Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 11.12.2020 in allen Bereichen anzeigen
-
6 Punkte
-
Spondy, langsam wissen ALLE das du eine Flak Vespa hast und dein permanenter Beitrag die als Argumentationsverstärker zu verwenden hat schon so einen langen Bart, dass es mich beim Aufstehen jedes mal drüber haut. Schreibs doch gleich in deine Signatur, das spart dir Zeit und ich habe sie permanent ausgebledet.6 Punkte
-
Sowas online zu verschicken gehört einfach verboten. Fertig. Alle Produkte die in Supermärkten gelistet sind dürfen nicht im Online Handel getradet werden. Und es muss wieder verpflichtend eine Versandpauschale erhoben werden und Retoure immer kostenpflichtig. Für alles. Zu Lasten vom Käufer. Ausser er hat anerkannte Produktmängel. Ausserdem 10% Online Steuer oben drauf vom Unternehmen abzuführen.5 Punkte
-
5 Punkte
-
3 Punkte
-
So, kleine Info für alle die wie ich mit dem Gedanken gespielt haben, das die BGM Cosa für GS160 (BGM8092GS) in der 160GT auch passt: Ja, sie verfügt über einen Konus Nein, sie passt leider nicht auf die Welle der 160GT Haben die Spanier wieder alles anders gemacht wie die Italiener. Da meine GT Kupplung schrott ist (Korb verbogen und Grundplatte mit ausgerissenem Gewinde....), such ich jetzt eine Ersatzkupplung für die MV. Grundplatten gibt es keine, Korb auch nicht ist lieferbar. Hat irgendwer eine übrig aus einem Umbau auf PX? Gruß Steffen Edit: Korb scheint mit der 160GS aber überein zu stimmen und wäre somit verfügbar.3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
Mein Name ist Markus und ich bin seit insgesamt 28 jahren auf dem Blechroller. Am Anfang stand eine Lambretta j50, die ich heute vermisse und danach alle möglichen Vespa und Lizenzen. 2014 habe ich dann mit größeren Touren angefangen: Europatour 22.450 kilometer, Diverse kleinerer Touren mit je 5-7000km, Giro Germanica 2017 für krebskranke Kids, USA Coast 2Coast 10.000 km Weltumrundung in 80 Tagen (27.113km, 18 Länder, 3 Kontinente) Dann mal in 2020 ne Ape50 Tour mit 3600 km aus Portugal heim. In 2021 würde ich gerne mal was ganz langes machen und auf nder V50N Europa komplett umrunden für krebskranke Kids. Um genau zu sein will ich über 240 Clubs in Europa besuchen und Geld für die nationalen Krebsstiftungen generieren. Ich widme dem Projekt mein komplettes jahr und werde allein 8 Monate auf Tour sein. 25.000 km und 40 Länder. Ich hoffe ein paar von Euch da draussen in 2021 zu treffen. Liebe Grüße aus dem Allgäu Markus2 Punkte
-
Muss auch.. Sind heute zwar "nur" 500 Neue, aber doppelt so viele wie bisher. Dieses Hin-und-Her-Hickhack zwischen SH und Hamburg geht wohl nicht nur mir auf die Nüsse. Existenzgründer, die gerade so langsam in Hamburg nen Kundenstamm aufgebaut hatten, mussten zusehen, wie die Kunden über die Grenze nach SH gehoppt sind und auch noch Stolz auf ihren gewitzten Einfallsreichtum waren. Würde endlich was effektives gegen das Profit-Shifting von Amazon und Co. getan, hätte der stationäre Einzelhandel vieleicht auch wieder Verständnis für eine Schließung. So ist das nur wieder ein Förderprogramm für (leider legale) Steuerhinterziehung. Von mir aus auch nen Versandhandels-Zoll oder ne Abgeltunssteuer auf Online-Deals, aber mindestens Sanktionen gegen innereuropäische Steueroasen. Staaten, die durch Steuerverzicht den Wettbewerb schädigen, sollen sich auch nicht auf EU-Recht bei Sondersteuern oder Rettungssubventionen berufen können. Andorra, Malta, Gibraltar, wenn ihr nicht aufräumt, muss es halt die EU tun. Und lieber Herr Lübeck-BGM Lindenau: Bitte nich über Karstadt-Pleite schimpfen und selber im Internet bestellen; kein gutes Vorbild.2 Punkte
-
Vielleicht sind die Aussichten gar nicht so übel? 70-75% der Bevölkerung für harten Lockdown, Tendenz wohl im Takt mit den Fallzahlen steigend. In Frankreich wird‘s ähnlich gewesen sein, die haben‘s dann einfach mal durchgezogen, egal, ob jeder 5. dann einen Flunsch gezogen hat. Ist auch noch Demokratie. Was nervt, ist die politische Zwischenetage: Man will offensichtlich keine Verantwortung für einen harten Lockdown übernehmen. Und dann hat man da eine Kanzlerin, die sagt „ich mach‘s“. Und die Zwischenriege ziert sich, will die Verantwortung dann irgendwie auch doch nicht wirklich abgeben... Der harte Lockdown kommt doch sowieso, nur je länger man wartet, desto länger dauert er doch? Und warum erst auf noch wesentlich gravierendere Fallzahlen warten? Was soll jetzt noch dieses Klein-Klein? Projekt „normale Weihnachten“ ist doch sowieso gestorben... Muss man eben sehen, was man hat und was man draus macht. Da geht noch einiges. Ist ja nicht 1919 oder ‘46.2 Punkte
-
Dein Vergleich paßt nicht. Egal was die "Führung" macht oder beschließt, wenn die Masse nicht mitmacht, bringt das gar nichts2 Punkte
-
Es waren ewig keine 45 hub vvw verfügbar, da hab ich auf DS von drt und pinasco zurückgegriffen, ein wesentlicher Unterschied war da nicht zu erkennen, was auf die Welle zurückzuführen war, getestet bei mehreren Motoren2 Punkte
-
Aktion Rollerfahrer helfen Familien in Not Egig Performance verlost unter den freiwilligen Spendern diesen, exklusiv für die Aktion, aus Neuteilen aufgebauten Komplettmotor, mit einem Verkaufswert von etwa 3500euro. Inklusive Versand in ganz Europa. So funktionierts: Je 25€ nimmt man 1x an der Verlosung Teil. Zum Beispiel 100€ wäre 4x . Wir werfen deinen Namen, den wir über die Paypal Zahlung erhalten, in diesem Fall 4x in den Lostopf. Spenden kann man ab sofort bis 08.12.20 um 0:00 Uhr. Verlost wird dann am 09.12.20 live um 21:00 Uhr via Livestream auf dem Facebook Profil "Erich Oberpertinger Egig" Klick auf den Spendenlink und schon bist du dabei: https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=ZZCA6NNZ8RLP6 Ohne link , Paypal Account : Vespa2020Vespa@gmail.com Wer gerne spenden würde ohne an der Verlosung teilzunehmen, kann dies gerne per Überweisung machen. IBAN: IT85 A081 1358 3100 0030 3218 376 Swift : RZSBIT21313 Kto Inhaber : Vespaholics Eisacktal Adresse : 39043 Klausen / Italy An der Verlosung kann man aus organisatorischen Gründen, nur über die Paypal Spende teilnehmen. Hintergründe: Da das heurige Jahr Corona bedingt für viele Familien finanziell sehr schwierig war, wollen wir all jene unterstützen, die heuer sonst keine Geschenke unter den Baum legen können. Hierbei legen wir wert darauf, dass es Familien in unserem schönen Land zu Gute kommt. Jeder Cent (abzüglich der Paypal Gebühren) gehen an zwei Organisationen in Südtirol die sich direkt um die Familien kümmern. Alle Komponenten wurden von Egig Performance und dessen Partnern gesponsert und somit kommt die volle Spendensumme den Familien zu Gute. Vielen Dank an alle die mitmachen Egig Edit Setup: Zylinder Vmc et7 , geportet VMC 30mm Membrankasten Fabbri Welle 51-97 Mower Egig Kupplung Egig Auspuff Mamba Fabbri Korb Endurace Primär Fabbri 27-69 Faio Nebenwelle 10 -14- 18-20 Faio Schaltklaue Dellorto Phbh30 Lager NGK VMC Zündung mit Alu Lüfteerad Neuer Reifen mit Felge FabioFabbri MeneghiniGiustino1 Punkt
-
Weil ich auf der Suche nach einem neuen Qualitäts-Pleuel für meine alte Mazzu Vollwange war, habe ich mir mal einiges an Datenmaterial von PROX und Mitaka in eine Excel Tabelle geschoben. So konnte ich besser suchen und filtern. Bei E-gay und Konsorten findet man in der Regel ein Pleuel nur über das dazugehörige Fahrzeug, nicht über über Maßangaben bzgl. Länge, Hubzapfendurchmesser usw. In der angehängten Tabelle sind diese Merkmale hinterlegt und den entsprechenden Fahrzeugtypen zugeordnet. Auch wenn hier im wesentlichen Prox und Mitaka Daten hinterlegt sind, kann man jetzt über die Maßangaben das dazugehörige Fahrzeug identifizieren in dem das Pleuel verbaut wurde, nach dem gesucht wird. Mit dieser Fahrzeug Info kann man dann auch nach Pleuel von Wössner oder anderen Herstellern suchen. Die Datensammlung ist nicht vollständig. Ich würde mich freuen, wenn weitere Daten dazukommen. Bitte sendet mir dann eine PM mit den Daten, sortiert wie in meiner Excel Datei. Ich werden dann in regelmäßigen Abständen die Datei updaten. Bitte um Verständnis, dass die von mir veröffentlichte Version schreibgeschützt ist. Eine gute Quelle für Pleuel-Suche über Abmaße ist auch die Homepage vom Pleuelhersteller Samarin. Weitere Tips sind hier herzlich willkommen. ConrodData_v.3.xlsx Die Korrektheit der Daten ist natürlich nicht zu 100% sichergestellt. Wie alles was aus dem Internet kommt, solltet ihr nach der Auswahl die Daten noch mal verifizieren und nicht sofort einkaufen1 Punkt
-
(Edit Mod: ab hier wieder aus dem Corona-Topic ausgelagert) Tja, ist ja schön für euch. Ich und meine Fahrer werden jetzt dann statt bei 100, bei 140 verschiedenen Haushalten täglich anhalten und ihnen ihr Online Shopping vergnügen abliefern. Gleichzeitig müssen wir uns deren geschwafel anhören. "Wir müssen uns ja jetzt die 12 paar Schuhe in 3 farben und 4 größen bestellen, wo sollten wir die denn jetzt sonst kaufen ?" Na einfach garnicht, ihr sollt eh nicht draussen rumlaufen, da braucht ihr auch keine Schuhe! Sich aber im gegenzug aufregen das es immer weniger Geschäfte gibt. Habe in letzter zeit viel mit Inhabern kleinerer Geschäfte gesprochen. Der tenor war eigentlich immer derselbe, einen 2ten Lockdown werden wir nicht verkraften, nicht kurz vor Weihnachten. Ein kleines Schuhgeschäft hier, hat zb für das Weihnachtsgeschäft viele Saisionale Schuhe gekauft. Tja, lockdown vor Weihnachten heißt Pech gehabt. Versuch die Schuhe dann halt im Februar zu vertackern, wenn sie dann noch einer will. Oder eine kleine Boutique hier, die Ware die in den Regalen liegt ist alles vorkasse. Und Mode vom Dezember will im Februar vielleicht keiner mehr haben, zumindest nicht zum vollen Preis. Iss alles nicht so einfach.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich habe mal das VM Schaltkreuz ausgebaut. Hat schon ordentlich gelitten. Die Arme des Kreuzes messen 6,8mm, das Russische nur 6,5mm. Passen aber beide. Ich schätze das VM Schaltkreuz läuft einfach zu "präzise" für russische Verhältnisse Ich denke auch, das original ist jetzt nicht sooo schlimm. Ich habe die Grate an den Gangrädern mal weggefeilt und das originale wieder engebaut. Ich hoffe, dadurch daß es überdimensioniert gegenüber der italienischen "Kopie" ist es trotzdem befriedigend funktioniert....1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich hab nochmal etwas ausprobiert, was tatsächlich nochmal etwas Lärm gemindert hat! Ob das jetzt dauerhaft hält, werde ich sehen und berichten... Ich hab um meinen 70er Pulpurschlauch noch einen Streifen 6mm Armaflex (vollflächig selbstklebend, hatte ich noch von Wohnwagen isolieren übrig) aufgeklebt. Zwischen Schlauch und Armaflex hab ich noch einen umlaufenden Streifen Luftpolsterfolie gelegt, da das Armaflex nur an den Rändern kleben soll. Davon erhoffe ich mir, dass der Schlauch darunter besser arbeiten kann... Die beiden Kabelbinder sollen das noch zusätzlich sichern. Gruß, Humma1 Punkt
-
Ja, natürlich. Steht doch so im Internet Spaß beiseite, der O-Ring-Kopf wird ohne Kupfer-Kopfdichtung gefahren, aber mit O-Ring im Kopf. Grüße aus Augsburg BABA'S1 Punkt
-
Der T5 200 Sip läuft gut aber hat gegen moderne Boxen nirgendwo eine Chance Aber was er unvergleichbar kann ist: LEISE und das bei schönem Klang1 Punkt
-
@Vespista X richtig klasse ! ich will auch zunehmend längere Touren fahren. Karakorum Highway undundund. dummerweise wird der Planet nicht sicherer grad... Onkel und Tante sind ca. 69 vom Chiemsee bis Bombay mit VW Bus. Das wird heute selbst mit 12 Leos schon schwierig. Hattest Du keine ernsthaften Probleme ?1 Punkt
-
@kuchenfreund: Wenn Du Dir die heimische Autoindustrie ansiehst, solltest Du vielleicht mal einen Blick von der deutschen Autobahn und rüber zu den internationalen Absatzmärkten werfen. Die bestimmen doch im Wesentlichen das Angebot in deutschen Autohäusern mit. China kannst Du ohne E schon ziemlich komplett vergessen, Canada, Kalifornien, Skandinavien auf absehbare Zeit auch, ebenso wie andere wichtige Märkte. Was hier passiert, ist kein deutsches Phänomen wie der Bio-Sprit oder Diesel-Beschiss. Diese Nummer ist deutlich größer.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Schleswig Holstein fängt zumindest an. https://www.ln-online.de/Nachrichten/Norddeutschland/Corona-SH-verschaerft-Kontaktbeschraenkungen-kein-Praesenzunterricht-ab-8.-Klasse1 Punkt
-
Hier stellt der Erbauer den Motor vor: https://orangeciao.wordpress.com/2009/08/03/new-advances/ Demnach ist der Ansaugstutzen dieser: http://www.treatland.tv/puch-gilardoni-24mm-intake-by-parmakit-p/puch-gilardoni-24mm-intake.htm1 Punkt
-
Dürfte eher von Simonini und auch für Piaggio Mofas sein, man erkennt auf dem Foto das typische "S" auf der kleinen Motorhälfte.1 Punkt
-
Anwenderfehler, wie alle schrieben. Ich kenne Dich. Du wirfst die Würste ins heiße Wasser, welches kurz zuvor noch wie irre gekocht hat. Dann lässt Du die Würste im 99 Grad heißen, sich nur langsam abkühlenden Wasser vor sich hin knallen. Die Aufsicht vernachlässigst du ebenfalls, so dass du nicht siehst, wie sich die armen Dinger langsam wie Ballons aufblähen, weil Du mit dem smartphone surfend auf einer englischen Seite ein paar extrem seltene, extrem hysterische, extrem teure Roller-Blingbling-Teile gesehen und diese aufwändig ins Körbchen geklickt hast. Nach 20 Minuten schaust du wieder in den immer noch brütend heißen Topf und da liegen die der Länge nach aufgerissenen Dinger und die Eingeweide hängen raus.1 Punkt
-
Einfach machen. Nach 25 Jahren die Bremse reingehauen - seit 16 Jahren clean. Und Spaß dabei. Aber das ist OT.1 Punkt
-
Aufgrund Nachfrage im PX Forum, Abzieher für die Bremstrommel der KR Poligon Hauptwelle: Ja, die Schrauben sind etwas lang... Gruß, Humma Edit: 5x Schrauben M8 5x Distanzmuttern M8 10x Müttern M8 1x Schraube M12, Spitze kegelig gefeilt 1x Mutter M12 (von unten an die Platte geschweißt) Schwarzstahl 5mm, Durchmesser 260mm, Mitte Zentralschraube M12 bis Mitte M8er Schrauben 110mm, Abstand der M8 voneinander 132mm1 Punkt
-
1 Punkt
-
das passt so! hab ich auch so gemacht. kann mich wirklich nicht beklagen. ich denke auch dass die Vorverdichtung , bzw. Leistung NICHT darunter leidet. hab da mal was vom Egig hier gefunden, evtl hab ich das geträumt, dass ne vwwelle nicht besser wäre. im gegenteil. (hat wohl was mit drehmoment zu tun und mehr band)1 Punkt
-
@floschi das hier hatte @kane868 mal zum Hinweis gegeben: Mr Lopez, im wirklichen Leben Toni Lopez Karosserie- und Lackzentrum, ist ein Spitzenlackierer. Ich habe auf dem Sektor Oldtimerlackierungen und Unfallschäden nur die Besten Erfahrungen mit ihm gemacht. Wie wir aber leider wissen und schätzen sind unsere Roller ganz schön rund, also nur an wenigen Stellen maschinell und also deshalb nicht gerade zeitsparend bearbeitbar. Da aber die Vorarbeiten nun mal den allergrößten Teil der Zeit für eine Lackierung einnehmen, kostet das Manpower, die sich ein Lackierbetrieb gut bezahlen lässt - es sind Profis ( eine Lackerstunde liegt in Hannover z. Zt. bei ca. 120 € ) Zum anderen haben Lackierbetriebe ungeheure Umweltauflagen und Unterhaltskosten, vom Material, das preislich enorm explodiert ist, mal abgesehen. Dies alles macht Lackierungen teuer. Die Kosten für ein Vesparahmen, der halbwegs beulenfrei ist und dessen lackierte Anbauteile liegen nach meinen Schätzungen bei 1000 - 1200 €, klingt viel - ist es auch ! Aber die Qualität rechfertigt den Preis. Was nutzt ein hübsch aussehender Rahmen, bei dem nach wenigen Km z.B. die Kanten von Tunnel/ Bodenblech reißen, weil mit mehreren mm Stritzspachtel / Füller gearbeitet wurde? ... alles schon mehrfach gesehen! Aus eigener Erfahrung benötigt eine Lackiervorbereitung bei gutem Rahmen und Teilen min. 8 Std zzgl. Material , zzgl. Lackierung... Also für Top Restaurierungen zu Lopez und bezahlen, ansonsten gibt es bestimmt diverse Betriebe, die einen Roller noch für n´paar Hunderter lacken, aber dann danach nicht wundern1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wieder etwas weiter! - Bohrungen für Cockpitverschraubung hinzugefügt. - Dichtungsnut für Cockpit - Spiegelhalterbefestigung - Motogadettaster verbaut - Gas / Schaltzugführung ( leicht demontiertbar) -Gas/Schaltgriff Kugelgelagert - Bohrung für Lenkkopfschraube Jetzt wird das Teil erstmal 3D gedruckt, um zu schauen ob alles passt! Laufzeit ca. 24 Stunden ... Fotos folgen....1 Punkt
-
Danke, das hab ich auch erkannt. Das erste Gummi hab ich erfolgreich geopfert1 Punkt
-
1 Punkt
-
Name gut, alles gut Geil, geil, geil, ich hab gewonnen Danke egig für die tolle Aktion1 Punkt
-
Wer mich kennt, weiß dass ich die DL nicht sonderlich mag... das passt schon! Bertone kann da nix für! Das letzte Umstyling der S3 ging halt in die Hose... hab mal eine DL (über)restauriert und dann nie gefahren.... Hab immer noch eine DL. Denke die bekommt einen E-Motor. Für mich das passende Spenderfahrzeug1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Versteh ich nicht, werde ich auch nie verstehen. Es gibt soviele Arme Hunde in Tierheimen oder über den Tierschutz usw. Da muss man sich keinen vom Züchter für abartig viel Geld kaufen. Wir haben schon immer Hunde aus solchen einrichtungen/Vermittlern/Vereine usw. Waren und sind immer noch top Hunde. Klar sieht der ein oder andere nicht mehr klasse aus, aber was solls, ich sehe auch nicht mehr so toll aus. Aktuell haben wir 2 Spanier. Rudi und Irma haben wir jetzt seit ca 6 Jahren. Irma fehlt der Schwanz und ein stück vom Ohr, Rudi hatte anfangs seltsame zuckungen. Die leute dachten immer er würde die zähne fletschen. So ein Quatsch hab ich immer gesagt, der hat ja fast keine zähne mehr, was soll er da fletschen. Fast keine Zähne vom Steine fressen, damit wenigstens etwas im magen ist. Egal. Das sind unsere treuesten gefährten. Und sie waren ja halt schon da, mussten nicht neu gezüchtet werden. Die freuen sich einfach nicht in der tötungsstation in Spanien umgebracht worden zu sein. Irma ist übrigens ein Reinrassiges Rattonero Mädchen. Nur etwas klein geraten, desshalb wohl abgeschoben worden. Dieses Jahr in Portugal waren wir in der nähe von Setubal in einem Hundeheim mit ca 900 Hunden. Fast nur Ehrenamtliche helfer. Alles tiptop Sauber, da kann man sich die Rasse,Farbe,Alter und zustand aussuchen. Leider hat Corona dort übel zugeschlagen. Sehr viele der Hunde dort wurden von ihren Herrchen abgegeben weil diese selber nicht mehr wissen von was sie ihren Kühlschrank füllen sollen. Diese Tiere haben es verdient ein Schönes Zuhause zu bekommen. Wir mussten leider unseren Urlaub vorzeitig beenden ( Selbstständig, ärger im betrieb) ansonsten hätten wir einen oder zwei mitgenommen und hier in D wohl weitervermittelt, oder selbst behalten.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Mach doch mal ein, zweiTropfen Öl drauf. Wenn die komplett rein ziehen, zurück schicken1 Punkt
-
Äh, genau deswegen macht man solche Touren. Wahrscheinlich benötige Teile nimmt man mit, der Rest ist Risiko und Improvisation.1 Punkt