Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 13.12.2020 in allen Bereichen anzeigen
-
6 Punkte
-
Die Disco lebt!!! 3x Kicken, läuft. Gut, noch kein Standgas aber nimmt willig Gas an. Auch ohne Auspuff. Die Nachbarn wissen es jetzt auch. Hab ein breites Grinsen im Gesicht...5 Punkte
-
Ich denke den Pimmel hätte man ohnehin nur schwer entdecken können. Der ist wohl sehr sehr klein4 Punkte
-
Ja neues gehäuse, neue passende zylinder für sein neues gehäuse. Ich wart schon 6 jahre drauf4 Punkte
-
4 Punkte
-
den Zylinder hatte ich 1992 im September genau auf dieser Kiste initial drauf... nachdem mir damals alle mit einem 139er Malle davongefahren sind und die Rennleitung durch meine Umbauten 93 mir besondere Aufmerksamkeit zukommen lies, habe ich ihn bei Vollmond ganz weit in ein Waldstück geworfen ... und eins ist klar, vorher betreibe ich lieber o-Tuning bei einem 80er zylinder, bevor ich mir dieses Stück negativerfahrung wieder zurück in mein Leben hole .... ja, die watschn meines alten Herren klingelt heut noch im rechten Ohr mit, als dir Rennleitung vorstellig wurde zur Sportschau3 Punkte
-
Ich halte die deutsche Vollkaskomentalität für die Wurzel des Übels. Für jedes Ungemach muss schließlich irgendwer haftbar zu machen sein - wenn sonst keiner übrig bleibt, dann eben der Staat. M. E. übersehen aber alle Kritiker der staatlichen Maßnahmen und auch des Schlingerkurses und nicht unbedingt logisch nachvollziehbarer Entscheidungen, dass es sich um ein Problem von in der jüngeren Geschichte nie dagewesenem Ausmaß handelt, für das niemand eine universal wirksame Handlungsempfehlung in der Schublade hatte. Insofern muss man halt einfach mal mit Trial & Error leben und vielleicht auch mal erkennen, dass die ganze Geschichte hierzulande immer noch vergleichsweise glimpflich abläuft.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Hoffen wir es... Ich zb wollte die Garage dämmen und habe Urlaub bis zum 9.1. sonst muss ich den ganzen Tag mit meiner Frau verbringen2 Punkte
-
Das mag für Neulinge verwirrend sein, wenn Du Dich aber an ein paar einfachen Gesetzmäßigkeiten orientierst, isses ganz leicht : 1.) Vespa ist besser als Lambretta 2.) Lambretta ist besser als Vespa 3.) Malossi kann nur Drehzahl 4.) Polini kann nur Drehmoment 5.) Öl muss rot sein 6.) Reifen sind alle Scheiße 7.) Braune Sitzbänke gehe gar nicht 8.) mach, was Dir gefällt 9.) um halb am Tresen 10.) zur besseren Orientierung empfehle ich den Bereich F&S Gruß, Humma2 Punkte
-
...oder die Frage, warum M8 mit Schlüsselweite 13 oder 14 denn bitte nicht zum täglichen Bedarf gehören?2 Punkte
-
so prägen Jugenderlebnisse Ich mochte die DR früher wie heute. Klemmen, weiterfahren. Der einfachste Weg von der 80er weg. Erste Tour über 150km zum Run mit der V50, 102er DR. Erst von ein paar 177er Fahrern dumm angelabert, da müssten sie ja ständig langsam fahren. Wem ist der erste Kupplungskorb aufgegangen? später hatte ich von einem die Tussi hinten drauf, weil seine Karre nicht mehr ausgedreht hat. Zur Watschn, die gabs bei mir von Mutti. Vater hatte ne wilde Jugend mit einigen Totalschäden auf der Nordschleife und war entspannter. Der hat mich mal mit dem LKW nicht verfolgen können, als ich noch Zündapp Mofa fuhr. Kommentar: „Sorg dafür dass Deine Mutter davon nix erfährt!“ Aber zurück zum 80er O-Tuning: Wo soll ich den Motor hinschicken, der hier grad auf Zerlegung wartet?2 Punkte
-
Ob eine Welle verschweisst, verklebt oder was auch immer werden muss, sollte doch erst die Auspresskraft in Betracht gezogen werden. Wenn der HZ zum auspressen 10-12to benötigt, die HZ Bohrung nicht aufgegangen ist, sprich, es sind noch 9-10/100 Untermass in der HZ Bohrung, sind solche Massnahmen nicht nötig. Bei gelaserten oder verschweissten Wellen muss beim auspressen darauf geachtet werden, das Reste der Schweissnaht keine Riefen in der HZ Bohrung ziehen. Ich fräs die Schweissnaht der einen Wange, die als erstes ausgepresst wird auf, press die Wange um das Axialspiel des Pleuels ganz zusammen, dann wird der HZ wegen Riefengefahr sauber angefast und dann erst ausgepresst. An der zweiten Wange das gleiche Spiel, nur kann hier zum anfasen des HZ, der HZ etwas weiter, ca. 1-1,5mm nach aussen gepresst werden, hier auch geizen, denn zuviel hin und herpressen ist nicht gut. Bei einer 10-12to Presskraft der Welle, kann für eine höhere Presskraft mit Aceton entfetteten Bauteilen 2-3to gefunden werden. Hab das schon öfter erwähnt, Bremsenreiniger fettet nach. Wenn ich dann bei 14-15to bin, braucht es keine Verdrehsicherung. Ganz wichtig, bei neu zu verbauenden HZ, diese am Übergang der Fase zum Ø hochglanz polieren, damit hier in der HZ Bohrung keine Gefahr des Materia-l abschabens passiert. Absolutes winkliges ansetzen des HZ dürfte selbstverständlich sein. Ich behelfe mich da mittels einer im innen Ø um 2/100 grösseren Buchse, die an dermarkierten Planseite genau winklig mit der Bohrung gefertigt ist. Diese "markierte" Planseite setze ich auf die Wange auf und zentiere genau winklig den HZ. HZ mittels Winkel auszurichten, das war mal. Nach ca. 1mm einpressen des HZ entspanne ich die Presse ganz um seitliche Spannungen des Pressstössels zu elemenieren, presse nochmals ca. 1-2mm ein, entspanne nochmals die Presse um dann auf die nötige Tiefe einzupressen, pr2 Punkte
-
@klausio ich hänge mich mal an deinen empathischen Beitrag dran! Ich habe als Beamter ja keine wirtschaftlichen Sorgen, wir leben auf dem Land und sind alle gesund, von der Seite ist bei uns alles gut. Wir kommen auch gut mit uns selber aus, daher ist der Lockdown auch kein Problem. Das einzige, das mir persönlich so viel mehr zu schaffen macht als sonst ist der Umstand, dass andere Menschen meinen über die Situation anderer zu urteilen. Aber vielleicht gehört das in das Heulsusentopik, ich weiß es nicht. Das Gemecker ist so laut grad überall, ich versuche allen Menschen, die mir mein Leben grad so einfach machen, mit Dankbarkeit und einem Lächeln zu begegnen. Den Menschen, die mir auf den Sack gehen, versuche ich auch freundlich zubegegnen, ich kenne ihre Situation ja nicht und vielleicht ist da grad absoluter wirtschaftlicher Terror, Krankheit oder sonstige Scheiße am Start. Mit fehlt - noch mehr als sonst - die Empathie für das (virtuelle) Gegenüber. @milan sorry für meinen angepisst Ton dir gegenüber.2 Punkte
-
Gibt immer was, was man beim 2. oder 3. mal doch nochmal anders machen wollen würde, oder stellen die einen total ankotzen weil man was übersehen hat oder etwas nicht so passt wie man das gerne hätte....aber kommt Zeit kommt Rat und Lust ... Flausen hätte ich schon noch einige im Kopf, aber dazu müsste ich ja wieder zerlegen und den schönen Lack opfern die top4: 1. Hydraulische Kupplung 2. Handschuhfachtank 3. Scheibenbremse hinten 4. Wassergekühlt (mit auslasssteuerung) aber wenn das alles so weitergeht, brauch ich eh wieder was zum basteln und abreagieren wenn man nicht raus darf zum fahren2 Punkte
-
2 Punkte
-
Bin auch beide auf Drehschieber gefahren. Da deine Peripherie ja schon steht wäre da auch der BGM meine Wahl. Der spuckt nix verwunderliches aus, sorgt aber stets für ein schönes Band2 Punkte
-
So, nach 20 Jahren ohne Roller ist der Wunsch nach altem Blech einfach zu groß geworden, und ich bin schwach geworden. Dank unserem Ministerpräsidenten Markus S. Der mal wieder alles runterfährt hab ich auch genügend Zeit. War früher einige Jahre bei den Pacemakers Deggendorf, bis ich dann andere "interessen" verfolgte. Mittlerweile ist Frau, Haus, Kind, blablabla erledigt, somit kann ich wieder sinnlos kohle in ne Vespa pumpen. Hatte damals einige Vespas aufgebaut, und auch mit ner lamy mein Glück versucht. Aber jetzt sollte es definitiv eine PX werden. Inspiriert hat mich, muss ich ehrlich zugeben, das Buildtopic 2.0 vom PX211. Sowohl Optik, als auch die Ausführung sind Top. Daran möchte ich mich orientieren. Da ich CNC-Fräser bin und alle Maschinen in der arbeit nutzen kann, wird es viele selbst produzierte Teile geben. 90er Style Lahmberta , wollte immer nur geradeausfahren das ding. Lange rede, kurzer (oder auch kein) sinn. Rahmen von ner PX80 Bj84 mit Anbauteilen von nem Kumpel gekauft, dann noch wies der zufall will bei nem Bier zu nem 200er lusso elestart motor gekommen. Rahmen gestrahlt und grundiert, los kanns gehen. Im alten Wohnzimmer der Großmutter fürs grobe eingerichtet, vorallem aber ist ne Heizung drin. Wird aber trotzdem vieles in da Arbeit gemacht.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Moin Heute vor einer Woche fand er statt - unser 5. Babbo Natale! Nun haben wir das Filmmaterial gesichtet und heute mal was zusammen"geschweisst“! Dafür ein "Danke” an Arne Gutknecht für seine tollen Filmaufnahmen! Lasst euch also jetzt noch mal ein wenig „impressionieren" - auf 2021 und den 6. Babbo!!!1 Punkt
-
1 Punkt
-
Mit zunehmender Dauer des Corona-Problems scheint sich die Dickfelligkeit bei nicht wenigen Leuten zu verringern bzw. die Länge der Zündschnüre zu verkürzen. Nicht nur virtuell hier, sondern leider auch real in allen Lebensbereichen zu beobachten...1 Punkt
-
Nachdem mir im Nachbarstädchen grad die örtliche Bauerschaft mit weihnachtlich geschmückten Treckern (schöne Aktion eigentlich) entgegenkam, was am Straßenrand an mehreren Stellen zu Versammlungen von 20-30 maskenlosen Deppen führte, hab ich jeglichen Glauben an die Menschen verloren. Die wollen offensichtlich eingesperrt werden.1 Punkt
-
1 Punkt
-
So ... hier nun das finale Spendenergebnis durch euch da draußen! #wahnsinn Wir überweisen den Betrag nun auf das Konto der HAZ Weihnachtshilfe. Und sind beseelt von eurem Engagement beim 5. Babbo! Wir hoffen, das wir 2021 den 6. Babbo wieder in mehr Normalität durchführen können! #bleibtgesund #bleibtmenschlich #helftanderen #tatenstattworte1 Punkt
-
Nee, tut mir jetzt echt leid, aber ich mag mir nich so dümmlich an die Karre pissen lassen; schon gar nicht von jemand, der sich offiziell Sorgen um seinen Skiurlaub macht, während manche meiner Kunden nich wissen, wovon sie was zu fressen kaufen sollen. Mich nervt die ganze unbezahlte Zusatzarbeit mit den Coronahilfen nämlich massiv an. Aber bei mir isses nur Mehrarbeit. Andere sind mal eben finanziell wegen befristeten Berufsverbots ziemlich im Arsch und müssen sich auch noch dämliche Neid-Floskeln anhören.1 Punkt
-
Du kannst den Schieber auf 50° auffeilen... wird dann in dem Bereich magerer. Schieber gibt es auch beim Stoffi, ich hab auch noch einen hier rum liegen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Um die Frage mal einigermaßen zu beantworten: Wie bei jedem Kauf eines 50-60 Jahre alten Fahrzeugs achtet man auf Dinge wie: - restauriert, wenn ja von wem und wie dokumentiert? - Originalteile vorhanden? - Papiere vorhanden? - Preis nachvollziehbar? Eine Erst- oder Zweitserie LI hat keine modellspezifischen Schwachstellen. Eher modellspezifische Besonderheiten. Wenn du was bestimmtes im Auge hast, frage gezielt. Die meisten Leute im Lambretta Unterforum haben ihre Vespas verkauft oder eine aus sentimentalen Gründen behalten. Rechne damit, dass es dir auch so gehen kann.1 Punkt
-
Jo. Wie 83 Millionen Andere auch... Bin mal gespannt, wenn morgen und Dienstag ALLE Weihnachtseinkäufe erledigt werden müssen...1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich fänd‘s ja richtig cool wenn einer von den Großprojekt Leuten ala px211, aic oder arschbrand einfach mal richtig konsequent ohne Kompromisse links und rechts einzugehen einen 135er DR Roller aufbaut1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Die Glocken wellen für Piaggio Block hatten einen nicht ausreichenden Wuchtfaktor, was man sich unter optimal vorstellt. Eine wesentliche verbesserung der Vibbration wird man zur Quattrini Welle vermutlich nicht haben, jedoch hat man ein hochwertiges Pleul und Wangen.1 Punkt
-
Geht auch ohne Relais und ohne zusätzliches Kabel. Einfach Kill auf Standlicht legen. Batterie hast bei der Flytech normalerweise sowieso keine mehr drinnen.1 Punkt
-
Klar verstehe ich Dich. Immerhin schreiben wir das ja alles in einem Forum, welches sich in erster Linie um alten Zweitakt-Schrott kümmert. Zumindest hier haben wir doch alle hier wenigstens diese Gemeinsamkeit. Wäre ja auch schade, wenn wir unser Alteisen durch neumodischen Elektrokram ersetzen wollten. Dann wären doch die ganzen Malossi, Quattrini und was weiß ich alles für die Füße (hab von den Tuningsachen eh keine große Ahnung, bin froh wenn mein Zeugs einfach funktioniert ) Vielleicht noch eine Anmerkung zur "Glaubensfrage": ich möchte Dir nichts unterstellen, falls das so rüberkam, dann hab ich mich vielleicht dämlich ausgedrückt. Zum Thema E-Auto als Zweitwagen: ich habe mir da gar nix durchgerechnet. Für die Gedankenspielerei liegt folgende Überlegung zugrunde: zum einen müsste man so ein Auto mal über einen gewissen Zeitraum zur Verfügung haben damit man sich ein Bild von der Sache machen kann. Desweiteren würde so ein Auto bei uns im Haus von 3 bis 4 Personen genutzt werden. Währenddessen bliebe natürlich ein Verbrenner stehen. Sollte sich nach einer Zeitlang herausstellen, daß: a.) ein Verbrenner überflüssig ist, oder b.) das E-Auto ist, dann kann man immer noch entsprechend handeln. Daher eben auch die Überlegung hier ein kleines Auto zu wählen wenn man das wirklich mal ausprobieren will. Ich sehe aber den E-Antrieb zunächst mal lediglich als eine andere Art des Antriebs, nicht als ein großes Sparwunder oder als echte Alternative für meine anderen Fahrzeuge an. Mal sehen ob da was draus wird.1 Punkt
-
ist das mit dem Ankicken trotz Deko bohrung immer noch kritisch fürs Material ? will eigentlich eine etwas höhere Verdichtung als Standard einstellen....1 Punkt
-
@kuchenfreund: Wenn Du Dir die heimische Autoindustrie ansiehst, solltest Du vielleicht mal einen Blick von der deutschen Autobahn und rüber zu den internationalen Absatzmärkten werfen. Die bestimmen doch im Wesentlichen das Angebot in deutschen Autohäusern mit. China kannst Du ohne E schon ziemlich komplett vergessen, Canada, Kalifornien, Skandinavien auf absehbare Zeit auch, ebenso wie andere wichtige Märkte. Was hier passiert, ist kein deutsches Phänomen wie der Bio-Sprit oder Diesel-Beschiss. Diese Nummer ist deutlich größer.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Heftige Geschichte! Gute Besserung! Nebenbei - ich kenn' mich mit dem richtige scharfen Zeugs nicht aus - , merkt man das nicht sofort beim Essen des ersten Löffels, dass das Feuer ist? Oder reicht da bereits der erste Löffel, für die von dir beschriebenen Folgen? Und eins ist sicher, von keinem, der hier im Topic schreibt, lass ich mich jemals bekochen... insoweit seid ihr für mich verbrannt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hallo zusammen, ich möchte euch hier meinen persönlichen Rollertraum vorstellen. Eine Vespa GL, das meiste im O-Lack. 200er Motor mit 244er Quattrini, 30er TMX auf Drehschieber und Sip Performance 1. Vorne bremst eine PK Gabel mit Sip Sattel und Polini Road Scheibe. Ich fahre damit seit letztem Jahr sehr glücklich durch die Gegend und auch längere Touren damit. Motor, Fahrwerk und die gesamte Erscheinung - nach echt viel Arbeit ist nun alles so wie ich mir das vorgestellt habe. Feine Technik, dezente Optik, viel Liebe im Detail. Das alles im alten Rahmen mit Leistung und Tourentauglichkeit, war das Ziel. Viele Grüße1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt