Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 29.12.2020 in allen Bereichen anzeigen
-
18 Punkte
-
17 Punkte
-
Hab ich ehrlich gesagt nicht probiert. Maximal geht 3.50-10" Für mehr Grip Radial passiert da je nach Reifen recht viel. Bei 170 km/h ist's sicher nen guter Zentimeter. Radial hat der Reifen mehr als genug Platz. Kann ich morgen mal messen. Meine das waren 3cm. Leistungskurve gibt es natürlich schon. Bevor ich aber etwas veröffentliche, gleichen wir jetzt nochmal die verlegte Version mit dem Prototypen ab. Wir lagen aber zum Schluss bei ca. 57PS und 42Nm bei einem komplett unbearbeiteten Zylinder. Peakdrehzahl ist 10000rpm.6 Punkte
-
Als ich das gelesen habe, dachte ich im ersten Moment, er wäre da jetzt so hipster-werbewirksam auf einer Vespa vorgefahren...6 Punkte
-
Ich weiß nicht warum man aus allem immer direkt eine Raketenwissenschaft machen muss... @AxisPilotSehr cooles Projekt und klasse Umsetzung! Das sind noch die Schrauberprojekte, die richtig spannend sind. Lass dich bitte nicht von dahergelaufenen Theoriefutzis belabern und mach weiter so Erinnert mich alles ein wenig an mein wildes Gebastel einen alten Grauguss 130er Polini (Smallframe) mit einfachen Mitteln auf Direktsauger umzubauen. Da gab es auch mehrfach irgendwelche Bedenken hier aus dem GSF. Das Ding läuft seit 2009 und über 15000km zuverlässig und mit gut 26PS.5 Punkte
-
4 Punkte
-
4 Punkte
-
Heute am neu erworbenen Ciao mal getestet wie gut der Ü-Lack weg geht und wieviel O-Lack darunter ist. Ich muss sagen, geht ganz gut weg, bis jetzt ca. 30 Minuten Arbeit investiert mit Universalverdünnung um zu schauen ob alle Teile die selbe Farbe haben. Ja haben sie und es wurde auch nichts abgeschliffen nur drüber gepinselt . Eine Frage hätte ich dennoch, wie macht ihr das bei Aufklebern mit dem Ü-Lack ohne das der Aufkleber kaputt geht (vorallem am Tank)? Da ist leider auch Farbe drüber geschmiert. Anbei ein paar Bilder des ganzen.3 Punkte
-
3 Punkte
-
Nochmal zur Übersicht zu den Features: - passt mit Gepäckfach (ohne Flexen , lediglich die Falz muss etwas umgelegt werden) - passt mit 3.50er Reifen - passt mit Hauptständer - passt mit Stoßdämpfern bis Federaußendurchmesser 65mm - passt mit externem Gasdruckbehälter (z.B. wie beim BGM Stoßdämpfer) - die Staubkappe passt sogar auch noch an der Bremstrommel - D75 x L330 Schalldämpfer verbaut - Auspuff komplett doppelwandig - Drehteilposition so umgesetzt, dass man den Auspuff auch montieren/demontieren kann - zusätzliche Abstützung des Krümmers am Motorgehäuse (auf den Bildern fehlt das noch)3 Punkte
-
Fertig! Roller loift. Kriege leider kein Video hochgeladen. Mach demnächst Mal Fotos bei Licht.3 Punkte
-
Wenn du magst,...Ich habe noch einen Kopf zum hochlegen, einen spacer und einen zylinder zum testen, den ich zur Verfügung stellen würde3 Punkte
-
Edith sagt am 11.2.2021: Aufkleber sind da und werden in den kommenden Tagen versendet ------ Hi zusammen, nachdem wir im Dezember 2020 die 20 Jahre voll machen werden, möchte ich euch einen kleinen Rückblick in die Entstehungsgeschichte des GSF geben (siehe unten). Weiterhin wird es wieder Jubiläumsaufkleber geben. Nach der meines Erachtens mangelnden Qualität der letzten Auflage ziehe ich diesmal alle Register und nehme das Ganze selbst in die Hand. Die Aufkleber werden diesmal auf immerwährender Hochleistungsfolie mit Siebdruck und volle Pulle UV Schutzbeschichtung hergestellt. Das kostet natürlich was und ich hoffe ihr lasst mich hier nicht im Stich und bestellt die Teile fleißig. Bestellt werden können die Aufkleber hier im neu gegründeten GSF Shop Ich sammle bis 31.12.2020 die Bestellungen für die Aufkleber, diese werden dann im Januar in die Produktion gegeben und dann im Anschluss ausgeliefert. Kleine Entstehungsgeschichte des GSF Wer hat das GSF ins Leben gerufen? Der Vater des GSF bin ich, Michael Betz. Damals war ich noch aktives Mitglied des „Low Rider Scooter Club“, später begeisterter ESC und Langstecken Rennfahrer/Teamchef mit mehreren Meistertiteln. Aus dem ESC Renngeschehen habe ich mich seit Geburt meiner Kinder zunehmend zurückgezogen. Bei der Langstrecke bin ich noch voll dabei, wegen eines Unfalls ab 2021 aber nur noch als Teamchef. Wir sind beim VTR24h Rennen in Zuera/Spanien mit großem Abstand das erfolgreichste Team. Kein Team hat dort bisher zwei Mal gewonnen, keines drei Mal, aber wir haben schon vier Mal gewonnen…plus einige Podiumsplätze und meist gleichzeitig mit der schnellsten Rennrunde. Da sind wir absolute Spitze und das bei 60 gegnerischen Teams, aber das ist eine andere Geschichte. Wie ist das GSF genau entstanden? Die Keimzelle für das GSF entstand im Dezember 2000, ich absolvierte damals ein Praktikum in Berlin und hatte viel Zeit nebenher. Damals setzte ich die Low Rider SC Homepage neu auf und wollte kein Gästebuch wie damals gängig verwenden. Mich störte es, dass sich die eh schon wenigen Rollerfahrer im Netz auf viele Gästebücher verteilten und die Einträge immer nach unten verschwanden und keine sauber strukturierte und kontinuierliche Diskussion möglich war. Ich wollte eine zentrale Plattform und Wissensdatenbank schaffen. Daher habe ich damals auf ein Forum gesetzt, welches jeder Club in seine eigene Clubhomepage einbinden konnte. Damals konnte man noch nicht auf das Forum direkt zugreifen, sondern musste erst über eine der Clubhomepages gehen. Die eigene Domain „germanscooterforum.de“ kam erst Jahre später. Die erste Zeit war ziemlich zäh, die Leute noch nicht so viel im Netz und es gab damals schon feste Größen wie „Das Rollerfahrer Gästebuch“, gegen die wir uns erst durchsetzen mussten. Wir feiern somit im Dezember 2020 20 Jahre GSF! Wer hilft Dir bei der Flut von Fragen und Beiträgen? Während ich mich selbst hauptsächlich um die technische Seite des Forums kümmere, gibt es einige selbstlose Mitstreiter, die es schaffen, die inhaltliche Seite des Forums am Laufen zu halten. Ohne diese Jungs wäre das Ganze nicht zu stemmen. Sie investieren viele Stunden, Nerven und Herzblut in die Sache, was höchsten Respekt verdient. Somit vielen Dank an meine Moderatoren @thisnotes4u, @gertax, @t4., @subway, @pfupfu, @reusendrescher, @sähkö, @Florian, @Vic und alle Ehemaligen. Ohne euch könnte das GSF einpacken! Wieviele Mitglieder hat das Forum derzeit und welche Statistiken gibt es? Stand Ende 2020 hat das Forum gut 66.000 Mitglieder und ist somit unangefochten die weltweit älteste und größte Plattforum für klassische Schaltroller im Netz. Allein die kaum vorstellbare Anzahl von weit über 5 Millionen Beiträgen spricht Bände. Ist Facebook & Co. eine Gefahr für das GSF? Wir haben natürlich bemerkt, dass sich auf den Social Media Plattformen auch einiges zum Thema klassische Schaltroller tut. Aber es gilt nach wie vor, dass eine wiederkehrende, tiefe Diskussion von technischen Themen und ein Nachschlagen von Wissen nur im GSF möglich ist. Ähnlich wie bei den o.g. Gästebüchern aus dem Jahr 2000 verschwinden auch heute wieder bei fb die Beiträge nach kurzer Zeit im Nirwana. Weiterhin bin ich der festen Überzeugung, dass sich der harte Kern der Rollerfahrer weiterhin überwiegend im GSF bewegt, während eher kommerziell orientierte Personen oder nur sporadisch Interessierte sich eher auf den anderen Plattformen aufhalten. Von daher sehe ich der Zukunft gelassen entgegen, die richtigen Leute sind immer noch an der richtigen Stelle. Wie kann man das Forum unterstützen? An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Unterstützern des Forums bedanken. Ohne euch gäbe es das GSF heute nicht mehr. Wenn ihr wissen wollt, wie auch ihr das GSF unterstützen könnt: Unterstützt den Fortbestand des GSF Interessenten für Werbung auf dem GSF könnten sich gerne unter [email protected] melden. ...und natürlich Aufkleber bestellen, siehe oben ...und natürlich bei der demnächst startenden GSF Charity Auktion mitmachen, stay tuned.2 Punkte
-
Hab alles getestet und auf Facebook mit Leistungsdiagrammen fest gehalten. Verschiedene Auspuffanlagen mit original steuerzeiten und mit 120/180 bei 61 hub . 24 vergaser . Sogar mit und ohne vforce . Am Ende hat ich mit 24 vergaser kleiner Box vom Tobi (nordspeed ) 21 ps und mit Resoauspuff 23ps und 28 nm .2 Punkte
-
Naja. Blöd gelaufen. Laut Sendungsverfolgung wäre Paket Nummer 1 ja weit vor der Deadline angekommen (jedenfalls laut der mir vorliegenden Sendungsverläufe). Sorgenkind Nummer 2 dessen Paket am 17.12. zum Weitertransport aus der Packstation entnommen wurde kann sich freuen, es wurde heute für den Weitertransport bearbeitet und wird wahrscheinlich am 31.12. zugestellt. Sorgenkind Nummer 3 muss ich noch kontaktieren. Dessen Päckchen ist seit 16.12. unterwegs.... Nur muss ich hier den Wichtel schimpfen! Ich sage nicht umsonst, dass man am besten per Hermes oder als Postpaket verschicken soll! Es ist mal wieder keine Trackingnummer vorhanden! Eigentlich ein Grund für einmal Aussetzen nächstes Jahr.... ein Glück, dass ich so vergesslich bin.2 Punkte
-
guat, des is besserer shit als ich kriegt hab - meine zwei membrane um 17.- haben keinen aufkleber und ka gscheidte verpackung2 Punkte
-
Hammer, mein größten Respekt zu dem, was du da geschaffen hast! Sehr geil.2 Punkte
-
Das hatte Herr Kavula ja nicht zu verantworten - außer vielleicht, dass er vor Ort dieses petrolGRÜNE(!) Fahrgerät einem Olaf M. aus H. aushändigte, welcher dann damit den Niko traf. AFAIR hatte der Hocker exakt 20.000 km auf dem Tacho, da Herr K. selbigen vorher abgeklemmt hatte, um auf diese Zahlenfolge ... einen zu trinken.2 Punkte
-
das wird alles immer schlimmer.... Jetzt habe ich schon wegen des Auspuffs Bock auf den Zylinder (+Gehäuse) ... ihr Ficker!2 Punkte
-
2 Punkte
-
Kleines Beispiel, welches wahrscheinlich mehr als 1x in der Republik vor kommt: 4 Leute in einer Abteilung, alle 4 mit schulpflichtigen Kindern, sprich alle müssen die Brut in den Sommerferien betreuen, gleichzeitig muss der Betrieb am laufen gehalten werden.....wird a weng knapp bei 3 Wochen Sommerferien, können ja nicht alle auf einmal Urlaub nehmen.....ganz zu schweigen vom persönlichen Grund, einfach mal Urlaub nehmen zu wollen.....der Mensch ist ja nicht nur zum malochen geboren. @BugHardcore Das mag alles sein.... dann hab ich als nicht studierter, nicht Mediziner und eher kein Epidemiologe auch recht gehabt und hab alles vorhergesagt....das war aber auch nicht so schwer, das im Winter alles den Bach runter geht..... ändert nix daran, das die Schulen nun mal keine exorbitanten Hotspots gewesen sind. Ganz abgesehen davon, leiden da nun mal auch die Blagen drunter.....die Kleinen lernen keinerlei soziales Gefüge.....weil Sie keine sozialen Kontakte haben.....da kannste als Erwachsener auch nix dran ändern. Und wie es um den Lernstand bei den Kids in der weiterführenden Schule aussieht, weiß auch keiner.....digital Unterricht hin oder her. Es kann einfach nicht sein das pauschal immer gesagt wird "Schulen zu". Und wenn es so wäre, warum geht man dann nicht den Schritt und packt die Schüler auch in der Impfrangfolge mal weiter nach vorne?2 Punkte
-
2 Punkte
-
Bayerns Wirtschaftsminister hat gerade auf einer PK den neu zugelassenen PCR Schnelltest vorgestellt. darum gehts: https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/coronavirus/sonderzulassung-fuer-corona-schnelltest-ergebnis-in-unter-einer-stunde/ aus der Pk: Ergebnis genauso treffsicher wie bisherige PCR, Ergebnis liegt binnen 40 Minuten vor, gerät extrem mobil und klein - kann überall eingesetzt werden, 8 Proben können gleichzeitig analysiert werden, kosten pro Probe bei € 20.- das ist mal ne gute Sache. jan2 Punkte
-
Danke - genau so ist es! Ist mir passiert - und war keine böse Absicht. Habe in Photoshop die Graphen sauber übereinander gelegt und ausgerichtet - dabei aber übersehen, dass die Skalierung anders ist! Das fehlerhafte GIF ist gelöscht - die originalen PDFs der Messungen sind weiterhin einsehbar und vergleichbar! Lambretta Auspufftest Leistungsdiagramme Hier findest Du die Leistungsdiagramme als PDF: Lambretta-Exhaust-Auspuff-Test-Dyno-Sheet-Resos-MB3_JL3_TSREvo Lambretta-Exhaust-Auspuff-Test-Dyno-Sheet-Box-Protos Grüße Heiko2 Punkte
-
Ich bin der Sohn vom Rainer. Meine Mutter und ich haben alle Posts in diesem Thread gelesen. Uns standen die Tränen in den Augen. Ich möchte mich auch in ihrem Namen für so viel Anteilnahme bedanken! Es ist schön zu sehen wie vielen Menschen Rainer in positiver Erinnerung bleiben wird und dass man ihm nicht nur als einem technisch sehr kompetenten und versierten Menschen, sondern auch als einer humorvollen, äußerst hilfsbereiten und angenehmen Persönlichkeit gedenkt. Auf den geposteten Bildern wirkt er so glücklich und entspannt - ganz bei sich und seiner Leidenschaft, welcher er in Eurem Kreise frönen durfte wie noch nie zuvor in seinem Leben. Im Rückblick würde er die letzten Jahre sicher als seine schönsten bezeichnen. Somit hat er am Ende seines viel zu kurzen Lebens mit Sicherheit seinen Frieden gefunden. Die Beisetzung wird im engsten Rahmen erfolgen - nicht nur aufgrund der aktuellen Umstände, sondern auch weil er es so wollte. Ich habe heute mit "Fernando" (viele werden ihn kennen) telefoniert. Wir werden bei Gelegenheit bzw. im neuen Jahr Wege finden Rainers "Roller-Materialien" zu verteilen bzw. zu verkaufen - vorzugsweise im Rahmen Eurer Community. Das hätte er sich mit Sicherheit so gewünscht. Meine Mutter würde sich freuen, wenn bestehende Kontakte (mit denen die sie bereits kennt) in irgendeiner Form fortgeführt werden können - sei es ein Anruf oder auch mal ein Besuch auf einen Cappuccino... Darüber hinaus wäre es mir persönlich ein Anliegen wenn sie z.B. bei notwendigen handwerklichen Tätigkeiten in der Wohnung (oder aber wenn mal was Größeres zu transportieren ist) ein wenig Hilfestellung bekommen könnte. Damit wäre uns für die Zukunft am meisten gedient. Ich kann meinen Vater (nicht nur) in dieser Hinsicht nicht ansatzweise ersetzen. Er wird uns allen sehr fehlen! Nochmals vielen Dank für alles! Dennis2 Punkte
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Meine " kleinen " waren um Die Zeit noch wach, genossen ihre Ferienfreizeit mit Gerstensaft, allerdings ist jetzt Ruhe .1 Punkt
-
Wäre geil (auch für die Doku), wenn du ein Bild machen könntest wo du den Rahmen und Anbauteile einmal auslegst und „von oben“ ein Foto machst. Wie gehts dann weiter? Polieren? Vielleicht nach dem letzten Arbeitsgang nochmal ein „Vogelperspektiven-Foto“...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Es ist sehr gut und wichtig, dass du darauf hinweist. Wäre ja nicht auszudenken, wenn solche Ungenauigkeiten hier kommentarlos stehen bleiben würden. Magst du vielleicht noch mal kurz den Rest der ~580.000 Posts im Blabla checken? Gut möglich, dass irgendwer "seit" und "seid" oder "dass" und "das" verwechselt hat.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hab zwei weiße stehen. Die eine mit schwarzen Griffen, schwarzer Sitzbank und schwarzer Tacho. Die andere hat weiße Griffe, Sitzbank und Tacho. Beide sind absolut im original Zustand. D.h. es gibt die weißen auch in 2 Ausführungen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Gratulation GSF und klasse Leistung Mike ! Bin leider erst 19 Jahre dabei, aber hab ins GSF auch davor schon rein geschaut. Ich meine es waren die üblichen verdächtige aus dem Raum HN, die es zum Teil in andere Regionen versprengt hat, die mich zum GSF "überredet" haben. Mit dem einen oder anderen habe ich heute noch Kontakt, was ich sehr schön finde. Bin heute noch eher der der Typ der ein persöhnliches Treffen , dem Internet, vorzieht. Für mich persöhnlich war es sehr schön anzusehen, wie aus Schülern ohne Geld aber Bock auf Schrauben,Studenten mit Wissen,aber immer noch mit wenig Geld, Ingenieure mit top Wissen und auch jetzt endlich mit dem finanziellen Hintergrund ,geworden sind. Klasse das ihr immer noch hier dabei seid und Euer Wissen mit uns teilt! Ein Freund hat mir mal gesagt, daß ca. alle 7 Jahre die Interessen wechseln. Da ist was dran, aber das 2 Rad hat mich nie losgelassen, es wechselt nur der Typ und manchmal geht es auch ohne Motor voran. Ich schaue immer noch gerne hier rein, weil ich kein anderes Forum kenne, das so breit aufgestellt ist! Auf weitere 20 Jahre, wenn ich da auch schon längst in Rente bin,ich freue mich drauf! CU Tom PS:Bäbber sind bestellt !1 Punkt
-
67/23 sollte nen Hauch länger sein wie 65/22. 65/23 und original Nebenwelle/Getriebe war mir mit dem m1x immer nen Tick zu lang. Aber Geschmäcker sind verschieden. Ich würde es nicht umbauen.1 Punkt
-
Hab mir jetzt die Gangräder an der Hauptwelle angeschaut.... siehe Foto. Ich kann da nichts erkennen, die Zähne haben alle am Kopf das gleiche Bild. Sind aber an den Flanken etwas abgenutzt. Wenn der Tachostand an dem Gerät stimmt, und der GT Tacho mit der 110km/h Markierung ist ziemlich selten, dann hätte das Mopped über 100.000km drauf . Ich glaub, ich bau das Ganze mit neuen Rollen im Tannenbaum wieder ein...1 Punkt
-
Die beiden Erhebungen der Bremsnocken an der Bremsankerplatte müssen mit Flex und Fächerscheibe etwas runtergeschliffen werden. Gegebenenfalls braucht's einen passenden Zughalter, falls man vorher einen Kurzarmdeckel hatte. Gelagerte Andruckplatte wird auch benötigt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
A jede Halbe kennst aber, um was sinnvolles beizutragen: bevor Rocco nun den Fräser mal in den Auslass hält, ist eine @AIC-PX Resibox auf dem Weg, um mal eine Kurve mit einer „modernen“ Box zu zeigen. Danach darfst du fräsen @Rocco Stifetty1 Punkt
-
1 Punkt
-
Der @TimEy hat da mal ne geniale Idee verraten, bastel dir nen Messuhrhalter, und geh mit der Messuhrspitze in die Zentrierung der Welle, da brauchst nicht mal die Mutter lösen. Wenn keine Messuhr zur Hand, spitz geschliffenen Schweissdraht an irgend einem Gewinde befestigen, dann die Spitze des Drahtes ins Zentrum ausrichten, bisschen Abstand zur Zentrierung lassen, dann ohne Zündkerze Motor durchdrehen. 1/10 Schlag sieht man sofort mit blossem Auge, das geübte Auge sieht 5/100, bei weniger braucht's die Messuhr. Kopf hoch, kriegen wir notfalls wieder hin, aber wie @kobaltblaumeint, bei Druck Richtung Querachse dürfte nichts passiert sein, aber kontrollien würde ich das, pr1 Punkt
-
Letzte züge an unserer Japanerin Leider hat der lenker am meisten unter dem salz gelitten. Aber egal, bleibt so. Hatt ja eine geschichte zu erzählen1 Punkt
-
da sind wir dran, gibt ne Info hier, sobald was fertig ist.1 Punkt
-
Als "Rollerfahrer" hatte ich mit diesem GermanScooterForum anfänglich schon so meine Probleme. Aber wenn ich mir dieses alte Logo ansehe, bin ich wieder beruhigt Ist zwar ein LUSSO-Lenker, aber darüber kann man hinweg sehen. Die späteren Wochenend-Geschichten von pazil fehlen schon irgendwie Grüße aus Augsburg BABA'S Edith meint noch, DANKE und weiter so ......1 Punkt
-
Nach knapp 8 Monaten habe ich meine Sprint endlich fertig bekommen. Habe ich als "Bausatz" bekommen und das Ziel war, den Roller möglichst original herzustellen. Aufgrund von vielen Fehlteilen mussten gefühlt 20 Mal Teile bei den Scooter-Shops bestellt werden. Bei einer profesionellen Lackierer habe ich dann als Farbe "Azzurro Metallizzato 110" und diese dann scheinbar leider nicht bekommen. Ein Kollege hatte parallel unwissend voneinander bei einem anderen professionellen Lackierer die gleiche Erfahrung gemacht und fast die identische Farbe wie ich bekommen. Das Handschuhfach war ursprünglich nicht geplant, aber dabei und mitlackiert. Passt wie angegossen und bleibt montiert. Wir hatten eher ein Grau mit einem Blaustich erwartet. Egal. Der Roller darf jetzt nach einem langem Genehmigungsverfahren bei der Regierung im Wohnzimmer stehen bis die Saison wieder losgeht. So gekauft.1 Punkt
-
Hallo zusammen, ich möchte euch hier meinen persönlichen Rollertraum vorstellen. Eine Vespa GL, das meiste im O-Lack. 200er Motor mit 244er Quattrini, 30er TMX auf Drehschieber und Sip Performance 1. Vorne bremst eine PK Gabel mit Sip Sattel und Polini Road Scheibe. Ich fahre damit seit letztem Jahr sehr glücklich durch die Gegend und auch längere Touren damit. Motor, Fahrwerk und die gesamte Erscheinung - nach echt viel Arbeit ist nun alles so wie ich mir das vorgestellt habe. Feine Technik, dezente Optik, viel Liebe im Detail. Das alles im alten Rahmen mit Leistung und Tourentauglichkeit, war das Ziel. Viele Grüße1 Punkt
-
1 Punkt