Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 30.10.2020 in allen Bereichen anzeigen
-
Erstes Probestecken erfolgreich.... primär drinnen, Getriebe aussistanziert, da wende ich aber noch einen kleinen Trick an um den 3. exakt in Spur zu bringen... aktuell läuft der 2-3/10 noch aus der Spur.... das will ich noch perfekt haben kickerwelle passt, Gummis sind drinnen, Spur bin ich jetzt 2mm aus der Mitte im Vergleich zu vorher, aber rechts geht da nicht viel mehr mit kürzen (12 gekürzt und silentgummi 2mm tiefer gesetzt Rechts) der überstand des silentgummirohres ist sonst zu knapp nächster Schritt ist das Getriebe final vermessen um die Schaltraste anzupassen3 Punkte
-
3 Punkte
-
Da Rainer nicht nur zwingend seine Links vorschreibt sondern jetzt auch meine Beiträge als allwissendes Orakel vorweg nimmt, ist meine Anwesenheit im GSF nicht mehr vonnöten. Einige werden sagen das sie es noch nie war. Aber gut.... Tschüs es war schön mit euch.3 Punkte
-
Mal was zur Entspannung: Das Video hat mir mal wieder bewusst gemacht, wie wenig es braucht um glücklich zu sein. Materielle Dinge sind eben nicht so wichtig wie ein gesunder Körper. Daher verstehe ich diese ständige Wirtschaft/Gesundheit Debatte nicht ganz. Mit Geld/Wirtschaft kann man neu anfangen, mit Gesundheit/Umwelt eher weniger. Ich bin jedenfalls froh, dass ich ab Montag "Urlaub" hab und mich schützen kann.3 Punkte
-
Das ist nicht nur bei Lehrern und Bundestrainern so, mir versucht auch jeder meinen Job zu erklären, gerade hier und in anderen KFZ Foren 8-).2 Punkte
-
Intgeressante Informationen über die Verbreitung und die Ansteckungswahrscheinlichkeit in verschiedenen Szenarien (Familienfeier, Club / Bar, Schule) https://english.elpais.com/society/2020-10-28/a-room-a-bar-and-a-class-how-the-coronavirus-is-spread-through-the-air.html? Nachtrag: hier noch Büro, Kantine und Bus https://english.elpais.com/spanish_news/2020-06-17/an-analysis-of-three-covid-19-outbreaks-how-they-happened-and-how-they-can-be-avoided.html?rel=mas2 Punkte
-
Ich hab nen guten Kumpel, gelernter Kfz-ler. Hat er dann jahrelang gemacht und auch privat geschraubt (hat selber einige Projekte, zwei- und vierrädrig) - will sagen: er ist Schrauber durch und durch. Er war ne zeitlang bei A(mateure) T(reiben) U(nfug), danach viele Jahre in einer Marken-Vertragswerkstatt. Zwischendurch mal kurz Industrie, aber das war nix für ihn. Nebenbei Meisterprüfung, dann selbstständig und zusätzlich als Dozent bei der HWK angefangen. Dort wurde nach ein paar Jahren eine Vollzeitstelle frei und er hat die Gelegenheit beim Schopf gepackt. Zwar hat er jetzt einen relativ langen Arbeitsweg, aber das ist untergeordnet. Er hat seine Berufung gefunden (und das glaub ich wirklich), er ist absolut in der Lage auf Leute zuzugehen, diese zu unterstützen und ihnen auch was beizubringen. Dabei kommt ihm halt seine Art und wohl auch sein Aussehen (langhaariger Bombenleger ), nicht zuletzt aber auch seine Erfahrung zugute. Immer gut gelaunt, er macht den job gerne - keine Frage! Und gegen geregelte Arbeitszeiten hat er natürlich auch nix, klar. (war aber nicht ausschlaggebend) Was ich damit sagen will: wenn man sich mit seinem Job identifizieren kann, dann wird vieles leichter. Wenns ne Quälerei ist, dann ists überall Mist. Vorteilhaft ist natürlich, daß i.d.R. nur Leute kommen, welche sich weiterbilden wollen. Die gehen doch meist mit einer ganz anderen Intuition dorthin und setzen sich auch mal auf den Hosenboden wenns um was geht. Da dürften es "normale" Lehrer mit ihrer Kundschaft schon schwerer haben.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
SIP hat 30EUR Gutschein bei 90EUR Einkauf mit "SIPTRIP20" ScooterCenter hat -10% mit "HALLOWEEN20"2 Punkte
-
Danke! Ich bin dafür, als allererstes mal das reine Lehramtsstudium in seiner aktuellen Form abzuschaffen und als Zugangsvoraussetzung ins Lehramt eine mind. 5-jährige Erfahrung in der freien Wirtschaft voraus zu setzen. Das würde sehr sehr sehr viele "Probleme" von sehr sehr sehr vielen Lehrern egalisieren.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
endlich geht's weiter, quasi pünktlich zum Lockdown II habe ich etwas Material um mir die nächsten 4 Wochen die Zeit zu vertreiben ohne soziale Kontakte (die kann man ja auch nicht haben bei dem Schlag den ich habe ), Kinder und Frau mal aussen vor..zumindest zum gemeinsamen Abendessen wenn sie mich aus dem Büro rauslassen Mein freund der Pulverer hat beste Arbeit gemacht, Ral Schwarz matt struktur fein ...oldschool passend zum Rest vom Moped mit ein paar Ersatzteilen auf Vorrat (man weis ja nicht...) erste Amtshandlung nach ausgiebigem reinigen war Gewinde Nachschneiden und die 16/16 Lager für die Kickerwelle einsetzen und die Welle selber entsprechend minimalst verdreht wieder verschweissen - ein Nadellager hat einen schepperer weg, das muss nochmal neu, das ging vorher schon bescheiden über die Welle, warum auch immer..... Ja, das Wochenende naht und ich kann Drehzahl auflegen2 Punkte
-
Danke Bist du von der Rennleitung? Die Befestigung der Muttern ist lebensgefährlich, aber für den Prüfstand eingeklebt passt das provesorisch . Diese Felgen kommen eh runter. So spritzt zuviel Öl auf den Reifen. Das Auslass-Rohr muss noch besser gesweißt werden. Der M3XC ist im Heckbereich verdreht wieder verschweißt. Edith: Ich habe dieser Tage eine aufgezeichnete TV-Folge, so Polizei kontrolliert Autos in Deutschland, gesehen. Da wurde festgehalten, dass der Schalldämpfer ein Teil der Urkunde sei. Wenn jetzt der Schalldämpfer verändert würde........ Ich lebe hunderte km von Deutschland entfernt. Wenn ich etwas eingetragen bekäme (ohne großen Aufwand...), würde ich das auch anders machen2 Punkte
-
Ich für meinen Teil finde es auch erfrischend, was momentan im Vespa und Lambretta Bereich "zweitaktmässig" auf die Füsse gestellt wird. Wenn nicht im Kartsport noch etwas an Zweitakt- Entwicklung ginge, im Cross läuft das ja nur noch so halbherzig nebenbei, wär schon lang tote Hose. An dieser Stelle, egal welcher Produzent von neu entwickelten Zylis, seien es gegossene, evtl. sogar selbst gegossen, seien es 3D gedruckte Ausführungen, evtl. sogar extrem geschweisste Ausführungen, alles herzerfrischende Sachen, vor denen ich meinen Hut ziehe!! Ich sag nur, weiter so Jung's, pr2 Punkte
-
1 Punkt
-
Ich beende das jetzt, viel Spaß bei deinem Motor. Bist leider nicht in der Lage genaue Infos zu geben. Es gibt verschiedene Lusso - Motoren, die unterschiedlich sind. Viel Glück....1 Punkt
-
Also der 2K-Kleber, mit dem man die Fliesen verklebt, den kann man natürlich so auftragen, dass es ihn an der Fuge beim Zusammenschieben rausdrückt. Dann ist das definitiv dichter als dicht. Habe ich bei mir aber eher sparsam verwendet. Würde ihn aber nächstes Mal massiver auftragen. Ich habe vorne, wo das Garagentor aufliegt, ein 5,5 m Edelstahl Vierkantrohr im Beton verschraubt. Das habe ich gemacht bevor der Estrich reinkam. Habe dazu mal eine Skizze angefertigt. Die Bodenfliesen sind teilweise genau bündig mit der Edelstahlschiene, teilweise einen mm überstehend. Ist aber nicht schlimm, da die 4 mm dick sind. Geht halt nicht absolut genau herzustellen, da auf dem Bau, grade bei den Estrichlegern, nicht so genau gearbeitet wird. Um meine Grube herum habe ich Edeltsahl Winkelprofile verschraubt bevor der Estrich kam, einmal um dem Estrichleger eine Anlagefläche zu bieten, um meine Bodenfliesen daran bündig anzulegen und um auf der Innenseite Holzbohlen auflegen zu können, die als Grubenabdeckung dienen.1 Punkt
-
üffa. im BGM topic war das aber nicht. Wo nachschauen ? oder zitier das ins bgm topic rüber...1 Punkt
-
Heute war vorgezogene Bescherung, - Nagelfeilen - Eierfeilen - Hornhautfeilen - Ständer - Bolzen und - ne Sack äh Puff Naht. Vielen Dank an Floschi1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich glaube eine Schule zu leiten ist noch mal was anderes als „nur“ Lehrer zu sein. Wobei ich immer wieder sage, ich habe mir diesen Job ausgesucht. Und nach 10 Jahren Schulleitung kann ich sagen - jawoll gute Wahl. Was mich nervt ist das Gejammer von Schulleitungen. Selber Schuld, muss man ja nicht machen. Mein Ziel für das nächste Jahr ist der Deutsche Schulpreis - Spezial, die Bewerbung dafür haben wir im Oktober abgegeben. Wir wurden dafür von Eltern unserer Schule vorgeschlagen, was mich sehr gefreut hat. Das funktioniert nur, wenn man ein hoch engagiertes Kollegium an seiner Seite hat. Vor meinem Studium war ich ein echt untermittelmäßiger Schüler. Ich hab daher erst mal eine Ausbildung als Feinmechaniker gemacht - von wegen freie Wirtschaft und so... Das hat ne Menge gebracht. Der Zivildienst in einen Brennpunktjugendzentrum war auch äußerst hilfreich für meinen weiteren beruflichen Werdegang.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Nein, da kommt die Fehlermeldung "Dieser Gutschein ist für Deine Kundengruppe nicht verfügbar"1 Punkt
-
O-ring und Kopfverschraubung ist natürlich auch wichtig bei so einem heißen SI Setup ...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Bedenke, dass der Platz von Ansaugstutzen zu Rahmen geringer wird, wenn der Stoßdämpfer länger ist. Was Bodenfreiheit / Kurvenlage angeht ist letztendlich nicht die Gesamtlänge des Stoßdämpfers in komplett unbelastetem Zustand entscheidend, sondern die Länge unter Last. Dein in die Tage gekommener Originaldämpfer ist also unter deiner Last (die mit zunehmernder Kurvenlage / Kurvengeschwindigkeit noch größer wird) gegebenenfalls kürzer, als ein Dämpfer mit etwas kürzerer Baulänge, dafür aber entsprechend höherer Federvorspannung.1 Punkt
-
Ich meine immernoch, da§ das ne Möglichkeit wäre, rausgeschliffene Rahmennummern wieder lesbar zu machen. Hab nur keine Camera.... Also noch nicht getestet. Die würde ich dann gerne bei dir ausleihen1 Punkt
-
Gleich drüber, kurze Halbwertszeit reduziert die Street credibility erheblich und verlagert das Ganze. Farbe, Rolle, Abfahrt. Die Kante da ist doch dankbar in der Fläche.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Naja, um 500 - 700 € am Schnäppchen vorbei, meiner Meinung nach.1 Punkt
-
Naja, ich sag mal, es sollte auch Leute geben, die Lehrer werden, weil sie Lehrer sein wollen, und nicht bloß, weil sie in anderen Branchen die Kurve nicht gekriegt haben.1 Punkt
-
...verifiziert! Grundposition richtig, genaue Gradzahl messen und abblitzen. d.1 Punkt
-
Ich fahre das gleiche Setup. Kann ich zu hundert Prozent zustimmen. Es wurde gegen den polini 102 entschieden da es thermische Probleme geben kann. Meine Ape fährt bei Windstille 48 km/h. Das Vollgasfest und unauffällig.1 Punkt
-
Ging es jetzt um einen Dachschaden oder um einen Sachschaden Mega Input ich geh mal Laubharken. Der Ahorn wirft.1 Punkt
-
Leistungstechnisch habe ich noch kein öffentlich sozialverträgliches Konzept, aber mehr als 45 müssen es werden ... ich hoffe das ich in 2-3 Wochen mal soweit bin, das ich mich mit den SZ mal beschäftigen kann, da kommen bei 3 Zylindern doch deutliche unterscheide zusammen bei gleicher messung....der hartmetallbestückte Lappen zum Durchwischen liegt bereit wenn mir mein lasermann die spacer gezaubert hat1 Punkt
-
Es gab ja einige dieser Sondermodelle (Ultima Edizione, Time2000, etc.). Die waren natürlich alle streng limitiert (weil Piaggio es nicht geschafft hätte, sie in großer Stückzahl zu verkaufen ). Manch einer denkt echt, er hätte da die ultimative Rarität ergattert. Aber wenn jemand für so etwas 10 k verlangt, dürfte das wohl eher ein Alibi-Inserat sein, weil die Freundin will, dass die Moppe endlich aus dem Wohnzimmer verschwindet "Also Schatz, ich habe sie ja inseriert, aber es ruft einfach keiner an".1 Punkt
-
Heute, 27.10.2020 ist es genau 19 Jahre, 7 Monate, 1 Tag her, dass ich mich angemeldet habe. Mittgliedsnummer 191 Punkt
-
Naja. Ohne Gurtpflicht wär ich seit 30 Jahren nicht mehr unter euch. Wär auch doof. Für euch wenigstens.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Morsche, bin wieder etwas weitergekommen, das Projekt artet doch etwas aus... Das neue Design der Bremstrommel ist schon mal gefräst, und wenn man schon mal dabei ist, habe ich gleich mal 3 Stück gemacht. Die Clubkollegen wollte davon auch was haben! Ist ja auch logisch, wenn die Maschine schon mal am laufen ist, kann man auch paar mehr machen. Echt beschissen, das ich keine CNC-Drehbank hier habe, da dauert es echt extrem lange bis aus dem Rohling sowas gefräst ist... Mein Kumpel hat mich echt überredet, für vorne auch noch eine zu bauen, eigentlich Schnick Schnack, aber wegen de Optik natürlich besser. Ist zwar nichts neues, aber optisch passender. Die Teile werden nach dem die Bremsscheibe ( hinten&vorne) angepasst sind noch gepulvert und mit etwas Customdingsbums versehen. Leider habe ich immer noch keine Kohle über für Bremsscheibe, Bremssattel, hoffe aber auf nächsten Monat! Die Kalotte bekommt auch noch mal ein Update, am Flanschdurchmesser werde ich für den BFA/KR Welle anstatt von den originalen 30mm, auf 35mm gehen! Es muss lediglich der Wellendichtring auf 35mm ausgetauscht werden. Hier mal ein paar Fotos.... Gruß Marc1 Punkt
-
1 Punkt
-
Bei all der Schnick-Schnack und Chiechie-Grillerrei oute ich mich mal als schlicht- archaischen Grillfreund. Grillen besteht für mich aus Feuer, Fleisch/Fisch und Bier mit den Jungs (manchmal auch Mädels) danebenstehen. Da braucht es für mich keine Eier, Kugeln, Webers oder Gasflaschen. Das Fleisch und der Fisch dürfen gern sehr gute Qualität haben, aber Grillen heißt für mich „Keep it simple“. Für langes rumgepritschel geh ich in die Küche. Und mit Schwiegervadderns selbstgebauten Grills (nach Ostzonenvorlage) funktioniert das bestens. Aber jeder wie er mag! Btw, Rehrücken gab es z.B. Am WE. Hammer! Hier aus dem Wald.1 Punkt
-
Moin, auch wenn man in diesen Tagen meint es sei anders: wir leben in einem Rechtsstaat. Heute wurde nicht nur meinem Widerspruch abgeholfen, wie wohl auch bei einem Kollegen in Koblenz vor einiger Zeit, der hier und anderswo aber seine Daten gelöscht hat um es für sich zu behalten. Nein, ich konnte das Ministerium überzeugen. Ich habe bereits eine Rückmeldung aus Mayen: Alle Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz haben heute ein Schreiben vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau in Rheinland-Pfalz bekommen, dass ab sofort freiwillige Zulassungen von Kleinkrafträdern zu ermöglichen sind. Sollte doch noch jemand Ärger haben füge ich anonymisiert meinen Widerspruch und die Abhilfe aus Trier bei. SaSVTrier Widerspruch.pdf SvSVTrier Abhilfebescheid.pdf SvZS Ablehnungsbescheid.pdf1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt