Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 26.02.2021 in allen Bereichen anzeigen
-
heute erfolgreich einen 25 Jahre alten CD-Spieler für einen Freund repariert. Kurze Google Suche nach Modell und Fehlerbild ergab einen Foreneintrag mit Tipp, einen ElKo (Cent-Artikel) zu tauschen. Gesagt, getan, Gerät spielt wieder. Und danach gleich noch den genau so alten zugehörigen Verstärker repariert (Eingangswahlschalter kratzte). Beide untere Mittelklasse von Technics. Kosten (ohne Arbeit) <50 cent. Schrott vermieden.8 Punkte
-
Ich glaube viele haben das verstanden und sind durchaus bereit zu Gunsten der Allgemeinheit zurück zu stecken. Aber eben nicht unbegrenzt. Ich glaube kaum jemand hier hat sich nicht schon irgendwann mal beim Internet lesen oder Nachrichten schauen gedacht "und wegen solchen Deppen bleibe ich zu Hause?!". Niemand schaut gerne machtlos dabei zu wie andere einem den Weg zurück in die eigene persönliche Freiheit verpfuschen und verzögern (und sei es nur eine empfundene Freiheit weil sich eigentlich gar nichts ändern würde). Ein "liebe Nicht-Risikogruppler und jüngere Hälfte der Bevölkerung, wir haben euch nicht vergessen! Wir danken euch fürs Durchhalten und tun alles, damit es auch für euch schnell wieder zurück ins Hamsterra die Normalität geht" seitens der Entscheider könnte sich durchaus positiv auf die Akzeptanz der Maßnahmen und das Gemeinschaftsgefühl auswirken.7 Punkte
-
Sollte es zu privilegien bei geimpften kommen, wäre das für mich als impfbefürworter ein Grund sich aus Protest nicht impfen zu lassen.... für mich ist das nicht nur ein Debakel, nein es grenzt an bodenloser Frechheit wie unorganisiert das vor und zurück hier abläuft. ich gehöre zu keiner risikogruppe und darf aber voll leisten und soll aber in meinem Freizeitvergnügen voll zurückstecken und alles mittragen was so an unsinnigen Beschlüssen da täglich reintrudelt und abwarten bis alle andere durch sind, die dann in der Weltgeschichte sich einen faulen Lenz machen... sicher nicht7 Punkte
-
2003 auf dem Weg zur Eurolambretta Assisi-Perugia Unser Expräsi mit Monza und ich mit Imola. Da waren die Zylinder gerade erst auf dem Markt und ich hatte ehrlich gesagt keine Ahnung. Zwar hatte ich die Lamy schon seit Mitte der 80er und hatte sie auch restauriert aber über eine 175er Conversion bin ich nicht hinaus gekommen. Den ein oder anderen Run hier in Aachen habe ich eher durch Zufall mitgemacht. Irgendwann lernte ich Markus kennen und alles änderte sich schlagartig. Erste EL in den Niederlanden und ab da nur noch Schottland verpasst. Wer sich noch erinnert....2003 war ein absoluter Jahrhundertsommer mit Temperaturen über 40 Grad. Die Voraussetzungen für pannenfreie 3 Wochen waren also gegeben: Keine Ahnung von der Technik, (also ich zumindest) keine Ahnung vom neuen Mikuni, massenweise Gepäck und Ersatzteile, Hitze und 3500Km mit Alpenpässen vor uns. Perfekt. Motorsport mit erschwerten Bedingungen. Erster, unvergessener Stop noch ca. 50KM auf der Autobahn. Telefonat: "Ulf, ich habe ein komisches Geräusch im Motor....Was ist das?" Keine Ahnung....Hört sich an wie ein rasseln oder klingeln. Egal. Weiter. Lange Rede kurzer Sinn, wir und unsere Fahrzeuge haben den Trip unbeschadet überstanden. Lediglich ein gerissener Kupplungszug bei Markus stellte uns vor fast unlösbare Probleme.... Soll nochmal jemand sagen Lambretta sei unzuverlässig...7 Punkte
-
So Chefin hat Geburtstag und ist noch mit dem Rennrad unterwegs. Gleich mal die Stunde genutzt.. was wurde gemacht: -Membran-Körper oben auf eine Höhe von 3mm abgefräst - Membran rings rum auf 2,3mm Stegbreite abgefräst Spacer 3mm tiefe Tasche passend zur Membran gefräst. passt alles und wird dieses WE verbaut, Membran Körper geht mit minimal Druck in den Spacer. Eigentlich wollte ich jetzt beide Teile mit Laser verheiraten aber das dauert wieder 1-2 Wochen, somit wird die Membran mit Dirko oder Sikaflex eingeklebt (damit nix klappert oder Ähnliches) Ich bin zufrieden, schönes Wochenende euch!5 Punkte
-
Hi, zu den Schrauben am Zylinderfuß: Ich habe mal so einen Stehbolzen bei unserem 1. Motor abgerissen. Fand ich sehr verwunderlich, habs getauscht und gut. Habe ca 1 Jahr später von einem weiteren Fall bei einem Kunden gehört. Daraufhin habe ich als erstes die Lieferanten angeschaut. Der Stehbolzen, den ich abgerissen hatte, kam von einem sehr guten italienischen Lieferanten. Der von dem Kunden von einem sehr namhaften Deutschen Hersteller. Die würde ich als Grund ausschließen. Ich habe dann auf 10.9er Stehbolzen gewechselt. Leider hat der Betrieb, der die Motorgehäuse bearbeitet, die letzte Charge mit eingeklebten Stehbolzen geliefert. Eigentlich stellen wir die Schrauben hier im Haus zusammen. Ich habe das leider nicht gemerkt und bin erst durch dieses Thema hier aufmerksam geworden. Trotzdem sollten die 10.9er in jedem Paket zusätzlich gelegen haben. Zum Glück sind die Fälle mit gerissenen Stehbolzen auch mit 8.8er Stehbolzen sehr selten. Hier im Umfeld fahren einige der Motoren rum und hier ist nur der Fall von unserem ersten Motor bekannt. So weit mir bekannt, reißen die Stehbolzen auch nicht im Betrieb, sondern beim Festziehen. Wie auch immer, die neue Charge kommt mit 10.9er Stehbolzen. Wenn jemand noch einen Motor ohne hat, dann kann er sich gerne melden und wir schicken ihm einen Satz 10.9er zu.5 Punkte
-
3 Punkte
-
Zumindest fände ich es angemessen, wenn er aufgrund dieser ganzen Geschichte bei der nächsten Bundespressekonferenz eine Eselmütze aufgesetzt bekäme und Rede und Antwort stehen muß. Bei jeder Frage, die er nicht klar beantwortet, sondern nur drum rum lamentiert dann von Angela Merkel höchstpersönlich mit einem Holzlineal auf die Finger gehauen.3 Punkte
-
3 Punkte
-
Nein, ich meinte das schon so wie ich es geschrieben hatte: ich sehe das Problem dann als gelöst, wenn die Impfung allen angeboten wird. Wenn ich aber einen Impfpasss einführe bevor die Mehrheit der Bevölkerung überhaupt die Möglichkeit zum impfen hat, und ich dann zeitgleich Leuten mit Impfpass Sonderrechte zuerkenne, dann ist das - gelinde gesagt - scheiße. Das Ziel sollte ja sein, geistig Verwirrte auszuschließen welche immer noch glauben, das Virus mit trommeln und Fencheltee im Zaum halten zu können. Ich selbst bin Impfbefürworter - absolut! Aber die Möglichkeit dazu muß ich halt auch haben. Daß es wichtigere Personengruppen als mich gibt ist unbestritten. Alte Leute, Pfleger, usw müssen in jedem Fall zuerst an die Reihe kommen. Denen ist aber sicher auch nicht an einem Impfpass gelegen, hier gibt es andere Ziele. Naja, warten wir mal ab bis wann die breite Masse tatsächlich die Impfung angeboten bekommt.3 Punkte
-
Ich hab mal einen Test gemacht der längst ausstendig war. Jede Auspuffanlage einmal mit Originalen Steuerzeiten und einmal mit bearbeiteten Hauptauslass. Der Rest blieb gleich . Dabei hab ich die Zylindertemperatur auf Betriebstemperatur von ca 110-120° immer beibehalten Es wird deshalb für viele nach viel zu späten Einstieg aussehen und alles wurde am selben Nachmittag getestet. 24.02.21 Setup: Fabbri Welle 56,5 -116 Vhsb34 Sip vape 24° auf 2000 mit egig high flow Lüfter Benelli Red Bull Getriebe Fabbri Kupplung & Korb Die ersten Tests waren komplett p&p, nicht mal die Kanten wurden gefast. SZ 128-167 mit QK 1,55 (Aufgrund der VVD) Bedüsung HD 180, k57, dq266, b42, 40er Schieber Anschließend wurde der Zylinder bearbeitet 128-188 mit QK 1,35 Bedüsung HD 174, k57, dq266, b42, 40er Schieber Fazit: Nicht alle Anlagen profitieren gleich vom bearbeiten. Erstaunlich war wie ähnlich meine M200 Superbanane dem Quattrini Auspuff war obwohl das nur der erste Wurf war. Bei denen beiden lohnt sich ein fräsen nicht wirklich Ganz anders bei den richtigen Reso Anlagen, wo um die 4-5PS und ca 1 nm hinzu kam.3 Punkte
-
Seit Dezember muss ich laufend 12 Std. Schichten schieben, Tag wie Nacht. Sogar zwischen Weihnachten und Neujahr musste ich Arbeiten. Kind und Familie sind ja auch noch da. Da bleibt eigentlich relativ wenig Zeit. Also wenn mir einer Kommt, dass ich zu viel Zeit hätte, kann ich nur "lachen". Aber wenn ich mir was in den Kopf gesetzt habe muss ich das durchziehen… So kommt es schon mal vor das ich in der Nachtschicht in meiner "Mittagpause" um 0:00 im Baustellencontainer mein Zylinder Gefräst (Gedrehmelt) habe. Naja... aber genug gejammert, es wird ja hoffendlich wieder besser Am Wochenende konnte ich endlich mal eine paar Runde drehen und bin jetzt doch schon so knappe 45 km gefahren. Erst mal nur ums Dorf und nähre Umgebung…. Man weiß ja nicht ob sich da doch mal was Zwickt. Ich sag mal so… man muss ja erst mal warm werden, und Vertrauen aufbauen Dann gings auch mal über die Landstraße. Funktioniert bis jetzt alles tadellos. Der Aufgeschraubte Thermoschalter am Zylinderkopf wirft bei genau 54°C die Pumpe an. Die Betriebstemperatur liegt dann so bei 60-68°C und hält das dann auch, auch bei längerer Fahrt über die Landstraße mit 100 km/h Der Motor hat echt gut Druck von unten und läuft verdammt Ruhig, also echt null Vibrationen bei Fahren. Das hätte ich nicht gedacht. Nur im Stand schüttelt der Motor wie ein Traktor. Die Box könnte ein noch ein bisschen leiser sein…. Da werde ich evtl. noch ein Endschalldämpfer dran machen mit 30mm Innendruchmesser. Ansonsten ist das Fahren wirklich total unspektakulär, also eigentlich schon fast langweilig. Mit dem Umgebauten Rahmen und dem Tank vorne, kannst du hier auch wieder im 2. Gang den Hahn komplett aufmachen ohne dass man in Schwierigkeiten kommt. Der Abzug ist dann schon echt brachial aus dem Keller. Also das Drehmoment bekommst du voll auf die Straße und mit zwei Finger an der Kupplung bleiben, ist nicht mehr drin... Da brauchst du die ganze Hand zum fest halten. Naja, mal schauen wie es weiter geht. PS: Der BFA Ersatzzylinder ist wieder bereit: @Yamawudri3 Punkte
-
Nennt mich Dirk (Diggler). Es war anno 2007 und die Stuttgart Scooterists waren noch existent. Ein paar der wildesten Horste wie Philipp, Sven, Martin, Maic, Bazi-Bernd (Vesperados) und ich (seinerzeit zwar Vollmitglied bei den Stuttgart Scooterists, aber ohne je eine Anwärterprüfung absolviert zu haben) hatten uns zusammengefunden, um an dem legendären Run auf der Isle of Wight/England teilzunehmen. Da die Fahrt von Stuttgart aus mit den Rollern sehr weit gewesen wäre und keiner von uns auch nur im Ansatz einen Roller zustande gebracht hätte, der die weite Strecke pannenfrei geschafft hätte, mieteten wir uns per Europcar zwei Mercedes Sprinter, packen jeweils 3 Roller in jeden Sprinter, kauften unterwegs in Belgien mehrere Bierfässer und palettenweise Dosenbier und fuhren über Dünnkirchen/Belgien mit der Fähre nach Dover/England. Ich hatte meine damalige Lambretta GP200, genannt "Blauer Klaus", am Start bzw. im Sprinter. Anmerk.: Die Machart des Fotos ist beabsichtigt. Jedes Teil im Hintergrund wurde mit Bedacht ausgewählt und arrangiert. Nichts ist zufällig und alles hat eine Bedeutung. Unterwegs auf der Fahrt wurde mir von Philipp ununterbrochen angekündigt, dass auf der Isle of Wight meine nachzuholende Anwärteraufnahmeprüfung stattfinden würde und ich mich ordentlich auf etwas gefasst machen müsste. Quadrophenia wie wir waren, wollten wir in Dover angekommen, per Roller dann über Brighton und eine Schlägerei mit den dreckigen Rockern, weiter nach Portsmouth und dann rüber auf die Isle of Wight. Ich überspringe viele Begebenheiten wie einen Vollsuff mit Dünnschiss in Dover im Flagship (Hafenkneipe) und die Sichtung von gut 30 Öltankern, aufgereiht wie an einer Perlenkette im Ärmelkanal, die aber nur aufgrund der Promillezahl eines Rollerfahrers aus dem Allgäu vorhanden waren. Vier Mann fuhren ab Dover mit den Rollern, während zwei Verlierer die beiden Sprinter bis zur Isle of Wight manövrieren mussten, was den Sprinterfahrern aufgrund des Linksverkehrs und Dosenbier massiv schwer gefallen ist. Auf der Isle of Wight angekommen und kaum waren die Zelte auf dem Campingplatz gestellt, kam Philipp mit der Anwärteraufnahmeprüfung um die Ecke. Ich sollte mich komplett entblößen und dann einen beschissenen String-Tanga anziehen, der an der geilsten Stelle in Form eines - keine Ahnung - Ameisenbären mit Rüssel ausgebildet war. Das Ganze hatte kaum Mallorca-Schinkenstraßenniveau. Das war jedoch noch nicht alles, denn ich sollte in diesem Aufzug zwei Runden um diesen wirklich sehr ausgedehnten Campingplatz joggen, dann wäre die Prüfung bestanden. Ich bin von klein auf geübt, mich zum Vollidioten zu machen, aber das war nun wirklich kein Spaß. Unabhängig davon, dass man kaum so viel saufen kann, als dass man so einen Kack mitmacht, trankt ich Unmengen an Bier und Schnaps und war dann nach 1 Stunde einigermaßen mutig. Kaum hatte ich das spärliche "Beinkleid" angelegt und war los getrabt, versammelten sich ca. 300 Engländer, ein paar Schotten, Italiener und sonstige Continentale an den Rändern des Campingplatzes und brüllten und johlten mir zu. Das Beste was ich zu hören bekam war „Run, Forrest, Run!“ und die zwei Runden dauerten sehr lange 10 Minuten. Nachdem ich es geschafft hatte, waren der mitgereiste Allgäuer und ein unbekannter Engländer derart geil geworden (lag 100%ig an mir), dass beide sich spontan ebenfalls entblößten. Der Allgäuer behielt dabei seine Unterhose in Animalprint an, der Engländer leider nicht. Wie unschwer vorstellbar, soffen wir uns alle nackt annen Grund und schenkten vor Freude das berühmte Schleusenwasser (Schnaps mit Chili und Salzsäure) der Stoneheads an einige Engländer aus. Ich hatte seinerzeit eine Snetterton-Sitzbank montiert, die mir Philipp, als er bei mir kurz als Sozius mit fuhr und wir auf dem Rückweg noch beim Ace-Café vorbei rollerten, mit seinem dicken Hintern hinten platt gedrückt hat. Was gäbe ich darum, das Ganze 2021 oder wann auch immer nach diesem beschissenen Corona wiederholen zu können.3 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ging mir heute ähnlich. Alte Constructa Spülmaschine seit 10 Jahren fast täglich im Einsatz. Dann auf einmal kein Starten mehr möglich... hatte mich schon damit abgefunden, ein neues Gerät besorgen zu müssen. Nen Bekannten angerufen und gemeinsam auf Fehlersuche gegangen. Siehe da: Einlaufwassertasche aus Plastik total verkalkt. Es kam kein Wasser mehr in die Maschine. Dann noch nen verkalktes Ventil erneuert und nun funzt sie wieder Es lebe die Reparatur!!2 Punkte
-
Protest muss keiner logik unterliegen, das ist der Punkt. ich kann halt garnicht, nichtmal im Ansatz nachvollziehen wo das logistische Problem klemmt. man meldet sich an für einen Impftermin, gibt wahrheitsgemäße Angaben an ohne sich als Risikogruppe in den vordergrund zu drängen und bekommt nichtmal einen verlässlichen zeitkorridor als Rückmeldung. Ich verstehe das impfen von Medizinern, Lehrer, Erzieher Polizei Feuerwehr, Rentner, Alte und kranke... aber ich verstehe eben nicht, warum geimpfte deswegen einen Vorteil genießen sollen, welche die nicht Risikogruppe wieder mittragen darf, um selbst mit dem Ofenrohr ins Gebirge zu schauen.... ich verstehe auch nicht, warum impfdosen nicht verimpft werden, weil Leute das Astra Zeug nicht wollen, ich es aber nehmen würde, aber garnicht dran komme ...bzw. Ja auch garnicht gefragt werde. Mich kotz also diese Ineffizienz im aktuellen impfsystem an. mir gehts hier nicht um meine Freizeit oder meine Interessen, mich frustet es nur gewaltig, und ich frage mich ob meine 10.000km in einem Fahrzeug, welches 65 Jahre alt ist, keinen Gurt hat, keinen Airbag hat und auch 220 läuft nicht das höhere Lebensrisiko für mich ist, als Corona. Ja langsam werde ich müde und möchte auch nicht mehr verstehen, warum das alles so schief läuft in Europa ...2 Punkte
-
Das liegt zwischen 0,21 und 0,22 kg. Je nach Kolbenausführung (mit oder ohne Fenster) und Bolzen- (standard, bikonisch etc.) sowie Cliptyp (C - G - oder Doppel-G) Waren jetzt sogar 2 Nachkommastellen2 Punkte
-
Ich bin nicht gut mit dem zeichenzeugs am Handy - die ganzen Striche links/ rechts bitte wegdenken... aber wenn ich nen Strich von der mittigen kaskadennaht übers Logo runterziehe auf den Boden (die von dir erwähnten kreidemarkierungen mal außen vor), dann find ich, dass dein koti schon nicht mittig sondern in Fahrtrichtung rechts sitzt. zusammen mit der Kreide nach links ergibt sich da natürlich ne ordentliche optische Täuschung... wenn überhaupt seh ich nen gewissen schrägstand des Reifens in Fahrtrichtung oben nach rechts. Ehrlich gesagt auch nur auf dem eingebetteten Foto - bei Vergrößerung eher nicht mehr. jan2 Punkte
-
.....war hier für den Sexseiten Spam Angriff verantwortlich und loignet es bis heute2 Punkte
-
Mir ist von Piaggio nur EINE Konussteigung auf der Lichtmaschinenseite bekannt. Ganz egal ob das V50 19mm, PK 20mm, ETS 24mm, PX, Sprint oder Wideframe ist. Die Startdurchmesser variieren.2 Punkte
-
mal ganz davon abgesehen, ist so ein Zettel in der Brieftasche auch nich mehr StateoftheArt im Jahr 2021, wo doch gestern vor mir die grob Ü-50 Dame mit Ihrer Uhr vor mir beim Aldi an der Kasse gezahlt hat.... da kommste mit so nem zerfransten Ausweis von 1980 nicht weit. Den kann ja gar kein Scanner einlesen2 Punkte
-
Nur, dass das mit den Grundrechten ein bissi anders funktioniert. Ich brauch eine Rechtfertigung für die Beschränkung und nicht für die Inanspruchnahme. Hier im Norden verfallen gerade reihenweise Impftermine, weil die bevorrechtigte Gruppe nicht will und die nachrangigen Gruppen noch nicht dran sind. Stattdessen wird schonmal diskutiert, die Grundrechte nur selektiv wieder einzuräumen? Ich möcht gern geimpft werden und kann aber nicht, weil die Behörden nicht wissen, wann sie mit Gruppe 1 fertig sind und Gruppe 2 zulassen können. Und wegen Organisationsverschuldens dürfen Impfvordrängler früher wieder von ihren Rechten gebrauch machen? Sach mal, geht's eigentlich noch? Ist das die intellektuelle Leistung, die man von einer rechtsstaatlich gebundenen Verwaltung erwarten darf? Na dann Prost Mahlzeit..2 Punkte
-
Ich habe eben kurz recherchiert, zumindest von den Lieferzusagen her scheint es gar nicht so schlecht auszusehen: https://www.badische-zeitung.de/so-viele-impfstoff-lieferungen-kann-deutschland-2021-erwarten--199884237.html andere Quelle (auch hier geht man davon aus, dass die Impfzentren an ihre Grenzen stoßen): https://www.zdf.de/nachrichten/politik/corona-impfstoff-lieferung-prognose-100.html hier ebenso https://www.zi.de/presse/presseinformationen/12-februar-2021-1 ------- Schlussfolgerung: Sich um die Angelegenheit zu kümmern, dass die vielen Impfstoffe die jetzt kommen sollen auch tatsächlich verimpft werden können, scheint mir persönlich eigentlich VIEL wichtiger zu sein als sich um Impfpässe zu kümmern. Oder fährt die Politik hier auch wieder "auf Sicht" und es wird erst was gemacht wenn sicher ist, dass sich die Impfdosen so hoch stapeln, dass eine Zielinzidenz überschritten wird?2 Punkte
-
2 Punkte
-
Im Moment besteht die Spaltung darin, dass Kranke und Schwache (und diejenigen, die mit diesen arbeiten) bevorzugt werden. Und natürlich wird von der Gesellschaft erwartet, das mitzutragen, was sonst? Wer deshalb auf die Barrikaden gehen will, hat doch sein Mitspracherecht verwirkt...2 Punkte
-
2 Punkte
-
Dann gehst halt 2 Monate später ins Restaurant. Das gibts bis dahin vielleicht noch, weil jemand 2 Monate vor Dir essen war. Luxusproblem.2 Punkte
-
Du hast mich da Missverstanden. Ich ärger mich kein Stück. Und das es den Pass geben wird, hab ich hier vor gefühlt 100 Seiten schon geschrieben. So ein Ausweis ist nur logisch. Was mir stinkt, ist diese "möchtegern sensible Ausdrucksweise". So nach dem Motto, regt euch bitte nicht auf, aber da könnte was kommen, jetzt natürlich noch nicht, aber irgendwie dann schon, aber bitte nicht aufregen. So ein Blödsinn. Warum sagt man nicht einfach: Ja, es gibt bald einen Impfpass. Und ohne den, kannst Du eben nicht mehr alles machen so wie früher. Findest Du doof, ok! Und Ende....man sagt ja auch "Du darfst jetzt nicht mehr zu Deinen Kumpels. Du darfst jetzt nicht mehr nach 22 Uhr auf die Strasse. Du darfst jetzt nicht mehr Haare schneiden" Dann kann man eben auch sagen "Du darfst Dich impfen lassen, wenn Du wieder fliegen willst" Und wo ist bitte eine Vorbereitung in Deutschland ein Novum in der Pandemie. Das klingt so, als wenn um uns herum nur Deppen hantieren würden. So toll sind wir hier nun auch nicht, wenn ich mir das ganze gekasper da angucke. Und bevor das nun wieder Missverstanden wird. Ich bin voll für die Impfung (ja, auch für ne Pflicht, ist mir scheiss egal, als Kind hab ich alles reingedrückt bekommen weil es "Pflicht" war, hat mir auch nicht geschadet und wenn die ganzen "Gegner" zum ficken nach Bangkok fliegen, ist die Spritze gegen Hepatitis aber ganz fix im Arm ) und ich bin auch voll für einen Impfpass.2 Punkte
-
Achso. Du nimmst jetzt also links und rechts am Kolben einen Millimeter weg um auf das gleiche Spiel wie beim 17, 7 mm Lager zu kommen. Großartig. Umbedingt weiter machen.2 Punkte
-
Den Impfpass selbst finde ich schon eine sinnvolle Sache. Wer da nicht mitmachen will, aus welchen Gründen auch immer, kann ja weiter zuhause bleiben. Wenn das allerdings aktiv wird bevor der überwiegende Teil der impfwilligen Bevölkerung die Möglichkeit für einen Impftermin bekommen hat, gibts Bürgerkrieg in der EU. Da es mit den Impfmöglichkeiten noch extrem hakt finde ich die Debatte um den Ausweis etwas verfrüht. Momentan taugt das nur für weiteren Unmut in der Bevölkerung.2 Punkte
-
Musik pur, so langsam wirds gemütlich hier im Forum Im Januar stand ich vor den ganzen Vinylscheiben im Keller und dachte da kann man ja auch mal wieder reinhören. Zeit ist ja derzeit reichlich vorhanden. Leider habe ich meine Technics Rotationsmaschine vor ettlicher Zeit mit der gesamten Anlage verkauft. Aber zum Glück habe ich Omas Klassiker aus Celle aufgehoben, Baujahr 72 mit Direkt Drive Klanglich naja, irgenwie fehlt mir die Referenz von früher, die Klangerinnerung ist irgendwie schon aus meinem Hauptspeicher gelöscht. Die Schiebepotis könnten auch mal neu, egal ich kann meine alten Platten hören....2 Punkte
-
Die Platzierung ist doch im Abstimmungstopic. Aber hier nochmal Platz 1: FalkR Platz 2: Scooter Center Platz 3: Overrev2 Punkte
-
Zur Vollständigkeit, es wird die Feder weiterhin geben. Der OOC kümmert sich, wenn weiterhin Bedarf besteht.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Erinnert ihr euch noch an die Fußball EM 2004 in Portugal? Zu diesem Anlass gab es einen richtig schönen Adidas Spot mit der damaligen Creme de la Creme des europäischen Fußballs, jedenfalls so weit sie bei Clubs unter Vertrag waren, die von Adidas ausgestattet wurden. Ein paar Lambrettas, Vespas und eine Heinkel für Olli Kahn waren auch noch dabei. Wie ich später erfuhr, wurde der Spot unter Federführung eines gewissen John v. Tuyll von Adidas Marketing Amsterdam produziert. Einige der Roller wurden für den Spot neu lackiert, unter anderem auch die Jet 200, mit der der damalige spanische Superstar Raul Gonzales Blanco ca. ab Minute 1:00 zu sehen ist. Wie man Jahre später hören konnte, durften die Spieler die Roller nach Abschluss der Dreharbeiten behalten. Wer davon Gebrauch gemacht hat, ist nicht überliefert. Die rote Jet mit den drei Streifen und der Nr.7 wurde jedenfalls nicht der Roller von Raul, sondern ging in den Besitz von John v.T. über, der einige spanische Originalteile (Kaskade, Lenker, Kotflügel) gegen italienische austauschte und die Jet obendrein noch grün lackieren ließ. Damit hatte der Roller zumindest optisch mit dem aus dem Spot nichts mehr zu tun. Im Jahr 2015 war ich auf der Suche nach einer 200er, das erschien mir nach meiner LI Special aus Holland ein logischer Schritt. Italienische 200er kosteten auch da schon um die 10K, da erfuhr ich dass mein Freund Willbert Kessels aus Maastricht eine zu verkaufen hatte. Als wir mit dem Auto um die Ecke kamen, war mir insgeheim klar, dass ich zuschlagen würde. Ich war verliebt! Davon, dass die Jet eine Rolle in dem bekannten Adidas Spot gespielt hat, erfuhr ich beim Kaffee in Willberts Wohnzimmer. Er hatte sie von John erworben aber festgestellt, dass Lambretta nichts für ihn war. Belege für die Geschichte des Rollers gibt es keine, außer der Glaubwürdigkeit von John und Willbert und einem großen Umschlag mit einem Original Poster von Raul und dem Roller sowie dem Schmutzfänger, der an der Jet war, als sie noch die Adidas Nr. 7 trug. Die 150s von Zidane steht übrigens in der Zwischenzeit auch in Willberts Garage. Sie ist noch genauso scheußlich blau wie im Spot. Die Jet ist mein Roller, der immer fährt. Mild getunt mit einem indischen 225er Graugusszylinder und ca. 15 PS macht sie einfach niemals Zicken. Letzten Sommer gings auf Urlaub in die spanische Heimat incl. Besuch bei Loco Wheels.2 Punkte
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das ist richtig, aber alle Anwesenden waren ja Kontaktpersonen, die er potentiell angesteckt haben könnte. Es wäre also seine Pflicht gewesen, direkt nach seinem positiven Test anzugeben, dass er auf dieser Veranstaltung war und alle Anwesenden benennen müssen. Dass die ganze Geschichte jetzt erst an die Öffentlichkeit gekommen ist, deutet daraufhin, dass er das nicht getan hat. So hat er also womöglich einige der Anwesenden angesteckt, die wurden nicht als Kontaktpersonen kontaktiert und haben wiederum weitere Menschen infiziert. Das ganze war in Leipzig. Womöglich hat Spahn also einen großen Teil dazu beigetragen, dass die Zahlen im November, vor allem in dieser Region, so stark angestiegen sind.1 Punkt
-
Genau da gehen unsere Meinungen klar auseinander: Du sagst: Alle oder keiner. Fair play! In diesem Falle sage ich: Alle dauert zu lange, also erstmal nach Bedürftigkeit gestaffelt anfangen. Mit dem Erlangen eines Impfschutzes fällt ja auch wie gesagt die Grundlage für die Einschränkung der Persönlichkeitsrechte weg, gehe deshalb davon aus, dass der Impfpass irgendwann vom Verfassungsgericht angeordnet wird. Erst dann hat er m.M.n. wirklich Hand und Fuß, bis dahin können wir uns hier aber gern weiter verfrüht die Köpfe heissreden bis der Arzt kommt...1 Punkt
-
Ganz genau, und wer meint, seinen Termin verfallen zu lassen, weil er lieber 7er fährt, darf sich dann aber auch bitte ganz hinten neu anstellen...1 Punkt
-
Moin, Die verlinkte Glasdichtung ist richtig. Aber die Größe im Lenkerausschnitt ist gerade auch mein Thema. Ich habe hier einen GS3 Lenker liegen, wo kein Ring richtig rein passt. Kundentacho liegt oben auf: Mein VB1 Tacho mit ori- Ring passt nicht (im VB1 Lenker passt er gut) 2 neue Ringe, extra vorher beim Lieferanten messen lassen. Es sind die kleinsten von verschiedenen Herstellern. Gibt es dazu Erfahrungen von Augsburgern ? Kann doch nicht sein, dass es da nix passendes gibt. Danke1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich fahre die RD 350 Membran auf der Oberseite um 3mm abgefräst und gleichzeitig mit 3mm packing plate zwischen TS1 Zylinder und Membran um sie weiter von der Zyinderbohrung weg zu bekommen. Passt bei mir ohne Exzenter Motor-Bolzen. Ich habe jedoch ganz leicht die Linkenummer am Bereich Rahmenrohr bearbeitet. Hierzu reiche ich aber ein Foto nach. Des Weiteren erarbeite ich gerade eine 6mm packing plate für die Linkenummer hier wird die Membran eingelassen. Somit habe ich statt 3 Dichtflächen nur noch zwei, ich verspreche mir dadurch eine bessere Dichtheit auf dauer, in Anbetracht der 3 Befestigungspunkte der Linke Nummer. Sind gerade vom Wasserstrahlschneiden gekommen..1 Punkt
-
1 Punkt
-
Sodele, will den letzten test noch nachreichen. Vorneweg, der polini find ich mega. Register wären noch nicht alle gezogen, aber da der motor für den rundkurs gedacht ist, steht die fahrbarkeit im vordergrund. Zum letzten set up wurde geändert: -sip gehäuse -102er pleuel -härtere membrane Es gilt die grüne kurve ( schwarz ist ein amderer zyli) Knapp 29ps, schönes band, schön vorreso. Auspuff falc GP curly1 Punkt
-
1 Punkt