Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 20.03.2021 in allen Bereichen anzeigen
-
6 Punkte
-
Jetzt pass mal gut auf, Du Muppet...! Jetzt ist mal kurz egal, für wieviel Unterhaltung Du hier mit Deiner Hanswurst-Nummer sorgst (allein deshalb bist Du hier überhaupt noch geduldet), denn: Zitiere mal aus dem „Haufe“: Die Definition von Schwarzarbeit findet sich in § 1 Absatz 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz (SchwarzArbG). Zusammenfassend leistet danach Schwarzarbeit, wer Dienst- oder Werkleistungen erbringt oder ausführen lässt und dabei bestimmte Pflichten nach dem Sozialversicherungs- und Steuerrecht sowie nach der Gewerbe- und Handwerksordnung nicht erfüllt. Schwarzarbeit: Ausnahmen nach dem SchwarzArbG Keine Schwarzarbeit liegt vor, wenn -nicht nachhaltig auf Gewinn gerichtete Dienst- oder Werkleistungen von Angehörigen oder Lebenspartnern, aus Gefälligkeit oder im Wege der Nachbarschaftshilfe erbracht werden. -Als nicht nachhaltig auf Gewinn gerichtet gilt insbesondere eine Tätigkeit, die gegen geringes Entgelt erbracht wird. Mit Deinen „großzügigen“ €250,- bar auf die Kralle stufst Du also nach -> eigener Aussage die auszuführende Tätigkeit als nachhaltig auf Gewinn gerichtete Dienstleistung und damit klar als Schwarzarbeit ein. Für Dich stellt eine solche Summe deshalb offensichtlich ganz klar keine Gefälligkeit mehr dar. Ein Arbeits-/Sozialgericht könnte womöglich durchaus zu dem gleichen Schluss kommen... Allein damit würdest Du Dich also schon strafbar machen, und @krankerfrank, den Du hier (natürlich vergeblich) unter Druck zu setzen versuchst, nebenbei mit in Deinen Dreck ziehen. Hab echt schon wegen Weniger Fäkal-Erbrechen gehabt...6 Punkte
-
5 Punkte
-
4 Punkte
-
In den 80ern und 90ern hat das jeder Fahrer eines 207er GG Polini so gemacht. Immer. Nur den Teil mit der Fertigung auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse, den hat Polini dann irgendwie vergessen.4 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
Es ist soweit. Die Backen aus Carbon sind fertig. Ich möchte euch das Video hier kurz vorstellen: https://youtu.be/gfa8K7Dm6UY viel Spaß und ein schönes Wochenende!3 Punkte
-
Ich frage mich die ganze Zeit schon warum keiner eine 12 Zoll Alufelge baut? Welche technische Probleme gibt es da. Es gibt ja auch von 8 Zoll auf 10 Felgen Umrüstsätze. Warum nicht von 10 auf 12 Zoll. Bedingung ist natürlich kein Lenksäule umbauen, kein Distanzstücke! Nur alte 10" abbauen und 12" dran bauen und los geht es. Hab natürlich wieder gezeichnet 1zu1!2 Punkte
-
2 Punkte
-
Nachdem ich jetzt zu unrecht verwarnt wurde, sollte sich der "Verwarner" vielleicht nochmal durchlesen, was ich konkret schrieb. Nämlich das sogenannte "Angebot" ausdrücklich und bereits mehrfach als "spaßhalber" ausgewiesen, einzig mit dem Zweck, die Reaktion des betreffenden Users zu testen. Nicht eine Sekunde war ernsthaft beabsichtigt, entsprechend zu handeln. Somit liegt für eine solche zum Spaß gemachte Äußerung, noch dazu im dafür vorgesehenen Forenabschnitt (Flamme und Sinnfrei) rein nichts von dem vor, womit ich die betreffende Verwarnung verdient hätte. Natürlich kann ich dagegen nichts machen, ist ja ein rein privates Forum. Ich hätte aber nichts dagegen, wenn man eine so krasse Reaktion einer Verwarnung mit Androhung eines Rausschmisses wegen nichts als einer Spaßäußerung, die ausdrücklich als solche gekennzeichnet war, nochmal überdenken und zurücknehmen würde. Nebenbei gesagt, wurde ich von diversen Personen hier schon beleidigt, allerdings nicht aus Spaß, sondern im vollen Ernst. Hiergegen gab es keine Verwarnung. Beleidigung steht im § 185 StGB. Offenbar wird, das muß ich zumindest feststellen, mit zweierlei Maß gemessen.2 Punkte
-
wichtig mal für die preisgestaltung: - eine rally is nur eine art sprint - eine pv ist nur eine halbranzige rundlenker v50 mit beschissenen seitenfach - kurzer radstand bei v50 oder gar kleine motorklappe? kiste garnicht ansehen! - 8zoll? isn witz, oder? - ss50/ss90 einfach belächeln, replica is geiler! - 180ss is auch nur eine art sprint mit verfetteten felgen - wideframe im originalzustand is fürn arsch, wer das fährt hat wohl andere probleme.... - pk/px/cosa geht garnicht - gekauft wird nur wenn mans um den halben preis des realistischen wertes kriegt, dafür dann aber immer und sofort! noch fragen?2 Punkte
-
Der schöööne Aluklotz . Ich liebe alu auf meiner fräsmaschine. Ich hätte aluseitendeckel ausm vollen gefräst.2 Punkte
-
Briefe werden aufgegeben... Du treibst hier alle drei Monate ne neue Pixelsau durchs Dorf, bis jetzt kam da noch nix (o. k., die seltsame Endkappe, wow), und dann wunderst Du Dich über die Reaktionen? Kennst Du einen @Logo1?2 Punkte
-
Der will aber erstmal 3k anzahlung sehen. Für 250€ beantwortet der nichtmal die Mail. Aber fachlich wäre er die erste adresse.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
..... und weil ich clever bin, werde ich eine Tankstelle eröffnen. Dann habe ich quasi das GSF-Monopol im Dorf. Schnaps nach Mitternacht, Kondome in vielen bunten Farben, Benzin und Öl, Scootering im Zeitschriftenständer und eine Direktverbindung zum Don, für den Fall der Fälle. ....bin schon am packen2 Punkte
-
Aber nur wenn Du auch mit dem Fahrrad durch den Ort fährst, Fußball spielen kannst, ein Gewehr hast und vor allem ab und an eine Klopperei mit dem Bürgermeister anfängst. Viva Don Pötpot2 Punkte
-
Pizza 4 €?! Bist du verrückt? Da kriegst du vier Häuser für das Geld! Was ich noch fragen wollte: Gibt's da auch ne Kirche? Würde 5 € geben. Don Pötpöt - könnte mir gefallen.2 Punkte
-
Dann versetzen wir des Königs Lebensmittelpunkt einfach dort hinn. Ich seh schon die GSF Flagge mit Kebra am Dorfmast wehen.2 Punkte
-
Bevor sich jeder seinen Lenker auf sein Fahrzeug umbaut, sollte hier lieber ein suche tausche topic gemacht werden ! @ mistelfix : ich könnte deinen gebrauchen (spanisch mit Chromring), mal sehen ob ich einen für dich hab ( Italienisch ohne Chromring + Abdeckung, oder ?) Grüße Cooper2 Punkte
-
Nur mal so, einer meiner Kumpels arbeitet in der Entwicklung bei einem Felgenhersteller hier in der Nähe. Dir ist schon klar, dass Du für das was Du hier anreißt ein Finanzpolster von 1 bis 1,5 Mio. haben musst bis Du einen KBA tauglichen Prüfling hast (Du brauchtst davon 12 Stück). Du brauchts Metallurgie, Röntgen, Festigkeitsberechnungen usw. usw. und beim kleinsten Fehler fängst Du wieder von vorne an, weil Du keine Basis hast von der aus Du anfangen kannst. Bei allem Verständnis, aber nur weil man die eine oder andere Software bedienen kann ist man noch lange kein Genie. Mal davon ab, ich warte immer noch auf Deine Sitzbank. Ich habe in der Zeit ein halbes Dutzend Roller auf der Bühne gehabt, zusammen mit den Siegburgern hier einige Motoren gemacht, diverses Zeug angepasst oder angefertigt usw. usw. Könnte ich jetzt auch das GSF mit vollspammen, bringt aber nix, weil die Hälfte der Leute hier das ebenso aus dem FF-kann und macht und weil es nix besonders ist, zumindest nicht bei dem Niveau hier. Ich mache zudem gerade aus dem: Sowas: oder ich passe Dinge meinen Bedürfnissen an und zwar so, dass das Forum hier das auch nutzen kann: Zeig doch mal was von Deinen Erfolgen. Auch Männchen aus Kastanien mit Beinen aus Zahnstochern lasse ich gelten, aber zeig was sonst stecke ich Dich in die Ecke eines Trolls der es nur darauf auslegt viel Aufmerksamkeit zu bekommen.2 Punkte
-
Komiker Wigald Boning vor 3 Tagen auf seiner FB Seite. Großartig, dass er ohne Begriffe wie >Versagen, Frechheit oder Unverschämtheit< auskommt. Vielleicht hat er im Hinterkopf, dass da bei aller berechtigter Kritik Leute am Werk sind, die Verantwortung tragen. AZ wird wieder verimpft. Gut so. Trotzdem finde ich richtig, dass man die Warnung vom P. Ehrlicher Institut ernst genommen hat. So wie die Regierungen der meisten europäischen Staaten. Der medizinische Leiter vom Impfzentrum Köln sagte gestern Abend im Fernsehen, dass man die Delle in der Impfgeschwindigkeit in ein paar Tagen aufgeholt haben wird. "Es ist früher Morgen, ich kurbele gähnend an meiner Kaffeemühle herum und höre den Podcast von Herrn Drosten. „Für Leute ab 50 wird es bald brenzlig“, sagt er. Unwillkürlich erhöhe ich die Umdrehungsgeschwindigkeit. Au weia, ich bin 54! Kein Zweifel: Drosten meint mich, und wenn ich den Begriff „brenzlig“ richtig deute, hat er mit einem Feuer zu tun, dessen Flammen mich zu verzehren drohen. Schluck. Was tun? Ich halte mich an die AHA-Regeln, lüfte leidenschaftlich gern, unterhalte schon aus Schüchternheit nur spärliche Sozialkontakte und werde jobbedingt getestet, ehe ich fremden Leuten guten Tag sage, getrennt durch eine Plexiglasscheibe, wie sich‘s im Fernsehen gehört. Und dennoch: Bald wird‘s „brenzlig“, sagt der charmante Charité-Virologe. Mein letzter Wille: Sollte mich der Fledermaushusten in die Knie zwingen, so möge man mir meine Einkaufszettel- und meine Nasenhaarschneidersammlung bittschön als Grabbeigabe in den Sarg legen, auf dass diese mich auf meiner letzten großen Reise begleiten. Bis in den Nachmittag begrüble ich mein womöglich unmittelbar bevorstehendes Ableben, dann lese ich die Breaking News vom CSU-Landtagsabgeordneten und Seehofer-Vertrauten Alfred Sauter, der für die Vermittlung von Maskendeals eine Provision von bis zu einer Million Euro kassiert haben könnte - die Staatsanwaltschaft ist dran. Und in mir sprießt der Gedanke, dass Drosten vielleicht doch nicht mich meinte, uff, sondern Sauter, der ja auch über 50 ist, und für den es in den nächsten Tagen definitiv brenzlig werden könnte. Nicht nur für Gastronomen und Bühnenkünstler ist der Lockdown ein Charaktertest, sondern auch für Politiker. Die einen müssen sich in Geduld üben, kreativ und tapfer sein, müssen ihr Lebenswerk durch die Stromschnellen der Maßnahmen lavieren, ohne zu kentern oder gar zu verzweifeln. Die anderen dürfen nicht den düsteren Seiten ihres Charakters Raum geben, müssen sich von Gedanken à la „Man muss ja sehen, wo man bleibt“ oder „Jetzt mitnehmen, was geht!“ fern halten. Viel steht auf dem Spiel. Nicht nur Provisionen für Maskenbeschaffung schaffen eine Lage, in der es für die Politik insgesamt, für uns alle brenzlig wird - schon Jens Spahns läppisches Abendessen im „privaten Rahmen“ mit 25 Gästen bewirkte, dass wenigstens ich sein Tun seither nicht mehr sonderlich ernst nehme. „Nach der Krise werden wir uns alle viel zu verzeihen haben“ sagte Spahn vor einem Jahr, und inzwischen habe ich begriffen, was er meinte. Nun bin ich mit Begeisterung barmherzig und verzeihe Freund und Feind für mein Leben gern - aber dieses Verzeihen fiele mir noch deutlich leichter, wenn die Politiker wenigstens das Impfen auf die Kette kriegen würden. Danke schön."2 Punkte
-
Geil, eine GSF Enklave in der Toskana! Lasst uns das Dorf übernehmen. Amtsprache Deutsch, denn leider kann ich auf italienisch gerade mal nen Kaffee bestellen...2 Punkte
-
Moin und Silber! Gleich mal das Lenkkopfabdeckteil abnehmen und den Lenkkopflagerwechsel starten.2 Punkte
-
Hallo zusammen, ganze 3 Jahre ist es nun her, dass ich mir hier Anregungen zu meiner Restauration geholt habe. Aufgrund eurer zahlreichen Tipps möchte ich euch das Ergebnis nicht vorenthalten. Abgeschlossen hab ich das ganze im Februar 2019. Aufgrund etlicher Schwierigkeiten, die ich hier nicht alle aufzählen möchte, habe ich nach zuletzt 9 Monaten Streit mit meiner Zulassungsbehörde endlich ein Kennzeichen an meiner Vespa und kann sie offiziell legal fahren. Die Vespa wurde komplett restauriert. Jede Schraube, jede Dichtung, alle Züge, Kabelbaum etc. sind neu. Bis auf den originalen Rahmen, die Gabel, das 125er-Primavera-Gehäuse, das überholte 2,54er Getriebe, Schutzblech vorne und Lenker hab ich alles erneuert. Auch ein neues Beinschild vom SIP ist drauf. Was noch von der Karosse übrig blieb, war beim Sandstrahler. Danach hab ich’s selbst lackiert. Am Ende sollte es doch ein Umbau auf 130 cc werden, um die 100 km/h bei Bedarf schaffen zu können. Aktuelles Setup (alles eingetragen): Basis: V 50 Special (1975) Lack: Rosso Corsa (Originalton 1975) Motorgehäuse: 125 Primavera Motor: Polini 130 mit Alukopf -> nur gesteckt, Überströmer am Gehäuse angepasst Kurbelwelle: Mazzuchelli Race Zündung: BGM kontaktlos, 12 V, abgedrehtes Lüfterrad (1050 g) Vergaser: Polini CP24 (105/42) Auspuff: Polini lefthand Leistung: 12 PS VMax: 102 km/h GPS (iPhone) mit Anlauf, bei 90 km/h cruised es sich am Schönsten. Vielen Dank nochmal für eure Tipps. Ein weiteres Dankeschön geht an Ralf von der „Gronsdorf Vespa Garage“ in Kirchheim bei München, bei dem ich alle meine Teile erworben habe und super Ratschläge bekam. Zuletzt noch drei Fotos der fertigen Italienerin, vielleicht sieht man sich ja mal auf der Straße oder beim nächsten SIP-Opening-Day (wenn’s mal wieder einen geben darf) viele Grüße Mark2 Punkte
-
2 Punkte
-
Mein Lehrmeister hat mir das bei neu konstruierten Zylis gelernt. Es wird die Ovalität und Konizität des Kolbens nach Erfahrungswerten genommen. Aber ein um ca. 4-5/100 kleineres Einbauspiel. Dann wird der Motor auf der Bahn vorsichtig mit Lastwechseln eingefahren, immer schön die Hand an der Kulu! Auf keinem Prüfstand funzt das. Beim ersten Anzeichen eines Klemmers sofort ausrollen lassen, nicht nochmals starten, Roller verladen, oder Zyli an Ort und Stelle ziehen. Dann werden die Druckstellen und Klemmstellen mit der Feile nachgearbeitet, Zylilaufbahn natürlich auch sauber machen. Dieses Ritual wird dann so oft wiederholt, bis der Kolben Vollgasfest ist, das kann dann schon 4-5mal nötig sein. Mit diesem sogenannten "neuen Tragbild" des Kolbens geht man zu seinem Kolbenhersteller, der fertigt dann die neuen Kolben genau nach dieser Konizität und Ovalität so an. Zur Sicherheit geht der Kolbenhersteller aber mit 1/100 zusätzlichem Einbauspiel in die Fertigung, pr2 Punkte
-
Das Beispiel aus den 1890er Jahren hab ich glaub ich schon mal gebracht, oder? Die Beschreibung "Ein paar wären krank geworden, der ein oder andere gestorben" triffts nicht so ganz. Ich hab da mal so nen Brief ausgegraben, den ein Hamburger im Cholera-Ausbruch an meinen Ururgroßvater geschrieben hat. Wir haben das mal übersetzen lassen. Ist zumindest zeitgeschichtlich und vom damaligen Umgang damit ganz interessant. Die Übersetzung lautet: Hamburg 27. Sept. 1892 Mein lieber Herr Hoffmann. Ja, es war garnicht sehr schön hier in unserem schönen Hamburg. Ich hätte Ihnen schon lange einmal geschrieben, aber ich fürchtete, Sie hielten mich für cho- leraverdächtig, und bekämen deshalb einen Schrecken durch meinen Brief. Mir geht es aber unberufen ganz gut. Grevering hat mir gestern geschrieben, er wolle mich verklagen, worauf ich ihm geantwortet habe, er möge es nur thun, die Folgen für ihn würden aber sehr unangenehm sein. Der Schuft ist gerade so blödsinnig wie der Magistrat von Theterow i./ Meckl. Mit einem solchen Burschen processirt man doch nicht, den übergibt man einfach der Staatsanwaltschaft. Mein Schwiegervater (einen Schwiegervater habe ich, aber keine Braut) sagt, G. sei sicher vor der Cholera, denn er sei ein Schweine- hund, und Hunde bekämen die Krankheit nicht. Lassen wir den Lumpen laufen, er stirbt doch in Kurzem an Delirium tremens. Altona ist jetzt seuchenfrei erklärt, und dabei ster- ben dort verhältnismäßig mehr Leute, als hier. Die Statistik ist großartig, sie erzählt von etwa 7000 Cho- leratodten, dabei sind nach den Friedhofsregistern mindestens 12000 Menschen an dieser Krankheit ge- storben. Ende August & Anfang September war es geradezu grauenhaft, jeden Tag fast 1000 Todte, die in dem früheren Excercierschuppen vor dem Holstenthor zu 4 und 5 übereinander der Beerdigung harrten. Sie wurden in großen Mobilienwagen, die 50 – 60 Leichen enthielten, in unbehobelten, eichen, unbemalten Nasenquetschern[1], manchmal auch bloss in Laken ein- gehüllt, nach Ohlsdorf spedirt, wo eine ganze Armee mit Grab graben beschäftigt war. Die Krankenwagen & Droschken, die der Staat angekauft hatte, und aus denen alles Zeug herausgerissen war, fuhren mit ... Pferden bespannt, und mit 2 Krankenträgern be- setzt, überall umher, und sammelten die Kranken ein, die natürlich schon größtentheils auf dem Weg nach dem Krankenhause starben. In vielen Fällen haben die Leute selbst Schuld an ihrem Tode gehabt. Ein mir bekannter Wirth, Pinge (?) bekam am 9. Sept. Morgens 4 Uhr einen starken Anfall. Um 6 öffnete er seine Hausthür, um die Gesundheitscommission, die in seiner Kegelbahn tagte, herein zu lassen. Um 9 lag er zu Bett, allein seine Frau hatte noch keinen Arzt holen lassen, weil es solch Aufsehen erregen würde, wie sie sagte. Um 11 war der Arzt schon dreimal dagewesen, es war ihm auch gelungen, P. zum Schwitzen zu bringen, da er indessen unglücklicher Weise das Bett voll gemacht hatte, so mußte er umgebettet werden, er konnte nicht wieder warm werden und war in 3 Stunden todt. – Ein Maler, Ande.... bekam Sonnabend Abend einen Anfall im Bett. Statt dies seinem Logisgeber zu sagen, warf er am Sonntag Morgen die beschmutzte Betteinlage unter die Bettstelle, ging aus, trank 7 Glas Bier auf nüchternen Magen und war in 2 Stunden eine Leiche. Daß auch allerlei drollige Geschichten passieren, ist selbstverständlich. Ich will Ihnen nur zwei er- zählen, die thatsächlich wahr sind. Am Sonntag vor 8 Tagen ging das Mädchen eines auf der Uhlenhorst wohnenden Kaufmanns mit ihrem so gen. Bräutigam aus. Da jetzt keine Tanzmusik ist, so gingen sie in ein Concert & tranken viel Bier, zu viel Bier. Am andern Morgen sieht die Frau des Kaufmanns, daß das Mädchen sich am Handstein übergibt & meint natürlich, daß das Mädchen cholerakrank sei. Sie telephoniert deshalb an ihren Mann nach dessen Comptoir[2] in der Stadt, er möge den Haus- knecht sofort zum Arzt schicken. Dem Mann paßte dies indessen nicht, er schickt lieber gleich einen Krankenwagen. Als dieser ankommt, glaubt die Frau, ihr Mann sei krank geworden, und fällt in Ohnmacht. Das Dienstmädchen, dem außer einem Mordskater nichts fehlt, schickt die Kranken- träger zu ihrer Madame, und da diese ohn- mächtig gefunden wird, halten die Träger sie für krank, und packen sie in den Wagen. Als der Herr Nachmittags zu Hause kommt, wundert er sich, das Dienstmädchen springlebendig zu finden und bekommt einen Heidenschreck, als er hört, seine Frau sei abgeholt worden. Nach 5 Stunden Um- herlaufens gelang es ihm endlich, sie gesund wieder zu kriegen. – Ein Leichenfuhrmann fuhr Sonnabend mit seinem Mobilienwagen von St. Georg mit 7 Leichen nach dem Holstenthor, um hier den Wagen voll machen zu lassen. Dort ange- kommen, spannt er seine Pferde aus, um sie zu füttern. Er kommt nach einiger Zeit wieder, inzwischen ist der Wagen gefüllt, er fährt ab, als er aber in Ohledorf ankommt, seine Papiere ab- geliefert hat, und der Wagen geöffnet wird, ist nicht eine einzige Leiche darin. Der Fuhrmann hatte seine Pferde vor einen verkehrten Wagen gespannt, und mußte deshalb den langen Weg noch einmal machen. Ich könnte Ihnen noch ein Dutzend solcher Ge- schichten erzählen, will es aber für heute damit bewenden lassen. Ich hoffe, daß Sie sich wohl fühlen, ich bald Ihre Verlobungsanzeige bekomme, und Sie überhaupt recht bald von sich hören lassen. Freundsch. Gruß sendet Ihr C. E. [1] Sarg mit flachem Deckel [2] Handelskontor, Büro2 Punkte
-
Man sollte bei dieser Variante aber erwähnen, dass dort der Reifen dem Kotflügel sehr nahe kommt. Auch Optisch finde ich, sieht es nicht besonders toll aus, dies ist aber Geschmackssache natürlich. Teurer und zeitintensiver ist eine originale Gabel z.B. einer deutschen T4, oder die spanische, schwedische Variante davon. Diese Gabeln werden leider nicht oft angeboten, wenn man eine bekommt, wird man aber mit einer absoluten plug and play Lösung belohnt. Der Abstand zum Reifen stimmt dann auch wieder (Gabel ist ca. 2 cm länger als bei 8 Zoll) Man könnte sogar die alte 8 Zoll Schwinge verwenden. Da muss dann nur der Staubschutzring angenietet werden, und ne andere Achse und Trommel...2 Punkte
-
Habe nun meine Ape fertig zusammengebaut. Der Zadra ist angenehm in der Lautstärke, zieht sehr kräftig untenraus und auch oben sollte was gehen ( aktuell finde ich nicht die richtige Bedüsung. Läuft jetzt ca. 80km/h und zieht wirklich sehr gut.2 Punkte
-
1 Punkt
-
Du fragst dinge... Mein defektes 12er lager war von worb5, weils die sonst nirgend einzeln gab.1 Punkt
-
Frankensteins Backe... ich frag mich warum man oben verzinnt und unten gespachtelt hat. Ich lass das glaub so, in der Backe sieht es eh keiner. Hab das Teil mal gegen das Licht gehalten.... a bisserl Zinn muss in ein paar Ecken noch rein Und die Ausbeute von heute nachmittag auf die Schnelle: Die meiste Arbeit hat das kleinste Teil zum Entrosten gemacht. Opas "Dremel" vom Weltbildwerksverkauf 2003 (10 EUR) hat leider etwas gelitten. Hab mir überlegt wie ich den Tank nicht von innnen mitlackiere.... Ist der Tankdeckel im Fall innen lackiert?1 Punkt
-
Jetzt will ich auch mal meinen Senf bzw. Erfahrung dazu abgeben...habe nun 2x das Set verbaut und würde es immer wieder tun. Fahre es jetzt seit 3 Jahren, ca. 2000km pro Saison.... Ein Unterschied wie Tag und Nacht.. dazu muss ich sagen, das ich die Bremse allgemein umgebaut habe. Beim ersten Umbau war die BGM Trommel (4-Loch) mit XL2 Bremszug verbaut, beim zweiten die QuartaLab Scheibenbremse im Einsatz. Beides ein Traum, kein Problem mit 100kmh oder mehr runter zu bremsen....nur mit der Vorderbremse....!! Zum Einbau: man sollte schon gewissenhaft alles überprüfen, nicht nur schnell alles reinklopfen und eine Probefahrt machen.... Dass es hier und da mal um ein paar Zehntel fehlt, mit dem sollte man immer rechnen..... Da ich die Teile selber gemacht habe, daher kann ich die verschiedenen Qualitäten der Systeme nicht beurteilen. Die Nachteile natürlich: das ganze wird ziemlich hart an der Vorderachse...aber auf normale Straßen überhaupt kein Problem. Das einzigste was nervt sind Kopfsteinpflaster....ode fiese Schlaglöcher...aber alles noch erträglich...ich selber hab 90kg (velleicht liegts an dem) Wollte nur sagen: wer nur ein ANTI DIVE einbauen will, der sollte nicht Wunder erwarten, sondern der sollte das Drumherum (Bremse, Beläge anpassen) auch verbessern... Gruß1 Punkt
-
1 Punkt
-
Jein, Ich kümmere mich etwas um den Fuhrpark eines guten bekannten. Der hat relativ wenig zeit seine Spielzeuge artgerecht zu bewegen bzw hat er wenig lust die notwendigen dinge zu erledigen die solche fahrzeuge benötigen. Wie zb tanken, mal freifahren, Werkstatt (die 550km weg ist), halt alles ausser putzen. WinWin sozusagen1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich glaube, dass mit dem Mofa-Kult ist mehr so'n Hipster-Ding. Die fahren damit zu ihrer Agentur oder so, und fühlen sich dabei sehr ironisch. Ich denke mal, die Jugendlichen können mit dem alten Geraffel nicht so wirklich was anfangen. Ich wohne ja auch auf dem Land. Fuffies gibt's hier etliche, aber das sind überwiegend Plastomaten, selten sieht man mal ein Mokick. Getunt wird heute sicher weniger. Aber ist ja auch klar. Während ein lauter Auspuff früher ein bisschen Mecker vom Dorfsheriff brachte, kann so was heute eine ganze Latte an Problemen nach sich ziehen.1 Punkt
-
Heute gelten VCVD-Treffen ja als ziemliche Rentner-Partys, aber das war mal anders. Damals, also zu Zeiten ihrer Gründung, waren das stahlharte Kerle, Outlaws, und Gesetzlose. Die illegalen Straßenrennen und Massenschlägereien, die sie sich regelmäßig lieferten, waren nur die sichtbare Spitze des Eisbergs ihrer Verfehlungen. Niemand wusste so genau, wie sie ihr Geld verdienten. Ihre Tattoo-Studios und Türsteher-Unternehmen waren wohl lediglich Fassade, und dienten dazu, ihr reichlich eingenommenes Verbrechergeld als legale Einnahme erscheinen zu lassen. Woher dieses Geld stammte, ob Drogenhandel, Waffenhandel, Erpressung oder Zuhälterei, das wussten nur Insider. Es kam zwar immer wieder vor, dass welche von ihnen vor Gericht standen. Aber wenn mal wieder einer gepackt wurde, hätten er sich eher die Zunge abgeschnitten, als zu gestehen, und seine Brüder zu verraten. Ihr Name wurde so gewählt, dass er einen ähnlichen Klang wie ACAB - All Cops Are Bastards - hatte. Denn neben der bürgerlichen Gesellschaft war vor allem die Polizei ihr Feind. Dass "Vespa-Club von Deutschland" grammatikalisch nicht ganz korrekt war, war ihnen durchaus bewusst. Aber sie lebten nunmal nach ihren eigenen Regeln.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Warum willst du denn überhaupt umbauen wenn man mal fragen darf? Das fährt doch prima mit einem PX150 Motor auf 8zoll und für die Motorleistung völlig ausreichend1 Punkt
-
1 Punkt
-
Die großen Kolben für den Polini werden ganz gerne auf der Suche nach dem letzten Quäntchen Leistung eingesetzt. Ansonsten sehe ich das wie @gertax: 2x 20.000km (und wenn es nur 2x 15.000 sind) ist schon eine Menge Holz. Bis dahin ist sicher der neue "egig GG190 p´n´p" verfügbar und die alten Minderleistungszylinder werden von @pedalo im Pendelverkehr zwischen Kiel und Stockach mit 27/100 Laufspiel abgefackelt.1 Punkt
-
Diese schöne Vespa wurde erst vor kurzem von Bekannten direkt in München aus der Isar gefischt. Ich gehe davon aus dass es sich um eine Struzzo handelt, vielleicht ist es aber auch eine Acma. Was der kleinen wohl in den letzten Jahrzehnten widerfahren ist wird wohl immer ein Mysterium bleiben. Fakt ist sie muss irgendwo aus dem bayerischen Land kommen und Fluss abwärts getrieben sein mit diversen Hochwässern und Schneeschmelze. Wenn jemanden in den letzten Jahrzehnten eine abhandengekommen ist oder er sie wieder erkennt, kann er sich gerne melden. Die Gute bekommt jetzt einen Ehrenplatz bei mir in der Garage an der Wand da ich die Geschichte einfach klasse finde und sie genau dort angeschwemmt wurde wo ich als Student gewohnt habe1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hallo Bork, die Ansaugeräusche schließe ich in dieser Beschreibung aus. Wie geschrieben wird die Ape mit einem Ansauggeräuschdämpfer aus dem Schaltkart Segment gefahren. Da gebe ich dir recht die Unterschiede sind gering, aber eben doch ein wenig spürbar. Von der Situation ausgegangen, einfach die Auspuffe am selben Motor umgegangen, Testfahrt durchgeführt. Die Ape Anlagen auch mit dem Zusatz Schalldämpfer sind laut, damit beschreibe ich Stadtverkehr ( Standgas an der Ampel, anfahren. ) Habe Bilder von der Anlage und dem Ansaugerräusch Dämpfer angehangen. Davon ab auch die Polini Banane mit nicht Originalem Auslass ist auf der Vespa schon Grenzwertig Im Vergleich empfinde ich beim Vorreso rollen einen Pm 40 deutlich unauffälliger. Der Giannelli reso für die Ape ist wirklich leise, deutlich leiser als jede Banane die ich gefahren bin.1 Punkt
-
Ein besonders herzliches Willkommen! Nachwuchs wird allmählich immer notwendiger in diesem Alte-Säcke-Forum1 Punkt
-
1 Punkt