Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 12.10.2020 in allen Bereichen anzeigen

  1. Nochmal schnell 1600 Km durch Italia vespaziert. Pontedera , Pisa und Florenz natürlich alles nicht nicht mehr für 2 tempi erlaubt. An de fetten Kontrolle der Polizia in Florenz mal lächelnd vorbei gefahren. Leider hat Elba nicht geklappt, alle Fährverbindungen wurden wegen des Orkantiefs gestrichen. Das Gespann lief eh nur noch max 50 Kmh gegen den Wind in Richtung Piombino. Noch eine gute Nachricht, in Italien werden keine Vespa mehr geklaut. Die sind jetzt auf die Aufkleber an der Vespa spezialisiert. Auch für die Liebhaber von Muschis habe ich noch etwas @spiderdust. Die wäre auch bis Deutschland auf Sitzbank mitgefahren.
    8 Punkte
  2. Jetzt schreib ich auch noch mal was, wollte es eigentlich auch nicht mehr. Diese Art von Dir, hochverdiente, ausgezeichnete Mediziner mit einem Handstrich zu diffamieren und ins Lächerliche zu ziehen, "gibt überall Klappspaten" ist höchst bemerkenswert. Du pickst Dir, so wie Du es anderen vorwirfst, irgendwelche möglicherweise angreifbaren Informationen raus, ohne auf den Inhalt wirklich einzugehen. Es wird nicht behauptet, dass der PCR-Test komplett für den Arsch sei, sondern dass genauere Tests folgen müssten. Welche Statistik erklären sie denn ohne Beweise einfach für falsch? Ich kann es immer noch nicht verstehen, wie Du so pampig gegen Minderheitsmeinungen vorgehen kannst. Bricht da der alte Konflikt zwischen Pflegepersonal und Halbgöttern in Weiß in Dir durch? Weil sie lieber unter sich bleiben in der Kantine? Aber was haben Dir die Leiter des Frankfurter Gesundheitsamtes getan? Was sollte sie bewegen, aus Deiner Sicht absoluten Blödsinn zu erzählen? Welches Interesse hat Prof. Dr. Heudorf daran, sich gegen die große Mehrheit zu stellen? Vor ein paar Tagen gab es in der ARD ein Extra zu Corona in der unter anderem sie und auch Professor Dr. Streeck sich sehr moderat äußerten und erklärten, dass die eigentlich einzig interessante Zahl die Auslastung der Krankenhäuser sei und nicht die täglichen Infektionszahlen.
    6 Punkte
  3. Habe ja die Eintragungen machen lassen und dazu musste ich die Schallemission in den Griff bekommen. Dazu habe ich eine Airbox verbaut, die Motorbacke gedämmt und den Auspuff mit Hitzeschutzband umhüllt, dass ich mit Teroson-Unterbodenschutz getränkt habe. Die Auspufffedern habe ich mit Gummidämpfer montiert. Das ist jetzt tatsächlich von der Lautstärke erträglich. Der Klang ist auch okay, ich denke die Vespa ist immer noch als solche hörbar. Airbox: 3D Druck, Material PET, Wandstärke 3mm, Innenraum mit 5mm Melamin-Schaumstoff ausgekleidet, Volumen ca. 1l, 4 Rörchen a 20mm Durchmesser von 50mm bis 125mm Länge. Die Backe: "2mm Selbstklebende Alubutyl Anti Dröhn Dämmmatte" und 3cm Melamin-Schaumstoff (Basotect G+) beides soweit es geht vollflächig beklebt. Auspuff: 4 Bänder à 10m Länge und 50mm Breite mit 1l TEROSON-RB R2000 HS getränkt.
    4 Punkte
  4. Sorry, aber der Artikel im Ärzteblatt erscheint mir definitiv fundierter. Und beim Antikörpertest können dann normale Corona-Viren aus einer Erkältung (ca. 30% der Erkältungsviren) das Ergebnis nochmals pushen. Glaube keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast ;-) Genau das ist mein Eindruck von Dir. Du hast keine Argumente, würdest aber auch mal gerne jemanden so richtig "auseinander" nehmen. Du bist ein richtig toller Hecht. http://www.gidf.de/ Zu Deiner Rechnung mit 17 von 808 Infizierten machst Du den gleichen Fehler wie viele. Die 17 Toten kann man ermitteln, aber die Zahl der Infizierten ist und bleibt eine Unbekannte.
    3 Punkte
  5. Ich hab auf eine ähnliche Frage (bezogen auf einen meiner Leute, indirekt an mich) mal beantwortet mit: "Nein, die Ursache des Problems liegt darin, das Arbeitspakete schlecht geplant sind und somit die angefragten und bereitgestellten Ressourcen nicht mit dem tatsächlichen Aufwand übereinstimmen, was eher ein Problem in Ihrer Zuständigkeit ist. Oder kann es sein, dass einfache Mathematik nicht ihre Kernkompetenz ist?" Danach war Polen offen (wobei ich der halbe Pole bin) und die Diskussion wurde flugs 2 Ebenen nach oben eskaliert. Dort hab ich die Zahlen nochmal dargelegt und beweisen können, dass ich/wir in Mathe aufgepasst haben. Das Verhältnis war dann etwas belastet, aber es kamen wenigstens keine unhaltbaren Anschuldigungen durch dämliche Kommentare. Damit konnte ich leben, bis der Kollege in ein anderes Team wechselte und dort andere Leute schikaniert hat. Manchmal hilft aussitzen, manchmal muss man sich dem aktiv entziehen.
    3 Punkte
  6. BBT, weil meine Polini Box auf für den 177er zwar unten marginal mehr Dampf hatte, dafür oben aber gar nicht drehen wollte. Die machte deutlich früher zu als BBT oder Sip Road. Aber das ist halt wie immer auch Geschmacksache....
    2 Punkte
  7. Mit Logik? 1.) zwischen Infektion und notwendiger Behandlung oder möglichem Tod (sowie in die Statistik eingepflegtem Todesfall mit / durch Corona) vergeht in der Regel etwas Zeit (mehrere Wochen). 2.) das Gesundheitssystem hat dazugelernt und ist mittlerweile besser vorbereitet als zu Beginn der Pandemie 3.) 5000 Neuinfizierte pro Tag heute sind "weniger" als 5000 Neuinfizierte zu Beginn der Pandemie. Denn die Anzahl der Ungetesteten mit Symptomen ist heute wesentlich kleiner als noch im März und April. 4.) Es infizieren sich aktuell hauptsächlich jüngere Menschen (im Vergleich zum Beginn der Pandemie)
    2 Punkte
  8. Mit Logik? 1.) zwischen Infektion und notwendiger Behandlung oder möglichem Tod (sowie in die Statistik eingepflegtem Todesfall mit / durch Corona) vergeht in der Regel etwas Zeit (mehrere Wochen). 2.) das Gesundheitssystem hat dazugelernt und ist mittlerweile besser vorbereitet als zu Beginn der Pandemie 3.) 5000 Neuinfizierte pro Tag heute sind "weniger" als 5000 Neuinfizierte zu Beginn der Pandemie. Denn die Anzahl der Ungetesteten mit Symptomen ist heute wesentlich kleiner als noch im März und April. Hast du da Quellenangaben zu den genannten Schlagzeilen in welchen die hohen Infektionszahlen genannt werden? Soweit ich das verfolgt habe lag Heilbronn insbesondere zu Anfang der Pandemie immer am unteren Ende der Infektionsrangliste. Schlagzeilen wie von dir genannt sind mir keine untergekommen. Nur weil Heilbronn gut oder ganz okay durch die erste Welle gekommen ist, heißt das doch nicht dass das Coronavirus ungefährlich ist! Und es sind im Übrigen nicht 17 von 125.000 gestorben, sondern 17 von 808 Infizierten, was einer Mortalität von 2,1% entspricht. Und diese Mortalität steigt entsprechend wenn das Gesundheitssystem überlastet ist. Wären alle 125.000 Heilbronner infiziert gewesen, dann wären sicher mehr als 2,1% gestorben (2625 Menschen). In den USA sind es 2,8% und in Peru über 4%. PS: Wenn es dich interessiert wie das ohne oder nur mit geringen Gegenmaßnahmen so abläuft, dann schau doch mal nach Südamerika. nochmal zusammengefasst: ohne Gegenmaßnahmen in einem überlasteten Gesundheitssystem: eine 4%ige Chance zu sterben ohne Gegenmaßnahmen in einem intakten Gesundheitssystem: eine 2-3%ige Chance zu sterben mit Gegenmaßnahmen wie Lockdown, Kontaktbeschränkungen, Maskenpflicht: eine 0,01% ige Chance (an der ersten Welle) zu sterben weil nicht jeder infiziert wird
    2 Punkte
  9. ob ein motor eine übersetzung zieht oder nicht hängt auch davon ab, wo er seine leistung hat. ein box setup wird da keine probs machen. beim resoauspuff ist das schon problematischer.... das sx getriebe ist schön gestuft, aber man kann halt nicht kürzer als 4.8, ausser mit 14er ritzel. bin am oanser, der die 4,8er gezogen hat, mit sx und indisch DL 200 gefahren. mir persönlich hat das indische besser gefallen, aber das kann man halt nicht länger übersetzen (evtl. mit 20er, aber das finde ich eher schaise), dafür aber kürzer gehen wenn die karre nicht schön zieht. nach meiner meinung sollte die karre mindestens 20ps bei 6000 umdrehungen haben um eine 4.8er übersetzung ziehen zu können. 20 bei 5800 bzw. 5600 sind natürlich noch besser.
    2 Punkte
  10. ,@Rote PV Also bzgl "Bise", "besos' oder besser "baci e abbracci', selten so einen selbstverliebten (so ein echter wackerer morsche Knochen erzittern lassender Teutone schüttelt natürlich nurrrrr mit zielgerichteten Blick in die Augen, die schwarze Lederbehandschuhte Hand, gell" ) Mist hab ich schon lange nimmer g'hört!!! Finde es immer wieder spannend wie Dilettanten die hierzulande zu der Zeit überhaupt gar net zugegen waren, wüste Verschwörungstheorien verbreiten. Bereits am Anfang des desasters änderte sich einiges in der vorsichtigkeit der Mitmenschen, das etliche tausend trotz allem noch so naiv waren auf ein Fussballmatch zu gehen, oder ein paar Superspreader an Massenveranstaltungen teilnahmen um so den Virus in die tlw vorhandenen groszfamilien einzuschleppen liegt eher an nicht genug eindringlichen Warnungen und daran das die Meisten nur mutmaßen konnten. Wie auch immer, Du solltest Dich mEa mit solch selten blöden, auf Bildniveau befindlichen Erklärungsmodellen schon alleine aus Respekt den Verstorbenen gegenüber zurückhalten bevor ich mir noch hier einen Forumsverweis einhandle!
    2 Punkte
  11. 1974er V50 M200 FalkR Touring D&F dies&das wird gerade zerlegt für ein paar Anpassungen und Details
    2 Punkte
  12. eigentlich wissen wir es doch alle.... , polini box in allen lebenslagen, sry jochen wobei ich als nächstes den lth empfehlen würde für die kleinen largeframe motoren, habe nur gutes gehört , auf nem gemachten 200 er lief der oben raus zu schlecht für meinen geschmack, aber unten rum halt der knaller. soll bei der 125 er version viel besser sein, aber nur vom hörensagen.
    1 Punkt
  13. 1 Punkt
  14. Meiner Kenntnis nach gilt die StVZO in ganz Deutschland, sogar in Dörfen habe ich gehört. Bin mir allerdings nicht sicher ob Bayern zu Deutschland gehört
    1 Punkt
  15. ich werd morgen nochmal meinen orangen/rötlichen kopf mit 0,00 qk auslitern und das ergebnis hier einstellen!! lg
    1 Punkt
  16. Leute, die die letzte Kommastelle ihres Messgerätes benutzen, machen mir Angst...
    1 Punkt
  17. Ich hatte das V50 Elestart im Kopf: https://www.germanscooterforum.de/topic/225061-px-mit-v50-elestart-rücklicht/ Edit: Wenn Du schöne Spiegel findest, gib Bescheid! [emoji6]
    1 Punkt
  18. 1 Punkt
  19. Warum? Versuchst du während des Beschleunigens, negativ zu Beschleunigen?
    1 Punkt
  20. stimmt. Das Alter der Infizierten spielt eine große Rolle:
    1 Punkt
  21. abwarten ob und wie was kommt.... interessant ist auch die kulu
    1 Punkt
  22. Es geht ja darum die Beschleunigung zu verzögern, und keine statische Bewegung. Da macht das schon nen riesen Unterschied.
    1 Punkt
  23. Auf der von meiner blauen P150X steht DOT 5/79
    1 Punkt
  24. Hab ich sogar mit Bremsenreiniger schon runter bekommen. Wobei es im Rostbereich vermutlich nie ganz Rückstandsfrei entfernbar sein wird, aber das ist ja auch Sinn der Sache.
    1 Punkt
  25. Nein, weil die umgebaute PK-Gabel auf sich warten lässt
    1 Punkt
  26. Die Verfärbungen treten auf, wenn Oxyblock zu dick aufgetragen wurde, dann wird es beim austrocknen rötlich. Dünn aufgetragen wird es transparent.
    1 Punkt
  27. wäre gut wenn SIP macht eine youtube-tutorial über die lager montage beim solchen gehäuse. titelvorschlag ASMR Kurbelwellenlager einklopfen. Mit untertitel Der folgende Inhalt wurde von der YouTube-Community für einige Zielgruppen als unangemessen oder beleidigend eingestuft. Für jüngere oder sensible Zuschauer nicht geeignet
    1 Punkt
  28. Die Felge ganz nach dem Motto „Eure Armut kotzt mich an“ aber geil
    1 Punkt
  29. Original ist da nicht viel Platz....wenn die Gabel gerade ist, kannst mal schauen ob der Kotflügel noch bissl gezogen werden kann....aber total verkehrt schaut das nicht aus. kann dir morgen mal bei meiner nachsehen.
    1 Punkt
  30. Nach oben hin ja. Nach unten ist mehr Platz zur NW bzw. Mutter.
    1 Punkt
  31. Ich hab einen neuen Modelleintrag zur Vespa P 200 E angelegt; https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_P_200_E_(VSX1T) Bisher gab es ja nur einen knappen Eintrag zu den Vespa PX-Modellen allgemein. Wie immer bitte ich a) um Nachsicht, wenn was unrichtig ist, ich hab mich vorher noch nie mit so neumodischen Modellen beschäftigt , und b) um Ergänzung/Verbesserung/Korrektur des Artikels, denn davon lebt ja das Wiki (oder soll es jedenfalls). Geeignete Fotos von Originalzuständen blinkerlos/mit Blinkern suche ich noch oder dürfen gerne selbst eingefügt oder mir dazu zur Verfügung gaystellt werden.
    1 Punkt
  32. Ich würde sowas einfach formlos dem Schriftführer mailen.
    1 Punkt
  33. Ja, Blechhalter für Schaltzüge fehlt noch, sonst schmort die Zughülse am Krümmer, wenn der Auspuff montiert ist. Zur Vergaserwannenhöhe, welche Länge hast Du denn beim Distanzstück für das Federbein verbaut? Ansonsten draufsetzen und springen/belasten um zu sehen ob das Einfedern ohne Kontakt mit dem Rahmen geht.. Edit: Zylinderhaube nicht vergessen, sonst kommt die Lüftung vom Lüfterrad nicht an!
    1 Punkt
  34. Man könnte, man sollte mal kurz.... Da bin dann immer ich gemeint FK...
    1 Punkt
  35. Das hat der @rd racer für's Falschfabrikat schon umgesetzt: KLICK Vielleicht gelingt es ja, ihn für Lambretta entspr. anzutriggern.
    1 Punkt
  36. 1 Punkt
  37. Danke Alex, dass Du mir die Aufkleber geschickt hast, damit ich hier im Gäu die Qualtiätsaufsicht für Dich übernehmen kann. Ich hab nur ein Problem, die Aufkleber sind schon verbraucht.
    1 Punkt
  38. 800km für 1000 Posts zum Motor und Vergaser ? Fahr mal ne große Italien Tour dass der ganze Aufriss sich gelohnt hat..
    1 Punkt
  39. Zur Verabschiedung "Bleiben Sie gesund." sagen.
    1 Punkt
  40. Nochmal, ich besitze keinen Automatikroller ich frage für einen Freund...... Und das stimmt hier sogar. Ich werde das nur ständig gefragt von anderen.
    1 Punkt
  41. Ursprünglicher Gedanke war mir ein Low-Budget Moped zusammen zu bauen,bei dem Kratzer oder Dellen egal sind Indische LI bei der sich erst beim genaueren hinsehen, herausgestellt hat das ein Heckschuss inklusive war und der Rest eigentlich auch alles krumm und schief war... Indisch ist eigentlich nur mehr der Lenker,Floorboards und das Frameloop. Und aus dem ursprünglichen Motor der eigentlich neu war mit 180 Gori der zum cruisen geadcht war, wurde dann auch ein sehr potentes Powolotti komplettes Motorpaket mit Imola 200 .
    1 Punkt
  42. turbo ist hubraum für arme leute....
    1 Punkt
  43. Originallack, Patina & etwas mehr! Kaufzustand Juli '17: Fertigstellung Juni '19:
    1 Punkt
  44. Jetzt hab ich es endlich mal geschafft die Ergebnisse zusammen zu schreiben. Ich hab relativ viele Anlagen getestet, aber ich hab jetzt nur mal die markantesten raus gesucht. Dann erst mal zum Setup: Malossi MHR 188/131 VA28,5 (unbearbeitet) Quetschkannte 1,25mm mit MMW Kopf 60er Glockenwelle 30er TMX Mikuni Vergaser MMW Ansaugstutzen mit RD350 Membran Zündung Statisch auf 18,5° Abgedrehtes Lüfterrad 1,6 kg Als Referenzauspuff musste meine Resi-Box her halten. Mit der bin ich fast die komplette letzte Saison gefahren. Leistungstechnisch find ich die immer noch sau gut…. Schiebt einfach in jeder Lebenslage an und hat kein Loch und dreht auch ordentlich aus. Was will man mehr… Aber irgendwie ist die Box dann doch langweilig zu fahren, mir ging der 2-Takt typische Resokick einfach ab. Darum hab ich mich jetzt mal auf die Suche gemacht, einen für mich entsprechenden Auspuff zu machen. Der sollte eben von unten genauso gut drücken wie eine Box und aber oben nochmal einen schönen Kick machen, so das er aber noch entspannt/stressfrei zu fahren ist. Da ich nicht alle Kurve in ein Diagramm reinschmeißen wollte, da es sonst zu unübersichtlich wird, habe ich das mal ein bisschen aufgeteilt. Ich bin auch jede Anlagen auf der Straße gefahren (für mindesten 10km) Zwischen dem Prüfstandslauf und dem subjektiven Fahreindruck gibt es halt doch ein paar Unterschiede. Als erstes hab ich mal den SIP Performance 2.0 nochmal drunter geschnallt den ich davor ja ewig gefahren bin und der in meinen Augen immer noch ein sehr guter Auspuff ist. Dann noch die Racing-Resi. Die steigt natürlich später ein und dreht viel weiter und macht dadurch auch mehr Leistung. Durch die gut Vorresoleistung lässt sich das aber mit dem Original Getriebe mit kurzen 4. Gang noch sehr gut fahren und wird auch richtig schnell. Dann kommen wir zu den Prototypen. Prototyp ( I ) sieht von der Kurve her schon Hammermäßig aus. Zum Fahren schon eigentlich auch ganz geil. Aber… Problem ist, das der brutal anreist wenn er in Reso kommt. Wenn man aus Kurven, Kreisverkehr, Kreuzungen rausbeschleunigt muss man schon sehr aufpassen. Die Karre geht ständig vorne steil. Auch für das Getriebe fast „to mutch“ was die Nm angeht. Aber das größtes Manko ist, dass der komischerweise auf dem Prüfstand sau weit ausdreht, auf der Straße ab 6500 U/min der Motor irgendwie hohl dreht und zum klingeln und zu rasseln anfängt. Warum dass so ist weiß ich auch nicht. Ich vermute mal, der Motor (Einlassresonatz, Steuerzeiten Zylinder) ziehen den halt einfach nochmal weiter hoch obwohl der schon gar nicht mehr so richtig will. Aber keine Anhung…. Der Auspuff hat sein Pike bei 6500 U/min und müsste eigentlich dann abfallen. Hört sich ab 6500 U/min auch nicht mehr so gesund an. Bin mit Höchstgeschwindigkeit von maximal 95 km/h rum gegurkt. Bei dem Prototyp ( II ) wollte ich eigentlich mal schauen was passiert wenn man den Belly kleiner macht. Ich hab mir erhofft, dass durch die daraus resultierenden flacheren Winkel am Auspuff das Resonanz-Band länger wird. Naja, eigentlich hat es ja funktioniert. Der Auspuff kommt schon relativ früh, so wie bei dem ersten Prototyp ( I ) und dreht aber höher bzw. bis zum Pike ohne das er zu Rasseln und zu klingeln anfängt. Den Auspuff konnte man jetzt auf der Straße schön bis 7200 – 7400 U/min drehn lassen und fahren. Der Resoeinstig ist auch nicht so krass. Also eigentlich schon mal ganz gut. Mit den nächsten Prototypen ( III ) wollte ich mal schauen was an Vorresoleistung noch zu holen ist. Ziehl war ja, dass ich von unten raus, also im Vorresobereich schon ordentlich druck habe. Spitzenleistung war mir jetzt gar nicht so wichtig beim dem Tourenauspuff. Ü30PS sollten es aber schon sein und die sollten eigentlich ja auch reichen… lieber mehr Druck von Unten. Also hab ich mal beim Prototypen III den Krümmer Bereich noch flacher gemacht das sollte dem Vorresobereich nutzen Und damit der Resoanstig nicht so steil ist hab ich den Gegenkonus nochmal kürzer gemacht. Die Ersten beiden Anlagen hatte einen langen Gegenkonus, dadurch ist der Resoanstieg immer recht brachial. Bei einem Kürzeren Gegenkonus steigt die Kurve nicht ganz so schnell an. (siehe auch erste Seite in diesem Trade) Bei dem Prototypen ( IV ) hab ich dann den Krümmer für ein längeres Stück parallel gemacht. Jetzt hat er im Vorresobereich nochmal eine Schippe drauf gelegt. Die Kurve sieht zwar unspektakulär aus…. Zum Fahren ist das aber echt super. 18 PS Vorresoleistung bei 5000 U/min im Gegensatz zu den andren Anlagen fast 3 PS mehr. Das merkst man wie die Sau wenn du aus der Ortschaft raus beschleunigst oder viel untertourig unterwegs bist. Ich denk mal bei Touren in den Bergen oder mit einer Gruppe bei Ausfahrten ist man da immer gut unterwegs. Man hat mehr Druck von unten wie bei der Box und mehr Spitzenleistung mit zahmen Resokick und dreht auch relativ weit und sanft aus. Also für mich kommt das am nächsten hin… nachdem was ich gesucht habe… (eigentlich die Langweiligste Kurve) Zum Thema Nessi: Ich hab dann den Prototyp IV genommen und hab den jetzt so verlegt dass er sich gut unter den Roller versteckt so wie ich es bei der alten Nessi ja schon geplant/gemacht habe. Bei der alten Nessi war das aber durch die vielen „S“-Kurven Leistungstechnisch ein Reinfall. Von der Performance hatte die im Vergleich zu einer Box keinen Vorteil. Bei der neuen Nessi hab ich das Layout jetzt nochmal umgeschmissen, so dass es Leistungstechnisch passt. Auf dem Prüfstand war zur der „normalen“ Verlegung kein nennenswerter Unterschied. Ich finde es optisch besser wenn, der Auspuff hinten nicht so weit nach hinten raus steht und relativ kurz bleibt. Man könnte jetzt auch locker einen 30cm oder sogar 35cm Dämpfer dran machen ohne das der zu weit hinten raus steht. Hier nochmal die Kurve, Die Nessi (wie Prototyp IV) hatte ein bisschen weniger Leistung und Drehmoment wie die „gerade“ Verlegung aber das spielt sich im 0,5 Bereich ab: Würde mich mal interessieren was der auf so einem großen Quttrini im Vorresobereich Drückt. Da müsst man doch schon knapp an die 20 PS hin kommen.
    1 Punkt
  45. Grün = original 125 Rot = 172er 1mm Fudi, 1,55mm QK Blau = 172er 0,5mm Fudi, 1,05mm QK
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung