Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 27.12.2020 in allen Bereichen anzeigen
-
10 Punkte
-
7 Punkte
-
Übrigens feiere ich ja dann heute auch mein 30 jähriges Vespa Jubiläum4 Punkte
-
Hallo, dann möchte ich doch auch meine Vespa vorstellen. Eine VNT2T mit mindestens 8 Lackfarben auf dem Beinschild, jedoch nur 3 Auf dem Hinterteil. Wer macht denn sowas? Der Lackzustand auf dem erstem Bild ist noch vom Vorbesitzer. Sie soll erstmal so bunt bleiben, denn sie erinnert mich an ein Künstlerbild aus unserer Firmenzentrale, das sah auch so aus. Unter den Backen habe ich mal weitergemacht und den O-Lack komplett frei gelegt, dort war ein Heizkörperlack dick aufgetragen. Sieht jetzt ganz ordentlich aus. Wie geht ihr mit den größeren Rostflecken um? So wie sie sind versiegeln oder blank machen und versiegeln? Die Löcher vom Gepäckträger möchte ich noch verschließen, das hatte schonmal jemand mit GFK gemacht. Heute hatte ich sehr gute Ergebnisse mit feiner Stahlwolle und Nitro-Verdünnung gemacht. Gr Dirk3 Punkte
-
3 Punkte
-
Alle Wellen für 200er, wenn Du die kupplungsseitige Kante der Welle abdrehst3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
Ich bin der Sohn vom Rainer. Meine Mutter und ich haben alle Posts in diesem Thread gelesen. Uns standen die Tränen in den Augen. Ich möchte mich auch in ihrem Namen für so viel Anteilnahme bedanken! Es ist schön zu sehen wie vielen Menschen Rainer in positiver Erinnerung bleiben wird und dass man ihm nicht nur als einem technisch sehr kompetenten und versierten Menschen, sondern auch als einer humorvollen, äußerst hilfsbereiten und angenehmen Persönlichkeit gedenkt. Auf den geposteten Bildern wirkt er so glücklich und entspannt - ganz bei sich und seiner Leidenschaft, welcher er in Eurem Kreise frönen durfte wie noch nie zuvor in seinem Leben. Im Rückblick würde er die letzten Jahre sicher als seine schönsten bezeichnen. Somit hat er am Ende seines viel zu kurzen Lebens mit Sicherheit seinen Frieden gefunden. Die Beisetzung wird im engsten Rahmen erfolgen - nicht nur aufgrund der aktuellen Umstände, sondern auch weil er es so wollte. Ich habe heute mit "Fernando" (viele werden ihn kennen) telefoniert. Wir werden bei Gelegenheit bzw. im neuen Jahr Wege finden Rainers "Roller-Materialien" zu verteilen bzw. zu verkaufen - vorzugsweise im Rahmen Eurer Community. Das hätte er sich mit Sicherheit so gewünscht. Meine Mutter würde sich freuen, wenn bestehende Kontakte (mit denen die sie bereits kennt) in irgendeiner Form fortgeführt werden können - sei es ein Anruf oder auch mal ein Besuch auf einen Cappuccino... Darüber hinaus wäre es mir persönlich ein Anliegen wenn sie z.B. bei notwendigen handwerklichen Tätigkeiten in der Wohnung (oder aber wenn mal was Größeres zu transportieren ist) ein wenig Hilfestellung bekommen könnte. Damit wäre uns für die Zukunft am meisten gedient. Ich kann meinen Vater (nicht nur) in dieser Hinsicht nicht ansatzweise ersetzen. Er wird uns allen sehr fehlen! Nochmals vielen Dank für alles! Dennis3 Punkte
-
Hallo GSF-Gemeinde! Hab mich hier angemeldet um ein paar Erfahrungen zu Teilen und vielleicht ein paar Ideen von euch zu bekommen. Hab mir vor einem Jahr eine LML 125 2T gekauft und bin damit heuer 5tkm gefahren und eigentlich ganz happy... abgesehen von der Leistung. Nachdem ich lange erfolglos recherchiert habe was 125ccm Tuningzylinder angeht (nur B-Schein) bin ich zu dem Schluß gekommen selbst was zu machen. Die kleinen Überströmer sind die vielzitierten Leistungsbeschränker der PX125 Zylinder und daher hier mal der Versuch die Füllung deutlich zu verbessern - doch wie Einlass und Auslass vernünftig vergrößern? Viele Stunden grübeln sind jetzt beim Punkt angelangt den originalen Zylinder außen abzuarbeiten und die Öffnungen komplett freizulegen; diese dann nach belieben vergrößern und dann eben den Außenteil aus ALU neu um den alten Kern herumzugießen... ...okay - ich kann jetzt eure Blicke sehen, ich hab bei dem Gedanken auch mal so geschaut - aber soviel kann ich gleich vorweg nehmen: der erste Prototyp läuft und ist schon ein paar km gefahren. Ich denke aber ich kann bei jedem Schritt noch was verbessern daher hier mal trotzdem Schritt für Schritt. Freue mich über Ideen, Hinweise und Kritik...2 Punkte
-
2 Punkte
-
Danke für deinen wertvollen Beitrag. Du hast meine Antwort und somit auch den Fragesteller gerettet. Ich bin dir unglaublich dankbar!2 Punkte
-
happy Birthday du junger alter sack.... meine erste vespa april 1975 meine derzeit älteste 1974 meine am längsten besessene 1984 gebaut (mit mir als Hersteller im Brief) eins meiner autos habe ich seit 86 ... eins seit 90 Rita2 Punkte
-
noch mehr Sinn würde es wohl machen ins kleine LF-Gehäuse eine Nut für die breitere 200er Welle einzubringen, ist halt etwas mehr Aufwand als den Randstab der Welle wegzumachen, dafür wird ein etwas breiterer Drehschieber realisiert.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
@Alte_Karre Warum editierst Du das alles? Da bekommen die Leute echt Lust, Dir Fragen zu beantworten1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Offtopic: Das Ding heißt: Messschieber , Note 6 setzen1 Punkt
-
1 Punkt
-
Eine noch härtere Feder belastet nur die Züge und nicht zuletzt die Hände, lässt sich aber scheiße schalten. Für ein 402m Geradeaus-Moped ist das ok, da will man schnell und präzise schalten. Im Alltag macht das aber keinen Spaß. Nach deiner Beschreibung hat das alles Hand und Fuß. Wenn die Klaue die richtige ist, das Getriebespiel passt (ich würde eher zu 0,1-0,15mm tendieren), die Klaue sauber in der Hauptwelle flutscht und die Gangräder an den Eingriffen nicht verschlissen sind, muss das eigentlich laufen. Wenn ich schon so lange daran herumgedoktert hätte, hätte ich die Klaue rausgeworfen und mir eine andere besorgt. Im Zweifel gleich noch neue Gangräder dazu. P.S.: ich fahre bei 20PS eine 10 Jahre alte DRT Klaue mit normaler Feder. Da springt nix. P.P.S.: die Interpunktion ist noch ausbaufähig, aber schon besser.1 Punkt
-
12-15h würde ich spontan sagen. Wenn ich den Lack so sehe. Aber so immer schwer zusagen1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ja. Verursacht keine Schäden. Wenn es sich um einen Blei Akku handelt am besten eines mit IUoU-Kennlinie.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Es liest sich zwar, als wärst Du minimal erregt gewesen, dennoch kann ich mir nicht vorstellen, dass Du da was an der Welle verbogen hast! Ich würde das so zusammen bauen! Übel finde ich aber, dass Du Deine Tochter mit so billigem Mist abspeist, Dir aber selbst die feinsten Rollerteile leistest Und sich dann noch aufregen...1 Punkt
-
Über die originale Ölzirkulation werden sage und schreibe knapp 2ml pro Minute gefördert. GSF Messreihe, @136H2OThomas & @Brosi, 2011 Schätze da ist es wesentlich zielführender etwas mehr Öl einzufüllen und ab und zu mal ne Linkskurve in die Route einzubauen.1 Punkt
-
Happy Birthday GSF! Nachdem ich zwischen 2003 und 2008 aktiv war und meinen Roller damals verkaufen musste, bin ich nun seit Ende letzten Jahres wieder mit einer Smallframe dabei. Losgelassen hatte es mich nie, aber es passte auch über die Jahre nie so wirklich rein. Was sich in der Zeit hier im Forum an Content entwickelt hat ist sagenhaft. Geschweige denn was die Komponenten angeht, vor allem bei den Motoren... Ich kann mich noch gut an damals erinnern. Wie ich einen meiner besten Freunde hier kennengelernt habe und wir damals in seinem Zimmer vor dem Rechner hockten - da waren die Bildschirme noch tiefer als breit - um nach Infos zu suchen, uns in Köln am Rudolfplatz mit Gleichgesinnten zu verabreden... Was mich damals beim Schrauben gefordert hat, was ich umgesetzt habe - in Teilen sicher auch mit Hilfe des GSF - hat mich irgendwo auch geprägt und meinen bisherigen Weg im Leben beeinflusst. Im Portmonee vielleicht eher negativ, aber ansonsten schon positiv. Die Jubiläums-Sticker sind natürlich bestellt. Auf die nächsten 20!1 Punkt
-
Mit den niedrigeren Steurzeiten eindeutig bessere Kurve und bestimmt besser fahrbar. Super Kurve, ordentlich Leistung, früh anliegend. Hatte mein aha Erlebnis beim 200er MHR, 60mm, mit 128 - 175 auf Box (statt 137 - 192 mit Nordspeed Mustang 2) endlich wieder mit richtig viel Wumms von unten viel besser fahrbar... Es zählt eben nicht nur die spitzen Leistung auf dem Prüfstand...1 Punkt
-
1 Punkt
-
So schlimm sind die nicht. Die haben auch ganz lustige Videos bei DuSchlauch. Am schlimmsten ist Seitenbacher! Müsli von Seitenbacher! Seitenbachermüsli! Seitenbacher!!!11!!!!elf!!1 Punkt
-
Da Ihr ja eh alle brav wart, ist es Zeit für eine vorgezogene Bescherung. VMC ist mit dem Crono ein ganz großer Wurf gelungen. @egigBitte klopf dem Konstrukteur bei Gelegenheit mal auf die Schulter. Eine Viertelstunde klopfen sollte wohl reichen. Ich wünsche euch allen und euren Familien ein schönes Weihnachstfest. Bleibt gesund! Moritz1 Punkt
-
Genauso mache ich das auch. Russische Lösung wäre ohne Bohrmaschine.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Bin auch schon 15 Jahre dabei, wie die Zeit vergeht.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Als "Rollerfahrer" hatte ich mit diesem GermanScooterForum anfänglich schon so meine Probleme. Aber wenn ich mir dieses alte Logo ansehe, bin ich wieder beruhigt Ist zwar ein LUSSO-Lenker, aber darüber kann man hinweg sehen. Die späteren Wochenend-Geschichten von pazil fehlen schon irgendwie Grüße aus Augsburg BABA'S Edith meint noch, DANKE und weiter so ......1 Punkt
-
Herzlichen Glückwunsch GSF... kacke ey, das Forum hier ist älter als man selbst1 Punkt
-
Bollag, nordspeed-racing, salem speed, 2-rad scheune, CMD es fehlen ja einige auch weder neue oder unbekannte händler die da sein platz verdient hat.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hab es gestern mal an ne v50 gehalten leider Handy akku leer... klar bei der kälte.. Vergesst es das schaut schlimm aus viel zu groß... An alle Besteller, Lenker sind versendet. Egal ob Kanada oder Österreich alle Lenker sind raus1 Punkt
-
hast du die nr vom rahmen oder von den papieren? welche nr steht auf dem motor? wenn der motor original ist, ist sie laut dem lenkkopf eine 150 vbb. 125 vnb wäre auch noch möglich. jedoch müßte sie dann einen eckigen tacho haben. ciao, stefan1 Punkt