Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 25.10.2020 in allen Bereichen anzeigen

  1. Es gibt ein neues BFA Getriebe mit einem 8 Arm Kruzifix. Die Gangräder haben eine Stärke von 9mm und das Getriebe passt ohne Lagersitze zu versetzen, wie ein Original breites Getriebe, ins Gehäuse. Die Zahnräder sind, zum Vergleich, gleich breit wie die breiten Faio Getriebe vor 3 Jahren , wo jedoch bei Faio Für das Q-Gehäuse extra die Lagersitze tiefer gefräst und neu gespindelt werden mussten. Bei BFA muss das nicht. Im Getriebe Set sind Distanzscheiben, nen Lagerdumme zum Distanzieren, das Freilaufritzel für Kicker, Nebenwelle mit Polygon für Kingkulu und BFA Kulu, Nebenwelle mit Verzahnung um die Gangräder tauschen zu können, Hauptwelle und alle 4 Gangräder enthalten. BFA hatte nach 3 Jahren Rennbetrieb noch keinen Verschleiss an dieser Schaltklaue. Preis gibts bei BFA oder bei mir auf Anfrage für die jeweilige Konfiguration.
    6 Punkte
  2. weil wir gleich mal die erste Tour gemacht haben
    4 Punkte
  3. Hierzu gibt es eine Touren Kurve. Könnte interessieren....
    3 Punkte
  4. Na dann seh ich zu, dass du diesmal mal so richtig kräftig durchgewichtelt wirst...
    3 Punkte
  5. Stecken und schlecken in allen Ecken war auch mein Motto. Ich bin auch zufrieden mit meinem m200 aber dann haben mich die verrückten Ideen doch weiter motiviert
    2 Punkte
  6. ich habe jetzt die erste Vespa mit Holzvergaser! In Ermangelung an brauchbarem Material, habe ich meinen Luftfilteradapter und Ansaugtrichter-Prototypen jetzt in völliger Handarbeit aus Eiche gemacht. Vielleicht sollte ich in Serie gehen...
    2 Punkte
  7. GasGas Outlet wird das vermutlich auch nur weiterleiten. Vielleicht an eine, vielleicht an verschiedene Firmen die das dann tatsächlich durchführen. zur Not halt selber machen:
    2 Punkte
  8. !!! Kingwelle News !!! Wir haben als Kingwelle mit BFA-Motori einen Partner gefunden, mit dem wir unsere speziellen Bedürfnisse und Ideen perfekt umsetzen konnten und künftig können. In einer tollen und konstruktiven Zeit wurde hieraus ein Zylinderkit speziell für Kingwelle entwickelt, dass für unsere Kurbelwellen die bereits im Markt in Verwendung sind passt, sowie mit einem für Kingwelle gefertigten BFA Motorgehäuse kombinierbar ist. Der Kingwelle/BFA 244 ccm³ Zylinderkit, aus dem Hause BFA, ist konzipiert für perfekte Leistungen im unteren Drehzahlbereich mit Drehmoment für Tourenfahrer, aber selbstverständlich auch mit dem bekannten Potenzial für maximale Leistung wofür BFA-Motori bereits in der Oberliga einen Namen in der Szene errungen hat. So kann ein M200 Fahrer der eine Leistungs- und Hubraumsteigerung anstrebt, kostengünstig auf Basis seiner bestehenden M200 Komponenten (Gehäuse, Kurbelwelle mit 16mm und 18mm Kolbenbolzen und mit 56,5 bis 62mm Hub, Auspuff, Zylinderhaube, Vergaser, Zündung…) das Zylinderkit Kingwelle/BFA 244 ccm ³ mit dem Bestandsmotor kombinieren. Im C2 Gehäuse muss der Zylinderfuss geringfügig nachbearbeitet werden. Für einen Neuaufbau eines potenten Motors haben wir uns das sensationelle BFA Motorgehäuse als Basis genommen mit all den Features was BFA zusätzlich bietet. Dieses Gehäuse wurde für Kingwelle speziell angepasst. Ebenfalls wurde das Gehäuse speziell für den Kingwelle/BFA 244 ccm³ Zylinder weiterentwickelt. Nach den ersten Vorversuchen sind 10 Zylinder im Feld. Die ersten Leistungsmessungen haben unsere Erwartungen übertroffen. Die ersten 50 Zylinder sind bereits in Produktion und befinden sich beim Beschichten – wir können es kaum erwarten. Wir als Kingwelle bedanken uns an dieser Stelle nochmals bei BFA (Alessandro & Fabio) für die herausragende Zusammenarbeit und das fantastische Ergebnis. ------------------------------------------------------------ Kingwelle News!! As Kingwelle, we have found a partner in BFA-Motori with whom we have been able to implement our special needs and ideas combined with there experience. In a great and constructive time, a cylinder kit was developed for all existing M200 setups allready running in the market, as well as a version that can be combined with a BFA engine case specially machined for Kingwelle. The Kingwelle/BFA 244ccm³ is designed for perfect performance in the lower speed range with torque for touring riders, and of course also with the well-known potential for maximum performance-- BFA-Motori is already well known in the top league of Vespa tuning. All M200 drivers who are looking for an upgrade in power and performance, can easily and cost effectively switch to Kingwelle/BFA 244 cylinder kit on the basis of his existing M200 components (housing, crankshaft with 16mm and 18mm piston pins and 56.5 to 62mm stroke, exhaust, cylinder cover, carburetor, ignition ...) and combine BFA 244 with the existing engine. The cylinder base in the C2 housing needs to be reworked slightly to an extended diameter. For a new construction of a powerful motor, we have taken the fantastic BFA motor housing as basis with all the features that BFA also offers. This housings were specially machined for the Kingwelle / BFA 244 cylinder. After the first preliminary tests, 10 cylinders are in the field. The first performance measurements have exceeded our expectations. The next 50 cylinders are already in production and are being coated - we can hardly wait for it. We as Kingwelle would like to take this opportunity to thank BFA (Alessandro & Fabio) for the excellent cooperation and the fantastic result. Wichtig zu wissen ist, der King BFA 244 ist speziell für M200 Fahrer die sich weiterentwickeln wollen ausgelegt und natürlich auch für jeden anderen Smallframe Liebhaber. Jeder M200 Fahrer, speziell die 60Hub Fahrer, aber auch jeder andere, wird angesprochen um mit geringsten Aufwand auf den King BFA 244 Zylinder umrüsten zu können. Das bedeutet, ihr wollt euren M200 gegen den Kingwelle BFA 244 tauschen und müsst nur eurer C2 Gehäuse geringfügiganpassen. Jeder M200 Auspuff egal welcher Hersteller, jede M200 Kurbelwelle egal welcher Hersteller, ob 56,5-62 Hub (16 oder 18mm Kobo) kann weiter verwendet werden ohne weitere Komponenten als den Kingwelle BFA kaufen zu müssen. Wir haben uns an den Kundenwunsch orientiert und nicht an den maximalen Gewinn. Gesteckt hat der Kingwelle BFA 244 mit 60/116/16 ohne Adapterplatte folgendes Ergebnis mit einem Proto. Es geht uns rein um TourenKarakteristik und nicht um Spitzenleistung
    1 Punkt
  9. Boah, jetzt ist mir übel ...
    1 Punkt
  10. Du hast es richtig verstanden. Kingwelle hat die Entwicklung und Produktion bezahlt und deren Eckdaten als Lasten.- Pflichtenheft bei BFA in Auftrag gegeben.
    1 Punkt
  11. Das is also die BFA Kooperation für SF. Wie bei LF: da heißt es „SIP BFA 306“ hier „KINGWELLE BFA 244“ kann man das so verstehen?
    1 Punkt
  12. Sip box, Vape, 41er SCK Pwk ohne Lüfter. Mit Reso Puff 51Ps nicht eingestellt, 20 Vorreso, 41Pwk und Sip Vape. Rest kommt , es gibt genügend GSFler die Kurven bringen werden.
    1 Punkt
  13. Ich finde das Zeug ja echt Hammer aber für das Geld sauf ich lieber paar Halbe und gibs meinen gesteckten M200 ordentlich mitn Dremel erstmal in alle Löcher
    1 Punkt
  14. Bultaco-Kolben ø72 mit Hub 60 war in den 60er Jahren allenfalls bei Acillotti und Arthur Francis gängig. Lies mal das Lambretta Manual of Performance Tuning and Conversions von Ken Herlingshaw. M.E. ist das etwas für die Vitrine.
    1 Punkt
  15. Wie is die Preisvorstellung für so einen Zylinder ?
    1 Punkt
  16. Wichtig zu wissen ist, der King BFA 244 ist speziell für M200 Fahrer die sich weiterentwickeln wollen ausgelegt und natürlich auch für jeden anderen Smallframe Liebhaber. Jeder M200 Fahrer, speziell die 60Hub Fahrer, aber auch jeder andere, wird angesprochen um mit geringsten Aufwand auf den King BFA 244 Zylinder umrüsten zu können. Das bedeutet, ihr wollt euren M200 gegen den Kingwelle BFA 244 tauschen und müsst nur eurer C2 Gehäuse geringfügig anpassen. Jeder M200 Auspuff egal welcher Hersteller, jede M200 Kurbelwelle egal welcher Hersteller, ob 56,5-62 Hub (16 oder 18mm Kobo) kann weiter verwendet werden ohne weitere Komponenten als den Kingwelle BFA kaufen zu müssen. Wir haben uns an den Kundenwunsch orientiert und nicht an den maximalen Gewinn. Gesteckt hat der Kingwelle BFA 244 mit 60/116/16 ohne Adapterplatte folgendes Ergebnis mit einem Proto. Es geht uns rein um Touren Karakteristik und nicht um Spitzenleistung.
    1 Punkt
  17. ... sitzt im Bernsteinzimmer und gönnt sich einen Schluck aus dem Gral, während er eine weiße Katze streichelt
    1 Punkt
  18. Ich nehme da immer ein Stück von einem Plastikdeckel (Joghurt oder so): mit Loch für die Standgasschraube damit es in Position bleibt
    1 Punkt
  19. Ja, die Vermutung ist sehr naheliegend: KLICK Wir haben bislang nur positive Erfahrungen mit GasGas-Outlet gemacht.
    1 Punkt
  20. @pötpöt Die Wiedereröffnung ist verschoben - wir wollen unter den Umständen noch nicht eröffnen. Wir sind nur zu zweit und es muss wirtschaftlich sein. Ich sehe gerade einfach mehr "Gefahr“ für uns alle und das macht uns unentspannt. Dein Gutschein kann ausgedruckt werden - Papier ist geduldig! P.S. Privat seid ihr uns mit Abstand eh immer am Liebsten willkommen!
    1 Punkt
  21. Ich glaube, da sind wir uns einig, am Besten ist, dass es das GSF gibt! eDieta: Und damit es so bleibt: Spende ist raus!
    1 Punkt
  22. Schau mal hier und hier, der "normale" Membran 150 LML Motor ist halt ab Werk ziemlich gedrosselt, sowohl über Auspuff (wenn mit Kat, lieber original PX125/150 Auspuff oder gleich Sip Road), als auch über Luftfilter (lieber einen Original PX125/200, allerdings mit Loch über der Hauptdüse - das fehlt bei dir). Bedüsung muss dann halt angepasst werden (sie Links), da der Motor nun viel freier drehen kann. Auf deinem Foto kann ich aufgrund der Unschärfe schlecht erkennen, ob es ein Membran Motor ist. Ich würde eher sagen nein. Mach auch mal ein Foto von der Motornummer, deinem Auspuff und von dem Luftfilter oben bzw. von der Seite (evtl. ist das ein Filter, wo weniger durchgeht). Dann weiß man evtl. mehr.
    1 Punkt
  23. Kann ich leider nicht reproduzieren. Früher™ war also doch irgendwas mal besser .
    1 Punkt
  24. Moin moin, bin auch gerade dabei eine GL wieder fit zu machen..
    1 Punkt
  25. Was heißt das genau? Ist das ein gebrauchter Motor? Hier Fragen, damit die Suche nach mehr kmh Erfolg haben können... Bedüsung Vergaser? Auspuff, Bild wäre nett. Hat der jetzt eine Membran drin, Bild! Luftfilter, Bild! Zündung? .... Sind viele Fragen, aber die Glaskugel ist zur Zeit in der Zeitumstellung, hi. Gruß Ach ja, so eine PX 150 soll nach Werkstattbuch, GPS gab es da noch nicht so laufen... Schönes Märchen....
    1 Punkt
  26. Bilder hochladen ging bei mir bestens. Ich finde es schade, dass Tapatalk nicht mehr läuft. Die Darstellung war viel übersichtlicher als die mobile Version des Forums.
    1 Punkt
  27. ... Edit: Malle war schneller ...
    1 Punkt
  28. Andruckplatte kann dir der Karren passend anfertigen.
    1 Punkt
  29. Sprint Veloce. GTR. deutsche Special. PV
    1 Punkt
  30. Damit es nicht Dunkel wird wenn Junior In der Steckdose fummelt. VDE irgendwas um 2010 rum.
    1 Punkt
  31. Ich fang (bald) bei Null an: Al.
    1 Punkt
  32. Also sowas hab ich hier im bayerischen Raum noch nie gesehen. Im Landkreis Eichstätt ist es schon mindestens notwendig dich auf einem einzigen Legostein kniend beim Sachbearbeiter zu melden und um Schmalschrift zu winseln. Selbst dann hast du aber de facto keine Chance. Lieber hat man mir ein "tolles" 280 mm-Schild (mit Saison) für meine ET3 verpasst. In Ingolstadt alles viel lockerer. Aber sowas kleines wie abgebildet gibt's leider da auch nicht.
    1 Punkt
  33. ...darf hier eigentlich gar nicht mehr mitmachen, weil er schon vor langem von Blechschaltroller auf Piaggio Liberty mit ABS umgestiegen ist.
    1 Punkt
  34. Retrograd betrachtet bei der Einführung der Gurtpflicht. Erst sinnvoll, dann leider der Startschuss zur Überregulierung...
    1 Punkt
  35. Nach langem Suchen hab ich endlich alle original Teile zusammen und das 69er 1.Serie Ciao wieder zusammengeschraubt. So gekauft im Februar 2020 und jetzt
    1 Punkt
  36. Weil das neue Auto endlich hier steht
    1 Punkt
  37. Mir hat eine TÜV-Vorführung mit einem etwas unförmigen KZK den Eintrag "Kennzeichenbreite max. 170 mm" beschert, was der Sachbearbeiter auf der Zulassungsstelle dann nach Sichtung des Fotos auch für notwendig befunden hat (rechte ETS unten).
    1 Punkt
  38. … stellt sie aber der Person unter mir. Nämlich: Siehst du in der Sidebar rechts unter „Posted Images“ auch so unanständiges ZOIch?
    1 Punkt
  39. weil meine Tochter den Führerschein bestanden hat. Morgen bring ich ihr dann bei wie man T5 fährt 8-) Die Versicherung hat sich gleich mal versechsfacht, von 20 auf 120 EUR.
    1 Punkt
  40. 1 Punkt
  41. Na dann sollte 2020 Schluss sein mit dem Dreck da drin oder der Umsatz sinkt.. Waere doch ne konsequente Ansage.
    1 Punkt
  42. Moin, ich habe an meiner ET3 blu jeans inzwischen eine Streamline Sitzbank und ein Siem Antik klein Rücklicht verbaut. Damit entferne ich mich natürlich vom Originaloutfit, aber ich finde die Optik megaschön. Vergleichsbilder mit dem Zustand vorher hatte ich im April gezeigt.
    1 Punkt
  43. Ich weiss du willst das nicht hören, aber: Auf dem Prüfstand ermittelte Bedüsungen sind in der Regel zu mager (auch wenn nicht das letzte PS gesucht wurde) da zu wenig Last auf den Motor erzeug wird, solltest du kontrollieren wenn du länger spaß an deinem Zylinder haben willst. Bitte verlasse dich nicht auf die Temperatur des Zylinderkopfes. Bis sich der Zylinderkopf soweit erwärmt hat dass du was merkst hat dein Zylinder schon lange geklemmt. Der Kopf hat eine zu große Wärmekapazität. Weiterhin darfst du dich niemals (!!!) auf absolute Temperaturen verlassen (auch beim EGT nicht) da die absolute Temperatur nicht vergleichbar ist. Die maximale Temperatur für deinen Motor kannst du nur raus finden in dem du bis zum Hitzeklemmer fährst Beim EGT sollte man sich z.B. Nur die Veränderung anschauen. Steigt die Temperatur stetig -> zu mager, fällt die Temperatur in einer Schieberstellung -> zu fett. Absolutwerte sind nicht vergleichbar. Kollegen mit dem Temperatursensor im Zylinderkopf empfehle ich immer den Sensor in den Rahmen zu legen oder unter die Kaskade damit man die Außentemperatur messen kann, hat 100 mal mehr Sinn als die Temperatur im Zylinderkopf.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung