Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 04.01.2021 in allen Bereichen anzeigen
-
So, alle die über den Crono nachdenken und den mit Box fahren wollen, können sich entspannen. Duch die Bearbeitung hat sich die Kurve für meinen Geschmack eher verschlechtert. So war das damals auch beim MHR. Hier reicht es wohl die Kurve mit verschiedenen Fudi/Kodi Kombinationen zu optimieren. Mit einem guten Reso sieht das dann schon ganz anders aus.16 Punkte
-
4 Punkte
-
4 Punkte
-
Und der Weg Freiburg - Bodensee: Ihr fahrt hoch nach Titisee-Neustadt, rein nach Neustadt, dort die Hauptstraße ostwärts.....Donaueschinger Straße....dann nach dem Netto/Raiffeisen Markt rechts abbiegen auf die L156 (Lenzkircher Straße).....hier fahrt ihr dann nach einigen Metern unter einer der höchsten Brücken Deutschlands durch (knapp 100 Meter hoch kreuzt hier die B31).....die Straßen macht hier schöne Kurven bis Lenzkirch (Brauerei mit eigenem Campingplatz am Ortsende von Lenzkirch). In Lenzkirch auf die B315 nach Bondorf (Kurven ohne Ende). Nun 2 Möglichkeiten: 1. in Bondorf Ortsmitte nach links abbiegen auf die L171 Richtung Wutach/Ewattingen......der L171 durch Ewattingen folgen, geht dann Serpentinen runter in die Wutachschlucht.....unten am Wanderparkplatz "Wutachmühle" dann rechts abbiegen, die Straße führt hier dann durch die Wutachschlucht unglaublich schön entlang bis Achdorf....dort immer rechts halten (zweimal rechts) immer an der Wutach entlang bis Fützen. Kurz vor Fützen auf die B314 Richtung Epfenhofen, und nun immer die B314 entlang bis Tengen. In Tengen links abbiegen auf die L224 Richtung Watterdingen - Engen. In Engen dann auf die B31, Richtung Aach (Aachquelle mit tollem Biergarten), Eigeltingen, Orsingen, Stockach. Möglichkeit 2: In Bondorf der B315 weiter folgen Richtung Schweizer Grenze, an der Einmündung auf die B314 dann rechts abbiegen und nach ein paar Metern (letzte Tankstelle auf deutscher Seite) gleich wieder links abbiegen über den Grenzübergang "Schleitheim" in die Schweiz. Dieser Straße folgend über Siblingen, Löhningen, Beringen bis Schaffhausen. Hier Möglichkeit den Rheinfall zu besuchen. In Schaffhausen Richtung Stadtmitte halten und dann auf der 14 bleiben und rechts auf der 14 über den Rhein fahren. (Tolle Fotomöglichkeit auf dem breiten Gehweg der Brücke mit den Rollern und alten Schaffhausner Stadt im Hintergrund). Der 14 und 13 auf Schweizer Seite dann weiter folgend Richtung Stein am Rhein, Stein am Rhein unbedingt angucken und dann entweder in Stein wieder auf die andere Rheinseite wechseln und dann die Bodensee Uferstraße entlang bis Radolfzell oder bei Stein noch auf der Schweizer SEite bis Kreuzlingen/Konstanz fahren und dort mit der Fähre über den Bodensee nach Meersburg. So.......alles schon gefahren und mega schöne Strecken.....4 Punkte
-
Da ich für einen Kumpel einen Quattrini M1L 60 mit "normalem" 97er Hub aufbaue hab ich mir zum spindeln des Zylinderhals eine Fräsvorrichtung gebaut. Die Grundplatte ist auf der CNC-Fräse gemacht, Restauf der Drehe. Gefräst wird mit einer Makita Akku-Oberfräse. Es ist absolut präzise und mit dem richtigen Fräser geht das durch wie Butter. Bilder sagen mehr als Worte:4 Punkte
-
Man Leute. Ich bitte euch wirklich. Lasst die Grundsatzdiskussionen doch bitte.3 Punkte
-
3 Punkte
-
Kurzer Zwischenstand: Der dritte Testtag war sehr erfolgreich. Ein paar weitere Sachen möchte ich nächsten Samstag noch testen, sowie zwei weitere Simonini Motoren als zusätzliche Referenz. Höherlegen hat leider gar nicht so viel gebracht wie erwartet. Minimal mehr Leistung, aber wie die meisten hier schon die Erfahrung gemacht haben, hat's das einfach nur verschoben ohne signifikant zu gewinnen. Gesteckt haben wir gegenüber dem TSR aktuell: ~2PS mehr Vorresoleistung, ~4PS mehr Spitzenleistung, Band über 25PS um 2000rpm mehr, Spitzendrehmoment gleich wie TSR, Resoeinstieg lediglich um 300-400rpm später als TSR Sind glaub ich auf einem ganz guten Weg3 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Bei mir ist noch nichts angekommen. Wie bereits Tupamaro mitgeteilt braucht mir der Wichtel (bzw. du, falls du mitliest ) kein weiteres Paket senden, jedoch wärs ein feiner Zug wenn du 10 oder 15€ ans GSF spendest, Beleg halt an Tupamaro... Sollte noch etwas ankommen melde ich mich natürlich. Ich wünsch euch allen ein schönes Zwanzigeinundzwanzig und bis zum nächsten Mal! Gruß B2 Punkte
-
Ins eigene Benutzer Konto rein, dann auf eigene Dateianhänge und diverses altes löschen. Alternative: hoch unter den Dachstuhl, heißt bei uns Speicher und umschauen, wo der ist2 Punkte
-
Freiburg - Neustadt: Über Freiburg-Ebnet, Stegen, Oberbirken, Burg am Wald nach Buchenbach. Dann entweder über die Spirzenstraße auf den Thurner oder in Wagensteig an der Kirche den Steigweg hoch in Richtung Thurner. Dann entweder durch das Jostal oder über Waldau und Langenordnach nach Neustadt. Die B 31 wäre mir deutlich zu autobahnähnlich. Neustadt - Bonndorf entweder so wie von Jochen beschrieben oder über Grünwald und Faulenfürst nach Grafenhausen (Brauerei Rothaus). Von dort nach Bonndorf. Die Strecke ab Bonndorf in Jochens Variante 1 kann ich als sehr schön bestätigen. In der Wutachmühle hauste übrigens damals der Obernazi von Ewattingen (Ortsgruppenleiter). Im benachbarten Bruderhof konnten sich am Kriegsende Magdalena, Robert und Inge Scholl und Otl Aicher verstecken und überleben.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Mal über eine Cosa-Conversion nachgedacht? Der Cosa Motor ist die Krone des italienischen Schaltrollermotorenbaus !2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Das mit Winterberg hab ich heute in NTV (oder N24? - weiß es grade nicht) gesehen. Die sind alle bekloppt! Bin heute mit meiner Frau ca anderthalb oder zwei Stunden rund um unser Kaff unterwegs gewesen. Uns kamen insgesamt gerade mal drei Leute entgegen. Ich frag mich warum die alle dorthin müssen (z.B. Winterberg), wo eh schon der Teufel los ist. Und dann noch in Gruppen mit 20 Leuten Glühwein saufen (wie oben angemerkt wurde), ich weiß nicht wie blöd man sein kann. Für sowas gibts einfach keine Ausrede.2 Punkte
-
Diesen Argumenten und Erfahrungen von "the mummy" kann ich mich nur anschließen. Aber mal was anderes zeigt doch mal her eure fertigen Racer oder die die es noch werden sollen. Hier mein erster den ich mir gebaut habe. Eckdaten: - Targa Twin 275R, 28er Vergaser, 2in1 Jolly Moto Auspuffanlage gewickelt, AF 5 Gang Getriebe, Twintronic Zündung - Fahrwerk Targaline vorne und hinten - Two in one Bremspumpe mit Dirty Sanchez und aktuell BGM 4 Kolben Bremssattel (auf dem Bild war es noch ein Grimeca) - PMT Slicks vorne und hinten - Regenreifen SAVA Mitas MC20 Racing Soft vorne und der normale hinten - Hauptständer ist aktuell noch dran und als Kickstarter bastel ich noch was 2teiliges nur zum starten Dieser Racer ist allerdings auch zugelassen und weißt alles auf was man für den normalen Betrieb braucht, logisch Felgensatz muss man halt wechseln. Und hier mein aktuelles Projekt das dann nur Strecken tauglich sein wird geplante Eckdaten: - Targa Twin 275R, 28er Vergaser, 2in2 Twinpipe Auspuffanlage gewickelt, AF 5 Gang Getriebe, Twintronic Zündung - Fahrwerk Targaline vorne und hinten - Radialbremspumpe von Braking mit Stage6 4 Kolben Bremssattel auf 220mm Bremsscheibe - Schnellgasgriff und sequentielle Schaltung - PMT Slicks vorne und hinten - Regenreifen SAVA Mitas MC20 Racing Soft vorne und der normale hinten - Kickstarter bastel ich was 2teiliges nur zum starten2 Punkte
-
2 Punkte
-
Die Giuliari gefällt mir vom gesamten Erscheinungsbild auch am besten. Jedoch sitze ich bei längeren Touren ganz hinten (im Radius des Höcker) am bequemsten. Mit meinen 1,8m Körpergröße sieht es aber nicht nur scheiße aus, sondern geht auch in die Arme. Deshalb werde ich meine Giuliari um 6-7cm kürzen/raustrennen: Heckgrill ist bei der indischen GP nicht vorhanden - stört somit auch nicht.1 Punkt
-
Ich hab ne Dose seit drei Jahren offen und das Zeug ist wie am ersten Tag. Kann ich mir nicht vorstellen. Hat dein Gebinde mal Frost abbekommen? Garage zb?1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wegen Fahrwerk, werfe ich hier mal ne Zip/ET4-Gabel rein. Aussehen tuts wie ich finde geil, bremsen und dämpfen wie behauptet, deutlich besser als mit Lammygabel. Von den Kosten wirds ähnlich, wobei man gebrauchte Teile, deutlich mehr findet als für Lammy..... Dämpfer hinten mit diversen Federn mit unterschiedlichen Feder raten könnte man ein R6 Dämpfer nehmen.... Lenkungsdämpfer sind bei hohen Geschwindigkeiten immer gut, ob das jetzt muss, kann jeder selbst entscheiden.... @Stampede bzgl. Alu-Lufthutze solltest mir über PN bitte schreiben1 Punkt
-
zum BGM-federbein hinten. klar geht ein verlängern nur mit einem längeren unteren Auge oder Adapter, bin ja nicht harakiri. die verlängerung habe ich mir geschweisst, werde aber adapter fertigen lassen, die es in verschiedenen schritten geben wird. kann dann immer noch über das gewinde fein eingestellt werden. auch der BGM hinten bzw. die Feder ist zu hart. zumindest für meine ca. 80kg inkl. Kombi, Helm etc. da suche ich gerade nach einer weicheren linearen feder. für den start sind die BGM vorne und hinten jedenfalls schon sehr gut und noch bezahlbar.1 Punkt
-
Genau! Danke Kobold. Marty muss noch einiges in diesem Männerforum lernen. Ist halt nicht PX....1 Punkt
-
1 Punkt
-
...sieht natürlich authentisch aus, kann man dann immer mitnehmen und bei Bedarf einfach mal unter den Motor legen. Ist der im Preis mit drinne ?1 Punkt
-
1 Punkt
-
...hat zum Thema "Scheiß" mal einen Film von zwei Mädchen gesehen, die sich irgendwie einen Becher teilen.1 Punkt
-
Mit den Bänken befindest Du Dich gleichzeitig an den beiden möglichen Enden der Stylekoordinaten. Die Snetterton passt dabei visuell hervorragend.1 Punkt
-
@kuchenfreund Umgeschweißter und umgearbeiteter Brennraum, höhergelegter Kanal, 15mm ventilhub statt 9,9mm, 49er einlassventil etc. Rlg Christian1 Punkt
-
Passscheibe 25X35X 0.2 DIN 988 SEEGER /Kugellager-Shop - Agrolager.de 25x32 oder 25x30 wäre eigentlich schöner, weil das Lager dann "offener" bleibt. Aber 35 ist das übliche Maß und viel leichter zu bekommen. Und bei mir funktioniert das bislang auch einwandfrei. Oder ist das Lager 16005 selbst gemeint? Dann Außendurchmesser 47mm, so wie das Lager eben.1 Punkt
-
Genau, und ich verstehe überhaupt nicht, warum die nicht alle rigoros und schmerzhaft teuer zur Kasse gebeten werden. Es träfe die Richtigen.1 Punkt
-
Einigen wir uns darauf, dass jeder das vertritt und für gut hält, mit dem er bisher gut gefahren ist? Genau was du schreibst hab ich mit meinen Conversions erfahren. 70k km durch halb Europa bis Afrika und keine nennenswerten Probleme. Jetzt hab ich mal auf Alu umgesteckt, vielleicht zitiere ich mich in sechs Jahren wieder und sage, Alu ist pflicht. Meine GG conversion liegt so lange eingeölt und Versandfertig mit FedEx Etikette im Regal, falls ich dann doch mal im Mazedonien mit kapitalem Ausfall liegen bleibe. Nichts desto trotz, das pauschale und polemische runtersprechen von Conversions nervt einfach. Tuning in Babyschritten bringt einem der Materie näher. Ich hab sehr viel technisches Wissen dabei gelernt, sei es Kurbelwellenaufbau wegen Pleuel umpressen, Laufspiel, Kolbebhöhen, Kopfgeometrie, unterschied Membran/Schlitz, Vergaser und EGT, etc. Ich glaube nicht, dass ich so viel von der Materie verstünde, wenn ich sofort auf anraten die TS1, TM35, KRP Kur vollzogen hätte. Für jemanden der nur fahren und vorgefertigte/konfektionierte Kits stecken kann ist das halt nicht der Weg, Marty glaube ich ist eher der Bastler/Jugend forscht Typ.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Kebra, ist hier nochmal was passiert? ich krame mein projekt jetzt nochmal raus. geplant ist jetzt doch was mit drehzahl ohne banane. polini 75 hp polini membran mit 24+ vergaser 3.00 primär runner nebenwelle egig taipan auspuff1 Punkt
-
Die Probleme sind mir fremd... Der eine Motor bekommt den Falk der andere die Box.... Was wäre aber mit dem dritten...?1 Punkt
-
Habe schon X-Fach folgenden Motor für Kunden und Freunde aufgebaut: 200er Block MMW Membran Ansaugstutzen RD350 Membran 30er PHBH Dello (AS264/AS266 Mischrohr, Nadel X2 2 Clip von oben, 125-135HD, 52-55ND) 60er oder 62er SIP Performance Glockenwelle Px 200 Getriebe 23/65 23er Superstrong CR80 Kupplung Kurzer 4. Gang BGM Malossi MHR 57 (1mm Fudi, 1mm Kodi) Original Zündung mit abgedrehtem Elestart Lüra oder Wahlweise SIP Vape mit statischem Zündzeitpunkt1 Punkt
-
Gibt halt Motorräder, von denen man gar nicht mehr absteigen will. Denn so lange man draufsitzt, muss man sie nicht ankucken.1 Punkt
-
Bam Oida. In diesem topic gehts um Motorräder, nicht um unheilbare Krankheiten.1 Punkt
-
Dann darf er bald noch 5 mal länger schütteln mehr will ich dazu noch nicht sagen1 Punkt
-
das wird alles immer schlimmer.... Jetzt habe ich schon wegen des Auspuffs Bock auf den Zylinder (+Gehäuse) ... ihr Ficker!1 Punkt
-
Wenn du magst,...Ich habe noch einen Kopf zum hochlegen, einen spacer und einen zylinder zum testen, den ich zur Verfügung stellen würde1 Punkt
-
Danke... jetzt geht es erstmal ein paar Tage zu euch hoch in die Heimat. Solange weicht das Teil in Petroleum ein. Schaltraste und Bremsblech sind sogar schon sauber Und ich bin lernfähig... erst den Dreck abschaben und dann Petreuleum vermindert die Sauerei erheblich1 Punkt
-
Aus Zufall letzten Monat an eine PK125s gekommen. Natürlich feinster Polini Grauguss unter der Haube... In Kombination mit einem Franz , 28er Gaser und Zündung mit variablem ZZP fuhr sich das auch recht fein, nur die Kupplung rutsche in Reso und spielte ein wenig die Spaßbremse. Aus nur mal eben die Kupplung machen wurde kurzerhand ein kleiner Gesamtcheck vom Motor, bei dem mich die altbekannte Polini Membran mit 4 ausgefranzten Membranzungen recht traurig anguckte und an ein altes Problem erinnerte. Aber irgendwas hatte ich Ende 2014 noch halbwegs zustande gebracht und dann für 5 Jahre in eine Kiste gepackt. Also ein paar passend aussehende Teile Zusammengesteckt und mal probeweise montiert... mal sehen was draus wird Bilder gibt´s auch (leider aufgrund des "kleinen" Gasers erstmal nur mit provisorischem Adapter):1 Punkt