Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 23.12.2020 in allen Bereichen anzeigen

  1. Während ich auf das Christkind ähh DHL warte, habe ich mir ein paar Gedanken für die erste Runde gemacht. Zuerst Steuerzeiten ermitteln. Falls die 119/179 stimmen, würde ich damit auch ein paar Läufe machen. Zusätzlich aber noch ein Zylinderkopf vorbereiten um die Steuerwinkel der Überströmer auf 130° anheben zu können. Mit der Überstromzeit habe ich 2019 auch den Grauguss VMC getestet. Davon sind hoffentlich noch Kurven zum vergleichen mit BigBox alt und R2 auf dem Rechner. Zylinderköpfe sind ja zum Glück ein paar vorhanden. Das ist der Grauguss VMC. Out of the Box mit anderem Zylinderkopf für höhre Steuerzeiten (130°/187°). Blau BigBox und rot R2. Und zum Schluß noch die angesprochenen Referenzkurven der letzten Tage. Daran muss sich der Crono dann am Ende messen lassen. Mein für die DBM optimierter Grauguss Malossi. Der Grauguss VMC war im übrigen mit dem Malossi in etwa auf Augenhöhe.
    8 Punkte
  2. Was soll ich sagen, geil , er ist da unboxing Video hat egig schon bekommen. Vielen Dank an alle Beteiligten und schöne Weihnachten Euer Harry Hirsch
    6 Punkte
  3. Hier mal ein eigenes Projekt von mir... Aktuell im Aufbau nachdem ich die kiste freigelegt habe. Beim Kauf war ich mir nicht sicher und bin eher von einer Ratte ausgegangen. Raus gekommen ist super schönes Europagrün. Bilder wir immer vorher - Nachher. Motor hab ich heute fertig gemacht und im ständer laufen lassen. Einbau folgt dann nach Weihnachten... Ein frohes Fest an alle da draußen - bleibt mir gesund!
    5 Punkte
  4. Vjatka heute war wieder Weihnachten o lack gefunden. Jetzt geht es an die Feinheiten .
    5 Punkte
  5. Noch das Fazit hinterhergeworfen: Ich werde mich umgehend impfen lassen, sobald ich die Möglichkeit bekomme. Aber nicht nur aus „stumpfem“ Vertrauen in die Wissenschaft: Wenn man die Wahrscheinlichkeit von teils gravierenden Spätfolgen und - bei allem aufrichtigen Respekt für unsere Opfer - die Umstände eines eventuell drohenden Covid-Abgangs (Details kann jeder selbst googeln) aufwiegt gegen die nach heutigem Wissensstand geringe Gefahr z.B. einer vorübergehenden allergischen Reaktion (wohlgemerkt unter der medizinischen Aufsicht genau darauf vorbereiteten Fachpersonals), dann gibt sich die Antwort zumindest für mich von selbst. Wohl jedes Opfer und jeder Langzeit-Versehrte der Pandemie hätte sich lieber impfen lassen...
    5 Punkte
  6. Nach Sammeln eigener Erfahrung: Lasst das mit dem Zimtsterne backen. Das ist ne Riesen-Sauerei. Aber wahrscheinlich war ich nach Hafertalern und Cranberry-Kokos-Softcookies schon zu verwöhnt, die haben sich fast von selbst gebacken... ... und von zuviel Zimt wird man notgeil. Da kann mittelfristig der Haussegen verrutschen ... Wir haben Anfang vergangener Woche den Mega-Einkauf gemacht und gehen seitdem nicht mehr weg. Weihnachten muss meine Familie ohne mich auskommen. Stunde Facetime oder Skype, muss reichen. Da fängt man auch schonmal an Plätzchen zu backen. Und wenn die eloquente Kückenfee dann drei Eigelb überhat, was macht die damit? Richtig: eine Hollandaise zu den selbstgekurbelten Fettuccine mit Truhengemüse. Also: Frohe Festage, bleibt gesund & munter, benehmt Euch und Prost!
    4 Punkte
  7. Ich finds immer wieder überraschend, wei hässlich eine Vespa sein kann, wenn sie schlecht gemacht ist. Obwohl es trotzdem eine Vespa ist. Chromteile wirken billig, Gummis wirken billig, Tacho wirkt billig, Scheinwerfer und Rücklicht wirken billig. Alles einfach zum an die Wand fahren. Und das kaufen dann auch noch Menschen un 5K. Hatte ich so letztes Jahr, der Typ kam zu mir weil zwei mal angerieben und ob ich da was machen kann. Meine Empfehlung war Rückabwicklung des Kaufes und bei Stoffi was ordentliches holen. Der Typ is am Ende des Tages glücklich mit seiner GL mit PX Motor.
    3 Punkte
  8. 3 Punkte
  9. Sprich wenn ich jetzt nen M200 in ner V50 drin habe passt dein Gehäuse mit 250er (oder 300er?) quasi pnp rein? Das wäre schlecht für mich...
    3 Punkte
  10. Machen wir uns nix vor, am Ende wird sich eh jeder impfen lassen "müssen"....auch wenn es seitens der Regierung keinen "Impfzwang" geben wird. - Sie wollen an den Ballermann fliegen? Wir nehmen nur Passagiere mit, die geimpft sind - Ihr wollt zu Rock am Ring? Tickets nur mit Impfnachweis - Kneipe und Theke? Wir sind eine Impfkneipe... und so weiter und so fort..... Mir ist das egal, hier darf die Nadel nämlich auch gern in den Arm, damit das endlich mal wieder "halbwegs" normal wird da draussen....
    3 Punkte
  11. Wie es ja bereits schon im anderen VMC Topic angesprochen wurde, kommt VMC Anfang 2021 mit einem neuen Zylinder für die LF smallblock Klasse. Ich habe Anfang Dezember ein Paket aus Italien bekommen, hier war einer der ersten VMC Crono schön verpackt versteckt. Da wir uns hier zwar einen Prüfstand zulegen wollen, sich dies aber auch noch das ein oder andere Monat hinziehen wird, zudem der Rahmen jetzt erstmal zum Lackierer geht, scheitert mein erster Gedanke, euch den Crono nach und nach in verschiedenen Ausbaustufen dokumentiert vorzustellen, im Moment. Aber da gibt es ja noch @Rocco Stifetty, der sich gern mal eben einen neuen Zylinder auf seinen Motor schnallt und schaut, was so geht. Aus diesem Grund geht noch heute das o.g. Paket aus Italien weiter zu Moritz. Er wird dann erstmal schauen, was der Zylinder "out of the box" so macht, was Höherlegen bringt und dann schauen wir mal, wo die Reise hingeht. Die Ergebnisse wird er hier veröffentlichen, damit wir alle was davon haben. Ich bin gespannt, ob die Ergebnisse, die man bei youtube zu sehen bekommt, der Startpunkt für Moritz' Reise sind. Da Moritz ja doch auch die ein oder andere Auspuffanlage zuhause hat, wird es, denke ich, eine doch eher aussagekräftige Reihe an Tests und Ausbaustufen geben. Schließlich darf er ja auch den Fräser in den Zylinder halten Die gemessenen Steuerzeiten (out of the box auf seinem Motor gesteckt mit 60/110) und alles weitere kommt dann von Moritz in den nächsten Wochen. Da ich aus geheimer Quelle erfahren habe, das @Jesco_SIP auch so einen Crono rumliegen hat: hattest du schon die Möglichkeit, das Teil mal auf eurem P4 zu testen? Bevor das Paket nun zu DHL geht, geb ich aber noch ein paar erste Infos zum Zylinder. Alu Zylinder mit Nikasil-Beschichtung, Bohrung 63mm Kolben -> https://www.avotecnica.com/gt-vmc-stelvio-177cc/6531-pistone-meteor-per-vmc-stelvio-selezione-b.html Zylinderkopf wird gesondert mit 8 Schrauben am Zylinder befestigt Der Zylinder selbst wird mit kurzen M7 Stehbolzen und dazu passenden "Buchsen" separat am Motorblock befestigt, ich habe hierfür die der PK XL bestellt (M7 x 110mm), das war das einzige, was nicht im Paket enthalten war, da diese noch immer im Schiff auf dem Weg zu Avotecnica sind. Beim Kolben sieht man, dass die Ringpins beide auf 12 Uhr liegen, der Kolben hat zwei 1mm starke (wird sich rausstellen) Kolbenringe, der Kolben wird knapp 160 g, inkl. Ringe, Kolbenbolzen und Kolbenbolzensicherungsringen dann ~195g. Der Auslassstutzen ist 2-teilig, wird mit 4 Schrauben befestigt und mit einem O-Ring abgedichtet. Der Innendurchmesser des Auslasses beträgt 34mm. Also @Rocco Stifetty , gibt's wieder eins auf die Zwölf?
    2 Punkte
  12. O Lack und Spachtel gefunden. Zum Glück wurde kein Unfallschaden am Tunnel übergespachtelt. Warum da gespachtelt wurde weiß ich nicht. Alles tutti da
    2 Punkte
  13. Er meint die Einsätze im Klemmbrett...
    2 Punkte
  14. Hallo Jungs. Nachdem bei uns heute die Sonne schien, hab ich eine Probefahrt mit dem 24 Ritzerl gemacht. Kann nur sagen, super zufahren auch ohne kurzen 4 Gang, , hab mit ca 45km/h im 4 Gang los beschleunigt und super Durchzug bis 120(würde noch mehr gehen, nur sind mir die Gesichtshälften eingefroren). Kann ich nur empfehlen da sie bei 90 immer noch in einem angenehmen Drehzahlbereich ist. Auch bei leichter Steigung im 4 Gang beschleunigt sie schön hoch. Mein Setup jetzt: =>Überströmer an Zylinder angepasst =>SZ 120/180/29 VA =>Einlass 124/65 =>Sehne 61% => Quetschkante 1,12 mm mit orig.Fudi(0,12) und 2mm Kopfdichtung => Langhubwelle von Polinist => SI 24 Vergaser(aufgebohrt) mit Venturi und Pinasco Airbox und Ansaugung zum Rahmen => 142 HD 160/58 ND =>Vape Sport auf 23,5 Grad geblitzt =>original Lusso Getriebe mit 24 Z Cosa(mit Ring) => Big Box Touring Im Frühling werde ich noch die Polini Box probieren, da diese vom Sound her angenehmer ist als die BBT und von der Leistung her ja ziemlich gleich sein soll.
    2 Punkte
  15. Steuerzeiten gemessen: Fudi 1 mm 3,5 mm QS 1 mm Überströmer 115° 128° Hauptauslass 174° 184° Nebenauslässe 163° 173° @PXCopBekomme ich deine Erlaubnis die Dichtfläche vom Zylinderkopf 2,5 mm runter zu drehen? Eine 2,5 mm Kodi zum ausgleichen für den Test mit original Steuerzeiten habe ich da. Das Bohrbild für den Zylinderkopf ist leider anders als beim Stelvio. Deine Kopfdichtungen passen also nicht. Das Kit wird mit einem Flachdachkolben mit 15 mm Kobo geliefert. Das passt aber soweit ziemlich gut mit dem Conversion Lager. @dorkisboredSollte auch mit 57/110er Welle gehen. QS dann bei 1,5 mm.
    2 Punkte
  16. Also hier mal die Daten von @rd racer und sein bei Vollmond und unter dem Olivenzweig zusammengbauten Quattrini Motor. -Malossi VR-One Gehäuse -62mm Hub SIP Onkel Tom Welle für Quattrini -SIP VAPE Zündung statisch 18° -V-Force -Ansaugstutzen Eigenbau -35er Mikuni TM Vergaser -Quattrini M244 Auslass bearbeitet auf 65% Sehen -Steuerzeiten 185/128 (Vorauslass 28,5) -Auspuff: Horned / Nessi / Big Resi Box und Hier nochmal im Vergleich zu vorher gesteckten Quttrini ohne Bearbeitung und kleinen 30er Vergaser mit Ansaugssystem vom Malossi VR-One Gehäuse: einmal mit Big Resi Box. und nochmal mit der Horned:
    2 Punkte
  17. Wenn man immer den Verband aufreißt und an seiner Wunde rumleckt kommt so ein Ding drum und folgender Gesichtsausdruck dabei raus
    2 Punkte
  18. Mit Fertigmaß Angabe habe ich auch meine schlechten Erfahrungen gemacht ich schicke auch über den Kolben mit. Bzw wer sagt das wenn bei dir 60.00mmist beim Beschichter auf 60, 00mm ist? Oder welches Maß man halt angibt. So würde er immer die Differenz als Laufspiel vom Kolben abnehmen. Aber wie immer kann man zu allem unterschiedlicher Meinung sein.
    2 Punkte
  19. Wir müssen uns halt einfach von so plakativen Wörtern wie "Hotspot" und "Superspreadern" verabschieden. Covid-19 wird uns nun bis zum Ende aller Tage begleiten, nach der Impfung und mit den hoffentlich bald auch kommenden Medikamenten aber eben hoffentlich nur noch als normale Krankheit wie Grippe oder Dünnpfiff. Es redet ja auch niemand von "Nach dem Besuch auf dem Kölner Weihnachtsmarkt hatten 50% der Besucher eine Erkältung und 5 davon ne Grippe - das war aber ein Superspreader Event" oder "Hotspot Allianzarena - 10 Durchfall wegen schlechtem Bier".... Je weniger Plakativ das ganze wird, desto "normaler" kann man auch leben...
    2 Punkte
  20. Ich fahre einen 60 x 56 mit Vertex Kolben. Gute Sache aber leider ist kurz danach der Overrev raus gekommen. Das wäre mein Favorit.
    2 Punkte
  21. Die Konstruktion mit dem Auslassflansch versteh ich immer noch nicht. So ein Quatsch sowohl über einen radialen O-Ring abzudichten, als auch über eine Planfläche...
    2 Punkte
  22. Jetzt aber, hey Melo, alles gute zum Geburtstag Jetza jetza der kommt ned durch....der säuft ab...höhöhö...der säuft ab...a Leck mi am Arsch....
    2 Punkte
  23. Ich bin der Sohn vom Rainer. Meine Mutter und ich haben alle Posts in diesem Thread gelesen. Uns standen die Tränen in den Augen. Ich möchte mich auch in ihrem Namen für so viel Anteilnahme bedanken! Es ist schön zu sehen wie vielen Menschen Rainer in positiver Erinnerung bleiben wird und dass man ihm nicht nur als einem technisch sehr kompetenten und versierten Menschen, sondern auch als einer humorvollen, äußerst hilfsbereiten und angenehmen Persönlichkeit gedenkt. Auf den geposteten Bildern wirkt er so glücklich und entspannt - ganz bei sich und seiner Leidenschaft, welcher er in Eurem Kreise frönen durfte wie noch nie zuvor in seinem Leben. Im Rückblick würde er die letzten Jahre sicher als seine schönsten bezeichnen. Somit hat er am Ende seines viel zu kurzen Lebens mit Sicherheit seinen Frieden gefunden. Die Beisetzung wird im engsten Rahmen erfolgen - nicht nur aufgrund der aktuellen Umstände, sondern auch weil er es so wollte. Ich habe heute mit "Fernando" (viele werden ihn kennen) telefoniert. Wir werden bei Gelegenheit bzw. im neuen Jahr Wege finden Rainers "Roller-Materialien" zu verteilen bzw. zu verkaufen - vorzugsweise im Rahmen Eurer Community. Das hätte er sich mit Sicherheit so gewünscht. Meine Mutter würde sich freuen, wenn bestehende Kontakte (mit denen die sie bereits kennt) in irgendeiner Form fortgeführt werden können - sei es ein Anruf oder auch mal ein Besuch auf einen Cappuccino... Darüber hinaus wäre es mir persönlich ein Anliegen wenn sie z.B. bei notwendigen handwerklichen Tätigkeiten in der Wohnung (oder aber wenn mal was Größeres zu transportieren ist) ein wenig Hilfestellung bekommen könnte. Damit wäre uns für die Zukunft am meisten gedient. Ich kann meinen Vater (nicht nur) in dieser Hinsicht nicht ansatzweise ersetzen. Er wird uns allen sehr fehlen! Nochmals vielen Dank für alles! Dennis
    2 Punkte
  24. Kurzer Overrev Vorweihnachts Newsflash: Die Simonini & M200 Köpfe purzeln so langsam aus der Gussform. Das folgende Bild zeigt den ersten Proto Bald gehts los mit Simonini & M200 VS Zentralkerze
    2 Punkte
  25. MV125N hat auch diese Bohrung.. Krass... Immer wenn man glaubt schon echt viel über den Roller Kack zu wissen...
    1 Punkt
  26. Die sind zweimal umgezogen. Erst eher Holstentor, dann eher beim Hüx. Zwischenzeitlich gabs auch Filialen in Wismar und Rostock.
    1 Punkt
  27. Hier ist das so grob umrissen :
    1 Punkt
  28. Hier ist das GSF, spätestnes am 26.12. schreit der Erste nach 2 O-Ringen
    1 Punkt
  29. what? mein Sohn darf sein Geschenk schon um 18 Uhr aufreissen und ich muss bis 22 Uhr warten???
    1 Punkt
  30. Jetzt halt Alles Gute, Melo!
    1 Punkt
  31. Hier mal meine treue Gefährtin, 1980er V5B3T welche ich vor 18 Jahren geschenkt bekommen habe.. Entgegen dem allgemeinen Trend habe ich sie im Sommer mit Acryllack vom örtlichen Geschäft für landwirtschaftliche Artikel "verschönert", nach 18 Jahren war mir das originale Arancio einfach zu wider. Der unbearbeitete Originalblock wurde duch einen durchge.... Tuningblock erstetzt. Polini 130 (alt) mit GS-Ringen, DS PHBL 24, VSP1, 25/72, und Originalzündung. mit freundlichen Grüßen
    1 Punkt
  32. Ich fahre auf dem Tourer SST mit TSR 23/46 zieht er ohne Problem ,ist dann wie 22/46 ohne Pinasconebenwelle. Aber Norddeutschland und nicht Bayern . Einer im Club fährt es auf einen Monza Motor von mir mit 21/46 läuft auch einwandfrei. Wir wiegen so zwischen 80 und 90 Kg ,bei einem Ochsen mit 120 Kg oder mehr sieht es natürlich schon wieder anders aus
    1 Punkt
  33. Meine Vorbereitungen laufen. Gestern und heute noch Referenzkurven mit verschiedenen Anlagen auf dem Motor produziert, die Karre vom Prüfstand abgeholt und der Zylinder ist auch schon gezogen. @PXCopIch hoffe Du hast per Express verschickt. Sonst gibt das nichts mit firschen Kurven unterm Weihnachtsbaum.
    1 Punkt
  34. Dann drück dich halt klarer aus, du Franz Kafka! Oder soll ich in Zukunft einen Literaturwissenschaftler zu Rate ziehen, der mich bei der Interpretation deiner Beiträge unterstützt?
    1 Punkt
  35. Wenn du so direkt fragst. Bei mir nicht. Ich hatte in 30 Jahren noch keine Probleme mit diversen Polradmuttern.
    1 Punkt
  36. Bin mal gespannt ob Du in diesem Leben nochmal hinterm Herd weg gehst und auf einem Rollertreffen nochmal so viel Gas gibst, wie bei besagtem Treffen und ich hoffe daß ich dann auch anwesend bin um mit dir mit steil zu gehen.
    1 Punkt
  37. Ich habe diese Vermutung vor langem mal bestätigt bekommen. Da in einer Pia Tüte noch ein RMS Aufkleber drin war am Hahn und das was früher den RMS Vorbehalten war... das das Entlüfterröhrchen einfach ab fällt machen seit längerem auch am und zu die Piaggio. Ich nehm mittlerweile immer den BGM und noch nie einen Defekt gehabt. OK Bei kleinen Setup ist die 1L Reserve bissi nervig. Aber das ist jammern auf hohem Niveau. PS: Die gleiche Geschichte hatte ich mal mit den Motorschwingenlager SF... RMS in Pia Tüte... von daher lohnt sich die doppelte Kohle da auch nicht. Hatte ja mal ein Topic diesbezüglich gestartet. Hat leider kein Interesse gefunden.
    1 Punkt
  38. und das ende kann sich wahrlich sehen lassen :)
    1 Punkt
  39. Im aktuellen Vergleich war das ja jetzt nicht die schlechteste Zeit, oder? Ganz bewußt einfach das machen, worauf man Bock hat und nicht den jeweils aktuellen Trends folgen. "O-Lack-Ratten" gibt's inzwischen ja wohl mehr als genug...
    1 Punkt
  40. Winterzeit ist Schrauberzeit... wobei bei mir das ganze Jahr Schrauberzeit ist Da mich beim Motorausbau immer zwei Dinge genervt haben, habe ich mich dazu entschlossen etwas zu basteln (Ideengeber war hier im Forum ein Thread, nämlich das "Ich baue mir selbst ein Spezialwerkzeug" Topic ). 1. Ein "Motorständer" damit beim Ausbau der Motor nicht zur Seite kippt, da der ja immer auf die rechte Seite kippt. Dazu habe ich eine alte Felge, zwei alte Regalwinkel und ein wenig Rundstahl zusammengebrutzelt. Das Ganze sieht dann so aus, und erfüllte heute schon seinen Zweck. 2. Ein "Motordummy", damit man die Vespa auch von der Bühne fahren kann und auch sonst so bewegen kann wenn sie im Wege steht. Hierzu habe ich mir ein 2m langen Winkelstahl mit 20mmx20mm, einen Regalwinkel, Rundstahl und Laufrad besorgt. Nach ein wenig rumtüfteln in einem Montageständer habe ich das Ding auch zusammen gebrutzelt. Nun geht es ans Zerlegen des Motors und die Vorbereitung auf 54mm Hub Vollwange. Die 8mm Fußdichtung musste natürlich erst mal an den Quattrini angepasst werden. Du Welle hab ich schon Laserverschweißen lassen. Da ich den Motor ja eh zum Spindeln bringe, habe ich den gestrahlten Ersatzmotor (nach sage und schreibe 8 Jahren) auch mal zerlegt. Den schick ich auch zur selben Schönheitskur. Man kann ja nie wissen was passiert. Die Kupplungsbeläge sehen nicht mehr so frisch aus nach der Saison, hab ich ziemlich runter gerockt mit den Gang reinknallen (und hab bemerkt dass sich die Schrauben des PLC PrimärRep-Kit gelockert haben) Die Schrauben sind nun mit Hochfestem Loctide Schraubensicherung befestigt. Hoffe das sollte nun so passen.
    1 Punkt
  41. Ich halte die Konstruktion mit Senkkopf Schrauben auch für sehr ungünstig. Es wäre absolute Glückssache wenn die alle gleichmäßig tragen würden.
    1 Punkt
  42. Hab sie jetzt seit knapp 2 monate. Ständerverstärkung Gegenbleche Original Auspuff ohne kat 100er Hauptdüse Felgen bgm 2.10 x 10 schwarz pulverbeschichtet Vespa Schriftzüge schwarz pulverbeschichtet Bereifung Heidenau K58 Neue Folierung mit wunschnummer wurden von einem freund gemacht. Mittlerweile neue Felgen und viele Teile Pulverbeschichtet. Auch Motorabdeckung in Carbon Optik sowie Felgenringe in Orange . Aktuell sind Heidenau K80SR montiert und die Felgen sind gewuchtet. Fahrgefuehl ein besonderes und feedback von den Reifen extrem.
    1 Punkt
  43. Ich hätte da auch noch zwei Möglichkeiten: 1) Gehäuse vorreinigen, dann ab in die Spülmaschine zwei Taps dazu und ab gehts. Danach die Maschine einmal leer spülen lassen sonst gibts evtl. Ärger mit der Holden 2) Nen GROSSEN Topf vom Sperrmüll/Receyklinghof holen, einige Beutel Tomaten geschält od. pürriert egal, Gehäuse+Tomaten in Topf und ne weile köcheln lassen = Super Ergebniss !!! Das funktioniert wirklich super. Die Tomaten haben wohl irgend ne Säure inne die jegliche "Grauschleier" entfernt. Ein Italjener hat einem Freund so ein Gehäuse zum zus.bauen gebracht, boah eyh. Er hatte den Trick von seiner Oma aus Italy. Da haben wir aber geguckt...so sauber war der Grüße Bertram
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung