Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 02.03.2021 in allen Bereichen anzeigen
-
5 Punkte
-
5 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
Kleiner Bericht aus dem Impfzentrum, vielleicht für „impfwillige“ nützlich: heute war mein Vater (86) endlich dran, mit dem „krankentaxi“ hintransportiert worden. (Der Fahrer - in Uniform - blieb die ganze Zeit dabei. Meine Mutter (76) fuhr auch mit obwohls eigentlich nicht nötig gewesen wäre. Hat zwar Vorerkrankungen, ist aber noch nicht dran. Termin war um 15.00 Uhr. bei der Anmeldung fragte sie dann noch, ob sie nicht auch schon auf ner aktuellen Liste stehen würde (ist ja angemeldet und wurde ihr angedeutet vorher, dass das sein könnte) denn sie würde ja gern. Aber leider nein. dann mein Vater dran nach dem ganzen Papierkram, beim impfen fragt die Ärztin den krankentaxler (Ende 30): „sind sie schon geimpft? Es wär heut was übrig.“ er: „nein danke - bin zum einen aus nem anderen Landkreis und zum anderen nächste Woche für AZ vorgemerkt. Geben sie es doch lieber der alten Dame!“ “gut - wollen sie?“ meine Mutter: „ja klar, aber darf ich denn? Am Eingang hieß es noch nein und nachrücklisten und so...“ Ärztin recht resolut: „Ob und wann die Listen rausgeholt werden entscheide ausschließlich ich! Oder ob vorher noch wer anders geimpft wird der da ist. Auch von den nachrücklisten sind schon welche nicht gekommen und wir mussten Dosen vernichten. Sie gehören so und so zur nächsten Gruppe - also los jetzt.“ papierkram gemacht, aufklärungsgespräch und rein mit dem guten Pfizer Zeugs! Gott sei dank hab ich ihr vorher eingetrichtert, dass sie da keinesfalls ohne ihren Impfpass und Medikamentenliste aufschlagen soll... merke also: wenn man rein zufällig jemanden hat, den man zu nem Impftermin begleiten muss, dieser auch noch recht spät am Tag ist und man am Ende auch noch einer der nächsten Prio Gruppen angehört die aber eigentlich noch warten muss - dann kann es trotzdem recht nützlich sein, seinen Impfpass in der Tasche zu haben!!! man weiß nie, was passiert! ich freu mich auf jedenfalls tierisch für sie - ab Ostern kann langsam wieder ein Stück Normalität einkehren bei uns in der Familie! jan3 Punkte
-
Ich versuche das hier mal anschaulich zu erläutern: Es sind eben verschiedene (chemische) Aufbauten der Akkus. So wie es Zweitakt, Viertakt, Wankel und Dieselmotoren gibt - aber alles sind Verbrennungsmotoren. Bleiakkus haben eine Einzelzellenspannung (Nennspannung) von 2V - 6 Stück in einem Gehäuse ergibt die normale Blei-Fahrzeugbatterie mit 12V - für die der Laderegler usw. ausgelegt ist - mit ner "Ladespannung" von ~14-14,5V. Bleiakku-Ladegeräte bringen aber i.d.R. 14,8V - was die korrekte Ladeschlussspannung für einen "12V"-Bleiakku wäre. Lithium Eisen LiFePo haben eine Nennspannung von 3,2V - 4 Stück also 12,8V - bei einer Ladeschlussspannung von 3,65 V - 4 Stück also 14,6 V. Ergänzung: Zudem haben die modernen Bleiakku-Lader auch oft u.A. ein "Pulsverfahren" - welches kurze höhere Spannungsimpulse liefert (um Kristalisation im Bleiakku abzubauen). Sowas ist ganz übel - Überspannung mögen die LiFePo nämlich nicht so sonderlich und sterben dann oft sehr schnell. Deshalb empfiehlt sich ein passendes Ladegerät. Dazu neigen Lithiumzellen zum sog. "Driften" - die Zellenspannungen in den einzelnen Zellen eines Packs laufen geringfügig auseinander. Bei LiFePo (und speziell die i.d.R. verbauten A123-Zellen) zwar sehr wenig, aber auch diese eben manchmal. Um zu verhindern, dass 3 eine geringere Spannung haben und dann eine Zelle aber überladen wird (wenn nur die addierte Gesamtspannung vom Ladegerät oder Laderegler "gesehen" wird) - muss man die ggf. ab und zu auf ein Niveau bringen. Dazu können die Modellbaulader mit einem Balancerstecker die Einzelzellenspannungen messen und angleichen. Modellbaulader sind dafür ausgelegt, weil da die Zellen viel viel höheren Belastung ausgesetzt werden - und zudem Zellen mit mehr Drift eingesetzt werden (i.d.R. dann LiPo) - die aber eben auch deutlich Leistungsfähiger sind. Viele Grüße, Alex3 Punkte
-
Völliger Blödsinn, zeigt es doch nur mal wieder die Unfähigkeit der aktuellen Führungsriege. Kompetente Menschen mit Weitblick hätten bereits im Vorfeld diesen Aspekt in der Impfverordnung berücksichtigt. Es hätte jedem halbwegs Nüchternem klar sein müssen, dass es Menschen gibt, die ihre persönlichen Möglichkeit (Geld, Beziehungen, Stellung) nutzen um sich einen persönlichen Vorteil zu verschaffen. Anscheinden haben sich bei der Erarbeitung des Impflans aber im wesentlichen die Leute durchgesetzt, die nur mit mäßiger Intelligenz und unterdurchschnittlicher Weitsicht gesegnet sind. Jetzt ist es zu spät. Es wird in Deutschland nicht möglich sein, Menschen rückwirkend zu bestrafen. Sollte also irgendwann noch ein Strafkatalog für Impfvordrängler erarbeitet werden, ist es doch völlig egal ob es da um 80,- € Bußgeld, 25.000,- € Strafe oder öffentliches Spanking durch eine 250 kg Domina geht. Alle die sich bis dato schon eine unrechtmässige Impfung ergaunert haben, lachen sich einfach nur darüber kaputt. Bei der üblichen Vorgehensweise wird das wahrscheinlich eh frühestens zum 1.8 oder 1.9 in Kraft treten, damit alle filzaffinen Lokalpolitiker, die es bilsang noch nicht auf die Reihe bekommen haben, sich Impfungen für ihren jeweiligen Familinclan zu erschleichen, dieses noch nachholen können. Ich wage mal eine Prognose, selbst wenn dieser Strafkatalog kommt, wird es niemand geben, der tatsächlich eine Strafe zahlen wird.3 Punkte
-
Aufgrund der Nachfrage von @MarcelTwollte hier zwei Modelle zum selber Drucken einstellen, die ich mal für einen sehr guten Freund gemacht habe. 1. Gerade Anordnung, zwei gleichlange Röhrchen, ca. 1205mm² Querschnittsfläche: STL und Rhino Dateien: TrompetenGrGerade.zip (Den Halter unten braucht ihr hier 2 Mal, zudem noch 2 Zylinderschrauben mit Innensechskant - M5x20 und Muttern) 2. Gebogene Anordnung, unterschiedlich langen Röhrchen, Aufnahme für einen 52mm Luftfilter, ca. 815mm² Querschnittsfläche: STL und Rhino Dateien: TrompetenGebogen.zip Die Dichtungen sind nur bei der gebogenen Variante dabei. Die muss man jetzt auch nicht drucken, die kann man sicher auch aus einem alten Fahrradschlauch schneiden.3 Punkte
-
Unterschied ist nur, dass die Jungen, Alten und Muslime sich nicht mit einem Amtseid auf das Gemeinwohl verpflichtet haben und im Gegenzug auch nicht bis zum Lebensende und demjenigen der Witwe recht brauchbar alimentiert werden. Da kann man im Gegenzug ruhig etwas Zurückhaltung beim Eigennutz erwarten, oder?2 Punkte
-
Leute der Frühling ist da! Und zwar so richtig! Meine Nachbarin liegt oben ohne in der Sonne.... mehr Vorboten geht nicht!2 Punkte
-
Ich finde den Roller jetzt auch nicht so interessant, dass man dafür "viel" Geld zahlen könnte. "Falsches" Baujahr Kein besonders guter Zustand Kein Motor Mit viel gutem Willen 600-700.2 Punkte
-
600 Euro. Kein Motor, Durchrostung, kein TüV, nix hübsch. Wieso sollte man dafür mehr ausgeben ?2 Punkte
-
2 Punkte
-
Und ich mache auch mit, ohne mitzumachen – bleibe bei der Verlosung außen vor... Beim allabendlichen Durchstöbern italienischer Kleinanzeigen-Seiten bin ich im Frühjahr 2011 auf diese schöne SX 150 bei ebay.it gestoßen. Die Bilder waren schlecht und die Beschreibung voller Fehler, aber der Preis äußerst verlockend. Und das, was die Bilder preisgaben, ließ zumindest Gutes erwarten. Denn alle Wasserschiebebilder waren noch an Ort und Stelle, Griffe und Außenzüge vergilbt, Felgen und Trommeln im patinösen Lack und die Reifen noch die guten alten von Michelin. Einziges Manko: die Seitenhauben fehlten. Macht nix, dachte ich, man wächst ja bekanntlich an seinen Aufgaben. Keine Woche später (die Auktion war ohne Gebote ausgelaufen und ich in regem Kontakt mit dem Verkäufer) fand ich mich zusammen mit zwei Arbeitskollegen im Auto auf dem Weg nach Norditalien wieder. Und wenn man schon Richtung Süden unterwegs sind, kann man auch gleich ein paar Abstecher einbauen. So führte uns der Weg über Casa Lambretta in Rodano, wo wir ein paar Fahrzeuge abgeliefert und Teile eingeladen haben, zum Museum von Vittorio Tessera. Danach ging es weiter nach Gorizia, dem Wohnort des Verkäufers der SX. Und da stand sie, in einer dieser typischen italienischen Tiefgaragen, und wartete auf uns. Live sah sie nicht nur viel besser aus, als wir erwartet hätten (der Originalzustand war wirklich toll), sie sprang sogar an und ließ sich zum Transporter fahren. Da der Weg das Ziel ist, haben wir uns nach gut 13 Stunden Fahrt (bei Außentemperaturen von knapp 40° - zu dritt in einem Transporter - ohne Klimaanlage) aufgemacht gen Österreich. Unser nächstes Ziel hieß "Tumeltsham", denn an Board war nicht nur der Neuzugang aus dem Hause Innocenti, nein, auch eine PX begleitete uns, die beim Stoffi abgesetzt werden wollte, wo wir nachts gegen 3.00 Uhr eintrafen. Da wir die regulären Öffnungszeiten nur knapp verpasst hatten, haben wir das Fahrzeug (nach Absprache) abgestellt und uns auf den Heimweg gemacht. Die Fahrerwechel erfolgten zuletzt alle 15 Minuten, aber wir haben es durchgezogen und Köln hatte uns rund 22 Stunden, nachdem wir es verlassen hatten, wieder. Und Dank JP Corse habe ich eine Weile später sogar einen Satz Seitenhauben im Originallack bekommen können! Dieses Foto ist 2017 auf der Durchreise zur Eurolambretta in Adria oben am Timmelsjoch entstanden:2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
So Vespisten, hier möcht ich doch mal ein paar Bilder unserer Toskana Tour 2013 posten. Idee war lässig Vespa zu fahren und einfach Toskana zu geniessen, kein Stress just flow. Schon ein Experiment weil 3 Ösis, 1 Bayer ein Schwob und 4 NRW ler unter einen Hut zu bringen wohl normal ein Risiko.. Gesagt getan, wir sind mit 3 Autos, zwei Hängern angereist, haben ne Villa mit Pool gemietet und extrem geile " STERNFAHRTEN" Gemacht... Die Gegend um Lucca, bis Pondeterra haben wir unsicher gemacht... 9 Vespisti 14 Roller LU´s und anderes schnelles Blech.. Genug gelabert, hier mal Bilder! Danke Männer das war Bombe !! PS: Scheiss Sternfahrten von Dennis Bergpanorama... Eine schöne Brücke... Maria "Micha ist abgedreht"... Museo... Panorama... Panorama... Panorama: Patric auf der Überholspur... Patric im Smalltalk... Piaggio Center... Peterle... Polizeidabei... Bis die Wolken wieder lila sind... Werkstor!1 Punkt
-
1 Punkt
-
Und plötzlich ist wieder März! Auch auf diesem Kanal nochmal zur Erinnerung. Sofern noch nicht geschehen, bitte eueren Mitgliedsbeitrag bis Ende März an den LCD anweisen. 20 € bitte an: Ansonsten endet die Mitgliedschaft automatisch zum 01.04. Bitte denkt auch daran, eure aktuelle Mailadresse bei uns zu melden, sofern sich diese geändert hat. Sonst gibt's keine Erinnerungsmail.1 Punkt
-
Die Haube habe ich jetzt mal aus dem Drucker rausgelassen (Qualität nicht beachten, irgendwie hat das nciht so geil geklappt bei 1mm Wandstärke, aber für die Passprobe reicht es). Ein paar Iterationsschleifen hab ich allerdings benötig Jetzt heißt es warten bis der Zylinder und der Kopf von der Bearbeitung zurück ist und dann nochmal Feinschliff und aus GFK abformen. Gruß Sebastian1 Punkt
-
1 Punkt
-
wäre gerne weniger gut bestückt, um auch mal kurze Röcke tragen zu können, ohne verhaftet zu werden.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
PICS or it didn't happen Wenn du ein echter Kumpel bist, machste ein Video!1 Punkt
-
i dislike the SI type carburators above 24. they don't work that well. use the oldschool phb 28 - it's cheaper and easier to set up.1 Punkt
-
Und als Käufer eines Antichristen spart mach sich direkt noch den Beitag der Kirchensteuer1 Punkt
-
Es wäre allerdings auch schlimm, wenn die "Impfvordrängler" in der Mehrheit wären. Genausowenig ist es ja nun die Regel, daß Leute z.B. eine Bank überfallen oder ähnliches. Abgesehen davon, daß das ganze moralisch verwerflich ist müsste das für diese Kandidaten auch Folgen haben. Und warum solche Spacken dann auch noch ihre Ämter behalten können - da leidet die Glaubwürdigkeit der Politik doch noch mehr als ohnehin schon. Ach ja, zum Thema "nicht veripmfte Dosen": ist doch ganz einfach: der Impfkandidat bekommt seinen Termin, wenn er nicht will oder unentschuldigt fehlt - Möglichkeit verwirkt - Pech gehabt. Bitte der Nächste.1 Punkt
-
Kriege dieses Bild vom öffentlichen Spanking durch die 250 Kg Domina nicht mehr aus dem Kopf1 Punkt
-
d12x27 isser beim xl2 motor. grad gemessen. passschraube könnt man auch zurechtflexn, wenn nix anderes zur hand. m10-12x30 https://www.ebay.de/itm/Pass-Schulterschraube-Innensechskant-M5-M10-12-9-Festigkeitsklasse/163710046204?hash=item261de10ffc:g:ERIAAOSwjOFgNP0Y&redirect=mobile1 Punkt
-
Hallo, für alle die eine Erleichterung beim APE - Schrauben suchen - bin durch Zufall auf eine gebrauchte Quad-Hebebühne gestoßen und hab mal die Maße überprüft. und siehe da, die APE passt wunderbar drauf. Das ewige Bücken entfällt, da macht das Schrauben gleich mehr Spaß. Es passen sowohl die kl. 50'er als auch die AC und AD Modelle drauf.1 Punkt
-
...hat ein bisschen Angst vor dem Sommer, weil da das Roller fahren so gefährlich ist, wenn man die ganze Zeit auf die kurzen Röcke und die tiefen Dekolletés achten muss.1 Punkt
-
Ja total, bis auf das kleine Loch war garnichts dran. Rahmen ist absolut gerade, Beinschild, Trittbrett nix verdengelt und gerichtet.1 Punkt
-
Die Ausen und innendcheiben haben keine 5/100 spiel in deren Sitz, setzt man die leicht schräg an gehen die nicht hinein dann kann dies such im schiebebetrieb nicht hin und her nageln, das macht schon einen wesentlichen Unterschied. Bessere Schmierung und bessere Kräfteübertragung und somit ist weniger Federkraft notwendig1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
2005 sah ich in bei E-Bay eine LIS 125 Blue Special die in Hamburg bei ca. 1000€ stand und noch 5 Tage lief. Ich habe kurzerhand den Verkäufer angeschrieben wegen einer Vorabbesichtigung. KAUFE KEINEN ROLLER BLIND Bei der Besichtigung fanden wir uns ganz sympathisch, ich habe ein Gebot abgegeben, er fand es super und hat die Lambretta dann als " Artikel zerstört " aus der Auktion genommen. Ihm reichte es seinen damaligen Kaufpreis in DM in € zu bekommen. Das waren noch Zeiten..... Seitdem läuft sie Problemlos bei mir.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Jo meine Geschichte zu diesem Foto Spätsommer in mitten der Ferien. Die Stimmung war gut. Es war mein letzter Arbeitstag und morgen sollte es endlich in den Jahresurlaub gehen. Die Familie hat schon gefragt, wann ich denn mal Zuhause aufschlagen wolle und mich an den Urlaubsvorbereitungen beteiligen wolle. Auf der Fahrt nach Hause bin ich an dem Feld vorbei gekommen und dachte mir "das könnte ein schönes Foto sein". Also Zuhause aufgeschlagen kurz in die kurzen Hosen und T-Shirt. Fotogeholt und wieder ab zum Feld. Bilder gemacht und direkt wieder zurück gedonnert und packen helfen ...jetzt war es auch schon kurz vor 20:00 Uhr. Roller aufgeräumt und dann......ja dann war der Geldbeutel weg! Karten, Bargeld, Ausweis, Dokumente....weg! und in wenigen Stunden sollte es mit den Flieger in den Urlaub. Schei.....! Wir sind die Strecke mehrfach abgefahren nix zu machen weg! Stimmung war echt am Boden und der Urlaub in Gefahr. Hilft nichts! ich hab angefangen mich um einen Ersatzausweis zu kümmern und Karten sperren lassen. Plötzlich klingelt es an der Tür und es stand eine Frau an der Tür mit meinen Geldbeutel in der Hand - Urlaub gerettet. Seit dem habe ich einen eigenen Geldbeutel zum Mopedfahren. Da ist genau ein 10ner drinn die Fahrzeugscheine der Mopeten und Kopien der Dokumente. Immer wenn ich das Bild ansehe denken wir an den stressigen Abend, der dank einer außergewöhnlich netten Frau sehr schön endete.1 Punkt
-
Ein weiterer GS125 ist fertig , dieses mal mit 123-181 und 1,4qk mit phbh30 und VMC CNC Zündung. Ich hab mir schon überlegt überarbeitete Kopfe an zu bieten, um die Überströmer auf 125-127 zu bringen anhand des Spacers und QK dann anpassbar bis 1mm . Dann hat man einen echt sportlichen 125ccm Zylinder für dessen Führerschein besitzer. Die Superbanane touring passt da auch wunderbar dazu1 Punkt
-
...das glaube ich erst, wenn Gravei das Topic "nach der Eurolambretta 2019 ist vor der Eurolambretta 2022" eröffnet hat.1 Punkt
-
Das war so mein Eindruck. Ich hatte mir die Spülrichtung mit Hilfe eine Wasserstrahls angeguckt. Der Winkel war ähnlich wie bei den Nebenüberströmern. Der mittlere Boostport hingegen spült, wie zu erwarten, Richtung Zylinderkopf.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Aluröhrchen in 1 MM Wandstärke hatte ich schon vor 20 Jahren im Einsatz..eingeklebt mit 648 u nie mehr Probleme1 Punkt
-
Die Trittleisten sind ein echter Zeitfresser. Kommt mir vor wie ein Zauberwürfel, korrigiert man eine Stelle, passt der Rest wieder so gar nicht. Die Löcher haben in der äußeren Reihe bei mir auch nicht gepasst. Wie habt ihr das mit dem Abschluss gemacht, das Loch im Rahmen könnte einen Ticken mehr weiter außen sein. Die Trittleiste verläuft sonst nicht bis zum Schluss bündig (zumindest bei mir): Habt ihr das so gelassen oder neu gebohrt? Ich habe auch schon einige der letzten PXen gesehen, bei denen das ähnlich war. Ansonsten geht es bei mir auch langsam voran und bin immer noch ganz zufrieden mit dem LML Rahmen. Das Anthrazit gefällt mir auch nach wie vor gut, passt finde ich auch gut mit den weißen Blinkergläsern .1 Punkt
-
Nennt mich Dirk (Diggler). Es war anno 2007 und die Stuttgart Scooterists waren noch existent. Ein paar der wildesten Horste wie Philipp, Sven, Martin, Maic, Bazi-Bernd (Vesperados) und ich (seinerzeit zwar Vollmitglied bei den Stuttgart Scooterists, aber ohne je eine Anwärterprüfung absolviert zu haben) hatten uns zusammengefunden, um an dem legendären Run auf der Isle of Wight/England teilzunehmen. Da die Fahrt von Stuttgart aus mit den Rollern sehr weit gewesen wäre und keiner von uns auch nur im Ansatz einen Roller zustande gebracht hätte, der die weite Strecke pannenfrei geschafft hätte, mieteten wir uns per Europcar zwei Mercedes Sprinter, packen jeweils 3 Roller in jeden Sprinter, kauften unterwegs in Belgien mehrere Bierfässer und palettenweise Dosenbier und fuhren über Dünnkirchen/Belgien mit der Fähre nach Dover/England. Ich hatte meine damalige Lambretta GP200, genannt "Blauer Klaus", am Start bzw. im Sprinter. Anmerk.: Die Machart des Fotos ist beabsichtigt. Jedes Teil im Hintergrund wurde mit Bedacht ausgewählt und arrangiert. Nichts ist zufällig und alles hat eine Bedeutung. Unterwegs auf der Fahrt wurde mir von Philipp ununterbrochen angekündigt, dass auf der Isle of Wight meine nachzuholende Anwärteraufnahmeprüfung stattfinden würde und ich mich ordentlich auf etwas gefasst machen müsste. Quadrophenia wie wir waren, wollten wir in Dover angekommen, per Roller dann über Brighton und eine Schlägerei mit den dreckigen Rockern, weiter nach Portsmouth und dann rüber auf die Isle of Wight. Ich überspringe viele Begebenheiten wie einen Vollsuff mit Dünnschiss in Dover im Flagship (Hafenkneipe) und die Sichtung von gut 30 Öltankern, aufgereiht wie an einer Perlenkette im Ärmelkanal, die aber nur aufgrund der Promillezahl eines Rollerfahrers aus dem Allgäu vorhanden waren. Vier Mann fuhren ab Dover mit den Rollern, während zwei Verlierer die beiden Sprinter bis zur Isle of Wight manövrieren mussten, was den Sprinterfahrern aufgrund des Linksverkehrs und Dosenbier massiv schwer gefallen ist. Auf der Isle of Wight angekommen und kaum waren die Zelte auf dem Campingplatz gestellt, kam Philipp mit der Anwärteraufnahmeprüfung um die Ecke. Ich sollte mich komplett entblößen und dann einen beschissenen String-Tanga anziehen, der an der geilsten Stelle in Form eines - keine Ahnung - Ameisenbären mit Rüssel ausgebildet war. Das Ganze hatte kaum Mallorca-Schinkenstraßenniveau. Das war jedoch noch nicht alles, denn ich sollte in diesem Aufzug zwei Runden um diesen wirklich sehr ausgedehnten Campingplatz joggen, dann wäre die Prüfung bestanden. Ich bin von klein auf geübt, mich zum Vollidioten zu machen, aber das war nun wirklich kein Spaß. Unabhängig davon, dass man kaum so viel saufen kann, als dass man so einen Kack mitmacht, trankt ich Unmengen an Bier und Schnaps und war dann nach 1 Stunde einigermaßen mutig. Kaum hatte ich das spärliche "Beinkleid" angelegt und war los getrabt, versammelten sich ca. 300 Engländer, ein paar Schotten, Italiener und sonstige Continentale an den Rändern des Campingplatzes und brüllten und johlten mir zu. Das Beste was ich zu hören bekam war „Run, Forrest, Run!“ und die zwei Runden dauerten sehr lange 10 Minuten. Nachdem ich es geschafft hatte, waren der mitgereiste Allgäuer und ein unbekannter Engländer derart geil geworden (lag 100%ig an mir), dass beide sich spontan ebenfalls entblößten. Der Allgäuer behielt dabei seine Unterhose in Animalprint an, der Engländer leider nicht. Wie unschwer vorstellbar, soffen wir uns alle nackt annen Grund und schenkten vor Freude das berühmte Schleusenwasser (Schnaps mit Chili und Salzsäure) der Stoneheads an einige Engländer aus. Ich hatte seinerzeit eine Snetterton-Sitzbank montiert, die mir Philipp, als er bei mir kurz als Sozius mit fuhr und wir auf dem Rückweg noch beim Ace-Café vorbei rollerten, mit seinem dicken Hintern hinten platt gedrückt hat. Was gäbe ich darum, das Ganze 2021 oder wann auch immer nach diesem beschissenen Corona wiederholen zu können.1 Punkt
-
1 Punkt
-
du hast vermutlich eine lange nebenwelle und keinen innenkorb für lange nebenwelle wo steht deinen letzte reibscheibe?...fast schon am ende des aussenkorbes? hab schon viele light verbaut und noch nie einen spacer benötigt (ori nebenwelle)1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt