich habe sooooo lange gebohrt, bis er sie wieder rausgerückt hat. so jetzt ist sie tatsächlich wieder da und soll auch wirklich mal Fahren, nach über 40 Jahren Standzeit darf sie Das wohl auch mal. Der Käufer in München hatte sie in dem Grün lackiert, ist nicht meine erste Wahl, der Lack ist aber noch ziemlich gut, daher lasse ich das so. Schade dass auch alle Anbauteile lackiert wurden. Mein Plan ist es, Fahrwerk und Motor zu revidieren und dann in der kommenden Saison loszufahren. Der Motor soll ein Update bekommen und soll vollständig neu aufgebaut werden. Alles in allem ein für mich schönes, wenn auch anspruchsvolles Vorhaben, da ich noch nie an Wideframes gebastelt habe und ich mich auf Neuland begebe. ich baue jetzt erstmal den Motor aus, dann gehts weiter. beste Grüße
    1 Punkt
  15. bei der originalen ist bestimmt keine matte mehr unter der backe. bei dem m221 roller hab ich sinuslive matten unterm tank und unter der haube. ich denke ich bekomme das ja auch noch hin. und mir juckt es ein wenig in den fingern einen stahl s+ zu besorgen und mit dem edelstahl teil zu vergleichen. ich finde es nur krass dass alle anderen trompeten scheinbar problemlos durch den tüv kommen. [edit] im zweiten gang würde ich niemals durchkommen... (messung mit dämmwolle und thermotec) [edit #2] ich hab auch mal eine kleine drossel mit 3cm durchmesser eingebaut. fazit: nicht leiser und nur im vierten gang im oberen drehzahlbereich verräterisch träge (minus 20kmh und kaum reso). im zweiten und dritten kaum unterschied.
    1 Punkt
  16. vielleicht darf ich mein senf zu frankreich dazu geben, als eingedeutschter mit französischen schulabschluss. mein vater wohnt in frankreich, ist knapp über 70, und ist sehr vorsichtig, ich würde sagen schon fast paranoid und in seinem tun gelähmt. verständlich in diesem alter . aber .... er sagt auch , das es in frankreich nicht wirklich jemanden noch interressiert , die leute sind sehr locker geworden, nach den harten lockdown, und achten noch auf kaum etwas. die meisten wollen einfach wieder ihr leben von vorher leben, und tun das auch , so weit es ihnen möglich ist . befolgen zwar die öffentlichen regeln so gut es geht , aber der rest ist ihnen ziemlich egal . ich kenne beide kulturen, und habe in beiden ländern als erwachsener gelebt, und kann mit gewisser sicherheit sagen , die kultur und lebensart unterscheiden sich wesentlich . auch der umgang mit mitmenschen , familie , freunden und auch fremde personen. wenn mann die kultur der bise verstanden hat , dann leuchtet einem einiges ein . das ist kein vorwurf , aber ein marginaler unterschied der lebensart und kultur . und mann fühlt das ganze noch besser wenn mann es gelebt hat .... ich möchte hier niemanden kritisieren, oder das eine besser als das andere darstellen. die menschen leben einfach anderst . das ist auch gut so .
    1 Punkt
  17. Er sollte mehr Schrauben...so wie unsereins. Das macht den Kopf frei und hält die Laune bei der Stange. Ach so...ich wollte ja nichts mehr schreiben...
    1 Punkt
  18. Erzähl mal was beim 16er Ritzel das Problem ist. Meins ist schon deutlich über 3000km verbaut - nicht das da noch was kaputt geht
    1 Punkt
  19. Ja das ist richtig,daß der Schließer im ausgebauten/entspannten Zustand Durchgang hat, da er ja durch das Bremspedal im eingebauten Zustand mit der Feder komprimiert ist! Er wird also nicht beim Bremsen zusammengedrückt,sondern umgekehrt!
    1 Punkt
  20. Hast dich eigentlich schon für einen bestimmten Auspuff entschieden? Hat ja keiner das Gegenteil behauptet das das LI nicht eng abgestuft ist. Brauchts aber eigentlich bei einem Drehmoment starken Motor nicht wirklich. Allerdings sind10Ps Vorresoleistung ootb deutlich mehr als mach TS1. UND natürlich wenn du kein SX200 hast, brauchts das auch nicht nehmen. Du hattest ja Zweifel und ich eine eigene Meinung, was der Harald nicht hat und natürlich immer aufspringt, ist klar, was anders hat er ja nicht drauf. Und wenn der Rainer lesen würde, hätte er anderst geantwortet. Edit: den M210 den ich damals mit SILENTBox aufgebaut hatte, war mit SX200 Getriebe.... Lief und läuft immer noch toll.. und den langen vierten, bzw. den Sprung 3/4 packt der locker... Viel Spass beim 16er Ritzelwechsel, alle sagen wir alle 3000km, kannst gleich mit dem Reifenwechsel verbinden
    1 Punkt
  21. Genau! Ohne Plastik ist gerade angesagt
    1 Punkt
  22. Nö kratzt mich nicht hat es doch deutlich gezeigt was du für einer bist. Daher einfach weiter machen.
    1 Punkt
  23. Was verstehst Du eigentlich unter "keinen massgeblichen Schutz"? Aktuell haben wir trotz hoher Infektionszahlen keine Übersterblichkeit und zum Glück auch kaum Patienten auf den Corona-Stationen. Ich würde dies bereits als einen Erfolg werten. Corona hat sicherlich noch lange nicht seinen Schrecken verloren. Das Verrückte ist aber, dass die meisten z.B. vor der Grippe fast gar keine Angst mehr haben, obwohl auch diese tödlich enden oder Langzeitfolgen mit sich bringen kann. Aber auch bei Corona ist bereits bei den meisten ein Gewöhnungseffekt eingetreten, was man an der Nachlässigkeit hinsichtlich der Maßnahmen wohl unterstellen kann. Bezüglich meinem Einwurf hinsichtlich des BMI wollte ich auf zwei Dinge aufmerksam machen. Jeder von uns weiß genau, dass ein hoher BMI nicht gesundheitsschädlich sein muss, aber das Risiko von teilweise schweren Krankheitsverläufen auch ohne Corona oft mit sich bringen kann. Diese Tatsache wird aber meist mit einem Schulterzucken quittiert. Zu Beginn der Pandemie hatte jeder seinen persönlichen BMI. Nur sehr wenige haben aber die Corona-Zeit zum Anlass genommen, hier ihr persönliches Risiko für eine Infektion zu verringern. Mit anderen Worten tragen zwar jetzt viele Masken, aber dennoch ist die Bereitschaft alles zu unternehmen, um selbst nicht krank oder umgekehrt für andere zur Gefahr zu werden, dann doch ziemlich begrenzt. Hinsichtlich Frankreich und Italien gibt es übrigens zu Deutschland einen großen Unterschied. Schon Mal was vom "bise" gehört? Zufällig ist diese Begrüßung besonders in den Ländern üblich, die am schwersten von Corona betroffen waren und betroffen sind. Ob dies jetzt meinerseits nur reine Spekulation bleibt oder sich irgendwann als Ursache bestätigt, wird sich irgendwann noch zeigen. Also wenn es noch immer an Dir kratzt, können wir das ja mal im Heulsusen Topic durchschwrubeln ;-) Einfacher geht´s aber so
    1 Punkt
  24. Kennst Du diese Seite? https://www.altevespa.de/tipps-technik/vespa-gs3-motor-ueberholung-mit-bilder/
    1 Punkt
  25. Danke, ich denke, so mache ich es auch, es sei denn jemand hat eine bessere Lösung, die ich aber nicht sehe.
    1 Punkt
  26. Vergiss es. Auf fragen geht er nicht richtig ein. Er ist mehr so der Typ fmp. Hauptsächlich viel Sermon auf so vielen Plattformen wie möglich verteilen... Hat halt mit einem Forum wenig zu tun.
    1 Punkt
  27. Fiese Unterstellung, M210 könnte nach einer solchen Dosis schon betrunken sein. Da tau ich ihm mehr zu.
    1 Punkt
  28. Wimmelbild. Wenn's kacke ist - sorry, hab einen Werkstattaffen.
    1 Punkt
  29. A) Man weiß mehr, wird aber noch lange nicht alles wissen. B) Bei einer geringen Virenlast hat der Körper bei intaktem Immunsystem offenbar gute Chancen rechtzeitig eine Immunantwort zu liefern, bevor sich das Virus rasant verbreitet hat. Eine These besagt, dass der Mundschutz nicht effektiv schützt, aber die Virenlast dadurch bei Infektionen deutlich sinkt. Das wäre eine Erklärung für die vielen Infektionen mit den milden Verläufen, die wir gegenwärtig erleben. Außerdem könnten genau solche Verläufe dazu beitragen, dass immer mehr Menschen zumindest für einige Zeit auch ohne Impfung unbemerkt gegen das Virus immun werden. Die Diskussion um Corona entgleist übrigens aus meiner Sicht deshalb immer wieder, weil viele Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nicht voneinander trennen können. Wir tragen gegenwärtig einen Mundschutz oder halten entsprechende Abstände ein, was die Situation vom Anfang und heute völlig unvergleichbar macht. Spätestens seit den Sommerferien haben wir aber wohl tendenziell alle wieder mehr Kontakt untereinander bzw. haben auch die Schulen wieder Regelbetrieb, was das aktuelle Geschehen auch wieder beeinflusst.
    1 Punkt
  30. Hallo zusammen Diese Woche fand ich endlich wieder einmal Zeit für mein Projekt. Die ausgerissenen Löcher für den Gepäckträger wurden zugeschweisst, gefällt mir Optisch besser da ich keinen anbringen werde. Das Beinschild ist nun an gepunktet, war eine ziemliche Arbeit aber ich denke das Resultat kann sich sehen lassen. Das Reproblech passte in der Form leider nicht perfekt, so wurde es mit Hilfe von Blechschrauben und Schweisszangen ran gezogen. Als nächstes wird die Kaskade angebracht und am Schluss noch verzinnt. Wünsche schönes Schrauberwochenende
    1 Punkt
  31. Moin, habe in meinem Beitrag die Bilder korrigiert. Tapatalk hat irgendwie die Auflösung runter skaliert... Pöl = reines Pflanzenöl, meißtens Rapsöl. Geht aber auch jedes Salatöl und ist der Neutralste und auch von den Abgaswerten her sauberste Treibstoff den man im Diesel fahren kann. Bei korrekter Einstellung des Dieselmotors reduzieren sich die Rußpartikel enorm. Die Pöl-Zeit in Deutschland ist lang vorbei seitdem das Pöl auch besteuert wird, die armen Mineralkonzerne sag ich da nur...aber heute auf die pösen Diesel schimpfen. Mir ging es um die technische Machbarkeit und ich wollte damals unseren Azubis zeigen das auch ein Alter Stinker ein sauberes Auto sein kann wenn man den die richtigen Hebel zieht. Bekomme das Pöl von einem befreundetem Spediteur der technisches Pöl für die Lebensmittelindustrie fährt. Er muss seinen Tank regelmäßig spülen und dieses Spül-Pöl, bekomme ich für lau. Natürlich "nachversteuert" Umgesetzt mit anderen Düsen, einem Wärmetauscher zwischen Pumpe und Filter, einer Dieseltherm-Heizung im Filtereingang für schnelleres Heizen. Ansonsten einen zusätzlichen Vorfilter, statt 7mm eine 10mm Spritleitung vom Tank nach vorne und das Sieb im Tank entfernt. Wie gesagt für die Umwelt eigentlich genial aber durch die Besteuerung nicht mehr lohnenswert.
    1 Punkt
  32. Sowohl für die standard Plug&Play Setups als auch für stark bearbeitete Setups. Leistungen von gesteckt 6-8 PS (DR 63, 13.13) bis zu 14PS (46.5 Malossi, 23 CP) mit einer Anlage möglich Ziel war ein schöner, neuer Allrounder, der eine neue Messlatte in der Mofawelt setzt. Die erhältlichen Anlagen sind ja eher so anno tobak Diagramme und weitere Infos dann, wenn ich die Dinger endlich fertig und im Shop gelistet habe.
    1 Punkt
  33. Da hätte ich doch eher ne Ape gekauft! DIE Möglichkeit verpasst...
    1 Punkt
  34. Gibt's auch hochauflösende Detailfotos von anderen Körperteilen der Fußbesitzerin? Die Füße mögen zwar schon recht ansehnlich sein, entsprechen aber dann doch nicht so ganz meinem Fetisch. Ich stehe ja eher auf die Klassiker wie Gesäß und Brust, ein hübsches Gesicht wäre super, aber kein Muss. Kannst du mir da weiterhelfen?
    1 Punkt
  35. Das sind meine 2 Mädels, Hauptsache italienisch.
    1 Punkt
  36. Hallo zusammen! @migi: vielen Dank! Das trifft sich gut, weil: Es geht voran. Nachdem der vorgeschlagene Mr.VespaGS leider keine Zeit hatte und ich erstmal feststellen musste, dass sich die Repbleche von SIP und SGK einen Zentimeter in der Breite unterscheiden, hat mein Schweisser und Lacker der Einfachheit entschieden, doch mit Einschweissen vorwärtszumachen. Is nicht meine Kernkompetenz, der wird schon wissen, was er macht. Und nach dem, wie er das Heck hingekriegt hat, hab ich da auch keine Zweifel mehr gehabt. Ausserdem bleibt so mehr "Originalmasse" übrig und von den Tauschblechen hört man ja auch nicht nur Gutes... Und so sah's dann nach Verschluss des im obigen Beitrag ersichtlichen Spezial-Gucklochs durch die hintere Traverse... So nach derselben OP bei der vorderen inclusive mittlerem Beinschild So nach Verschleifen, ein bisschen Spachtel wird möglicherweise auch dabei sein, find ich aber noch raus, und erster Vorbereitung fürs Lackieren Und hier der Unterbdoen mit zwei neuen, vielleicht nicht 1a originalen Traversen. Besser als die alten werden sie allemal dastehn. Und so ist wohl auch die erste Runde lackieren auch schon durch: Bin sehr zufrieden mit der Farbe, muss ma mal schauen, ob das in Live auch so nah an der Orifarbe is wie's jetzt aussieht, aber im Endeffekt... wat will man machen? Samstag will er fertig sein, find ich ziemlich fix. Komm aber wahrscheinlich eh erst Dienstag dazu, mir das mal persönlich anzuschauen und abzuholen, is also noch ein bisschen Marge drin. Kindergarten is auch wieder auf und dann nehm ich erstmal ne Woche Urlaub so Mitte September, glaub ich und dann gibt's auch häufiger was Neues hier. So long Arnelutschki
    1 Punkt
  37. Jaa und habe viel Freude mit dem 67er V50 mittlerweile M200 Roller, das war eine gute Entscheidung. Danke dir für alle deine Unterstützung.
    1 Punkt
  38. Der Lack war ab , jetzt Dark Candy Red Moddor : SST mit TSR
    1 Punkt
  39. Ursprünglicher Gedanke war mir ein Low-Budget Moped zusammen zu bauen,bei dem Kratzer oder Dellen egal sind Indische LI bei der sich erst beim genaueren hinsehen, herausgestellt hat das ein Heckschuss inklusive war und der Rest eigentlich auch alles krumm und schief war... Indisch ist eigentlich nur mehr der Lenker,Floorboards und das Frameloop. Und aus dem ursprünglichen Motor der eigentlich neu war mit 180 Gori der zum cruisen geadcht war, wurde dann auch ein sehr potentes Powolotti komplettes Motorpaket mit Imola 200 .
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung