Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 09.01.2021 in allen Bereichen anzeigen
-
Drück ihr ne Drahtbürste, Bremsenreiniger und das übel versiffte Motorgayhoise in die Hand und sprich die magischen Worte :"putzen kannste doch wohl" Zack, drei Tage Ruhe5 Punkte
-
Der Zylinder wird anfang der Woche etwas leichter gemacht. Ich stell Fotos der zwischenstände rein.5 Punkte
-
5 Punkte
-
Weiß nicht, ist halt beides Scheiße. Auf klar anderen Ebenen, aber man darf doch einem solchen Unsinn widersprechen, ohne was anderes zu relativieren...4 Punkte
-
So Probefahrt abgeschlossenJou kalt isses.Also das Ding geht gut sanfter Reso Einstieg.Dremo unten fast wie die Road Box. Gefällt mir gut.Krümmer werde ich noch wickeln.linkskurve kein Problem da setzt eher der Ständer auf und rechts irgendwann der Krümmer aber nix watt ich erreichen kann mit meinem Fahrstil. Top ! Mission completed!4 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
BTW ich hab heute den Motor mit dem 62er zylinder eingebaut und bin kurz gefahren. Geht echt richtig ab das Ding. Vergaser ne Stunde lang in Ultraschaller gelegt. Springt ohne Choke auf den ersten kick an und der Sound mit dem original Auspuff.....3 Punkte
-
3 Punkte
-
So, der NZ läuft wieder! Habe jetzt nachdem ich alle Leitungen von/zum ZSG/Hall-geber, Zündspule durchgemessen hatte, folgende Teile getauscht: Benzinfilter Unterdruckverschlauchung (ein Mader hatte sich an der Kurbelgehäuseentlüftung zu Schaffen gemacht ) Dannach ist er sofort wieder angesprungen und lief aber leicht ruppig mit hörbaren, sporadischen Zündaussetzern. Hat sich dann auch beim Gas geben immer noch stark verschluckt und ist mir dann auch aus gegangen. Danach auch nicht mehr wieder angesprungen (halbwarm). Danach wollte ich eigentlich den Hall-Geber tauschen, was aber an Ermangelung eines geeigneten Abziehers für die Blende und eines defekten, schachtelneuen FACET-Ersatzteiles ausgefallen ist. Also nur Verteilerfinger (der alte hatte einen Haarriß auf der Unterseite zur Haltefeder hin) und -Kappe, nebst Zündkabelsatz und -Kerzen getauscht. Und siehe da - er schnurrt wieder wie ein Kätzchen Nimmt jetzt auch sauber gas an und verschluckt sich nicht mehr. Fällt danach auch schön schnell und sicher wieder in den LL (der jetzt nach DK Reinigen) leicht erhöht ist. Eine wichtige Sache gibts beim NZ noch zu beachten: der hat eine "Blende" in der Unterdruckleitung zum Zündverteiler. Die hat gerade mal einen Durchlass von <0.2mm !!! Die habe ich auf Anraten mal in Zitronensäure geschmissen und anschließend noch mit einer Litze eines Cu-Elektrokabels frei geputzt. Jetzt kann er zum TÜV und mal schauen, ob es der KAT auch überlebt hat Grüße, Al.3 Punkte
-
@egig Genau, da geht es ja auch um andere Stückzahlen. Bei mir ging es jetzt einfach darum 2 Zylinder zu gießen um meine Konstruktion umzusetzen. da finde ich das Lost-Foam Verfahren schon recht passend. Alternative ist halt direkt aus Sand gedruckt. Aber hier hätte ich wissen müssen wie Anguss, Steiger usw aussehen müssen, das wollte ich aber der Gießerrei überlassen. Du schreibst ja schon die Vorteile der verschiedenen Verfahren. @all, ich weiß eure Anregungen und Ratschläge zum Thema Gussverfahren sehr zu schätzen, danke. Aber lassen wir die Diskussion für die bestmögliche Gussvariante hier ruhen, da die Prototypen eh schon abgegossen sind und fertig für die Bearbeitung, sonst schweifen wir hier zu weit ab. Lieber nen eigenen Thread machen bei Bedarf. Gruß Sebastian3 Punkte
-
Ich sag mal so... bisschen mehr ccm sind es,nur muss man nichts spindeln - fräßen - planen reinstecken und spaßhaben3 Punkte
-
...ignoriert den GSF-Stundenplan und wird deshalb vom Moderator über ihm zu Rektor Betz geschickt.3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
Noch mehr als das kollektive Ausreizen von Coronaregeln und dem Abfackeln eines Reifens nervt mich allerdings das "Huuu, bin ich ein pöhser Purche. Guckt mal alle, was ich mich trau!" Das ist für einen 55jährigen allerdings durchaus erstaunlich. Wahrscheinlich raucht er auch heimlich aufm Bahnhofsklo und hat schonmal Fisch mit dem Messer gegessen. Vogelwild der Kollege.2 Punkte
-
@Humma Kavula, gefrickel triffts wirklich. Besser könnt ichs nicht sagen. Dar ich endlich in da arbeit lackieren möchte, und ja auch noch feinspachteln muss, hab ich heut weiter verzinnt. 10 Stangen zinn drauf, und 9 wieder runter. Was hab ich mir da angetan . Vieleicht frag ich ja meine Perle ob sie mir hilft.............. Motorbacke sieht jedenfalls voll goil aus wenn man bedenkt wies nachm schweißen war.2 Punkte
-
Das ist abgeschafft worden? Im Zementwerk werden die Verbrennungsprodukte vollständig chemisch im Zement gebunden, inkl. Kohlenstoffdioxid. In der MVA wird alles außer Wasser und Kohlenstoffdioxid herausgefiltert oder gewaschenen und anschließend chemisch gebunden. Beim Burnout findet keine Verbrennung im chemischen Sinne statt. Nur mal so am Rande... Jetzt pinkelt euch weiter ans digitale Bein.2 Punkte
-
Eins hab ich noch, dann kamen Frau und Kinder dazwischen tph bremspumpe aus eBay gebraucht gezogen und meine letzten Alureste aus der Schrottkiste verwurstet... fräsen geht grad nirgends und wär ja auch heute nicht fertig geworden, also bissl Flexen und schweißen..jo könnte man auch kaufen aber nein, das wär zu einfach und ich wollte es jetzt haben: fehlen noch die Gelenkköpfe - hier bin ich mir unschlüssig ob in m5 oder in m6- und das adapterstück und 2 gebrauchte originale Hebel... aber da werd ich die nächsten Tage nochmal kurz die drehbank anwerfen2 Punkte
-
Ich kann mir nicht vorstellen daß er jeden Tag Altreifen verheizt und in Anbetracht der so sonstigen derzeitigen Probleme würde ich vorschlagen zumindest einmal temporär mit dem bundesdeutschen "Was wird da der Nachbar nur sagen" Moralgeseiere aufzuhören. Dies bei allem Verständnis aber zeitweise kann ich nur den Kopf schütteln, seitenweise über die ach so vielen Toten (berechtigterweise) jammern und bei einem verheizen Rollerreifen ohne fünfstufige Rauchgaswäsche mit echtem APEX zertifikat kommt die Tremolo Moralkeule Rlg und schönes wochenende2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Bitte?! Wenn dann die zwei-Allnighter-Vespistis. Und wir glauben an den heiligen Borletti, die Jungfrau Veglia und den Schutzpatron der schraubenden- Freakmoped. Und jetzt aus dem Weg, Ungläubiger!2 Punkte
-
Kann über die Mazzu Glockenwelle auch nur positiv berichten. In meinem Roller schon über 8000 km und 35PS/32Nm schon seit Jahren im Betrieb. Auch bei Freunden oft verbaut und alles tip Top. Nix Verschweißt oder sonstiges. auch meine Mazzuchelli Welle in meinem 40PS Motor ist ewig gelaufen... (8Jahre) Die hab jetzt die nur gewechsel, weil ich auf 62mm Hub umgestiegen bin. früher gab es wohl schon mal Probleme mit den Mazzu Wellen. aber das ist schon ewig her. Damls als die Glockenwellen noch frisch auf dem Markt gekommen sind.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Letztens leicht vom Thema abgeschweift. Blecharbeiten bin ich ziemlich durch. Schlußendlich mit schraubzwingen, großem hammer und nem wagenheber die seitendeckel noch in form gebracht. Verlauf und übergang zum heck gefällt mir sehr gut. Mit normaler und digitaler wasserwaage überprüft ob alles gerade und symetrisch ist, und für gut befunden. Weiter mit verzinnen........ hätt ich nicht zwei kinder die alle 5min kommen ,könnt ich dabei voll abschalten. Gut das wir zur zeit eh jeder ne maske zuhause hat. Ohne ist die verzinnerei echt heftig . Morgen gehts weiter........2 Punkte
-
so weiter gehts.... Habe jetzt den Lenker um 5* Grad dezent gedropt und alle anderen Anbauteile auf den Winkel angepasst! Werde auch als Gasrohr ein 25mm Durchmesserrohr verwenden als die originalen 24mm. Lenk-Gasrohr ist jetzt mit Kugellagern versehen und werden zusätzlich mit einer Teflonaufnahme abgestützt. ... (das Material lag hier noch, deshalb teste ich das mal)! Die Aufnahme ist natürlich verschraubt und kann getauscht werden. Ein Nadellagger wollte ich zu erst verbauen, hatte aber kein Platz mehr! Denke das wird langen... Das Teil wird am Wochenende nochmal in Kunststoff gedruckt und danach zum Testen mal angehalten! Dann dürfte fast nichts für den ersten Fräsversuch im Weg stehen. P.S. Ein Angebot für einen Metall 3D Druck wurde mal angefragt! Gruß2 Punkte
-
2 Punkte
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Nein. Das ist Bullshit. Erstens nimmst du bitte den Gianelli Oripower oder den Sito. Zweitens bringt der 13.13 nichts, wenn der Durchlass im Gehäuse orginal bleibt. Die orginalen Mopeds liefen mit Glück 45, und da ist etwas mehr zu tun. Häng den Oripower drunter, pass die Bedüsung an, nimm härtere Kupplungsfedern und spiel ein bisschen mit der Übersetzung. Wenns nicht reicht und du handwerklich fit bist, gehts ans eingemachte1 Punkt
-
Oh man was bist Du eigentlich für ein Pfosten......?! Bist auch noch stolz drauf auf Dein Gesülze hier oder ......? Erst die Story mit Deinem angeblichen Kumpel und dann noch Altreifen „opfern“.....Echt zum sorry!1 Punkt
-
1 Punkt
-
14 sind zugelassen teils über 07 Kennzeichen und der Rest bleibt für die Kinder mal im Keller. Mir langt es schon die 14 am laufen zu halten. Dafür freue ich mich immer, wenn ich im Keller Holz hole oder in die Sauna gehe.1 Punkt
-
Also ich fahre fast alle Roller die ich habe (7 und bis auf einen, alle zugelassen) , keine Ahnung warum man die in irgendeinem Raum wegsperren sollte.1 Punkt
-
Das wollte ich grade auch posten. Innen ist das Teil wahrscheinlich mit Gold beschichtet.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
@powerracer Die Tips so gut und korrekt sie gemeint seien, jedoch formsand und Kleber sind bei "wachsausschmelzverfahren" (deswegen schrieb er ja wahrscheinlich von Keramikschlichte) jedoch leider net relevant, und für standard sandgussverahren müsste wahrscheinlich das Modell neu konzipiert (teilbar, ausformteile etc) konzipiert werden. Rlg und Gesundheit Christian PS: interessant wäre der Austausch mit einer Kunstgießerei, die arbeiten viel mit wachsausschmelzverfahren, ggfls könnte ich einen Freund fragen.1 Punkt
-
Gefällt mir richtig gut Das mit den Kindern kenne ich, aber schlimmer ist bei mir die Frau ... wenn ich mal zum schrauben komme, fällt der immer irgendein Mist ein, will was wissen oder machen. Naja, wenn man selbst keine Hobbys hat ...1 Punkt
-
Natürlich nicht , aber was sollen Björn und Silke auch anderes machen, wenn der Lappen nicht für ne GT/S mit "Wein schenkt Freude" Retro Weinkiste oder Sandpapieroptik mit Geburtsjahr-Startnummer und Racingstreifen reicht? Sollen die sich eine Dolce-Vespa-Schürze überziehen, bevor es mit dem Segway losgeht? Das wohl nicht, die eingeübten Praktiken migrieren dennoch nolens volens . In der Alltagsrutsche im Metropolen-Berufsverkehr fände ich nen E-Antrieb mit großem Kennzeichen schon praktisch. Der Antritt von ner E-Karre ist schon unheimlich sexuell, mehr aber auch nicht. Außerdem versammeln sich die E-Horstis aka Björn, Silke und […] dann nur noch dort, wo es Ladestationen gibt. Wir treffen uns dann wie früher an der Tankstelle, auch wenn die seit zehn Jahren geschlossen ist. Um halb an der Tanke, weißte. Wer schon mal einen Kangoo gekauft hat, tut sich damit leichter . Nein, ich hatte keinen, will keinen, und auch kein Retro-Alptraum in 3D. eDieter: Wer erinnert sich noch an den Klingelton-Hyper der Nuller Jahre? @heizer, jetzt kennste den nächsten Trend.1 Punkt
-
wir bräuchten einen GSF arzt, der leute mit solchen ideen rechtzeitig niederspritzt. ob die injektion mit membran oder drehschieber erfolgt wär dann egal...1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Gebrauchter Lussotacho drin, Sitzbank neu bezogen drauf, Haltebügel schwarz gepulvert. Trittleisten ausstehend.1 Punkt
-
Liebe Leute, das Thema und eure Vorschläge werden intern diskutiert. Bitte habt Geduld – wir besprechen das Thema mit dem gebührenden Respekt, und werden die Entscheidungsfindung nicht über‘s Knie brechen. Bleibt gesund!1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich bin der Sohn vom Rainer. Meine Mutter und ich haben alle Posts in diesem Thread gelesen. Uns standen die Tränen in den Augen. Ich möchte mich auch in ihrem Namen für so viel Anteilnahme bedanken! Es ist schön zu sehen wie vielen Menschen Rainer in positiver Erinnerung bleiben wird und dass man ihm nicht nur als einem technisch sehr kompetenten und versierten Menschen, sondern auch als einer humorvollen, äußerst hilfsbereiten und angenehmen Persönlichkeit gedenkt. Auf den geposteten Bildern wirkt er so glücklich und entspannt - ganz bei sich und seiner Leidenschaft, welcher er in Eurem Kreise frönen durfte wie noch nie zuvor in seinem Leben. Im Rückblick würde er die letzten Jahre sicher als seine schönsten bezeichnen. Somit hat er am Ende seines viel zu kurzen Lebens mit Sicherheit seinen Frieden gefunden. Die Beisetzung wird im engsten Rahmen erfolgen - nicht nur aufgrund der aktuellen Umstände, sondern auch weil er es so wollte. Ich habe heute mit "Fernando" (viele werden ihn kennen) telefoniert. Wir werden bei Gelegenheit bzw. im neuen Jahr Wege finden Rainers "Roller-Materialien" zu verteilen bzw. zu verkaufen - vorzugsweise im Rahmen Eurer Community. Das hätte er sich mit Sicherheit so gewünscht. Meine Mutter würde sich freuen, wenn bestehende Kontakte (mit denen die sie bereits kennt) in irgendeiner Form fortgeführt werden können - sei es ein Anruf oder auch mal ein Besuch auf einen Cappuccino... Darüber hinaus wäre es mir persönlich ein Anliegen wenn sie z.B. bei notwendigen handwerklichen Tätigkeiten in der Wohnung (oder aber wenn mal was Größeres zu transportieren ist) ein wenig Hilfestellung bekommen könnte. Damit wäre uns für die Zukunft am meisten gedient. Ich kann meinen Vater (nicht nur) in dieser Hinsicht nicht ansatzweise ersetzen. Er wird uns allen sehr fehlen! Nochmals vielen Dank für alles! Dennis1 Punkt