Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 01.04.2021 in allen Bereichen anzeigen
-
Zur Historie: Vor einem halben Jahrhundert übergab die gescheiterte Geschäftsleitung der Innocenti Werke in Mailand aufgrund der notwendig gewordenen Werksschließung im Jahre 1971 jeweils zwei Motorroller an die sieben großen lokalen Flughäfen Italiens. Die immer wieder neu zusammengestückelten Roller waren bis dahin im weitläufigen Firmengelände am Lambrate unterwegs zwischen Pforte, Disposition und Kantine. Zum Tag der Schließung waren die vierzehn 'Mädchen für alles' dann überflüssig geworden. Die ´motor scooter´ basierten auf der damals längst nicht mehr aktuellen Li125/150-Baureihe und wurden für den geplanten Einsatzweck als Lotsenfahrzeuge noch mit den durchzugstarken Motoren der zuletzt produzierten DL200 electronic ausgestattet. Die Flughäfen von Genua, Milano, Rom, Venedig, Neapel samt Palermo bekamen die Lambrettaroller weiß lackiert ausgeliefert, bestückt mit schwarzgelb lackierten Seitendeckeln, wie schon zuvor die Zweitserie in schwarzweiß beworben worden war. Frühe Hoffnungen, dass es sich um ehem. gelbe Deckel der TV175 handeln könnte, bestätigten sich aufgrund ihrer Ausführung nicht. Ergänzend zeigten die insgesamt nur 14 vergebenen Exemplare dann * die Tachos bis 100 km/h * die Seitendeckel der Special/SX (Details s.o.) * Handschuhfächer aus grauem oder schwarzem Plastik der letzten DL200-Baureihe u. größere Benzintanks. * sog. Securitgriffe mit Abrutschsicherung an den Enden – gerade gut für die schnellen Regenfahrten auf dem Flugfeld * eine rutschhemmende Fußmatte, * größere sog. Pegasus-Sitzbank für die bis zu drei Personen (Variante "CREW") bzw. alternativ * Einzelsitz, große Träger und Boxen (Variante "Flight Recorder & FIRST AID") * Trittbrettverbreiterungen * Gabel- u. Scheinwerferschoner, * kontrastreichere Sicherheitskantenschutze aus zweifarbigem Gummi * großformatigere Sicherheitsrückleuchte * grobe Dauerläuferreifen der Cargo-Gitterwagen (für Gepäck und sperrige Güter zum Flieger) * und Teillackierungen, sowie Ersatzradabdeckungen/Koffer mit den Farben bzw. Emblemen der verschiedenen Airlines, die vornehmlich auf den jeweiligen Flugplätzen ihre südeuropäischen Hauptanlaufstellen hatten. Die Fotos zeigen eine der zwei weißen SEGUIMI-Lambrettas (engl. FOLLOW ME) vom Aeroporto Milano / Pan American Airlines in der zuvor beschriebenen Variante "Flugschreiber & Erste Hilfe", ausgestattet mit Transportmöglichkeiten für den Flightrecorder und Erstehilfe-Kästen der Jets. Der Roller konnte Mitte der 80er Jahre zusammen mit einem weiteren heruntergekommenen Exemplar (Aeroporto di Napoli) für ein Nasenwasser aus den mittlerweile beinahe leeren Hallen von G. Borletti herausgelöst werden - galt dennoch seither als unverkäuflich. Das beschriebene Fahrzeug ist seit heute (1. April 2021) nun im Besitz des Luftfahrtmuseums des Flughafens Reutlingen in Süddeutschland und wird fortan für publikumswirksame Sonderfahrten genutzt. Techn. Notiz: Die ehem. originale Bremse wurde beim hier gezeigten Exemplar unlängst gegen eine neuere Scheibenbremse mit Stoßdämpfern ausgetauscht. Motorisch hatte ich den Motor noch leicht überarbeitet mit · 60/116er SIP Performance Primatist-Welle vom Onkel im · T5Rainer-ported Stage IV 200ccm Zylinder mit · 30er Mugello Kolben, · LTH Mumu, · 28er Mikuni und · V3 bgm Box. So sollten wenigstens standhafte 15 PS anliegen. Alles andere am Roller entspricht zu 100% dem Lieferzustand aus 1971.25 Punkte
-
10 Punkte
-
9 Punkte
-
Wir haben heute mal an den Crono ein paar Anlagen rangehalten. Zylinder unbearbeitet. 62/110er Welle, SZ 128/184, QS around 1,10mm8 Punkte
-
zwar nicht echt ein witz , trotzdem was zum lachen.. Aircraft currently in long-term storage require engine blanks for preservation.A set of these blanks runs at just under $10,000 from the manufacturer. Amanager at TUI bought a bunch of plastic paddling pools for€4.99 each. They're the perfect diameter and do the job just as well5 Punkte
-
ich wünsche Euch allen Frohe Ostern und Dicke Eier . . . . . . . . . . . . . . .....neee viele bunte3 Punkte
-
3 Punkte
-
2 Punkte
-
Die V2 in Onshape funktioniert soweit schon mal, hält und wird nicht locker, auch nicht nach den 300km gestern & heut :) Was danach kommt ist bisher ungetestet :D Ich meld mich wenn es nen getestetes Update gibt. Edit sagt: Das Röhrchen in der Basis mit etwas Schraubensicherung, Sekundenkleber, etc. sichern. letzterer sehr sparsam (2-3 Punkte) eingesetzt hält auch die Mütze auf der Linse, und lässt sich bei Bedarf (wenn mann mal wieder irgendwo hängen geblieben ist), auch wieder einfach entfernen. Oder man lässt die originale Klebepampe erstmal dran.2 Punkte
-
Die LTH Box war oben ausgeblendet. Daher jetzt nochmal inkl. LTH Box (braune Kurve)2 Punkte
-
2 Punkte
-
Als Tönnies ins Licht der Öffentlichkeit gerückt ist, habe ich mich an vergangene Jahre zurückerinnert und mir ist aufgefallen, wie sich mein Vorhaben weniger Fleisch zu essen unbemerkt etwas verflüchtigte. Ich habe also Dank Corona mein Fleischkonsum – wenn's auch vorher nicht wirklich viel war – auf's absolute Minimum reduziert. Ausnahme sind Muttis Buletten. Die gibt's aber recht selten und wenn, dann von glücklichen Rindern. Das muss einfach sein, denn die wird's – so blöd der Lauf der Dinge manchmal ist – nämlich auch nicht mehr ewig geben. Und Kurzarbeit gibt's. Dadurch wird wenig Knete noch weniger, dafür gibt's mehr Zeit. Wenn auch sehr unregelmäßig und spontan – also wirklich nicht planbar – nicht mal über zwei Tage hinweg, aber trotzdem deutlich hilfreich mit dem einen oder andere Projekt weiterzukommen. Und der Personenkreis mit dem ich mich umgebe ist auch deutlichst geschrumpft – da hat sich ganz deutlich die Spreu gezeigt.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Motor Nr 2 ist fertig, nun auch mit den Richtigen Kolbenringen, jetzt dreht er auch endlich. Es wurde ein Motorblock von einem Falc Zylinder 57-51 auf egig170 umgerüstet, Überströmer wurden leicht erweitert, ca 5mm pro Seite 28-69 mit 10-14-18-21 Vespatronic mit Gpone Lüfter Gpone kupplung Superbanana Sport QK 1,35 Hier zu sehen blau= 123-182 ° rot = 126- 185° (tiefersetzten lohnt sich nichz) Hier zu sehen, die nicht passenden Kolbenringe von vorher, es gab absolut nichts am Markt so musste ich kurzer Hand was unpassendes verwenden , nun sind die passenden da und läuft um Welten besser. HD im vergleich Blau - 144 Rot - 148 (bleibt für die Straße Pink - 154 Orange - 1602 Punkte
-
Teil 2 von ? Gut dann erzähle ich ein bisschen weiter, mal sehen wie weit ich komme. Masterplan Wie so oft im Leben hat man im Hinterkopf einen Masterplan. Ich natürlich auch genau in dem Moment wo ich die Vespa ersteigert hatte. (genau genommen war es die "automatic bidding" Funktion) Zurück zum Masterplan: Vespa zerlegen SANDSTRAHLEN ahhhhhhhhh Teile Bestellen (möglichst alles neu.. ahhhh war ich naive) Blecharbeiten (Reparatur bleche usw.) Verzinnen (das ja kein Schweisspunkt zu sehen ist.... ahhh war ich naive) Grundieren Füllern Schleiften Also bis da alles selber machen bis aufs Sandstrahlen des Rahmen, dann ab zum Profi für die Lackierarbeiten. Lackieren (Schwarz Matt mit roten Felgen und ein/zwei pinstripe) Darf man sich auch mal was Kosten lassen diese Hobbys.... Motor => Original block mit Parma kit zwei Kanal 177ccm TSV Alu mit VERTEX Kolben, SI 24/24 und Pollini Box Übersetzung belassen Alles wieder zusammenbauen Vorführen beim Strassenverkehrsamt Fahren Alles Easy oder.... So jetzt wieder mal Zeit für Bilder vom Zerlegen bis zu diesem Zeitpunkt war ich immer noch beim Masterplan..... Beim schrauben kam wieder so ein Hirngespinst und ich begann schon fast aus Spass darüber nachzudenken mal ein Teil freizulegen. Gedacht getan und im Forum auch guten Rat zur Technik gefunden. Link zu meinem alten Eintrag mit Bilder! => Gut Jetzt wurde es aber kompliziert neuer Masterpaln musste her. Masterplan der zweite Vespa zerlegen CHECK SANDSTRAHLEN ahhhhhhhhh Freilegen (Im Nachhinein eine riesen Aufwand also Respekt für alle die die so eine Vespa freigelegt haben) Teile Bestellen (möglichst alles neu.. ahhhh war ich naive) Möglichst alles Original und aufarbeiten Blecharbeiten (Reparatur bleche usw.) punktuell Bleche SELBER anfertigen und einschweissen Verzinnen (das ja kein Schweisspunkt zu sehen ist.... ahhh war ich naive) Grundieren Füllern Schleiften Also bis da alles selber machen bis aufs Sandstrahlen des Rahmen, dann ab zum Profi für die Lackierarbeiten. Lackieren (Schwarz Matt mit roten Felgen und ein/zwei pinstripe) Darf man sich auch mal was Kosten lassen diese Hobbys.... Motor => Original block mit Parma kit zwei Kanal 177ccm TSV Alu mit VERTEX Kolben, SI 24/24 und Pollini Box Nur Revidieren neue Lager Kolbenringe usw. Übersetzung belassen Alles wieder zusammenbauen Vorführen beim Strassenverkehrsamt Fahren Alles Easy oder.... zum zweiten... Ein paar Bilder zum Punkt "Original und aufarbeiten" Ja das kann man aufarbeiten währe aber 100% günstiger gewesen eine neue zu bestellen..... das wollte ich nur einmal erwähnen. Also zerlegen Glasperlen strahlen und wieder zusammen setzen. Ok das habe ich nicht selber repariert das teil ging zum Profi aber als eins der wenigen Kondensator getauscht und Unterbrecher Klein Kram scheiss Kabelbaum habe ich neu gemacht. Alter runtergstript auf dem Werkbank geklebt und kopiert Kleinkram halt und noch tausend andre Schrauben ich habe zerleg bis auf das kleinste teil einfach alles ..... Krank.... So zum freilegen gibt es im O-Lack Topic Details zur Technik lange rede kurzer sinn Aceton Lappen und Kratz kratz mm um mm............... ................. ................. Das hat auch ne weile gedauert zwischen durch das ding einfach zur Seite gelegt und Monate nichts gemacht. Respect für alle die eine Vespa freigelegt haben.. So freilegen im Schnelldurchlauf easy Rost delete um den flugrost loszuwerden So fertig Freilegen Check auf dem Masterplan nächster Punkt Blecharbeiten..... Damit ich mir aber ein klares Bild machen konnte was jetzt erneuert werden musste und was nicht musste ich gewisse Sachen Strahlen AHJHHHHHHHH ja aber sehr homöopathisch Ok die Seitenbacke wurde nur von der innen Seite gestrahlt aber später noch mehr dazu. Tank auch nur Unterseite, Lenkkopf war mit irgend so ne Pape zugeklept konnte den O-Lack nicht freilegen das gleiche unten für die Trittleiste zugepapt wie die Radläufe... :-( Da kommt jetzt Luigi ins spiel Mario und Luigi am Samstag in der Werkstatt..... Was das wohl werden wird Top würde ich sage selbst ist der Mann Ok bei der Trittleisten ging's nicht so ganz ohne verzinnen aber TOP für Anfänger bürolisten.... Und ganz viele Hämmer schlage später wahren die meisten Bleche gerichtet ja ich habe auf dem O-Lack rumgehämmert. Glaubt mir der haltet was aus... Blecharbeitern CHECK Nächster Punk aus dem Masterplan => Grundieren Den ganzen kram gleich auf ein mal.... Finde den Fremdling Gefunden? Der eine Auspuff auf dem Bild ist von meiner PV Schleif schleif schleif schleif arbeiten So ich denke das war es für Teil zwei... Wie immer viel spass beim durchschauen und fleissig kommentieren. Saluti Mario2 Punkte
-
@karren77 bitte sage Erich sowas doch in Zukunft persönlich per PM. Uns interessiert das nicht. Zudem kam mir persönlich sein letzter Beitrag eher als Antwort auf das von Volker angesprochene Parmakit sixty six desaster vor. Abgesehen davon: Es ist durchaus möglich, dass mehrere Leute geilen Scheiss bauen. Da muss man nicht an jeder Ecke dem vermeintlichen Konkurrenten einen Klotz zwischen die Beine werfen. Da gibt es dann aber welche, die meinen, sie hätten das nötig. Und es gibt welche, die stehen da drüber. Die Kunden wissen und merken das genau. Zu welcher Gruppe willst du gehören?2 Punkte
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
ähhööhmmmm. Zündung erkennst ja schon von außen: Kontakt hat hinten die „kleine“ zündspule und den gummipropfen im Polrad, elektronisch hat CDI und (meistens) keinen Propfen. aber was mich interessieren würde: wie zum Geier legst du die ölpumpenwelle still - so dass sie garantiert dicht ist und keine Falschluft zieht - ohne den Motor zu spalten??? und ganz ehrlich ( nicht persönlich nehmen bitte): wenn du von außen den Unterschied zwischen elektronischer und kontaktzündung nicht erkennst - bist du dir WIRKLICH sicher, dass du ne Ölpumpe sicher und dicht stilllegen kannst??? jan1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://m.youtube.com/watch%3Fv%3DIZMrMpH8Kx8&ved=2ahUKEwiymLLJ1t3vAhUtg_0HHXVrCUYQyCkwAnoECAYQAw&usg=AOvVaw3FaNeNNCMw9pw5coX-pYAq1 Punkt
-
Das ist nur HD , alles andere ist am Prüfstand ja kaum ersichtlich, denn ich gebe schon ab ca 3000 rpm vollgas. Der Einbruch ist aber bei vielen Resoanlagen Typisch, bei zu fetter HD, auch gut zu erkennen, dass der Motor noch zu fett ist, dass er hinten nicht weiter ausdreht. Je weiter er dreht im vergleich zum Leistungszuwachs dessdo näher ist man an der richtigen Bedüsung gelandet. Aber Achtung; bei Motoren um die 30PS brauch man dafür eine +350kg Rolle und langes Getriebe und klar nur im 4. Messen, dann jeweils 3-4 läufe hintereinander und den letzten dann verwerten1 Punkt
-
200er Motoren haben VSE1M (12PS) sowohl bei Rally als auch bei PX(Lusso) 200er 10PS Motoren haben VDE1M und waren nur in Rollern verbaut, die in D ausgeliefert wurden Rita1 Punkt
-
Scooterhelp ist da manchmal überfragt, weil Piaggio in der Übergangszeit da vogelwild verbaut hat. Zumindest beim Übergang 125TS zu PX 125. wird bei 200ter nicht viel anders sein. VSE1M hab ich hier liegen. Kommt definitiv aus ner 200er Lusso, glaube BJ 86. 12 PS Version, Lusso Getriebe, Zündung elektronisch 12V, ohne Getrenntschmierung oder E Start. war für den italienischen Markt. könnt wetten, dass das bei dir das gleiche ist... wenn rally wie TS ist hätte sie noch 6V kontaktzündung, dazu noch 2 Kugellager an der KuWe. Ist meistens das beste unterscheidungskriterium... jan1 Punkt
-
1 Punkt
-
Du halbe Portion, kein Wunder, dass du so nervig bist. Iss mal ein paar Snickers1 Punkt
-
Die Resi Box, die Moritz hatte, war neu. Wurde von Jürgen letztes Jahr gemacht und lag dann bei nem Freund von mir im Regal. Aber Motoren sind ja unterschiedlich und nur, weil sie beim Hochleistungs-DBM Motor nicht „so gut“ ist, heißt das ja nicht, dass sie schlecht ist freut mich ja auch, dass sie bei euch besser abgeschnitten hat! Zwecks der KoDis: ich hab eine vom VMC Stelvio „umgearbeitet“, also die Löcher angepasst.1 Punkt
-
Mir persönlich gefällt die Kurve mit der Resibox am besten. Top Motor!1 Punkt
-
So ein wichtiges Detail kann verheerend enden,Ring kippen, einhaken in die Ports, das zeugt mal wieder von der Top Material Qualität der Wössner Kolben Erich, da hast mal sehr viel Mut bewiesen, ich hätte mir die Ringe nicht getraut zu verbauen, hab da schon zu viele Schäden gesehen. Gerade bei den Trapezringen werden oft Montagefehler begangen, die mit fatalen Folgen für Zyli und Kolben enden, pr Edit: Aber allen Respekt vor der Offenheit von @egig1 Punkt
-
1 Punkt
-
naja soooo schlecht war der witz ja nu echt auch net. also zumindest hat der scherz erreicht was ein april scherz erreichen soll, dass er jetzt schon im märz kam und bissi seine mülltüten in den vordergrund gerückt hat waren da finde ich die einzigen dümmlichen actionen. aber seit politikern wie trump muss man ja wohl jeden tag mit solchen "scherzmeldungen" rechnen. wenn es sogar hier im gsf für 7 seiten reicht...1 Punkt
-
Im Übrigen: Bleibt Gesund und Munter Ist diese Krisis nicht auch ein Grund über eine andere Welt, die möglich wäre ,nachzudenken.1 Punkt
-
Der Stoßdämpfer ist eher 1-2cm länger bei mir. In Verbindung mit 3,5er Hinterreifen. Und vorne ordentlich gekürzter PK Gabel. Was du noch bedenken solltest, dass die Höhe vorne und die Reifengröße(n) ebenso mit rein spielen. Und der persönliche Geschmack.1 Punkt
-
Der Versender sitzt mit Aperol Sprizz am Pool. Die Kleber kommen garantiert.1 Punkt
-
@kuchenfreund ich verstehe dein geschriebenes, für einzelne gebeutelte entstehen sicher keine chancen. jedoch sehe ich durchaus chancen für die gesellschaft im sinne eines sinneswandels. müssen wir unseren konsumierten schrott vom anderen ende der welt fast wöchentlich durch neuen schrott ersetzen? müssen wir uns monatlich neu einkleiden? müssen wir so viel tierische produkte verzehren, dass dies nur massentierhaltung ermöglichen kann? müssen wir fernreisensammeln wie briefmarken? etc ... wenn ja, dann muss man eben damit leben, dass pandemien dazugehören. so meinte ich das. ich spreche damit den durchschnittsbürger an, der durch konsum das loch in seinem herzen zu stopfen versucht & nicht dich zb.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Es gibt 6 Protos Die richtigen Kolbenringe kamen erst Gestern an. einen 2ten Motor stimme ich Morgen ab, mit 124-183° , Überströmer leicht geöffnet, den fährt ein Kumpel hier. 2 Motoren sind in Köln bald im Umlauf, einer mit DS und einer Direktgesaugt. Einen will ich auf Ape testen wenn man ihn denn mit den Anlasserkranz verbauen kann. Einen letzten behalte ich ein, sofern ich mich entschließe meinen Langstreckenroller fertig zu machen Nun hängt eine Wakü Temp Sonde am Zylinder mit m12. Hab eine Mutter direkt auf den Zylinder geschweist , an den letzten 3 Rippen. Ob Pass hoch oder Landstraße immer hart am Gas, komme ich auf maximal 130° wenn ich den Motor direkt nach der Vollgasfahrt bei maximal erreichter Temperatur ausmache, mit Gebläße komme ich da auf 100-105° Ich glaube ich verrändere die Verdichtung nicht mehr, auch mehrere km komplett Vollgas kann der Zylinder ab.... Der Finger war aber griffbereit am Kuluhebel1 Punkt
-
1 Punkt
-
...nicht dass Mike jetzt bald auf die Idee kommt, dass Wohnen in ner Höhle auf La Gomera auch voll gut wäre. Und man materielle Dinge nicht und digitale dann noch umso weniger braucht.1 Punkt
-
Loch an Loch und hält doch:) Hab ein Projekt übernommen bei dem am Vergaser Platz für einen mächtigen Membran gemacht wurde. Da ich mir die Option lassen wollte ggf. das loch mal wieder verwenden zu wollen hab ich mir was anderes einfallen lassen. Bilder sagen mehr als Worte... Schnell nen Rahmen von der Frau geliehen, etwas Fett auf die Stellen aufgetragen die ich später abnehmen will und mit Frischhaltefolie abgedeckt. Das geht erstaunlich gut und man kann das schön mit wenig falten aufbringen. Dann etwas GFK Matte ich meine 163 gr/m² in ca. 5x10cm bis 10x10cm Stücke geschnitten und mit Harz ca. 3 Lagen großzügig aufgelegt. 24h aushärten lassen und 20h bei 60° in Backofen gehärtet ( Kommt halt auf das Harzsystem an, war bei mir noch vom Hauben bau über) Kurz anpassen und mit eine Raupe Sikaflex aufkleben. Das lässt sich auch wieder entfernen wenn es mal sein müsste. Jetzt kann ich schön ohne Filter fahren und es passt auch Super an den anderen Rahmen.1 Punkt
-
vergiss das mit dem Quotienten mal ganz schnell... Benzin Bohrung bei dir 48 ist fix und steuert in etwa linear zum Unterdruck das Gemisch, die obere Zahl ist die Luft Bohrung welche über-proportional bei höheren Luftstrom (als mehr UMDR) das Gemisch abmagert... die Kennliene der Dürs ist als sehr non-linear und abhängig von der LAST und der Geschwindigkeit, der Quotient macht da Null Sinn, der bleibt ja immer gleich... ... und hängt mich nicht auf... Fluiddynamik war NIE mein Ding...1 Punkt
-
Aufmachen, auf jeden Fall. Kann ja auch trotz Abzählen noch ne Halbe Niete irgendwo Schaden anrichten.1 Punkt
-
Generelles gsf Problem meiner Meinung nach.Zuviele Mitglieder fühlen sich regelrecht aufgefordert so gut wie jedes Topic teils belanglos mit ihrer privaten Meinung voll zu texten.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Da überlegt sich der Egig ein möglichst einfaches (Idiotensicher will ich nicht schreiben) Konzept und fast jede Frage hier zielt auf eine individuelle Lösung1 Punkt
-
das gehäuse ist das erstemal bildlich hier zu sehen und schon geht das kritisieren wieder los. ich finde die bastard t5 geschichte scheiße, aber den einsatz von pinasco, da was auf den markt zu bringen, ziemlich geil. so ein gehäuse, als guß jetzt, neu zu erfinden ist wohl nicht notwendig und die bekannten schwachpunkte auszumerzen ist auch nicht so ohne weiteres möglich, ausser man fertigt direkt das komplette innenleben neu an. das hätte dann aber zur folge, dass die gleichen meckersäcke direkt wieder weinen würden, da alles dann viel zu teuer wäre. also bitte mal freuen, dass es da was neues gibt und einfach mal die fresse halten, bis es auch getestet wurde. erscheinen dann wirklich probleme und mängel, kann man sicher auch drüber diskutieren und bis dahin schöne weihnachten euch spacken1 Punkt