Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 05.12.2020 in allen Bereichen anzeigen

  1. Edith sagt am 11.2.2021: Aufkleber sind da und werden in den kommenden Tagen versendet ------ Hi zusammen, nachdem wir im Dezember 2020 die 20 Jahre voll machen werden, möchte ich euch einen kleinen Rückblick in die Entstehungsgeschichte des GSF geben (siehe unten). Weiterhin wird es wieder Jubiläumsaufkleber geben. Nach der meines Erachtens mangelnden Qualität der letzten Auflage ziehe ich diesmal alle Register und nehme das Ganze selbst in die Hand. Die Aufkleber werden diesmal auf immerwährender Hochleistungsfolie mit Siebdruck und volle Pulle UV Schutzbeschichtung hergestellt. Das kostet natürlich was und ich hoffe ihr lasst mich hier nicht im Stich und bestellt die Teile fleißig. Bestellt werden können die Aufkleber hier im neu gegründeten GSF Shop Ich sammle bis 31.12.2020 die Bestellungen für die Aufkleber, diese werden dann im Januar in die Produktion gegeben und dann im Anschluss ausgeliefert. Kleine Entstehungsgeschichte des GSF Wer hat das GSF ins Leben gerufen? Der Vater des GSF bin ich, Michael Betz. Damals war ich noch aktives Mitglied des „Low Rider Scooter Club“, später begeisterter ESC und Langstecken Rennfahrer/Teamchef mit mehreren Meistertiteln. Aus dem ESC Renngeschehen habe ich mich seit Geburt meiner Kinder zunehmend zurückgezogen. Bei der Langstrecke bin ich noch voll dabei, wegen eines Unfalls ab 2021 aber nur noch als Teamchef. Wir sind beim VTR24h Rennen in Zuera/Spanien mit großem Abstand das erfolgreichste Team. Kein Team hat dort bisher zwei Mal gewonnen, keines drei Mal, aber wir haben schon vier Mal gewonnen…plus einige Podiumsplätze und meist gleichzeitig mit der schnellsten Rennrunde. Da sind wir absolute Spitze und das bei 60 gegnerischen Teams, aber das ist eine andere Geschichte. Wie ist das GSF genau entstanden? Die Keimzelle für das GSF entstand im Dezember 2000, ich absolvierte damals ein Praktikum in Berlin und hatte viel Zeit nebenher. Damals setzte ich die Low Rider SC Homepage neu auf und wollte kein Gästebuch wie damals gängig verwenden. Mich störte es, dass sich die eh schon wenigen Rollerfahrer im Netz auf viele Gästebücher verteilten und die Einträge immer nach unten verschwanden und keine sauber strukturierte und kontinuierliche Diskussion möglich war. Ich wollte eine zentrale Plattform und Wissensdatenbank schaffen. Daher habe ich damals auf ein Forum gesetzt, welches jeder Club in seine eigene Clubhomepage einbinden konnte. Damals konnte man noch nicht auf das Forum direkt zugreifen, sondern musste erst über eine der Clubhomepages gehen. Die eigene Domain „germanscooterforum.de“ kam erst Jahre später. Die erste Zeit war ziemlich zäh, die Leute noch nicht so viel im Netz und es gab damals schon feste Größen wie „Das Rollerfahrer Gästebuch“, gegen die wir uns erst durchsetzen mussten. Wir feiern somit im Dezember 2020 20 Jahre GSF! Wer hilft Dir bei der Flut von Fragen und Beiträgen? Während ich mich selbst hauptsächlich um die technische Seite des Forums kümmere, gibt es einige selbstlose Mitstreiter, die es schaffen, die inhaltliche Seite des Forums am Laufen zu halten. Ohne diese Jungs wäre das Ganze nicht zu stemmen. Sie investieren viele Stunden, Nerven und Herzblut in die Sache, was höchsten Respekt verdient. Somit vielen Dank an meine Moderatoren @thisnotes4u, @gertax, @t4., @subway, @pfupfu, @reusendrescher, @sähkö, @Florian, @Vic und alle Ehemaligen. Ohne euch könnte das GSF einpacken! Wieviele Mitglieder hat das Forum derzeit und welche Statistiken gibt es? Stand Ende 2020 hat das Forum gut 66.000 Mitglieder und ist somit unangefochten die weltweit älteste und größte Plattforum für klassische Schaltroller im Netz. Allein die kaum vorstellbare Anzahl von weit über 5 Millionen Beiträgen spricht Bände. Ist Facebook & Co. eine Gefahr für das GSF? Wir haben natürlich bemerkt, dass sich auf den Social Media Plattformen auch einiges zum Thema klassische Schaltroller tut. Aber es gilt nach wie vor, dass eine wiederkehrende, tiefe Diskussion von technischen Themen und ein Nachschlagen von Wissen nur im GSF möglich ist. Ähnlich wie bei den o.g. Gästebüchern aus dem Jahr 2000 verschwinden auch heute wieder bei fb die Beiträge nach kurzer Zeit im Nirwana. Weiterhin bin ich der festen Überzeugung, dass sich der harte Kern der Rollerfahrer weiterhin überwiegend im GSF bewegt, während eher kommerziell orientierte Personen oder nur sporadisch Interessierte sich eher auf den anderen Plattformen aufhalten. Von daher sehe ich der Zukunft gelassen entgegen, die richtigen Leute sind immer noch an der richtigen Stelle. Wie kann man das Forum unterstützen? An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Unterstützern des Forums bedanken. Ohne euch gäbe es das GSF heute nicht mehr. Wenn ihr wissen wollt, wie auch ihr das GSF unterstützen könnt: Unterstützt den Fortbestand des GSF Interessenten für Werbung auf dem GSF könnten sich gerne unter [email protected] melden. ...und natürlich Aufkleber bestellen, siehe oben ...und natürlich bei der demnächst startenden GSF Charity Auktion mitmachen, stay tuned.
    6 Punkte
  2. So heute auf der Rolle gewesen... m244 62 sip Welle 30 mikuni Original Membran vom Male Gehäuse Sz 127-181( also 1,5 Fudi) rote Kurve hornet gelbe Resi Box oder so von aic px
    6 Punkte
  3. So, der vollständigkeithalber das Diagramm noch 35as 130/188 qs 1,55 s&s newline s bfa tassinari vforce3 cr250 rahmengesaugt vape 18grad statisch
    5 Punkte
  4. Moin zusammen, war gestern dann auch nochmal auf Achse. Hab ne überlackierte Fuffi von 1969 abgeholt. Das letzte mal 1991 angemeldet gewesen - Schildchen und Beschreiniging der Versicherung sowie die originalen Dokumente dabei. Die Vespa wurde vom Besitzer im Keller einer ehemaligen StudentenWG gefunden nachdem diese Jahrelang leer gestanden hat. Schön einmal in Gold geduscht und drunter befindet sich dann noch ne Schicht weiß bis der Olack - ebenfalls weiß zum Vorschein kommt. Und jetzt wieder Bilder
    5 Punkte
  5. Vor ca einem Jahr in eher schlechtem Zustand gekauft. So ziemlich alles neu gemacht inkl Innenraum, Karosse, Fahrwerk, Felgen....macht jetzt echt Spass !!
    4 Punkte
  6. Jetzt ist auch klar wieso lackiert wurde... So lang es dabei bleibt gefällt mir was da hervor kommt.
    4 Punkte
  7. nachdem du ja schreibst da der bfa deutlich potenter ist, erwartest du halt auch mehr Leistung... das unterscheidet die Herangehensweise halt deutlich von meiner und wie man zu sowas günstiger kommt hängt von seinem Umfeld ab und von Leuten die vielleicht die ein oder andere gute Connection haben und halt eben in einer sammelbestellung einen guten Preis für alle Besteller verhandeln... wie halt immer im Leben, entweder kennt man einen der einen kennt oder wie in meinem Fall, man wird gefragt ob man mitbestellen möchte .... quasi zur richtigen Zeit am richtigen Ort und ich hab mich gefreut das man an mich dabei gedacht hat
    3 Punkte
  8. Ich wollte es nicht sagen aber seh ich auch so. Kann mir nicht vorstellen das sich das gut fährt. Aber klar .... Geschmäcker und so.
    2 Punkte
  9. Moment noch Schatz, ich hab grad fettige Finger! Fast fahrbereit vorn: und nun warten wir auf die Felgenringe vom Beschichter... Ja, die Sitzbank ist nur aufgelegt und bleibt auch nur als erste Behelfslösung. Versprochen!
    2 Punkte
  10. Moin Habe heute auch mal weiter gemacht. Ü Lack runter. Dann mit Aceton weiter. Zwischendurch festgestellt das ich Lackierer hasse ihre Arbeit mögen und alles gut anschleifen. Nen Spannungsriss auch gefunden. Die mittige rote Stelle mit 3000er nass weggeschliffen. Bin zufrieden mit den bisherigen Ergebniss
    2 Punkte
  11. .....ist staatlich geprüfte Ochsenschwanz-Pflegekraft und wartet auf das "go".
    2 Punkte
  12. Ich könnte mit E-Heizer aushelfen, wenn es dringend ist. Die Klebchen werde ich Morgen bestellen.
    2 Punkte
  13. 2 Punkte
  14. Ganz klar xl, da gibt's wenigstens Diagramme und jede Menge erFAHRungen. Bei der italodose gibts ja nur Gerüchte und Bewunderer aber keine Fakten...
    2 Punkte
  15. Ist das 6,5er Getriebe eigentlich das einzige, das übersetzungstechnisch etwas aus der Reihe springt (weil es ja in Wirklichkeit kürzer ist)? Sind die anderen (7,5 / 8,5 usw.) wirklich genau so übersetzt, wie landläufige Benennung es vermuten lässt? Welche Getriebe gibt es außer den üblichen Verdächtigen (6, 7, 8, 10, 12, 14) eigentlich noch? Alle mit ",5er-Übersetzung?". 6,5 und 10,5 habe ich hier, ich bräuchte nur eine Info bezüglich der anderen Varianten. Ich bastel grad eine Übersetzungsverhältnis-Übersicht für verschiedene Getriebe-, Kupplungs- und Riemenscheibenvarianten (Mono), dafür bräuchte ich diese Daten.
    2 Punkte
  16. Nach knapp 8 Monaten habe ich meine Sprint endlich fertig bekommen. Habe ich als "Bausatz" bekommen und das Ziel war, den Roller möglichst original herzustellen. Aufgrund von vielen Fehlteilen mussten gefühlt 20 Mal Teile bei den Scooter-Shops bestellt werden. Bei einer profesionellen Lackierer habe ich dann als Farbe "Azzurro Metallizzato 110" und diese dann scheinbar leider nicht bekommen. Ein Kollege hatte parallel unwissend voneinander bei einem anderen professionellen Lackierer die gleiche Erfahrung gemacht und fast die identische Farbe wie ich bekommen. Das Handschuhfach war ursprünglich nicht geplant, aber dabei und mitlackiert. Passt wie angegossen und bleibt montiert. Wir hatten eher ein Grau mit einem Blaustich erwartet. Egal. Der Roller darf jetzt nach einem langem Genehmigungsverfahren bei der Regierung im Wohnzimmer stehen bis die Saison wieder losgeht. So gekauft.
    2 Punkte
  17. Hallo zusammen, ich möchte euch hier meinen persönlichen Rollertraum vorstellen. Eine Vespa GL, das meiste im O-Lack. 200er Motor mit 244er Quattrini, 30er TMX auf Drehschieber und Sip Performance 1. Vorne bremst eine PK Gabel mit Sip Sattel und Polini Road Scheibe. Ich fahre damit seit letztem Jahr sehr glücklich durch die Gegend und auch längere Touren damit. Motor, Fahrwerk und die gesamte Erscheinung - nach echt viel Arbeit ist nun alles so wie ich mir das vorgestellt habe. Feine Technik, dezente Optik, viel Liebe im Detail. Das alles im alten Rahmen mit Leistung und Tourentauglichkeit, war das Ziel. Viele Grüße
    2 Punkte
  18. So, mach ich mal ein neues Topic für Bilder von vergangenen Run´s und Aktionen auf. Hier sollen die Bilders rein die weder in den Technikbereich, noch in das "Nur schöne Rollerbilder" passen. Ich fang mal mit HH Scytheman 1990 an: © by Bertram Eurovespa Kreuzlingen 1990: ©by Bertram Nun laßt mal eure Scanner glühen..... Viel Spaß und Grüße Bertram
    1 Punkt
  19. 1 Punkt
  20. Ich weis gar nicht was an der Kurve so toll sein soll. Hat wenig Vorreso, dann ein recht krassen drehmoment Anstieg und dann fällt es schon wieder kontinuierlich ab. Also Ich hab fast die identische Kurve mit meinem gesteckten MHR und Cobra gehabt: Und das war Kacke zu fahren.... Ja, gut, der Resokick war schon geil und hat schon Laune gemacht. War aber auch total anstrengend zu fahren. Und nach dem Peak (also im Overrev Bereich) auf dauer zu fahren, wenn man mal etwas schneller unterwegs war, machte kein spass. Aber ist ja bekanntlich geschmack Sache.
    1 Punkt
  21. Wenn der ganze Corona Kram mal rum ist wär das ja schon mal ein Anlass für eine Feier... Bin ja noch nicht lange dabei, hab mich vorher nie so für Vespa interessiert. Dann hat hier einer aus der Nähe immer mal wieder spanische Postroller inseriert, der hatte immer so Pakete von etwa 50 Rollern rumstehen. Bin dann mal mit zwei Kumpels dahin gefahren und wir haben uns zu dritt das ganze Ausmaß der gelben Katastrophen angeguckt. Und insgesamt vier Roller gekauft. Das war scheinbar wirklich auf dem letzten Drücker, danach hab ich kaum mehr welche auf ebay KA gelesen. Vorher wurden die zum Stückpreis von ca 700 bis 1000 angeboten je nach Zustand (also von Sch*** bis kompletter Unrat). Im Paket wars günstiger, hab dann gleich zwei genommen - man weiß ja nie... Im Zuge der Recherche dann auf das GSF gestoßen und finde das Forum großartig. Auch wenn meine Vespa nix besonderes ist und zuverlässig läuft stöbere ich hier immer wieder rum und bin beeindruckt, was manche hier auf die Räder stellen!
    1 Punkt
  22. Preis hin oder her, Leistung viel oder Zuviel, alles egal. Es gab eine zu erreichen wollendes Ziel und dies wurde erreicht! Einziges Problem das ich sehe, mit dem grauen Drehmomentmonster bei der nächsten Sommertour Schritt zu halten und nicht nur in einer blauen Wolke der Verzweiflung hinterher zufahren Geile Show, weiter so!
    1 Punkt
  23. Ich finds scheisse geil! Wünsche gute Nerven bis zu schönem Wetter und trockenen Straßen.
    1 Punkt
  24. Nachgereicht: Das hatte ich noch auf meiner Festplatte und stammt von damals als man sich Gedanken über das Logo gemacht hat.
    1 Punkt
  25. Würde mich wundern, wenn die (ital ) Modelle mit englischer/? Sprache bezeichnet gewesen wären...
    1 Punkt
  26. Nur das es nicht falsch verstanden wird, die Box war nicht der knaller. Lautstärke ok, Leistung naja. Wo wir wieder beim xl wären....
    1 Punkt
  27. Schau mal da rein. Auf den Bildern sieht man ganz gut wo die Dekompressionsbohrung verläuft:
    1 Punkt
  28. .....ist schon seit '67 ein Gummi-Kerl dort
    1 Punkt
  29. Psychobilly und ja die Schuhe waren Creepers
    1 Punkt
  30. Die Schuhe heißen jedenfalls 'Creepers'
    1 Punkt
  31. das stimmt natürlich. Der Vorschlag kam schon Dienstag, da wäre der Nachteil noch nicht so groß gewesen.... Und selbst heute ist es Tim noch egal... also - auf die Liste mit ihm
    1 Punkt
  32. Das wäre mir egal. Ich wäre nur echt gern mal dabei.
    1 Punkt
  33. ....isst zum Frühstück gerne Bullenhoden.
    1 Punkt
  34. @RobinK Aber wo ist die Unterscheidung bei der grauen Grundierung/Grundierfüller ? Es gibt ja Hellgrau und Dunkelgrau. Das was ich von dir bekommen habe.... Und ich lese bei den Grundierungsfarben, daß das ein normaler Lack ist, also gar keine echte Grundierung. Wir hatten das doch extra in die Wege geleitet mit dem Grundierfüller in Nußbraun, Hellgrau und Dunkelgrau. Wo habt ihr das gelistet ? LG Bertram
    1 Punkt
  35. ...hat Rosinen, wo andere ihre Eier haben.
    1 Punkt
  36. ... weil sich der miese, kleine Zollarsch nicht mehr auf §18 XII berufen kann und mein Pick Up nun endlich auch steuerlich ein LKW ist und ich jetzt nur noch 172 statt 800€Steuer zahlen muss
    1 Punkt
  37. Alter, deshalb habe ich das doch geschrieben. Leute wie Champ wollen moralisch auf der richtigen Seite stehen. Funktionieren tut es aber nur, wenn Leute mit steuern bezahlen, das Kinder für Umweltschutz die Schule schwänzen können. Alle Teile in diesem Satz sind übertrieben, aber ich hoffe, es wird jetzt deutlich, was ich meine.
    1 Punkt
  38. Warst du mal in Wolfsburg? Das ist sicher nicht Venedig, aber "Ghetto" wird dieser prosperierenden Stadt auch nicht so ganz gerecht. Im Stammwerk arbeiten so um die 50.000 Leute, das ist ein Jobmotor für das gesamte östliche Niedersachsen, außerdem gibt es Werke in Braunschweig, Salzgitter, Hannover, Osnabrück, Emden und vermutlich noch ein paar, die ich gerade nicht auf dem Schirm habe. Der Großteil dieser Arbeitsplätze ist hochwertig, unbefristet und wird gut bezahlt. Man kann ja immer tüchtig auf die Industrie schimpfen, die "das Klima erwärmt", in dem sie "Rentner-Spießer" in rücksichtsloser Gewinnerzielungsabsicht mit "Statussymbolen" versorgt. Aber letztendlich sind es Unternehmen wie VW, denen wir in Deutschland unseren Wohlstand zu verdanken haben.
    1 Punkt
  39. Ist nicht dein Jahr. Ich drück dir für 2021 die Daumen
    1 Punkt
  40. Ja, da war zumindest was mit Teilchen, die an 2 Orten zugleich waren. Und bis die Enterprise (TOS) ablegt sind‘s ja noch 180 Jahre. Also etwas Geduld bitte, empfehle in der Zwischenzeit „Ska Trek“ als Pausenmusik.
    1 Punkt
  41. ohne membran ist das perlen vor die säue..
    1 Punkt
  42. Für heute reichts dann mal wieder, keine Lust mehr, Brennholz draußen zu holen um den Keller weiter zu heizen. Feuer aus, Musik aus, gute Nacht.
    1 Punkt
  43. Schön das du wieder Hintergrund hast, hi. Der Vordergrund macht mir sorgen. Bei Regen würde ich so nicht fahren, der Regler läuft dann voll? Gruß
    1 Punkt
  44. 30.11.2020 Corona lockdown 18.13 MEZ... der 306er läuft wie geil leise der is ... wird wahrscheinlich fiese minderleistung haben ...aber egal... die to do‘s: Auspuff kürzere Federn besorgen -erledigt auspuff vitonringe neu organisieren -erledigt auspuff & Hinterrad festziehen, vergaser läuft ordentlich über, das muss ich mir nochmal genau anschauen was da zwickt .... Zündung nochmal abblitzen und auf + grade hoffen ohne Schnee am Wochenende..das Video in bildform
    1 Punkt
  45. Spricht mir aus der Seele nachdem, was ich hier - auch und grad von Dir - so gesehen u gelesen habe. Die meiner Meinung nach plausibelste Erklärung für so einiges anderes mehr.
    1 Punkt
  46. DAS GSF IST MEIN ZUHAUSE Virtuell wie auch im realen Leben. Hier fühle ich mich verstanden
    1 Punkt
  47. Moin zusammen ,der VMC GS 56 dieses Jahr bei SIP gekauft , is so weit weg von Plug &Play wie es nur sein kann,aber : Zylinder , Kolben , Kopf nach dem auspacken in Ordnung ,keine Beschädigungen. 170° / 25° auf V50 Gehäuse Quetsche 1,9mm ohne Dichtung ,hab oben 0,6 mm abdrehen und damit auch den Steg abgstochen Überströmer sind so groß das daß Gehäuse abgefräst werden muss ori Polrad muss massiv abgedreht werden,eigentlich muss ne Zündung mit geschraubten Kranz drauf Auslassbreite war bei 55% bin auf 65% gegangen Projekt Ziel ist ein unauffälliger 125er Motor mit 19er Gaser und Banane .Schön wäre > 10Ps. Wenn ich fertig bin reiche ich Kurven nach mit Banane und Egig Python
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung