Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 29.03.2021 in allen Bereichen anzeigen
-
Guten Morgen, natürlich sind das alles Punkte auf die geachtet werden muss, allerdings habe ich ja nicht vor ein richtiges Gutachten für diesen Lenker erstellen zu lassen! Ich habe alle Querschnitte und aus meiner Einschätzung gritschen Stellen verstärkt. Keine Ahnung was die Matrielstärken einens originalen Lenkers betrifft. Mein Lenker hat an der dünnsten Querschnittsfläche 5mm. Sonst ist alles drüber... Habe mal eben einen PX Lenker als vergleich vermessen, der hat gerade mal der stärksten Stelle 6mm. Ansonsten zum Teil nur 3mm! Nur so als Vergleich... Kann man aber auch nicht in diesem Sinne direkt vergleichen, da der Aufbau vom Lenker komplett anders ist. Zum Material... Verwendet habe ich AlZnMgCu1,5 - EN AW 7075 / Rm 360 – 540 N/mm² / Rp 0.2 220 – 460 N/mm²! Zu den Brechnungen, das macht ein Kollege, da habe ich nicht so viel Erfahrung davon. Mal gespannt was dabei herauskommt. Eigentlich müsste man da ja eine richtige Bruchprüfung machen, klar! Wie gesagt, die Berechnungen, Materialgutachten, sollen die Eintragung vielleicht nur erleichtern. Der Prüfer soll sehen , da hat sich jemand auch Gedanken darüber gemacht. Wenn ich überlege, das manche Prüfer einen selbstgeschweißten Dropbar einfach so Eintragen, wird das hiermit bestimmt kein Ding sein. Ansonsten dient er halt nur zu Austellungszwecken, wie alle anderen Lenker.... Hier noch ein Bild vom aktuellem Innenleben des Lenkers! Nicht wundern, dass die Gasrolle aussieht wie die Schaltrolle. War vom fertigen einfacher 2x die Gleichen zu machen. Zum Cockpit, da ich es leid bin auf 3D gedruckte Teile immer zu warten, habe ich mir jetzt einen 3D Drucker bestellt. Hoffe das Teil wird bis nächste Woche geliefert. Werde wohl um so ein Teil einfach nicht rumkommen. Für die Zukunft für andere Projekte einfach nur praktisch.... Gruß5 Punkte
-
4 Punkte
-
4 Punkte
-
Geil, da stellt jemand eine Öl-Frage und alle springen drauf an. Ich glaube ich mach da mal ein Topic zu Reifen auf.4 Punkte
-
@karren77 bitte sage Erich sowas doch in Zukunft persönlich per PM. Uns interessiert das nicht. Zudem kam mir persönlich sein letzter Beitrag eher als Antwort auf das von Volker angesprochene Parmakit sixty six desaster vor. Abgesehen davon: Es ist durchaus möglich, dass mehrere Leute geilen Scheiss bauen. Da muss man nicht an jeder Ecke dem vermeintlichen Konkurrenten einen Klotz zwischen die Beine werfen. Da gibt es dann aber welche, die meinen, sie hätten das nötig. Und es gibt welche, die stehen da drüber. Die Kunden wissen und merken das genau. Zu welcher Gruppe willst du gehören?4 Punkte
-
Hallo. sicherlich wird es zweisprachig sein .. leider nicht ich. Aber da dies ein deutsches Forum ist, würde ich mir niemals erlauben, auf Italienisch zu schreiben. Es scheint nicht richtig zu sein3 Punkte
-
3 Punkte
-
Wobei das mit der "Systemrelevanz" ja auch ein sehr dehnbarer Begriff ist. Auch wenn ein Rechtstaat nicht ohne Anwälte funktioniert, genauso wenig funktioniert das auch wenn kein Fleisch auf dem Grill liegt, der Anwalt nicht zum Gericht fahren kann, weil seine Karre nicht anspringt und kein Pannendienst kommt, der Müll nicht mehr abgeholt wird, an den Tankstellen kein Sprit mehr verfügbar ist und der komplette Zusammenbruch des aktuellen Systems passiert wohl dann, wenn die Paketdienste nicht mehr ausliefern. Auch wenn das dich jetzt vielleicht in deinem Berufsethos kränkt, im Moment sind Paketboten wohl wichtiger, als Anwälte, das es noch so einigermaßen weiter läuft.3 Punkte
-
LML sind die braun getönten Scheiben. Ich hab in irgendeinem Karton noch eine blau getönte Piaggio-Scheibe und auch die besagte von LML. Evtl. habe ich am Wochende Zeit, beide mal rauszukramen und Vergleichsfotos zu machen.2 Punkte
-
Der moderne E-Rollerfahrer von heute lässt sich seine übers Internetz georderte Biomülltüte ganz gemütlich aber eher nicht CO2-neutral vom unfair bezahlten DHL-Subunternehmer nach Hause liefern. Danach noch schnell mit dem SUV zum Biomarkt düsen und die frischen demeter Erdbeeren aus Marokko shoppen. Schöne Welt2 Punkte
-
Weil ich zum Saisonstart meine V50 reaktiviert habe, schließe ich mich hier mal an. V50 mit gesteckten DR75 - 3ÜS (ist nichtmehr ganz taufrisch - hat schon paar reiber hinter sich), 16.10er Vergaser wurde von @vnb1t auf 16.16 aufgebohrt (72er HD + 42 ND), O-Lufi, O-Puff (dicker Krümmer), 3-Gang mit Serienübersetzung, 10 Zoll Reifen, Zündung auf 19°v.oT Läuft bei mir nach GPS 57 km/h (bei günstigen verhältnissen auch mal ~61 km/h)2 Punkte
-
Die üblichen Probleme im Bereich Gabel. Alles übertrieben eng oder mit reichlich Fleisch zum anpassen - je nach dem. Hier mal mein nächstes Projekt als Motorträger zur Verwertung des Lagerbestands an Motor / Teilen:2 Punkte
-
2 Punkte
-
Meiner Meinung nach ist es wichtig das die Düsen eines Herstellers der Grösse nach passen. Ist das der Fall, dann sind die Zahlen eher Nebensache. Ich mische beim Abdüsen die Hersteller nicht, das machts wesentlich einfacher.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Vermutlich soll der Bürger das erste glauben und das zweite ist gemeint. Das dann natürlich noch mit einigen Hintertüren, falls es dann ganz zufällig doch nicht klappt. Ich persönlich glaube erst dran, wenn ich die Spritze im Arm habe.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Jo. Nicht wählen ist ja immer die beste Alternative! Und den ehrenamtlichen Wahlhelfer interessiert das ganz außerordentlich, ob Du einen Pimmel auf den Zettel malst...2 Punkte
-
wie? ich dacht ich kann auch die kerze vom m200 übernehmen2 Punkte
-
Du hast den Schalk im Nacken sitzen! Mit Grappa zeige ich Dir schnell Dolce Vita (made by Dieta)! 6 setzen!2 Punkte
-
Kommt nich von mir, sondern von den Ärzten, die ich beruflich berate. Nenn es Pessimismus, aber meine Erfahrung sagt die zu erwartende Vereinfachung lautet Fünf Formulare. Aber bestimmt passt die Steuererklärung vorher noch auf einen Bierdeckel. Vor lauter Bürokratieabbau haben wir jetzt selbst für den Bonbonverkäufer am Bahnhof eine Pflicht zur Vorlage eines Konzepts zur Dokumentation des Verfahrens über die Erfüllung von Aufzeichnungspflichten. P.S.: Optimismus ist zur Gefahrenabwehr leider ungeeignet. Ich würde sogar sagen, Optimismus in der Krise hat uns dahin gebracht, wo wir heute sind.2 Punkte
-
Ich fand deinen Ansatz nach Infektionsgefahr zu sortieren zielführender. Dass der Anwalt darauf nicht eingeht und ausweichend antwortet, zeigt ja auch, dass du da einen Nerv getroffen hast.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Gebe ich dir Recht. War auch mehr forsch fordernd von mir gemeint. Ich bin ja anfangs auch dort gelandet und glücklicherweise per PM ans GaySF verwiesen worden. Nach dem Lesen vieler Beiträge, deren fachliche Korrektheit sehr zu wünschen übrig ließ, habe ich es mir dann gespart meine Lebenszeit dort zu verschwenden. Da ist mir das Test-Topic hier mehr wert.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Super, alles richtig gemacht. Rest dann am Mittwoch.2 Punkte
-
So, am roller is auch mal wieder was passiert, die ganze woche nicht dazugekommen. Gestern teile vom pulvern bekommen. Die plexiplatte die einige naja ich sag mal meinungsverschiedenheiten verursacht hat ist gerissen, deshalb hab ich auf die schnelle was aus alu gefräst und schwarz pulvern lassen. Macht sich gut dann noch die kennzeichenhalterung, ebenfalls gepulvert, aber weiß. Rüli hab ich auch montiert, musste den schwarzen gummi optimieren weil er leider nicht so gut passte wie der orginale graue. Am wichtigsten waren aber die griffe. Sind wirklich genauso geworden wie ich mir das vorgestellt habe. da sind die stimmen in meinem kopf erstmal milde gestimmt. Gepasst hat auch alles. Griff auf gasrohr und geklemmt. Kabel durch gewindebuchse und blinker reingedreht. Dann mit spezialschlüssel von hinten mit mutter gekontert. Voll geil Alles am lenker mal zusammengesteckt, und was soll ich sagen.......alles passt. Könnt weinen vor freude. Led scheinwerfer war auch so ein thema, war mir irgendwie zu teuer. Zumindest einer mit ECHTER E-nummen. Gerade als ich nen klarglas bestellen wollte läuft mir doch bei kleinanzeigen ein motonostra in ovp und in neu zustand für nen hunni übern weg.............Jackpot . Nur bei den pm-hebel hab ich irgendwie ein blackout gehabt und nicht überrissen das die gar kein abe haben. Aber scheiß drauf, is halt mal so. Nächste baustelle, hauptständer zwecks auspuff nach vorne verlegen und statt feder nen gasdruckdämpfer verbauen...... Grüße Hoffi2 Punkte
-
Wenn Du dem TÜV Prüfer gegenüber genau so aufgetreten bis, wie Du Dich hier über ihn auslässt, hätte ich als Prüfer keine Plakette geklebt.2 Punkte
-
Also, es reicht jetzt, wir hatten ein bißchen Spaß, aber der Pfosten hat mehr als eine Chance bekommen, seinen verkackten Einstand irgendwie noch zu drehen --> Topic zu und Logo1 gesperrt2 Punkte
-
genau so wird das gemacht. Leider hat das mit den BGM-Blöcken im Quattrini-Gehäuse bei mir nicht geklappt. Den einen Block hat es immer wieder ca. 3mm rausgedrückt. Heute habe ich die Fabbri (für das Quattrini-Gehäuse) verbaut: Lassen sich wunderbar einfach montieren: ein wenig Reifenmontagepaste, ein wenig Druck und dann werden die Dinger einfach ineinander verschraubt. Sind zwar kack-teuer, aber wenn ich die Zeit bewerte, die ich an den BGMs rumgemacht habe, ist das gar nicht mehr so viel Geld.1 Punkt
-
Jetzt wird es philosophisch... anfangs schien die Stimmung bezüglich einer neuen gesellschaftlichen Solidarität usw. euphorisch. Aktuell sehe ich persönlich eher bedingt durch die zermürbende Wirkung der Dauer der Pandemie und nicht immer rational nachvollziehbarer politischer Entscheidungen das Gegenteil eintreten. Nicht ganz unschuldig ist daran wohl auch die "Maskenaffäre" - gewählte Vetreter des Volkes, die sich auf dessen Kosten die privaten Taschen füllen. Dazu die m. E. zunehmende Spaltung der Bevölkerung durch Lagerbildung von Befürwortern und Gegnern der Schutzmaßnahmen. Dass durch die Pandemie eine "Erneuerung der Gesellschaft" zum (wie auch immer definierten) Positiven ausgelöst wird, sehe ich persönlich deshalb nicht.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wurscht; das Gedankenkonstrukt der angesprochenen Protagonisten ist, trotz wechselnden Modebewusstseins, das Gleiche und auch der atmosphärische feinstoffliche diffundierte Humanismus dieser Säcke. Rlg Christian1 Punkt
-
Blu 210 bzw. Europablau 32 könnte ich mir auch vorstellen, soweit ich das am Handy in der Sonne erkennen kann.1 Punkt
-
können schon. vielleicht ist er danach aber kaputt und vielleicht hast du dann eine anzeige wegen umweltverschmutzung am hals.1 Punkt
-
weiss ich nicht, ich habe hier keine erfahrung. ich verfahre es auf den rennen und der sprit der übrig bleibt kommt in den rasenmäher.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wir haben da von Moderatorenseite her ein Auge drauf und insbesondere der @egig kennt die Grenzen da ganz gut, denn er wurde in der Vergangenheit in der einen oder anderen Angelegenheit hinter den Kulissen mehrfach zurückgepfiffen Uns ist es ein Anliegen, dass hier möglichst viel direkter bidirektionaler Austausch mit den Entwicklern statt finden kann. Neuigkeiten und Ankündigungen sind meist noch nicht fertig / spruchreif oder der Informationsgehalt ist noch auf generelle Einzelheiten beschränkt. Und bei Dienstleistungsangeboten ist der Austausch meist recht einseitig im Sinne einer Bewerbung des Produkts. Ihr braucht euch da also nicht selbst drum kümmern, eine kurze Meldung oder direkte Nachfrage bei den Moderatoren reicht in der Regel aus und dann schauen wir uns das an oder erläutern kurz wieso weshalb warum.1 Punkt
-
Die Backen sind leider beide verspachtelt. Da muss ich mir am Ende das Gesamtbild anschauen ob es stimmig ist. Zur Not blank lassen, denn das hat ja auch was Vorne am Beinschild ist der Ülack hartnäckiger, als hinten. Man sieht es auf den Fotos kaum, dass da direkt über dem Olack ein minimal dunkleres orange lackiert ist...bisher geht mit Aceton aber alles weg. Toll ist, dass der Olack nicht angeschliffen wurde! Unterboden ist noch so ein rot lackiert, ich vermute Rostschutz, denn da geht nix weg bisher. Da werd ich den Abbeizer probieren.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich schildere den Stand der Dinge und wenn ich mir gewisse Produkte anschaue, dann frage ich mich echt ob das irgend wer mal ausgiebig getestet oder jemals verbaut hat, oder nach dem Proto umkonstruiert hat. Da es wie bereits genannt es am Rahmen dann oft ganz anders ist als am PC. Mann muss, wie ich auch beim 170er an der Gussform noch mal beigehen, was nicht mal eben heist den Dremel reinhalten, dies Betrifft Kolben und Zylinder. Viele aktuell neu erschienene Teile gibt es nicht erst seit es die auf FB oder GSF erschienen sind sondern laufen schon in zig Rollern seit langem. Bis der 170er so weit ist gehen noch Monate um und aktuell sind 4 weitere Motoren im aufbau, ich warte nur auf die gänderten Kolben. Dann im Juni-Juli werde ich mal 50-100 in Umlauf bringen und warte Externe Berichte ab, dann lass ich ihn auf die Breite Menge los. P.s. ich kann nicht jedem Sympatisch sein, wer meine transparente Art nicht mag, ist halt so , daran hab ich mich gewöhnt1 Punkt
-
So Vespisten, hier möcht ich doch mal ein paar Bilder unserer Toskana Tour 2013 posten. Idee war lässig Vespa zu fahren und einfach Toskana zu geniessen, kein Stress just flow. Schon ein Experiment weil 3 Ösis, 1 Bayer ein Schwob und 4 NRW ler unter einen Hut zu bringen wohl normal ein Risiko.. Gesagt getan, wir sind mit 3 Autos, zwei Hängern angereist, haben ne Villa mit Pool gemietet und extrem geile " STERNFAHRTEN" Gemacht... Die Gegend um Lucca, bis Pondeterra haben wir unsicher gemacht... 9 Vespisti 14 Roller LU´s und anderes schnelles Blech.. Genug gelabert, hier mal Bilder! Danke Männer das war Bombe !! PS: Scheiss Sternfahrten von Dennis Bergpanorama... Eine schöne Brücke... Maria "Micha ist abgedreht"... Museo... Panorama... Panorama... Panorama: Patric auf der Überholspur... Patric im Smalltalk... Piaggio Center... Peterle... Polizeidabei... Bis die Wolken wieder lila sind... Werkstor!1 Punkt
-
Motor hängt drin und erster Probelauf ist gemacht. Wollte erst mal schauen ob alles läuft bevor ich dann das Wasserzeug dran mache und den Auspuff fertig mache. leider ist meine 12V Wasserpumpe nicht gekommen... jetzt muss halt eine Gardena Pumpe und ein Akkuschrauber her halten für die Prüfstandsläufe. Das ist alles nur Provisorisch. mir gehts bei dem Ganzen hier erst mal um die Machbarkeit, ob das überhaupt funktioniert und auch höffenlich hält....1 Punkt