Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 25.12.2020 in allen Bereichen anzeigen
-
14 Punkte
-
9 Punkte
-
9 Punkte
-
da sind wir dran, gibt ne Info hier, sobald was fertig ist.8 Punkte
-
Ich kann mich da ja dann mal outen.... Eventuell findet sich hier jemand der einen Bekannten o.ä. hat der meine russische Wanderpokalversion mit zwei gravierten Schildchen etwas professioneller gestalten kann... Übrigens wurde vor fünf Minuten die schon seit Jahrzehnten existierende Tradition festgelegt, dass der Wanderpokalempfänger ein Bild mit dem Wanderpokal posten muss... auf dem Kopf... sonst braucht er nächstes Jahr nicht mal dran denken sich anzumelden7 Punkte
-
Ich bin der Sohn vom Rainer. Meine Mutter und ich haben alle Posts in diesem Thread gelesen. Uns standen die Tränen in den Augen. Ich möchte mich auch in ihrem Namen für so viel Anteilnahme bedanken! Es ist schön zu sehen wie vielen Menschen Rainer in positiver Erinnerung bleiben wird und dass man ihm nicht nur als einem technisch sehr kompetenten und versierten Menschen, sondern auch als einer humorvollen, äußerst hilfsbereiten und angenehmen Persönlichkeit gedenkt. Auf den geposteten Bildern wirkt er so glücklich und entspannt - ganz bei sich und seiner Leidenschaft, welcher er in Eurem Kreise frönen durfte wie noch nie zuvor in seinem Leben. Im Rückblick würde er die letzten Jahre sicher als seine schönsten bezeichnen. Somit hat er am Ende seines viel zu kurzen Lebens mit Sicherheit seinen Frieden gefunden. Die Beisetzung wird im engsten Rahmen erfolgen - nicht nur aufgrund der aktuellen Umstände, sondern auch weil er es so wollte. Ich habe heute mit "Fernando" (viele werden ihn kennen) telefoniert. Wir werden bei Gelegenheit bzw. im neuen Jahr Wege finden Rainers "Roller-Materialien" zu verteilen bzw. zu verkaufen - vorzugsweise im Rahmen Eurer Community. Das hätte er sich mit Sicherheit so gewünscht. Meine Mutter würde sich freuen, wenn bestehende Kontakte (mit denen die sie bereits kennt) in irgendeiner Form fortgeführt werden können - sei es ein Anruf oder auch mal ein Besuch auf einen Cappuccino... Darüber hinaus wäre es mir persönlich ein Anliegen wenn sie z.B. bei notwendigen handwerklichen Tätigkeiten in der Wohnung (oder aber wenn mal was Größeres zu transportieren ist) ein wenig Hilfestellung bekommen könnte. Damit wäre uns für die Zukunft am meisten gedient. Ich kann meinen Vater (nicht nur) in dieser Hinsicht nicht ansatzweise ersetzen. Er wird uns allen sehr fehlen! Nochmals vielen Dank für alles! Dennis7 Punkte
-
Meine v5b3t. Quattrini M1 60 L, 53/105 Drt Welle, 35er Pwk, Plc Kupplung, Pipedesign Charger Va doppelwandig poliert, Drop Lenker mit Sip Bremspumpe poliert, gekürzte Pk Gabel mit Malossi rs24 Dämpfer vorn und hinten, S&S Achsaufnahme poliert mit Stage6 Bremszange verchromt, Eigenbau Ersatzradverkleidung mit eingelassenen Egt usw...usw...usw5 Punkte
-
Letzte züge an unserer Japanerin Leider hat der lenker am meisten unter dem salz gelitten. Aber egal, bleibt so. Hatt ja eine geschichte zu erzählen5 Punkte
-
Ich auch. Wie wäre es in Verbindung mit einem Sticker/Aufkleber für die Roller oder Kuttenaufnäher? Er hätte es verdient auf vielen Rollern einen Platz zu bekommen... Als Bild könnte ich mir z. B. seinen GSF Avatar vorstellen + Nickname + GSF Support. Vielleicht kann sich ein Grafikpro da mal dran setzen... Ich denke an einen hochwertigen Sticker +z.b. 10,- oder 20,- Spende gekoppelt. Was meint ihr?5 Punkte
-
Die PVL Zündung fahre ich in der DBM mit Lüfterrad. Zum testen und schrauben ist es halt bequmer ohne Lüfter und den nötigen Abdeckungen. Dafür ist dann eine Schwungscheibe montiert. Damit läuft der Motor einfach besser. Ich habe irgendwann einen Vergleich mit einer Vespatronik gemacht. Die Kurven sahen gleich aus. Natürlich kostet der Lüfter etwas Leistung. Das ist aber auch abhängig von der Peakdrehzahl. Ich würde sagen so zwischen 0,5 und 1,5 PS. Ich habe eine 60/110er Vollwangenwelle von Malossi verbaut.4 Punkte
-
3 Punkte
-
Diese Box ist extra für den Simonini Motor entwickelt worden weil es mit den Standart Anlagen Hitzeprobleme gab. An der Entwicklung waren ja hier aus dem Forum ein paar Spezis beteiligt. Unter anderem Kevin B aus W. von den Flatliners. Wer ihn kennt weiß das man sich dann bei der Anlage keine Sorgen und die Schräglagenfreiheit machen muss. Hört sich jetzt wieder wie BGM Werbung an aber die Aussagen stehen alle im Simonini Topic... Auch die Lautstärke soll kein Thema sein.3 Punkte
-
Hier oben hab ich's noch nicht probiert, man muss wohl anrufen und bestellen. Aber dann fällt der Männershoppingfaktor weg Rumzulaufen und Sachen zu kaufen die man nicht braucht, ist doch der Witz an der Sache.3 Punkte
-
3 Punkte
-
2 Punkte
-
Wenigstens einer, der was sinnvolles mit den Weihnachtsfeiertagen anstellt ;)2 Punkte
-
2 Punkte
-
Wenn für normal Sterbliche (Motor) mit Box und 30iger Gaser gesteckt gut fahrbare 26PS/26Nm anliegen, dann wäre das doch Top! Jedenfalls Danke für die Arbeit!2 Punkte
-
Ohne einen Rollenprüfstand und direkte Vergleiche der gelisteten Anlagen an einem Tag, unter gleichen Umständen auf dem gleichen Motor, mit angepasster individueller Bedüsung, macht das hier leider alles genau keinen Sinn Diese Tests sollte man dann sogar noch auf verschiedenen Motoren und mit verschiedenen Steuerzeiten wiederholen. Die Leistungsmessungen dann auch logischer Weise nicht über km/h sondern über Drehzahl. Eine Mammutaufgabe, zumindest für den Punkt Charakteristik/Leistungsvermögen... Da 95% der verfügbaren Mofa-Anlagen einfach so auf den Markt geschmissen werden, ohne Angaben von optimalen Steuerzeiten, der grundsätzlichen Charakteristik, Passform etc., ist das ein ziemliches Stochern im Nebel. Frohes Fest!2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
An dieser Stelle auch mal ein großes Dankeschön an dich, @Rocco Stifettyfür deinen Eifer, deine Lust zum Schrauben, Testen, Zylinderkopf andrehen usw. und dann noch am Hl. Abend früh aufstehen und auf den Prüfstand - chapeau! Frohe Weihnachten Ach, und: Danke!!2 Punkte
-
sollte der Nummer und Farbe nach von 1968 sein und demnach noch den kleinen Tankdeckel haben? Traumkiste, Glückwunsch und viel Spass beim Freilegen momo1 Punkt
-
@BilletFactory In der Oberflächenrauhigkeit der HZ Bohrung, seh ich bei deinen Wellen schon noch Potential schlummern. Mit einer feineren Oberfläche erreichst locker 3-5to mehr Ein und Auspresskraft, auch ohne kleben. Es stellt sich natürlich die Frage, lohnt sich ein "neues", halbwegs brauchbares Rauheitsmessgerät für €1200-1300, von gebrauchten Messgeräten rate ich ab. Man kann die Geräte zwar mit den Kalibrierplättchen justieren, aber wenn Umtausch (bei elektronischen Geräten) ausgeschlossen ist, dann liegt das Ding da und funzt nicht. Dann die Kostenfrage der Möglichkeit die HZ Bohrung zu schleifen, Koordinaten Schleifaufsatz an der Deckel, oder Fräsmaschine, da muss die Maschine aber hochgenau arbeiten. Meine Wangen schleif ich auf der Drehmaschine mittels Schleifsupport, die Maschine hat auf 450mm eine Winkelabweichung von 1/100mm. Drehzahl des Schleifkörper's 50000 U/min Die Wangen werden in Exzenteraufnahmen dem Hub entsprechend gefertigt, aufgenommen und fest gepratzt, das funzt 100%ig Die Korundschleifkörper haben 20mm Ø, werden dementsprchend mit dem Diamant abgezogen, um in die 19,5er Bohrung zu kommen, dann seitlich zugestellt und die Bohrung masshaltig geschliffen. Was zugestellt wird, seh ich an einer 1/1000 Messuhr. Wenn noch 2-3/100 Aufmass in der Bohrung sind, wird der Schleifkörper nochmals hauchdünn genau linear mit dem Diamant abgezogen. Bei dementsprechendem "ausfunken", d.h. ohne zuzustellen, bekommt man eine dermassen feine Oberfläche. Zu berücksichtigen beim ausfunken, es wird die Bohrung um 1-2 mµ grösser, also dementsprechend vorher aufzuhören zuzustellen. pr Abbildung: Hier beim schleifen eines Pleuel's und die zentrale Bohrung einer Wange der zweigeteilten Welle. Exenteraufnahme für das schleifen der HZ Bohrung reich ich nach.1 Punkt
-
Naja, ich hatte zwei Rahmen liegen, einer vorne kacke, einer hinten kacke. Daraus habe ich einen gemacht und mich leider etwas vermessen... ich habe mich deswegen sehr geschämt und geniert und es dem Prüfer lieber nicht gesagt , weil ich nicht wollte dass er über mich lacht.1 Punkt
-
für die Boxer gabs einen Sito+, der hatte einen kürzeren eingangskonus und einen etwas dickeren krümmer. bilder- müsste ich suchen.... gruß, stefan edit hat bilders gefunden. oben der sito zerlegt, drunter der sito, und 2x der originale topf, mitte mit eigenbaukrümmer (lief scheixxe...), unten maximal gekürzter krümmer. man erkennt den kurzen konus.1 Punkt
-
Sollte noch funktionieren aber bei so schmale Wellen ist das immer ein Risoko1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Burgman für 8K : https://www.ebay.de/itm/7-Cafe-Racer-Bobber-Brat-BMW-Boxer-R75-5-etc-Unikate/254813902315?hash=item3b541795eb:g:sQMAAOSwg1lf4FjS Verkleidung kaputt gefahren, Custom draufgeschrieben. Kann man machen...1 Punkt
-
würde mich auch interessieren.. wenn man mir so nen topf gibt dann fahr ich auf die Rolle.. Aber das wäre ja bei euch das gleiche gelle Michael und Marcel1 Punkt
-
Ich denke der aktuelle Besitzer bringt sowohl das Bild auf die Reihe wie auch das ordentliche Schild an den Zipfel1 Punkt
-
1 Punkt
-
Meine Kurbelwellen haben immer Untermaß (24.99x)auf der Lichtmaschinenseite, so dass die Welle im Lager im kalten Zustand gleitet. Ich nehm immer einen Seegering als Distanz: Die Nut des Seegeringes ist dann die Freimachung für die Ölbohrung.1 Punkt
-
Die Bank ist sehr schön geworden mit den messingfarbenen Nieten. Leider sind die Bilder so schlecht, dass man nicht mehr als das erkennen kann.1 Punkt
-
@Arthurdie Subtones hatten für mich das letzte Konzert im Knust in Hamburg. Who Cover 'Cirkels' war wirklich gelungen. Dann hieß es aber von der Bühne :alle Parkas raus! Frustration war ganz außerordentlich. An diesem Abend. Sozialer suizid der Interpreten...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Bei mir absolute Ruhe bis jetzt da Urlaub. Um 18:00 Uhr Bescherung, dann den Bauch beim Raclette mit der Ex-Frau und den 3 Kindern vollhauen. Anschließend im Jogger auf das Sofa und Glotze. Klingt total langweilig, ich finde es klasse. Eventuell noch ein Glas guten Wein dabei...1 Punkt
-
Schlimmer sind nur noch die Idioten von WirbescheissenDichbeimAutoverkaufen.de Diese Spots laufen auf allen Kanälen permanent und man fragt sich, ob denen bewusst ist dass man durch das inflationäre Beschallen als Verbraucher genau da nicht hin geht. Also ich brauch bestimmt irgendwann ne Matratze aber da kauf ich die genau deswegen nicht.1 Punkt
-
So, weiter gehts. Die woche war ich echt fleißig. Einige teile fürn seitendeckel gefräst, dazu aber später erst mehr. Erstmal Seitendeckel am rahmen angezeichnet und mit da flex alles was nach unten übersteht "entfernt" Dann heck innen mit 5mm Flachmaterial versteift. War so labbrig. Jetzt wieder top stabil. Dann hab ich mir noch schnell 3 hammer nach meinen bedürfnissen gebaut. Is mir echt zu blöd mir da welche zu kaufen wenn ich sie nicht oft brauche. Jetzt hab ich noch was mit der backe motorseitig vor, dann brauch ich noch ne beule fürn vergaser, deswegen u.a. der mittlere hammer, und die ausbuchtung fürn hinteren stoßdämpfer passt zwecks motorversatz auch nicht mehr, da hab ich schon so ne idee.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Huch, fast übersehen dass hier noch jemand mitspielt..... Ist drin: https://www.getriebesalat.de/getriebe/lf/1521 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Jetzt habt Ihr Euch zu allem geäußert, nach dem ich im Ursprungspost explizit nicht gefragt hatte. ;) Hat niemand eine Crimaz verbaut?1 Punkt
-
1 Punkt