Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 24.03.2021 in allen Bereichen anzeigen

  1. Die Regierungen beschließen etwas - es wird gebasht. Einen Tag danach korrigiert man diesen Beschluss - es wird gebasht. Alte Leute, die niemanden mehr haben, wollen zu Ostern in die Kirche gehen - sie werden gebasht. Fußballer und Mallorca Fahrer sowieso. Ich finde, dass hier nur noch Empörungsstammtisch stattfindet. Kann man nicht dieses Topic wieder auf ein gewisses Niveau heben und ein paar Leute suchen sich wieder ein F & S Topic? Es ist immer noch eine Naturkatastrophe auch wenn jede Menge Leute genau zu wissen glauben, was genau in welcher Lage zu tun ist.
    4 Punkte
  2. Dachte nicht das sich der topic-titel mal so zur endlosschleife entwickelt. Für was bau ich mir nen roller wenn ich dann eh nicht fahren darf. Teile vom pulvern bekomm ich auch erst am freitag . Verbring ich die zeit halt mit lückenfüller-arbeiten. Mann nehme also ne maschine mit 3,5m verfahrweg und graviere ein 50mm typenschild . Und den Enddämpfer auch, damit möglichst viel im schein steht. CU
    4 Punkte
  3. und ja unsere kanzlerin hat mich wieder positiv überrascht. so hinstehen und alles auf sich nehmen, hut ab. wir wissen alle das sie das ja nicht alleine entschieden hat. echt starke leistung.
    3 Punkte
  4. Bin nicht sicher, ob es sinnvoll ist, zu antworten, denn ich fürchte, das Feindbild steht bereits fest. Nur, dass die Hilfen viel zu niedrig bemessen sind (mit den unmöglichsten Einschränkungen, Rückausnahmen und Begrenzungen), dafür können die Steuerberater wirklich auch nichts. Ganz im Gegenteil, als sie sich ziemlich lautstark für deutliche Verbesserungen (so ziemlich jeder mir bekannte Berater hat selbst mindestens einen Brief an Herrn Altmeier oder Herrn Scholz geschrieben und mit den Kammern in den Ausschüssen telefoniert) gab es aus vielen Richtungen massives Gegenfeuer. Mir wurde z.B. gesagt, man hätte eigentlich noch schnell drei Restaurants aufmachen müssen bei den großzügigen Hilfen und bei mir würde jetzt ja wohl fett die Honorarkasse klingeln. Da bin ich nach ziemlich harten Monaten, des oft vergeblichen Aufreibens und als Bote der schlechten Nachrichten inzwischen auch etwas dünnhäutig. Ich persönlich, habe mit meinen knappen geistigen Ressourcen nicht Stunden, sondern Wochen gebraucht, um die unzähligen völlig unterschiedlichen Hilfsprogramme, allein schon sieben Direktzahlungsprogramme, ansatzweise zu verstehen. Nun brauche ich mehrere Stunden pro Mandant, um zu ermitteln, welches Förderinstrument in Frage kommt und nochmal mehrere Stunden, um den Anspruch zu berechnen und den Antrag zu stellen. Also gehe bitte nicht davon aus, dass die Honorarrechnung den Stundenlohn widerspiegelt. Mir ist klar, dass den betroffenen das Wasser bis zum Hals und darüber hinaus steht, aber die Situation wird für euch nicht besser, wenn der Berater für umsonst arbeitet, denn das Honorar ist in der "Kostenerstattung" bereits enthalten. Die Hilfszahlung wäre also um 70% der Beraterkosten niedriger. Mit der Antragstellung ist es ja auch nicht getan, denn dann kommen ja noch die unglaublich dämlichen Rückfragen der Bewilligungsstellen und Anforderungen von eigens erfundenen Belegerfordernissen. Ende des Jahres kommt dann nochmal die Gegenrechnung der Prognose mit den tatsächlichen Zahlen mit dem gleichen Aufwand. Ja, es kann sein, dass das Honorar im einzelnen Fall nicht gerade niedrig ist, und das Verhältnis zwischen Honorar und der Leistung unerträglich ist, aber dafür kann der Berater nichts. Zum einen verkaufen wir nicht Arbeitszeit, sondern teuer erarbeitetes Wissen, Haftungsrisiko und dann auch die Arbeitszeit. Leider hab ich auch viele erlebt, die sich ohne Not auf Kosten der Hilfsprogramme den Taschen füllen wollten, was ein Schlag ins Gesicht für die Notleidenden war. Aber wenn ich als prüfender Dritter für dieses Risiko haften soll, dann will ich dafür auch ein Honorar haben. Die Diskussion, ob diese Tätigkeit von der Haftpflichtversicherung überhaupt abgedeckt ist steht auch noch aus und dürfte für manchen Berater noch für ein böses Erwachen sorgen. Ich kann Dir nur raten, den Berater auf die Honorarbemessung anzusprechen und zu fragen, ob das laufende Buchhaltungshonorar noch mit dem derzeitigen Aufwand übereinstimmt und hier vielleicht eine befristete Änderung passend wäre. Bei mir ist es so, dass wegen der Fristen für die Hilfen die Eile plötzlich deutlich gestiegen, dafür aber auch der Arbeitsaufwand oft etwas zurückgegangen ist. Bei allem Verständnis für die unerträgliche Situation ist das allerdings klar und eindeutig Unfug. Wenn die Rechnungen über die Betriebsausgaben den Gewinn zu 100% mindern, dann muss die Erstattung voll steuerpflichtig sein, damit Du bei genau Null Euro Steuer aus diesem Vorgang landest. Alles weitere wäre eine ungerechtfertigte Doppelbegünstigung. Vielen betroffenen Unternehmen bleibt nur noch Hartz-4 und daraus sollen sie dann auch noch die restlichen 30% der Fixkosten zahlen. Warum das so sein muss und wie das gehen soll, konnte mir bisher noch keiner erklären. Ebensowenig, warum die Banken die Kfw-Darlehen verweigern dürfen und die Not mit Dispozinsen ausnutzen dürfen. Das ist das eigentliche Problem.
    3 Punkte
  5. Die Partei ersetzt des Christlich mittlerweile durch Cyber , daher wäre auch auf den Gottesdienst zu verzichten.... als bekennender Kirchenaustreter hat mir meine Oma damals prophezeit: der Teufel wird dich holen"... jetzt sitz ich zuhause mit meiner Frau, könnten man nun sagen es ist in Erfüllung gegangen
    3 Punkte
  6. ich hab richtige Nackenschmerzen seit gestern, lasse mich jetzt mal krankschreiben, Arzt meint, könnte schon mit Corona zusammenhängen, da man ja aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus kommt
    3 Punkte
  7. Das tragische an der Geschichte ist, dass Merkel bewußt war dass es ohne zusätzliche Maßnahmen weiter mit den Zahlen hochgeht. Was machen die Intensivmediziner/Pfleger eigentlich an Ostern? Malle Urlaub wohl kaum... Jetzt steckt auch noch ein 400 m Frachter im Suezkanal fest. Hoffe nur der hat kein Klopapier geladen
    2 Punkte
  8. Gleich nachm Schminken!
    2 Punkte
  9. ich bin natürlich von keinem harten lockdown betroffen. darum gehts doch gar nicht, oder? wir wollen doch die dritte welle verhindern dachte ich. dies würde doch am besten gehen wenn alle zu hause bleiben. also auch die kirchgänger, fussballer etc... wenn man hier aber nur "bittet" ist das doch sinnlos? wenn man wollen würde, könnte man das sehr gut verhindern, z.b. 14 tage quarantäne nach einem kirchgang? ich sehe es so, ostern wird wieder "spannend" jede menge tagesausflügler dicht gedrängt an den Sehenswürdigkeiten... und eben kurzfristig. es ist doch schon eine ganze weile klar das ostern und die dritte welle kommen. wieso fängt man erst 2 wochen davor an sich hier ernsthaft zu überlegen was man macht?
    2 Punkte
  10. Auch das hat mit dem Thema zu tun! Wenn unsere Regierenden wie kopflose Hühner durch die gegend laufen und man keinerlei Richtung mehr erkennen kann muss man schon mal drüber reden.
    2 Punkte
  11. So große Mülleimer gibt's nicht, wie da aktuell benötigt würden
    2 Punkte
  12. regt euch nicht auf.... kommt jetzt bald eh wieder alles anders
    2 Punkte
  13. Gehr mir ganz ähnlich. Gibt auch in meinem Laden einen ordentlichen Konflikt zwischen denen, die sagen: "Kirchen bleiben zu. Jesus lag auch zwischen Karfreitag und Ostern im Grab." Und denen, die sagen: "Wir haben das Recht zu frohlocken". Im protestantischen Kontext wird das mehrheitlich auf Gemeinde- oder Bezirksebene entschieden, was es zwar recht demokratisch, aber auch nicht einfacher macht. Einfach mal die Füße stillhalten - das kriegen viele nicht hin. Herr schmeiß Hirn vom Himmel.
    2 Punkte
  14. es nervt einfach. entweder lockdown für alle, oder sinnvolle öffnungen für alle. aber nicht sowas. grade die kirchen regen mich auf, wer geht dann hin? 80% rentner? sind das nicht die risikogruppen die man schützen sollte? in tübingen läuft ja seit einer woche ein modellversuch, nach einem test darf man sehr vieles. ich bin sehr gespannt was hierbei herauskommt.
    2 Punkte
  15. SINNFREIER Monolog, bitte. so viel Zeit muss sein. fmp, der [vergl.: „nonaned“]: Orthografischer Abstinenzler, der mit sinnfreien Monologen unter prätentiöser Verwendung eines Pseudo-Wiener-Denglisch-Kauderwelsches versucht, bei völliger Lern-, Beratungs- und Diskursresistenz subjektive Wahrnehmungen zu technisch und wissenschaftlich basierten Fakten umzudeuten.
    2 Punkte
  16. Nicht alles was einen "Preis" hat muss auch einen "Wert" haben. Manches ist Kunst, aber vieles kann auch einfach weg.
    2 Punkte
  17. Platin-Tweet (meiner Meinung nach):
    2 Punkte
  18. Was willst denn noch mehr, mittlerweile steht wohl eher fahrbarkeit über maximaler Leistung. Die Kurve ist mehr als ausreichend im Schmalrahmen. Pimelfechten ist wieder was anderes was da manchmal Leute bauen kannst doch kaum noch fahren. Manchmal ist weniger mehr( meine Meinung)
    2 Punkte
  19. Zylinder ist drauf... Die angeschraubten steuerungsdeckel sind mit pc silber wärmeleitpaste bestrichen, um so viel wie möglich wärme in die rippen nach aussen zu befördern. Jetzt brennraum drehen 7n den casa kopfrohling. Hab mich für einen gestuften entschieden, da die schräge kerzen position da besser passt. Luk
    2 Punkte
  20. @karren77@KingOfBurnout Wenn ihr hier mit m.E. vorgegebenem technischen Interesse Konkurrentenbashing betreiben wollt, seid ihr hier falsch. Macht das woanders, wie wär's mit TikTok oder Snapchat
    2 Punkte
  21. Thailänder am Prüfstand mit m200 und fabbri 180 Es gib einige Unterhaltsame Szenen ... https://www.facebook.com/watch/?v=1138590473275508
    1 Punkt
  22. Das ist in der Tat schon eher frech und ich war mit keinem meiner Mandate auch nur in der Nähe dieses aufgerufenen Preises. Ich denke aber, Du hast mich verstanden, dass ich eine verständliche, aber etwas zu einseitige Sichtweise befürchtet habe. Von Menschen, die mir vorgeworfen haben, Nutznießer ihrer Not zu sein, ohne auch nur eine Rechnung von mir gesehen zu haben, musste ich mich schon aus Selbstschutz heraus trennen. Erfahrung ist nichts, wenn die Gesinnung nicht stimmt. Und mit diesem ganzen Subventionen-Irrsinn hat keiner Erfahrungen. Gerade bei so Spezialisten (ich tippe auf einen bundesweiten Kanzleiverbund mit drei grünen Buchstaben, der mir wohl bekannt ist) zeigt sich oft, dass man eine Sache auch jahrzehntelang falsch machen kann. Habe glaube ich schon woanders mal geschrieben: Nicht immer sind die Lautesten auch die Besten. Nein, eigentlich hättest Du nicht ablehnen können, denn die Anträge lassen sich nicht wirklich sinnvoll bearbeiten, wenn man sich die Daten erst erarbeiten muss. D.h. ein Beraterwechsel wäre zu diesem Zeitpunkt schwierig. Ich kenne keinen, der einen Auftrag nur zur Antragstellung übernommen hätte. Diese Zwangslage auszunutzen wäre wohl klar unredlich. Ich hatte erwartet, dass es womöglich eine "Honorarverschiebung" in den geförderten Bereich gegeben hätte. Dann wär's für mich erklärlich geworden. Ich drücke Dir auf jeden Fall massiv die Daumen und hoffe, dass sich da mit mehr Nachdruck der Berufsverbände bald was tut.
    1 Punkt
  23. Es ist der Lagerring und nicht die Lärch Staubschale.
    1 Punkt
  24. Sei doch so freundlich und zitiere dich mal selbst. Die Stellen wo du konstruktiv irgendwas hinterfragst. Nicht die wo du über "Angst, Einsamkeit und Verzweiflung unserer Kinder" schwadronierst.
    1 Punkt
  25. Soso, „Das völlige Versagen der Regierung“ also. Drunter machst Du’s mal wieder nicht. Und gehst paradoxalerweise andere an, die es sich (nach Deinem subjektiven Verständnis) “zu einfach machen“... Du (!) scheinst da aber ein paar grundsätzliche Mechanismen der liberalistischen Demokratie im Föderalstaat nicht ganz verstanden zu haben. Aber tönen! Saubere Leistung... Mag ja sein, dass die gegenwärtige Regierungsform nicht die effektivste zur Pandemie-Bekämpfung ist, der Stalinismus, Absolutismus, Faschismus z.B. hätten da ganz andere Möglichkeiten. Und nun? Sieh‘s ein, die politische Struktur wird sich auch durch die Pandemie nicht ändern, auch wenn‘s jetzt gerade mal durch eine etwas holprigere Etappe geht. Weil das die mit Abstand meisten einfach nicht wollen. Auch wenn Du noch so meckerst....
    1 Punkt
  26. Im Fernsehen. Hat gutes Format gezeigt, sehenswert.
    1 Punkt
  27. warum? da wurden px 200 box auspuffs gegen einen reso (LA SUA) verglichen, wurde ja erwähnt.
    1 Punkt
  28. Irgend etwas steht doch im Widerspruch, die ersten veröffentlichten Kurven vom 25.10.20 zeigen bei 4000 U/min 18PS die veröffentlichten Vergleichskurven gegen den M200 vom 23.3.21, also gestern, zeigen bei 4000 U/min jedoch nur 13PS bei 5000 / 23-24PS zu 20,5 obwohl ja der Quattrini "La Sua" im Vorreso nicht sooo schlecht sein dürfte. Das dürfte mehr wie die allgemeine Messtoleranz sein? Vergaser, Auspuff, Zündung?? Möchte mich betreffend der Spitzenleistung mehreren Vorrednern anschliessen, pr
    1 Punkt
  29. Eine Reparaturmöglichkeit hat Shimano bei der 7er Nexus nicht vorgesehen. Aber wenn die vernünftig schaltet usw. liegt es vielleicht bloß an mangelnder Schmierung. Shimano empfiehlt, das Getriebe ab und zu mal auszubauen und in ein Ölbad zu tauchen, bei Youtube sollte es entsprechende Anleitungen geben. Gebraucht würde ich diese Nabe NICHT kaufen. Die schaltet super, ist gut abgestuft und hat eine ordentliche Bremse, die in allen Gängen gleich übersetzt ist. Aber: Die ist wirklich nicht für die Ewigkeit gemacht! Wenn du ein gebrauchtes Hinterrad kaufst, wirst du vermutlich ein Teil aus irgend'ner Schrottmühle bekommen, das ein entsprechendes Vorleben hatte. Wie lange mag die Nabe wohl halten? Ich denke, da spart man am falschen Ende.
    1 Punkt
  30. Es hat gerufen?! Meine Internetverbindung isst sehr langsam. Bon Ape-tutu#lambroliebe#Apeziehtapenachsich
    1 Punkt
  31. Klar, wegen der Miezen am Empfang und für die ORALE Voruntersuchung
    1 Punkt
  32. Ich hab da in meiner alten Wohnung auch ewig rum gedoktort. Mal gut/mal weg und so weiter. mit X Apps versucht das einzustellen. Dann hab ich jemanden kommen lassen, der sich damit auskennt. Der hatte so nen richtigen Satfinder dabei. das Ding dazwischen geklemmt, keine 2 Minuten später war die Schüssel ausgerichtet und mehr Signal/Quali ging da auch nicht mehr. Was ich damit sagen will: Sat Schüssel einstellen is voll Scheisse und da hab ich dann gern die 40€ für bezahlt. Hat meine nerven geschont.
    1 Punkt
  33. Schau mal z.b. beim SCK, dort siehst du beim BGm Rgler auch eine Einbauanleitung zum runter laden, falls du das nicht hast. Ansonsten ja, der freie Pin ist ja der DC Ausgang vom Regler, der die Batterie versorgt.
    1 Punkt
  34. 1 Punkt
  35. Na, wenigstens hast du verstanden, worum es geht... Nennen wir es Durchschlag. Ich nenne es Metallding zum kloppen. Läuft...
    1 Punkt
  36. Das Problem ist gelöst. Ich habe gestern die Pumpe rausgeworfen und die Probleme sind weg. Jetzt weiß ich zwar nicht, was genau der Grund war, ist aber auch erstmal egal. Mal sehen, wie es aussieht, wenn ich den Tank leer fahre.
    1 Punkt
  37. Denke einfach schriftlich mitteilen. Hauptsache du kannst die Kupplung ziehen, Alles Gute!
    1 Punkt
  38. Es gibt nur die Zahlen, die sich bei unseren Motoren und Drehzahlkonzepten dem Einlaßsystem entsprechend als Kompromiß etabliert haben. Grundsätzlich ist das beim DS ein Zusammenspiel aus Kolbengeschwindigkeit (Drehzahl), Kurbelgehäusevolumen, Massenträgheit des Frischgases und Druckgefälle. Mal ne statische Betrachtung bei Nenndrehzahl DS 140° vOT, 60° nOT: "Ansaugen", In UT gehts los: 40°nUT öffnet der DS, die Gassäule bis zum Vergasereintritt wird beschleunigt und beschleunigt weiter bei steigender Kolbengeschwindigkeit bis 90°nUT ins Kurbelgehäuse unter dem Kolben. Nach 90°nUT sinkt die Kolbengeschwindigkeit wieder, aber das Kurbelgehäusevolumen steigt trotzdem noch. Bei 180°nUT, also OT, ist die Kolbengeschwindigkeit 0, danach verkleinert sich das Kurbelgehäusevolumen wieder, aber die beschleunigte Frischgassäule schiebt wegen Massenträgheit immer noch Gemisch ins Kurbelwellengehäuse nach -> Überladung. Bei 60°nOT nähert sich die Kolbengeschwindigkeit und damit die Kurbelwellengehäusevolumenverkleinerung wieder dem Maximum und die Massenträgheit der einschwingenden Gassäule ist aufgebraucht. Der DS sollte jetzt schließen, um ein Herausdrücken der Überladung im Kurbelwellengehäuse (Blowback!) zu vermeiden. Das Kurbelwellengehäuse ist jetzt geschlossen, der Kolben verkleinert das Kurbelgehäusevolumen, der Druck steigt. Nebenbei öffnet der Auslaß bei 80-100° nach OT und schickt schonmal das Altgas auf die Reise Richtung Auspuff. Bei 65-55° vUT öffnen die Überströmer und das Frischgas spült das verbleibende Altgas Richtung Auslaß. Wegen der Überladung des Kurbelwellengehäuses dauert auch das länger als nur bis UT und Kolbengeschwindigkeit 0. Optimalerweise unterstützt das Ganze die Unterdruckwelle vom Auspuff und saugt durchaus Frischgas aus dem immer noch Richtung Einlaß verschlossenen Kurbelwellengehäuse. Auch da ist irgendwann die Trägheit der Gassäulen aufgebraucht und sie würden zurückschwingen. Bei 40°nuT öffnet jetzt wieder der Drehschiebereinlaß, die ÜS schließen bei 55-65°nUT und das Spiel geht von vorne los. Die Krux ist, daß das Ganze mit fixen Zeiten nur auf eine Drehzahl zu optimieren ist, unterhalb der Nenndrehzahl sind die Steuerzeiten zu lang, oberhalb zu kurz wegen der Restenergie des Einlaß/Überstromfrischgases. Bei vOT gilts zu vermeiden, den Einlaß zu öffnen solange noch Frischgas mit Überdruck unterm Kolben rumlungert und sich bei Einlaß öffnet in diese Richtung verabschiedet -> Blowback. Bei nOT gilts zu vermeiden, den Einlaß erst zu schliessen, wenn schon wieder Frischgas in den Einlaßtrakt zurückgedrückt wird -> auch Blowback. Allgemein zu früh oder zu spät wäre, wenn massiv Blowback auftritt. Das passiert aber auch systembedingt bei fast jedem Motor mit Leistung in einem bestimmten Drehzahlbereich. Es bringt auch deshalb nix, absolute Zahlen zu nennen, da ja schon der Unterschied Box/Resoauspuff einen ganz erheblichen Einfluß hat. Genauso wie Nenndrehzahlniveau, wie Pleuellänge, Kurbelgehäusevolumen, Vorverdichtung, zylinderseitige Steuerzeiten, Einlaßtraktlänge, und die Kombination aus Allem.
    1 Punkt
  39. Wia imma ohne Untertitel....
    1 Punkt
  40. Eric Burdon and the New Animals: San Francisco Nights (1967) Einer der zahlreichen Zugereisten
    1 Punkt
  41. In den 80ern und 90ern hat das jeder Fahrer eines 207er GG Polini so gemacht. Immer. Nur den Teil mit der Fertigung auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse, den hat Polini dann irgendwie vergessen.
    1 Punkt
  42. Bernd (darf ich Bernd sagen ? ) - ich gebe Valle welche mit. MIR FEHLEN NOCH MASSIG ADRESSEN für den Versand. SONST KANN'S DOCH NICHT SCHNELL GENUG GEHEN UND JETZT ? ALSO PM hairr, sonst wartet ihr halt bis nach Ostern, bin demnächst ne Woche auf Malle.
    1 Punkt
  43. Was für eine hässliche Katze!
    1 Punkt
  44. Wie es da steht... passt unter anderem für den Simonini Mini 3 mit 65 Hub 72,8 Bohrung 270 ccm, sowie den Tornado 280 der ist auf 64 Hub ausgelegt, 73 er Bohrung... der ist gerade bei mir auf der Werkbank und wird mit Drehschieberwelle auf 64hub mit Adapterplatte auf gespindeltem T5 Gehäuse aufgebaut...
    1 Punkt
  45. Hi Joe, für den Simonini der einen 18er Kolbenbolzen original hat und eine Adapterplatte benötigt würde diese aktuelle Welle mit 65mm Hub, 128mm Pleuellänge und 18er Kolbenbolzen zumindest passt. Wurde heute fertiggestellt
    1 Punkt
  46. mit Ölpumpe öffnet der Vergaser nicht mehr ganz.. dann hat man bei Vollgas eher wieder einen 26er Vergaser. Man steht mit dem Gaszug an der Wanne an.. da müsste man einiges umbauen um den 28er auf Getrenntschmierung zu fahren... Wenns einer gemacht hat.. bitte Bilder dazu.... ich habe einen der ersten 28er Vergaser.. bei dem fehlt die Querbohrung für die Getrenntschmierung. Die "Steigbohrung" ist da. Die Querbohrung nicht. Gut daran zu erkennen das bei meinem Vergaser keine "Verschlußniete" gemacht wurde.. generell also.. eher nein für Getrenntschmierung nach meinem aktuellen Wissensstand.. *G* Thomas Edith hat den Text verbessert...
    1 Punkt
  47. was ist eigentlich an dem Reifen so toll, dass es dafür ein Topic im Lambrettabereich braucht? Passt der nicht auf eine Weschba? kommt es da zu Unverträglichkeitsreaktionen?
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information