Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 26.10.2020 in allen Bereichen anzeigen

  1. Es Handelt sich hier um das BFA Getriebe mit einem 8 Klauen Kruzifix. Die Gangräder haben eine Stärke von 9mm und das Getriebe passt ohne Lagersitze zu versetzen, wie ein Original breites Getriebe, ins Gehäuse. Die Zahnräder sind, zum Vergleich, gleich breit wie die breiten Faio Getriebe vor 3 Jahren , wo jedoch bei Faio Für das Q-Gehäuse extra die Lagersitze tiefer gefräst und neu gespindelt werden mussten. Bei BFA muss das nicht. Im Getriebe Set sind Distanzscheiben, nen Lagerdumme zum Distanzieren, das Freilaufritzel für Kicker, Nebenwelle mit Polygon für Kingkulu und BFA Kulu, Nebenwelle mit Verzahnung um die Gangräder tauschen zu können, Hauptwelle und alle 4 Gangräder enthalten. BFA hatte nach 3 Jahren Rennbetrieb noch keinen Verschleiss an dieser Schaltklaue. Ich habe mir diese Konfiguration raus gelassen 11/14/17/20 56/53/51/49 Damit kann ich in Kombination des BFA Motorgehäuse eine 62Hub In Kombination des Kingwelle BFA 244er verbauen Mögliche abstufungen sind folgende: 1. 10-11 Z /56 - 57 - 58 - 59 - 60 2. 14 /53 - 54 3. 17 /51 - 52 4. 19-20 /49 - 50 - 51
    7 Punkte
  2. Ich find ja sehr amüsant, dass Fragen beantwortet wurden die so garnicht gestellt wurden & turtleharry 8 Beitrage später nun noch immer nicht weiß, wie lang nun die usselige Zylinderfußschraube sein muss und welche Güte er nehmen sollte Zur ersten Teil der Frage kann ich auch nix sagen, zur zweiten Teil: Ich würde maximal 10.9 empfehlen, 8.8 ist auch ok. 12.9 war bei mir oft schon zu spröde.
    5 Punkte
  3. Stecken und schlecken in allen Ecken war auch mein Motto. Ich bin auch zufrieden mit meinem m200 aber dann haben mich die verrückten Ideen doch weiter motiviert
    4 Punkte
  4. Es ist ja nicht so als gäbe es nicht auch sinnvolle alternative Konzepte: https://www.dlr.de/content/de/artikel/news/2020/04/20201001_erstfahrt-des-safe-light-regional-vehicle-slrv.html Warum allerdings das Deutsche Zentrum für LUFT- und RAUMFAHRT da Forschungsgelder verbraten muß und nicht die hochgelobten und mit Kaufprämien gepamperten Premiumhersteller entzieht sich meiner Logik. Alles am DLR-Konzept passt, angefangen von den Sitzplätzen übers Gesamtgewicht, der Leistung bis zu Endgeschwindigkeit und Reichweite perfekt zum Layout als Kurzstreckenpendelfahrzeug. Klar geht die Kiste nur 120, wer in Ballungszentren im Berufsverkehr merklich schneller unterwegs ist möge sich melden. Sollte im Serienproduktionsfall aus betriebswirtschaftlichen Gründen der genannte Preis von 15k nicht gehalten werden können hätte der entsprechende Serienhersteller meinen Segen bis 25k - aus vollster Überzeugung.
    3 Punkte
  5. Meine Erfahrung ist da eine andere. Ich war in relativ kurzen Abstand hier im Bremen mit demselben Motor einmal bei der 2radscheune und dann bei PD auf dem Prüfstand. Die Kurven mit meinem Atom M1X waren fast identisch, die gemessene Leistung bei PD war sogar etwas geringer. Lag vermutlich an der inzwischen eingerissenen Dämpferhalterung. Ich kann da keine Beschönigungen erkennen. Ich habe an dem Tag mehrere Anlagen getestet und habe mich dann für die Sbox entschieden, weil die einfach geil lief. Die Kurve mit diesem Motor steht bei PD auf der Homepage. Sie ist nicht modifiziert oder gefaked, sondern genauso wie ich sie damals selbst rausgefahren habe. Jeder, der sich auskennt weiß doch wie schwierig es ist bei einem fast ausgereizten Motor noch ein paar PS zu finden. Natürlich stehen bei PD auf der Homepage auch Kurven, die Ottonormaltuner ohne eigenen Prüfstand nicht so ohne weiteres hinbekommen würde. Wenn sich dann jemand darüber ärgert, dass sein 500€ Auspuff nicht dieselbe Leistung abwirft wie bei PD auf der Homepage, wird sicher gerne mal gelästert. Finde ich ätzend.
    3 Punkte
  6. Guden, Hab den Viper mal etwas modifiziert. MfG
    2 Punkte
  7. Ich für meinen Teil verbuche solche Sachen als "Respektlos".
    2 Punkte
  8. Naja, ein bisschen malocht haben die ganz nebenbei ja auch noch, um irgendwann mal konsumieren zu können. Diejenigen, die den Mangel nicht mehr erlebt haben, sondern frisch dem Uterus entsprungen d'raufloskonsumieren konnten, sind doch wir. Also unser Los war da m.E. das deutlich Größere. Unsere gefühlte "Belastung" besteht jetzt darin, dem Tanker irgendwie eine neue Richtung zu geben und trotzdem den Besitzstand zu wahren. Ich hab' da wenig Mitleid mit uns. Die großen Umwälzungen werden unsere Nachfolger treffen.
    2 Punkte
  9. 8.8 8x8 =64 und hier eine null dranne das war auch schon vor dem krieg so.
    2 Punkte
  10. Wir haben uns auf der Arbeit mal den Spaß gemacht und das nachgerechnet unter der Annahme dass der Radfahrer seine Energie ausschließlich aus argentinischem Rindfleisch bezieht. Das waren dann für Fahrrad inklusive Fahrradantrieb so um die 30g / km. Bier war da wesentlich besser für die Umwelt Ich verstehe das auch nicht. Wenn man als Regierung auf E-Fahrzeuge setzt dann sollte man am anderen Ende auch dafür sorgen dass das Potenzial gehoben werden kann. Indem man sicherstellt, dass auch die erneuerbaren Energien ausgebaut werden. So wie es jetzt läuft hat man sich, rein auf Deutschland bezogen, ins Knie geschossen und die Autoindustrie in einen teuren Wandel geschickt um dann nachher mit Fahrzeugen dazustehen die insgesamt mehr Emissionen verursachen als ihre Vorgänger mit fossilen Kraftstoffen. Das ist so ungefähr das was in dem Artikel als Fazit stand. Ich persönlich drehe darum aber nicht der E-Mobilität einen Strick. Die globale Erwärmung und daraus abgeleitet der Unterpunkt klimaneutrale Mobilität ist ein wichtiges Zukunftsthema. Was ich mich allerdings frage, ist, was eigentlich in den anderen Bereichen die Emissionen verursachen unternommen wird? https://www.bdl.aero/de/publikation/analyse-der-klimaschutzinstrumente-im-luftverkehr-zur-co2-reduktion/ der Straßenverkehr schlägt also mit 18,1 % zu Buche. https://www.europarl.europa.eu/news/de/headlines/society/20190313STO31218/co2-emissionen-von-autos-zahlen-und-fakten-infografik Davon entfallen dann wiederum 60,7% auf Autos (leider nur EU Zahlen gefunden - nehmen wir an das Verhältnis passt auch weltweit). Autos verursachen also 10,98% (11%) der CO2 Emissionen auf unserem Planeten. Und das wollen wir mit E-Autos verringern. Nungut. Bleiben noch 89% übrig. Was wird hier getan? Kann jemand mit Informationen aushelfen?
    2 Punkte
  11. V 50 n Spezial von 75. Orginal bis auf das Rücklicht, die pk Zündung und die Banane.
    2 Punkte
  12. Abfallende Teile, klappernde Armaturenbretter, unterirdische Spaltmaße etc. kann man im Zusammenhang mit Tesla wohl als Wachstumsschmerzen bezeichnen. Das ist nicht der USP, daher wird da erstmal nur das Nötigste gemacht, denn schließlich will man erstmal wachsen. Kann man nachvollziehen. Dass es bei Bereichen der Kernkompetenz von Tesla dann allerdings den Anschein hat, man setze sich erstmal mit voller Absicht über bestehende Regulierungen hinweg, finde ich schon schlimmer. Ist das jetzt das neue Softwaregate? Oder ist das nicht so schlimm wie beim Abgas zu manipulieren weil ja "nur die Leute ausspioniert werden (/werden können)?
    2 Punkte
  13. Es kann doch nicht jeder, deinen vorzüglichen Kfz-Geschmack teilen..
    2 Punkte
  14. "Sweet Italian"... das erklärt einiges...
    2 Punkte
  15. Samstag rücksprache gehabt mit gas gas outlet. Der zylinder wird natürlich in kulanz repariert. Der 58mm tm zylinder und der 60er M1L sind sehr gut geworden. Hatte glaub ich einfach pech.. Luk
    2 Punkte
  16. Schieber auf geschlossen wechseln Luffi wechseln auf nur 3mm Loch über HD HD runter
    2 Punkte
  17. weil wir gleich mal die erste Tour gemacht haben
    2 Punkte
  18. Kommt mir irgendwie bekannt vor. Meine Box, ist auch richtig laut geworden in letzter Zeit. Ich hab einen ca 10 cm langen Absorbationsdämpfer in die Box gebaut. Klar ist das nicht vergleichbar mit einem 250 mm Teil, aber trotzdem bringt er was. Leistungsverlust konnte ich laut popmeter nicht feststellen wird aber in nächster Zeit mal auf die Rolle gestellt, war am Sonntag vor der Kirche nur zu Faul . EGT zeigt auch keine Auffälligkeiten.
    1 Punkt
  19. Nur den Dämpfer abschrauben reicht.
    1 Punkt
  20. Geil, passt da auch ein rg500motor rein?
    1 Punkt
  21. Irgendwie artet das jetzt etwas aus mit den Bolzen. Meine Fragen sind auf jeden Fall schon lange beantwortet und ich bekomm auch schon Ersatz
    1 Punkt
  22. tacker doch einfach die rahmennummer bei scooterhelp rein und sag "upsi, vertan, war doch ne 81er..." ist schlauer als da jetzt wegen des baujahres n fass aufzumachen dass dir dann nicht schmeckt.
    1 Punkt
  23. wenn bei uns eine verbraucherfreundliche regelung bei den wechselkennzeichen wäre wie in A + CH könnte man die 8 rädrige Hybridlösung nutzen für Vielfahrer sparsamen Diesel für die Langstrecke + kleinen Stromer für die Stadt 530D + e-Up kosten zusammen weniger als der Tesla.... für normalverbraucher e-up oder Zoe fürn Alltag.... und nen alten Kombi hinters Haus für Wocheeinkauf und Urlaubsfahrten dann bräuchte man keine SUV Monster mit 70-100kwh ackukapazität Rita ich bin kein grüner Aktivist....(siehe die Spinner, die von der a49 Autobahnbrücke runterbaumeln und Unfälle verursachen).... ich esse Fleisch....fahre kleine stinkige zweitakter... hab aber sicher nen schmaleren CO2 Fußabdruck als viele der grünen Spinner... ich fahre aktuell ca 80% meiner Kilometer mit Solarstrom habe kaum Lebensmittel gekauft, die dann aufm Müll landen...konsequente Mülltrennung.... und bin nur einmal im Leben im Flieger gesessen... kaufe net dauernd neue Handys oder andere Elektrogeräte halte alte Dinge instand.... kaufe net im Netz bei Amazon, ums dann wieder zurückzuschicken.... die ganzen Onlinebesteller sind schuld an vielen Staus.... überall stehen die Paketdienstautos in zweiter Reihe und stören den Verkahrsfluß fahrt mal vormittags die Hanauer Ldstr. stadtauswärts.... Rita
    1 Punkt
  24. 1 Nein 6V 2 Nein ich habe meine 92 ohne vorgefahren war nicht beanstandet worden 3 richtig ------------------------------------------------------------------------------- das mit dem Kat ist quatsch.... es gab ja 91 auch noch neue PK50....die hatten auch keinen wenn Du pech hast, mußt Du abgastest fahren....kostet ein paar Hunderter.... ein kulanter Prüfer sollte da schon ne BE schreiben Rita
    1 Punkt
  25. Die LF-Lenkkopflagersätze passen nicht... entweder 1. Pascoli Lenkkopflagersatz - shitte teuer. 2. Beim Udo Enderle hier aus dem Forum kaufen - großer Vorteil, dass die Kugeln im Käfig sind und wunderbar verarbeitet. Spätestens wenn man das dritte Mal die Lenksäule ausbauen muss, und die Kügelchen fröhlich in den Tunnel fallen, macht sich das bezahlt. 3. Discount-Variante beim Vintagescooter Vintagescooter Lagersatz. Hat auf meiner ACMA bestens gepasst. Ein Blick lohnt sich auch hier rein: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Lager_Vespa_Wideframe Weitere Ersatzteile kann man auch ganz gut beim Vintagescooter bestellen. Finde die haben keine schlechten Konditionen und das gros sollte auch auf die VN2T passen.
    1 Punkt
  26. @wasserbuschi Es gibt aber auch noch die einfachere Taster/Relaislösung...
    1 Punkt
  27. Hi, ich hatte den 40er Marchald wegen Fehlbestellung auch mal montiert (PWK33, Polini Evo1, Midrange, DS) - mit denselben Symptomen. Die Kiste war damit nur supermager bedüst fahrbar. Durch die Gummierung der Rückseite des Filterschaums auf der Vergaseranschlußseite bleibt tatsächlich nur der Vergasereinlaßtrichterdurchmesser als Filterfläche, offensichtlich mit Höllenströmungswiderstand. Ich hab dann den 65mm verbaut, der kann dann die Filterfläche radial zusätzlich nutzen und der läuft dann auch im gewohnten Düsenbereich ohne weitere Probleme - und natürlich auch mit reduziertem Blowbackgesiffe...
    1 Punkt
  28. Durchgängig! Edith an @vnb1t Die vordere Hälfte vom Loch (radseitig) hat ein Gewinde eingeschnitten.
    1 Punkt
  29. Nur so ging's am Ende. Junior saß mit seinen 40kg und Gehörschutz auf dem Frameloop. Herausbekommen habe ich die bis dahin geschlitzte untere Schale nur mit der Hammer-auf-Hammer-Methode, wie sie Sticky zeigt. Zusammen mit Wärme. Was eine Qual. Nun habe ich eine superhochglanzverchromte Staubkappe hier liegen, die ja noch vor bzw. zusammen mit der neuen Schale montiert wird. Dumm nur, das die eine andere Form als die alte zerkloppte zeigt. Ich kann nicht darauf vertrauen, das da nicht das Staubschutzblach der Gabel auf Kontakt geht. Sehr ätzend und unbefriedigend ist das alles. Zum Glück gibt es für den Motor alles auf CNC-Basis, nicht aber die grundlegenden Teile mit ausreichender Maßhaltig- u. Verfügbarkeit.
    1 Punkt
  30. 1 Punkt
  31. Boah, jetzt ist mir übel ...
    1 Punkt
  32. Hab ich auch so...... Gabel von ner Original PX My übernommen mit der gleichen Bremszange. Da die Zange die gleiche ist wie bei meiner Sfera (nur Seitenverkehrt) hab ich mich in den Shops nach Belägen für die Sfera orientiert. Nur am Rand.....die Galfer Beläge aus dem drei Buchstaben Shop finde ich richtig top.....
    1 Punkt
  33. Ich finde das Zeug ja echt Hammer aber für das Geld sauf ich lieber paar Halbe und gibs meinen gesteckten M200 ordentlich mitn Dremel erstmal in alle Löcher
    1 Punkt
  34. Frag wegen der Scheibenhalter mal beim Schira an. Wahrscheinlich brauchst Du nur das Gummi. Eventuell kannst Du selbst was basteln. Oder stell auf aushängbare Scheibe um. Dann fällt das Gefummel weg. Mehr dazu auf der Schrauberseite.... Tschö Chris
    1 Punkt
  35. Hierzu gibt es eine Touren Kurve. Könnte interessieren....
    1 Punkt
  36. Es gibt nichts, was es nicht schon gibt...
    1 Punkt
  37. ...mein Bruder uns( @Dieta )einem selbstgemachten Messer überrascht hat. Sehr, sehr geil
    1 Punkt
  38. Vjatka Habe den Kotflügel Aufpoliert. Zu konservierung, viel blech ist freigelegt . Welche Erfahrungen habt ihr zu. aero 46 spezial (Habe ich da, angewendet auf Lack, keine Langzeit Erfahrung mit offenen blech) Habe gelesen das auch protewax gut ist für offenes blech ? Ich bin für alles offen. Danke für die Tipps. Unter drunter kommt multifilm.
    1 Punkt
  39. Aber schön ist er, der Baumarktroller in schwarz! Hätte meine Lince nicht verkaufen dürfen
    1 Punkt
  40. Arbeitsunfall in der Berufsschule!!!
    1 Punkt
  41. Gratuliere Steiff69. Du bist "offiziell" der TOP POSTER IN THIS TOPIC ! ==> noch vor Konny, ArtHur und Melo
    1 Punkt
  42. Na dann sollte 2020 Schluss sein mit dem Dreck da drin oder der Umsatz sinkt.. Waere doch ne konsequente Ansage.
    1 Punkt
  43. Glühbirnchen - Kunden wie wir gehen Ihm schon auch auf die Eier, keine Sorge. Kauf halt mal einen neuen Roller inkl. passendem Outfit zum Listenpreis bei Ihm, dann bekommst auch ein kleines Lächeln zurück.
    1 Punkt
  44. Projekt Zündschlosshalter: nachdem ich kein Loch in den Rahmen bohren wollte, bzw. die Position beim Benzinhahn nicht gut finde hab ich mir eine Halterung für den Lenker gebastelt. Enthält auch noch eine Benzinstands-LED und einen Starttaster für den E-Starter.
    1 Punkt
  45. hallo also zu den federn kann ich nur sagen da gibt es keine anderen! wenn mann die original federn 1-1,5 umdrehungen kürzt ,kann mann trotzdem noch volle 250 kg laden ! nur dass die strassenlage wesentlich BESSER ist ! zur motorisierung : die meisten fahren 102er DR mit pinasco ritzel ( ca 55kmh topspeed ) mit 115er malossi sind max 65 kmh drin , mit entsprechenden komponenten. mein empfohlenes setup ist 130 DR mit 3,00 übersetzung ,polini birne , membran ass mit mindestens 19er gaser da sind dann schon bis zu 75kmh drin zur typenkunde : APE 50 1969 TL1T 1001-6467 1970 TL1T 6468-10458 1971 TL1T 10459-15096 1971 TL2T 15097-15717 (*) 1972 TL2T 15718-21331 1973 TL2T 21332-26778 1974 TL2T 26779-33840 1975 TL2T 33481-40691 1976 TL2T 40692-48154 1977 TL2T 48155-56060 1978 TL2T 56061-63824 1979 TL2T 63825-73828 1980 TL2T 73829-75617 (*): Motore TL1M APE 50 (125) 1970 TM1T 1001-1611 1971 TM1T 1612-2224 1972 TM1T 2225-2393 1973 TM1T 2394-2580 1974 TM1T 2581-2773APE 50 (Francia e Austria) (*) 1980 TL2T 80001-80561 1981 TL2T 80562-80606 1982 TL2T 80607-80764 1983 TL2T 80765-80969 1984 TL2T 80970-81309 1985 TL2T 81310-81562 1986 TL2T 81563-81733 1987 TL2T 81734-81842 1988 TL2T 81843-81864 (*): Motore TL1M APE P50 (*) 1980 TL3T 1101-12128 1981 TL3T 12129-27397 1982 TL3T 27398-41888 1983 TL3T 41889-52660 1984 TL3T 52661-55951 1984 TL3T 55952-59771 (**) 1985 TL3T 59772-62522 1986 TL3T 62523-62549 (*): Motore TL1M (**): Accensione elettronica APE P50 Elestart (*) 1984 TL3T 500001-504991 1985 TL3T 504992-511311 (*): Motore TL1M APE TM P50 (*) 1985 TL4T 1101-1420 1986 TL4T 1421-2930 1987 TL4T 2931-4160 1988 TL4T 4161-4659 1989 TL4T 4660-4836 1990 TL4T 4837-4883 (*): Motore TL2M APE TM P50 ELESTART (*) 1985 TL4T 500001-500940 1986 TL4T 500941-513421 1987 TL4T 513422-525657 1988 TL4T 525658-538212 1989 TL4T 538213-541630 1990 TL4T 541631-542704 1991 TL4T 542705-543654 1992 TL4T 543655-544912 1993 TL4T 544913-??????? (*): Motore TL2M APE TM P50 doppio faro (Francia) 1987 TL5T 500001-500107 1988 TL5T 500108-500347 1989 TL5T 500348-500488 1990 TL5T 500489-500659 1991 TL5T 500660-500686 APE 50 1989 TL6T 1101-11141 1990 TL6T 11142-25872 1991 TL6T 25873-37022 1992 TL6T 37023-50389 1993 TL6T 50390-?????? APE 75 (Spagna) 1992 TL75T 1001-1268 1993 TL75T 1269-???? mfg ps : meld dich kostenlos bei piaggioape.de an im forum , da gibts viel interessantes rund um die ape !
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung