Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 18.12.2020 in allen Bereichen anzeigen
-
Rainer, mein Bestinger! Ah geh weida .. das ich so mal Worte an dich richte, ich hätte es ja nicht für möglich gehalten! Na jedenfalls .. Keine Prüfstandsläufe mehr mit deiner Guide-ung Ich weiß nicht ob ich die letzten 10 Jahre auf einem italienischen Rollertreffen war auf dem du nicht warst Eigentlich wollte ich mit dir noch n 300ccm Simonini in deinem Schwabinger Keller bauen Hast die kugelgelagerte Schaltstange schon testen können? Aber auch egal, ich wollte eh jetzt die Tage bei dir rumkommen und einen Satz mitnehmen Du glaubst nicht was gestern Abend los war! Nachrichten und Telefonterror .. Alkoholkonsum aber sowas von erhöht .. und wie viele Helden geflennt haben, du machst dir keine Vorstellung Marcello meinte "Das schweisst uns nur enger zusammen" - kann man dir nicht leugnen! Na ja, was laber ich - auf dich warten bestimmt ein Berg an lässigen Lambretta Projekten .. hast hoffentlich schon ne TV200 am Start, hmm!? All klar - machs gut und warte nicht auf uns! Cheeeerrss -Kellsko12 Punkte
-
Mag sein, dass ich da gerade etwas dünnhäutig bin, aber ich finde die ganze Diskussion über Sylvester inzwischen nur noch erbärmlich. Es sterben gerade viele Menschen. Unser Gesundheitssystem läuft am Limit. Ist es da zuviel verlangt zumidestens seinen lächerlich kleinen Teil dazu beizutragen diese Katastrophe nicht noch zu verschlimmern? Einfach mal mit dem Arsch zu Hause bleiben, mit seiner Familie (oder wenn man keine hat, mit seinem besten Kumpel) was Nettes essen und sich um Mitternacht eine Flasche Puffbrause in den Kopp schütten.10 Punkte
-
10 Punkte
-
Deine Sachkenntnis und vor allem Deine Hilfsbereitschaft in diesem Forum waren hier unerreicht und legendär. Ohne Dich wäre das GSF nicht, was es ist. Du hast dieses Forum bereichert und mit Wissen gefüllt und unwahrscheinlich vielen Mitgliedern hier geholfen. Auch im wahren Leben warst Du sehr geachtet und extrem geschätzt. Wir werden Dich nie vergessen. Ruhe in Frieden8 Punkte
-
Auch ich habe leider nie ein Wort mit ihm gewechselt, obwohl ich ihm auf den wenigen Runs, die ich besuche, immer über den Weg gelaufen bin und lange vorhatte, mich einfach mal vorzustellen. Hat sich nie ergeben... Was dem GSF mit seinem jähen Tod verloren geht, zeigt das hier, er ist Spitzenreiter: Was seiner Familie und seinen Freunden verloren geht, lässt sich nicht in Worte fassen. Mach’s gut Rainer, im Himmel gibt es WLAN, schau immer mal wieder rein!8 Punkte
-
7 Punkte
-
Meine Gedanken geht an seine Familie und die engsten kreis seiner Freunde. Mein tiefsten Beileid "Herr, es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, und auf den Fluren lass die Winde los. Befiehl den letzten Früchten, voll zu sein; gib ihnen noch zwei südlichere Tage, dränge sie zur Vollendung hin, und jage die letzte Süße in den schweren Wein. Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr. Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben, wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben und wird in den Alleen hin und her unruhig wandern, wenn die Blätter treiben" Rainer Rilke7 Punkte
-
Die weiße ich nun freigelegt. Keine großen Überraschungen mehr. Zustand recht ordentlich stimmt. Gefällt mir gut und ist noch unpoliert - also da geht noch was.6 Punkte
-
Ich bleib' Silvester nicht zu Hause. So! Stattdessen mach' ich Party mit ~ 6 anderen Personen, die alle nicht aus meinem Haushalt und nicht mit mir verwandt sind. Genau, ich hab' Spätdienst...5 Punkte
-
Zumindest lebt er hier im GSF weiter bzw. man kann auf "Zeitreise" gehen, falls Ihr versteht was ich meine. @Mike: Wenn das kein Argument auf weitere 50 Jahre Buckelei für´s GSF ist.....5 Punkte
-
Leb wohl Rainer, es war eine Ehre dich hier im GSF haben zu dürfen. Wir haben uns leider seit meinem Wegzug aus München nicht mehr wirklich oft gesehen, dafür immer wieder mal miteinander gesprochen. Egal welche Worte, sie können dir nicht gerecht werden....5 Punkte
-
Es hat mich sehr getroffen und mir fehlen die Worte. Vielleicht sollten wir einen Moment darüber nachdenken, wie zerbrechlich wir oder unser Umfeld ist. Rainer: Das Leben ist endlich, die Erinnerung an dich nicht.5 Punkte
-
Ich sag’s mal so: eines unserer Urgesteine ist von uns gegangen. Nicht nur in der Münchener Szene, sondern überhaupt. Der Virus hat ihn aus dem Leben gerissen. eine „Geschichte“ wird es dazu nicht geben. Selbst, wenn ich etwas wüsste: es wäre verdammt Respekt- und pietätlos ihm und den Angehörigen gegenüber, das hier im Forum breit zu treten. Ende der Geschichte. jan4 Punkte
-
4 Punkte
-
Auf jeder Eurolambretta zur der ich gefahren kam, warst du schon vor mir da und für mich das Begrüßungskommando. Vieles was ich über Keihin-PWK-Vergaser weiß, habe ich von Dir gelernt. Manches was ich im GSF von Dir gelesen habe, war für mich technisch zu anspruchsvoll. Weniges wie Steuerzeiten habe ich trotz deiner Erklärungen nie wirklich kapiert. Was nie ein Problem darstellte, war gleichzeitig den Kronkorken von der Bierflasche zu hebeln. An dein Topcase auf deiner Lambretta in Kulmbach denke ich noch oft. Du wirst fehlen. Auf jedem Run und auf jeder Eurolambretta. Immer.3 Punkte
-
Also meine wesentliche Informationsquelle ist, was Nachrichten angeht, "tagesschau.de", vielleicht ist "Diskussion" das falsche Wort, aber wenn ich z.B. lese, dass das OVG Lüneburg das Böllerverbot kippt oder Handel und Pyrotechnik-Verband ihren persönlichen materiellen Gewinn höher bewerten als Menschenleben, dann finde ich das nun mal erbärmlich. Ich gebe dir übrigens in dem Punkt recht, das es Menschen gibt, die trotz allem feiern wollen, weil ihnen ihre Party wichtiger ist als Menschenleben. Diesen Menschen kommt man halt mit guten Worten nicht bei. Durch entsprechende Maßnahmen wie z.B. Böllerverbote oder Ausgangsbeschränkungen kann man dies aber zumindest einschränken.3 Punkte
-
Naja, das zeugt dann eher von geistiger Unreife... aber wer von den Teilnehmern hier würde da den ersten Stein werfen...3 Punkte
-
Genau. Cov-19. Tot. Nicht mit Cov-19. Sondern wegen Cov-19. Mehr braucht man nicht dazu sagen.3 Punkte
-
Sei Herz gehörte Lambretta. Lass es doch bitte hier und macht ein neues Topic auf. Zuviele Topics kann es für Rainer nicht geben!3 Punkte
-
3 Punkte
-
… fährt Fixie bzw. E-Scooter, bzw. 'ne quietschbunt restaurierte italo V50 mit brauner Sitzbank – in etwa absteigender Quantität. Welche Altersgruppen oder SINUS-Milieus SUVs tagtäglich fahren, ist in meiner Schilderung für Großstädte wumpe. Der Punkt ist, dass trotz oder eher dank effizientester Motorentechnologie SUVs auffallend unökonomisch gefahren werden und den Trend zu immer mehr Leistung, Sicherheit und in Folge mehr Tonnage antreiben. Dass diese Fahrzeugklasse die denkbar unökonomischste im Sinne des Individualverkehrs ist, rundet den insgesamt beschissenen Eindruck von SUVs ab. Ich schreibe das nur, weil es absurd anmutet, SUVs für irgendwelche Positivargumente herzunehmen ([blah], aber die Motoren an sich [zufälliges Argument über Motorenhightech] …). Hybrid-SUVs mit Schnickschnacktech-Motoren bleiben SUVs, und sind auch als 100% Stromer keine Lösung, sondern weiterhin ein eklatant Ressourcen verschwendendes Problem, mit immanenten Risiken für andere nicht-SUV Verkehrsteilnehmende. Bevor das Kontra kommt: Mir geht's um SUVs als Neuzulassungen und deren seit Jahren steigenden Zahlen in den Statistiken des KBA. Es geht nicht um Spaßfahrzeuge, Old-/Youngtimer mit dicken Motoren und geringer Jahreskilometerleistung, oder getunten Zwei-bis-Vierrädern. Die machen den Kohl nicht fett, aber das werktägliche Hin und Zurück. E-Mobilität und kleine Fahrzeugklassen wären eine schöne Grundlage, um weiter die Fahne des Individualverkehrs hochzuhalten, bei den Preisen wird aber daraus nix. @BugHardcore Was hat man früher bloß ohne SUVs gemacht ? Ich kann mich an Zeiten erinnern, da wurden Pferde- und Baustellenanhänger von dicker motorisierten Benz- und Volvo-Kombis, oder Gölfen über die Autobahn gezogen. Kann natürlich sein, dass der Anteil an Leuten mit Pferde-/Wohn-/Baustellenanhänger gesamtgesellschaftlich gestiegen ist , oder zumindest in Metropolregionen . PS: T-Online2 Punkte
-
Bin wirklich fassungslos. In den über 20 Jahren, die ich Rainer kannte, habe ich ihn nie anders als freundlich, hilfsbereit und gut gelaunt erlebt. Dass er so in Erinnerung bleibt, ist das einzig Positive in diesem wirklich nochmal besonders besch... Tag dieses Jahres.2 Punkte
-
Kein KLICK mehr CCCM7 - Chapter Wien trinkt eine Kiste auf T5R.2 Punkte
-
Ja, mittig. Wurde lt. Hersteller konstruktiv berücksichtigt.2 Punkte
-
Ganz ehrlich, ich erwarte in dem Kompetenzgerangel zwischen Regierung und Gericht, Staat und Ländern wirklich nix mehr. Köln fährt gerade 1500 Polizisten auf. In meinem Heimatdorf wurden im letzten Jahr beteiligte und unbeteiligte Personen recht schwer verletzt, weil sich paar Deppen mit Polenböllern auf einem belebten Platz beworfen haben, die Nummer ging dann neben den Böllernverletzungen auch mit weiteren Körperverletzungen durch Handgreiflichkeiten weiter. Ein früherer Klassenkamerad ist da inzwischen Bürgermeister. Ich müsste ihn mal fragen, was er von sowas hält und wie er da vorsorgen will. Die Einlieferungen braucht man dieses Jahr also nach richterlicher Auffassung scheinbar auch, um die Ärzte am Limit zusätzlich zu schikanieren. Wie war das mit der Freiheit und Ihren Grenzen...ich muss das heute abend mal alles nachlesen, wie das sich wieder begründet. Silvester verpenn ich auch dieses Mal einfach wieder, so wie die letzten 3 Jahre, mit der Familie.2 Punkte
-
Vjatka und Blinker. Im Original hatten alle VP150 bis zum letzten Baujahr 1969 keine Blinker. Das macht es so schwierig welche nachzurüsten. Erster Gedanke war das Ganze einfach austragen zu lassen. Dummerweise gibt es eine Vorschrift in Deutschland, die besagt, daß alle Zweiräder nach 1962 mit mehr als 125ccm Hubraum Blinker benötigen. Da wird sich kaum ein Prüfer drüber hinwegsetzen. Gesetz ist Gesetz. Auch wenn man den Roller ohne die Blinker durch die Vollabnahme bekommt, besteht die Gefahr, daß man spätestens 2 Jahre Später den Ärger bekommt. Ich würde das nicht riskieren. Also Blinker dran. Fertig. Welche nehmen? Einerseits sollte die Optik nicht allzusehr zerstört werden, andererseits muss es auch technisch durchführbar sein. Ich habe mich einige Monate damit beschäftigt und bin glaube ich zu einer befriedigenden Lösung gekommen. Der Lenker hat keine Spiegelaufnahmen oder andere ebenen Stellen, wo man etwas montieren kann, nach hinten hat der Rahmen kaum Öffnungen was die Durchführung von zusätzlichen Kabeln nach hinten sehr erschwert. Also kommen eigentlich nur Lenkerendenblinker in Frage. Die hatte auch das Nachfolgemodell der VP150. Als erstes muss man die Innenrohre verlängern. Bei mir waren sie zu kurz, als daß man hätte irgendwas daran montieren können. Aus 22er Rohr habe ich einfach zwei 38mm lange Stücke abgedreht und an die Lenkerenden angeschweißt. Jetzt kann man die Blinker montieren. Für die Enden der Griffe habe ich noch zwei Anlaufscheiben gedreht, um die Drehbarbeit der Griffe gegenüber der Blinker zu erleichtern. Es gibt Blinkerschalter, die auf die gleiche Weise befestigt werden, wie das Zündschloss auf der Gasseite: mit einem Bügel. Den Bügel muß man mit einem Blechstreifen verlängern, da alle Schalter auf einen Lenker don 22mm Durchmesser ausgelegt sind. Das Schaltrohr der Vjatka hat an der Stelle 24mm. Ebenfalls muss man einen kleinen Schlitz fräsen, durch das der Bügel geführt wird. Genau wie auf der Gasseite eben. Die Kabel werden von aussen geführt und in den Lenker gesteckt, wo der Gaszug rauskommt. Wenn man dünne Kabel nimmt, braucht man das Loch nichtmal aufbohren. Jetzt nur noch verkabeln, das Blinkrelais findet im Lenkkopf genug Platz. Fertig. Sieht doch fast aus wie ab Werk. Oder? Viel Spass beim Nachbauen !2 Punkte
-
Nun, (jetzt mal rein vom Zahlenwerk betrachtet - zum medizinischen selbst kann ich nix beisteuern) absolut sinnvoll. die natürliche immunität ist viel zu instabil, um sicheren Schutz zu bieten. Zum einen schwankt die Zahl der Antikörper sehr stark (vermehrte Beobachtung: je schwerer der Krankheitsverlauf, desto stärker die spätere Immunisierung - auch das stimmt aber nicht immer...) zum anderen ist die Dauer der Immunisierung extrem unsicher (bei einigen ein 3/4 Jahr, bei anderen gar nur 3-5 Tage (!) ). zwischen Zahl der Antikörper und Dauer der Immunisierung ist zudem keine klare Korrelation feststellbar. die Datenlage ist also schlicht und einfach zu unsicher, um eine verlässliche Aussage treffen zu können. im Prinzip müsste man jeden geheilten regelmäßig auf die noch vorhandene Immunisierung testen was ein Riesen aufwand wäre. Da impft man lieber gleich. zudem: diese Tests (sind wieder etwas andere als PCR und antigen) werden nachher gebraucht, um die Dauer der Immunisierung von geimpften zu überwachen. Sagt zwar kaum einer im Moment, aber noch ist gar nicht so ganz klar, wie lange eine Impfung tatsächlich Schutz bietet.... Thema Mutation: das Problem hat man immer und bei jeder Impfung. So wird der Grippeimpfstoff beispielsweise jedes Jahr an gewisse Mutationen angepasst, ohne dass sich überhaupt jemand dafür interessieren würde. Nur bei wirklich neuen Stämmen muss da massiv angepasst werden - Siehe 3- fach zu 4-fach Impfung gegen den 4. (asiatischen - Überraschung) grippestamm. Der war für die letzten grippewellen verantwortlich, bis dieser Impfstoff vor 3 Jahren nicht mehr IGEL Leistung war sondern von den Krankenversicherungen übernommen werden musste. Seitdem sind die auswüchse der grippewellen massiv runtergegangen. ähnlich ist es bei Corona: die Impfstoffe wurden auf Basis der bislang bekannten 4 Stämme entwickelt. Auf kleinere Mutationen lässt sich das schnell anpassen. Kommt aber ein echter 5ter Stamm daher (wie in nordjütland neulich) muss eine Impfung eventuell neu entwickelt werden. Würde zwar auf Basis der bisherigen Impfstoffe leichter sein - müsste aber unter Umständen wieder den gesamten zulassungsprozess durchlaufen - und das dauert wie man ja sieht. Deshalb haben die da in Norwegen auch kurzen Prozess gemacht und direkt alle Nerze gekeult. Hauptproblem bei Corona ist - im Gegensatz zu grippeviren - die Geschwindigkeit der Mutation, auch begünstigt durch die Tatsache, dass es zwischen Tier und Mensch hin und her springen kann. Das kann einem die Suppe ganz schön versalzen... aber impfen macht in jedem Fall Sinn. Auch, wenn man es schon hatte. jan2 Punkte
-
Bei uns steht seit vielen Jahren die SS90 im Esszimmer und im Fernsehzimmer eine VNB. Die Blechteile von der Serie 2 haben, nachdem sie vom Lackierer gekommen sind, eine ganze Weile im Wohnzimmer auf dem Billardtisch gelegen, bis ich die Zeit fand sie zusammen zu bauen. Natürlich gibt es auch bei uns, wie in jeder langjährigen Beziehung mal Meinungsverschiedenheiten, aber doch nicht, weil da ein Roller rumsteht. Ich denke nicht, dass ein Roller in der Wohnung wirklich ein Trennungsgrund ist. Genau wie jedes andere Hobby, jede andere Marotte. Entweder es paßt oder halt nicht. Kein Mensch wird eine Beziehung beenden, weil die Zahnpastatube falsch zusammengedrückt ist, irgendwelche Bücher rumliegen wo sie eigentlich nicht hingehören oder die Wäsche falsch zusammengelegt ist. Wenn aber eine Beziehung einfach nicht (mehr) funktioniert, sind es eben diese sichbaren, klar definierbaren Punkte, die als Vorwand dienen.2 Punkte
-
Da ist einer der ganz großen gegangen. In der deutschen Rollerszene allgemein, in der Münchener Szene im Besonderen. Der Rainer war zum einen durch sein Wissen, seine Offenheit und Hilfsbereitschaft was besonderes (hätte er nicht über seine Kontakte interveniert, wäre dem PSSC schon vor 10 Jahren die Werkstatt abgerissen worden...) sondern auch - und ich find das bezeichnend dass das hier noch keiner erwähnt hat - durch die Tatsache dass er auch altersmäßig in der Rollerszene etwas besonderes war. Allerdings eben auch nur im biologischen Alter, weswegen diese Tatsache weder besonders auffiel noch relevant war. Das sind gleich zwei Punkte in denen er mir als Vorbild taugt. Machs gut, Rainer. Danke für alles, wir werden dich nicht vergessen.2 Punkte
-
Ich habe den ganzen Roller selbst restauriert aber lackieren lassen. Deckel ist aus Alu und hat eine super Passform. Gewinde am Schaltrohr war defekt und oval. Habe aber vom Verkäufer vnb1t hier aus dem GSF ein anderes bekommen, dass dann ok war. Gewinde am Deckel sind alle ok. Der Deckel ist auch sehr massiv ausgeführt.2 Punkte
-
Weil niemand mehr freiwillig diese Kronenmutter mit dem Sicherungskäfig verwendet, es wird bei deiner Leistung eh eine Cosa/CNC Kupplung benötigt, da wird mit einer "normalen" Mutter/ Quetschmutter und Loctite/Drehmoment gesichert. link2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Eine schlimme Nachricht in einer schlimmen Zeit. Mögest du Deinen Frieden finden, hier wirst Du immer unvergessen bleiben.2 Punkte
-
Einer der wenigen, der trotz tausender Beiträge die ganze Sache hier nicht nur mit leeren Worten sondern mit vielen Inhalten gefüllt hat. Meine Konversation mit ihm lief eher im Hintergrund, persönlich ab. Mir werden die fachkundigen Tips und Tricks fehlen. Zu dem von mir versprochenen gemeinsamen Getränken wird es nicht mehr kommen, somit werde ich auf Dich trinken. Vielen Dank und einen großen Respekt vor ihm.2 Punkte
-
dass generell alles was nach dieser Einleitung noch kommt getrost ignoriert werden kann. Egal wer das wann und wo zu etwas schreibt1 Punkt
-
...Bin grade im Kontakt mit den Österreichern, sowie mit denen, die im letzten Jahr in Mindelheim das Aal Frühstück zusammen eingenommen hatten, und wir sind alle total am Boden und wäre es nicht so, wie es die Zeit grade von uns abverlangt, hätten wir zusammen in diesem Jahr Krabben gepuhlt. So war der Plan. Jesco, du warst auch dabei, meine guten Nordlichter. Danke an alle, die hier ihren Gefühlen zu diesem besonderen Menschen die Würde geben, die uns der Rainer stets vorgelebt hatte...1 Punkt
-
Unglaublich! Da werden sich dann sämtliche Deppen aus den umliegenden Budesländern nach Weihnachten auf den Weg nach Niedersachsen machen. Daß man an Sylvester keine Möglichkeiten hat Verbote auch vom Amts wegen durchzusetzen haben die Zuständigen ja schon überall anklingen lassen. Also Remmidemmi und hoch die Tassen wie gehabt. Ich kann gar nicht so viel fressen wie ich kotzen möchte!1 Punkt
-
Wenn ihr wüsstet was ich alles weiß... ihr könntet nicht mehr ruhig schlafen...1 Punkt
-
Für die Farbe war ich über ne Stunde am Farbkarten abgleichen. Drei dicke Stösse durch bis kurz vorm Ende: ein Lichtblick! Scheint eine VW Farbe zu sein: LH5U TAUBENGRAU MET. 2C 1983 - 1995 Also rein in den Shop, erfahren das ich das mixen lassen bzw bestellen kann - komme raus, da hat ein oder mehrere Vögel ihre Meinung dazu kund getan - riechen die Viecher die Farbe? Oder zu wenig grau beigemixt?1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Konnte die Whatsapp und Email Nachrichten gar nicht so richtig fassen - Rainer, du wirst fehlen! Danke für die Gespräche am Prüfstand, auf der EL, Mindelheim und sonstwo. Danke für deine Tipps in meiner Anfängerzeit und für deine immerwährende Hilfsbereitschaft persönlich und im Forum. Dein Zelt auf dem Run des Lebens hast du leider viel zu früh abgebaut. Man sieht sich! Deiner Familie und Freunden viel Kraft in dieser schweren Zeit!1 Punkt
-
Der Umfang vom Schalldämpfer. Wahrscheinlich hatte der Kollege keinen passenden Messschieber zur Hand1 Punkt
-
Mein Beileid den Hinterbliebenen und R.I.P. Rainer! Hatte das Glück, dich auch persönlich kennen zu lernen. Auch online immer viel Wissen, bereit dieses zu teilen, ohne den Besserwisser raushängen zu lassen. Einfach ein klasser Bursch. Du hinterlässt eine große Lücke! Greetz, und roll on in heaven! STANI1 Punkt
-
1 Punkt
-
Moin zusammen, als ich letztens nach dem Prüfstandsdiagramm für diverse Auspuffanlagen gesucht habe, ist mir aufgefallen, dass das Thema hier recht oft vorkommt, aber im allgemeinen sehr untergeht. Ich würde einen einen Fred für das Thema aufmachen, wo wir alle verfügbaren Anlagen listen und jeder seine Erfahrungen mit diversen Setups posten kann. Dazu kann man dort natürlich auch ausgiebig über Projekte und Ideen schwafeln... Was haltet ihr davon, bzw. würdet ihr da mitmachen, damit wir solch eine Übersicht mit leben füllen können?1 Punkt
-
Andere Seite heute dran gewesen. Auch hier ein paar Stellen gefunde aber in Summe alles stimmig. Die Woche wird zumindest der Rahmen fertig gemacht. Mal schauen ob ich noch Zeit für den Lenker finde.1 Punkt
-
1 Punkt