Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 12.11.2020 in allen Bereichen anzeigen
-
Hier mal der aktuelle Erkenntnisstand zum Impfstoff, genauer gesagt die wichtigsten offenen Fragen: -die wichtigste Frage ist, wie wirksam das Serum bei Älteren und anderen Risikogruppen ist. Die Testgruppe (44.000 Probanden) bestand erstmal aus „Normalgesunden“ -dann muss weiter untersucht werden, inwieweit es tatsächlich das Serum war, das die Testkandidaten geschützt hat, oder ob auch andere Faktoren (z.B. Selbstschutz oder lokale Inzidenz) mit eingewirkt haben. -wie lange bleibt der Schutz wirksam? Die bisherigen Ergebnisse beziehen sich auf eine Zeitspanne von einer Woche nach Erreichung der quasi-Immunität. Die WHO empfiehlt prinzipiell bei Impfstoffen eine Untersuchungs-Spanne von 3 Monaten. -es ist noch nicht geklärt, ob und inwieweit Geimpfte das Virus bei einem milden Verlauf (ohne Symptome) weiterverbreiten können. Denn Ansteckung ist natürlich weiterhin möglich, aber das Immunsystem kommt dann eben gut drauf klar, so, wie bei allen Virusimpfungen Schön dabei: Das Serum gilt als gesundheitlich erstmal unbedenklich, auch wenn vereinzelt deutliche COVID-19 Symptone kurz nach der Impfung auftreten, die aber wohl schnell wieder abklingen. Ist bei vielen Impfungen normal und kommt auf die Person an. Der weiteren Forschung am Stoff sind aus der Richtung also kaum Grenzen gesetzt. Und natürlich bleibt es eine Sensation.4 Punkte
-
Nee, danke, geht. Gleicher Zugang zu allen Medien, genau wie bei Dir zu Hause. Sorry für die Keule, nimm‘s bitte nicht persönlich: Wenn der Wahlbetrug für Dich so offensichtlich ist, wirst Du sicherlich glaubhafte Beweise dafür haben? Mit einfachen Zweifeln aus dem Bauch heraus ist es mal wieder nicht getan- und die Fakten sprechen einfach für Biden. Abgesehen von minimalen Abweichungen von der Norm, wie sie bei allen großen Wahlen vorkommen, ist ja noch nichts von dem angeblich so Beschissenen präsentiert worden? Ganz ehrlich, wer glaubt dem Typen das denn nach dem ganzen nachweislich unbelegten Mundstuhl, den er die letzten 4 Jahre (und weit davor) abgesondert hat? Zur Erinnerung: Zuerst kam der Aufschrei wegen Wahlbetrugs. Erst danach der Bettelaufruf an die Bevölkerung, sachdienliche Hinweise darauf zu liefern. Kannste Dir nicht ausdenken, sowas. Sogar die mit Abstand meisten Amis sind mit Biden als 46. einverstanden. Warum brennen denn z.B. Städte wie Portland (OR) und Lansington (MI) nicht, obwohl Sohnemann Donald Trump jr. genau das per Tweet an GOP-Wähler erst vorgestern explizit bemängelt hat? „President-elect“ bezeichnet nicht mehr und nicht weniger als den klaren Wahlsieger, egal, ob von der Gegenseite anerkannt oder nicht. Wer nicht an den so vollmundig angepriesenen Wahlbetrug glaubt, tja, für den ist das Rennen eben gelaufen, für IHN/SIE ist das dann der designierte Präsident. Ganz einfach so, ohne große Juristerei, der Begriff ist im Verfassungsrecht der USA nicht definiert. Und natürlich darf die Gegenseite die Wahl ganz oder teilweise anfechten, geschenkt! Es gibt nach allgemeiner Experteneinschätzung aber bisher NICHTS stichhaltiges, was vor Gericht standhalten würde. Darum wird allgemein auch bei Staatenlenkern von Biden als nächstem Präsidenten ausgegangen. Nicht, weil ihn irgendwelche Medien zum Wunschkandidaten gekürt haben. Sondern weil er es nach Ansicht der internationalen Wahlbeobachter ist. Der Angriff auf die Medien ist die übliche Nebelkerze , weil ihm die Beweise fehlen (und der Johnny aus dem Vid schnappt das willig auf und münzt es nach eigenem Gusto auf deutsche Medien um). Also stiftet Trump Chaos. So, wie es im Moment (ohne diese Beweise für umfassenden Wahlbetrug) aussieht, könnte er sich nur durch Chaos, Gewalt und Verfassungsbruch als „Präsident“, besser gesagt Gegen-Präsident, halten. Das kannst auch Du nicht wollen. Als Motivation dafür könnte bei seiner gestörten Persönlichkeit vielleicht schon die pure Angst vor ziviler Strafverfolgung wegen Geschäfts-Delikten vor seiner Amtszeit (bekanntlich in Arbeit) für ihn ausreichen. Der Typ benutzt Euch doch nur. Wer ihm die Rolle des verfolgten Märtyrers abnimmt, ist doch selbst schuld, die Drama-Queen als Jupp an de Latt ist doch ein Witz. @Dirk Diggler Sorry für On-Topic....!4 Punkte
-
4 Punkte
-
Diese Hälfte, also nur die Lima Seite, hat mehr fleisch an Überströmer und sonst noch wo. Leider werden die nicht mehr Produziert Und sein kompletter motorblock, den er seit 5 Jahren fast fertig hat, wurde über den haufen geworfen. Er ist grad an was neuem dran. Aber das reicht erst mal an Infos3 Punkte
-
3 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Verbrauch: - 3 Dosen Bauschaum - Einen 60cmx60cmx60cm Karton - Eine halbe Rolle Klebeband / Packband2 Punkte
-
Elektro: fertig! Man, was ist das für ein Gefummel... Jetzt tun mir gehörig die Finger weh. Erst mal ein Bier Al.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ich fahre den BGM auch mit etwas über 8:1 effektiv verdichtet. Das ist nochmal ein Riesensprung in der Gesamtperformance. Würde ich aber nur der lineraren Leistungsentfaltung zusammen empfehlen. Der effektive Verdichtungswert lässt ja die Überladung durch den Auspuff außer Betracht. Mit einer konventionellen Resotröte ala Scorpion o.ä. kommt ja bis 5000U/min nix um dann innerhalb von 1000U/min voll einzusteigen (bezogen auf die 177'er Klasse). Das wird mit einem hohen effektiven Verdichtungsverhältnis schnell kritisch, die Vergaserabstimmung ist dann meist echt nicht einfach in den Griff zu bekommen bzw. mit großen Kompromissen behaftet. Mit einer Box hingegen ist das volle Drehmoment in der Regel deutlich früher anliegend, ergo fällt die effektive Füllung in der Regel bei höheren Drehzahlen auch deutlich schneller. Dadurch kann dann auch ein hohes Verdichtungsverhältnis problemlos unter Dauervollast, wie auf der Autobahn, ohne Schaden gefahren werden. Empirisch habe ich auf dem BGM177 mal bis auf 0,5mm QK runter probiert. Da wurde der Motor sehr zäh obenraus und hat auch nicht mehr zugelegt. Enge QK geht aber auch nur auf Motoren die nicht so hoch drehen. Meiner peakt da bereits recht früh.2 Punkte
-
War der hier schon? 55mm W-Force für aktuell 290€ bei vespatime? https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/zylinder-zylinderkopfe-und-kolben/kompletter-zylinder-kit/zylinder-parmakit-w-force-121cc-d-55-pleuel-97-zundkerze-seitlich-vespa-smallframe.5.20.76.gp.6087.uw Hab ich mir mal bestellt. Find ich für unter 125ccm zu bleiben eigentlich ganz cool. Frage mich, wieso die 57mm nicht w-force direkt alle teurer sind als der? Ist auch einer mit geteiltem Auslass.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Woher willst Du denn wissen, ob oben nichts war ? Man sieht doch, dass der Motor "ausgegraben" wurde. Halte Deinen Post für unnötiges Bashing. Motoren in PU Schaum verpacken ist hier gängige Praxis.2 Punkte
-
Genau das ist ja das Thema. Wenn man sich mal mit den Anforderungen an eine "ausreichende" Verpackung der einzelnen Dienstleister anschaut und das mit der Realität vergleicht, was einen da wie verpackt erreicht (nicht nur private Sendungen, auch oftmals von Versendern, die das hauptberuflich machen) muss man sich eigentlich echt freuen, dass das doch tatsächlich einige Dinge unbeschadet ankommen. Und "gut gemeint" ist halt leider auch nicht immer "gut gemacht". Aber generell von mir ein Danke an die vielen Tipps zum Thema Roller und auch für so viele andere Themen rundherum. Danke für viele literarischen Meisterleistungen, ich bin manchmal echt völlig überwältigt von den Ergüssen, die hier verewigt werden. Weiter so an alle, die das Ganze hier am Laufen halten direkt und indirekt. Macht trotz des teilweise rauen Tons ne Menge Spaß!2 Punkte
-
Ich mache gerade Abschlussprüfung. Ich war nach 40 min durch. Die haben 3 h Zeit. Sollte machbar sein. Die leeren Kuhaugen, mit denen manche aufs gelbe Papier starren, sagen aber was anderes.2 Punkte
-
Wie wäre es mit einem Sahnehäubchen auf die Sahneschnitte?2 Punkte
-
2 Punkte
-
die werden ganz schnell und ganz von alleine häßlich gelb und gehören auf keine VESPA2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ich hab dann mal weiter gemacht! Die ganze Rechnerei hat mir keine Ruhe gelassen und irgendwie bin ich mit den Zeichnungen nicht weitergekommen. Also ran an den Kandidaten! Versuchsaufbau: Zuerst hab ich mir eine PX alt Gabel besorgt und einen PK Dämpfer.. Mit ein wenig Distanzkram ist er dann auf 255mm verlängert worden und stellt erstmal den PX Uhrzustand dar: Ausgefedert 255mm und komplett eingefedert 195mm. Die Schwinge wird beim einfedern also ursprünglich wirklich über 90° zur Gabel bewegt. Das Federbein bewegt sich ziemlich stark im oberen Loch vom Federteller. Kein Wunder also, dass das Loch dort ziemlich groß ist. War vermutlich klar, aber mir halt nicht! Die 195mm entsprechen so etwa dem kompletten Federweg von 6cm-wobei ich später noch die Feder rausgenommen habe um den Weg besser darstellen zu könne- jedenfalls sind es fast 7cm bis das Gummi auf den Kolbenstangenkörper aufliegt. Allerdings gehe ich erstmal von 6cm aus: Dann hab ich mir für den Versuchsaufbau noch einen alten Motor besorgt und den hinteren Dämpfer von der Feder befreit, auch hier ist der Federweg größer als 6cm!: Den Dämpfer habe ich hinten um den negativen Federweg von 2cm eingestellt, sodass es später den Zustand mit Fahrer darstellt. Das war mit der freien Kolgenstange relativ einfach zu machen. Dazu einfach eine Schlauchschelle an der Kolbenstange und gut. Oben hatte ich noch eine 48mm Distanzmutter und den Silentblock drauf. Das war alles ziemlich schmerzfrei zu machen. Den ganzen Kram noch in einem Halter fixiert, sodass er nicht hin und her kippelt und fertig! Vorne noch die Gabel rein und festgezogen, sodass sie nicht hin und her kippelt. Hier im komplett entlastetet Zustand vorne und hinten – eben um 2cm – eingefedert. Hier im komplett eingedertem Zustand. Dann ging es ans Messen! Gemessen habe ich den Winkel oben auf dem Tunnel um zu sehe, wie schön waagerecht es wird. Das größte Highlight bei meiner PX nach dem die Gabel um 4,5cm gekürzt wurde, fand ich nämlich, dass es nicht nur vorne besser aussieht, sondern auch, dass der Tunnel nicht mehr aussieht, als wenn man vorne abheben will! 0. Im komplett nackten Zustand (platt auf dem Tisch liegend ohne Motor und Gabel) 1,2° 1. Voll ausgefedert (255mm) 2,9° 2. 2cm eingefedert (also Zustand mit Fahrer) 2,4° 3. 6cm eingefedert (also komplett) 0,7° Also wenn man die Kiste fast waagerecht haben will, muss man also die 5 bis 6cm anstreben! Danach hab ich alle anderen Winkel gemessen. Den Winkel der Schwinge (a) und den des Steuerrohr (b) Zu 1. (a) 59,4° (b) 63,6° Zu 2. (a) 46,7° (b) 64,3° Zu 3. (a) 19,1° (b) 65,6° Das ging mit einem elektronischen Winkelmesser und dem Ausrichten des Tisches auf genau 0° ziemlich easy. Viel schwieriger war es den Nachlauf zu messen. Das Steuerrohr steckt ja im Rahmen und ich habe keine ordentliche Möglichkeit gefunden, hier eine gerade Linie auf den Tisch zu bekommen. Allerdings hatte ich vorher geschaut, ob das untere Steuerrohr parallel zu dem oberen verläuft. Das tut es! Jedenfalls bei der PX alt Gabel. Lusso muss ich nochmal nachschauen bzw. messen, aber die hatte ich schon versandfertig fürs kürzen gepackt. Aber egal. Jedenfalls ist es parallel und die Vorderkante unteres Steuerrohr zur Mitte oben sind 13cm. So konnte ich mit einer Parallele (Holzlatte) immer den genauen Punkt auf dem Tisch treffen und diesen dann um 13cm nach hinten verschieben. Dabei sind allerdings komplett andere Werte rausgekommen, als ich vorher errechnet hatte und ich glaube einige Überlegungen sollten nochmal überdacht werden. Ich hab das ganze mehrfach gemacht, aber falls einer einen Denkfehler sieht….raus damit: Die 20% müsst Ihr euch einfach als 20mm denken. Ich war so im Prozente-Wahn, dass ich vergessen habe, dass es eigentlich 1/3 und nicht 20% sondern 235mm sind. Also: der Nachlauf ist bei 1 = 82mm 2 = 97mm 3 = 85mm Das bedeutet also, dass der Nachlauf sich doch bei der Vollbremsung verringert und dieser im Zustand mit Fahrer am größten ist. Die Verringerung würde auch wieder das Verhalten von Motorrädern widerspiegeln. Auch hier scheint sich der Nachlauf bei einer Vollbremsung zu verringern. Und damit sich nicht einigen Fragen müssen, warum eigentlich der ganze Aufriss. Erstmal fand ich das Thema schon spannend, als AIC damit angefangen und 2. Kann ich jetzt sämtliche Zustände darstellen. Als nächstes nehme ich die Gabel nochmal raus und kürze sie um 7,5cm. Custom sagt zwar, dass 6cm das Maximum darstellen und ich stimme Ihm zu. Aber ich möchte das Maximum mal testen und sehen was wirklich mit dem Rad passiert und ab wieviel cm es anschlägt. Dazu kann ich noch sämtliche anderen Zustände darstellen, weil ich die Gabel und den Dämpfer jetzt unabhängig voneinander hoch und runter drehen kann. Dazu kommt noch, dass ich die Kiste jetzt ebenfalls hinten real absenken kann und sehe, was bei den verschiedenen Zuständen passiert. Wer wünsche hat...nur raus damit. Ich fange erstmal mit 7,5cm Gabel und 7,5cm Dämpfer an und arbeite ich langsam vorne wieder hoch und irgendwann hinten runter.2 Punkte
-
der vergaser steht schon ziemlich schräg würde bei dem nebel mal annehmen, dass der wegen schräglage das gemisch nicht mehr wie gewünscht aufbereiten kann. ideen zum testen: - stell mal den bock mitn hinterrad auf eine kiste, damit der vergaser gerade ist - gleiches verhalten? - benzinhahn zu, wie verhält es sich wenn der vergaser leer wird? drehts dann kurzfristig mit gaspeitschen hoch wie es soll? nehme mal an dass die zündung ok, der kolben richtig rum verbaut und der vergaser ein 2taktvergaser ist....2 Punkte
-
Hallo, Ich hab einen Motor von Tanatos gekauft. Es hat sich alles etwas gezogen, aber überhaupt nicht schlimm, bin eh etwas langsam im Kopf. Jetzt hat mich der Motor erreicht und ich habe sowas noch nie besser verpackt gesehen. Ich bin glücklich und zufrieden. An dieser Stelle möchte ich einfach nochmal sagen" Danke Tanatos". (Geile Sau.) Wem und wofür, wollt ihr mal "Danke" sagen? Grüße Hendrik1 Punkt
-
Warts mal ab was mit bissl Nassschleifen und Polieren da noch rauskommt Die Farbe ist einfach geil!1 Punkt
-
Nein, braucht man nicht. Die MK III nutzt einen normalen Sitzbankzapfen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Vario ist Vario. Die frühen hatten 5 Rollen später gab es welche mit 8 Rollen. Funktioniert beides tadellos1 Punkt
-
1 Punkt
-
bgm177, überströmer geöffnet, 122/172 60/110 Welle mit einlasszeiten 60/120 si24 polini box1 Punkt
-
Nachdem es mit meinem Ansaugschalldämpfer so gut geklappt hat, hab ich auch ein ESD berechnet und ausprobiert. Leider mit deutlich weniger Erfolg. Ich habe dann den Schalldurchgang durch die Auspuffwandung berechnet, und dabei kam raus, dass solange man den Rest vom Auspuff in 1mm Blech baut, wird ein leiser ESD nicht die alleinige Lösung sein können. Oder gibt es leise RAPs in 1mm Blech?1 Punkt
-
Ja, Motor ist abgedrückt und dicht. Benzinpumpe ist jetzt keine verbaut liegt aber schon bereit. Mal sehen ob ich die am Wochenende wenigstens provoisorisch mal testen kann. Dann probiere ich wieder runter zu düsen. Mehr als noch mal klemmen kann ja kaum passieren. Die Quarantäne war ja nicht lang, heute war ich wieder bei der Arbeit.1 Punkt
-
...ist früher mal Ente gefahren und hat damit viele Leute kennengelernt, die waren aber alle überall unrasiert.1 Punkt
-
... ich würde dennoch gerne nochmal auf die von Dir behaupteten 1,5t zu sprechen kommen, die so ein Paket angeblich aushalten muss... Nicht Dein Ernst, oder?1 Punkt
-
1 Punkt
-
Kommt ist gut. Nehme alles zurück. War wohl die Weltbeste verpackung. Wie konnte ich nur........ Tolles Forum1 Punkt
-
Einfach mal die Füsse still halten. Der Motor war eingeschäumt und NATÜRLICH war da auch oben was drauf. Wär sonst ja total sinnlos. Das Foto zeigt ja den (teils) ausgepackten Motor und keine Unboxing-Story die viele hier von Youtube kennen. Aber wieder typisch GSF1 Punkt
-
Gut bestückt ist tola-tools Oldtimerbedarf, hat die Zylinderkopfschrauben mit Innensechskant allerdings nur in 12.9 M7x30 / M7x40 (andere Längen quer Beet) €3,41 bzw. €3,51 das Stück pr1 Punkt
-
Ok....wenn man jetzt sein Sofa von A nach B transportieren will, ist das zuletzt gezeigte Rack natürlich ein Traum.... wenn man da nun aber über Optik sprechen will, ohne festgezurrtes Sofa, bin ich raus1 Punkt
-
Schönes Projekt, hab ich letztes Jahr auch gemacht....geht wie die Feuerwehr . Ich glaub ich hab da so um die 10/100 gemacht, aber sonst kann dich sicher auch der Motorinstandsetzer beraten. Edit...hab meine Notizen gefunden. Es waren dann 9/100, unter 8/100 würde ich nicht gehen. Steuerzeiten falls von Interesse fahr ich 120Ü 172.5A QS1mm (Kopf Polini NEU)1 Punkt
-
1 Punkt
-
Moin Ich habe jetzt auch mal ne Vespa gefunden die guten bzw schönen O Lack drunter hat. Ne 1970er Rundlicht. Habe mittlerweile auch raus bekommen das da wohl 2K EP Lack drauf ist. Aceton bringt nix. Abbeizer auch nicht wirklich. Wollte heute mal beides auf Lappen mit Frischhaltefolie einwickeln und schauen was passiert. Was für Möglichkeiten gibts noch bei alten 2 K Lack den gut runter zu bekommen?1 Punkt
-
Die Zeiten wo mal die Teile für 100-200€ bekommen hat sind leider vorbei...1 Punkt
-
hm, GSF titel passt tatsächlich zu dem was ich gerade denke1 Punkt
-
@mintalityEs ist, wie Du sagst. Wirklich schön, so ne weiße O-Lack DL und das Braun ist wie ne hängende Titte am sonst bildhübschen Mädel.1 Punkt
-
Ich mach das , ohne neu beschichten zu müssen. Die Laufbahn wird mit einem Graugussring verlängert. Der Übergang vom GG- Ring zur Beschichtung kann auch ohne Probleme vom Ring überfahren werden. Kopf muss dementsprechend geändert werden. Der GG- Ring steht mit 5/100 Vorspannung über. pr Bilder reich ich nach Edit: Das ist ein M200 Zyli, war stark detoniert. Hätte geschweisst und neu beschichtet werden müssen. Mit dem GG- Ring sofort wieder einsatzbereit, läuft mittlerweile ohne Probs ü1k Kilometer. Der GG- Ring kann x-beliebig, je nach Bedarf hochstehen Denke das @Erdgeschossnichts gegen eine Veröffentlichung einzuwenden hat1 Punkt
-
Die Deppen merken gar nichts. Wenn Du/ich/alle in ihrem Job aufhören, dann ist es so, dass es dann vielleicht an manchen Stellen kurz ruckelt. Vielleicht. In der Regel ist es so, dass wenn Du weg bist, sich eine Woche danach noch ein paar Kollegen an deinen Namen erinnern. Nach 8 Wochen muss schon jeder der Zurückgebliebenen überlegen, wie der lange Blonde mit dem fetten Schwanz hieß, der früher den Job gemacht hat. Nach drei Monaten erinnert sich kein Mensch mehr an dich und deinen Namen und das Karussell dreht sich ohne Probleme und irgendwie weiter. Das ggf. die Qualität der Arbeitsergebnisse schlechter geworden ist, führt niemand (!) im Unternehmen darauf zurück, dass du nicht mehr da bist. Nur wenige bemerken das überhaupt und wenn, dann glauben sie, dass zig andere Einflussfaktoren dafür verantwortlich sind. Wir alle haben in diesem Universum nicht mal die Bedeutung eines Scheißhaufens und nichts und gar nichts was wir tun, ist bedeutsam. Dessen sollte man sich jeden Tag bewußt sein und bedeutet nicht, dass man das was man tut, nicht mit Herzblut und Engagement tun sollte. Und zwar für sich selbst! Nur sollte man nicht glauben, dass the Clockwerk Orange auch nur eine Tausendstellsekunde still steht, wenn man irgendwann nicht mehr (im Job oder im Leben) ist. Massiv Offtopic und ist durch nichts zu entschuldigen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt