Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 19.03.2021 in allen Bereichen anzeigen

  1. Das Beispiel aus den 1890er Jahren hab ich glaub ich schon mal gebracht, oder? Die Beschreibung "Ein paar wären krank geworden, der ein oder andere gestorben" triffts nicht so ganz. Ich hab da mal so nen Brief ausgegraben, den ein Hamburger im Cholera-Ausbruch an meinen Ururgroßvater geschrieben hat. Wir haben das mal übersetzen lassen. Ist zumindest zeitgeschichtlich und vom damaligen Umgang damit ganz interessant. Die Übersetzung lautet: Hamburg 27. Sept. 1892 Mein lieber Herr Hoffmann. Ja, es war garnicht sehr schön hier in unserem schönen Hamburg. Ich hätte Ihnen schon lange einmal geschrieben, aber ich fürchtete, Sie hielten mich für cho- leraverdächtig, und bekämen deshalb einen Schrecken durch meinen Brief. Mir geht es aber unberufen ganz gut. Grevering hat mir gestern geschrieben, er wolle mich verklagen, worauf ich ihm geantwortet habe, er möge es nur thun, die Folgen für ihn würden aber sehr unangenehm sein. Der Schuft ist gerade so blödsinnig wie der Magistrat von Theterow i./ Meckl. Mit einem solchen Burschen processirt man doch nicht, den übergibt man einfach der Staatsanwaltschaft. Mein Schwiegervater (einen Schwiegervater habe ich, aber keine Braut) sagt, G. sei sicher vor der Cholera, denn er sei ein Schweine- hund, und Hunde bekämen die Krankheit nicht. Lassen wir den Lumpen laufen, er stirbt doch in Kurzem an Delirium tremens. Altona ist jetzt seuchenfrei erklärt, und dabei ster- ben dort verhältnismäßig mehr Leute, als hier. Die Statistik ist großartig, sie erzählt von etwa 7000 Cho- leratodten, dabei sind nach den Friedhofsregistern mindestens 12000 Menschen an dieser Krankheit ge- storben. Ende August & Anfang September war es geradezu grauenhaft, jeden Tag fast 1000 Todte, die in dem früheren Excercierschuppen vor dem Holstenthor zu 4 und 5 übereinander der Beerdigung harrten. Sie wurden in großen Mobilienwagen, die 50 – 60 Leichen enthielten, in unbehobelten, eichen, unbemalten Nasenquetschern[1], manchmal auch bloss in Laken ein- gehüllt, nach Ohlsdorf spedirt, wo eine ganze Armee mit Grab graben beschäftigt war. Die Krankenwagen & Droschken, die der Staat angekauft hatte, und aus denen alles Zeug herausgerissen war, fuhren mit ... Pferden bespannt, und mit 2 Krankenträgern be- setzt, überall umher, und sammelten die Kranken ein, die natürlich schon größtentheils auf dem Weg nach dem Krankenhause starben. In vielen Fällen haben die Leute selbst Schuld an ihrem Tode gehabt. Ein mir bekannter Wirth, Pinge (?) bekam am 9. Sept. Morgens 4 Uhr einen starken Anfall. Um 6 öffnete er seine Hausthür, um die Gesundheitscommission, die in seiner Kegelbahn tagte, herein zu lassen. Um 9 lag er zu Bett, allein seine Frau hatte noch keinen Arzt holen lassen, weil es solch Aufsehen erregen würde, wie sie sagte. Um 11 war der Arzt schon dreimal dagewesen, es war ihm auch gelungen, P. zum Schwitzen zu bringen, da er indessen unglücklicher Weise das Bett voll gemacht hatte, so mußte er umgebettet werden, er konnte nicht wieder warm werden und war in 3 Stunden todt. – Ein Maler, Ande.... bekam Sonnabend Abend einen Anfall im Bett. Statt dies seinem Logisgeber zu sagen, warf er am Sonntag Morgen die beschmutzte Betteinlage unter die Bettstelle, ging aus, trank 7 Glas Bier auf nüchternen Magen und war in 2 Stunden eine Leiche. Daß auch allerlei drollige Geschichten passieren, ist selbstverständlich. Ich will Ihnen nur zwei er- zählen, die thatsächlich wahr sind. Am Sonntag vor 8 Tagen ging das Mädchen eines auf der Uhlenhorst wohnenden Kaufmanns mit ihrem so gen. Bräutigam aus. Da jetzt keine Tanzmusik ist, so gingen sie in ein Concert & tranken viel Bier, zu viel Bier. Am andern Morgen sieht die Frau des Kaufmanns, daß das Mädchen sich am Handstein übergibt & meint natürlich, daß das Mädchen cholerakrank sei. Sie telephoniert deshalb an ihren Mann nach dessen Comptoir[2] in der Stadt, er möge den Haus- knecht sofort zum Arzt schicken. Dem Mann paßte dies indessen nicht, er schickt lieber gleich einen Krankenwagen. Als dieser ankommt, glaubt die Frau, ihr Mann sei krank geworden, und fällt in Ohnmacht. Das Dienstmädchen, dem außer einem Mordskater nichts fehlt, schickt die Kranken- träger zu ihrer Madame, und da diese ohn- mächtig gefunden wird, halten die Träger sie für krank, und packen sie in den Wagen. Als der Herr Nachmittags zu Hause kommt, wundert er sich, das Dienstmädchen springlebendig zu finden und bekommt einen Heidenschreck, als er hört, seine Frau sei abgeholt worden. Nach 5 Stunden Um- herlaufens gelang es ihm endlich, sie gesund wieder zu kriegen. – Ein Leichenfuhrmann fuhr Sonnabend mit seinem Mobilienwagen von St. Georg mit 7 Leichen nach dem Holstenthor, um hier den Wagen voll machen zu lassen. Dort ange- kommen, spannt er seine Pferde aus, um sie zu füttern. Er kommt nach einiger Zeit wieder, inzwischen ist der Wagen gefüllt, er fährt ab, als er aber in Ohledorf ankommt, seine Papiere ab- geliefert hat, und der Wagen geöffnet wird, ist nicht eine einzige Leiche darin. Der Fuhrmann hatte seine Pferde vor einen verkehrten Wagen gespannt, und mußte deshalb den langen Weg noch einmal machen. Ich könnte Ihnen noch ein Dutzend solcher Ge- schichten erzählen, will es aber für heute damit bewenden lassen. Ich hoffe, daß Sie sich wohl fühlen, ich bald Ihre Verlobungsanzeige bekomme, und Sie überhaupt recht bald von sich hören lassen. Freundsch. Gruß sendet Ihr C. E. [1] Sarg mit flachem Deckel [2] Handelskontor, Büro
    8 Punkte
  2. Fundstück im Gepäckfach, wie passend...
    5 Punkte
  3. Heute gelten VCVD-Treffen ja als ziemliche Rentner-Partys, aber das war mal anders. Damals, also zu Zeiten ihrer Gründung, waren das stahlharte Kerle, Outlaws, und Gesetzlose. Die illegalen Straßenrennen und Massenschlägereien, die sie sich regelmäßig lieferten, waren nur die sichtbare Spitze des Eisbergs ihrer Verfehlungen. Niemand wusste so genau, wie sie ihr Geld verdienten. Ihre Tattoo-Studios und Türsteher-Unternehmen waren wohl lediglich Fassade, und dienten dazu, ihr reichlich eingenommenes Verbrechergeld als legale Einnahme erscheinen zu lassen. Woher dieses Geld stammte, ob Drogenhandel, Waffenhandel, Erpressung oder Zuhälterei, das wussten nur Insider. Es kam zwar immer wieder vor, dass welche von ihnen vor Gericht standen. Aber wenn mal wieder einer gepackt wurde, hätten er sich eher die Zunge abgeschnitten, als zu gestehen, und seine Brüder zu verraten. Ihr Name wurde so gewählt, dass er einen ähnlichen Klang wie ACAB - All Cops Are Bastards - hatte. Denn neben der bürgerlichen Gesellschaft war vor allem die Polizei ihr Feind. Dass "Vespa-Club von Deutschland" grammatikalisch nicht ganz korrekt war, war ihnen durchaus bewusst. Aber sie lebten nunmal nach ihren eigenen Regeln.
    5 Punkte
  4. Gibt es wirklich entscheidende Stellen? Die Inkompetenz zieht sich doch durch alle Bereiche – und ich schimpfe jetzt nicht auf "die da oben" – sondern resigniere in Anbetracht meines fortgeschrittenen Alters, der entsprechenden Lebenserfahrung und akzeptiere, dass der Großteil der Menschheit unfähige Parasiten sind. Den Verdacht hege ich schon länger, Corona bestätigt's einfach nur. Fuck you and you and you. Natürlich nur die, die sich angesprochen fühlen ;)
    4 Punkte
  5. So mein Projekt Pk125s in Nardograu schreitet voran.
    4 Punkte
  6. Natürlich geht's immer auch noch schlechter, aber sollte das der Maßstab sein? Ich persönlich vertrete ja eher die Auffassung, dass man versuchen sollte es besser zu machen, statt sich zufrieden zu geben, weil es ja noch schlechter sein könnte. Hat man die radikalen Spinner wirklich in ihre Schranken gewiesen oder war es ihnen im Winter einfach nur zu kalt zum demonstrieren? Hat man im letzten Jahr wirklich Fortschritte gemacht? Bei der Impfunstoffentwicklung definitiv ja. Das ist aber in erster Linie ein Verdienst der Wissenschaft, bzw. von den Menschen, die in diesem Bereich aktiv sind. Bei den Maßnahmen sehe ich keinen Fortschritt. Da ist man auch ein Jahr nach Beginn des ersten Lockdowns kein Stück weiter. Willkürlich auf oder zu verschiedener Bereiche. Außerdem viele Aufrufe, das war's. Die "Kontaktnachverfolgung" ist nach wir vor so fortschrittlich wie zu Zeiten der großen Pestwelle. Das Ankündigen von Test's juckt das Virus wohl eher weniger. Was nach wie vor fehlt, wo es keinerlei Fortschritte gibt, ist in einer genauen Untersuchung der Ansteckungswege und gezieltes Eingreifen, da wo Infektionen weitergegeben werden. Aber Datenschutz und vermeintlicher Schutz vor Diskriminierung sind ja die ultimativen, unantasbaren Instanzen, wenn auch nur der Hauch der Gefahr besteht, das da dran gekratzt wird, zählen Menschenleben gar nicht.
    4 Punkte
  7. Telekolleg Mathematik im Dritten.
    3 Punkte
  8. Zuerst machen, dann überlegen und fragen, evtl. auch fragen und trotzdem Nerven verlieren und irgendwas machen, bevor es geklärt ist, dann nochmal machen, wenn Infos kommen. Top System. Zumindest immer was zu tun, nie Stillstand und viel Action.
    3 Punkte
  9. Heute die erste größere (knapp 100km) Runde gedreht. Bis auf einen Kupplungsrutscher beim Landstraßensprint im 4., der durch etwas mehr Spiel am Hebel behoben werden konnte, völlig zuverlässig. Damit kann der Sommer kommen, bester Kommentar heute „Gibts die noch nagelneu?“
    3 Punkte
  10. Teile vom pulverer lassen mal wieder auf sich warten, aber dafür war da sandstrahler schneller. Also mal wieder zum gefühlt 1000mal in die lackierkabine. Erstmal n'büschchen rot...... Ab in ofen. 60grad, 20min. Feddich. Dann noch auspuff mit keramik-hitzeschutzlack vom korrodepot. Wieder in ofen, diesmal alles was die 22kw hergeben, also so 280grad. Das zeug is echt der hammer. Deckt wie sau, und hält bombe auf der gestrahlten oberfläche. Darf man aber auch erwarten bei ner 30€ dose. Passt, sitzt, wackelt nicht, und hat noch a bischen luft. Die 7grad dämpfer-schiefstand steht ihm guuut. Wo geh ich denn mit dem kabel vom EGT-sensor in rahmen??? Da beim kulu/bremszug???
    3 Punkte
  11. Man hätte wohl gesagt "Passt auf, da ist ein neuer Virus, wascht euch die Hände, sabbert euch nicht am Käseregal gegenseitig ins Gesicht, Klopapier braucht Ihr nicht extra horten, alles wird gut"..... und das Leben wäre seinen Gang gegangen.... so ganz ohne Viral sein, Auswertungen die kaum einer versteht aber jeder lesen kann, Ohne Hashtags, Insta-Storys oder Facebook. Dann wären ein paar krank geworden und andere nicht, der ein oder andere schwer, der andere nicht, dann wäre jemand gestorben und der andere nicht. Halt irgendwie wie immer, vor Covid19 und der wohl am öffentlichsten breitgetretenen Krankheit ever. Oder hat sich jemand, der nicht beruflich damit zu tun hat, je für die Todeszahlen der Grippe, HIV, Darmkrebs etc. interessiert? Wirklich interessiert? Wohl eher die wenigsten...
    3 Punkte
  12. Ich würd Weltraumstahl nehmen liest sich dann auch viel geiler...
    3 Punkte
  13. Das mattschwarz der 80er Jahre war Unterbodenschutz.
    3 Punkte
  14. Blieb zu ja Aber ich hab es übertrieben, Benzin ging mir 1km vor der Tanke Zuhause aus
    3 Punkte
  15. Hach, die 80er. da war die Welt noch so schön 2 dimensional. Lieber Sydne Rome als Paris - Texas. Wenn man so überlegt, wie eine Kohl Regierung während einer Pandemie gehandelt hätte, kommt man auf die Idee, dass es vielleicht gar nicht so schlimm ist, heute.
    2 Punkte
  16. Bedingt zum Vergleich anbieten tut sich vielleicht Tschernobyl, auch eine diffuse, menschengemachte Bedrohung ohne greifbaren Schuldigen und eine unvorbereitete Gesellschaft. Das hat damals auch zu einigen Stilblüten geführt, z.B. den blinden Aktionismus einiger Elterngruppen, die in Nacht- und Nebelaktionen ganze Spielplätze komplett von Sand befreiten... einfach, um irgendwas zutun. Das ist heute leichter, Haltung zeigen und fordern und andersdenkenden die Klöten langziehen. Allerdings gab es damals wohl eher wenig "Andersdenkende", die aus Trotz 5x die Woche extra Pilzragout gegessen haben.
    2 Punkte
  17. Ich könnte nen letzten Ölwechsel anbieten.
    2 Punkte
  18. Also als sich HIV in den 80er Jahren ausbreitete war das auch ein ziemlich großes Thema, da brauchte es kein Internet, es gab Schlagzeilen, Berichte in der ganzen bekannte Bandbreite von seriös bis sensationslüstern, da wurde auch auf der Arbeit oder in der Schule drüber diskutiert. Die Meinungen gingen auch sehr auseinander, aus der religiösen Ecke wurde Aids ja gerne als Strafe Gottes für sündiges Leben bezeichnet, rassistische Beschuldigungen gegen verschiedene Minderheiten gab's auch, Panikmache, solange das mit den Ansteckungswegen noch nicht so ganz klar war, u.s.w. u.s.w. Auch wenn die Erinnerung nach 30 - 40 Jahre verblasst, ich sehe das jetzt nicht so, dass das damals besser war als heute. Der große Unterschied von HIV zu Covid ist die Ansteckung, dass das bei HIV nicht über die Atemluft vonstatten ging war ja aber kein Verdienst von irgendjemand seinzeit, sondern einfach nur die Eigenheit der Krankheit.
    2 Punkte
  19. Die Bilder der völlig überfüllten Intensivstationen, der sich vor Krankenhäusern und Friedhöfen stapelnden Toten hätten ihren Weg in die Zeitungen und Nachrichtensendungen mit entsprechender Resonanz gefunden. Da bin ich mir sicher.
    2 Punkte
  20. https://www.jaci-inpractice.org/article/S2213-2198(20)31411-2/pdf SUMMARY To date, allergic reactions to vaccines have been rare and often attributed to various vaccine components. Current reports from the CDC suggest that anaphylactic reactions to the Pfizer-BioNTech mRNA vaccine may occur more frequently than seen with other vaccines. Therefore, to support large-scale COVID-19 vaccine rollout programs, allergists can offer clinical phenotyping, risk stratification, and clear recommendations based on the best available information to date. At this point in time, the etiology of reactions to the Pfizer-BioNTech and Moderna mRNA vaccines is not clear. Avoidance of both mRNA COVID19 vaccines in individuals with a history of anaphylaxis to PEG, PEG derivatives or polysorbate is recommended by the CDC. https://olis.leg.state.or.us/liz/2019r1/Downloads/CommitteeMeetingDocument/168450 POLYSORBATE 80 -Polysorbate 80 is a nonionic surfactant, a compound that lowers the surface tension between two liquids or between a liquid and a solid. Surfactants may act as detergents, wetting agents, emulsifiers, foaming agents and dispersants. In vaccines, polysorbate 80 helps disperse all the ingredients—including aluminum and mercury—evenly in the liquid. They key danger of polysorbate 80 is that it assists in the delivery of compounds—including mercury and aluminum—across the blood-brain barrier (BBB). The blood-brain barrier is weak and easily trespassed during the first two or three years of life and often during the senior years. In other age groups the BBB normally restricts passage of substances from the bloodstream. An article by pediatrician Dr. Lawrence Palevsky suggests that, even for the latter, polysorbate 80 in vaccines may allow other vaccine ingredients to enter the brain. When used as a vaccine emulsifier, numerous studies confirm that polysorbate 80 can increase cell permeability, damage and bursting. Furthermore, after injection it can quickly break down into sorbitol and ethylene oxide. The sorbitol may increase the risk of diabetes as well as cell death, mitochondrial failure and DNA fragmentation. The Hazardous Substances Data Bank of the U.S. National Library of Medicine warns that sorbitol “is not to be injected.” https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6015121/ Polysorbate 80 and Adverse Events Polysorbate 80 has been associated with a number of adverse events. In food, small concentrations of undigested polysorbate 80 may enhance bacterial translocation across intestinal epithelia, a potential explanation for an observed increase in the incidence of Crohn’s disease [34]. Laut dem von Het Laatste Nieuws veröffentlichten Screenshot gibt die EU zwischen 1,78 € und 14,69 € pro Dosis des Coronavirus-Impfstoffs aus. Der Preis wurde für jeden der sechs Impfstoffe umgerechnet wie folgt angegeben: AstraZeneca: 1,78 Euro Johnson & Johnson: 6,94 Euro Sanofi/GSK: 7,56 Euro BioNTech/Pfizer: 12 Euro CureVac: 10 Euro Moderna: 14,69 Euro https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/121239/Debatte-um-Akzeptanzprobleme-von-Astrazeneca-Impfstoff Berlin – Der Impfstoff des britisch-schwedischen Herstellers Astra­ze­neca gegen SARS-CoV-2 hat derzeit Akzeptanzprobleme. Aus mehreren Bun­des­ländern gibt es Berichte über eine geringere Be­reit­schaft zu Impfungen mit dem Vakzin. Das sorgt für eine rege Debatte und vehemen­te Appelle. Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­ter Jens Spahn (CDU) warb heute eindringlich dafür, den Astrazeneca-Impfstoff anzunehmen. „Wenn ein Impfstoff zugelassen wird, dann ist er sicher und wirksam“, sagte Spahn heute vor Journalisten in Berlin. Alle drei bisher zugelassenen Impfstoffe schützten.
    2 Punkte
  21. Bin ja nun wirklich kein Fatalist, kann mich aber des subjektiven Eindrucks nicht erwehren, dass alles gerade genau so ist, wie es sein muss: Mit dieser Gesellschaft und mit dieser Pandemie in dieser Zeit war wohl einfach kein klareres Resultat in der Richtung möglich. Andererseits: Wenn man mal bedenkt, mit welchen Detailfragen man sich heute auseinandersetzt dann wird klar, welche riesigen Fortschritte im letzten Jahr tatsächlich gemacht worden sind und wie sehr der Karren am Anfang im Dreck gesteckt hat. Das hätte auch anders laufen können- wenn der erste Impfstoff tatsächlich erst frühestens in diesem Herbst gefunden worden wäre, wenn man die radikalen Spinner nicht in die Schranken verwiesen hätte, wenn man nicht die gebotene staatliche Unterstützung aufgebracht hätte usw., usf. Immerhin stehen wir mittlerweile nicht mehr am Anfang, sondern mitten drin. Dafür insgesamt wohl ein befriedigendes Zwischenergebnis...
    2 Punkte
  22. Der Glückspfennig sollte ein Ansporn sein, jeden Pfenning umzudrehen um sich dann einen vernünftigen Roller kaufen zu können. Eine Lambretta.
    2 Punkte
  23. Als ob unser Hobby darin bestünde, sinnvolle Dinge zu machen...
    2 Punkte
  24. Ja stimmt. Der Unterschied jetzt ist, du kennst das Risiko und kannst für dich entscheiden ob du dir das Zeug reinhämmern lässt. Wer hat nicht schon einmal Medikamente nehmen müssen deren Beipackzettel einem Angst und Bange machen können. Eigentlich sind wir bei allen Impfstoffen doch noch in der Erprobungsphase wenn man vergleicht wie lange man unter normalen Umständen braucht bis sowas zugelassen wird. Ist wie beim Auto. Da ist der Endverbraucher das Versuchskarnickel.
    2 Punkte
  25. Ich hab diesmal Taster mit Beleuchtung verbaut Thema des Cut wird ein 90er Jahre LeMans Gewinner...somit isses ja wichtig bei den Nachetappen die Taster zu sehen Glaube aber die sind nicht wirklich wasserdicht...sollte aber bei der Kiste net gross stören.
    2 Punkte
  26. Ich wollte damit nur sagen, dass du in der Zeit, in der du alte Kupplungsteile "aufbereitet" hast auch andere sinnvolle(re) Dinge hättest machen können.
    2 Punkte
  27. Du checkst es nicht, oder? Dein "Spaßangebot" war einfach ein ziemlicher Bullshit. Nicht jeder hat Lust, in seiner Freizeit die billige Alternative zur örtlichen Werkstatt zu machen, zweieinhalb grüne Scheine sind jetzt auch nicht unbedingt ein Anlass, diese Überzeugung übern Haufen zu werfen. Neulich kam ein Typ in meine Halle. Er hatte gesehen, dass ich dort an einem älteren Mercedes schraube. Bei seiner E-Klasse klapperte irgendwas im Motor "vermutlich die Hydros" und er wollte mal fragen, ob ich mich drum kümmern kann, "Ich zahl das natürlich auch..." Wäre er ein Kumpel von mir, hätte ich es gemeinsam mit ihm umsonst gemacht. Aber ich habe einfach keinen Bock, an meinen (eh zu kurzen) Wochenenden schwarz die Motoren von fremden Leuten zu reparieren. Daher habe ich ihn wieder weggeschickt, es gibt schließlich Profis, die das beruflich machen. Das sehen eigentlich die meisten so. Ist das echt nicht zu kapieren?
    2 Punkte
  28. so ein 50er Motörchen zu revidieren ist ein Nachmitag... Rita wir haben schon auf der Wiese eines Campingplatzes in 1,5H bei ner PX das Schaltkreuz erneuert.... Jörg und ich als Team geschraubt.... der Besitzer des Rollers durfte im Akord Werkzeug anreichen.... rate mal wer danach am fertigsten war...??
    2 Punkte
  29. In den 80ern und 90ern hat das jeder Fahrer eines 207er GG Polini so gemacht. Immer. Nur den Teil mit der Fertigung auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse, den hat Polini dann irgendwie vergessen.
    1 Punkt
  30. Lenkerabdeckung mit integriertem Aschenbecher
    1 Punkt
  31. weil 12" so aus der Tüte eben da nicht rein passen.... das erkennt man aber nur, wenn man auch mal an der Karre schraubt und nicht nur am PC sitzt und lustig die Maus hin und her schiebt. Auch 8" auf 10" geht sich nicht richtig aus, weil bei ner Vollbremsung da schon der Reifen am Kotflügel angeht. wie soll da bitte dann ein 12" Schlappen rein. Und warum es dann trotzdem keiner macht kann ich Dir auch noch beantworten: Weil es scheisse aussieht, einfach scheisse. Die Dinger haben an so ner Gurke nix verloren. Sieht man an jedem 11" oder 12" umbau. Das passt einfach nicht. (das ist natürlich jedem selbst überlassen und bevor wieder einer weint, ja, ist nur meine Meinung das es eben scheisse aussieht). Wobei ich zugeben muß, das mir das erste und dritte Felgendesign da oben an sich gut gefällt, hat was von den alten F.A. Italia Alufelgen. Der Rest ist allerdings dann wieder mehr so Plastikbomber ATU Style.
    1 Punkt
  32. Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgend etwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat. Sehr kontraproduktiv deine Aussagen immer. Kannst nur Roller fahren und anderen Tipps geben wie man gekaufte Sachen verbaut und die einstellt oder zurecht fräst und schleift.
    1 Punkt
  33. Ja mit original und drop Lenker, Rahmen hab ich einen anderen genommen. War etwas weniger arbeit und eine bessere Basis
    1 Punkt
  34. Ich glaub, neben der Länge der Sitzbank, ist auch die Haltemöglichkeit für den Beifahrer entscheidend, ob der TÜV sagt 1- oder 2-Personen-Bank. Kann mich aber natürlich auch irren. Zumindest hatte ich mal beim TÜVen einer 86er PX das Problem, daß die Sitzbank weder einen Halteriemen für den Beifahrer, noch so ein angeschraubtes Chromgestell hatte. Da zickte der Prüfer. Mag aber vielleicht Baujahr bedingt gewesen sein.
    1 Punkt
  35. Ist doch egal. Selbst wenn er einen Schnitt dabei macht, so hat er sich doch zumindest hier ins Nirvana geschossen. Diese Leute halten sich für unglaublich schlau, hier hat er vielleicht mal was verdient, aber Pfosten bleibt Pfosten, kann mir nicht vorstellen daß der hier nochmal antraben muß.
    1 Punkt
  36. meine ex fuhr mit der quattriniwelle lieber mit als mit der von timey. winwin keine olle hinten drauf+ keine vibrationen!
    1 Punkt
  37. Mittwoch Abend. Frau hat einen Termin mit Trash TV, um die Birne frei zu bekommen von Corona News, Impfdesaster und co. Kind schläft. Der Werkstatt Kamin knistert. Playlist "Schrauberkeller" läuft. Eine feine Aromamischung aus altem Getriebeöl, Bremsenreiniger, Isopropanol und Zweitaktgemisch liegt in der Luft. Das kalte Bier (heute kein Corona) schmeckt. Die gerade erworbene (2 Orte weiter gefunden bei eBay KA) Lusso Lenksäule lässt sich gut zerlegen, bis hierhin alles gut. Motorgehäuse Ersatz #1 hat einen Riss beim Kickstarter (keine Gussnarbe) und er Drehschieber so lala, dafür aber sonst alles gut. Motor Ersatz #2 nervt. Wohl kein Riss am Kickstarter, DS original und gut, aber die Gewinde der Muttern und/oder Stehbolzen an der Schaltraste ausgenudelt, der Dreck will nicht runter. Dazu noch die steckende Auspuffschraube. Es könnte ja auch mal alles klappen, aber nein. Abbruch. Heute ist GNTM, wieder Zeit für den Keller
    1 Punkt
  38. Nicht zu vergessen den Erschwerniszuschlag. Ich mein: Gemeinsame Mahlzeiten und gelegentliche Gespräche mit dieser Art von Auftraggeber. Das kann gar nicht billig werden.
    1 Punkt
  39. Wenn man viele Übermaße haben wollte, müsste man wohl mit einer kleineren Bohrung als 65mm beginnen. Und den in der Laufbahn zentrierten Brennraum müsste man dann auch ersetzen. Denn so wahnsinnig viel Fleisch für weitere Übermaße ist da gar nicht vorhanden: Ohne Motorschaden sollte ein Maß für 20.000 km gut sein. Zylinder, die das tatsächlich auf dem Buckel haben, kommen in der freien Wildbahn aber nicht sehr oft vor. Und Zylinder, die 20k mit mit jedem der verfügbaren Übermaße gelaufen sind, sind noch viel seltener.
    1 Punkt
  40. So, Kopf ist jetzt richtig montiert Rest ist auch dran. Jetzt müssen nur noch 2 andere Projekte abgeschlossen werden, dann wir er eingebaut.
    1 Punkt
  41. Wozu der Aufriss? 3-5 Min Heißluftpistole und du kannst die Lager mit einem Dorn "einsetzen" zumindest gilt das fürs Piaggiogehäuse, sorry erst zu spät gesehen
    1 Punkt
  42. wenn die zentrierung beim fügen der hälften bricht, merkst du es möglicherweise nicht. wäre nicht so sehr egal, oder? bau mal lieber den rotax zusammen & laber hier nicht rum.
    1 Punkt
  43. Ein besonders herzliches Willkommen! Nachwuchs wird allmählich immer notwendiger in diesem Alte-Säcke-Forum
    1 Punkt
  44. es ist ja immer wieder spannend zu sehen. ich versuche GSF unterhaltungen immer auf das wahre leben umzumünzen. wenn mir sowas wie im forum da laufend passieren würde wäre ich vermutlich schon wegen verschiedener gewalt delikte im knast! beispiel: ich komme in einen getränkehandel mit extremer vielfalt. mit einem erklärten ziel: Bier kaufen! Jedoch bin ich noch nicht ganz im klaren welches Bier aufgrund der Vielfalt. Ich sehe mich also eine weile um und lese verschiedene angebote und überlege hin und her bis ich zwei jungs eine kiste Obergäriges und eine Kiste weizen auf den Wagen laden sehe. Ich denk, die saufen auch, die kennen sich aus! "Hey Jungs, ich wollt grad n Bier fürs Grillen heute kaufen, was ist denn hier gut?" Der erste antwortet "Sicher dass du wirklich bier kaufen willst?!" Der zweite "Näää davon kriegt man immer son schädel! Lass dat, kauf lieber Saft!" - Ja aber ich will echt Bier kaufen, ich kenn die Konsequenzen! Sie wieder "sicher? also ich meine ein bekannter hat mal bier gekauft und der war dann 4 Wochen nicht da. Keine ahnung ob es am Bier lag aber ich bin sicher, du musst eigentlich Saft kaufen!" - Ja ääähhh ok Saft gut und Schön, aber wenn ich doch jetzt echt Bier kaufen wollen würde, was würdet.... Auf einmal Platz der Marktleiter oder zumindest einer der sich dafür ausgibt rein "Ich habe zwar die diskussion nicht komplett gehört aber Bierzeltgarnituren führen wir nicht! Die gibt es drüben im Baumarkt!" - Leute ehrlich ich brauch nur eine Kiste... Die Jungs wieder: Also wir schneiden bei unseren Bierbänken immer 2 cm an der Seite ab damit man nicht umkippt wenn einer ganz links aufsteht! - Hrrrrrks Ich nehme mit jetzt das Bayreuther mit und dann muss ich auch los! Markleiter: Ja wie, nur eine Kiste? Das lohnt doch nicht, besser Sie kaufen eine Palette! Ich kenne die Frau an der Kasse da gibt es sicher rabatt! Die Jungs: Boa wie ne ganze Palette?!?! Das wird schlecht, ausser wir können auch zur Fete kommen und paar leute mitbringen! Denk dann aber dran auch Saft zu kaufen und Fleisch, sonst wird das nix!!!! - Äh... ja äähhhhh neeee lass ma. Ich überleg es mir nochmal... Kurz gesagt: TE Sucht jemanden der Breite backen macht. Antwort: X, Y und Z im DL Topic machen breite Backen Optional: Hier sind Fotos von breiten Backen. ich hoffe mein standpunkt ist irgendwie klar. wenn nicht, fahre ich jetzt bier kaufen!
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information