Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 09.11.2020 in allen Bereichen anzeigen
-
3 Punkte
-
2 Punkte
-
Eigentlich voll geil... dann hättest Du das nicht vorhandene Problem "überlöst"... aber ich bin sicher "selbst so" wirst Du hier und da den Rollwiderstand überwinden... ich bin da zuversichtlich..2 Punkte
-
Danke für die Erklärung. Auch wenn ich es schon mal erwähnt habe: Schon sehr speziell hier. Nichtsdestotrotz werde ich Heide nun auf GG, membranlos und so weiter setzen beim ersten Motor. Die 1000 Ave Maria bin ich parallel schon am beten zur Buße.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Der Auspuff wurde ja auf u.a. 2 Motoren von Basti/ @käthe 1963 getestet /entwickelt. Die Kurven habe ich gesehen. Das ist immer noch ein Road/Race Auspuff, der aber deutlich mehr top Leistung bei guter Fahrbarkeit kann, als alles was derzeit käuflich auf dem Markt ist (adaptierte Anlagen von Scootermatic etc. mal außen vor) UND vor allem mit Hauptständer und auch auf Bravo und SI passend ist. Das gibt es so kein zweites mal. Ich habe da unwahrscheinlich viel Kritik vorab daran gehört, vor allem auch in Facebook Gruppen, die weder Falk noch Basti/Käthe kennen. Diese Leute können dann ja auch gerne ihre 80er Jahre Pressblechanlagen weiterfahren oder ihre umgeschweißten Yasuni Scootermaticanlagen....ist in meinen Augen alles aber absolut kein Vergleich. Unter dem Kontext Hut ab Falk und danke an Käthe/Basti für die Unterstützung.2 Punkte
-
@Sieger Bitburgauf zwei unabhängigen "gebremsten" Prüfständen, einmal bei mir auf dem Wasserwirbel-Schenk, als auch bei der Fa. Stauch (Messung fand innerhalb 3Stunden am gleichen Tag statt) hier auf einem Zöllner Wirbelstrom. Auf beiden Prüfsänden wurden an der Honda RS125 2-2,5 PS Mehrleistung gemessen. Auf dem Zöllner lief der Motor genau 60sec. auf Volllast, thermisch völlig unauffällig. Beim ersten Renneinsatz sprach die Konkurenz von mind. 2PS die wir gefunden hätten. Das zu dem Thema,2 Punkte
-
Hatte bis hierher aufgrund der Lage eine schlaflose Nacht im April irgendwann. Nach dem Lesen dieses Topics haben sich ein paar schlaflose Minuten dazuaddiert. Mehr aber auch nicht. Ich muss mich ja an etwas festhalten als Motivation für Morgen und übermorgen. Daher versuche ich neben der Zuhilfenahme des gesunden Menschverstandes eine kleine Portion positives Denken und Optimismus zu schöpfen - möchte in der Selbstreflektion von mir selbst aber nicht als Träumer wahrgenommen werden. Ich muss für mich also davon ausgehen, dass das Ladenetz innerhalb min zweier Dekaden nicht flächendeckend kommen KANN, daher das rein elektr. betriebene Auto ebensowenig millionenfach zugelassen werden wird. Vielmehr glaube ich den Worten meines Firmenboss', der noch eine jahrzehntelange Einsatzzeit für den Verbrenner vorhersagt. In der Folge leite ich hiervon ab, dass es noch eine ganze Weile genügend Arbeitsplätze in der Kfz-Industrie geben wird. Würde ich es so für mich erkennen können und ähnlich denken oder fühlen wie der TE, müsste ich SOFORT die Bude verkaufen und Prepper bzw. Selbstversorger werden, da ich meine Zukunft einzig i.d. Automobilindustrie sehe. Und ich müsste das Kind weggeben. Ich könnte es nicht ernähren, wenn die Preppersache floppt (es wachsen ca. ein halbes Jahr lang keine Tomaten) und sähe keine Zukunft für ihn. Tatsächlich aber bin ich der Überzeugung, dass sich spätestens die Arbeitnehmerwelt unserer Kinder zwar stark unterscheiden wird von unserer - aber auch da wird es ein Auskommen geben (müssen). Mit oder ohne Verbrennerfahrzeuge. Erst mal ist es jetzt an uns, den Teilwandel zu erleben, zu begleiten und möglicherweise bestenfalls mitzusteuern. Es ist daher wohl an jedem Einzelnen, sich besser heute als Morgen passend zu etablieren, wenn er das Feld nicht räumen will oder kann. Das klingt nach Aufwänden in Lernen und Bildung, dazu Umdenken und -orientieren, um weiterhin in der Branche verbleiben zu können. Zwar bin ich auch ein lahmer und lernfauler Strick, aber es wird wohl sein müssen.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
wollte heute entspannt ne Runde mit der LI3 fahren......letzte Woche nach ner Runde normal in der Garage abgestellt.....latsch also zur Garage.....Klamotten an, Helm auf und los....denkste....Karre springt nicht an.....so gar nicht.....auch nicht mit Bremsenreiniger... Laune also innerhalb von Minuten im Keller.....mit dem Auto zur Halle gefahren.....Frustschrauben.....hier hat sogar mal alles geklappt.... Aufm Heimweg dann nochmal drüber nachgedacht, wieso die Karre nicht anspringt.....und da traf mich dann der Blitz beim Scheissen..... nochmal zur Garage.....an den Lenker.....und den Killtaster mal gelöst.....der hatte sich beim ausmachen letzte Woche scheinbar verhakt Naja.....besser so als ewig nach nem Fehler zu suchen.....2 Punkte
-
Die Deppen merken gar nichts. Wenn Du/ich/alle in ihrem Job aufhören, dann ist es so, dass es dann vielleicht an manchen Stellen kurz ruckelt. Vielleicht. In der Regel ist es so, dass wenn Du weg bist, sich eine Woche danach noch ein paar Kollegen an deinen Namen erinnern. Nach 8 Wochen muss schon jeder der Zurückgebliebenen überlegen, wie der lange Blonde mit dem fetten Schwanz hieß, der früher den Job gemacht hat. Nach drei Monaten erinnert sich kein Mensch mehr an dich und deinen Namen und das Karussell dreht sich ohne Probleme und irgendwie weiter. Das ggf. die Qualität der Arbeitsergebnisse schlechter geworden ist, führt niemand (!) im Unternehmen darauf zurück, dass du nicht mehr da bist. Nur wenige bemerken das überhaupt und wenn, dann glauben sie, dass zig andere Einflussfaktoren dafür verantwortlich sind. Wir alle haben in diesem Universum nicht mal die Bedeutung eines Scheißhaufens und nichts und gar nichts was wir tun, ist bedeutsam. Dessen sollte man sich jeden Tag bewußt sein und bedeutet nicht, dass man das was man tut, nicht mit Herzblut und Engagement tun sollte. Und zwar für sich selbst! Nur sollte man nicht glauben, dass the Clockwerk Orange auch nur eine Tausendstellsekunde still steht, wenn man irgendwann nicht mehr (im Job oder im Leben) ist. Massiv Offtopic und ist durch nichts zu entschuldigen.2 Punkte
-
Ich zu Beispiel.... hatte schon einen 8 Stunden Bürojob bei selber Kohle, aber nach 3-4 Jahren ist mir der Käse dermaßen auf den Sack gegangen , dass ich wieder in die Werkstatt zurück bin. Da tut dir vielleicht Abends mal der Rücken weh, aber da weist du wenigstens warum! Wenn du Abends siehst was du en ganzen Tag gemacht hast, ist das weitaus befriedigender..... Ein großes Problem ist meiner Meinung nach das speziell viele "junge" Leute körperliche Arbeit von Haus aus ablehnen - Lieber bisschen ins Büro sitzen und nen lockeren Lenz machen....Wenn sie dann mal merken das 8 Stunden Büro auch ein Knochenjob sein kann kommt oft das böse Erwachen. Sorry für OT.2 Punkte
-
2 Punkte
-
1 Punkt
-
… weist @Das Böse auf den Unterschied zwischen Scheidenpilz und Scheidenpils hin, letzteres gezapft, und nicht aus der Dose.1 Punkt
-
1 Punkt
-
@floschi habe ich auch da @hightower666 viele Hände schnelles Ende1 Punkt
-
Was mich am meisten bei diesem Corona Spektakel stört, das ist die Maske. Ich muss auf der Arbeit die komplette Zeit so ein Ding tragen und auch anschließend im Supermarkt hast Du diese Maskenpflicht. Das Schlimme ist, dass Du Dir trotz Maske einen Virus einfängst. Bei mir geschehen Anfang Oktober. War eine landesübliche Herbstgrippe, also heißes Bier mit Honig, warm anziehen und schon ist der Virus ausgeschwitzt. Jetzt habe ich mich spezialisiert auf Maskentuning und eine handelsübliche Maske -innen weiß und außen blau, 2 Gummibänder und an der Nase ein dünner Blechstreifen -wurde von mir umgebaut. Ich habe die Maske gedreht, so dass der Blechstreifen nicht mehr an der Nase sitzt, sondern am Kinn. Die alten Gummibändchen wurden entfernt und durch ein einzelnes Gummibändchen ersetzt, welches ich nun auf Höhe der Nase um den Kopf spannen kann und nicht an die Ohren. 1. Vorteil ist, dass Ich keine Ohrenschmerzen mehr habe und 2. Vorteil ist, dass ich nun unter der Maske wieder Luft bekomme. Wer mal mit den Masken körperlich gearbeitet hat, der weiß, was ich meine. Die Maske fällt nicht auf und muss auch nicht vom TÜV eingetragen werden Für den "Ernstfall" habe ich immer eine originale Maske dabei. Ich gucke und höre auch keine Nachrichten derzeit. Die Leute bekommen dort eine regelrechte Coronagehirnwäsche. Stattdessen läuft bei mir "Best Of Dark Country Songs" in der Playlist und mir geht es gut.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Der Getriebedeckel ist bei Vario anders als bei Mono1 Punkt
-
elektronische zündung passt aber nur auf gehäusen, die dafür vorgesehen sind. auf unterbrechergehäuse passen die nicht! wenn du unterbrechergehäuse hast,, fahr halt unterbrecherzündung. auf der ciao funktionieren die ganz brauchbar.1 Punkt
-
ist noch relativ uptodate. 13er SHA never gets old - zylinder gibts auch krasseren shit, aber nimm halt was was auf die hälften drauf geht. elektronische zündunng kann ich empfehlen - wie bei den smallies auch - zylinder schauste einfach was dir gefaellt. bist jetzt mit nem oripower oder citypower eh schon bei 70-80 km/h.1 Punkt
-
...teilt dieses Schicksal, aber nur, weil ihm gerade nichts Gescheites zum Scheidenpils einfallen will.1 Punkt
-
… kennt den Amtsleiter schon seit ein paar Jahren. Gerüchtweise soll er, also der Amtsleiter, die Beschwerdeanträge zu Papierfliegern falten, und diese dann aus dem 45. Stock des Amtsgebäudes segeln lassen. Die dadurch erreichte Bearbeitungsquote liegt bei vorbildlichen 100%.1 Punkt
-
STARWARS Yoda: Seeehr dunkel die andere Seite ist Luke: Hör das meckern auf, und ess Deinen Tost1 Punkt
-
Fand ihn ganz witzig. Aber halt nicht Tatort würdig. Sonst fährt Börne immer Porsche oder AMG oder sonstwas teures. Und für die unfall szene wird dann ein abgayfuckter Jag hergenommen1 Punkt
-
find es angesichts der schaltweise so mancher hipster auch nicht abwegig diese mit hammerschlägen zu vergleichen...1 Punkt
-
glaub ich nicht........... ich denke, der kolben ist im motor oben wärmer als unten und dehnt sich da auch stärker aus..sonst müsste er ja nicht "konisch" bearbeitet sein.1 Punkt
-
Moin, bei der pinasco Kupplung musste ich folgende Veränderung vornehmen: Nicht alle drei mitgelieferten Stahlscheiben verbauen, die "Sternscheibe" nicht verbauen. Zudem eine dünne kuluscheibe verbauen und den Unterstand Ritzel Narbe etwas vergrößern. Grüße1 Punkt
-
1 Punkt
-
Also wenn du die Aufkleber abgnibbelst, ist es doch eine ganz schicke Kiste.1 Punkt
-
Damit hast du dir den Titel "König der Fischer" versaut. Den gibt es nur wenn man den Keil mit der Magnetangel bei eingebautem Motor rausholt1 Punkt
-
Nach Popometer untenrum etwas besser als mit Giannelli, bei ca. 55 km/h gibts einen ordentlichen Resokick, der die Kupplung oder den Riemen kurz rutschen lässt, dann dreht das wie Sau in bisher ungekannte Höhen. Bei Tacho 75 war dann die Straße zu Ende, gefühlt ging da auch noch mehr, aber da muss ich vor längeren Vollgastests sicherheitshalber nochmal an der HD bei. Ich bin echt begeistert von dem Auspuff, müsste man natürlich mal auf die Rolle stellen für belastbare Fakten, aber gefühlt bestätigen sich die Angaben aus dem Onlineshop, die von diversen Facebook-Tastaturhelden bezweifelt wurden.1 Punkt
-
... solltest Du mal beim Zusammenbau den Hammer im Motor vergessen, kann das natürlich schon passieren...1 Punkt
-
Solange die Ankerblechpakete auf der ZGP ca. ø79,5mm haben, sind idm-Statoren namens Malossi (links) und Vespatronic (mitte) und wie sie sonst noch heißen mögen grundsätzlich kompatibel. Es paßt sogar eine billisch-billisch-LiMa für Benelli o.ä. aus ebay (rechts). Man muß allerdings auf unterschiedliche Kabelfarben und die Position der Nut im Polrad bzw. der Langlöcher in der Grundplatte achten.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Gut, dass der Thread in "Flame und Sinnfrei" ist. Dein polemischer Beitrag ist - höflich formuliert - realitätsfern. Die situation in Handwerk und Bau ist seit Jahren gleich gut/schlecht, das Problem ist nur, wer tut sich die körperliche Arbeit an, wenn sie/er stattdessen im Büro sitzen kann und dasselbe verdient? Mit 50-55 ist man als Bauarbeiter, Maurer, Fliesenleger körperlich fertig. Als Elektriker geht es vielleicht nochmal 5-10 Jahre länger. Wir können froh sein, dass viele Osteuropäer in diese Lücken stoßen und gute Arbeit leisten (frag mal, wie es in Polen mit Handwerkern aussieht. Ein Geschäftspartner von dort erzählte, dass alle fähigen Handwerker in GB und D sind). Und ja, ich arbeite in der Baubranche, daher erlaube ich mir zu behaupten, dass ich durchaus weiß, wovon ich schreibe. Dasselbe gilt für den Pflegebereich, wie mir ein Kollege im Detail berichtet hat, dessen Frau dort arbeitet. Um wieder On Topic zu kommen: Mein Ziel ist der Gewinn der Euromillionen und dann ein Haus am Meer. Die Wertschätzung der Arbeit ist es nicht wert, morgens aufzustehen. Erst wenn man weg ist, merken die Deppen, was man geleistet hat (meinen letzten Job machen nun 2,5 Leute. In einer deutlich schlechteren Qualität, wie mir Ex-Kollegen zu berichten wissen).1 Punkt
-
Bei MB gibt es sie bisher nur, da recht neu in dieser Form: https://www.lambrettaspares.com/spares/forks/lambretta-fork-steering-bearing-dust-protection-plate-on-forks-stainless-steel-mb/mbp0061.html1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hast Du in letzter Zeit das System nochmal neu kalibriert? Mir ist bei AFR 12,2 bei Vollgas auch schon mal ein Kolben am Auslass weggeschmolzen. Nur weil die Gemischbildung ok ist heißt das ja nicht, dass Verdichtung, Laufspiel oder Wärmestau im Auspuff kein Problem mehr darstellen können.1 Punkt
-
Hab 2 LML Nebenwellen verbaut, werhalten sich seit +15.000km. Unauffällig bei 25 PS. Würde ich jederzeit wieder verbauen. Aber nicht mit dem verbauten Lager. Aber wo sollen die LML Nebenwellen noch lieferbar sein?1 Punkt
-
grosse unterschiede bei schaltkreuzen 1) wieviel schläge sie einstecken können mit 1,8kg hammer 2) ob sie brechen und 3) wann piaggio bei 15 schlägen max, nur verbiegen andere bei 1,2,6,8, schlägen bereits brechen die zwei unteren haben sich per tiefflug versteckt in der werkstatt vom ansatz dass: es nicht bricht, sondern sich nur verbiegt und einige schläge einstecken kann fahrt man mit piaggio bestens, was jetzt aber kein allzugrosses geheimnis ist. es ist scheinbar nicht so einfach nicht zu hart, nicht zu weich, nur verbiegen, nicht brechen unter einen hut zu bringen erste kurzevideos auf fb page youtube kommt da möcht ich noch ein paar mehr zerdepschen hat wer schaltkreuze übrig fürs hammerspiel? biergeld & porto geht auf mich1 Punkt
-
Jungs, die Welt dreht sich weiter und früher war auch nicht alles besser. Da gab es die LUSSO und die COSA . Heute muss ich mich nur noch mit der GTS 300 beschäftigen. Das POLOSSI- vs. MALOSSI-Thema ist mittlerweile auch durch und ich verkneifen mir inzwischen jeden zweiten bis dritten Kommentar zu den alternden Nichtkupplern. Spaß gibt es genauso viel wie früher, man darf sich nur nicht zuviel Grüße vom Gralshüter1 Punkt
-
Schönen guten Abend, hier kurzer Zwischenstand, bin jetzt fast fertig! Zunächst mal hatte ich mir die Crimazbremse bestellt, nur leider hat das Teil mit dem BFA Motor überhaupt nicht gepasst! - die Platte am Motor zur Befestigung des Bremssattel hat von den Bohrungen nicht gepasst. - Bremssattel war an manchen Stellen zu groß und hat geklemmt. - der Bremssattel wird zwar schwimmend montiert, aber so wie das gewackelt hat, hat mir das nicht zugesagt! Das einzigste was ich tatsächlich gebrauchen konnte, war die Bremsscheibe! Also leider alles wieder zurück! Was habe ich gemacht, ich habe alles passend umkonstruiert und alles nochmal selbst gebaut. Von der Aufnahme bis zum Bremssattel....zudem habe ich Materialtechnisch alles noch mal an den kritischen Stellen verstärkt! Es bleibt natürlich alles bei mir, von wegen Kopie und so....... Die überarbeiteten Kalotten kamen heute auch an, Danke noch mal an @ludy1980 für die Hilfe Kalotte hat 35mm Durchmesser anstatt der originalen 30mm von der Bremstrommel. Heute habe ich schon mal alles zusammengebaut und getestet. Funktioniert alles einwandfrei ich bin glücklich! Jetzt muss nur noch gepulvert werden, dann kommt das Teil in den Roller....mache dann noch mal Bilder. Hier noch die Bilder des aktuellen Zwischenstand Gruß Marc1 Punkt
-
Laut GPS rennt die Kiste 69-70 Jedenfalls 10 mehr als zuvor. Fahr die Ape derzeit täglich. Ist quasi mein Entschleunigungs Gayrät. Da ich ein Autohaus leite schauen die Kunden teilweise etwas komisch wenn ich auf den Platz fahre *g* Für heuer bin ich jedenfalls mal voll zufrieden. Hab jetzt 240 km mit dem neuen Zylinder drauf. Die 300 möchte ich heuer noch voll machen bevor gesalzen wird. Dann gehts 2021 weiter1 Punkt
-
Installateur oder Fliesenleger werden. Problem gelöst.1 Punkt
-
Ihr merkt aber schon, dass Euer Diskussionsstil eher an den Halbstarker hinter der Turnhalle erinnert? Im Halbkreis um einen versammeln, den immer wieder triezen, nachhaken bis er etwas gegen ihn zu verwendendes sagt, mit Kinderreimen auszählen, etc. Echt mutig. Ihr habt gewonnen, ich bin jetzt absolut überzeugt, aber bitte nicht mehr hauen!1 Punkt
-
1 Punkt
-
früher hätte man das schnell mit der laubsäge aus dem brotzeitbrett von mutti geschnitten. jetzt wird für so einen scheiss schon ein cad programm und ein 3d- drucker benötigt... junge junge....1 Punkt