Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 07.12.2020 in allen Bereichen anzeigen

  1. Moinsen Männers, wollte mich mal kurz zu Wort melden und Euch wissen lassen, wie es mit px-performance weitergeht. Kurz vorab: px-performance wird weiterbestehen, ich werde den Shop also nicht schließen. Ich habe die erste Jahreshälfte damit verbracht einen neuen gemieteten Root-Server einzurichten, einen Mailserver zu installieren, und habe den Shop auch bereits eingerichtet. Meine Werkstatt habe ich ebenfalls ausgebaut, was viel mehr Zeit in Anspruch nahm, als gedacht. Ich hätte Anfang Herbst starten können, aber ich habe mir nochmal Gedanken um den Workflow gemacht, speziell um die Übergabe der Bestellung aus dem Onlineshop an mein ERP (Warenwirtschaft)-System und der Übergabe der ERP-Daten an DHL. Ich dachte mir, wenn ich mir schon die Arbeit eines neuen Shops auf einem neuen Webserver mache, dann kann ich möglicherweise die Auftragsbearbeitung noch effizienter gestalten. Und genau da bin ich momentan dran: die Aufträge also automatisch ins ERP-System zu importieren, dort halb automatisiert zu verarbeiten, um sie dann automatisch an das DHL Plugin zu übergeben, alles über eine API gesteuert. Der Hintergrund ist einfach: Jeder, der ein Gewerbe im Segment Zweirad-Ersatzteile betreibt wird mehr oder weniger die Erfahrung gemacht haben, dass die Gewinnmargen, die man dort erzielen kann, nicht besonders hoch sind. Entweder bewegt man sich in einer Nische, oder man hat Produkte, die es nicht woanders zu kaufen gibt, oder man entwickelt eigene Produkte unter eigenem Label, wie z.B. die BGM Sparte vom Scooter Center. Viele Gewerbetreibende kaufen bei den großen wie SIP- oder Scooter Center die Waren hinzu, haben noch die eine oder andere Quelle für Lager und Normteile und vielleicht noch den einen oder anderen Lieferanten aus Italien dabei. Man kann sicherlich auch möglicherweise noch günstigere Quellen in Fernost erschließen, ob die Qualität da stimmt, wage ich zu bezweifeln. Nun denn: bei all diesen Lieferanten bekommt man zwar Händlerrabatte, die Gewinne erzielt man aber eben durch einen guten Warendurchsatz, ansonsten lohnt sich das nicht wirklich. Und dann muss man eben die eigene Arbeitszeit sehr effektiv gestalten, damit man die Bestellungen eben möglichst zügig bearbeiten kann, und die Kundenanforderungen eben auch alle erfüllt. Diese Kundenorientierung ist mir sehr wichtig, ich hatte in den vergangenen Jahren sehr, sehr wenige Reklamationen und für mich steht die Kundenzufriedenheit wirklich ganz oben. Nun mache ich das ganze nicht hauptberuflich, sondern arbeite regulär in der Prozesssteuerung und als Qualitätsmanager in einem mittelständischen Unternehmen. px-performance ist aus meiner Leidenschaft zu den smarten Schaltrollern entstanden und es soll auch wirklich bei einer Leidenschaft bleiben, die ich gerne betreibe. Und darum setze ich mich dabei auch nicht unter Druck, sondern es dauert halt so lange wie es eben dauert. Ich weiß, ich verärgere damit vielleicht den einen oder anderen Kunden und glaubt mir: es tut mir leid, dass ihr so lange warten müsst, bis es mit px-performance weiter geht, aber ich habe auch eine kleine Familie und wie gesagt: es soll meine Leidenschaft bleiben. Wenn es so gut weiterläuft, werde ich Euch zum Frühjahr 2021 hin wieder beliefern können. Bis dahin wünsche ich Euch eine besinnliche Weihnachtszeit und bleibt alle gesund. Und zuletzt eine Bitte: ich bekomme immer wieder Anfragen, ob ich denn nicht ausnahmsweise zwischendurch etwas ausliefern kann: Es tut mir leid, das kann ich nicht machen und hoffe dabei einfach auf Euer Verständnis. Viele Grüße Thomas
    8 Punkte
  2. dolittle ist auch so ein spamdingens
    6 Punkte
  3. Mindestens einer Klientel scheint es so langsam anne Nerven zu gehen. Dieser Zettel an der Wurst- u. Käsetheke ist ja wohl ein Hammer. Hut ab vor der couragierten GL des Ladens.
    5 Punkte
  4. Danke vor allem an die wackeren Moderatoren, die bereits nachts angefangen haben, die Spammer zu sperren
    4 Punkte
  5. Noch ein bisschen weiter gemacht heute. Aufwand ca. 1,5h in dem Fall.
    4 Punkte
  6. Ich schau viel zu selten hier rein, deshalb erst jetzt: Nicht die Flinte ins Korn werfen, ich baue regelmäßig Bollag Zylinder auf, denn es ist in diesem Leistungssegment einfach der allerbeste. Ich setze auch die CP Serie ein, habe schon vor 3 Jahren mittels Lambda Messung mein Setup gefunden welches nahezu nicht stottert und das Sprayback in erträgliche Dimension schiebt. Ich mache aus diesen Errungenschaften nie ein Geheimnis und rate Dir/Euch folgendes zu adaptieren: CP23 Schieber 30 Grad - (40 überhitzt!) Nadel ganz unten also obereste Nut! (hilft gegen Stottern) ND 38 HD105, wenn gut eingefahren 102 LKD 0,6 (Pinasco braucht 0,3) Gemischschraube 1,25 links (lang oder kurz spielt Null Rolle!) Marchald Schaumfilter kurz Söhnchen fährt das z.b. seit 14.000km ohne Rücksicht auf Verluste, kalt und sofort Vollgas, Bollag kann das eben ab. Er wiegt etwa 75 Kg und die V56 läuft mühelos 98 nach GPS. Das geht seit X Motoren absolut problemlos, wer einen Motor von mir fährt wird das sicher bestätigen. Voraussetzung ist natürlich immer dass der Rest der Peripherie einwandfrei ist, ZZP, Siris und Co. Viel Spass weiter mit der absolut schönsten Sache der Welt Viele Grüße, Udo
    4 Punkte
  7. Jo! Die erste Meldung hatte ich um 0:38 bearbeitet, um 0:59 dachte ich: Okay das wars, jetzt kannste pennen. Dann morgens aufgewacht und im Sekundentakt die Mailbenachrichtigungen reinlaufen sehen. Da war noch nicht mal der Kaffee fertig … .
    3 Punkte
  8. Peanuts bei 69k Spam, a bisserl Schwund is immer Ich denke es gibt Foren, die hätte so ne Attacke ins Verderben gerissen. Vielen dank daß ihr das wiedre hingebogen habt!
    3 Punkte
  9. Keiner da? Nun den, so ich jetzt in der letzten Stunde umgesetzt habe, hier das Ergebnis meines Schaffens. Noch nicht ganz meiner Meinung, aber auf alle Fälle in die richtige Richtung, wo es hinsichtlich sollte. MAX, ist etwas aufwendiger, als zuvor angedacht aber sicher in deinem Interesse...
    3 Punkte
  10. Vor ca einem Jahr in eher schlechtem Zustand gekauft. So ziemlich alles neu gemacht inkl Innenraum, Karosse, Fahrwerk, Felgen....macht jetzt echt Spass !!
    3 Punkte
  11. Hallo, ich denke dran drei Roller aus meinem Bestand zu verkaufen. Ich habe aber aktuell keine Ahnung was die wert sind. Vielleicht kann mir jemand helfen. 1) Hoffmann Gestängeschaltung, EZ 11/1951, originaler grüner Kraftfahrzeugbrief dabei, abgemeldet seit 26.11.1965, HA mit Fahrgestellnummer 12170, motor dreht und zündet. Lack ist gut, nur an der rechten Backe wurde auf einem schmalen Streifen drüber gestrichen, geht aber weg. Die Gepäckbrücke ist nicht im O-Lack oder ziemlich verblasst. 2) Primavera 125, kursiver Schriftzug mit Zubehör, Motor läuft sehr gut, war in Schweden zugelassen, mit schwedischen Original Papieren und deutscher zulassungsbescheinigung I und II, o-Lack orange, EZ 1.7.1970 3) Primavera 125, O-Lack rot, EZ 1.7.1976, mit deutscher zulassungsbescheinigung I und II. War nur für die Erstellung der Fahrzeugpapiere einen Tag zugelassen. Es fehlt der originale Seitendeckel, stattdessen ist ein schwarzer verbaut, Motor läuft einwandfrei und hat gerade mal 1000 km drauf. ich wäre sehr dankbar mal nen Anhaltspunkt zu haben was ich denn so verlangen kann, bin schon etwas raus aus der Materie alle Roller stehen bei mir in Ingolstadt, bin kein Händler, nur schrauber danke, juergen zu 1) zu 2) zu 3)
    2 Punkte
  12. Oh Gott. Ist Gastronomin wirklich der richtigste Beruf für Sie?
    2 Punkte
  13. Jo! Danke Dir und den anderen Warnern, die Sonntagnacht und -morgen hier im Topic und vor allem auch per Meldebutton dabeiwaren, für die schnelle Reaktion! Die Bots haben wohl im Schnitt je 150-200 PN’s verschickt, bevor wir die meisten einzeln geknackt hatten (die Biester waren echt schnell und viele!). So sind‘s dann letztlich nur 69.000 PN‘s geworden, ohne Euch wär’s wohl echt aus dem Ruder gelaufen. Und das Forum hat gehalten!
    2 Punkte
  14. ...steht vorm Fernseher, weil er für seine Eltern umschalten muss. 1, 2 oder drittes Programm.
    2 Punkte
  15. ich seh schon hier is es tot!!! Vielleicht sollte ich Essensfoto teilen, kommt meistens gut an!
    2 Punkte
  16. Safe gab es als Schlosshersteller. Ist original. Die Nummerreihen der anderen Schlösser sind, soweit ich das weiß, bei den Zündschlössern und Toolboxschlössern je nach Art der Schlosses voneinander getrennt. CAMA scheint der verbreiteste Typ für die Toolboxklappe zu sein. Die Nummern um 320 sind für die Toolbox. Um die Nummer 340 ist es das Lenkschloss für die j-Modelle. Die Schlüssel sehen sehr ähnlich aus, evtl. gleich. (Habe gerade keins hier). Also Obacht. FISAAM scheint der häufigste Typ für das Lenkradschloss zu sein. Nummern liegen bei irgendwas mit 200. OSAM ist nur Zündschloss und haben Nummern mit 100 irgendwas. Am häufigsten ist mir bisher Grabor (Siem) als Zündschloss begegnet. Die Schlüssel sind anders als vom OSAM-Schloss. Manchmal gibt es Schlüssel von Siem im Netz für Lambretta, die identisch mit den Grabor GT Schlüsseln sind. Ich vermute, dass es sich dabei aber um Ape oder Vespa Sprint Schlüssel (Export) handelt. Grabor = Siem, daher. Grabor gibt es in früher Version und später Version. Unterschied ist die Schlossblende und der Schlüssel mit Gummikappe bei den späten Schlössern. OSAM und Grabor gibt es beide als AC und DC Ausführung. Ich hatte bisher meist Grabor in AC und OSAM in DC Ausführung. Die Schlüsselnummern weichen voneinander ab. Die Schlüsselbärte von OSAM und Grabor sind recht unterschiedlich voneinander. Dann gibt es noch Elesa Torino, die sehr dem Grabor Schloss ähneln bzw. nahezu identisch sind. Auf dem Schlüssel ist das kleine Innocenti j abgebildet. Sehr schick, aber auch ein sehr seltener Schlosstyp. Ich meine, noch kein Zündschloss gehabt zu haben, welches eine 200 auf Schloss und Schlüssel hatte. Bei einem ausgeleierten Schließzylinder kann es aber vorkommen, dass etliche Schlüssel passen.
    2 Punkte
  17. Clips mit Ohrwascherln haben weitere Nachteile:
    2 Punkte
  18. Das is aber schon Mumpitz.... gerade mit dem Grimeca Geber ankert da die Teilhydraulik deutlich besser als jede Trommelbremse....anständig entlüftet muß sie natürlich sein Optik ist halt Geschmackssache....
    2 Punkte
  19. Lies mal Kapitel 2.8 Absatz 3. Es muss ja nichts schief gehen aber die Wahrscheinlichkeit ist höher mit den G-Clips. Kolbenbolzen & Sicherungsringe.pdf
    2 Punkte
  20. mit meiner Getriebeübersetzung wären das theoretisch [email protected] aber auf das kürzere Ritzel wahrscheinlich umsteigen da bin ich bei 8000 dann bei schönen 140... allerdings muss sich den Hobel jetzt erstmal fahren wenn wieder die Temperaturen passen, mit Schnee an den Fahrbahnrändern und 0 grad leicht feucht macht das nicht wirklich Laune
    2 Punkte
  21. wie wärs mit einen test fake gegen original auf einen m200 oder m253? vllt ists ja wenig, weil wegen 2ps würd ich nicht das 10fache zahle
    2 Punkte
  22. Trotz(en der scheiß ) Corona : dieses Jahr - Dolomiten, Gardasee, Toskana : 1 : Lucca 2. : vom Gardasee in die Dolomiten 3 : Kurz unterm Pordoi, Richtung Arabba runter 4: Blick auf Col la ila & Col alt.. bei der Auffahrt zum Grödner hoch von Colfosco aus 5: Vom Torbole gen Süden am Lago di Garda ( Orientale runter ) 6: kurz vor Pontedera, aus Süden kommend
    2 Punkte
  23. Nach knapp 8 Monaten habe ich meine Sprint endlich fertig bekommen. Habe ich als "Bausatz" bekommen und das Ziel war, den Roller möglichst original herzustellen. Aufgrund von vielen Fehlteilen mussten gefühlt 20 Mal Teile bei den Scooter-Shops bestellt werden. Bei einer profesionellen Lackierer habe ich dann als Farbe "Azzurro Metallizzato 110" und diese dann scheinbar leider nicht bekommen. Ein Kollege hatte parallel unwissend voneinander bei einem anderen professionellen Lackierer die gleiche Erfahrung gemacht und fast die identische Farbe wie ich bekommen. Das Handschuhfach war ursprünglich nicht geplant, aber dabei und mitlackiert. Passt wie angegossen und bleibt montiert. Wir hatten eher ein Grau mit einem Blaustich erwartet. Egal. Der Roller darf jetzt nach einem langem Genehmigungsverfahren bei der Regierung im Wohnzimmer stehen bis die Saison wieder losgeht. So gekauft.
    2 Punkte
  24. Hi zusammen, wie bereits angekündigt gibt es dieses Jahr eine GSF Charity Weihnachtsauktion An dieser Stelle nochmal ein riesen Dankeschön an die Shops, die wirklich geile Sachen für die Auktion gespendet haben! Ziel ist, Spendengeld für eine wohltätige Sache einzusammeln und auch etwas für den Erhalt des GSF zu tun. Die Erlöse der Auktionen werden 50:50 auf diese Zwecke aufgeteilt. In KW50 entscheidet sich, an welche wohltätige Sache die Spende fließen wird. Im Moment geht es entweder an Kinder in Not oder an die Integra Behindertenwerkstätten. Ich halte euch an dieser Stelle auf dem Laufenden. Die Auktionen laufen bis zum 16.12.2020 23:59 Uhr und sind hier zu finden: https://www.germanscooterforum.de/forum/89-gsf-charity-auction/ Für ein Gebot bitte im entsprechenden Topic posten. Bitte bietet fleißig, gerne auch über den NP hinweg, schließlich ists für den guten Zweck! Nach Ende der Auktion schreibe ich die Gewinner an und informiere sie über den weiteren Ablauf. Versand ist mit im Gebotspreis enthalten. Edith sagt: Auktion ist vorbei, Wahnsinnserfolg!!! Es sind sage und schreibe 1926 Euro zusammengekommen, danke an alle Spender und Gewinner! Mega! Die Hälfte des Betrags geht wie versprochen an einen wohltätigen Zweck. Ich runde das Ganze auf 1000 Euro auf, die dann an die Nepalhilfe (https://www.nepalhilfe-beilngries.de/startseite/) gehen. Ich habe mich dafür entschieden, weil hier auch der letzte Cent wirklich dort ankommt. Danke nochmal! Danke Danke Danke! Und dem GSF ist natürlich auch SEHR geholfen! Wir haben damit endlich mal wieder etwas Puffer geschaffen
    1 Punkt
  25. Ich mieses Schwein! Dafür entschuldige ich mich in aller Form!
    1 Punkt
  26. Sehe ich nicht so. Wenn man bedenkt, dass der Popper Live Style eigentlich über diverse hochpreisige Mode-Label geprägt war. So war mit Benetton eine vernünftige Alternative geschaffen, um den Mode-Wahn halbwegs zu finanzieren. Der klassische Timberland begleitet mich vermutlich bis in den Tod! Bei Timberland und Sebago muss immer ein Paar in neu im Hause sein! Und auch bezüglich Adidas gab es dann eben Modelle, welche die eine Gruppe bevorzugten und die anderen ablehnten. Für mich kam halt nicht in Frage Modell Allround und Jogging High .
    1 Punkt
  27. Na, wenn das alle bekommen, dann scheint`s nicht so vertraulich zu sein. Die Not war wohl groß, das Werkzeug sicher wichtiger als der Besitzer. Dennoch gut, daß sich die Admins sehr zeitnah um die Problematik gekümmert haben, vielen Dank dafür!
    1 Punkt
  28. Dieses Bild vom Jockey war die Inspiration.....bei mir ging es sich auch mit H4 Umbau aus...
    1 Punkt
  29. Die Welle habe ich entgegen zahlreicher Unkenrufe bzgl. abreißender Konusstümpfe schon seit ca. 2009 auf einem 63 ccm Athena in einem originalen Mopedgehäuse laufen. Allerdings ohne hohe Laufleistung, insgesamt vielleicht 300 km. Tut bisher was sie soll. Meines Wissens war das SC aber bislang auch bei den schadhaften Wellen kulant mit Ersatz.
    1 Punkt
  30. Die Erwähnung von Porno PXn könnte auch eine*n Rolle*r (m/w/d) spielen.
    1 Punkt
  31. Probier mal HD120 und dann runter, rest wie ausgeliefert. Schieber 40er, Nadel zweite kerbe von oben. Schönes Teil haste da!!
    1 Punkt
  32. Da wär ich vorsichtig, nicht das da statt 2 nur eine mit extra Überraschung kommt.
    1 Punkt
  33. Also alle ungewünschten PMs wurden aus der Datenbank gelöscht, alle Spammer gesperrt. Alles wieder gut.
    1 Punkt
  34. Die Ronäler sind einfach scharf, egal ob die alten oder die aktuellen Aero`s.
    1 Punkt
  35. Jetzt neu: Lackübersicht numerisch sortiert: https://www.vespa-lack.de/lackuebersicht/ inkl. Einzelseite zu jedem Lack und Übersicht der lieferbaren Lackhersteller und damit bestellbaren Lackprodukte wie Spraydosen, Tupflack-Fläschchen und Gebinden zum Lackieren mit der Lackierpistole. Solltet Ihr einen Lack vermissen oder sollte sich ein Fehler eingeschlichen haben, bitte einfach melden und fragen... Gruß Robin
    1 Punkt
  36. Ich warte auf tolles Wetter und bin zeitgleich am überlegen einen vernünftigen Motor zu bauen.
    1 Punkt
  37. Wenn auf der Karre ein VHST verbaut ist bleibt sie also für immer.
    1 Punkt
  38. So - weitere Entwicklung, weil (für mich) noch besser fahrbar; optisch schon krass: nach der 6cm kürzeren Gabel noch den S&S Adapter verbaut (-2,5cm), der den Schwingenwinkel wieder zurück in Richtung stabiler korrigiert:
    1 Punkt
  39. Um das mal grundsätzlich klarzustellen. Die Vespa muss (!) jeder dazu autorisierte TÜV-Prüfer für ein Vollgutachten nach Paragraph 21 prüfen, wenn Du die Karre zu so einer Prüfung vorstellst/anmeldest. Wie die Prüfung ausfällt, das steht auf einem ganz anderen Blatt und ist u.a. davon abhängig, ob die Vespa den deutschen Verkehrsvorschriften entspricht. Dass es hier gewisse Ermessensspielräume seitens des Prüfers gibt, was er wie einschätzt, ist klar. Deine V50 Special braucht, wie T5 Rainer schon geschrieben hat, einen funktionierenden Geschwindigkeitsanzeiger (Tacho). Wenn Du Dir unsicher bist, und empfiehlt sich bei so einem Vorhaben i.d.R. sowieso, dann würde ich an deiner Stelle mal zu einer TÜV-Prüfstelle gehen, dein Vorhaben besprechen und vor ab erfragen, was der TÜV-Prüfer an deiner Kiste alles haben/sehen will und ob er z.B. ein Datenblatt/Kopie einer Betriebserlaubnis einer baugleichen Vespa o.ä. benötigt. Und wenn das Vorabgespräch nicht zufriedenstellend verläuft oder erkennbar ist, dass die Bereitschaft des Prüfers nur wenig vorhanden ist, dann suchst du dir eine andere Prüfstelle. Ein vernünftiger Prüfer wird sich etwas Zeit nehmen, mit Dir alles besprechen und Dir sagen, was alles nötig ist und worauf es ankommt. Wenn Du das verstanden hast, wackelst du nach Hause, montierst Du die fehlenden Teile und stellst sicher, dass der Rest wie Licht (vorne/hinten), Bremsen, Motor, Schaltung etc. klaglos funktioniert und vernünftige, am besten neue Reifen vorne und hinten montiert sind. Und ich kann nur raten, 1. erstmal mit der ungetunten V50 Special im Originalzustand aufzutauchen und nicht auch noch solche Tuningmaßnahmen gleich im Rahmen des Paragraph 21 mitabwickeln zu wollen. Kann man machen, empfiehlt sich jedoch nicht. 2. vernünftig aufzutreten, freundlich und höflich nach allem zu fragen und nicht den großen Max zu machen, denn DU willst etwas. Dann sollte das Ganze machbar sein. P.S. Alle meine Vollgutachten nach Paragraph 21 (mit jeweils Rollern ohne bzw. ohne deutsche Papiere) sind genau so gelaufen und waren kein Problem.
    1 Punkt
  40. Also da ich von Natur aus etwas starrköpfig bin werde ich den si28 auf einem 244er zum Touren testen und berichten.....wird aber ein winterprojekt u kommt im Frühjahr 2020 zum Einsatz
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung