Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 17.10.2020 in allen Bereichen anzeigen
-
5 Punkte
-
Danke euch allen! Drum mag ich das hier ja so, irgendwie eine große Familie. Wir haben auch ein Unterstützungsteam welches man in Anspruch nehmen kann. Heute und nüchtern sieht alles schon wieder viel besser aus.5 Punkte
-
4 Punkte
-
Ich bin ja auch eher der Meinung dass sich nicht jeder nen Falc kauft, um viel Vorresoleistung oder einen möglichst geringen Spritverbrauch zu generieren. Mir gefällt die Kurve3 Punkte
-
Hallo pehaa, Schlosser sitzt im Wirtshaus, der Bierkonsum ist konstant hoch, die Leber arbeitet Hervorragend! Und für die Schwaben: als Franke fährt man nicht auf München zum Bier trinken, ich hab ja nichts am Hutständer3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
2 Punkte
-
Ich vermute, der Freund wird weder Internet noch einen Telefonanschluss haben. Gut, dass man sich stets auf Freunde verlassen kann, die wenigstens einen Internetanschluss und einen Account im GSF haben, um im GSF-Projektbereich ein in Italien in industrieller Größenordnung gefertigtes Teil bei wem auch immer zu bestellen. Falls das hier wider Erwarten nicht mit den Angeboten klappen sollte, kann ich dir aus eigener Erfahrung empfehlen, im GSF-Marktplatz unter "Suche Vespa-Teile" eine Suchanzeige aufzugeben. PS: Schönen Gruß an den Freund.2 Punkte
-
Das ist der Carlo, ich war schon mal bei Ihm. Ist ein seriöser Verkäufer und bietet schon lange Vespas und Lambrettas an. Gruß aus München Chris2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ich weiß, dass das SC sehr gutes Service bietet, gerade wenn einmal etwas nicht klappt. Ich hätte mir einfach erhofft, dass sich hier mehr Leute melden, die sagen, dass ihr Set gut war. Derzeit steht es ca 50 zu 50 und das ist naja. Ich kann mir ja nicht 2 Sets schicken lassen, damit eines dann passt.... ich werde mir jetzt eines in Orange für Trommelbremse bestellen weil meine PX neu gerahmt werden muss. Das war ja der Grund für diesen Fred hier. Ich werde berichten! PS: Für Österreich fällt übrigens die reguläre MWSt an, das Set kostst für mich also € 826,- wie ich gerade beim Bestellen sehen musste.2 Punkte
-
Wir können auch gerne mal zusammen schrauben... :D Ich freue mich immer über Gesellchaft!2 Punkte
-
@citydick Ja, die ist schon ziemlich fett. Konnte seit der ersten groben Abstimmung bislang nicht mehr fahren und somit auch nicht längere Strecken zurücklegen. Außerdem war es recht kalt. Wie geschrieben ist sie ja bisserl fett im Teillastbetrieb. Evtl. ist sie dann immer Sommer bei 20 °C und mehr deutlich zu fett. Ich muss nochmal schauen, wie es mit der 52-140 ist. Es sind jetzt erstmal alles Zahlenwerte, die auf ein spontan nutzbares Setup schließen lassen. Wenn ich mal länger fahren kann, dann wird mir das Kerzenbild mehr sagen. Das lass ich euch dann hier wissen. @ROLLERJUNKY Ich hab bei meinem 24.24E erstmal mit Bohrern geprüft, wie groß der Spritkanal tatsächlich ist. 1,5 mm gingen rein, 1,6 mm schon nicht mehr. Man hat vor 10 bis 15 Jahren eher auf 2,0 mm aufgebohrt. Die Erkenntnis hatte ich zumindest bei der WWW-Recherche. Durch die Leistungssteigerungen bei den Zylindern der letzten Jahre wurde aber dann eher auf 2,5 mm aufgebohrt. Evtl. reicht es auch schon, erstmal auf 2,0 mm zu gehen und bei Bedarf nochmal auf 2,5 mm zu erweitern. Ich hab jetzt gleich den großen Schritt gemacht. Ich hab einen Bohrer mit 95 mm Länge und eine Handbohrmaschine benutzt. Ging prima.2 Punkte
-
Ich hab bei meinem letzten festgegammelten Motorbolzen aufgegeben und die Flex gezückt, Motor wurde fürs Projekt nicht gebraucht und liegt noch genau so in den Untiefen der Werkstatt ... Ich hab mir allerdings folgende Idee abgespeichert falls sowas nochmal vorkommt, auch wenn es im zitierten Fall kein Motorbolzen war: Wäre einen Versuch wert...2 Punkte
-
Auch von mir als Feuerwehrangehörigem eine sozusagen kameradschaftliche und herzliche Ermunterung, das Gespräch mit dem Krisenteam zu suchen. Das ist keine Schwäche und kein Nachteil. Man spricht dort deine Sprache, kennt die Belastungen und Anforderungen deines Jobs. Für die Bewältigung einer solchen Situation gibt es kein Patentrezept. Sprich mit denen, hör zu, nimm dir Zeit. d.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Nimm wirklich professionelle Hilfe in Anspruch, wir haben hier bei der Feuerwehr auch ein Team für solche Fälle, es hilft und ist keine Schwäche, ganz im Gegenteil. Bei uns war hier Jahrelang nichts los und dieses Jahr mussten wir schon 2-mal Leute aus dem Auto holen Nummer 2 hats nicht geschafft, ich war bei 2 nicht dabei, aber 1 hat schon genug genagt.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Morsche, bin wieder etwas weitergekommen, das Projekt artet doch etwas aus... Das neue Design der Bremstrommel ist schon mal gefräst, und wenn man schon mal dabei ist, habe ich gleich mal 3 Stück gemacht. Die Clubkollegen wollte davon auch was haben! Ist ja auch logisch, wenn die Maschine schon mal am laufen ist, kann man auch paar mehr machen. Echt beschissen, das ich keine CNC-Drehbank hier habe, da dauert es echt extrem lange bis aus dem Rohling sowas gefräst ist... Mein Kumpel hat mich echt überredet, für vorne auch noch eine zu bauen, eigentlich Schnick Schnack, aber wegen de Optik natürlich besser. Ist zwar nichts neues, aber optisch passender. Die Teile werden nach dem die Bremsscheibe ( hinten&vorne) angepasst sind noch gepulvert und mit etwas Customdingsbums versehen. Leider habe ich immer noch keine Kohle über für Bremsscheibe, Bremssattel, hoffe aber auf nächsten Monat! Die Kalotte bekommt auch noch mal ein Update, am Flanschdurchmesser werde ich für den BFA/KR Welle anstatt von den originalen 30mm, auf 35mm gehen! Es muss lediglich der Wellendichtring auf 35mm ausgetauscht werden. Hier mal ein paar Fotos.... Gruß Marc2 Punkte
-
1 Punkt
-
Habe nun 3 Roller mit 3 verschiedenen Mischungsverhältnissen. So langsam komme ich an den Rand der geistigen Überforderung. Bitte rette mich lieber zukünftiger Weihnachtswichtel!1 Punkt
-
So, heute habe ich mir die Big Box unter meine ansonsten originale PK 125 XL druntergebaut. So richtig passgenau war sie nicht, aber ich musste das Loch in der Lasche nur 2 mm aufbohren, dann ging es. Die zusätzlich beigelegte kürzere Feder hatte die richtige Länge, aber die Enden biegen sich auf. Mal sehen, ob es dauerhaft hält. Zum Fahren: Ich bin begeistert! Der Motor hat über das gesamte Band deutlich mehr Kraft; bei Tacho 90, wo vorher meistens Schluss war, kommt jetzt noch ein richtiger Schub. Vmax habe ich noch nicht getestet, aber ich rechne schon mit echten 100 (vorher GPS 90 bis 95, je nach Wind).1 Punkt
-
Heute ist geil, weil ich endlich die Kupplung meines Rasenmähers wieder zum Laufen gebracht habe und daher nicht mehr selber schieben muss.1 Punkt
-
es gibt 1 ( einen ) Einzigen Zylinder an dem beim Ausßaß eine Dichtung ( insbesondere hier genannte Kupfer ) sitzt.. und zwar Bajaj mit geschraubtem Stutzen ala T5... Sorry.. selten so nen quatsch gelesen... Dörk1 Punkt
-
Hallo Dirk, ich habe noch nie diese Dichtung im originalen Dichtungssatz von Pia gefunden! Nicht bei diesen Modellen. Vielleicht benutzt du eine Bezeichnung, die missverständlich ist? Bitte mach doch davon ein Foto oder Zeichnung, wo das sitzen soll. Mir ist dieses Ding nicht bekannt?! Dann meine Frage, woher kommt die Bedüsung für den SI 20/20 Vergaser, so zur Info. Grüße1 Punkt
-
Kolbenfenster kannst du dir komplett sparen, das wollte ich mit meinem Post eigentlich ausdrücken1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
...trägt T-Shirts immer bauchfrei. Mei, er kann sich's halt leisten, ihm steht sowas!1 Punkt
-
Nach 4 Monaten Auftrieb bei allen fünf Schwimmern immer noch vorhanden.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Dirk hat seinen Beitrag allgemeingültig geschrieben. Eine Dichtung zwischen Zylinder und Auslaß, der geschraubt ist. Kann ein O-Ring oder Alu/Kupfer Dichtung sein. Wenn nicht klar ist woher der Schmodder kommt, reinigen und nach der Probefahrt sichten. Grüße1 Punkt
-
Stinknormale 12V Motorradbatterie reicht bei mir locker für 3-4h Einstellfahrt. Hab ich einfach im Fußraum mit nem Spanngurt festgemacht. Ein paar Leute im Forum haben sich da noch eine coole Holzbox drumgebaut und Display mit Batterie da drin. Sehr schick aber ich habe mein Display lieber am Lenker angebracht. Die meisten hier nutzen die Sonde nur fürs Einstellen, dann wird sie abgebaut. Diese Batterie hält bei jetzt seid ca. 6 Jahren für regelmäßige Einstellfahrten. Lässt sich mit Standard Steckverbindungen ganz einfach anschließen.1 Punkt
-
Ich überlege, dazu ein extra neues Topic zu eröffnen. Dann könnte M210 dazu etwas in Sachen ARAL und Farbbeständigkeit schreiben, Clash1 die Vorzüge des SCK in Sachen ARAL preisen, Du (T5Rainer) mit exakten Spezialdetails zur Klopffestigkeit glänzen, Werner Amort die Südtiroler Spritsorten als Gegenargument anführen und dolittle könnte alles konterkarieren. Ich beleuchte dann noch die sexuelle Seite.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Danke! Keine Angst... Da wird nix „verSPRINTet“... hab ja schon eine, die durfte auch Bajaj bleiben mit Original Logos/Schriftzügen Ich halte euch hier sowieso auf dem Laufenden!1 Punkt
-
1 Punkt
-
gutes beispiel was passiert wenn man 1) dreck vom hinterreifen 2) heisse luft vom zylinder bleibts beim originalen lufi leistung holt man woanders, als extern am vergaer herumspielen das hat eher optiktuning effekt ja, er ist unbefestigte strassen gefahren, ist ein bauer es zeigt aber eben sehr gut dass hier der dreck geschluckt wird vom motor schön altern schaut anders aus für plastik, der geht gar nicht mehr runter unbedingt venturi? dann aber bitte mit schlauch zum rahmen1 Punkt
-
1 Punkt
-
Der Rahmen muss zurück: das wird doch nie mehr ordentlich ohne große Arbeit Ich kenne zwei Leute die sich so einen LML Rahmen gekauft haben und einfach zusammen gebaut haben und glücklich sind Haben aber beide keine B C D Sets genommen sondern die normalen für 1099€ oder was die kosten / gekostet haben1 Punkt
-
Gibt es dafür eine App? Sonst muss man das ja am Fahrzeug machen. Voll umständlich...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Jetzt ist’s offiziell. Zusätzlich zum Haus/ Grundstück gehören vorgelagert 1500qm Ackerfläche. Im nächsten Jahr werde ich in die Planung der Streuobstwiese einsteigen. Die Zuwegung ist kein Problem. Großer und kleiner Schlepper mit Frontlader sowie Bagger sind in der Familie vorhanden. In der Nähe ist eine Baumschule, die regionale Obstsorten aus dem Westerwald anbietet und mit dem Nabu zusammenarbeitet. Die werde ich mir bei Gelegenheit mal ansehen. Kriterien für eine Förderung werde ich dann vor Ort ausloten. Da mein Wissen bezüglich Obstbaumschnitt doch eher Richtung Halbwissen geht, werd ich vorher ein Schnittkurs besuchen. Da etwas zu ver wäre richtig blöd. Zum Rest des Grundstücks und der Bepflanzung werden sicher noch ein paar Fragen kommen. Der Sonnenverlauf ist ein Traum.1 Punkt
-
Ich finde das schwierig, so tendenziell zu beziffern. Es gibt immer noch ein Angebot und eine Nachfrage. Man kann sicherlich versuchen für einen Roller 10-11k zu erzielen, aber es gibt nur wenige die das Geld tatsächlich zahlen. Ich habe in den vergangenen Jahren einige SX200 gekauft und (leider) wieder verkaufen müssen, habe aber mit meinen Preisvorstellungen nie übertrieben. Ab einer bestimmten Preisvorstellung wird es absurd. Eine gute SX200 oder DL200 im top restaurierten Zustand (kein O-Lack) darf vieler Meinungen nach in D nicht über 6.000,00 EUR kosten, was totaler Schwachsinn ist. Wenn man den Blick auf die Insel oder auf den Stiefel wirft, wird man feststellen, dass die Roller auch dort hohe Preise erzielen... In Deutschland herrscht halt die "O-Lack" Hysterie... nur irgendwann gibt es halt keine O-Lack Kisten mehr, die aus dem nichts auftauchen und/oder noch nicht bekannt sind... Meine Meinung ist: Scheiß egal - wenn der Roller gut gemacht ist und toll lackiert, ist er seinen Preis wert! Ich bin mittlerweile auch zu dem Punkt gekommen hier im GSF nicht mehr zu inserieren, weil immer die gleichen Typen ihre Kommentare darunter schreiben, was für den Verkauf nicht förderlich ist... Amen1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt