Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 08.12.2020 in allen Bereichen anzeigen

  1. Und? Dann wäre das so..... diese ganze "ACAB Mentalität" hier in Deutschland nervt mich eh. Wenn was angepfiffen wird, ist das eben so. Kann man gut finden oder eben nicht. Am Ende geht´s hier aber eben nicht um Einzelschicksale sondern um die gesamte "Einheit" Und wenn da von der Regierung gesagt wird: Zu, Zuhause, 4 Wochen, Ruhe im Puff....dann ist das halt so. Wer sich verweigert, kommt halt mit in Zwangsquarantäne.... Ernsthaft...diese ganze "Ich bin immer dagegen, weil ich dagegen sein kann und mir kann auch keiner was" Einstellung nervt. Australien, Neuseeland, und die Asiaten sowieso haben doch gezeigt das es funktioniert. ich verstehe auch nicht, warum man den Querdenkern überhaupt erlaubt sich da mit X-tausend Pfosten auf nem zu Platz treffen - Demonstrationsrecht hin oder her. Wir sind halt aktuell auch nicht im "normalen Leben".....zumindest bekommen wir das vermittelt. Da müssen dann eben auch nicht die "normalen" Verfügungen gelten. Am Ende sind wir wieder bei "Ganz oder gar nicht". Traut sich aber in der Regierung keiner...
    4 Punkte
  2. Weil ich auf der Suche nach einem neuen Qualitäts-Pleuel für meine alte Mazzu Vollwange war, habe ich mir mal einiges an Datenmaterial von PROX und Mitaka in eine Excel Tabelle geschoben. So konnte ich besser suchen und filtern. Bei E-gay und Konsorten findet man in der Regel ein Pleuel nur über das dazugehörige Fahrzeug, nicht über über Maßangaben bzgl. Länge, Hubzapfendurchmesser usw. In der angehängten Tabelle sind diese Merkmale hinterlegt und den entsprechenden Fahrzeugtypen zugeordnet. Auch wenn hier im wesentlichen Prox und Mitaka Daten hinterlegt sind, kann man jetzt über die Maßangaben das dazugehörige Fahrzeug identifizieren in dem das Pleuel verbaut wurde, nach dem gesucht wird. Mit dieser Fahrzeug Info kann man dann auch nach Pleuel von Wössner oder anderen Herstellern suchen. Die Datensammlung ist nicht vollständig. Ich würde mich freuen, wenn weitere Daten dazukommen. Bitte sendet mir dann eine PM mit den Daten, sortiert wie in meiner Excel Datei. Ich werden dann in regelmäßigen Abständen die Datei updaten. Bitte um Verständnis, dass die von mir veröffentlichte Version schreibgeschützt ist. Eine gute Quelle für Pleuel-Suche über Abmaße ist auch die Homepage vom Pleuelhersteller Samarin. Weitere Tips sind hier herzlich willkommen. ConrodData_v.3.xlsx Die Korrektheit der Daten ist natürlich nicht zu 100% sichergestellt. Wie alles was aus dem Internet kommt, solltet ihr nach der Auswahl die Daten noch mal verifizieren und nicht sofort einkaufen
    3 Punkte
  3. es fehlen noch knapp 300 euro für die 12000 euro
    3 Punkte
  4. Witzig, wie sich zeitlich manchmal was überschneidet: montgommery gerade im Interview: “das infektionsschutzgesetz gibt das so und so schon her von früheren Seuchen. es muss ja nicht direkt gleich die Klapse sein - aber dann werden hartnäckige Verweigerer halt in infektionsschutzzentren verbracht.“ der Xaver und der Attila nebeneinandee in der gummizelle. Irgendwie gefällt mir der gedanke... jan
    3 Punkte
  5. Das hast du jetzt verwechselt, du meinst sicher die Querlenker
    3 Punkte
  6. Gestern kam beispielhaft das Örtlein Regen im Bayerischen in einer Reportage vor, wo die Zahlen auch unermesslich hoch sind/seien. Mir fällt dazu einfach nichts ein. Mich würde es nicht wundern, wären wir längst nahe der Durchseuchung, denn die Zahlen sind dauerhaft hoch und niemand weiß, ob der Faktor "Dunkelziffer" bei 3 oder 8000 liegt und keiner teilt die Information der Infektionsherde. Allein diese gehören m.E. nach validiert, wegisoliert bzw. aufgelöst. Dafür liegt dann das Land bis Mitte Januar wieder fast ein viertel Jahr am Stück halbwegs brach, während China munter zur uneinholbaren Handelsweltmacht 1+ avanciert. Dass die, die sich seit Beginn November wieder an sämtliche erlassene Regeln und Gebote halten, an Weihnachten zusammenkommen und hieraus eine explosionsartige Infektion entsteht - also nein, daran kann ich nicht mehr recht glauben. Warum wird das so kommuniziert? Ist so eine Entwicklung wahrscheinlich? Vielleicht stehe ich ja auf dem Schlauch und übersehe klare Indizien - aber welche? Oder stecken uns dann die Arschlöcher alle an, die heute schon für die 10- 20T/d sorgen? Aber ich kenne diese doch gar nicht. Ich kapier's zunehmend weniger.
    3 Punkte
  7. Verschickt nach Costa Rica, Belgien, Kanada, Norwegen, Österreich, England und Australien! Es sind noch 2 da vor dem absoluten Ende. Einen Nachdruck wird es nicht geben. Der Erlös geht an Schweinchen/Peter Sensenmann (Anm. Mod: ist kein Klarname), der mit 53 einen Hirnschlag hatte, lange im Koma lag und nun pflegebedürftig im Heim leben muss. Ein ganz feiner Mensch und ein Scooterboy der ersten Stunde! Also los! Wir brauchen noch 2 Spender! http://www.vespa-Ladys.de
    3 Punkte
  8. ich bin seit geraumer zeit besitzer einer ss50 aus den schweizer landen. angetrieben von mitlesern im olack topic mache ich hier nun mal ein eigenes topic zur reanimation der schoenheit auf. ich bin 2008 durch einen zufall an die kiste gekommen. auf einer baustelle in hannover unterhielt ich mich mit dem assistenten des lichtdesigners, welcher alte scheinwerfer sammelte, ueber die faszination vespa. wir zeigten einander bilder, og, ah - schoen... baustelle mitte september verlassen. alltag. mitte november kommt eine weitergeleitete email von jenem lichtdesigner. headline - vespa abzugeben - inhalt in kurzform - mann verstorben - seine vespa an verantwortungsvolle person abzugeben - supersprint 50. dreimal die augen gerieben - 8 mal nachgelesen - steht immer noch da. lichtdesigner kontaktiert - bekannte von lichtdesigner angeschrieben - fingernaegel abgekaut. knappe stunde spaeter ast abgefreut - bekannte von lichtdesign4r schrieb - "du warst der erste der sich gemeldet hat - du kannst sie abholen" kumpel in zuerich aktiviert und nach einiger zeit dann aus einem haus aus dem 14 jhd. herausgetragen. dann kam die kiste erstmal zu mir nach koeln, dann zog ich um nach benztown, dann war vieles anders, dann waren noch drei kinder und jetzt hab ich vor ein paar wochen ernsthaft und intensiv angefangen, dat dingen wieder seiner bestimmung zu zufuehren, wieder auf der strasse zu fahren. im gespraech bei der abholung mit der besitzering, kam heraus, dass sie und ihr mann die ss50 zur hochzeit geschenkt bekommen hatten. netterweise wurde die kiste in einem unauffaeligen neon gelb lackiert, welches im tageslicht zu ernsthaftem augenkrebs fuehren konnte. 2011 hatte ich schon mal angefangen die kiste zu zerlegen, dampfstrahler walten zu lassen um mal zu sehen wie es denn ohne alle anbauteile aussieht. an der unterseite, im vergaserraum unterhalb des tank etc. war zu sehen, dass wohl weiss die urspruengliche farbe gwesen sein musste. damals war ich mir noch nicht darueber bewusst, was es bedeutet, so einen roller wieder in den olack zu versetzen. die erkenntnis kam dann mit einer vnb4t, die von der blauen schicht befreit wurde. dort kam hauptsaechlich abbeizer und aceton zur anwendung und so sollte es dann auch bei der supersprint geschehen. anfaengliche harte geduldsprobe, da der lackaufbau gaenzlich anders reagierte als bei der vnb mit dem einsatz von abbeizer und aceton. die hartnaeckigkeit bei der ss50 ist scheinbar der klarlack, der ueber der neonschicht liegt. der erste auftrag des abbeizers braucht recht lange, bis sich dort etwas veraendert. dauert so ca. 10-12 minuten, dann kann man die klarlackschicht entfernen, der zweite auftrag geht dann an die neonfarbschicht. da gehen dann nach 3-5 minuten die blaeschen in die hoehe und man kann die gelbe farbe sehr gut aufschieben und den rest erledigt dann das aceton mit laeppchen... generell ist die ss in einem guten zustand. vibrationsrisse gibt es aktuell nur einen im kotfluegel hinten rechts. zwei stellen an der letzten strebe bodenblech muessen geschweisst werden. rostbefall sehr moderat. auch der tunnel innen sieht gut aus. fehlteile - ein emblem auf der toolbox und der broetchenbezug. zielsetzung... ich moechte die kiste ende july fertig haben zulassung zu dem zeitpunkt nicht relevant - geschieht danach. ori-motor kommt ins regal - neuer motor auf basis eines V5A1m oder V5A2M leergehaeuses, das ich hier noch habe mittlerweile sind ein paar teile "neongelb-frei" und auch im ersten durchgang aufpoliert. bilder im ersten topiceintrag in chronologischer reihenfolge die dame ist bj. 1970 laut scooterhelp januar 2009 juni 2011 april 2019 mai 2019
    2 Punkte
  9. Hier mal lesen...Klick!
    2 Punkte
  10. Habe heute eine Rarität an Land gezogen, Eigenbaueinspuranhänger, BJ 1958, Einzelgenehmigung vorhanden.
    2 Punkte
  11. Jetzt posten und editieren alle gleichzeitig : ) Das mit der gewölbten dürfte nun klar sein, Cosa. Ich werd morgen mal den Körner und Hammer schwingen und den Scheiben die Wölbung "austreiben".
    2 Punkte
  12. Entschuldigung, ich hatte das mit der Biegung von der Cosa-Kupplung im Kopf. Ist aber bei der kleinen Kupplung nicht der Fall. Habe gerade mal eine alte Kupplung rausgekramt. Da sind die beiden Scheiben komplett plan. Eine Kerbe gibt es auch nicht. Ergänzung: ...bei meiner ebenfalls. Das ist kein "Unterscheidungskriterium".
    2 Punkte
  13. Wer zahlt den Schaden durch Covid19-Kranke und -Tote? Die Kosten entstehen hier nicht nur in der Volkswirtschaft, sondern auch in der Privatwirtschaft. Ich denke, dass selbst ein durchschnittsintelligenter BWLer hier mittlerweile Berechnungen anstellen kann, die zeigen, dass ein "harter" Lockdown vielleicht sogar die wirtschaftlichste Lösung ist. Wir alle zahlen. BTW hatten wir weder in D noch in A einen echten Lockdown.
    2 Punkte
  14. Dieser Flugzeug Aufkleber auf dem Beinschild finde ich total daneben
    2 Punkte
  15. Ich hab's mir schon fast gedacht... Vielleicht holt man mit dem 2. Kanal ja die letzten 10% Leistung
    2 Punkte
  16. Geht ja schnell hier mit dem “alle wegsperren“..
    2 Punkte
  17. Bilder sind doch ok in der tristen Situation! ...bezüglich Bekleidung musste ich mir heuer auch einen Klassiker wieder zulegen. Beim Lacoste-Polo aus Frottee konnte ich nicht nein sagen Lieblings-Outfit wenn ich mit der Ciao unterwegs bin.
    2 Punkte
  18. Sicher einer der wenigen positiven Nebeneffekte der Pandemie. Hauptsache Christel bekommt auch noch ihre Mischflasche, da ist ihr Wichtel-Adonis gefragt.....
    2 Punkte
  19. Mein hochgeschätzter Sparringpartner im ewigen Kampf der Intellekte! Will Dir doch nur den Beelzebub austreiben... Das ist die Tragweite der Krise: diese Stagnation auf diesem Niveau ist schon ein Riesenerfolg! Positiv bleiben...! Welche Expertise (zu was?) brauchst Du denn genau? Bin sicher, dass ich Dir zu jedem relevanten Aspekt was passendes raussuchen kann. Haltlos? Eher ein ständiger Eierlauf um im Kompromiss die gesellschaftliche Balance zwischen 80+ Mio Bürgern aufrecht zu erhalten. Tun was nötig ist, aber bloß nicht mehr als das. So läuft das eben traditionell in der Bundesrepublik, mit was anderem wäre die Mehrheit doch deutlich überfordert...
    2 Punkte
  20. Beim Vergleich zu anderen Krankheiten hilft vielleicht auch ein Perspektivenwechsel: die Zahl der covid Toten ist in Deutschland noch vergleichsweise gering, gerade WEIL wir dagegen ankämpfen. Wir haben bislang 20.000, Krebs 231.000. in Relation erst mal wenig. schauen wir in die USA: Krebstote für 2020 hochgerechnet: gut 600.000, covid bislang 290.000. also gut die Hälfte... das passiert halt, wenn man nicht gegensteuert. Auch die relationen zu anderen Krankheiten verschieben sich dann. Und diese Gefahr besteht bei uns natürlich auch immer. Und ab einem bestimmten Punkt kannst du dann auch nix mehr umkehren - dann musst du aufgeben und es laufen lassen... in so fern war der teillockdown ein gewisser Erfolg - es konnte eingebremst werden. Aber bislang nicht gesenkt. Deshalb wird es - so schwer es auch fällt - noch mal härtere Einschränkungen geben. Nur so bekommt man es erwiesener Maßen runter. jan
    2 Punkte
  21. Nun lass doch dem Karli seine Neurose. Wenn man permanent zwischen Markus Lanz und Heute Show Klamauk auch noch Politik machen soll, kommt man schonmal auf unausgegorene Konzepte.
    2 Punkte
  22. Dein Scan / Foto bezieht sich auf MISA-Modelle. Nicht der Kunde konnte direkt bei Piaggio bzw. den Lizenzproduzenten auswählen, sondern der Händler bestellte bzw. traf die Farbwahl vorab und versuchte dann die Vespa in der ausgewählten Farbe zu verkaufen.
    2 Punkte
  23. Jo! Danke Dir und den anderen Warnern, die Sonntagnacht und -morgen hier im Topic und vor allem auch per Meldebutton dabeiwaren, für die schnelle Reaktion! Die Bots haben wohl im Schnitt je 150-200 PN’s verschickt, bevor wir die meisten einzeln geknackt hatten (die Biester waren echt schnell und viele!). So sind‘s dann letztlich nur 69.000 PN‘s geworden, ohne Euch wär’s wohl echt aus dem Ruder gelaufen. Und das Forum hat gehalten!
    2 Punkte
  24. Auf einer englischen GP gesehen, hübsche Bertone Plakette. Kein Originalteil, gibts als Replika bei ebay. Hätte ich jetzt nicht aufs Heck geklebt, finde ich aber sonst ganz hübsch. Original von einer Alfa Giulietta:
    2 Punkte
  25. Moinsen Männers, wollte mich mal kurz zu Wort melden und Euch wissen lassen, wie es mit px-performance weitergeht. Kurz vorab: px-performance wird weiterbestehen, ich werde den Shop also nicht schließen. Ich habe die erste Jahreshälfte damit verbracht einen neuen gemieteten Root-Server einzurichten, einen Mailserver zu installieren, und habe den Shop auch bereits eingerichtet. Meine Werkstatt habe ich ebenfalls ausgebaut, was viel mehr Zeit in Anspruch nahm, als gedacht. Ich hätte Anfang Herbst starten können, aber ich habe mir nochmal Gedanken um den Workflow gemacht, speziell um die Übergabe der Bestellung aus dem Onlineshop an mein ERP (Warenwirtschaft)-System und der Übergabe der ERP-Daten an DHL. Ich dachte mir, wenn ich mir schon die Arbeit eines neuen Shops auf einem neuen Webserver mache, dann kann ich möglicherweise die Auftragsbearbeitung noch effizienter gestalten. Und genau da bin ich momentan dran: die Aufträge also automatisch ins ERP-System zu importieren, dort halb automatisiert zu verarbeiten, um sie dann automatisch an das DHL Plugin zu übergeben, alles über eine API gesteuert. Der Hintergrund ist einfach: Jeder, der ein Gewerbe im Segment Zweirad-Ersatzteile betreibt wird mehr oder weniger die Erfahrung gemacht haben, dass die Gewinnmargen, die man dort erzielen kann, nicht besonders hoch sind. Entweder bewegt man sich in einer Nische, oder man hat Produkte, die es nicht woanders zu kaufen gibt, oder man entwickelt eigene Produkte unter eigenem Label, wie z.B. die BGM Sparte vom Scooter Center. Viele Gewerbetreibende kaufen bei den großen wie SIP- oder Scooter Center die Waren hinzu, haben noch die eine oder andere Quelle für Lager und Normteile und vielleicht noch den einen oder anderen Lieferanten aus Italien dabei. Man kann sicherlich auch möglicherweise noch günstigere Quellen in Fernost erschließen, ob die Qualität da stimmt, wage ich zu bezweifeln. Nun denn: bei all diesen Lieferanten bekommt man zwar Händlerrabatte, die Gewinne erzielt man aber eben durch einen guten Warendurchsatz, ansonsten lohnt sich das nicht wirklich. Und dann muss man eben die eigene Arbeitszeit sehr effektiv gestalten, damit man die Bestellungen eben möglichst zügig bearbeiten kann, und die Kundenanforderungen eben auch alle erfüllt. Diese Kundenorientierung ist mir sehr wichtig, ich hatte in den vergangenen Jahren sehr, sehr wenige Reklamationen und für mich steht die Kundenzufriedenheit wirklich ganz oben. Nun mache ich das ganze nicht hauptberuflich, sondern arbeite regulär in der Prozesssteuerung und als Qualitätsmanager in einem mittelständischen Unternehmen. px-performance ist aus meiner Leidenschaft zu den smarten Schaltrollern entstanden und es soll auch wirklich bei einer Leidenschaft bleiben, die ich gerne betreibe. Und darum setze ich mich dabei auch nicht unter Druck, sondern es dauert halt so lange wie es eben dauert. Ich weiß, ich verärgere damit vielleicht den einen oder anderen Kunden und glaubt mir: es tut mir leid, dass ihr so lange warten müsst, bis es mit px-performance weiter geht, aber ich habe auch eine kleine Familie und wie gesagt: es soll meine Leidenschaft bleiben. Wenn es so gut weiterläuft, werde ich Euch zum Frühjahr 2021 hin wieder beliefern können. Bis dahin wünsche ich Euch eine besinnliche Weihnachtszeit und bleibt alle gesund. Und zuletzt eine Bitte: ich bekomme immer wieder Anfragen, ob ich denn nicht ausnahmsweise zwischendurch etwas ausliefern kann: Es tut mir leid, das kann ich nicht machen und hoffe dabei einfach auf Euer Verständnis. Viele Grüße Thomas
    2 Punkte
  26. Hallo Gemeinde, es kommen sporadisch Anfragen nach dem LRHT (LowRevHighTorque). Da ich auspuffmäßig nix mehr mach stell ich hier die DXFs ein, dann kann eine Selbstlaseraktion gestartet werden. Rahmendaten: Nenndrehzahl 8000rpm bei 184° Auslaß auf unbearbeitetem M1L, 22PS/20NM. Funktionierte auf Malossi 136 GG auch fein. Auslaß kann bis 190° hochgezogen werden. Die Charakteristik ist traktorartig und bestens alltagstauglich. Bauanleitung_Kingpin_LRHT.pdf LRHTfinal.zip Vielleicht sollte jemand noch nen Papierauspuff bauen und prüfen, ob die DXFs passen...
    1 Punkt
  27. Das ist doch ein bekanntes Problem mit dem Ölnebel würde ich meinen Das kommt gern von der Auspuffklemme, da pfeift es dann aus dem Schlitz der Klemmung raus und verteilt sich auf das Gehäuse im Bereich der Motornummer.
    1 Punkt
  28. Naja, offiziell sind natürlich die Umsätze eingebrochen und selbst wenn die Produktion (in Tschechien) wieder läuft, bleiben die Entwicklungsaufträge für uns in Deutschland aus, und so weiter.
    1 Punkt
  29. 23/64er POLINI-Primär gegen die 24/63er MALOSSI-Primär getauscht . Und nein, ich kaufe mir nächstes Jahr keine GTS 300 ! Edith hat den ganzen Glühwein Zuhause getrunken, darum fällt der GlühKö 2020 leider aus ......
    1 Punkt
  30. sehe ich genauso. Die Lage ist wie sie ist, weil einige Arschkrampen meinen ihre persönliche Auffassung von Freiheit zum Problem der Allgemeinheit zu machen. Wenn unsere Regierung Massnahmen beschließt muss man sich halt auch mal selbst etwas zurücknehmen, damit es hoffentlich bald für alle mal wieder voran geht. Wenn wir die Verstöße weiterhin tolerieren werden wir noch lange und schmerzhaft mit mit der Seuche zu tun haben.
    1 Punkt
  31. Reis und tiefkühlpizza hast du vergessen. Kam letztes Mal aber auch erst in der „zweiten Einkaufswelle“... jan
    1 Punkt
  32. Hello, These ones are for the Peugeot S57...flater than the Vespa ;)
    1 Punkt
  33. Hi. Nein, das ist alles Top. Neu PX125 Grundplatte, Buchse draufgeklebt, DRT Ritzel dreht weich und kippt nicht. Deshalb ja mein Verdacht, dass es die Reibscheiben sind.
    1 Punkt
  34. Apropo Querdenker....ich durfte neulich ernsthaft mit so einem reden....war der Käufer von meinem Golf....und als der los laberte....hab ich das Gefühl gehabt, es würden sämtliche Instagramm / Facebook / Soviel Media Slogans der letzten 3 Monate geballt innerhalb von 15 Minuten auf mich ein prasseln....da wurde nix ausgelassen..... sogar die US Wahl, Amazon, Apple, Bill Gates etc. waren dabei.... Da muss man sich dann doch schon eher zusammen reißen, um das Gesabbel nicht mit einem gezielten Hieb an die Schläfe zu beenden.....unfassbar wie viel dummes Zeug in so kurzer Zeit von nur einer Person raus gehauen werden kann War aber ne Erfahrung....
    1 Punkt
  35. Hätte auch gesagt, dass die Hoffmann in dem Zustand bei 11' - 12' liegt.
    1 Punkt
  36. Also da ich jetzt weiß, dass die Aufforderung die Christel mal so richtig durchzuwichteln dazu führt, dass gefühlt die Hälfte heute schon ihre Päckchen verschickt haben dann kann sich die Gute fürs nächste Jahr jetzt schon mal warm anziehen...
    1 Punkt
  37. Die Frage wird nicht mehr beantwortet, da der Themenstarter "Clemens Dums" jetzt "Schrottpresse" heißt und das ist der Sammelaccount für alle gelöschten User.
    1 Punkt
  38. 1 Punkt
  39. So, ich war mal mit dem Sorgenkind am Prüfstand, habe aber nur mal 2 Läufe gemacht... jeweils mit HD300 / ND20 / 6EN11-55 2.v.o. - eigentlich Wurfbedüsung, fährt sich aber sehr sauber. oben dürfte die Kulu etwas rutschen (?), da geb ich der Sonne nochmal 4 XXL dazu (z.Z. 8 Stk. Standard-BGM Federn und 8 Stk. XXL). ..untenrum hätt ich mir schon 2 PS mehr erwartet. M200 - 60mm Hub (Fabbri) 126 / 184 - 1,20mm QK (Kopf unbearbeitet - nur Hauptauslass oval rauf gezogen) SIP Vape auf 17° statisch (1273g) TMX35 Bedüsung s.o. FalkR M200 Touring ...FalkR gibt für 60mm Hub ÜS 129-132°, AS 180-194 an, soll ich das Ding mal anheben?? Der Touring (bei mir mit Cagiva Mito ESD) ist echt angenehm zu fahren
    1 Punkt
  40. Stahlfix am besten per Mail. Ansonsten hat auch MR Parts aka @FOX Racing meist alles da. Wenn nicht direkt für den Zylinder, dann doch als Standardspacer zum selbst anpassen. Ich würde das Gehäuse vorher planen, falls nicht schon geschehen.
    1 Punkt
  41. Ich schau viel zu selten hier rein, deshalb erst jetzt: Nicht die Flinte ins Korn werfen, ich baue regelmäßig Bollag Zylinder auf, denn es ist in diesem Leistungssegment einfach der allerbeste. Ich setze auch die CP Serie ein, habe schon vor 3 Jahren mittels Lambda Messung mein Setup gefunden welches nahezu nicht stottert und das Sprayback in erträgliche Dimension schiebt. Ich mache aus diesen Errungenschaften nie ein Geheimnis und rate Dir/Euch folgendes zu adaptieren: CP23 Schieber 30 Grad - (40 überhitzt!) Nadel ganz unten also obereste Nut! (hilft gegen Stottern) ND 38 HD105, wenn gut eingefahren 102 LKD 0,6 (Pinasco braucht 0,3) Gemischschraube 1,25 links (lang oder kurz spielt Null Rolle!) Marchald Schaumfilter kurz Söhnchen fährt das z.b. seit 14.000km ohne Rücksicht auf Verluste, kalt und sofort Vollgas, Bollag kann das eben ab. Er wiegt etwa 75 Kg und die V56 läuft mühelos 98 nach GPS. Das geht seit X Motoren absolut problemlos, wer einen Motor von mir fährt wird das sicher bestätigen. Voraussetzung ist natürlich immer dass der Rest der Peripherie einwandfrei ist, ZZP, Siris und Co. Viel Spass weiter mit der absolut schönsten Sache der Welt Viele Grüße, Udo
    1 Punkt
  42. So ein hässlicher Vogel ... der auf der rechten Seite ist natürlich gemeint
    1 Punkt
  43. Heute noch die korrekte Typenbezeichnung aufgeklebt
    1 Punkt
  44. So sahs bei mir aus: Schräglage ging so halbwegs, aber die Geräuschkulisse.... man hat halt gehört, dass da was kommt.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung