Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 17.12.2020 in allen Bereichen anzeigen
-
6 Punkte
-
Nabend, es ist eine von Corona unabhängige jedoch durch Alkohol und urlaubsbedingte ernstgemeinte Frage: Die Vorgeschichte: Nachdem meine Frau mich seinerzeit vor die Entscheidung gestellt hat SIE oder meine Roller habe ich mich für meine Roller entschieden. Seitdem stehen in meiner Wohnung eine P200E, eine P150X sowie eine Augsburger GS3. Heute war ein Arbeitskollege in meiner Wohnung und fragte mich ob es mir gut gehe und ob ich noch alle Tassen im Schrank haben würde. Daraufhin habe ich ihn gefragt ob er mit mir in den Keller gehen möchte um ihn stolz mein Teilelager und meine aktuellen Projekte zu zeigen. Die im Keller stehenden Roller nahm er zur Kenntnis und zeigte mir einen Vogel. Sodann fragte er mich was ich mit den ganzen Motoren wolle und meinte ich sei verrückt. Als ich ihm sagte, dass in meinen Garagen noch mehr Roller sind meinte er ich solle mich in Behandlung begeben, das sei nicht normal. Jetzt bin ich am Grübeln ob mit mir noch alles in Ordnung ist oder ob ich mich in professionelle Behandlung begeben muss. Gibt es Erfahrungswerte der hier Vertretenden wie ich mit der Situation umgehen soll? Bin ich verrückt und muss in die Klapse? Oder völlig normal und kein Grund zum Handeln?4 Punkte
-
4 Punkte
-
4 Punkte
-
Eine schlimme Nachricht in einer schlimmen Zeit. Mögest du Deinen Frieden finden, hier wirst Du immer unvergessen bleiben.4 Punkte
-
4 Punkte
-
Moin Rûcklicht ist jetzt auch nackig Am Lenker habe ich mit Elsterglanz mal ne kleine Stelle leicht poliert Kennzeichenhalter wurde sandgestrahlt vorm rot lacken. Also nix mit O Lack. Habe den mal mit Loop Graffitifarbe gelackt. Passt nicht so ganz aber sieht man nachher ja eh nicht viel von. Bisschen zu grün4 Punkte
-
4 Punkte
-
Hallo zusammen, ich wollte euch unser (ich und David von DN-Performance) aktuelles Projekt zur PX vorstellen. Im Prinzip bin ich schon seit 2 Jahre daran am frickeln, aber durch Corona hatte ich dieses Jahr mehr Zeit und das Projekt hat Form angenommen. Wie kam es zu dem Projekt? Bis Mitte meines Studiums hatte ich nur mit 4Taktern zu tun, doch dann kam eine Vespa P80X in meinen Fuhrpark. Jahre später, habe ich mit David von DN-Performance zusammengesessen und warum auch immer, haben wir da den Entschluss gefasst: „Lass doch nen richtig coolen Zylinder für die Vespa machen“. Dazu muss man sagen das wir gerade ein recht erfolgreiches Derbi-Zylinderprojekt abgeschlossen hatten und eine neue Herausforderung suchten. Gesagt getan und ich habe angefangen zu konstruieren… So ging dann etwas Zeit ins Land und wir haben uns den ein oder anderen Abend den Kopf zerbrochen wie wir den Zylinder gestalten und haben diesen bestimmt 5x umgeworfen um aus unserer Sicht das Bestmögliche mit den uns gesteckten Randbedingungen herauszuholen. Letztendlich kam heraus das wir versuchen folgendes umzusetzen: -Original Motorgehäuse muss verwendet werden können ohne aufschweißen, nur mit aufspindeln an Zylinder und Kurbelwelle -68er Kolben mit 62er Hub und somit 225ccm -Membran Direktansauger -Luftgekühlt sollte es bleiben -dreiteiliger Auslass Natürlich habe ich dann früh gemerkt, dass das Vespa Motorgehäuse nicht allzu viel hergibt. Aber genau da ging das Frickeln los um irgendwie doch was Gutes hinzubekommen. Da war des Konstrukteurs Ehrgeiz geboren. Da ich mit den Stehbolzenpositionen nicht wirklich klarkam, haben wir entschieden auf eine Fußverschraubung zu gehen und den Kopf separat zu verschrauben. Ebenso wurde das Pleuel immer länger, damit man die Kanäle gut hin geformt bekommt. Gelandet sind wir bei 125mm um den Zylinder nicht zu lang werden zu lassen. Sollte ja noch unter die Seitenbacke ohne Modifikationen dieser passen. Zuerst habe ich den Ansauger mittig gesetzt Was natürlich mit der Luftversorgung vom Zylinder nicht wirklich optimal war. Natürlich hatte ich den ganzen Zylinder schon fertig konstruiert bevor ich mich für den asymmetrischen Einlass entschieden habe. Bilder zeigen den Motor in voll eingefederter Lage. Wäre ich schon vespaerfahrener gewesen, hätte ich mir den Weg vermutlich gespart… Aber das aus 3D gedruckte Modell hat mich schnell in die richtige Richtung gelenkt. Also ging es seitlich daneben und die Neigung wurde angepasst um für den Vergaser schon eine bessere Ausgangsposition zu finden. Denn das 38er Beatmungsgerät lässt nicht viel Spielraum, wenn man den Rahmen nicht allzu sehr bearbeiten will. Erste Versuche mit Zentralkerze kollidierten dann mit der Seitenhaube. Die zentrale Position wurde dann durch eine schräge Position ersetzt, da es dann doch einfacher mit der Haube ist und man keine extravaganten Kerzen benötigt. Mit schräger Kerze kein Problem Die Rippen habe ich ebenfalls nochmal komplett überarbeitet um den Auslass herum um eine bessere Wärmeabfuhr mit engem anliegendem Luftstrom zu bekommen mit passender Haube (die es dann irgendwann auch noch zu machen gilt) … Beim Kopf habe ich mich an dem original Rippendesign angelehnt, allerdings mit 6fach Verschraubung. Dann Alles nochmal drucken für eine Passprobe und Besprechung bei DN-Performance. Natürlich sind hier wieder eine Menge kleinere Dinge aufgefallen die ich nach und nach in die Konstruktion eingebunden habe. In den letzten Tagen habe ich den 68er Kolben passend bearbeitet. Und beschäftige mich gerade ausgiebig mit der Kurbelwellenkonstruktion. Dazu die Tage mehr. Ich hoffe euch gefällt das Projekt. Gruß Sebastian3 Punkte
-
Wie im Sammelfred angedroht, hier der separate Bereich für die Auspuffanlagen der Ciao/Bravo/Si etc. Ich fang mal mit einer Übersicht, der aktuell vertriebenen Auspuffanlagen an: Gianelli: -Oripower -Fire/Vintage (DGM-Nummer) Sito: -Sitoplus (E-Pass) Tecno: -Circuit -Estoril -Standart -Grand Prix Polini: -Country -SP -Top One Malossi: -Too bad -MHR Simonini: -Engine07 -100cc -thunder -racing -proline -Calibrata FalkR: -FalkR - Ciao DBR: -GP01 -MX22 -GP03 -GP04 Tecnigas -SP racing -SP racing double Proma -Circuit -Bad Snake -Citypower FAR -Serpentone MDM -Racing Fabrizi -Racing Oldschoolzeug, was nicht mehr neu zu kriegen ist: LeoVince/Sito -SP -Curl (Krul) -Cobra Polini -"Fischschwanz" Proma -GP "Fischschwanz" -Gun Gianelli -Hyper Faco -Doppelauspuff 1 in 2 (siehe unten) Gianelli: -Excel -Mega -Record Wenn ihr Ergänzung habt, postet sie in der richtigen Kategorie drunter. Ich versuche dann, die Übersicht zu pflegen. Bitte keine Unikate, das bringt für die Übersicht nicht weiter... Wenn wir die Liste soweit vollständig haben, gehts an die Erfahrungsberichte Bitte erstmal nur weitere Anlagen posten, damit es übersichtlich bleibt.3 Punkte
-
Meine Gedanken geht an seine Familie und die engsten kreis seiner Freunde. Mein tiefsten Beileid "Herr, es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, und auf den Fluren lass die Winde los. Befiehl den letzten Früchten, voll zu sein; gib ihnen noch zwei südlichere Tage, dränge sie zur Vollendung hin, und jage die letzte Süße in den schweren Wein. Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr. Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben, wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben und wird in den Alleen hin und her unruhig wandern, wenn die Blätter treiben" Rainer Rilke3 Punkte
-
ooooooch, wenn du genau guckst war ich schon auf Seite 1 dabei - Post Nr. 16. aber im Zweifel eher unauffällig. Wenn ich noch nix verlässliches beizutragen habe stinker ich nicht unbedingt in der ersten Reihe mit... jan3 Punkte
-
Ganz in echt bin ich im Moment unglaublich dankbar dafür, dass ich das riesen Glück habe in einem Unternehmen zu arbeiten, das im Moment keine Krise erlebt: Keine Entlassungen, keine Kurzarbeit, keine Reduktion von irgendwas. Ich bekomme im Dezember sogar eine Sonderprämie! (Die habe ich bereits gespendet.) Und meine Frau konnte sich während der Pandemie im Krisenstab beweisen und wurde unter anderem deswegen von ihrem Chef aufgefordert sich auf seine Stelle zu bewerben. Hat sie gemacht. Und hat die Stelle bekommen. Was haben wir gerade für ein unglaubliches Glück! Ich check' das nicht...3 Punkte
-
3 Punkte
-
Ja genau, ist für den kleinen Motor gedacht. Nicht für nen 200er Motorblock. Meiner Meinung nach ist der 200er mit seinen Stehbolzenpositionen und der Asymmetrie weniger gut geeignet. Außerdem gibt es nen Haufen der 80-150er Motorblöcke und da war es das Ziel was zu machen, was dort drauf passt, eben nur mit Spindeln.3 Punkte
-
Ich schätze depressive Kreativität, welche mich von meiner eigenen Situation ablenkt. Danke dafür, nächstes Bier geht auf mich. Ein Randdetail interessiert noch. Gibt es diese Rasierer auch für Mikropimmel-Besitzer ? Nicht das man das komplette Teil abhackt ! Frage für einen Freund, der hat neben den Lamys auch eine T5...3 Punkte
-
Hi zusammen, wie bereits angekündigt gibt es dieses Jahr eine GSF Charity Weihnachtsauktion An dieser Stelle nochmal ein riesen Dankeschön an die Shops, die wirklich geile Sachen für die Auktion gespendet haben! Ziel ist, Spendengeld für eine wohltätige Sache einzusammeln und auch etwas für den Erhalt des GSF zu tun. Die Erlöse der Auktionen werden 50:50 auf diese Zwecke aufgeteilt. In KW50 entscheidet sich, an welche wohltätige Sache die Spende fließen wird. Im Moment geht es entweder an Kinder in Not oder an die Integra Behindertenwerkstätten. Ich halte euch an dieser Stelle auf dem Laufenden. Die Auktionen laufen bis zum 16.12.2020 23:59 Uhr und sind hier zu finden: https://www.germanscooterforum.de/forum/89-gsf-charity-auction/ Für ein Gebot bitte im entsprechenden Topic posten. Bitte bietet fleißig, gerne auch über den NP hinweg, schließlich ists für den guten Zweck! Nach Ende der Auktion schreibe ich die Gewinner an und informiere sie über den weiteren Ablauf. Versand ist mit im Gebotspreis enthalten. Edith sagt: Auktion ist vorbei, Wahnsinnserfolg!!! Es sind sage und schreibe 1926 Euro zusammengekommen, danke an alle Spender und Gewinner! Mega! Die Hälfte des Betrags geht wie versprochen an einen wohltätigen Zweck. Ich runde das Ganze auf 1000 Euro auf, die dann an die Nepalhilfe (https://www.nepalhilfe-beilngries.de/startseite/) gehen. Ich habe mich dafür entschieden, weil hier auch der letzte Cent wirklich dort ankommt. Danke nochmal! Danke Danke Danke! Und dem GSF ist natürlich auch SEHR geholfen! Wir haben damit endlich mal wieder etwas Puffer geschaffen2 Punkte
-
2 lambrettafreunde in einer woche , es könnte laut werden bei pöt pöts chef... die freude sie gekannt zu haben wird uns hoffentlich über den verlust hinweghelfen.2 Punkte
-
Ich bin einfach nur traurig und kann es nicht fassen. Nicht nur hier - virtuell - wird er fehlen, in München war er halt einfach einer von "uns".2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Einer der wenigen, der trotz tausender Beiträge die ganze Sache hier nicht nur mit leeren Worten sondern mit vielen Inhalten gefüllt hat. Meine Konversation mit ihm lief eher im Hintergrund, persönlich ab. Mir werden die fachkundigen Tips und Tricks fehlen. Zu dem von mir versprochenen gemeinsamen Getränken wird es nicht mehr kommen, somit werde ich auf Dich trinken. Vielen Dank und einen großen Respekt vor ihm.2 Punkte
-
Weil A: im moment kaum einer Zeit hat sich um die Spätfolgen zu kümmern - alle sind händeringend erst mal mit der Bekämpfung von Covid - 19 selber beschäftigt. Ist schlimm genug. und B: weil es die Muffel eh nicht juckt. die verlangen für alles Hieb- und stichfeste Beweise - die es logischerweise noch nicht geben kann, weil es dafür einfach noch zu früh ist... damit kommst aber nicht weit. Dann ist es höchstens die „böse Pharmalobby“ oder die „korrupte Regierung“...2 Punkte
-
Meine Lambretta D steht im Schlafzimmer, dafür hat meine Frau Pferde hinterm Haus2 Punkte
-
Ich bin dankbar für meine Familie, Freunde, das Köhler und dass wir alle soweit fit sind! (Essen und Trinken hätte ich spätestens erfunden - daher zähle ich es nicht auf.)2 Punkte
-
Wenn du ein Direktmandat für die Knallchargenwahl 2020 haben willst dann gerne.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Hier also der Beweis, Covid-19 grassiert viel länger als angenommen. Der ganze Kram plagt mich bereits seit vielen Jahren fast jedes Wochenende beim zu Bett gehen und dann wieder nach dem Aufstehen...2 Punkte
-
Gehört der Keller zur Wohnung? Ich frage, weil ich wissen muss, ob ich meine Frau nach 20.00 Uhr zum Bierholen schicken darf oder nicht.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ist dir eigentlich bewusst, wie viele Diskussionsteilnehmer hier einen Backround im Automotivebereich haben und anders als du nicht nur aus dem Bauch raus argumentieren? Hast du jemals ein Komponentenlastenheft oder sowas von einem OEM gelesen? In denen, die ich kennne sind die genannten 150.000 km eine sehr gängige Angabe. Und das gilt unabhängig vom Antrieb. Musk hat mit SpaceX in seit der Gründung mehr geleistet als Nasa, Esa und die Russen zusammen. Das liegt unter Anderem daran, dass er eine komplett andere Fehlerkultur hat als staatliche Unternehmen. Aktuell ist zumindest mal niemand sonst Näher dran zum Mars zu fliegen. Noch dazu nutzt er es aus im Fokus der Medien zu stehen. Paradebeispiel ist der Tesla im Weltall: Jeder andere hätte für einen Nutzlasttest einen 2 Tonnen Betonklotz ins all geschossen, er nimmt einen Gebrauchtwagen, der halt noch rumsteht. Von wie vielen anderen Nutzlasttests aus den letzten 10 Jahren hast du denn was mitbekommen?2 Punkte
-
Moin Jogi, eigentlich hatte ich vor dir zu sagen, dass du alles richtig machst und das alles gar nicht so schlimm ist...bis ich das gelesen hab: spinnst du? Ich meine ich habe ja deine "Schrauberhöhle" bereits gesehen und war entsetzt. Du hast noch so viel Platz um in @Kebra-Saigonhocke auf dem Boden zu werkeln und sagst du hast zu viele Projekte!? Aber mal Spaß beiseite- was kommt denn noch bei Dir: Job, Gesundheit, Frau... ist irgendwann mal gut oder? Freue mich nochmal n Bier mit dir zu schlürfen, wenn das wieder (gemeinsam)geht!2 Punkte
-
Ich glaube ich stelle meinen Prüfstand mal für so einen Testtag zur Verfügung. Dan können der @John Wayneund ich mal alles durchtesten, was es so gibt. Also wenn da Interesse besteht, um mal eine ordentliche Wissensdatenbank zu bekommen.2 Punkte
-
Nun ja, zu COVID 19 dürfte mitterweile die ganze Welt ein gestörtes Verhältnis haben. Auch hier sollte eigentlich JEDER das nötige Verständnis aufbringen (scheinbar ists aber nicht so...)2 Punkte
-
ich sehs doch bei uns in der firma. wir haben maskenpflicht im gebäude, ausser am eigenen arbeitsplatz. die teams wo der teamleiter drauf achtet, halten sich dran... die anderen eher weniger. der fisch beginnt am kopf an zu stinken...2 Punkte
-
Kann sein das es noch ausgeht, aber ich habe mich bewusst dagegen entschieden, da ich die Kurbelwelle so oder so von der Wuchtung an meinen Kolben/Pleuel anpassen muss. Eine fertige Welle zu nehmen und diese dann wieder anzupassen, möchte ich nicht. Bei der Vollwange, muss doch ne ganze Ecke an Schwermetall rein um einen vernünftigen Wuchtfaktor zu bekommen. Daher der Plan die Kurbelwelle selbst zu machen bei DN-Performance. 125er Pleuel haben wir schon und das ganze lässt sich dann mit dem 62er Hub vereinen. Allerdings muss das Gehäuse beim Wangendurchmesser minimal gespindelt werden. Dafür können wir nen 22er Hubzapfen verwenden und nicht nen 20er wie bei den meisten anderen Wellen mit großem Hub. Also gibt schon ein paar Gründe keine Welle vom Markt einfach zu nehmen.2 Punkte
-
Ich fände das super! Bei den gängigen Anlagen gibt es ja sehr wenig Infos bei welchen Sz die vernünftig arbeiten. Würde das in jedem Fall unterstützen. bräuchten dann aber drei Motoren mit entsprechenden SZ ( niedrig / Mittel / hoch) um die Töpfe untereinander zu vergleichen. hatte das mit einem clubkollegen angefangen, aber das ist sehr zeitintensiv. Ein Mono- Mofa bietet sich hier auch eher an, um die Variable „vario“ auszuklammern... wie gesagt... bin dabei2 Punkte
-
2 Punkte
-
Du hälst es also für Zufall, dass da wo die Partei, die die Coronapolitik am stärksten kritisiert, am meisten gewählt wurde, sich die Leute offensichtlich am wenigste an die Maßnahmen halten? Von dumm redest auch nur du?2 Punkte
-
@px211 ich weiß, aber deine Backen gehen mir nicht mehr ausm Kopf.hmm, hört sich schwul an, is aber so. Spaß beiseite, die zweite ist im groben auch fertig, nur die hintere Rundung gehört noch "modelliert". Auf der motorseite hab ich aber noch ein gimmik geplant, das ich hoffentlich nicht bereue. noch schnell was für die zuluft der rahmensaugung gedreht. Hoffe die drei reichen. als nächstes seitendeckel fertigmachen, und dann muss das heck dran glauben und wird an die backen angepasst.2 Punkte
-
Andere Seite heute dran gewesen. Auch hier ein paar Stellen gefunde aber in Summe alles stimmig. Die Woche wird zumindest der Rahmen fertig gemacht. Mal schauen ob ich noch Zeit für den Lenker finde.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ja. 125er ist im ersten Gang auch kürzer (58 statt 57).1 Punkt
-
@vbb1T Kaufen ! Was wäre der geforderte Preis ? (auch gerne per PN) Da wäre die definitive Nr. wichtig ! 4-stellig wäre eine Sprinter, 5-stellig eine SR. (mit 10.??? beginnend) ! Weltweit gebaute Stückzahl: Sprinter = 514 Stück SR = 579 Stück1 Punkt
-
1 Punkt
-
Weil das diskriminieren ist. Meine Eier z. B. sind fix in der Handtasche meiner Frau gelagert. Also würde diese Strafe bei mir nicht ziehen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Nochmal zum Thema Quetschkante/Verdichtung: Nachdem ich von 0.62mm auf 0.8mm gegangen bin, läuft der Motor sanft wie eine 18jährige Ballettänzerin auf einer Kaschmirdecke und dreht auch weiter aus. Leistung muss der Prüfstand sagen, aber es fährt sich einfach schöner. Kann ich empfehlen.1 Punkt