Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 02.11.2020 in allen Bereichen anzeigen
-
7 Punkte
-
Oweh. Dann haben die am Ende zum Dreck am Stecken (wohlgemerkt nicht vornehmlich diese hier "Du Jens, Du hast da was braunes an der Kerze...") auch noch ne fiese Infektion und oder umgekehrt. Die sind dann richtig gearscht. Junge.6 Punkte
-
Hallo zusammen, hier geht es um das BFA Smallframe Motorgehäuse und deren Erfahrungen, welches speziell für den Kingwelle BFA 244 Zylinder, gefertigt wurde. Das Gehäuse ist maximal verstärkt und flexibel um im nächsten Jahrzehnt nicht ausgetauscht werden zu müssen. Die Kurbelwelle ist die massivste welche im Smallframe vespabereich ermöglicht wurde. Das Gehäuse ist das flexibelste was es heute auf dem Markt gibt. Durch die Adapterplatte kann heute, 244ccm, morgen 288ccm, übermorgen 320ccm und in 10 Jahren noch viel verrücktere Projekte, problemlos montiert werden. Das BFA Gehäuse ist das einzigste welches sinnvoll 62 Hub in der Smallframe verbauen kann. Die Stoßdämpferaufnahme ist beliebig austauschbar. Es kann problemlos ein Heckeinlass generiert werden. Die Schaltwelle ist Nadelgelagert und mit Wellendichtring. Falls Problem, was es nicht geben wird, kann dies Problemlos ausgetauscht werden. Eine austauschbare Messingbuchse für das Kickstartersegment wurde umgesetzt. Natürlich wurde die Kickstarterwelle mit einem Nadellager versehen um in der Lima Motorhälfte verschleissfrei zu bleiben. Die Getriebeöl Einfüllschraube ist ca. 100mm höher als Original um auf 800ml auffüllen zu können. Mit einer 16,9mm Adapterplatte kann der Kingwelle BFA 244 Zylinder ohne Fudi mit 120mm Pleuel, bei 60 Hub mit 18mm Kolbenbolzen Plug&Play montiert werden. Mega Gehäuse, ich ziehe meinen Helm5 Punkte
-
Guten Abend, als "Neuling" im Forum möchte ich mich eingangs bei den Mitgliedern für die wertvollen Hinweise, Tips und Informationen, speziell zum Thema "OLack freilegen" bedanken. Ich habe die Tage angefangen meine leider überlackierte SS 180 freizulegen, nachdem ich an mehreren Stellen den OLack durchschimmern habe sehen. Die von Euch genannten Verfahren (hier Schleifen und Verdünnung) funktionieren. Ich bin gespannt auf das Endergebnis.4 Punkte
-
du solltest echt aufhören das zu propagieren. Man kann das einfach nicht Pauschal sagen. Für mich gibt es nichts schlimmeres als ein zu lang übersetztes Getriebe. Das nimmt so viel Fahrspaß.4 Punkte
-
Ist ja an sich schön, wenn mein Topic so beliebt ist und viele Beiträge hat. Ich denke aber, dass die Grundsatzdiskussionen hier nicht weiter zielführend sind. Ich werde jetzt im Winter ein sehr moderates Setup ohne Membran in Angriff nehmen. Details folgen, es fehlt aktuell an gebrauchten Teilen nur noch ein Auspuff, siehe auch mein Suche-Topic: Ansonsten habe ich schon einiges an Input bekommen und hoffe, dass ich die für mich richtigen Entscheidungen getroffen habe. Nach mittlerweile über 25 Jahre Schaltroller fahren denke ich aber schon, dass ich weiß, was ich will. Also wer weiterhin hier mitlesen und mich bei der konkreten Umsetzung mit Tipps unterstützen möchte ist gerne gesehen, ich freue mich über jeden konstruktiven und auch kritischen Beitrag. Nur über alternative Motorenkonzepte möchte ich jetzt nicht mehr reden. Falls es relevant werden sollte, werde ich es bestimmt sagen.3 Punkte
-
darum haben die profis das tragerl unterm bett stehen....dann müssen sie nicht raus.3 Punkte
-
Meine ex war auch "an Sowas" interessiert. Sie hat mir dann erzählen wollen, dass die 300€ teure Energie Pyramide (Messingröhrchen und Plexiglas) nicht nur Steine energetisch aufladen kann, sondern auch Wasser (bzw einen Glasstab, der sollte dann ins Wasser und die Energie weiter geben) und sogar, nu halt Dich fest, auch Batterien Hab ich alter Zweifler natürlich gleich getestet. Vermutlich hab ich die Batterien nicht richtig zur Sonne ausgerichtet, irgendwie sind die nicht wieder voll geworden... Ich bin jetzt mit einer Maschinenbauingeniörin zusammen. Ist deutlich entspannter. Science, Baby Btw, wir nutzen jetzt Akkus und passende Ladegeräte...3 Punkte
-
Lass gut sein. Auf der Frequenz ist mein Empfänger taub. Ich glaube die mir verbleibenden 30, wenn's gut läuft 40 Jahre noch so durchzukommen. Mir hat vor wenigen Jahren mal Ischgl so ne Werbung für ein Hotel geschickt, dass Dir sicher gefallen hätte. Aus dem Gedächtnis heraus die Bulletpoints des Prospekts: gesamtes Haus gegen Erdstrahlen isoliert eigener Brunnen mit nach Dr. irgendwem energetisierten Wasser WLAN auf allen Zimmern Und jetzt denken wir mal nach, wo die erste Welle herkam. Richtig, Ischgl. Vermutlich hat Dr. Kawashima während er im WLAN nach Corona Bezugsquellen den Brunnen beschimpft ("Ach wärst Du doch ein Bier!") und dann ging es los. Zumindest in meiner Welt muss es so gewesen sein. Ich lass Dir Deine, lass Du mir meine, alles gut. Over and out.3 Punkte
-
3 Punkte
-
@heizer Bzgl Grippe sehe ich exakt genau so! Kann man kaum mit der Grippe vergleichen und die Gefährlichkeit von Covid ist trotz den oftmaligen sogenannten asymptomatischen Verläufen ungleich gefährlicher da schön zusammengefasst für die Verweigerer und Grippevergleicher: 1. lt medizinischer Forschung die infektionswahrscheinlichkeit ungleich höher ist 2. es bisher im gegensatz zu grippe eben noch keine "ernsthafte" prophylaxe gegen covid gibt außer der prävention sprich, rotzfetzerl und sich einigermaßen an die Vorgaben der Experten zu halten (die zwar zeitweise sicherlich auch ein bissl schwimmen aufgrund Krankheitsnovums und forschungsstadium aber trotzdem den besseren Überblick haben als der klassische Karlie auf der Straße, abgesehen davon halte ich den Drosten als äußerst seriös, edukativ und va auch empathisch!) 3. Sind auch schlüssige "standardisierte" medikamentöse Behandlungsmethoden derzeit zumindest ltmW noch nicht hinreichend entwickelt, einige sprechen von interferon, andere von remdesivir, und ganz strange orange mitmenschen loben trunzdummerweise chlorkuren. Abschließen sei gesagt das schon alleine aufgrund der o.a. Punkte selbst bei aller vorhandenen Skepsis von diversen Mitmenschen es doch nachvollziehbar sein muss, das die schritte die dzt in richtung prävention, wie abstand halten, rotzfetzen umbinden, nicht in gruppen zusammensitzen und net dem vordermann bei der supermarktkasse in den Rücken röcheln oder husten, schlüssig sind, und va wenn diese stringent befolgt worden wären und man sich zB net tlw in riesenrudeln zum gemeinsamen Biertrinken mit den Rotzfetzen unterm Kinn (wie auch hier sehr oft gesehen) ohne Abstand Schulter an Schulter getroffen hätte einiges in den Neuinfektionszahlen vermieden hätte werden können!3 Punkte
-
man schaue sich einfach mal die zahlen an. 1.2millionen tote weltweit. und jetzt bedenke man die massnahmen, diese sind ja ziemlich heftig, oder wann wurde das letztemal nahezu die gesamte weltwirtschaft angehalten? und trotz dieser massnahmen gabs schon 1.2millionen tote. nicht schlecht, oder? dagegen ist eine grippe ja wohl was anderes. kaum massnahmen, und wieviel tote? 200000?3 Punkte
-
3 Punkte
-
Moin zusammen, hier mal ein aktuelles Projekt. 1. Serie - Überlackiert - 3 Schichten. Rot, Weinrot und ne Art Sprühspachtel. Es wurde hier nix geschliffen und der olack - Verde 301 ist super erhalten... Auf jeden Fall eine Kiste mit riesen potential.3 Punkte
-
Offensichtlich hat Lauterbach nicht ganz Unrecht, wenn er vor Corona warnt. Scheinbar wird in einigen Fällen die graue Eminenz im Oberstübchen tatsächlich in Mitleidenschaft gezogen. Offensichtlich sogar ohne infiziert gewesen zu sein. Nicht auszuhalten.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Sorry, aber das ist bullshit: Müntzer, Robespierre, Karl Marx, Lenin, Mao Tse Tung, Ho Chi Minh, Rudi Dutschke, Che Guevara, ... alle aus gutem Hause, Akademiker, Beamtenkinder, Großbauernkinder, Anwaltssöhne, ... Ne gescheite Ausbildung hat beim Reflektieren der gesellschaftlichen Lage noch nie geschadet.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Unsere Bundeskanzlerin hat gerade eine, wie ich finde, sehr gute Pressekonferenz gegeben.2 Punkte
-
Das sehe ich auch so, ich finde es super wenn die Kiste auch im 4. noch ordentlich zieht und man zügig LKWs überholen kann. Außerdem wie schnell will man fahren? Meine 244er laufen mit 23/64 und kurzem 4. per GPS gemessen 140km/h, was für mich ausreichend ist!2 Punkte
-
..ich habe auch mitgelesen und aus aus den ganzen Empfehlungen erstmal eine 64/24 auf ori 200er getreibe mit kurzem 4. Gang gefahren. Habe meinen alten S&S drunter gesteckt und bin damit gute 2000 Km gefahren.. Aufgrund der SZ 130/190 ori Breite war er viel zu lang übersetzt.. Auch wenn er immer Kraft hatte.. so war jedoch ein 25PS Motor schneller auf Peak / eine bessere Beschleuinigung.. meine Übersetzung war einfach zu lang.. Lt. Prüfstand 180, was aber auch realistisch sein kann.. da ich im 3. bei ca 130 kmh in den 4. geschaltet habe. Fazit, mit Resopott ist die Übersetzung viel zu lang. Ohne den Motor zu spalten habe ich jetzt 64/21 verbaut, was schon deutlich angenehmer ist. Aber hätte ich es vorher gewusst.. hätte ich einfach das ori 200er getreibe drin gelassen und dann ggfs sogar verkürzt auf dem Setup. Hier meine Kurve mit 24 und dann 23er KuLu Ritzeln bei gleichem Setup. Die 21er habe ich gerade nicht zur Hand.. Hoffe das hilft bissl bei der Wahl der Übersetzung.. Gruß B.2 Punkte
-
Kann man so nicht sagen, mmWave 5G hat zwar die Super-Geschwindigkeiten von 25 Ghz - 100 Ghz, aber geringe Reichweiten und (noch) schlechte Flächendeckung. Würde mir deswegen erstmal noch nicht extra dafür das Iphone 12 Pro Max holen... Sub 6 5G hat dagegen wesentlich bessere Reichweiten und Flächendeckung, ist aber nicht unbedingt wesentlich schneller als 4G mit LTE. Viele warten deshalb noch auf Sub 8 oder 9 bevor sie wechseln. Da geht noch was. Aber hier geht's doch um Corona?2 Punkte
-
Oh man hier liest man ja wieder tolle Sachen! Da guckt man mal nach wie hier die Lage aussieht. Eine Menge Corona Gläubige (und ich will jetzt nicht damit sagen das es den Corona Virus NICHT gibt) - na ja ! Der Aufschlag wird hart - fangt an euch über Frequenz/Skalarwellentechnik (Konstantin Meyl)zu erkundigen, um da mal ein Grundverständnis von ANGST und der Wirkung dessen im menschlichen Körper zu erfahren . Grundeinstieg Emoto Wassertest ! Ihr glaubt auch weiter das nur Kondesstreifen hinten aus dem Flugzeug kommen und das 5G geil ist ! Ach so wer weiter rein möchte ins Thema kann sich ja mal mit Keshe Foundation Plasmawissenschaft beschäftigen . Viktor Schauberger oder auch Wolfgang Widergut sind weitere Anhaltspunkte um mal zu verstehen in welchem KRIEG wir uns befinden ... so viel Spass !2 Punkte
-
2 Punkte
-
sehe ich auch so, das 24/65 mit dem T5/125er 4. ist top... kann man schaltfaul fahren und hat mit steigungen im 4 kaum ein problem... der ganganschluss 3 auf 4 ist auch top... das ist halt einfach geschmackssache, kenne auch leute, die einen 260er mit 22/65 fahren weil ja sonst gefühlte leistung verschenkt wird2 Punkte
-
Ich habe für den 35er PWK diese Gasanschläge gemacht: Die Datei zum Drucken habe ich unten angehangen. Mit diesen Helferchen ist es nun viel leichter den Gasschieber auf einer Position zu halten. Nun ist es so, dass 1/4-Gas im dritten Gang ganz andere AFR-Werte liefert als 1/4-Gas im vierten. Okay, ich habe mich entschieden, den vierten Gang zu nehmen, weil ich nur in dem länger eine konstante Gasschieberstellung fahren würde. Das hat jetzt für 1/8 Gas und 1/4 Gas schon ganz gut geklapp. Bei 1/2 wurde es dann doch etwas verwirrend. i) Wenn ich bei niedrigen Drehzahlen starte, dann sind die AFR-Werte noch recht mager ii) bei mittleren drehzahlen passt es dann einigermaßen. Das sind dann schon gefühlt mehrere Sekunden in den der Motor so fast konstant fährt, iii) nun schafft er es dann aber doch in Reso zu kommen, beschleunigt wieder stärker und die AFR-Werte nehmen mit steigender Drehzahl ab. Heute Mittag bin ich dann bei AFR 8 gelandet, was die untere Grenze des Geräts ist. War eben noch mal los, aber es war soviel Verkehr, dass ich nicht ganz so lang ausdrehen konnte, aber irgendwo bei 10.5 binn ich dennnoch immerwieder gelandet. Ist das normal? Wenn ich nun den 1/2-Gas-Bereich deutlich abmagere, bin ich dann im Vorresobereich nicht viel zu mager? Sind da andere Vergaser deutlich konstanter über die Drehzahl? PWK_Gasanschlag.zip2 Punkte
-
2 Punkte
-
Viel Erfolg und scheee war's dich mal wieder getroffen zu haben! Mo der Aufhänger für den Arthur oder einen der anderen fehlt noch, tu es!1 Punkt
-
Deswegen fahre ich auch 1. Gang XL, 2. Gang XL, 3. Gang L & 4. Gang S!1 Punkt
-
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/hinterrad-wechseln-vespa-50n-von-1977/1558967958-305-6837?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios1 Punkt
-
@MyS11 Bzgl Verschwörungstheorien nehme ich an das es zu weit weg führen würde und das untersuchungs lay out verkomplizieren würde aber ltm meiner Erinnerung gab es durchaus seriöse Studien (va in dem USA im Umkreis des zu Aufmerksamkeitsstörungen bzw Hyperaktivität und einigen der im mcd Formenkreis liegenden Verhaltensoriginellitäten, und deren Zusammenhang mit Kreativität und damit zusammenhängenden Traits etc. Wobei Dein Kommentar bzgl "Kunstform" trotz aller sicherlich gut gemeinten Hinweise auf ernsthafte Fragenstellung einen seltsamen Nachgeschmack bei einem Betroffenen hinterlassen könnte. Rlg Christian1 Punkt
-
Hab genau das gleiche Tool und es funktionierte bei S2/S3 gleichermaßen gut. Ein Bier hat man sich schon verdient, wenn man sich morgens ausm Bett quält.1 Punkt
-
Emoto musste ich mir gerade mal googeln. Der erzählt: Heavy Metal Musik macht Wasser krank. Und ordentlich beschimpfen vorm Leersaufen soll man es auch nicht. Lass ich mal so wirken.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Die größte aber auch teuerste Hürde ist ja eigentlich immer der fehlende 200erBlock... also zuerst den 150er komplett druchschrauben, um dann alles zu zerpflücken und in einen 200er zu schrauben bzw das Gehäuse umzufräßen... Jetzt hast du den 200er Block schon da, das SX200 getriebe ist auch recht gut gestuft, von dem her kann das ja so oder so, wennman geschickt wählt sogar samt Kurbelwelle übernommen werden und zu bleiben... wenns dann wirklich ein Oanser werden soll... wobei manche ja überhaupt sowieso behaupten dass der Oanser ja nur ein zwischenschritt zur Simone ist...1 Punkt
-
Meiner Meinung nach passt das gut. Ich würde nicht länger gehen, vor allem nicht mit den vorgeschlagenen Tröten.1 Punkt
-
Wie es Spondy schon gesagt hat, die wird eigentlich gar nicht geschnitten außer es handelt sich um abgestorbene oder geknickte Wedeln) Als Kübelpflanze wächst die auch nicht all zuviel (max. 10-15cm im Jahr)1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
hui http://modernvespa.com/forum/topic1718391 Punkt
-
Ich schließe mich mit meiner Meinung dem obigen an. Das stimmt alles so. Besonders die Einstellung der Bremsleistung geht nur so, wie von swissscooter beschrieben. Aus eigener Erfahrung empfehle ich jedoch nur den statischen Bremsbelag mit Sintermischung zu verwenden und den anderen, d.h, der vom Bremsarm an die Scheibe gedrückten, ohne Sinter zu verwenden, da ansonsten in Verbindung mit Pull Reverse der Verschleiß am Sinterbelag, welcher vom Bremshebel gegen die Scheibe gedrückt wird, (bei sportlicher Fahrweise) deutlich zu hoch ist! Des Weiteren braucht man heute die Beläge nicht mehr im Durchmesser zu befeilen. Sie passen im Gegensatz zu den Repros vor 20 Jahren. Die Sinterbeläge brechen / bröckeln gerne am Rand, wenn sie zu viel Spiel haben und "schwimmen". Und klappern, wenn der Roller geschoben wird. Ich feile da mittlerweile gar nicht mehr dran. Ich habe gute Erfahrungen mit sauber verarbeiteten Casa Standard Bremsbelägen (einen Ticken mehr Bremsfläche als Newfren) in Verbindung mit Newfren Sinterbelägen gemacht. Auch in den Alpen ;-)1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
...ich hab schon vor geraumer Zeit begonnen Interessante Themen und Fragen die fast regelmäßig im GSF kommen in einem Word zu Verewigen... ...bei ausreichend großem Umfang könnte dieses Word-Dokument die GSF-FAQ ablösen bzw bereichern... ...nun kommen wir schon zu meinem Anliegen: Der Umfang ist schon sehr groß und deshalb suche ich jemanden der mich dabei unterstützt... ...der Vorteil einer solchen Mitschrift ist, daß man sie überall hin mitnehmen kann...aufs WC, in die Werkstatt oder zu Schrauberkollegen um gewisse Themen genauer bei nem Bier besprechen zu können... ihr könnt den Letztstand meiner Mitschrift hier saugen...es ist deshalb Word und kein .pdf damit es "opensource" ist...also damit ihr ohne umständliches herumformatieren erweitern könnt... Vorgestellt hab ich mir das so: 1) Datei von meinem Webspace saugen 2) durchlesen 3) eigene Ideen, Erweiterungen, Vorschläge und oder Korrekturen in einer auffälligen Schriftfarbe hinzufügen 4) Datei mir zusenden (Kontakt über pn suchen) 5) Ich les es mir durch, füge eure Inputs dazu und stelle die verbesserte Version wieder auf meinem Webspace zum download bereit zurück zu Punkt 1 natürlich werden alle Beteiligten namentlich erwähnt! also bitte helft mir! greets, KK ----------------------------------------------------------------------------------- 15.5.2012: lang ists her dass sich hier was getan hat doch scheinbar wird die GSF-Mitschrift doch noch gelesen und es gibt gottseidank Unterstützer die sich die Arbeit antun noch an ihr zu arbeiten. Hassla hat uns diese neue Version (Format docx) zusammengestellt: GSF-Mitschrift_.docx "meine" Version muss ich euch leider noch schuldig bleiben bis ich enweder ein neueres office habe oder neu und alte kreuze oder sonstwas ------------------------------------------------------------------------------------ 16.5.2012: hier die Version (noch so wie sie von hassla kam) im format .doc für die die noch ein älteres office haben: GSF-Mitschrift.doc1 Punkt
-
1 Punkt