Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 19.12.2020 in allen Bereichen anzeigen
-
11 Punkte
-
Ich sag jetzt mal ganz kurz meine Meinung dazu (hab einige Semester Jura studiert, etwas Ahnung ist da, aber null Bock auf Haarspalterei, deswegen auch beruflich ganz andere Richtung eingeschlagen) Natürlich kollidieren in dieser Ausnahmesituation ständig Grundrechte, die Abwägung im Rahmen der praktischen Konkordanz sollte derzeit aber stets zugunsten des Gesundheitsschutzes bzw. der körperlichen Unversehrtheit stattfinden. Im konkreten Fall: Als Richter würde ich mich fragen ob evtl eine Krankenschwester mehr an Neujahr bei ihrer Familie etwas ausruhen kann oder statt dessem einem egoistischen Böllertrottel, der seine Freiheit eingeschränkt sieht weil er dieses Jahr nicht zündeln darf, die Hand verbinden soll. Mir ist klar dass man das a) juristisch feiner erörtern muss und b) das primär meine Auffassung ist Nachvollziehbar mit gesundem Menschenverstand ist die Böller-Geschicht für mich trotzdem nicht. Auch die Argumentation Gottesdienste, Demos usw. grundrechtlich geschützt immer als Totschlagargument. Ja schon klar und richtig, gilt aber auch für Beruf, Eigentum usw. da wird auch zugunsten Art. 2 GG entschieden. Von daher würde ich mir aktuell einfach Urteile wünschen, die sich etwas mehr an der seit Monaten belastenden Situation der Ärzte und Pfleger orientieren statt stumpf Erbsen zu zählen. Natürlich alles im rechtlichen Rahmen.11 Punkte
-
Ich finde auch das wir Vielleicht eine Spendenaktion für die Familie machen könnten? wäre direkt dabei, dass sich jemand mit 43tausend Beiträgen irgendwo einbringt... falls jemand aus seinem nahen Umfeld was anleiern möchte oder kann? ich bin am Start7 Punkte
-
Hallo Leute, erst Mal danke fürs große Lob, freut mich sehr wenn euch meine Arbeit gefällt! Und ja, ich revidiere und verstärke seit 2012 alte ausgeleierte Schaltrasten und habe mich in den letzten Jahren sehr intensiv mit dem Thema "Getriebe & Schaltraste richtig distanzieren und aufeinander einstellen" und "Verstärken der ganzen Mechanik" beschäftigt bis hin zu meinem letzten Entwiklungsstand der "deutlich verstärkten Schaltraste mit einstellbarer, CNC gefertigter Schaltwippe und Wellendichtring" Ich bin damit nur noch nicht öffentlich gegangen, weil ich dank meines sch*** Unfalls immer noch am Nachhecheln bin weil ich zu viel Zeit verloren habe und nicht gleich 10 neue Aufträge annehmen kann. Zum Thema "Unterschied zwichen Lusso & PX-Alt" (weil hier diese Frage schon wieder aufgetaucht ist ...) Ich hab unzählige Rastenräder vermessen, und entgegen so mancher Angabe die man im Netz findet, sind die alle gleich (sogar die ganz alten 4 Gang mit dem halben Rastenrad)! Der Unterschied liegt nur im Winkel der Bohrung für den Kegelstift -> darum gibt es ja auch eigentlich 2 verschiedene Schaltarme in den Shops zu kaufen -> das Problem dabei ist nur, vor ein paar Jahren hat man das bei FA. oder Piaggio vergessen (so meine Vermutung), denn egal welchen Schaltarm man bestellt, keiner paßt mehr richtig (mit Glück dann eher noch bei Alt)! Das ist auch einer der Hauptgründe, warum die neuen Rasten so schlecht sind oder so wie bei der grottigsten Nachbauraste die Kegelstiftverbindung durch einen weichen Stahlstift ersetzt wird! Das wird nie richtig fest und kann sich sogar richtig verdrehen mit der Zeit und dann ist das Getriebe in kürzester Zeit hinüber! Die Raste kann man auch daran erkennen, dass das Rastenrad keinen Absatz unten hat sondern eine Beilag/Distanzscheibe und bei der Rastenradwelle fehlt auch die Zentrierbohrung! Noch ein Graus bei dieser Raste ist die Bohrung für die Rastenradwelle: also 0,5mm zu groß und sieht aus als ob es ein kleines indisches Kind mit einem Steinhandbohrer hineingemeiselt hätte! Vor diesen Rasten sollte man eigentlich generell warnen!!! ABER auch diese kann man auf "sehr gut" umbauen! Wer mehr Infos zu den Schaltrasten haben möchte -> einfach eine Nachricht schreiben! Im Jänner stelle ich das ganze dann unter "Neuigkeiten ..." öffentlich! Vielen dank für euer Verständnis!6 Punkte
-
5 Punkte
-
Als nicht mehr ganz so regelmäßiger Gast im GSF hat mich die Nachricht von Rainers Tod jetzt eiskalt erwischt. Über die Jahre hatten wir immer mal Kontakt und Austausch von Teilen und Infos, leider immer nur per E-Mail bzw. übers Forum. Die Gelegenheit, einmal persönlich Danke zu sagen, gibt es nun nicht mehr. Mit seiner Art und seinem Wissen, aber auch der Leidenschaft für Zweiräder (neben Lambretta ja auch Horex) war er eine Institution in der Rollerszene. Rainer, wir werden Dich nicht vergessen. Ich weiß nicht, ob von den Hinterbliebenen hier jemand mitliest, aber ggf. sollte man sie darauf hinweisen, welche Anerkennung und Sympathie Rainer hier genossen hat. Die Reaktionen zeigen auch gut, dass wir alle in Gedanken bei ihnen sind und mittrauern.5 Punkte
-
Die weiße ich nun freigelegt. Keine großen Überraschungen mehr. Zustand recht ordentlich stimmt. Gefällt mir gut und ist noch unpoliert - also da geht noch was.5 Punkte
-
4 Punkte
-
Ich erinnere mich (leider), dass wir in einem andern Todesfall welchen die rollerszene verkraften musste, wir das topic ausgedruckt den Verwandten gegeben haben. b4 Punkte
-
Tschüss, baba! Auf deine Antworten konnte man immer zählen und wusste, dass sie fundiert waren und ohne viel blabla daherkommen. Wird wirklich eine Umstellung werden sich darauf nicht mehr verlassen zu können.4 Punkte
-
4 Punkte
-
3 Punkte
-
Was Besseres als Prisoners und Creeps und The Clique habe ich nie wieder gesehen oder gehört. Das Beeindruckendste was ich je gesehen habe. "Down at the nightclub" steht bei mir unter "Konfession"..3 Punkte
-
Hab doch tatsächlich im Keller einen alte CD(!) gefunden mit Bildern von damals. Ja, das war mal eine Special, die man damals ohne Rücksicht auf Verluste verschandelt hatte (also ich zumindest) Rundlicht Drop (was ein gefummel bis das sich alles schön schalten ließ) -110ccm³ -120er Hinterreifen -Bitubos ab hier war dann der gedrehte 136er Malossi und 30er Versager drin mit Simoni 180° und anderem Enddämpfer (hängt heute noch an der Wand und wartet auf frischen Einsatz ) Versicherungskennzeichen blieb natürlich, mangels Führerschein Hab leider irgendwann die Karosse mitsamt dem Drop verkauft. Edith merkt an: Der Roller sah ursprünglich mal so aus wie das Mofa überhalb dieses Eintrags.3 Punkte
-
Auf jeder Eurolambretta zur der ich gefahren kam, warst du schon vor mir da und für mich das Begrüßungskommando. Vieles was ich über Keihin-PWK-Vergaser weiß, habe ich von Dir gelernt. Manches was ich im GSF von Dir gelesen habe, war für mich technisch zu anspruchsvoll. Weniges wie Steuerzeiten habe ich trotz deiner Erklärungen nie wirklich kapiert. Was nie ein Problem darstellte, war gleichzeitig den Kronkorken von der Bierflasche zu hebeln. An dein Topcase auf deiner Lambretta in Kulmbach denke ich noch oft. Du wirst fehlen. Auf jedem Run und auf jeder Eurolambretta. Immer.3 Punkte
-
Mein langer und zuletzt quälender Ausflug in die Vorhartzer Schimmelhölle endet offiziell am ersten Ersten. Herr Director hat einen neuen Brötchengeber. Das ist das schönste Weihnachtsgeschenk für mich und nicht zuletzt auch ein schöner Ausblick. Scheinchen, die man in Mopeten steckt, wollen ja erwirtschaftet sein.3 Punkte
-
Ich habe dich nie kennen gelernt, weder in echt noch hier. Aber im den Jahren hier bin ich auf jedem Meter über deinen Namen, dein Profilbild und deine tollen Beiträge gestolpert.....in jedem Dialog, an dem du beteiligt warst, merkt man, dass du das Fundament des GSF warst. Wenn ich die Beiträge hier zu dir lese kommen mir die Tränen. Ich kann mit Lambretta nichts anfangen aber ich hoffe du hast alle bei dir. Was für ein unglaublich beschissenes Jahr Gute Fahrt!3 Punkte
-
2 Punkte
-
Jo, ich hab heute auch nochmal ne Tankfüllung durch geblasen, ein großer Spaß Hab auch keine Fotos gemacht... War aber richtig gut! Top Wetter, 12°C,Sonne, kaum Wind und damit man nicht einschläft auch ab und zu ne nasse Fahrbahn im dauerhaft schattigen Bereich @Polinski Beste Nachricht2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Moinsen Hab das ganze Prozedere gerade hinter mir. Betriebserlaubnis als Kopie, Abe9091 als Kopie usw.......... Letztendlich habe ich über den TÜV Sued online das Datenblatt für dieses Fahrzeug beantragt(nachdem Piaggio mir mitgeteilt hat, das dieses Fahrzeug nicht mehr über PiaggioVintage unterstützt wird) Formular online ausfüllen, Fotos angeheftet und dann ca 4 Tage gewartet. Per Post kam das Datenblatt mit Rechnung(126€) damit zum TÜV. Der hat die 21er HU gemacht. Mit den Unterlagen zur Zulassung und angemeldet. Normales Leichtkraftradkennzeichen do wollte ich es haben.2 Punkte
-
Das sind alles Teile von den Wideframe Vespas mit aussenliegenden Zügen. Passt alles 1:12 Punkte
-
Rainer, ich kannte Dich nie persönlich, sondern nur hier im Forum. Hier hast Du immer mit Rat zur Seite gestanden und ich möchte sagen, dass in der Elektrik meiner Roller ne ganze Menge Rainer drin steckt. Mit viel Geduld hast Du Fragen beantwortet und weitergeholfen. Und wenn mal keine Antwort kam wusste ich, dass die Antwort im Topic bereits gegeben wurde und habe sie gesucht und gefunden. Danke dafür Deinen Hinterbliebenen wünsche ich viel Kraft in dieser Scheisszeit. Mögest Du da oben weiter Roller fahren. Vielleicht trifft man sich irgendwann um Halb im Himmel an der Bar.2 Punkte
-
Ich meine das nicht als Rechtfertigung, da ich weder mich noch die „Richter“ durch dich angegriffen sehe, sondern den Rechtsstaat bzw. die Gewaltenteilung als Solche. Ich halte das auch nicht für eine Frage der Perspektive, sondern für eine Grundsatzfrage. Das ist keine Anmaßung, sondern die den Richtern verfassungsmäßig zugewiesene Aufgabe. Die Virologen machen Vorschläge aus rein medizinischer Sicht, wie man das Virus am schnellsten in den Griff bekommt. Sie müssen dabei weder Rechte Dritter berücksichtigen noch prüfen, was finanzierbar ist etc.. Die gewählte Regierung bzw. das Parlament wägt unter Einbeziehung aller weiteren berechtigten Rechte und Interessen Dritter und Machbarkeiten Maßnahmen ab und bastelt daraus Gesetze und Verordnungen. Insbesondere Eingriffe in Grundrechte müssen schlüssig begründet sein unter Einbeziehung der Stellungnahmen der Virologen. Und in einem Rechtsstaat ist dann die Überprüfung des gesetz- und verordnungsgeberischen Ergebnisses durch ein Gericht möglich. Das Gericht prüft dabei nicht die sachverständige Einschätzung, sondern nur die daraus abgeleiteten Schlüsse der Regierung/des Parlaments anhand der von dieser/diesem gegebenen Begründung und der geltenden Gesetze. Ich weiß nicht, ob du schon Urteile zu Coronamassnahmen gelesen hast. Dort findet sich häufig der Hinweis, dass diese aktuell trotz unsicherer Wirksamkeit und eines Eingriffs in die Grundrechte der Bürger in Ansehung der aktuellen Gefährdungslage zugelassen werden, das Ergebnis aber anhand einer sich stets verändernden Erkenntnislage stets neu überprüft werden müsse. Da ist Nichts anmaßend. Das ist Rechtsstaat. Und ich bin froh, in einem Solchen zu leben. Auch, wenn mir nicht jede Entscheidung gefällt, oder ich vielleicht anderer Auffassung bin. Auch, wenn sich ein Diktator mit der Durchsetzung von Maßnahmen leichter tut, als eine rechtsstaatliche Demokratie. Ich selbst mochte übrigens nie Richter sein. Ein Grund dafür ist, dass ich sehr häufig die Argumente beider Seiten gut nachvollziehen kann und mich sehr schwer täte, eine Entscheidung zu Lasten eines der Betroffenen fällen zu müssen. Als Parteivertreter hat man es da sehr viel leichter. Ich habe Respekt vor dem Richteramt. Wenn auch nicht zwingend vor jedem einzelnen Richter.2 Punkte
-
Das überfetten liegt nach meiner Erfahrung an der "Gemischaufbereitung", also dem Vergaser. Wenn die Nadel im Schaftbereich (zylindrischer Teil der Nadel) zu dünn ist, oder die Nadeldüse zu groß ist, dann wird im Standgas zusätzlich über das "Nadelsystem" anstelle über das Standgassystem Kraftsroff angesaugt. Alles was an Sprit bei niedrigen Drehzahlen über die Nadeldüse Austritt, bildet große Tropfen und Pfützen, die sich erst bei höheren Drehzahlen wieder auflösen und überfetten. Da hilft es auch nicht, die ND immer magerer zu machen, am Schieber zu fummeln und die Nadel ganz auf mager zu hängen. Leider hat nicht jeder Vergaser geschraubte Nadeldüsen. In dem Fall mußt Dich in das Thema Nadel und Nadelkontur einarbeiten. Bei Mikuni z.B. geben die letzten beiden Nummern der Nadelbeschriftung Infos zum Schaftdurchmesser an. Bei Dello kenne ich mich nicht aus, aber dort wird es ähnlich sein.2 Punkte
-
Es wird kaum Worte geben, die annähernd beschrieben welchen Schmerz Deine Liebsten und engsten Freunde erleiden. Mir fällt es sehr schwer mich von Dir hier adäquat in Worten zu verabschieden. Du wirst fehlen weil Du der warst.., bist, wer Du bist. Ich nehme Dich in Deiner letzten Email an mich beim Wort. Eins mehr, bitte ... auf Dich, für Dich.2 Punkte
-
...Bin grade im Kontakt mit den Österreichern, sowie mit denen, die im letzten Jahr in Mindelheim das Aal Frühstück zusammen eingenommen hatten, und wir sind alle total am Boden und wäre es nicht so, wie es die Zeit grade von uns abverlangt, hätten wir zusammen in diesem Jahr Krabben gepuhlt. So war der Plan. Jesco, du warst auch dabei, meine guten Nordlichter. Danke an alle, die hier ihren Gefühlen zu diesem besonderen Menschen die Würde geben, die uns der Rainer stets vorgelebt hatte...2 Punkte
-
Unser Dorf kennt die Disco jetzt. Ok, die Karre ist ohne Sitzbank unbequem, die Tachoelektrik ist noch nicht 100% fertig und Kleinigkeiten wie Trittleisten fehlen, aber, sie rennt, bremst, hupt, leuchtet, tönt, blinkt und stinkt. Haupständer heute abend noch drunter, damit ich sie im Keller bis 2021 einmotten kann. Im Juli begonnen, großzügig eigenen Zeitrahmen gesteckt bis Januar 2024, aus 3,5 Jahren ein halbes gemacht, bzw. rechnen wir 8 Monate bis sie TÜV hat und richtig gefahren wird, dann wärens 8 Monate ohne die weiteren geplanten Updates. Trotz geschrumpftem Budget (gut, da bin ich aus der Firma geschult), "dank" Corona aber mit deutlich mehr Zeit als eingeplant. Eigentlich hab ich fast jeden Tag irgendwas erledigt. Damit wäre ohne Coronadreck nie zu rechnen gewesen, da wäre ich auch mal Wochenlang zu nix gekommen. Mit Verlaub, geil, der bekannte Sound und der Gestank. 2 Takte für ein Halleluja!2 Punkte
-
Rainer, mein Bestinger! Ah geh weida .. das ich so mal Worte an dich richte, ich hätte es ja nicht für möglich gehalten! Na jedenfalls .. Keine Prüfstandsläufe mehr mit deiner Guide-ung Ich weiß nicht ob ich die letzten 10 Jahre auf einem italienischen Rollertreffen war auf dem du nicht warst Eigentlich wollte ich mit dir noch n 300ccm Simonini in deinem Schwabinger Keller bauen Hast die kugelgelagerte Schaltstange schon testen können? Aber auch egal, ich wollte eh jetzt die Tage bei dir rumkommen und einen Satz mitnehmen Du glaubst nicht was gestern Abend los war! Nachrichten und Telefonterror .. Alkoholkonsum aber sowas von erhöht .. und wie viele Helden geflennt haben, du machst dir keine Vorstellung Marcello meinte "Das schweisst uns nur enger zusammen" - kann man dir nicht leugnen! Na ja, was laber ich - auf dich warten bestimmt ein Berg an lässigen Lambretta Projekten .. hast hoffentlich schon ne TV200 am Start, hmm!? All klar - machs gut und warte nicht auf uns! Cheeeerrss -Kellsko2 Punkte
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Eigentlich senkrecht nach unten. Ist ja ein Navi für die 3 Weisen und "Sie haben Ihr Ziel erreicht!"1 Punkt
-
1 Punkt
-
Vielen Dank lieber LCD! Endlich mal ein Flachmann mit einem vernünftigen Fassungsvermögen (1 Liter), bei dem man schnapstechnisch nicht nach 2 Minuten auf dem Trockenen sitzt!!!1 Punkt
-
1 Punkt
-
@gucci der Tipp mit dem 166er Kopf ist klasse Hast Du da zufällig mal die Geometrie vermessen? Passt das mit der originalen MV/GS Kolbenform? Der Kolben ist ja recht stark gewölbt, im Gegensatz zum Malle Kolben. Damit würde sich bei angenommener parallelen QS ein negativer Qeutschwinkel ergeben... Der Einlass hat laut Chris' Portmap 2 Seiten weiter vorn ein Bogenmass von 47mm, das sind bei 62er Durchmesser knapp 69% Sehnenmass. Nach dem was ich so gelesen habe, ist das eher anspruchsvoll, vor allem für die einfachen Gussringe. (z.B. Jennings 2-Stroke tuner's HB S.110) Erschwerend hinzukommt, dass der Einlassport nicht elliptisch ist, was das Wieder-Einfedern definitiv erschwert. Ist am Ende ne Haltbarkeitsfrage - ich würde es mich nicht trauen. Wenn man es doch wagt, ist "Verrunden" wohl nicht der optimale Weg, wie Jennings auf Seite 112 schreibt: ...Practically everyone knows enough to round-off the port window's sharp edges; what most do not know is that a simple round-off is not what is needed. The purpose in breaking those edges at all is to prevent ring snagging by easing the ring back into its groove, and this job is done best not by a simple radius, but by surrounding the window with a very slight bevel... Da gibts auch ne schöne Abbildung auf Seite 113: http://www.2strokeengine.net/2strokeenginepics/image070.gif BTW: Hab heute mal meinen neuen MV 160 Zylinder geputzt und vermessen, was Steuerzeiten und Kanallayout im Zyli angeht, ist der dem 150s Zylinder sehr ähnlich. Leider sind die Überströmer des 160er am Zylinderfuss dann doch so viel grösser, dass man den nicht einfach auf den 150er Motor stecken kann. Kaltmetall ist zur Überbrückung grosser Abstände beim Kanäle Erweitern auch nicht so meins (Dichtigkeit bei Betriebstemp. aufgrund versch. Ausdehnungskoeffizienten). Ausserdem ist, wie schon erwähnt, der Fussaussendurchmesser des 160ers grösser, was ein Abdrehen oder ausspindeln bedeuten würde. Ist mir dann doch zuviel Aufriss, nur um marginal grössere ÜS zu haben, zumal nur im Fussbreich. --> Hätte also nen blitzblank gereinigten und jungfräulichen 160er Zylinderkit über, bei Bedarf PN1 Punkt
-
1 Punkt
-
herzlichen Glückwunsch, du wiederholst das, was ich bereits gesagt habe. Und genau DAS ist einer der Punkte an der DIskussion, die so unnötig anstengend sind. Warum wiederholt man das, was ein anderer schrub, um es als sein eigenes Argument wieder vorlegen zu können? Verstehe ich nicht. tolles Argument. Ganz ehrlich: es nervt so ungemein, dass sich Leute über etwas aufregen, was sie überhaupt nicht betrifft. Man kann den Bogen über sämtlichen politischen Themen spannen: es ist überall das Gleiche. Man lässt sich über Themen aus, a) von denen man fachlich überhaupt keine Ahnung hat b) die einen überhaupt nicht tangieren. Und meistens trifft beides zu. Warum nicht einfach mal die Klappe halten bis einen das Thema betrifft und man sich damit auseinander gesetzt hat? Es tut mir leid, du bist jetzt halt nur der, der hier so auf die große Glocke haut, aber du stehst ja für eine Vielzahl von Leuten, die in sozialen Medien in die gleiche Kerbe schlagen. Danke. Jau, Golfklasse fahren und sich über mangelnde Innovation und Fahrgefühl beschweren. Schau doch mal für wen dieses Fahrzeug entwickelt wurde. Das ist keine DS für die automobile Oberklasse sondern einer der ersten Versuche der breiten Masse die Elektromobilität schmackhaft zu machen. Wenn man bedenkt, was seither passiert ist, dann ist doch der E-Golf eine ziemlich gute Weiterentwicklung in Richtung Serientauglichkeit. Nein: grundsätzlich gilt: Alles was groß und schwer ist braucht mehr Kraftstoff als alles was klein und leicht ist. Also: alle Tx und Gayenne Fahrer brauchen mehr Kraftstoff als ein ähnlich motorisierter Golf. Kein Wunder. Warum man das schönreden muss verstehe ich nicht. Fahrwiderstände sind keine Neuerung.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Böller und Raketen gehören für immer verboten, meiner Meinung nach. In Frankreich schon seit Jahren verboten und da klappt es. Wenn da die Leute das schon akzeptieren und mal ausnahmsweise nicht auf die Straße gehen zum Randale machen.1 Punkt
-
dass generell alles was nach dieser Einleitung noch kommt getrost ignoriert werden kann. Egal wer das wann und wo zu etwas schreibt1 Punkt
-
Auch ich habe leider nie ein Wort mit ihm gewechselt, obwohl ich ihm auf den wenigen Runs, die ich besuche, immer über den Weg gelaufen bin und lange vorhatte, mich einfach mal vorzustellen. Hat sich nie ergeben... Was dem GSF mit seinem jähen Tod verloren geht, zeigt das hier, er ist Spitzenreiter: Was seiner Familie und seinen Freunden verloren geht, lässt sich nicht in Worte fassen. Mach’s gut Rainer, im Himmel gibt es WLAN, schau immer mal wieder rein!1 Punkt
-
1 Punkt
-
Dann lass doch bitte die Nut für den Sicherungskäfig der Kupplung weg.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hallo Leute, im kommenden jahr plane ich Teil 2 des Giro Germanica für krebskranke Kids. In 2017 haben wir bei der ersten Aktion zusammen ja bereits über 25.000 € für die Waldpiraten in Heidelberg gesammelt. Diesmal wird es allerdings etwas größer: Gentleman Giro Europe. Geplant ist eine komplette Europaumrundung auf 50 ccm in Anzug und Krawatte um mehr als 240 Clubs in Europa zu besuchen und für 40 nationale Einrichtungen gegen Kinderkrebs Geld zu generieren. In Deutschland speziell möchte ich gerne einen Staffellauf initieren bei dem sich alle Clubs einbringen können, wenn sie möchten. Eine Staffel in Form eines 2.40mx0.60m langen Wandtepichs wird von Club zu Club getragen, Patch aufgestickt/-gebügelt und mit einem Live Video Spendenaufruf an den Folgeclub übergeben. Das tolle an der Aktion ist, daß sie selbst unter gewissen Corona Auflagen noch funktionieren wird und so hoffentlich zwischen dem 1.4.2021 und dem 30.11.2021 möglichst viele Spenden auf das Konto der Kinderkrebsstiftung eingehen werden. Am Ende wird mir der Wandteppich mit all den beteiligten Clubpatches zurückgesendet und dann für versteigert für noch mehr Spenden. Die Staffel rufe ich zum einen wegen Corona und zum anderen aufgrund der Tatsache ins Leben, daß mich meine Europatour fast nur UM DEUTSCHLAND HERUM führt. Am 15.05.21 biete ich auch allen Clubs die Gelegenheit sich an einem Pokerrun zu beteiligen Definition Poker Run. Dieser poker Run ist ein offizieler Guiness Buch Weltrekordversuch und jeder teilnehmende Club bekäme auch ein Zertifikat wenn es klappt. Wer mehr Details braucht gerne melden. Über Feedback und Anregungen von Euch würde ich mich sehr freuen.1 Punkt
-
Ich hätte nie gedacht das unser Kind mal so weit kommt ! - Ich auch nicht ! Das Katapult ist echt geil , hol mal die Katze !!!1 Punkt