Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 11.11.2020 in allen Bereichen anzeigen
-
4 Punkte
-
3 Punkte
-
Projekt "Eisdiele" weiße OLack DL mit (tan) brauner Sitzbank und Airbox in bianco Farbwahl könnte man kontrovers sehen ich finds säxi! Motor wird ein Quattrini mit Reso dazu Scheibe und Gaytors natürlich auch in weiß Sollte bis Sommer 2021 auf der Straße sein, freu mich richtig drauf, meine erste DL.3 Punkte
-
2 Punkte
-
Eben... So ein Auto hat ja neben dem Verbrennungsmotor auch noch ein paar andere Teile, für die der ein oder andere deutsche Zulieferer immernoch Weltmarktführer ist...2 Punkte
-
Mit Xiaomi machst du meiner Meinung nach nichts verkehrt, Preis-Leistung unschlagbar. Ich hab die Dinger seid Jahren. Mehr Handy fürs Geld geht nicht. lg konze2 Punkte
-
Halterung hab ich aus Ebay : (Versand aus China) https://www.ebay.de/itm/52mm-2-Auto-Zusatzinstrument-Messgerat-Halterung-Instrumentenhalter-Anzeige-ER/113675549757?_trkparms=aid%3D1110006%26algo%3DHOMESPLICE.SIM%26ao%3D1%26asc%3D225078%26meid%3Dbc8a95a320ff40d3a24895a5c639ae06%26pid%3D100623%26rk%3D2%26rkt%3D5%26sd%3D323983824852%26itm%3D113675549757%26pmt%3D1%26noa%3D1%26pg%3D2047675%26algv%3DDefaultOrganic&_trksid=p2047675.c100623.m-1 Wenn es schneller gehen muss : https://www.kaeferland-shop.de/innenausstattung/armaturenbrett/blenden/8705/instrumentenhalter-fuer-ein-zusatzinstrument-52mm-schwarz Grüße2 Punkte
-
@mintalityEs ist, wie Du sagst. Wirklich schön, so ne weiße O-Lack DL und das Braun ist wie ne hängende Titte am sonst bildhübschen Mädel.2 Punkte
-
Aus der Geschichte der freien Wahlen in Russland wissen wir ja, dass alles unter 98% heißt, man hat verloren.2 Punkte
-
Eigentlich sollte man bei jedem Welpenkauf lange vor dem Wurf die Züchterfamilie und ihre Hunde kennenlernen. Auch den Deckrüden. Man sollte mit ihnen spazieren gehen und schauen wie die Hunde sich so im Alltag verhalten. Und wenn einem das alles gefällt und der Züchter auch an einem selbst nichts auszusetzen hat, dann auf die Warteliste setzen lassen. Und das gilt wie gesagt für alle Rassen, nicht nur für Bullys. Der Alltag sieht meist anders aus.2 Punkte
-
Leider sehr viel! Der Bully ist leider ein Modehund geworden. Ich selbst habe inzwischen den 4. Bully. 1. Tipp: nur von einem bekannten und erfahrenen Züchter. Finger weg bei irgendwelchen Hobbyzüchter Nachforschen ist hier angesagt. Dazu gibt es viele Möglichkeiten. Es gibt Verzeichnisse in denen man nachschauen kann wie oft es Welpen gab. 2. Eltern der Welpen genau anschauen und die Gesundheit hinterfragen Wichtig sind die Themen Atmung, Gewicht (meiner Meinung nach sollte ein Bully keine 18 KG auf die Waage bringen), Kniescheibe und aus eigener Erfahrung das leidige Thema mit der Wirbelsäule. Ein verantwortungsvoller Züchter achtet auf die Nase. Extrem kurze Nase ist für den Hund eine Qual! Ich finde es auch nicht so gut wenn der Züchter mehrere Rassen züchtet und viele Welpen „produziert“. Ganz wichtig, ein Bully vom seriösen Züchter kostet einfach und wird nicht über Kleinanzeigen verscherbelt! Ich spreche hier von rund 1200-1800€! Infos über den Bullyclub einholen wo es in der Umgebung einen Züchter gibt und den evtl. mal Besuchen. Nicht von dem unglaublichen Anblick eines kompletten Wurf erweichen lassen2 Punkte
-
@M210: Nur kurz dazu- 90% Wirksamkeit sind ein sehr guter Start, da stecken ein paar richtig große Sensationen (und verdammt viel Potential) drin: einen funktionierenden Impfstoff gegen ein neuartiges Virus innerhalb von 10 Monaten entwickelt, es ist außerdem der Durchbruch für moderne mRNA-Impfstoffe (einfach nur eine Weiterentwicklung der traditionellen Impfstoffe wie z.B. gegen Grippeviren, nur, dass weniger genetisches Material gezielter eingesetzt wird, außerdem entfällt die Zucht in Hühnereiern. Ethisch gibt es aber KEINE Bedenken, es ist quasi das Gleiche wie bisher, nur deutlich effizienter. Gesundheitlich hätte ich da keine größeren Bedenken als beim traditionellen Impfen. Bis Du zum Arzt eingeladen wirst, wird man sehr viel mehr wissen. Zum Contergan: damals hat Grünberg (Produzent) sehr wohl schon früh von den Nebenwirkungen gewusst, diese aber aus Profitgier vertuscht und wurde auch zu empfindlichsten Strafen verurteilt. Nichtsdestotrotz ist Contergan bis heute in einigen Schwellenländern auf dem Markt, mit entsprechendem Warnhinweis für Schwangere, in Deutschland ist der (ansonsten effektive) Wirkstoff für alle Zeit zurecht verbrannt. Das ist jetzt fast 60 Jahre her, aber nicht nur Dir absolut präsent. Genau deshalb wird sowas so nicht nochmal passieren. Da sind viele Leute dran! Zu Bedenken ist auch, dass Contergan ein Medikament ist (das in erster Linie neurologische Prozesse im Körper steuert) und daher nichts mit Impfstoffen gemein hat (die dem Immunsystem ein Update verpassen). Mit diesem ersten „Grundimpfstoff“ hat man außerdem eine gute Basis, auf Sicht relativ schnell auf Mutationen zu reagieren. Hier kann man endlich tatsächlich mal die Grippe zum Vergleich ranziehen: Der Impfstoff ist uralt und wird jedes Jahr einfach leicht angepasst und umgebaut. Das könnte also auch unsere Zukunft mit Covid sein, einige Jahre regelmäßig impfen, bis man‘s Pocken-Style vielleicht irgendwann komplett vom Menschen isoliert hat. Wenn es nicht vorher irgendwann (!) von selbst in etwas harmloses mutiert (wie die spanische Grippe), aber den Luxus, darauf zu hoffen und zu warten können wir uns bekanntlich wirtschaftlich und gesellschaftlich einfach nicht leisten. Darin liegt der eigentliche Wert dieser Entwicklung. Der Impfstoff stellt einen Durchbruch dar, einen Meilenstein, an dem sich alles nachfolgende messen muss. Es wird nur besser werden, und ja, andere Produkte werden dieses auf Sicht verdrängen. Aber dies ist, worauf alle bisher nur gehofft haben... Wenn es in Umlauf kommt, hat die aktive Bekämpfung von Covid begonnen. @Spiderdust Wenn man die Kosten der passiven Pandemie-Bekämpfung bedenkt ist das wirtschaftliche Risiko äußerst gering. Edit: Auch 300.000.000 Dosen (mit guter Effizienz, gerade im Vergleich zu „gar nichts“ sogar hervorragend) sind nur ein Anfang, die werden auch irgendwann verbraucht sein. Und dann steht wohl schon die nächste Generation des Serums (oder ein anderes noch besseres) bereit.2 Punkte
-
Das ist mir auch mal passiert! Als ich meinen ersten Gameboy hatte, meinte ich zu meinem Kumpel: "Weißt du, was ein Riesen-Erfolg wäre? So was, nur noch ein bisschen geiler!" Ich denke mal, der hat meine Idee an Nintendo verkauft, nachdem wir uns aus den Augen verloren hatten. Denn Jahre später kam der Gameboy Advance raus.2 Punkte
-
Moin, jaaa gar nicht so schlecht ... es war der allererste Vesperados Run in 2004 ich hab sogar noch den Patch @Babas , du hast Angst gell ... vor dem Baucheinziehbild ... aber ich verate dir mal was, der Arthuro müsste noch viel mehr Angst haben aber ich mag Euch ja , deshalb keine Sorge ... vorerst!2 Punkte
-
Deiner Aussage nach entnehme ich, das du den auf Membran fahren willst. Dann nimm gleich die 62er Sip Welle. Getriebe reicht das originale Piaggio aus. Für Extrawünsche gibt's das DRT.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Hallo, Ich hab einen Motor von Tanatos gekauft. Es hat sich alles etwas gezogen, aber überhaupt nicht schlimm, bin eh etwas langsam im Kopf. Jetzt hat mich der Motor erreicht und ich habe sowas noch nie besser verpackt gesehen. Ich bin glücklich und zufrieden. An dieser Stelle möchte ich einfach nochmal sagen" Danke Tanatos". (Geile Sau.) Wem und wofür, wollt ihr mal "Danke" sagen? Grüße Hendrik1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hej! Ich mach die Züge immer so lang das sie auf beide Seiten bei Volleinschlag nicht zug drauf haben oder die "Beinfreiheit " zu sehr einschränken. Greez1 Punkt
-
Die Fotos mögen täuschen, aber ich würde modellbedingt eher giallo cromo als texasgelb vermuten. Meine teuerste Ciao (gekauft 2013) war die verde mela Starrgabel für 300 Euro inkl. Originalpapieren. Die nächst teuerste war ein deutsches 19" Vario Moped ohne Seitenverkleidungen und Papiere, aber ansonsten komplett für 250 Euro inkl. zerlegtem Paketversand. Die anderen 4 Stück haben zwischen nix und 130 Euro gekostet. Vielleicht kannst du noch 50 - 100 Euro raushandeln, aber ich denke, dass beim heutigen Marktgeschehen die 500 Euro angesichts des Zustands, der bekannten Historie und vorhandener Papiere nicht völlig abwegig sind.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das ist ja wirklich nix. Dachte Du hast ne Karosserie Abteilung im Hintergrund. Bespreche das mal mit denen. Wenn sie es nicht können sollen sie doch bitte das Schild Karosserie Abteilung entfernen!1 Punkt
-
1 Punkt
-
geht um ne rodung eines alten waldes. eigentlich ehrensache, da gegen zu sein. aber ihr wisst ja, "angst essen seele auf“. wer lust hat zu unterzeichnen und ein paar hintergründe zu lesen (geht schnell): https://aktion.campact.de/dannenroeder-wald/appell/teilnehmen?utm_campaign=%2Fdannenroeder-wald%2F&utm_medium=recommendation&utm_source=rec-lc&utm_term=inside_flow grüße, ein superpolluter1 Punkt
-
1 Punkt
-
kolle Fäut und Nordenwind, gewen een krusen Büddel und een lütten Pint1 Punkt
-
1 Punkt
-
na dann kennste ja die MUI Oberfläche und so... persönlich wüßte ich wirklich nicht mehr, warum ich mehr Geld für so ne Kiste ausgeben sollte. wenn man dann noch die bekannten Schnäppchenseiten im Auge behält, gibts das 9s z.Bsp. oft für 149€...oder drunter.....mit Versand aus Deutschland....1 Punkt
-
25mm passt, damit sollte es hier keine großen Probleme geben. Das geht schon mehr in die richtige Richtung. Auspuff könnte aber noch kürzer, denke ich. Peak 9000rpm ist sicher nicht verkehrt, aber natürlich Geschmackssache. Untenraus macht das dank der RAVE ja immer noch gut Alarm. Das mit der Lambdaposition könnte schon ein Problem sein, muss aber nicht. Ich versuche die Lambdasonden immer möglichst in den Belly zu setzen. PS: HD160 im 38PWK ist definitiv zu klein bei dem Hubraum. Bei den großen Motoren kenne ich das eigentlich immer zwischen 168-174. Schwimmerstand passt?1 Punkt
-
Das zum PHBH zugehörige Schwimmernadelventil mit der Dellorto Teilenummer #10375-xxx, gibt's in 150/170/200/225. Das SNV für Vhsa/b/c, das es tatsächlich bis Größe 400 gibt ist nicht für den PHBH und passt auch nicht. Hättest dich mit der 5 konformieren können, jetzt ist es definitiv eine 6 Lachnummer? Ich glaube der einzige hier bist du, alleine eine Kindergarten Fragen, egal zu welchem Thema..... Obs Mutternhöhe oder sonst was ist....1 Punkt
-
Die sind grad gaaaaanz ganz tief im Preis Aber ohne Quatsch. Hab das Gefühl, dass zB Ciao's gerade bissl günstiger werden bzw nicht mehr so arg angefragt werden (Kleinanzeigen). Liegt aber vielleicht auch daran, dass die Leute sie Garagen voll haben und ausmisten wollen...1 Punkt
-
Von 10 Bullys, die mir hier im privaten Umfeld oder in unserer Hundeschule in die Finger gekommen sind, war nur einer wirklich gesund und auch noch klar im Kopf. Der Rest hatte irgendwelche massiven gesundheitlichen Einschränkungen. (Damit ist auch die Psyche gemeint) Leider. Die Wahrscheinlichkeit, einen Bully zu kaufen, mit dem man später im Park auch mal ohne Leine laufen kann und bei dem Hundebegegnungen friedlich funktionieren, sind trotz gutem erzieherischen Ansatz oft nicht möglich. Das muss der Käufer von vornherein wissen.1 Punkt
-
300 Mio. steht in den Schlagzeilen, liest man etwas genauer nach (z.B. bei tagesschau de.) geht's erstmal um 200 Mio. mit der Option auf 300 aufzustocken. Dann werden pro Nase zwei Dosen benötigt, sprich erstmal für 100 Mio Leute. In der EU leben roundabout 450 Mio Menschen, also könnten theoretisch 20 - 25 % der Bevölkerung geimpft werden, was ja noch lange nicht ausreicht um eine Herdenimmunität durch Impfung aufzubauen. Werden die Impfdosen gleichmässig an alle Länder verteilt, dann würde das in Deutschland noch nicht mal für die Risikopatienten reichen (gibt da ja stark schwankende Angaben, aber wenn man so die gängigen Risikofaktoren wie Alter, Diabetes, Bluthochdruck, Übergewicht, u.s.w. zusammenrechnet, kommt man wohl auf gut 40% - das ist dann wohl die Krux der Wohlstandsgesellschaft...)1 Punkt
-
na, auf der maschine läuft serie und ich komm nicht drauf. aber bis zum frühling wird es schon werden..1 Punkt
-
dünne wellscheibe die normale mutter. save ist das ganze nur mit geschraubten haltern oben. bei einer blöden kombi von forklink/dämpfer/schweisshalterpositon/anschlaggummi kann evtl. die länge von auge zu auge nicht passen. bei manchen forklinks ist die nut auch etwas verdreht.1 Punkt
-
Den Flansch bekommst du bei MB. Da musst du dann nur noch deinen Stutzen anschweißen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Zuviel Arbeit da die Fakes von den Fake-News zu unterscheiden. Ich wart mal lieber auf das gefilterte wertfreie unparteiische Conclusio von @Crank-Hank.1 Punkt
-
Klickklack. Bis wir bei der Zulassungsfrage ankommen, dauert es vermutlich ein paar Seiten …1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ein Rumpfmotor ist schon sehr speziell. Einerseits gibts die Fraktion einhängen und fahren, und wenn die nicht zufällig die fehlenden Teile daheim liegen haben, werden die nicht zuschlagen. Andererseits will ja nicht jeder original fahren, also fliegt gerne Kurbelwelle, Kupplung, und vielleicht sogar das Getriebe wieder raus. Solche Leute greifen dann vielleicht eher zu leeren Motorhälften. Es ist also nicht Fisch und nicht Fleisch. Vielleicht lässt Du Dir noch etwas Zeit, suchst die fehlenden Komponenten günstig zusammen und bietest dann einen echten Komplettmotor an. Oder Du sparst Dir die Arbeit und verscherbelst die Einzelteile. Wobei natürlich Alt-Getriebe, Standardkupplungen und SI-Wannen auch nicht unbedingt die heiße Ware sind. In einem Komplettmotor hat das eher Sinn.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Also wenn du die Aufkleber abgnibbelst, ist es doch eine ganz schicke Kiste.1 Punkt
-
Sitzt der Kondensator richtig? Bei mir hat sich der mal gelockert und dann gelegentlich gegens Polrad entladen. Gab dann genau so ein Fehlerbild.1 Punkt