Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 09.12.2020 in allen Bereichen anzeigen

  1. Meine Internet ist ein Tunnel aus GSF und Pornhub.
    12 Punkte
  2. Name gut, alles gut Geil, geil, geil, ich hab gewonnen Danke egig für die tolle Aktion
    6 Punkte
  3. Ach komm, das ist doch populistischer Kackscheiss, sich über die Sätze von Merkel aufzuregen. Merkel sagt das nicht in einer Regierungserklärung, sondern als Antwort auf Schüler*innenfragen - sehr elementar und sehr praxisorientiert.
    6 Punkte
  4. Es ist vollbracht ü12000 und gleich ist Schluss
    6 Punkte
  5. War am Wochenende mit meinem Polini 75 Racing (BigBore50mm, Kolben vom Polini85ccm) am P4 Augangsbasis war dieser Motor: Zylinder wurde nur umgesteckt Malossi75 --> Polini 85 Racing das kam raus --> (Ü120 A172.5 QS 1mm) fährt sich sehr schön und bleibt auch erstmal so, wenn man mit dem VA Richtung 28° ginge und einen Auspuff (Pm40 event.) der ein bisschen dreht, würde sicher noch einiges gehen.
    5 Punkte
  6. Freunde der Nacht! Ich hab mal eine kleine Übersicht der gängigen Mono-Übersetzungen für Ciao & Co. inkl. der dazugehörigen Riemenlängen gebastelt. Ein paar Anmerkungen vorab vong Verständniskeit her : Die Keilriemen nach DIN7753 (die normalen, die wir für die Ciao meist verwenden), sind außen 9,7mm breit, egal ob glatt oder formgezahnt. Es finden sich aber auch 9,5er und 10mm-Riemen auf dem Markt. Sogar die „3V“ bzw. „3VX“-Riemen (US-Norm) finden Anwendung – die sind nur 9mm breit, einige von euch haben sie bestimmt verbaut. Auch die DIN2215-Riemen (10mm breit, nur 6mm hoch) lassen sich verbauen, sind aber auf der Ciao & Co. falsch. Die Riemen rutschen also je nach Modell und Hersteller unterschiedlich weit in die Scheiben rein - ein weiterer Faktor sind die Riemenscheiben selbst, auch hier gibt es leider keine verbindliche Norm. Die Riemenspannung hat auch einen Einfluss, der ist aber hier für die grobe Orientierung zu vernachlässigen. Ich habe viel rumgerechnet und probiert und zu guter Letzt mit vernünftigen Mittelwerten gerechnet, die für die meisten Lebenslagen passen sollten. Die Getriebe sind nach Möglichkeit mit ihrer echten Übersetzung angegeben (z. B. 8,44 statt 8,5). Falls jemand die echten Übersetzungen für 7,5 / 12,5 /14 oder sogar weitere hat, dann bitte her damit. Angegeben sind: Gesamtübersetzungen "Kupplung <-> Hinterrad" Geschwindigkeit je 1000upm für 16" und auch 17" (zu Grunde gelegte Wegstrecke des Rades jeweils "real life" gemessen mit 2,5bar Reifendruck und 90kg aufm Sattel) Keilriemenlänge "La" ist also "Länge außen", oft ist die Handelbezeichnung auch "Lw", das entspricht exakt "La minus 13mm" - unabhängig von der Gesamtlänge des Riemens Solltet ihr grobe Abweichungen bzw. Fehler entdecken, bitte Info an mich, ich versuche es sofort auszumerzen. Hoffentlich passt aber alles weitestgehend und ihr habt einen kleinen Mehrwert. Keep it up! Cheers, Marc Piaggio Ciao Übersetzungen.pdf
    4 Punkte
  7. Hab beschlossen die Verluste mal zu addieren, wenn mein Februar 21 Gehalt da ist. Bin seit Mitte März in Kurzarbeit, Umfang zwischen 100% im April, Mai und Juni und 50% im Spätsommer und Herbst. Diesen Monat werden es wohl so 60-70%. Ich gehe davon aus, dass es am Ende im Durchschnitt wenigstens 1.000.- im Monat netto sein werden. Vor Corona habe ich 60 h in der Woche gearbeitet, zwischendurch waren es wochenlang Null Stunden, im Moment sind es ca. 24. Oder anders ausgedrückt: Früher habe ich von 5 bis 17:00 Uhr gearbeitet, jetzt von 7 bis 13:00 und hin und wieder hab ich ganz frei, so wie heute. Das Geld, was mir minus der Tausend im Monat zur Verfügung steht, reicht um anständig zu leben. Dafür bin ich raus aus diesem Hamsterrad und habe Zeit! Ich gebe zu, dass ich dafür dankbar bin! Dieser Staat ermöglicht das. Dazu tut er das was er kann und das ist eine Menge! Ich kenne nur 2 Personen, die bisher an C. erkrankt waren und denen geht es wieder gut. Auch dazu haben die Maßnahmen hier beigetragen. Andreas Läsker, Manager von Fanta 4 hat neulich diesen Text auf Facebook veröffentlicht: Würde ich so zu 100% unterschreiben "Vielleicht sollte man den Menschen mal den Begriff der Dynamik erklären. Jeder plärrt rum, dass man ja gar nicht planen könne, man wisse nicht, was nächsten Monat sei oder wie es mit Familie, Schule, Uni, Beruf oder Urlaub weitergehe. Nun....das weiß niemand. Kein Arzt, kein Virologe, keine Regierung....woher soll das irgendjemand wissen? Es gibt keine Blaupause oder Pläne für etwas, was noch nie zuvor passiert ist. Dieses Virus macht was es will und wir lernen jeden Tag dazu. Es wird weltweit mit gigantischen, hunderte von Milliarden schweren Programmen auf höchstem wissenschaftlichen Niveau geforscht und es wird irgendwann sicher eine Lösung geben. Aber es gibt keine Schuldigen. Es gibt nur fahrlässiges Verhalten, es gibt massenweise uneinsichtige Störenfriede, die durch ihr sorgloses bis ignorantes Verhalten für die Infektionszahlen und die Todesfälle mit verantwortlich sind. Dynamik bedeutet, dass unter Umständen eine gute Idee von gestern heute als Unsinn gilt und morgen als tödlich....oder auch wieder als gut. Es gibt einfach jeden Tag neue Erkenntnisse. So ist das jetzt eben. Damit muss man leben lernen und klarkommen. Dagegen hilft keine Demo, keine Wut, kein Hass und kein Geschimpfe .Isso." Apropos Facebook. Da ist es anders als hier, wo ja so einigermaßen Konsens herrscht zu diesem Thema. Dort bekommt man die volle Bandbreite mit. Nicht die von Argumenten sondern die von Verächtlichmachung der Beiträge von Fachleuten, Argumentation durch YT Links oder aus dem Zusammenhang gerissener Sätze. Und zwar nicht von irgendwelchen Gestalten, mit denen man nicht das geringste zu tun hat, sondern auch von Leuten, die hier Accounts haben oder aus deren Umfeld...
    4 Punkte
  8. Herzlichen Glückwunsch, du hast grad den besten Signaturspruch aller Zeiten geschrieben Wir können das Internet jetzt ausschalten, besser wirds nicht mehr
    3 Punkte
  9. Heute mal den Tank, Seitenklappe und Koti freigelegt. Am Rahmen nur kleinere Stellen. Denke noch 5h dann sollte die Kiste frei sein. Wären dann in Summe 12h Arbeit für ne komplette Freilegung. Ist natürlich immer abhängig davon wie hartnäckig der Ü-Lack ist. In dem Fall geht es recht entspannt mit aceton und knibbeln.
    3 Punkte
  10. Und zwischen den Zeilen sagt sie: „Jammert nicht. Macht was“ oder auch „besondere Zeiten erfordern besondere Qualitäten“ Kann dem durchaus (auch für Kinder) was abgewinnen...
    3 Punkte
  11. Na, wer hat denn je behauptet, dass das alles ein Zuckerschlecken wird...? (Ach so, ja, die Querdenker...) Wer jetzt harte Kante fordert und nebenbei die Merkel belächelt für ihr Kniebeugen-Gate, der darf sich gerne nochmal die Chronologie der politischen Ereignisse vor Augen führen: Erst ALLE nur „Scheisse! Kein Plan“. Dann sagt die Bundeskanzlerin: „Ruhig, Leute, wir machen das jetzt so und so“. Und setzt das meiste um, weil die anderen immer noch keinen Plan haben. Spahn und andere ziehen einfach mal mit. Die Zahlen im Sommer (gern mit USA vergleichen, da war auch Sommer) waren das hervorragende Resultat. So langsam legt sich dann der Staub und als es halbwegs kontrolliert erscheint, kommen die Länderchefs aus der Ohnmacht zurück und sagen quasi: „Danke, wir übernehmen wieder“. Und haben ihr das Zepter wieder weitgehend aus der Hand genommen. War ihr gutes Recht im Föderalstaat, aber auch und vor allem Sachsen heute ist die Folge davon. Und jetzt ist es eben nicht wirklich im Griff... Man kann die Merkel bestimmt für sehr vieles (Lufthansa,+++) kritisieren, aber sie jetzt auf arme, kniebeugende Schüler zu reduzieren ist doch wohl hart an der Realität vorbei. Mein Vertrauen hätte sie, wenn die Länderchefs sich angesichts der Krise temporär und als Ausnahme, etwas zurücknehmen würden. Einfach, weil‘s wohl deutlich konstruktiver wäre. Bin da mittlerweile eher selten, aber das Ding mit den Kniebeugen ist doch bestimmt gerade wieder ‘ne Riesennummer in den Dixie-Klos des Internet? Sorry, aber dass aus der Richtung keine Lösungen kommen ist doch hier schon reichlich bewiesen worden. Was will man da?
    3 Punkte
  12. Ich fahre ja ab und an einige Büchsen des goldenen Safts rauf in den Pott. Da muss ich schon mal an euch denken. Wenn ich über die Umgehung Richtung Klinikum fahre, dann kommt an einer Unterführung immer ein Graffiti vorbei (oder ich an ihm, Frage des Standpunkts). Da steht "Akse". Ich weiß nicht was der Autor damit sagen wollte, aber dann muss ich auch schonmal an euch denken. Und seit 2013 oder so wollte ich den Mist schon fotografieren. Aber da ist aussteigen immer so unpraktisch. Küsschen ihr Penner.
    3 Punkte
  13. Keine Kinder, keine Zukunft, keine Hoffnung. Finde das im Film "children of men" ganz gut dargestellt. Denkt sich wahrscheinlich auf Mutti Merkel und spricht deshalb zuweilen in einfacher Sprache zu in zumindest Lebensjahren gerechnet erwachsenen Kindern. P. S: Ausserdem muss man sich nicht zwingend mit Kundschaft rumärgern, die einem dermassen auf den Keks geht.
    2 Punkte
  14. Vielleicht ist das der Fehler. Ich kann das schon lange nicht mehr: Mich zurückhalten, wenn eine Lehrerin sich darüber beschwert, dass Sie nach dem Sabbath-Jahr sofort wieder einen ganzen Tag pro Woche arbeiten soll und dann auch noch mit Maske. Was ich davon halte, muss ich dann leider sofort äußern, um nicht zu platzen. Den Wunsch hör ich leider viel zu oft von Doppelverdiener-Eltern mit reichlich sechsstelligem Jahreseinkommen. Ich weiß, Kindergeld ist nicht sehr viel, aber Ihr bekommt die 2.628 Euro. Die anderen zahlen Pflegekassenzuschlag und nach Streichung aus dem GKV-Leistungskatalog die Kinderwunschbehandlung aus eigener Tasche. Hat den Eltern eigentlich irgend jemand versprochen, dass das ausschließlich Hochgenuss wird?
    2 Punkte
  15. Von mir aus gern, wenn wenigstens ein Elternteil dann freigestellt wird ohne Gehaltsausfall. Dann fliegt die Idee zumindest mit den Eltern, die klarkommen wenn das Kind/die Kinder den ganzen Tag da sind und dabei nicht überfordert sind. Und sich an Regeln halten wollen. Sonst bilden sich eh wieder wild Spielegruppen und die torpedieren dann auch alles. Oder die Pänz werden zu Oma und Opa abgeschoben. Auch nicht so wirklich gut, die Idee. Wir leisten uns, das Frau nur 12 Wochenstunden arbeitet, aber Systemrelevant. Aber wer kann sich das denn leisten (vom wollen reden wir mal nicht)? Schule zu kneift die Ärmsten in den Hintern, der Rest soll sich halt nicht so anstellen. Da sind teilweise völlig überforderte Eltern die lautesten, die Ihre Komfortzone mal für ne Zeit verlassen müssen. Die, die die größten Probleme haben, sind eher leise. In meinem Umfeld kenn ich so paar privilegierte, da muss ich mich oft sehr zurückhalten, wenn die meckern. Ich komm auch mit Homeschooling klar wenn es sein muss, neben mobile office und sonst noch allem. Ich kenne aber genug Eltern, die landen dabei in der Klapse. Was liebe ich die Dorfgrundschule. Da läuft das alles ohne Quarzgruppen, die Eltern, die können, bringen die Kinder zu Fuß, die wenigen die das nicht können (umliegende Dörfer und kein ÖNPV oder Schulfahrdienst) parken ordentlich. Die Kinder dürfen sich Decken, heiße Getränke, Schal und Mütze mitbringen. Der Umgang Lehrer/Eltern läuft noch ohne anwaltlichen Beistand oder Prügelei (obwohl ich von ner Schule drei Orte weiter auch was anderes gehört habe). Kinder, die sonst den ganzen Tag vor Konsole und Glotze geparkt werden, haben vielleicht auch eher ein Problem mit der Lüfterei als welche, die den Winter nicht nur durch Dreifachverglasung daheim oder auf der Sitzheizung vom SUV kennen. Man muss gar keine Kinder haben, um ein Konzept zu Ende zu denken. Es hilft aber.
    2 Punkte
  16. Linseneintopf gekocht und des mit ner GTS war des ne Option!
    2 Punkte
  17. Ich glaube, Waldorfschulen haben dieses Jahr voll Oberwasser. Da friert keiner...
    2 Punkte
  18. Eben, hätte sie "klagt nicht, kämpft" gesagt, hätte sie sogar die Querdenker eingefangen
    2 Punkte
  19. Nee, aber da wird ja allgemein ein Riesenrummel drum gemacht. Als wenn‘s gerade nichts Wichtigeres gäbe... recht hat sie außerdem, wenn‘s hilft, die Schulen überhaupt offenzuhalten. Aber der Kontext ist halt bei vielen untergegangen oder gar nicht erst angekommen. Erstmal draufhauen.
    2 Punkte
  20. Versteh ich nicht, werde ich auch nie verstehen. Es gibt soviele Arme Hunde in Tierheimen oder über den Tierschutz usw. Da muss man sich keinen vom Züchter für abartig viel Geld kaufen. Wir haben schon immer Hunde aus solchen einrichtungen/Vermittlern/Vereine usw. Waren und sind immer noch top Hunde. Klar sieht der ein oder andere nicht mehr klasse aus, aber was solls, ich sehe auch nicht mehr so toll aus. Aktuell haben wir 2 Spanier. Rudi und Irma haben wir jetzt seit ca 6 Jahren. Irma fehlt der Schwanz und ein stück vom Ohr, Rudi hatte anfangs seltsame zuckungen. Die leute dachten immer er würde die zähne fletschen. So ein Quatsch hab ich immer gesagt, der hat ja fast keine zähne mehr, was soll er da fletschen. Fast keine Zähne vom Steine fressen, damit wenigstens etwas im magen ist. Egal. Das sind unsere treuesten gefährten. Und sie waren ja halt schon da, mussten nicht neu gezüchtet werden. Die freuen sich einfach nicht in der tötungsstation in Spanien umgebracht worden zu sein. Irma ist übrigens ein Reinrassiges Rattonero Mädchen. Nur etwas klein geraten, desshalb wohl abgeschoben worden. Dieses Jahr in Portugal waren wir in der nähe von Setubal in einem Hundeheim mit ca 900 Hunden. Fast nur Ehrenamtliche helfer. Alles tiptop Sauber, da kann man sich die Rasse,Farbe,Alter und zustand aussuchen. Leider hat Corona dort übel zugeschlagen. Sehr viele der Hunde dort wurden von ihren Herrchen abgegeben weil diese selber nicht mehr wissen von was sie ihren Kühlschrank füllen sollen. Diese Tiere haben es verdient ein Schönes Zuhause zu bekommen. Wir mussten leider unseren Urlaub vorzeitig beenden ( Selbstständig, ärger im betrieb) ansonsten hätten wir einen oder zwei mitgenommen und hier in D wohl weitervermittelt, oder selbst behalten.
    2 Punkte
  21. Bei Langhubwelle und Direktansauger sollte man auch bedenken, dass je nach Fussdichtungen und Kolbentyp der unterste Kolbenring am Einlass einfedern könnte! Bei meiner 150s mit 57mm und 0.8mm Fussdichtung mit orig Kolben ists z.B. schon seehr knapp.
    2 Punkte
  22. die Lusso hieß in Italien nicht Lusso sondern Arcobaleno (Regenbogen) die Primavera (Frühling).... frühe Vespas hatten den Spitznamen Paperino (italinischer Donald Duck) Rita
    2 Punkte
  23. Overrev Kundenservice, Qualität und Beratung. Bis 2021 ihr Säcke.
    2 Punkte
  24. Ja, nein, äh jein. Unsere Abteilung macht es gut. Wir haben gute Vorgaben und die direkten Vorgesetzten stehen auch dahinter. Dennoch kommen von außen und gerne von oben immer wieder blöde Nachfragen, warum der Mitarbeiter xy denn jetzt nicht am Freitag Abend noch schnell aus der Kurzarbeit geholt werden kann, weil gerade wieder ein massiv unterbesetztes Projekt (eigentlich schon vor Corona und Kurzarbeit) an die Wand fährt. Ruf den doch mal gerade an, Du hast doch sicher seine private Handynummer. Wenn dann ein Assessment läuft, zu dem ich dann auch noch von anderen Abteilungen außerhalb meiner Hierarchie als Support "eingeladen" werde. Ich möge bitte vor Ort sein und gern auch bis abends um halb 8. Zu 1) nein, auf keinen Fall, insbesondere wenn da bis zu 10 Leute über 8h in einem Raum sitzen und sich der Einlader selbst schön bequem und isoliert von zuhause einwählen mag. Zu 2) von mir aus, nur kann ich dann aufgrund der 10h Begrenzung morgens nicht auch um 6 die (Projekt)Welt retten und muss auch die 2,5h drüber wieder abbauen, weil auf den Monat gerechnet eben in der KUG Phase keine Zeit aufgebaut werden darf. Man hätte vielleicht gerne auch die Zeit noch als Geschenk oben drauf. Mir egal, den Mist mach ich aus Prinzip nicht mit, aber die Erwartungshaltung allein pisst mich ordentlich an. Wie oben schon gesagt. 60% reinstecken und 110 erwarten. Solange immer irgendwelche Pfosten da mitmachen, wird es ausgenutzt und die Allgemeinheit leidet. Dann der Tropfen, der das Fass, na Ihr wisst schon...kurz vor Ende des 19:30 Termin poppt kurzfristig noch einer auf bis 20:30, zur Konsolidierung der Ergebnisse. Abgelehnt mit Begründung "sorry, muss schulpflichtige Tochter zu Bett bringen" und Alternativvorschlag 02:30 - 03:30 Nachts. Seitdem ist Funkstille. Hab bestimmt die Tage wieder ein Gespräch zu erwarten, wo ich mich dafür rechtfertigen muss. Aber jetzt reicht es auch mit Meckern, ich wollte ab dem 3.Advent spätestens nur noch lächeln, winken, lächeln, winken. Zum Schluss dann die Meldung, Umsatzziele Q3 und Q4 erreicht. Ja, haben wir gerne gemacht, bitte schön, keine Anerkennung notwendig.
    2 Punkte
  25. Fahrten und Kurzarbeit. Statt grob 1000 zurück leg ich wohl im Bereich 2-500 hin. Klar, Sprit gespart. Aber Strom, Heizung, Internet zahl jetzt ich für meinen Arbeitgeber, der dadurch zusätzlich spart. Dankeschön wär angebracht, aber ich erwarte nix. Prämie wäre auch toll, aber komm
    2 Punkte
  26. Habe heute eine Rarität an Land gezogen, Eigenbaueinspuranhänger, BJ 1958, Einzelgenehmigung vorhanden.
    2 Punkte
  27. So sah es dann aus : Und dann vor der Oper 32 Roller und 2 Apen, leider macht mein Handy nur noch miese Bilder... Gruß, Humma
    2 Punkte
  28. Ich habe mir zum Geburtstag einen neuen Schweisshelm von 3M gegönnt und wollte gestern testen. Natürlich war genau jetzt das Gas alle. Also bin ich heute nach der Arbeit erstmal Gas kaufen gefahren. Ich habe einen Spezial-Lenkkopf, an dem oben und unten die Schraubenaufnahme für den Bremshebel komplett abgebrochen ist. Ich habe dann den gebrochenen Teil blank gemacht und einfach mal losgelegt. Ich muss sagen, beim Materialauftragen war ich etwas sehr großzügig, aber das Ergebnis ist erste Sahne geworden! Alu aufschweißen ist gar nicht mehr so schwer, wenn man sieht was man tut. War dann etwas Feilerei, weil ich zu viel Material aufgetragen habe, aber absolut keine Einschlüsse und nirgends Blasen oder Lunker.
    1 Punkt
  29. Ich kauf alles bei wegertseder und Co. Langstreckenerprobt, nie ein Problem gehabt.
    1 Punkt
  30. und das ende kann sich wahrlich sehen lassen :)
    1 Punkt
  31. Wird gemacht, wenn ich anfange werde ich sowieso ein thread darüber schreiben, man weiß ja nicht wenn man damit immer helfen kann. Ich denke Anfang oder ende Februar könnte ich damit anfangen, hänge gerade an einer Honda XL 600 r und wenn es so weiter läuft werde ich nicht fertig bis Februar oder März : /
    1 Punkt
  32. Bei Grundschülern, das heißt, bei Kindern die betreut werden müssen, kann ich verstehen, dass "Schule zu" nicht das optimale Konzept ist. Aber bei Teenagern frage ich mich immer, was wirklich dahinter steht, wenn solche Ideen einen Aufschrei auslösen. Haben deren Eltern wirklich Angst, dass ihre Kinder komplett entbildet werden, wenn der Laden mal ein paar Wochen zu bleibt? Oder haben Sie bloß keinen Bock drauf, dass die Blagen die ganze Zeit zuhause sind?
    1 Punkt
  33. Also, ich werde den "Michgibtsauch" mal anschreiben, habe bei dem jungen Mann schon ein paar Arbeiten machen lassen, alles Top. Vielleicht hat er die Maße noch und kann ein paar von den Werkzeugen machen. E, hat ja noch jemand anderes Interesse daran. Aber nochmals zur Klarstellung: das im Bild gezeigte Werkzeug ist für den Metallsiri.
    1 Punkt
  34. Da bin ich ganz bei dir. Die heurige Saison hat auch mir viel Freude bereitet. Aber um ehrlich zu sein, muss man schon anmerken dass MM doch gefehlt hat. Da er als Messlatte gefehlt hat, fehlte irgendwie die Orientierung im Feld. Jeder war schnell alles war möglich und am Ende war´s dann immer ein anderer der gewonnen hat. Sicher hat auch die schwache Performance von Yamaha und Ducati auch nicht geholfen um einen Favoriten zu stellen. Fabio hat auf ganzer Linie versagt und das nicht nur wegen der Schwächen der Yamaha. Bei Ducati war nach der Trennung von Dovi komplett die Luft raus. Abgesehen von Suzuki und KTM konnte kein Werksteam überzeugen. Im Gegenteil die Satelliten waren besser aufgestellt, siehe SRT und Pramac. Bin gespannt was Yamaha und Ducati für 21 an den Start bringen. Obwohl das mit den Freez wohl schwierig werden wird einen wirklich großen Schritt zu machen.
    1 Punkt
  35. Wenn die Achse ein Möbel wär, dann ein Fliesentisch. Nicht bei allen beliebt, immer da und nicht klein zu bekommen.
    1 Punkt
  36. Die 2000 Seiten werden aber nochmal 10 Jahre brauchen wenn Offi nicht halb Wikipedia hier rein kopiert. Allet toter Stuhl hier.
    1 Punkt
  37. Cool! Ich kriege die Hälfte aller Päckchen? Goil!
    1 Punkt
  38. Ich bin auf HD 125 gegangen und hatte mit der LLD gespielt, das Rückeln konnte ich so weitestgehend in den Griff bekommen. Der Motor lief bis vor drei Monaten und ca. 6tkm absolut zuverlässig, da haben sich leider das untere Pleuellager + die Anlaufscheiben verabschiedet.
    1 Punkt
  39. Ich möchte auch mal meinen Erfahrungsbericht abgeben! Setup PX Alt - MHR 210 mit 60er Kabawelle Steuerzeiten 183/129/27 QK 1,0 FD 0, KD 2,5 PHB 28 Rahmengesaugt mit Standartbalg (Tunnelabdeckung montiert) PD Cobra MKII Zündung Statisch 18° Temperatur im Kopf (Sacklochbohrung) über SIP – Bereich bis 212Grad/Normal 170 bis 190. Die Idee die Kiste mal mit dem AFR abzustimmen war schon im Sommer geboren oder besser gesagt, hat es mich tierisch aufgeregt, dass der Mitfahrer auf unserer Harztour mit seinem 260er so unglaublich wenig im Gegensatz zu mir verbraucht hat. Ich war da nämlich noch auf stolzen 10L/100km und hätte immer kotzen können. So ab 70km hab ich Schweißperlen bekommen (PX-Alt Tank). Das ganze hatte letztes Jahr vor unserer Tour nach Stockach angefangen, weil ich unbedingt noch die Cobra von Marco haben wollte. Die ersten Gehversuche konnte ich aber nicht lange testen, weil wir nächsten Tag los wollten und so bin ich mit ner 134HD und ner 52ND gestartet und bin auch nach einigen 100km gut angekommen. Danach noch in den Schwarzwald und später wieder nach Hause. Die Probleme beim Rückweg hab ich mal als Grübelfrage gestellt. Die nächste Zeit immer wieder am Vergaser, an der Spritzufuhr und dem Schwimmerstand gespielt, weil ich a) von den 10Liter runter wollte und b) im Bereich von 90 bis 100 immer ein leichtes Kratzen mit Temp-Anstieg von 15Grad hatte. Im September habe ich erstmal angefangen alle Seiten (da waren es noch 70) durchzulesen. Ziemlich viel Stoff und nicht immer ganz leicht zu verstehen. Vor allem wenn man das alles nur aus Erzählungen kennt. Also…AFR Kiste besorgt. Die Schweißmuffe hatte man mir vorsorglich im letzten Winter schon eingebastelt und war auch da der Überzeugung, ich müsste das unbedingt machen. Und…erstmal mit Problem a) auseinandergesetzt. Das war nach einfach! Zündung kontrolliert und die Stand -wie vermutet- auf 12Grad. Ein bissel früh! Auf 18Grad gedreht und siehe da…7 Liter! Dann die erste Tour mit dem AFR und noch Standardbedüsung. HD 130 ND 53 AV264 2.Clip. AFR Stand: 14.1…1/4: 12 bis 11….1/2: 10 und drunter….1/1: auch mal gerne ne 9 gesehen. Also viel zu Fett und erstmal ein kleineres MR AV262 und mit HD 130 ND 48 AV262 3. Clip. AFR Stand: 13,5…1/4: 13 bis 12….1/2: 12 bis 11….1/1: 10.nochwas. Das Kratzen (mit Temp-Anstieg) bei 90 bis 100 war immer noch da und fing an, wenn die Anzeige auf unter 10.5 gesprungen ist. Also scheinbar hat das Kratzen was mit dem zu fetten Wert zu tun. Ich bin dann erstmal mit dem Clip noch einen runter/hoch gegangen und konnte dabei schon ne riesige Verbesserung feststellen (AFR 13 bis 12). Die Kiste wollte jetzt im 2. Vorne leicht abheben beim Beschleunigen und rumpelte auch nicht mehr so. Das Kratzen obenrum war allerdings immer noch da und ich bin mit der HD mal auf 125 runter gegangen. AFR erhöhte sich auf über 10, aber wenn ich mal rausbeschleunigte fiel er immer wieder auf unter 10. Das Kratzen und der Temperaturanstieg war immer noch da und ziemlich bemerkbar auf der Autobahn beim langen halten. Dann mal hab ich nochmal gelesen und mir gedacht…naja..warum nicht mal auf 118HD (kleinste die ich hatte) und schauen was passiert. Gleiche Setups hab ich so gut wie keine gefunden und „dann halt mal schauen ob er Klemmt“. AFR Stand: 13,5…1/4: 13 bis 12,8….1/2: 12,8 bis 12….1/1: 11.5 Und das Kratzen war weg! Temperatur war auch viel angenehmer. Sie steigt zwar relativ schnell an und bleibt auf 180+ aber fällt um ein vielfaches besser runter, als vorher. Kurze Frage: Wenn das Gemisch unter 10.x (ich glaube es war .4 oder?) nicht mehr Zündfähig ist! Kann es dann sein, dass ein Gemisch welches zu Fett ist, ebenfalls für einen erhöhten Temperaturanstieg verantwortlich ist und dies ebenfalls zum Klemmen führt? Würde übrigens auch den Klemmer mit der zu großen HD vom obigen erklären. Der Wohlfühlbereich (geringste Vibrationen) zwischen 93 und 105 ließ sich auch gut ablesen. Da hatte ich einen Wert von 12,5 bis 13. Eines möchte ich noch sagen! Ich verstehe nicht, wie Ihr genaue Kommawerte schafft? Ich hab das eher als leichtes Pendeln wahrgenommen. Das man mal das Gas wirklich auf längerer Strecke so genau halten konnte, dass es einen stabilen Wert gab, war echt schwer. Ich muss sagen, dass ich mich ohne dies HIER niemals getraut hätte die Düsen so weit runter zu wählen. Man fragt und bekommt die Antwort…ja ne 128HD muss schon passen und ne 55ND ist auch immer richtig. Ich fahr die Kiste jetzt schon einige KM mit dem Setup. Landstraße, Autobahn, Stadtverkehr mit ziemlich viel Spass am Gashahn und bin ziemlich begeistert von dem Ergebnis. Dazu Pendel ich mich bei 5,x Liter ein. Und! Ja man kann die immer und überallhin bringen, egal wie der Vergaser eingestellt ist. Ich bin schon einige KM mit nem abgeflogenem Vergaser gefahren. Lief scheiße, aber lief…….Das sie läuft ist keine Erklärung für das WIE und noch weniger das...oder wie sich das mit Meinungen oder gesundem Menschenverstand verhält....ich bin schon 500km damit gefahren..ich bin mit dem 260er Freund 23Stunden in einem Stück von Stockach zurück gefahren...lief auch. Egal ob Auspuff abgeflogen oder sonst was. Ich möchte mich bei allen Vorreitern hier bedanken, dass es mal ein wenig Messbar gemacht wurde und man sich halt nicht nur auf das Popmeter verlassen muss…. Danke
    1 Punkt
  40. Woanders aufgeschnappt und für nächstes Jahr vorgemerkt, Frau hat's auch schon abgesegnet Coole Idee...
    1 Punkt
  41. Geiles Teil - Daumen hoch! Da sieht man wieder das sich freilegen lohnt.
    1 Punkt
  42. @Werner Armort; servus, so wie es Tim anspricht, mit einem Dorn, dann auf zwei Haarlinealen, mit der Maschinen-Wasserwaage ausgerichtet, reagiert das Schwungrad auf 0,2g genau. Noch genauer würde es mit einem Schleifscheiben-Wucht-Apparat funzen, diese sind aber schweineteuer. Vier Lager haben ein viel zu großes Losbrechmoment, der Tim ging mir zur Hand beim wuchten von ein paar Schwungrädern, ein Kügelchen mit ca. 1,5mm Ø aus Knetmasse an eine Stelle geklebt, rollt das Schwungrad schon los, bei einem bereits gewuchteten Schwungrad, da kam der Tim aus dem staunen nicht raus Gruß
    1 Punkt
  43. War grad bei S&S, die meinten: wegwerfen. Ich bin aber kein Wegwerfer. Bilder hängen an, nicht erschrecken! Auseinandernehmen kann ich das Ding schon, aber zum Schweißen brauch ich jemanden. S&S meinten: 8-12 Stunden allein der Aufwand fürs Schweißen. OH GOHOHOTT!!
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung