Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 10.11.2020 in allen Bereichen anzeigen
-
Alder, halt die Klappe! Diese völlig an den Haaren herbeigezogene Verschwörungsscheiße kann und will doch keiner mehr hören! Null Beweise, Null Fakten, aber ständig immer wieder mit Lügen neues Demo-Potential akquirieren wollen, um endlich wieder die gute alte Kaiserzeit hochleben zu lassen. Jungejungejunge...9 Punkte
-
Wissenschaft ist immer eine Verschwörung gegen die Dummen, Forschung eine Intrige gegen den Glauben und Wahrheit ist Verrat an den Andersdenkenden.6 Punkte
-
Fühle mich befleissigt, dazu kurz Stellung zu nehmen. Die Beschreibung des Typen trifft zu 99,9% auf mich zu. Bis auf die Tatsache, dass ich angeblich nichts eine Bedeutung beimessen würde, außer vielleicht mir selber. Mir selbst messe ich keinerlei Bedeutung zu, aber es gibt durchaus etwas, dem ich eine Bedeutung beimesse. Ich kann mich selbst nicht gut leiden bzw. hasse mich zuweilen selbst. Warum das so ist, habe ich reflektiert. Habe aber das emoji mit dem zugekniffenen Auge gesehen und interpretiere das als eine kleine, süße, liebgemeinte und nicht ganz ernstgemeinte Stichelei Was das Fernsehen anbelangt, so kann ich leider kaum/keine Empfehlungen aussprechen. Tagesschau sehe ich mir an, aber ansonsten bevorzuge ich den Dummkopfsender RTL2 und die ganze armselige Kacke, die für hirnverbrannte Asis wie mich dort gezeigt wird. Hab ich mal kurzzeitig einen klaren Moment, glotze ich Dokus auf den Lokalsenderm wie WDR, HR, SWR, NDR. Wenn ich mal auf MDR bei Schlagerparade mit ehemaligem DDR-Stars wie Frank Schöbel lande und fasziniert zusehe, teilt mir meist meine Frau wütend mit, dass wenn ich auch nur eine Sekunde lang weiter diesen hanebüchenden Scheiß anglotzen würde, dass es dann heute erneut nichts mit einem blow job wird. In den meisten Fällen glotze ich weiter MDR. Manchmal lande ich tatsächlich auch beim Kultursender ARTE und ziehe mir dort mit Vorliebe irgendwelche alten Schinken mit Alan Delon (z.B. "Nur die Sonne war Zeuge") oder Jean Gabin (z.B. "Die Katze") rein. Gerne auch verschiedene Film noir von François Truffaut u.a. Aber meist bleibt es bei RTL2.3 Punkte
-
3 Punkte
-
geht um ne rodung eines alten waldes. eigentlich ehrensache, da gegen zu sein. aber ihr wisst ja, "angst essen seele auf“. wer lust hat zu unterzeichnen und ein paar hintergründe zu lesen (geht schnell): https://aktion.campact.de/dannenroeder-wald/appell/teilnehmen?utm_campaign=%2Fdannenroeder-wald%2F&utm_medium=recommendation&utm_source=rec-lc&utm_term=inside_flow grüße, ein superpolluter2 Punkte
-
Klickklack. Bis wir bei der Zulassungsfrage ankommen, dauert es vermutlich ein paar Seiten …2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Alle guten Dinge sind drei.... Also, ich frag jetzt zum letzten mal... Ist der Zylinder und Kolben Original Out of box? Zwischen 97/54 und 105/54 ist von den Steuerzeiten her kein Unterschied! Einzig das Pleul ist länger somit auch der Winkel zum Kolben günstiger... Ich glaub du sprichst hier von Zwetschken oder Birnen und wir reden über eine Vespa2 Punkte
-
...besorgt sich lieber mal ne Trillerpfeife, falls das Boot untergeht und er auf einer Europalette ausharren muss. Oder so.2 Punkte
-
das hast jetzt grad erfunden oder powerracer bzw. yamawudri hat deinen account geknackt? das glaub ich erst, wenn matzmann das passende schriftstück einstellt.2 Punkte
-
@reusendrescher freerider ist nicht gleich freerider (1972 vs 13) Edit: die 13 war eine sekunde schneller als ich2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Das heißt, deine Aerosole nehmen den leichtesten Weg nach außen, den du konstruktiv geschaffen hast? Wo ist der Sinn dieser nutzlosen Maske, wenn du sie nur noch als Symbol aufsetzt? Davon abgesehen, dass du dich damit zum Gefährder machst.2 Punkte
-
Topictitel würde ich anpassen von "sehr guter Qualität " in "annehmbare Qualität " Also wenn ihr schon eine Karosserie Werkstatt habt, würde ich wohl das vorhandene Material aufbereiten statt neu machen.2 Punkte
-
Email #1 "fyi" Email #2 "Ach, Du warst ja in CC" Antwortmail "Leg Dein handy weg. Ich war nicht in CC, sondern war Starter der Korrespondenz - bist Du nun krank und ich Dein Proxy oder willst Du Deine Arbeit einfach selber machen?"2 Punkte
-
Na also bitte. Sowas sollte bitte tatsächlich in der Verantwortung des Gynäkologen bleiben, finde ich. Schenkelfeder.2 Punkte
-
Gibts so nicht, gibst nur in 50er Schritten.... Daher falsch geraten, setzen 5. 6 wäre Thema verfehlt. Nochmal Glück gehabt1 Punkt
-
Im Idealfall baut sich gar keine kohle am squishband auf Nach 2 Saisonen enduro classic läufen...mit ravenol vollsynthetik Esther crossöl...nur leicht bräunliches anlaufen der fläche...einfach mit bremsenreiner wegzuspülen Baut sich kohle auf...hast quasi glühzündung! !? Aber spass beiseite...es gibt stimmen die sagen... 0 squish bei absoluter maximal drehzahl...durch maximal längung...biegung aller bauteile wäre das ideal ...grenzen für maximale msv gäbe es vorsichtig gesagt "kaum" Kann jedenfalls für unsere projekte sagen... gerechnete msv von um 35 m/s...bei 10500 ...quetsche statisch 0,0128 funktioniert bei uns top :) Grüßle Wolfgang1 Punkt
-
Danke Euch. Guter Tip mit der Nagelschere, die anderen rundum sind schön ausgefranzt. Werd mal an den Streifen, bissl mit Papier und Fließ rum machen.1 Punkt
-
Die SX85 hat den Peak bei knapp 13k, kann aber locker bis 14k drehen. Zur Qutschkante, der Kopf wird bewusst mit Planschlag von 0,20+/-2/100 ausgerichtet. Mit der Messuhr (MU) wird an der Dichtfläche, knapp neben der QK gemessen. Wenn der "gewollte" Planschlag ausgerichtet ist, wird der radiale Schlag ausgerichtet. Ich mach das etwas "russisch", da ich eine Vierbacken- Planscheibe ins Drehbankfutter einspanne, hier kann ich auf's hunderstel genau ausrichten. Dann wird die QK eingearbeitet. Schrägen wie der Kolben diese evtl. hat, mit dem geschwenkten Oberschlitten, Radien am Kolbenboden drehe ich mit einem Formstahl ein. Bevor ich am Kopf selbst drehe, ausser bei schrägen QK Flächen, wird an einem Probestück der Formstahl passend eingestellt, Kolben wird abtuschiert. Dann bleibt der Stahl so eingestellt! pr Edit: So sieht die Tuschierung des Kolbens aus (Fremdkopf)1 Punkt
-
Ach du - für mich gibts da gar nix zum klären. Is eigentlich alles glasklar. jan edith: ausserdem hat der Knabe da wohl sicher keine Zeit - der muss ja zur Demo...1 Punkt
-
Bin mir nicht sicher, ob Dir das weiterhelfen wird. Mein Zyliner wurde sehr stark von Powo überarbeitet. Und das scheint die nötige Bedüsung ziemlich aus der Norm geworfen zu haben: Er ist garantiert dicht (>5 Min abgedrückt) und richtig auf 18 Grad geblitzt. Der Motor will folgendes haben: HD 142 ND ?? weiß ich grad nicht Nadel X7 AS 266 größeres Schwimmerventil 90Grad Knie mit großem RamAir drauf1 Punkt
-
1 Punkt
-
Und ob es ein Fake ist, kann man doch schnell rausfinden. Einfach den Verkäufer anschreiben. Wenn es heißt: "Klar, komm vorbei!" ist das Inserat real, wenn irgend'ne saublöde Begründung kommt, warum die Moppe geliefert werden muss, ist es fake.1 Punkt
-
Gaszug universal und entsprechend kürzen. Chokezug gibt's in zwei Längen. Miss deinen aus und nimm den anderen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Gaynau, nämlich wenn die Welle mal 2000km drauf hat, haben die Lager/Laufflächen unten und oben deutlichen Verschleiß im Vergleich zum Neuzustand, und der kann im Betrieb dann deutlich mal Werte von 3-5/10 erreichen, womit bei einer angenommenen 0,768 QS das wohl dann zu eindeutig zu wenig wäre.... Klopfklopf.... Mit ein Grund warum im Motorsport alle soundso viele Stunden der Kolben samt Kobolager gewechselt wird....1 Punkt
-
Es gibt noch ein unnötiges,doppeltes Lottchen... http://www.germanscooterforum.de/topic/426732-vespa-pk50-hp4-abe/1 Punkt
-
Neues Projekt: Beheizte Handschuhe mit USB-Anschluss selbst bauen :) Teil 1: Geeignete handschuhe finden - Check Teil 2: Powerbank besorgen - Check (Danke Knut) Teil 3: Heizelement mit Fingern finden und kaufen - Check Teil 4: Handschuhe bauen Teil 5: USB-Anschluss mit Gleichrichter an Vespa einbauen1 Punkt
-
Uh vorsicht ! KFZler/Schweißer können nix an Vespa. Erlebt man immer wieder. Die machen mehr kaputt/verpfuschen gerne das sensieble Vespablech. Laß mal lieber die Beulen von eurem Karosderiebauer ausbeulen.1 Punkt
-
viel lustiger, bzw. erschreckend, er selber kann sich ja anstecken wie er will. das ist mir egal. aber mit dieser taktik steckt er wissentlich andere leute an. das finde ich bedenklich...1 Punkt
-
Er hat es getan. Er hat "Fakten" geliefert bevor es Donald tat. Quelle: QAnon, oder doch die Predigerin? Ich liebe F&S. Zum Golfen nach Floridsdorf1 Punkt
-
1 Punkt
-
der afn ist recht leicht zu tunen. die ersten 20 ps machst nur mit anderen einspritzdüsen, kostenpunkt 60 euro. dann noch die einspritzpumpe dynamisch einstellen lassen und der läuft deutlich besser. danach wirds aufwendiger. ja eilt ja nicht, diesel gibts noch länger, behaupte ich. btw. wir sind offtopic. zurück zu den motorrädern. ich weiss wo eine rd500 grade neu aufgebaut wird. sobald die mal läuft mach ich ein soundvideo.1 Punkt
-
...i weiß ja nicht... Fahre meine LD125 mod. derivata 1956 seit Jahren original. Wenn ich nun an die originale KW oder Kupplung denke... glaub das funktioniert nicht lang mit viel Leistung. ..obwohl sich der, vom Jockey komplett überholte, Motor original schon irgendwie kaputt anhört...aber nicht nur bei meiner..1 Punkt
-
1 Punkt
-
Die Entstehung von Sägezähnen an einem nicht angetriebenen d.h. nur mitlaufenden Rad ist technisch bedingt und nicht zu vermeiden. Je höher die Profilblöcke und je weicher die Lauffläche ist, je schneller und ausgeprägter entstehen Sägezähne.1 Punkt
-
wollte heute entspannt ne Runde mit der LI3 fahren......letzte Woche nach ner Runde normal in der Garage abgestellt.....latsch also zur Garage.....Klamotten an, Helm auf und los....denkste....Karre springt nicht an.....so gar nicht.....auch nicht mit Bremsenreiniger... Laune also innerhalb von Minuten im Keller.....mit dem Auto zur Halle gefahren.....Frustschrauben.....hier hat sogar mal alles geklappt.... Aufm Heimweg dann nochmal drüber nachgedacht, wieso die Karre nicht anspringt.....und da traf mich dann der Blitz beim Scheissen..... nochmal zur Garage.....an den Lenker.....und den Killtaster mal gelöst.....der hatte sich beim ausmachen letzte Woche scheinbar verhakt Naja.....besser so als ewig nach nem Fehler zu suchen.....1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Nachdem es eh wieder keiner blickt habe ich die Nasen, die sich in dem anderen Thread angemeldet haben, jetzt hierher übernommen.1 Punkt
-
Hier mal meine 5 Cent: sind noch keinem die 17 Grad Vorzündung aufgefallen? In meinen Augen kann der locker 19 Grad, wenn nicht mehr, da kommt ja keine Drehzahl und deshalb fehlt es auch untenrum. Die Fußdichtung muß möglichst dünn, wenn nicht sogar ganz raus danach mal Quetschspalt messen. Steuerzeit ist mit dem Auspuff egal, die verschenkte Verdichtung nicht. Einige schwören auf den Racing Kopf, ich konnte das auf dem Prüfstand nie verifizieren und bin Fan des alten Kopfes. Das der Polini Einlaßzeit braucht wurde ja im Prinzip schon gesagt, ich würde aber erstmal mit Verdichtung und Zündung spielen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hier meine Kurve. Den Motor habe ich seid 5 Jahren. Hab ihn jetzt in meine LU gehängt. 26si von der T5 mit Linamera Ansauger. Sip 60 Hub Welle auf 76Grad nach OTverlängert. PX Zündung 1,9 kg Lüra QK 1,7 ( möchte den Kickstarteradapter schonen steuerzeiten 125/180 Grün LTH Box Schwarz SIP Road 3.0 Rot Polini Box Blau Pipedesign Quattrinibox (steht aber leider voll am Rahmen an.1 Punkt
-
1 Punkt