Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 05.11.2020 in allen Bereichen anzeigen
-
Also ich hätte noch Fotos wo er nedd nur den Arsch zamkneift sondern auch den Bauch einzieht hach, ich hab überhaupt noch so viele Fotos ... ich werd mal ein paar rauskramen4 Punkte
-
4 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
Der Forumshersteller hat mir zugesagt, dass sie den "Forum als gelesen" Knopf oberhalb der Topicliste in einem zuküftigen Release wieder dazubauen werden.3 Punkte
-
...hat wirklich lange gebraucht, um das Wesen von DPÜM zu erkennen. Soll jetzt endlich dem Pimmel aus dem Arsch nehmen und sich die Scheide rasieren lassen. Zack zack!3 Punkte
-
nein, weder DHL noch Kollegen.. Ich habe von meinem Vater den Deckel mit Rampe entnommen da sein Motor zu dem Zeitpunkt grad beim schweißen und spindeln war... Inwischen habe ich noch alle 3 vorhanden GP Deckel auf Rampe umgebaut und den "Leihdeckel" wieder bei meinem Vater seinem Motor verbaut.... falls dich das auch noch interresiert2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
...hatte so'n Scheidenpilz mal im Mund - der ist da vermutlich irgendwie über Aerosole hingekommen, oder so.2 Punkte
-
Die Idee, dass wachsende soziale Ungleichheit zu Radikalisierungen führt ist ja jetzt nicht genuin deutsch sozialdemokratisch... Die ist nicht mal neu... Klar, der US-amerikanische Freiheitsbegriff, der anders als in Europa oft nicht bei der Unversehrtheit des Anderen aufhört, Trägt da schon bei. Massive Beleidigungen werden teilweise von der Redefreiheit gedeckt. Sowas legitimiert halt viel mehr, dass man ein Arschloch wählt, solange es "mein Arschloch" ist. Wenn etwas gut für mich ist, dann ist das nicht mein Problem, wenn es schlecht für einen Anderen ist. Das hat die Regierung in unendlich vielen Interventionen vorgelebt. Das irritiert zwar aus deutscher Sicht, ist aber natürlich Mentalitätssache.2 Punkte
-
Ich beziehe es jetzt mal, begründet oder nicht, auf mich Ich bin seit Jahren Schreibtischtäter mit früherer Ausbildung zum Energieelektroniker 1993-96. Objekt: Umbau alte Scheune zum Haus aus 1988 auf mäßigem Niveau, erworben 2014. Grundfläche der Bude 200qm, Wohnfläche 2 Wohnungen a 160qm. Rausreißen von allem alten Zeugs nur mit Familienmitgliedern. Dachflächenfenster und Reparatur Schieferdach über den sehr guten örtlichen Dachdecker. Dachdämmung und Ausbau (Trockenbau) komplette Eigenleistung. Alle Böden die NICHT Fliesen sind (Parkett, teils neu oder Aufarbeitung) Eigenleistung Badplanung und Bau, bis auf Fliesen, Oberputz und Installation Eigenleistung Küchenplanung Eigenleistung, Einbau durch Küchenstudio Elektrik Eigenleistung, Abnahme durch Meisterbetrieb 60qm Terrasse, mies betoniert und gebrochen weggestemmt, vergrößert auf 90qm Terrasse und ebenerdig zum Stockwerk aufgeschüttet, um die Treppe zu eliminieren, wegen Senke hinterm Haus mit Hanglage mussten 110 Tonnen Lava per Schubkarre in den Garten, alle Platten ebenfalls, alles Eigenleistung. Ich hab sicher noch viel vergessen, was in den letzten Jahren bewegt wurde. Fachfirmen vor Ort wurden heftig aussortiert. Oberputz innen am Ende komplett durch einen nahezu rein türkischen Betrieb. Sauberste Arbeit, schnell, termingerecht, absolut zuverlässig. Vorher üble Diskussionen mit den vor Ort empfohlenen Handwerksbetrieben. Keine Zeit, keine Leute, keine Lust. Installation: zunächst 3 Angebote von ortsansässigen oder im Umkreis von 5km zu findenden Betrieben. Schiere Ablehnungskonditionen, Vorschläge weit an der Anforderung vorbei, Diskussionen ohne Ende "Das macht man nicht so, das Hammer noch nie so gemacht, das sieht doch nix aus" Margen an Installationsmaterial unverschämt teilweise. Ein Betrieb aus über 50km Entfernung hat zugesagt, bei der Planung unterstützt, sinnvolle Kritik gebracht und unsere Ideen ernstgenommen und umgesetzt. Die machen heute noch alles bei uns. Nur ein Beispiel: Badewanne. Wir hatten ein Wunschdesign und einen Mindestanspruch an die Qualität. Kostenvoranschläge diverser Modelle von den abgelehnten Betrieben im Bereich 2000-3600 eur. Der genommene Betrieb legte die günstigste Identische Wanne (2000 eur) aus dem ersten Angebot für 1500 eur (identisch, GLEICHES Fabrikat) auf den Tisch, hat aber zeitgleich ein ähnliches Alternativprodukt für 900 eur vorgelegt. Die "billige" Wanne aus deutscher Produktion hat uns bis heute nicht enttäuscht Fliesenleger: Der gefundene Fliesenleger arbeitet derart sauber, lässt teilweise Fliesen im Sichtbereich bei Ausschnitten Wasserstrahlschneiden, damit es gut aussieht. Kostet paar Euro, ist aber jeden Cent wert. Ich zahle gern für gute Arbeit, wenn es angemessen ist, und für Dinge, die ich nicht selbst kann. Dennoch ist die Aussage "zahl halt mehr, dann kommen Topleute" für mich nicht schlüssig. Nur weil sich jemand für einen Topleut hält und top Preise abrechnet, ist noch lange keine Toparbeit abgeliefert.2 Punkte
-
Absolut nicht. Zynismus liegt mir bei diesem Thema fern. Mein Betrieb saniert Wasserschäden. Kleinere Fliesenarbeiten führen wir selbst aus. Komplettbäder vergeben wir an Subunternehmer oder versuchen dem Kunden einen Fliesenleger zu vermitteln. Wir sind dabei fair, zahlen gut und haben ein gutes Verhältnis zu den Fliesenlegerbetrieben. Aber denen wächst die Arbeit schlicht über den Kopf. In den letzten 15 Jahren wurde es von Jahr zu Jahr schwieriger Fliesenleger zu finden. Gleiches gilt aus meiner Sicht für Schreiner, Elektriker, Maler. Der Nachwuchs fehlt einfach. In vielen Handwerksbetrieben gehört das Ablehnen von Aufträgen wegen Überlastung zum Alltagsgeschäft.2 Punkte
-
Handwerk ist tot und zwar jede Branche Durch Osteuropäer hat sich das erledigt Und durch unsere Politik und dem Image Selbst die Branchen wo man sagt das kriegen die Osteuropäer nicht hin: da Kommen die Ostdeutschen ins Rennen Die sind sich nicht zu schade viel durch die Republik zu fahren und ihre günstigen Lebenshaltungskosten zu ihrem Wettbewerbsvorteil zu nutzen Fliesenleger? Das sollte hoffentlich nur zynisch rüber kommen Völlig unterwandert von Osteuropäer und Jugoslawier die für eine Handvoll Euromünzen am Tag arbeitet Geld gibt doch auch keiner mehr für Fliesen aus! Naturstein sowieso nicht mehr Installateur? Unbedingt!! Bei Elektriker und Installateuren sehe ich auch für die nächsten 20-30 Jahre ausreichend Potential Muss man natürlich mögen: sind ja beides keine „sauberen“ Jobs2 Punkte
-
Finde ich ein gutes und auch wichtiges Thema Auch ist die Eröffnung relativ mutig weil man ja doch leicht Gefahr laufen kann als Verschwörungstheoretiker, Aluhutträger, Demagoge, Vaterlandsverräter und was vielen sonst noch so einfällt gebrandmarkt zu werden Hier wird nichts mehr so sein wie es mal war! Was können wir? Autos und Maschinenbau Was brauchen wir davon mit Elektroautos? Nichts von dem was wir können Wo sollen wir denn vom Homeoffice aus überhaupt noch hinfahren? Jedenfalls brauchen wir dafür nichts von dem was wir können Aus Autos und Maschinenbau sollte man also umgehend aussteigen Lass das noch ein paar Jahre bröckeln ohne das es großartig die Öffentlichkeit mitkriegt Von den ganzen Zeit-&Leiharbeitern ist sich bereits lautlos getrennt worden (!) Jetzt segeln bald die fettgefressenen 14 Monatsgehaltträger und sonstigen Leibeigenen im flachen Bogen auf die Straße Vorher werden natürlich befristete Stellen nicht verlängert Viele Jobs wird es auch hinterher alle nicht mehr geben: wie Hutmacher oder Korbflechter Braucht keiner mehr: ein Verbrenner hat 1.000 und ein Elektromotor hat 100 Teile2 Punkte
-
2 Punkte
-
Mahlzeit zusammen, da wir ja hier doch ein recht technisch geprägtes Forum sind erlaube ich mir mal die Frage wie es bei euch so weiter geht. Zum einen wird es hier bestimmt leute aus dem Einzelhandel und oder der Gastwirtschaft geben. Was plant Ihr so, bei wem wird es mit Krediten doof, habt ihr alle 5 Mietbuden und seit safe? Was ist Plan b? Zum anderen wird es ja vermutlich nicht nur von Anwälten, Ärzten und Bankern im Verwaltungsbereich und Staatsdienern im Homeoffice auf Lebenszeit hier wimmeln sondern, wie so ein Hobby ja meist irgendwie ahnen lässt, leute aus dem Maschinebau/Automotive bereich. Neben Corona was ja zu fallenden Verkaufszahlen bei den Herstellern führt (nicht nur bei Fahrzeugen) ist ja die Grüne Lithium Ionen Welle gerade für ein rasantes Firmensterben in vielen Bereich verantwortlich. Ich merke das gerade selbst. Ich arbeite für einen Zulieferer und bei uns wird gerade massiv zurück geschraubt. Betriebsbedingte Kündigungen sind mehr oder weniger sicher. Der Wandel kam nicht binnen Jahren sondern Wochen. Ich bin wohl hoffentlich erstmal nicht betroffen aber es ist wirklich erschreckend zu sehen was bei uns gerade passiert. Ich gehöre nicht zu denen die mit anfang 30 familiär Vorbelastet sind oder durch sparen im Studium soviel auf Seite geschafft haben, dass es jetzt locker läuft und ich quasi zum Spaß ins Büro fahre. Auch habe ich es aus mir unerklärlichen Gründen nicht geschafft mir neben dem auf Pump gekauften Eigenheim noch ein paar Mietkasernen anzuschaffen die mich in Kriesenzeiten mit tragen. Ich habe zwar keine sonstigen Schulden und Bracke in jeder freien Minute für die Sondertilgung aber der Deckel für die Bude will schon noch 20 Jahre bedient werden. 1-2 Mäuler werden auch zu stopfen sein somit macht man sich ja schon seit einigen Monaten so seine Gedanken. Derzeit verdichtet sich bei mir die Vermutung, dass ich es als Maschinenbau Ingo so lange in der Branche nicht mehr machen werde/kann weil es da einfach nix mehr zu werken gibt. E-Autos fahren von allein bzw relativ schnell nicht mehr, kümmert aber keinen. Die E-Auto buden die nicht vom E-Lon bezahlt werden fallen relativ zügig wieder um und da braucht man wenig Leute für. Ich kann es auch eher mit Eisen statt mit Kupfer und bin mehr so der bar-typ als der ampere-meter. Daher mal so in die Runde gefragt, was macht ihr künftig wenn es keine Steuergeräte mehr zu programmieren, keine Kennfelder mehr zu fahren, keine Bearbeitungszentren für Motorblöcke zu bauen und keine Bleche mehr zu biegen gibt? Wart ihr alle schlau genug noch auf der Abendschule E-Technik oder Medizin anzufangen? Ich für meinen Teil hoffe dass ich noch 1-2-4 Jahre weiter machen kann um in der Zeit vielleicht noch einen anderen Sektor zu finden. Parallel denke ich über dinge wie Berufsfeuerwehr, Geschwindigkeitskontrolleur, Sachverständiger, Marktleiter im Lidl nach (auch weil man da vielleicht fürs Fernsehen entdeckt wird). Ich hab keine so hochtrabenden Ansprüche mehr. Mir genügt es, wenn ich Abends bei Frau und Kind bin und ich sicher sein kann, dass nicht irgendwann der Kukukskleber kommt. Die ambitionierten Vorstellung die im Studium geschürt wurden hab ich längst abgeschrieben1 Punkt
-
1 Punkt
-
Jungspund..... auch du wirst älter, aber wir hatten unsere "Jugend" in den 80ern.... und ich denke.... so was gibts heute nicht mehr... - und wird es auch nie wieder geben.... ! Life, Christians, Ibiza, Neondatschi, Nineteens, Quax, Jerome, Ice..... und wie die Läden damals geheissen haben.... Das hast du alles versäumt ... Und das war ne geile Zeit !! Glaub es uns...1 Punkt
-
es spielt keine Rolle wo die keilnut jetzt sitzt, solange du die Zündgrundplatte entsprechend weiterdrehen kannst. die Einstellung des Zündzeitpunkt ist immer ein iterativer Prozess und du musst das mehrmals machen. ich würde mal eine Nacht drüber schlafen, alle alten Markierung wegmachen und das ganze noch mal von vorne neu ausmessen. bestimmt hast du nur irgendwo einen Fehler gemacht der dir auf den ersten Blick nicht auffällt. Ging mir schon zig mal so1 Punkt
-
Hab die gleiche Erfahrung gemacht. Gummi- und Plastikteile sind repro ein fieses Glücksspiel. Hilft nur Probieren und/oder 2nd Hand.1 Punkt
-
Jetzt krammt mal in euren Garagen... Wird sich doch ein oller PM25 für den Marty finden lassen... Für den Anfang und für was er vor hat, bestimmt nicht die schlechteste Wahl....1 Punkt
-
Na wenn einer wissen muss, wie man Wähler verprellt, dann jawohl ein SPD-Chef1 Punkt
-
1 Punkt
-
Covid war wohl nur für ca. 18% das wichtigste Thema... Die (eigene) Wirtschaft war den meisten wesentlich wichtiger. Ein weiterer Beleg für den gesellschaftlichen Bankrott der USA.1 Punkt
-
gabriel quatscht meist doch eh nur blödsinn. ich kann den typen schon sehr lange nicht mehr ernst nehmen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
....bzw. gibt mal "vertikal Begrünung" in die Suchmaschine, da findet sich einiges zum Thema! Weide (Salix) würde ich mir nochmals überlegen, die macht schon viel Mist (leider auch über die Vegetationsperiode). Wenn doch Salix dann aber eher in Richtung Hängeweide. Dir sollte aber schon klar sein, die werden wuchtig!1 Punkt
-
Ist die Frage wie breit dein Topf baut. Und war das nicht Südseite? Heißt also das Ding heizt sich im Sommer ganz schön auf. Da biste nur noch am Gießen. Und wenn der Topf so breit baut, kannst gleich das Pflaster rausnehmen.1 Punkt
-
@milan Kannst du problemlos! Wenn beim Ausgraben der Ballen intakt bleibt wäre es optimal, sollte er zerfallen oder du ggf. Wurzelmasse beschädigen, dann schneiden mit einer scharfen Gartenschere die Beschädigungen raus. Der Hollunder ist nicht wirklich ein sensibles Gehölz1 Punkt
-
So hat das SC mir gestern auch tel. bestätigt. Da ich eh die doppelten Federn verbauen möchte erspare ich mir das abnehmen des einen mm und kaufe das Set1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das ist so, Im Schlitten des Lenkschloss findest Du eine Federbelastete Kugel die einrasten soll....1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hi, bin dran. Sorry hab es bis jetzt noch nicht Geschafft. Corona hat entgegengesetzt der restlichen deutschen Wirtschaft bei mir deutlich mehr Arbeit verschafft. Ich bin aber jetzt grad dabei und stelle sie hier dann jedem zur Verfügung. Grüßle German1 Punkt
-
Geht wohl nicht um dicke Eier, sondern eine spezielle Physiognomie... Um darauf "Platz" zu finden, sollte man ein kleiner Italiener aus Napoli mit X-Beinen sein, der einen Stöckelschuh-Fetisch hat, oder so. Tolle Farbe, tolles Forum !1 Punkt
-
Dem Herrn @floschi nochmal ein herzliches Dankeschön für Feilen und ein schönes Stündchen. Ich schick Dir mal ein versautes Foto1 Punkt
-
Hi, ist nicht der originale Lampenring, ist was selbstgeschnitztes! Allerdings war das zur Zeit, wo ich noch den Blechlenker verbauen wollte. Vielleicht kann ich da was in dem neuen Lenker integrieren, damit der Ring wegfällt... Gruß1 Punkt
-
@Crank-Hank Du kannst es vielleicht nicht wissen, aber dem gemeinen Niedersachsen ist bekannt, dass der Siggi hinterher immer schon vorher schlauer war...1 Punkt
-
Kämpfen. Gesund werden. Alles andere gibt sich. Wertschätzung ist im Berufsleben weitgehend ein Fremdwort1 Punkt
-
Wo Menschen arbeiten passieren Fehler, besonders wenn diese unter Druck stehen und plötzlich ein deutlich höheres Arbeitspensum abarbeiten sollen. Es ist mir auch nach wie vor unverständlich wie man mit Faxgeräten in der heutigen Zeit Daten zwischen den Behörden austauscht. Da ist der Fehler an sich schon vorprogrammiert. Ich messe auf jeden Fall die nächste Regierung auch da dran, ob die Digitalisierung von Behörden, Schulen etc. ernsthaft in Angriff genommen wird. Spätestens wenn der ganze Spuk mit Corona vorbei ist.1 Punkt
-
Ich habe für den 35er PWK diese Gasanschläge gemacht: Die Datei zum Drucken habe ich unten angehangen. Mit diesen Helferchen ist es nun viel leichter den Gasschieber auf einer Position zu halten. Nun ist es so, dass 1/4-Gas im dritten Gang ganz andere AFR-Werte liefert als 1/4-Gas im vierten. Okay, ich habe mich entschieden, den vierten Gang zu nehmen, weil ich nur in dem länger eine konstante Gasschieberstellung fahren würde. Das hat jetzt für 1/8 Gas und 1/4 Gas schon ganz gut geklapp. Bei 1/2 wurde es dann doch etwas verwirrend. i) Wenn ich bei niedrigen Drehzahlen starte, dann sind die AFR-Werte noch recht mager ii) bei mittleren drehzahlen passt es dann einigermaßen. Das sind dann schon gefühlt mehrere Sekunden in den der Motor so fast konstant fährt, iii) nun schafft er es dann aber doch in Reso zu kommen, beschleunigt wieder stärker und die AFR-Werte nehmen mit steigender Drehzahl ab. Heute Mittag bin ich dann bei AFR 8 gelandet, was die untere Grenze des Geräts ist. War eben noch mal los, aber es war soviel Verkehr, dass ich nicht ganz so lang ausdrehen konnte, aber irgendwo bei 10.5 binn ich dennnoch immerwieder gelandet. Ist das normal? Wenn ich nun den 1/2-Gas-Bereich deutlich abmagere, bin ich dann im Vorresobereich nicht viel zu mager? Sind da andere Vergaser deutlich konstanter über die Drehzahl? PWK_Gasanschlag.zip1 Punkt
-
Die Sache ist ja sogar die: Inzwischen sind wir - mit den USA als Vorreiter - bereits so tief gesunken, dass es uns schon vollkommen reicht, wenn ein amtierender Präsident sich ohne Pöbeleien in vollständigen, zusammenhängenden und vielleicht sogar logischen Sätzen äußern kann, unabhängig von seiner politischen Ausrichtung. Die Wahl oder Abwahl Trumps ist für den Rest der Welt ebenfalls nicht nur interessant, sondern wichtig. Sie wird zeigen, wie weit man mit inzwischen nicht mehr nur rechtspopulistischen sondern mittlerweile faschistoiden Großmäulereien kommt. Das wird abfärben zunächst auf Boris und dann hoffentlich auf den einschlägigen Rest der EU und es wird auch bei uns helfen zu erkennen, wie weit man mit gewissen Alternativen kommt bzw was sie - vor allem ihrer eigenen Klientel - zu bieten haben: nämlich nichts außer Chaos ohne jeden realistischen Lösungsansatz.1 Punkt
-
ich habe schon sehr viele CR80 Kupplungssets verbaut und verkauft.. Aber natürlich auch die Sip beläge.. Es ist einfach gewohnheit..Ich fahr ja die CR80 auch in der Liedolsheim, in allen Motoren.. Müll ist denke ich eine etwas unglücklich Wortwahl.. Sie sind etwas unterschiedlich in Ihrer Agilität.. Das ist wie mit den Waibers... mache wollen große Hupen manche kleine..1 Punkt
-
1 Punkt
-
Morsche, bin wieder etwas weitergekommen, das Projekt artet doch etwas aus... Das neue Design der Bremstrommel ist schon mal gefräst, und wenn man schon mal dabei ist, habe ich gleich mal 3 Stück gemacht. Die Clubkollegen wollte davon auch was haben! Ist ja auch logisch, wenn die Maschine schon mal am laufen ist, kann man auch paar mehr machen. Echt beschissen, das ich keine CNC-Drehbank hier habe, da dauert es echt extrem lange bis aus dem Rohling sowas gefräst ist... Mein Kumpel hat mich echt überredet, für vorne auch noch eine zu bauen, eigentlich Schnick Schnack, aber wegen de Optik natürlich besser. Ist zwar nichts neues, aber optisch passender. Die Teile werden nach dem die Bremsscheibe ( hinten&vorne) angepasst sind noch gepulvert und mit etwas Customdingsbums versehen. Leider habe ich immer noch keine Kohle über für Bremsscheibe, Bremssattel, hoffe aber auf nächsten Monat! Die Kalotte bekommt auch noch mal ein Update, am Flanschdurchmesser werde ich für den BFA/KR Welle anstatt von den originalen 30mm, auf 35mm gehen! Es muss lediglich der Wellendichtring auf 35mm ausgetauscht werden. Hier mal ein paar Fotos.... Gruß Marc1 Punkt
-
Eine Frage zur Position der Sonde bei der Lambretta BGM V4 Box. Ich habe ein AEM Uego Set mit Bosch LS 4.9 Sonde. In der Anleitung steht, dass die Sonde 45 cm vom Auslass entfernt eingebaut werden soll. Damit bin ich aber in der Box, oder im Steckteil des Krümmers. Hier im Topic habe ich gelesen, dass die Sonde bei Boxen im Krümmer montiert sein soll. Mit meinen bescheidenen geistigen Fähigkeiten würde sich somit nur die markierte Stelle anbieten, da die Sonde sonst immer mit dem Hauptständer kollidiert. Passt das so, oder bin ich (wie immer) auf dem Holzweg? Ach ja, die Sonde wird nur zur Abstimmung benötigt und kommt dann wieder weg. Bei der Einschweißmutter (ist die hohe Ausführung) ist ein Ende geringfügig dünner als das Andere, das dünnere Ende kommt in den Krümmer?1 Punkt
-
1 Punkt
-
Du hast eine Bordelektrik mit 1) vollwellengeregeltem DC-Teil für die Batterieladung - gelb + gelb von 2 Generatorspulen zum DC-Eingang am Regler - pink vom Regler zur Batterie-Sicherung - violett vom Blinkgeber zum C-Sense-Eingang am Regler) und 2) einem selbstregelnden AC-Teil für den Lichtstrom - pink von 2 Generatorspulen zum Lichtschalter Beim AC-Teil ist der 4-Pin-Gleichrichter/Regler völlig unbeteiligt. Schaltplan = KLICK Zukünftig mit VAPE hast Du nur noch DC und das Licht muß mit an die Batterie angeklemmt werden.1 Punkt