Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 13.01.2021 in allen Bereichen anzeigen
-
Boah, wie ein Topic ruckzuck verkommen kann. Einzig interessant und damit für die Zukunft unvergessen sind die GSF-Member, die man hier regelrecht neu "kennenlernt". Das ist vor allem dann witzig, wenn man z.B. deren upper class Wohnort (z.B. München) und Lambrettas kennt samt der Historie des vergleichsweise teuren Hobbies, das die Motoretta von ganz früher schon wiedergab. Und jetzt vom Sozialismus brabbeln.... Alter.8 Punkte
-
Warum denn so schwarz/weiß? Und dann gleich jeden wohl durchaus konstruktiv gemeinten Lösungsansatz (für Dich selbst) in die unterste Schublade treten und abschließen? Mal abgesehen davon, dass die m.W. sogar grundgesetzlich verankerte “Soziale Marktwirtschaft” (also die Verbindung von beiden) mal eine absolute Erfolgsstory war... Dass sie nun seit der frühen Kohl-Ära zunehmend in die Tonne gekloppt wurde, kann man so hinnehmen. Oder eben als Herausforderung begreifen. Flächendeckend Staatliche Krankenhäuser, genossenschaftliche Banken , genossenschaftlicher Einzelhandel und genossenschaftlicher Wohnungsbau, kommunale Pflegeheime, Abwassersysteme, Verkehrsverbunde, gelungene Wiedereingliederungen in die Gesellschaft und Förderprogramme in der Bildung, etc. waren doch mal eine Supersache und es war auch wirtschaftlich tragbar (wir reden immer noch von der Bundesrepublik, nicht von der DDR). Heute sehen große Teile der Bevölkerung dagegen erstmal nur, dass deren eigene Pro-Kopf-Verschuldung über den Staatshaushalt steigt und steigt (und steigt) und fragen sich, wo ihr Geld bleibt, war doch früher nicht so? Und das ist doch durchaus legitim?6 Punkte
-
Habt ihr alle nichts wirklich wirtschaftlich ergiebiges zu tun? Der eine brennt vor lauter Langeweile Reifen ab, andere fechten wer den Längsten hat. Corona schlägt glaube ich so manchen aufs Gemüt. Ich verfolge dieses Topic wenn ich Zeit habe mit großem Interesse. Allerdings schüttele ich nach dem Lesen hier so manches mal mit dem Kopf von links nach rechts. Sorry für offtopic.4 Punkte
-
Bloß nicht! Ist ja okay, wenn man in einem Forum, dass ein Stück weit auch Oldtimer zum Thema hat, ein Herz für altes hat. Aber diese verstaubte WG-Küchen-Diskussion "Sozialismus oder Marktwirtschaft" ist doch mal so was von obsolet. Davon abgesehen sind Sprüche wie "die Reichen sollen..." und "Regierungen wegrappeln" auch keine Diskussionsgrundlage, sondern Spam.3 Punkte
-
Ich arbeite in dem Bereich. Daher bin ich wohl so erschüttert über die mangelnde Bereitschaft, sich und die Menschen, mit denen man zu tun hat, zu schützen. Ganz klar ist Aufklärungsarbeit und Transparenz das wichtigste Mittel, um die Unsicherheit möglichst zu beseitigen. Teils scheint es aber auch einfach nur Überheblichkeit von manchen sog. "Fachkräften" zu sein, nach dem Motto "ich weiß schon, was ich tue". Bis der Impfstoff bei dieser Berufsgruppe ankommt, kann sich ja aber auch manches Im Denken der Skeptiker noch ändern. Derzeit redet man da ja doch eher über ungelegte Eier.3 Punkte
-
Die gehen nun so in fertigung und Bilder gibt's am Ende sobald die erste Serie fertig ist Die 1,5er Version gestaltet sich schwierig in der Herstellunc und wird wesentlich teurer, die normale Version bleibt bei 259,00 Leistungstechnisch kommt knapp 1,5ps dazu und 1nm Die 0,9 Version macht 3db weniger im vergleich zur alten, die 1,5er 4db (aber dumpferer Klang) Die Python war ja vorher schon leise, d.h. wird die 0,9er mit 70mm Dämpfer für die meisten ausreichend leise genug sein.3 Punkte
-
3 Punkte
-
Wenn ich wieder ein Telefon habe, ruf ich mal den Robin an und frag pers. nach. Ich hab ja alle drei SF-Grund.Farben dort gekauft, als Grundierfüller. Nußbraun, Hellgrau, Dunkelgrau. Ich mach mal Fotos von den Etiketten...... Mein Schmartfön ist leider am Montag abgestürzt und seitdem tot2 Punkte
-
Ich werde mich mit Absicht aus dieser Diskussion die tlw von beiden Seiten unter bewundernswerter Beiseitelegung und Ignorierung von Fakten und historischen Tatsachen, geführt wird, heraushalten. Muss jedoch sagen daß sie mich ein wenig an die Rollerreifen Verbrennung erinnert. An dieser Stelle möchte ich mich jedoch herzlichst @reusendrescher für seinen letzten Kommentare bedanken, besser hätte man's fast nimmer sagen können. rlg Christian2 Punkte
-
Das PMT-Forum ist wieder da: http://www.piaggio-mofa-technik.com2 Punkte
-
2 Punkte
-
@kebab so muss das kommen! ich halte die aktuellen strukturen genauso für gescheitert & früher oder später muss die gesellschaft auch mal zur vernunft erzogen werden, die nicht nur in krisenzeiten voll toll wäre, sh. zb. klimaschutz.2 Punkte
-
Starker Text. Auf sämtlichen linken Seiten 1:1 nachzulesen. Was hast Du Dir dabei gedacht, als Du das hier reinkopiert hast ohne Quellenangabe?2 Punkte
-
Man mag sowohl Pro als auch contra Argumente finden. Die Art und der Zeitpunkt wie Söder das Rausgehauen hat verursacht jedoch aktuell mehr Schaden als Nutzen. Die Impfkampange hat gerade erst begonnen und läuft aus verschiedenen Gründen noch nicht so rund. In erster Linie reichen die Kapazitäten ja noch nicht für alle Impfwilligen. Es gibt überzeugte Impfgegner, die werden durch Söders Äußerungen in ihren Ansichten noch bestärkt. Es gibt Skeptiker, die muß man überzeugen. Durch Ankündigung einer Impfpflicht, auch wenn nur in bestimmten Bereichen, erreicht man genau das Gegenteil, die Skepsis wird Größer. Ich habe absolut keine Ahnung, was Söder mit dieser Forderung zu diesem Zeitpunkt bezwecken wollte. Auch wenn seine Fans jetzt wieder seine Gradlinigkeit bewundern, damit hat er in der aktuell Schwierigen Situation definitiv mehr Schaden verursacht als der Sache gedient.2 Punkte
-
sehr richtig. waren erzielbare Preise. Wobei ich eher leicht niedriger bin um die Kisten schnell wieder vom Hof zu haben. Dafür ist wenig VB drin. Zahlen würde ich mit "Handelsabsicht" sicher nie was wollen. Gewinn liegt halt auch im Einkauf. Fakt ist eben auch, das selbst wenn die Kiste Perfekt ist und ich sie unbedingt für mich privat haben will, wenn der Preis augenscheinlich zu hoch inseriert ist, dann rufe ich nicht mal an.2 Punkte
-
1 Punkt
-
da kannst also ruhig auf 0.8 gehen. Mehr und bessere Abgase. oder 62 Hub...1 Punkt
-
@freerider13 Weißt Du Jan eigentlich wollte ich bisher nix zu diesen unsäglichen, von vielen Seiten, imho semi-Infantilen politischen, Diskussionen schreiben, va weil ich auch bisher ua Deine Wortmeldungen sehr schätzte. Umso mehr bin ich verwundert das anscheinend sogar Du die Verbrüderung und Bestätigung basierend auf einen wohlmerklich sehr gut geschriebenen Buch suchst, das va geprägt ltmW war von der Stalin Era. Ich werde jetzt sicher net zum Publikums und Jahrmarktsgaudium im Nietzsche Sinne des zarathustren Seiltänzers Kommentare zu den Frühwerken von Lenin, Liebknecht, Luxemburg oder gar Otto Bauer bzw Hilferding abgeben um an diesem dztigen mEa massiv Off topic Blabla (von vielen Seiten) "Riesenschmafu" teilzunehmen, weil es hier net ursprüngliches Thema ist. Ich würde weiters ersuchen wenn Einige der Diskussionsprotagonisten die offensichtlich nur beschränkt Ahnung von der Primärtheorie und va des damaligen Zeitgeistes haben das man nun endlich wieder auf das ursprüngliche topic Thema zurückkommt. Wir können aber gerne das Gespräch über die Vergangenheit des allseits bekannten ehemaligen deutschen Arbeitgeberpräsidenten und etlicher Anderer (zB aus dem Bereich Tropenmedizin, Kindermedizin etc etc) weiterführen, allerdings ohne mich! Rlg und schönen Abend Christian PS: ich würde mich über die Absenz von blöden oder halbwitzigen Kommentare bzgl meines kommentars sehr freuen!1 Punkt
-
Special. Das lange Getriebe ist der größte Murks, der jemals in Pontedera fabriziert wurde. Edit fügt noch hinzu, die Nebenwelle passt gar nicht in das Gehäuse. Für das lange Getriebe muss da breiter gespindelt werden.1 Punkt
-
Der Sozialismus/Kommunismus mag verlockend klingen (vor allem für die, die schnell zufrieden sind). Wie gut er funktioniert hat sieht man nicht nur an der DDR (vergesst bitte nicht die Stasi und Mauerschützen) sondern was draus wird kann man sich auch gut in Nordkorea ansehen. Jaja, ich weiss, ist nicht euer Kommunismus. Stimmt, die reine volkswirtschaftliche Lehre ist komplett anders. Das Resultat, was letztlich gelebt wird, ist aber leider das, was wir bereits vielfach gesehen haben, egal ob Nordkorea oder Stalin. Das Problem ist der Mensch, nicht jeder ist halt damit einverstanden, dass alle das gleich haben, das allen alles gehört. Irgendwann möchte der ein oder andere doch mehr und mehr und noch viel mehr. In diesem Zusammenhang empfehle ich: https://www.amazon.de/Farm-Tiere-Märchen-George-Orwell/dp/3257201184/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=1UVSWTK40CP7E&dchild=1&keywords=farm+der+tiere&qid=1610540589&sprefix=farm+der+%2Caps%2C165&sr=8-11 Punkt
-
Jetzt hört endlich auf mit dem systemgewäsch. Sonst kann ich mich bald nicht mehr beherrschen und schreib auch meinen Mist dazu - mir Jucken schon extrem die Finger!!! und glaubt mir: das wollt ihr nicht!!! da ist die Pandemie rum bis wir das dann ausdiskutiert haben!!! jan1 Punkt
-
So weit ich mitbekommen habe ist die impfbereitschaft unter den Pflegeheimbewohnern sehr groß. (Im Gegensatz zu den Mitarbeitern) was -bös gesagt - auch logisch ist: über Langzeitwirkungen machen die sich keine Gedanken mehr. Die können nur gewinnen. die trügerische Sicherheit ist sicher das Hauptproblem. Ist der gleiche Effekt wie ein skitourengeher, der einen lawinenairbag trägt. Da ist oft und recht schnell eine Tendenz erkennbar doch eine gefährlichere Linie am Berg zu wählen, weil man sich mit dem Ding sicherer fühlt... in den Heimen betrifft das ja dann nicht nur die alten, sondern auch Personal und Besucher. „Ach, jetzt können wir endlich wieder in der Kantine nah zusammensitzen“ oder „ach komm, jetzt darfst du Opa auch wieder knuddeln“... zum Schluss kann ich mir auch vorstellen, dass die mobilen impfteams selbst auch eine gewisse Gefahr darstellen. Immerhin tingeln die von heim zu heim. Ich denk da an den Spätsommer und die reiserückkehrer: da hatten wir im näheren Umkreis -nacheinander und unabhängig voneinander - 3 testzentren, wo jeweils ein Mitarbeiter erkrankt war und sich gerade dort ein Haufen Leute angesteckt hatte. oder das eine Altenheim in Belgien, wo leider der Nikolaus infiziert war bei seinem Besuch - und nachher 100 Bewohner positiv waren. Das geht halt einfach sauschnell... jan1 Punkt
-
Unterstell mir nicht, dass ich deine Gedanken teile ("Dann verstehst du ja langsam..."). Das ist nicht nur falsch, sondern irgendwie auch ziemlich arrogant. Ich finde es auch immer so'n bisschen lustig, wenn es heißt, dass ein wirklicher Sozialismus noch nie umgesetzt wurde. Ich denke, man hat schon etliche Versuche unternommen, derartige Systeme zu installieren. Dass die letztendlich allesamt gescheitert sind, liegt am Sozialismus selber, der kann halt nicht funktionieren. Muss man da, über 30 Jahre nach dem Ende der DDR, noch drüber diskutieren? Im Gegensatz dazu hat uns die Wettbewerbswirtschaft ja schon einen gewissen Wohlstand gebracht. Krisen gibt es, die sind unvermeidlich, aber werden auch überwunden. Naja, wie auch immer, viel Spaß beim "Regierungen wegrappeln" im Sommer. Ich kann mir schon vorstellen, wie das laufen wird: Ein paar hundert junge Männer und Frauen mit langen Haaren auf dem Kopf und unter den Armen werden umringt von Wasserwerfern irgendwelche Parolen aus den 70er- und 80er-Jahren skandieren. Aber vielleicht könnt ihr dazu ja ein separates Topic eröffnen - wenn es denn unbedingt sein muss. Corona macht schließlich auch vor dem Sozialismus nicht halt, daher kann das unabhängig davon diskutiert werden.1 Punkt
-
Das mit den Kaskaden ist immer so eine Sache, genau so mit den Lenkkopfabdeckungen. Bei deutschen Fahrzeugen passt das meist sehr gut vom Farbton. (kein Wunder bei unseren Sonnenstunden) Bei Spanischen oder Italienischen Vespas hab ich da schon oft nach dem Polieren starke unterschiede festgestellt. Damit hatte ich jetzt ein paar mal gute erfolge erzielt: https://crw-autoteile.de/en/sonax-02101410-xtreme-kunststoffgel-aussen-nanopro-250-ml ist eh das geilste Zeug für Plastik und Gummi Teile1 Punkt
-
japp, da Schnarre AC und Hupe DC. Ist nicht so ohne weiteres/ geringen Aufwand zu machen. Schlag dir die Idee aus dem1 Punkt
-
1 Punkt
-
Was auch noch sein könnte ist, dass das "T" ganz alleine aus der Rahmennummer herausgerostet ist und alle anderen Buchstaben und Zahlen der Rahmennummer erhalten geblieben sind. Dann müsste an der Stelle, wo das kleine "T" mal war, ein kleines Loch in Form eines "T" zu sehen sein. Ein sehr sehr seltenes Phänomen und dann müsste irgendwo auf der Welt ein einsames kleines "T" liegen und am Straßenrand im Graben bei Wind und Wetter frieren.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Der Postbote war heute wieder mein persönlicher Held... Koti und Handschuhfach sind eingetrudelt... gleich mal drüberpoliert ...fast schon zu neu... aber o Lack Teile ... jetzt bin ich komplett ... eine Backe kommt noch, mal sehen ob mir die besser gefällt wie meine noch nicht entlackte original Backe auf der Motorseite. der Spachtel von der linken Haube is nun auch weg... langsam wird es ... wo ich allerdings noch nicht fündig geworden bin ist, ob es einen RAL Ton gibt, welcher der Grundierung entsprechen könnte?1 Punkt
-
Die 800 Meter bis zur Post schaffe ich normalerweise mit dem Fahrrad, ist in der Fußgänger Zone,Radfahren jedoch erlaubt. Junior telefonisch kontaktiert, da Besuchsverbot, er richtet neue und bringt sie dann zur Post aber nicht mit dem Fahrrad1 Punkt
-
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-rundlicht-rosa-shocking/1632027089-305-3057?utm_source=whatsapp&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios da isse wieder1 Punkt
-
und dann kam einer, der das nicht gewusst hat...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Aber nicht von Ihm und auch nicht mit Screenshots!1 Punkt
-
Mein 166er ist mit WIG und Guss-Zusatz (fragt nicht welchen) geschweißt worden. Das hält auch! Ich glaube der Jo.ey hat mal einen 166er einen Steg in den Auslass ge-WIG-gt. Das hat auch problemlos funktioniert... Theoretisch funktioniert Guss schweißen vielleicht nicht so gut (oder nur unter bestimmten Bedingungen) aber praktisch gehts trotzdem (meiner war anfangs mehrfach undicht - da wurde dann einfach ohne Aufwärmen/abkühlen/voodoo-Schnulli einfach kalt noch ne Naht drüber gehauen. Hält!) Al.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Erst mal eins nach dem anderne. Eins der größeren Problem ist schon mal der große Hub Unterschied von original Honda 79mm, auf BFA mit nur 64mm. Daher sind die Auslasssteuerzeit und die Überströmzeiten viel zu weit auseinander, so dass ich einen Vorauslass von über 36° hätte, was eben viel zu hoch ist. Um den Vorauslass zu verringern könnte ich die Übersröme 5mm nach oben fräsen. Die Wandstärke wird dann aber an den Überströme zu dünn. Und ich müsste den Zylinder unten noch weiter Abfräsen um auf vernünftige Steurzeiten zu kommen. Problem dabei ist aber, dass ich dann in „wasserführenden Schichten“ vorstoßen würde, und vom Zylinderfuß, wo der Zylinder an den Motorblock geschraubt wird, nicht mehr viel übrige ist. Also muss ich irgendwie den Auslass weiter nach unten bekommen… Die eigentlich Idee war, einer Art Auslasssteuerung bzw. einen Einsatz im Auslass zu Installieren um die Auslasszeit runter zu bekommen. Aber wie befestigen? Oder Kleben? Meine unmoralisch Lösung war dann einfach, an der Graugussbuchse 5mm aufzuschweißen. Es wird ja nicht wirklich belastet, sondern muss eigentlich nur einigermaßen halten und Temperatur beständig sein. Also hab ich den Auslass großzügig aufgeschweißt. Der Zylinder wurde dann innen Ausgespindelt, aber nur so knapp, dass die Graugussbuchse nicht tuschiert wurde. An der Laufbuchse, wo der Kolben vorbei geht, wurde das aufgeschweißte Material dann soweit abgetragen das der Kolbenring dieses so gut wie nicht berührt. Also immer wieder mit Farbe eingestrichen und das Material abgetragen, dort wo der Kolben streift, bis dieser keinen Kontakt mehr hat zu dem aufgeschweißten Material Das Aufgeschweißte Material ist ja kein Grauguss und hat fehlende Gleiteigenschaften und könnte sich an den Kolbenringen abreiben. Der Auslass wurde dann wieder Ausgeräumt und in Form gebracht. Die angestrebten Steuerzeiten die ich so erreichen sollte, liegen bei etwa 182/127 (VA 27,5) Wo man dann tatsächlich landet, werde ich aber erst dann sehen, wenn alles soweit fertig gefräst ist und die Höhen des Zylinder angepasst sind. Jetzt mal noch eine Frage an die Experten: Die orginal Steuerzeiten sind ja 180/120 von der Honda CR500. Der Vorauslass liegt da bei 30°, was ja doch recht hoch ist für das niedrige Drehzalniveu von nur 6500 U/min Braucht ein größerer Zylinder mehr Vorauslass, als ein kleiner Zylinder? Zum einen ist ja das Vollumen viel größer und die "Wege" weiter für das Gas, und somit braucht der Zylinder mehr Zeit (mehr Vorauslass) um besser gelert zu werden?! Was meint ihr dazu? Da speilt jetzt natürlich der Auspuff auch nochmal groß mit rein... aber davon mal abgesehen... Mit Zündung bin ich mir da auch noch nicht sicher.... sollte ich eher richtung mehr vorzündung gehen? Also früher Zünden, damit das Gas länger Zeit hat zu verbrennen bzw. durchzubrennen.... das dauert ja sicher auch länger, bis die ganze Bude da erstmal abgebrannt ist.1 Punkt
-
Bin am rechnen, 2030 + 10 +20 Da bin ich erst 96 und will da sicher noch auf einen Run1 Punkt
-
1 Punkt
-
Liebe Leute, das Thema und eure Vorschläge werden intern diskutiert. Bitte habt Geduld – wir besprechen das Thema mit dem gebührenden Respekt, und werden die Entscheidungsfindung nicht über‘s Knie brechen. Bleibt gesund!1 Punkt
-
so weiter gehts.... Habe jetzt den Lenker um 5* Grad dezent gedropt und alle anderen Anbauteile auf den Winkel angepasst! Werde auch als Gasrohr ein 25mm Durchmesserrohr verwenden als die originalen 24mm. Lenk-Gasrohr ist jetzt mit Kugellagern versehen und werden zusätzlich mit einer Teflonaufnahme abgestützt. ... (das Material lag hier noch, deshalb teste ich das mal)! Die Aufnahme ist natürlich verschraubt und kann getauscht werden. Ein Nadellagger wollte ich zu erst verbauen, hatte aber kein Platz mehr! Denke das wird langen... Das Teil wird am Wochenende nochmal in Kunststoff gedruckt und danach zum Testen mal angehalten! Dann dürfte fast nichts für den ersten Fräsversuch im Weg stehen. P.S. Ein Angebot für einen Metall 3D Druck wurde mal angefragt! Gruß1 Punkt
-
finde es sehr schade, dass auch so spannende topics wie das hier vermehrt in richtung offtopicgeschwaller abgleiten. baut euch doch dafür ne eigene sandkiste, platz ist genug.1 Punkt
-
An die moderatoren @thisnotes4u Befinde ich auch als eine sehr gute Idee! Mir ist das schon in den letzten Tagen aufgefallen das keiner mehr in dem topic postete und ich würde meinen das Rainherr auch das letzte Wort in dem Topic haben sollte, und wenn es möglich ist ein neues topic 2 aufgemacht wird, und das alte gesperrt werden sollte zu seinem Andenken! rlg und sofern möglich ich würde mich sehr darüber freuen.1 Punkt
-
Was diese Szene und auch dieses Forum zusammen hält sind Veranstaltungen und Typen. Beides nimmt uns dieser Virus. Wohin wird das noch führen? Rainer war die Seele des GSF, immer freundlich, nie genervt, sondern geduldig, markenübergreifend. Ganz schwer - nein nicht zu ersetzen. Gut, dass ich ihm das in Geiselwind mal gesagt hatte.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich wollt hir noch ein paar Ergbnisse einstellen von meinen letzten Prüftandläufen. Setup: Malossi VR-One Gehäuse SIP Onkel Tom Welle 62mm Hub (Wuchtfaktor 40%) MHR Zylinder nur Auslass minimal bearbeitet Steurzeiten 196/138 VA29 MMW Kopf mit Qutschkante 1,1mm und Verdichtung ca. 12,5:1 VAPE Zündung Statisch auf 18° V-Force Membran auf Malossi Membrankasten mit Eigenbau Ansaugstutzen Vergaser Mikuni 35TM (HD300 / ND30 / Nadel 56 Clip Mitte) Auspuff Resi (Doppelwandig, 1,5mm+0,75mm Blech) PM Endschalldämpfer mit 25mm Durchmesser Einmal eben der Vergleich vom Wechsel vom alten Piaggo Gehäuse und 60mm Hub Welle -> auf Malossi VR-One Gehäuse und 62mm Hub Welle Dann mal mit Steuerzeiten gespeielt 1mm Fußdichtung raus/rein Steurzeiten 196/138 auf 192/134 mit 3 Verschiedenen Auspuffanlagen: Dann nochmal Zündung von 18° auf 20°: Dann den Schalldämpfer mit 30mm innendurchmesser und 25mm: Dann mal vergleich von Rahmensauger und kurzer Trichter: Dann nochmal ein paar andre Auspuffanlagen die ich noch so rumliegen hatte:1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hallo zusammen, kann mir jemand weiterhelfen bezüglich der Bedüsung und der Nadel meines Keihin 38 Vergasers in Zusammenspiel mit dem Quattrini M 200 und 60 Hub Welle. Grüße1 Punkt
-
V50 Special Umbau auf PV "rawstyle" Quattrini C200 Kingwelle Brutus I 60/116 Quattrini M200 mit eigenem Kopf FalkR Touring Curly VHSB 34 BFA Primär 2.34 BFA Kupplungskorb BFA Drag Clutch 4S Falc Getriebe Falc Nebenwelle BFA Schaltklaue BFA Hauptwelle FRT Schaltsegment Vape DC Fahrwerk BGM SC16 PK Gabel 50mm gekürzt Stage6 4- Kolbensattel mit AF Tourer Adapter DC Bordnetz/ Elektrik/LiFePo4 Akkupack in Öldose verbaut SIP Schlauchlos mit 90/90/10 Unilli TH558pro soft1 Punkt
-
Als ich im November 2000 unsere neue Homepage für den Low Rider Scooter Club gebaut habe, kam mir die Idee eines Forums für Vespa und Lambretta, welches jeder Club kostenlos in seine Homepage einbinden kann. Sinn und Zweck war, dass nicht jeder Club ein eigenes seperates Forum hat, in dem sich dann im Endeffekt nur 5 Leute tummeln, sondern dass es ein Forum gibt, welches die Besucher aller Clubhomepages auf ein Forum bündelt. Die ersten Clubs waren schnell für diese Idee zu begeistern, so dass das Forum langsam aber stetig anfing zu wachsen. Jetzt ist das Forum schon seit einiger Zeit so gediehen, dass es seit 2001 für sich alleine steht und direkt über http://www.germanscooterforum.de zu erreichen ist. Thematisch deckt das Forum ab, was einen so alles als Rollerfahrer interessiert: Technik, Veranstaltungstermine, Teilemarkt, Musik, Hilfe bei Diebstahl und noch so einiges Undefinierbares mehr Das Forum wird durch die drei Werbebanner und mittlerweile maßgeblich über Support Beiträge der Mitglieder finanziert, die die nicht unerheblichen Hostingkosten und Pflegeaufwand decken. So, und nun viel Spaß im Forum Mike1 Punkt