Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 15.04.2021 in allen Bereichen anzeigen
-
So, nach knapp über 400 km ist es jetzt passiert… Der Motor lief echt sensationell gut, enorm Druck von unten raus, Leistung ohne Ende und trotzdem total entspannt zu fahren. Springt klasse an… null Vibrationen, der ruhigste Motor den ich bisher gefahren bin in allen Lebenslagen…angenehme Lautstärke... alles „molto bene „ Spritverbrauch lag bei 5,x Liter auf 100 km. (Ich war 2 mal beim Tanken für die 400 km ) Ich hätte gedacht ich kann mit dem Motor einmal um die Welt fahren so geil wie der lief. Naja, und dann ist es passiert….. Auf der Landstraße gemütlich mit 110 dahingetuckert, und auf einmal sehe ich wie die Zylindertemperatur nach oben schnellt. Von sonst um die 70-75 °C, im Sekundentakt auf 90 – 100 – 110 ….. Bis ich eine Haltmöglichkeit gefunden habe standen über 170°C auf der Anzeige. Motor gleich abgestellt und erst mal abkühlen lassen und geschaut was los ist. Taja, Kühlwasser leer… Man… wieso hab ich das nie kondoliert… Leider ist der Kolben durch die Hitze dann etwas beleidig gewesen. Dass der Zylinder bzw. der Kolben so schnell abraucht, ohne Kühlung, hätte ich nicht gedacht. Das waren echt nur Sekunden…. Der Zylinder und Kolben war ja eh schon recht fertig, aber eigentlich wollte ich den jetzt noch diese Saison fahren, und dann im Winter erst Hohnen lassen und ein neun Kolben spendieren. Aber „Shit Happens“ was solls… Jetzt muss ich es halt schon früher machen. Das Kühlwasserleck muss ich noch Suchen. Ich vermute der Zylinderkopf zum Brennraum hin war ganz leicht undicht. Die Abgase hatten immer schon etwas komisch gerochen…. etwas anders als man es sonst so kennt. Ich werde versuchen den Zylinderkopf mit O-Ringen abzudichten (also Nut rein fräsen und zwei O-Ringe rein machen) Das mit dem Dirko ist da wohl nicht das richtige. Momentan ist jetzt wieder der BFA306ccm montiert. Wassergedöns weg und Zylinder getauscht in nicht mal 2 Stunden. Das war also eine gute Entscheidung, das Pleul und Kurbelwelle so zu lassen, dass man die Zylinder einfach tauschen kann. Aber da kommt auf jeden Fall wieder der CR500 Zylinder drauf…. Der ist bei weitem nicht so eine Zicke wie der BFA Zylinder, sowohl zum Abstimmen, als auch zum Fahren. In diesem Sinne: "Heute ist nicht alle Tage, ich komme wieder, kein Frage…."13 Punkte
-
6 Punkte
-
Katastrophe zur zeit, nicht nur's wetter kotzt mich an sondern auch die scheiß stundenschieberei in da arbeit. Wie soll ich da jemals fertig werden? Aber genug selbstmitleid. Ein bischen was is ja doch vorangegangen. Rahmen wurde gedämmt, scheiß arbeit. Leitungen und seilzüge hab ich mittlerweile auch eingehängt bzw angeschlossen. Dar die halterung für die zündspule von s.p voll fürn arsch war hab i mir da selbst was gebastelt. Die zwei seilzughebel am handschuhfach sind für choke und sitzbankverriegelung. schlussendlich noch alles abgenommen worden Läuft....... Wenn auch nur langsam. Next todo ------> elektrik6 Punkte
-
5 Punkte
-
5 Punkte
-
So ist das in einer Solidargemeinschaft. So wird auch jedem Verkehrsteilnehmer geholfen, der sich völlig bewusst in den gefährlichen Straßenverkehr begibt uns sich dabei verletzt. Und jedem Kumpel, der Mineralstäube einatmet, obwohl längst bekannt ist, dass diese Krebs verursachen können. So wird jedem Spieler in einer Entzugsklinik geholfen, auf Kosten der Gemeinschaft. So bezahlen wir Autobahnen mit dem Geld, das Fußgänger über Steuern gezahlt haben. Das Thema kann man endlos weiterführen. Wenn du anfängst das gesamte System zu hinterfragen wirst du feststellen, dass die Alternativen für Einzelne interessant wären, nicht aber fur die Gesamtbevölkerung.4 Punkte
-
Wieder ein paar Teile dazu.... Erstmal vorab, ich bin endlich Besitzer eines 3D- Druckers . Hätte ich mir schon viel viel früher kaufen sollen. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten in Sachen Parameterfindung des Druckers, habe ich mich getraut das Cockpit zu Drucken. Lief dann fast 50 Stunden. Das geht bestimmt auch schneller, aber ich musste mich mit dem Teil erstmal anfreunden. Das Ergebnis war aber doch ganz gut, allerdings musste ich noch einiges Nachbearbeiten ( Stützstrukturen und Optik ) Hier nach der ersten Nachbearbeitung..... Der Motoscope hat allerdings perfekt reingepasst.... Um noch etwas Form in das Cockpit zu bekommen, habe ich dann mit Kunststoffspachtel noch nachgearbeitet. Zudem habe habe ich noche einen Ring gedruckt, um den LED Scheinwerfer noch mal hübsch einzupacken Als nächstes wird mit Spritzspachtel alles noch nachgearbeitet. Jetzt sind fast alle Bauteile vorhanden, aber ich muss noch mal die Bremshebel dran. Die gefallen mir irgendwie nicht mehr! Habe aber hierfür schon eine Idee ..... Gruß Marc4 Punkte
-
4 Punkte
-
Heute bin ich beim TÜV vorstellig geworden, erstmal ganz vorsichtig ohne Roller und das war ganz gut so, denn der Chefprüfer ist fast in Panik geraten, als er die original Russischen Zulassungspapiere sah... Nachdem er sich beruhigt hatte und ich ihm signalisierte, daß ich nicht direkt heute und sofort die Abnahme brauche war er sehr hilfsbereit und ließ sich zu einem klärenden Gespräch überreden. Das war auch gut. Der originale Russische Frontscheinwerfer ist leider hierzulande nicht zulässig. Erstens muß die Streuscheibe eine Kennzeichnung haben (ein "E" und eine Wellenlinie) auch die Birne muß einen klaren Unterschied zwischen Fern- und Abblendlicht aufweisen. Die komischen Russischen Birnen können das nicht. Für die gibt es nur "hell" und "ganz "hell" Aber ein Umbau ist recht Problemlos. Man braucht nur eine andere Fassung mit einer Birne BA20d und eine andere Streuscheibe. Als Fassung habe ich eine von der Zündapp Bella genommen, die passt ziemlich genau in den originalen Reflektor, man muß nur 2 kleine Löcher bohren und sich einen Haltebügel basteln Als Streuscheibe braucht man eine mit 140mm Durchmesser. Ich habe in meinem Fundus eine gefunden, ich glaube die ist von Honda. Ansonsten sollte die von der Simson Schwalbe passen. Vespa PX passt nicht, die hat 150mm Durchmesser. Die Streuscheibe tauscht man einfach aus, die steckt nur in einem Gummi. Fertig. Damit funktioniert sogar noch die originale Leuchtweitenregulierung.. Inzwischen war ich sowohl beim TÜV und bei der Dekra. Beide wollen jetzt in einer ruhigen Minute im KTA Register nach einem Datenblatt suchen. Ich hoffe sie werden fündig. Hat jemand von Euch zufälig ein Datenblatt? KEINE Briefkopie eines identische Fahrzeugs, das können die nicht gebrauchen. Obwohl da auch alle Daten drafstehen, die sie brauchen... versteh das einer. Muss ein DATENBLATT sein. Es sind ja schon einige Vjatkas in D zugelassen, also muss eine Abnahme ja irgendwie gehen. Ich warte und hoffe.....3 Punkte
-
Faco drehte auf meinem MHR 221er wie Sau , was ich für eine Box schon geil finde. Die bleibt hald nicht bei 7500 stehen wie bei der Polini auf manchen Setups. Die Faco teste ich demnächst mit anderen Boxen wie: - Faco - Polini - -BBT - SIP Road 3 - RR Box - SIP Road 2 Auf dem Chrono & M244 Ist auch definitiv lauter als die Polini.3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
Mein tip nimm eine GoPro und häng die vorne hin das du siehst wie sich dein schwingenwinkel ändert . Die meisten fahren zu steil . Du hast viel mehr Vorschub, die Luft presst sich unter den Roller und hebt ihn mehr an, dein Vorderrad Federt mehr , bodenpressung geht zurück , es flattert im Lenker .... Roller muss insgesamt tiefer , Winkel flacher vorne , du wirst sehen , volle Kanne bis 150 durch reisen , stabil!3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Vielleicht ist so eine Impfung ja auch eine Art, den Wahlhelfern, die da u.U. nicht freiwillig sitzen, Wertschätzung auszudrücken. Indem man sie so gut schützt wie möglich. Wie überhaupt alle, die was für die Gemeinschaft leisten, egal on hauptberuflich oder ehrenamtlich.2 Punkte
-
Wenn's beim Rennen nicht klappt, hat man dann den Joker: Sorry, bei mir war der Öldruck weg.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ich denke Phantomias Einwurf den ich aufgegriffen habe bezieht sich auf die Verwendung des Zylinders auf einem T5 Gehäuse und dadurch den Vorteil von breiteren Kurbelwangen somit kein verdrehen der KW und Größerer DS-Einlass. Adapterplatte vom 200er passt ja nicht auf dem T5 Gehäuse. Idee macht mMn natürlich nur für DS Sinn wegen dem größeren Einlass...2 Punkte
-
2 Punkte
-
einer der geilsten Oldschool Zylinder neuen Ring (42er Polini L-Ring passt vom 60ccm Polini Zylinder für SF...) Malossi höchstens der 50ccm Zentralkopf ohne deco passend, lieber den kleinen Polini Kopf der hat genau passende Maße. Unzerstörbar und kräftiger Zylinder, Glückwunsch! geht so, Gummis erst einbauen wenn alles wieder drin ist, am besten mit einem zweiten Mann der die Karre runterdrückt/nach hinten zieht wärend er die vorderbremse zieht... dann kann man die Gummis easy mit Spitzzange oder ähnlichem einfädeln ohne sich die Finger zu brechen2 Punkte
-
Ich habe das so aufgenommen wie es geschrieben ist und deswegen habe ich auch gefragt ob Du mal einen BFA gefahren bist. Das hat bereits bei 3000u/min problemlos über 20Nm , so weit kann man die Drehzahl fast gar nicht fallen lassen das da nix kommt. Genau deswegen macht es wirklich bei diesem Motorenkonzept sinn anders ran zu gehen. Das merkt man wenn man eben verschiedenes ausführlich ertestet hat. Gerade das macht den BFA dann auch aus, das man quasi immer DRUCK haben kann. Bei meiner Abstimmung und Anpassung hab ich mich mehr an einer 4T Enduro/tourer orientiert, die sind auch in diese Richtung optimiert. Die haben Druck, ziehen sauber durch , aber knallen nicht rein wie verrückt. das schiebt einfach immer weiter, mehr Drehzahl noch mehr Schub bzw gleichbleibend. Ich hatte das ja auch schon das das volle Drehmoment noch früher anstand, dann steigt das aber einfach steiler und somit heftiger ein und macht alles nervös. Und 50Nm sind einfach eine ansage wenn die innerhalb ein paar Umin mehr los reisen. Grüße Dominic2 Punkte
-
ja ein gut abgestimmtes fahrwerk ist das a und o. dazu muss dann die geometrie am roller passen, hinten zu hoch, vorne zu tief zb. ist nicht so geil zu fahren, andersherum genauso. da steckt auch viel persönliches gefühl drin, der eine mag es sehr kippelig, der andere mag es eher ruhig. vorne gepäck draufzuladen damit es besser wird, ist eher sinnlos und bekämpft max. die auswirkungen und nicht das eigentliche problem...2 Punkte
-
On Topic: Da in der aktuellen Situation Essen ja die Hauptbeschäftigung ist und man ja auch gerne mal etwas Abwechslung hat, habe ich dann auch mal einen Dutch Oven besorgt. Erster Versuch ist direkt (auch dank diverser Tipps, die ich aus diesem Topic hier habe) sehr gut gelungen Da sich die hungrige Meute direkt auf's Essen gestürzt hat, als es fertig war, habe ich leider versäumt ein Bild vom Ergebnis zu machen. Daher hier nur ein Bild vom kläglichen Rest nach dem Essen....2 Punkte
-
2 Punkte
-
Das sehe ich genauso. Je früher desto besser für das ,was du eh bereits beschrieben hast. Und wenn die Übersetzung passt geht das auch "halbwegs" . Gibt ja auch noch einige andere Faktoren die das zusätzlich noch etwas Fahrbarer machen.Schwere kurze Gabel + Gepäckfach vorne wirken oft Wunder und entschärfen einiges bis zu einem gewissen leistungslevel. Ob man das mögen muss so schnell zu fahren ,ist so oder so fraglich. Das bringt automatisch jeder Motor in solchen Leistungsregionen mit sich, denn kurz übersetzen geht einfach nicht ! Und im Gegenzug kaum Gas geben das man keinen 4 Fach Salto schlägt ergibt dann ja auch irgendwo keinen Sinn wenn man sich sowas schon zulegt. Für mich persönlich hört spätestens bei 45Ps jede Sinnhaftigkeit auf einer Vespa auf ,und in Wirklichkeit braucht kein Schwein mehr als Tourentaugliche "beherrschbare" 25-30 auf einer Vespa. Auch eine flache Bfa Kurve ist für mich persönlich bereits total übermotorisiert. Nicht's desto trotz soll sich aber jeder bauen was er will ,und selbst entscheiden ab wann was-wie-wo nicht mehr fahrbar ist. Und wenn jemand bei 5000 U/min bereits 40 haben will,dann soll er.2 Punkte
-
Guten Morgen, natürlich sind das alles Punkte auf die geachtet werden muss, allerdings habe ich ja nicht vor ein richtiges Gutachten für diesen Lenker erstellen zu lassen! Ich habe alle Querschnitte und aus meiner Einschätzung gritschen Stellen verstärkt. Keine Ahnung was die Matrielstärken einens originalen Lenkers betrifft. Mein Lenker hat an der dünnsten Querschnittsfläche 5mm. Sonst ist alles drüber... Habe mal eben einen PX Lenker als vergleich vermessen, der hat gerade mal der stärksten Stelle 6mm. Ansonsten zum Teil nur 3mm! Nur so als Vergleich... Kann man aber auch nicht in diesem Sinne direkt vergleichen, da der Aufbau vom Lenker komplett anders ist. Zum Material... Verwendet habe ich AlZnMgCu1,5 - EN AW 7075 / Rm 360 – 540 N/mm² / Rp 0.2 220 – 460 N/mm²! Zu den Brechnungen, das macht ein Kollege, da habe ich nicht so viel Erfahrung davon. Mal gespannt was dabei herauskommt. Eigentlich müsste man da ja eine richtige Bruchprüfung machen, klar! Wie gesagt, die Berechnungen, Materialgutachten, sollen die Eintragung vielleicht nur erleichtern. Der Prüfer soll sehen , da hat sich jemand auch Gedanken darüber gemacht. Wenn ich überlege, das manche Prüfer einen selbstgeschweißten Dropbar einfach so Eintragen, wird das hiermit bestimmt kein Ding sein. Ansonsten dient er halt nur zu Austellungszwecken, wie alle anderen Lenker.... Hier noch ein Bild vom aktuellem Innenleben des Lenkers! Nicht wundern, dass die Gasrolle aussieht wie die Schaltrolle. War vom fertigen einfacher 2x die Gleichen zu machen. Zum Cockpit, da ich es leid bin auf 3D gedruckte Teile immer zu warten, habe ich mir jetzt einen 3D Drucker bestellt. Hoffe das Teil wird bis nächste Woche geliefert. Werde wohl um so ein Teil einfach nicht rumkommen. Für die Zukunft für andere Projekte einfach nur praktisch.... Gruß2 Punkte
-
würde ja gerne mal wissen, wie die S-Box 3 auf dem Crono so läuft. Wo soll ich die hinschicken und bis wann?1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ist ja nicht so, lies doch mal was ich geschrieben habe. Beide sind Impfgruppe 3. Und zum Wahlhelfer wird man bestimmt. Die melden sich nicht alle freiwillig. Wenn du Pech hast, gehört das zu deinen staatsbürgerlichen Pflichten. Und ohne sehr gute berufliche oder gesundheitliche Gründe, wird das sehr teuer, da nicht zu erscheinen. Die Vergütung ist gesetzlich geregelt und nennt sich "Erfrischungsgeld". Meistens so 25.- € am Tag wenn der Job mehr als 5 h dauert. Plus ggf. Fahrgeld. Im genannten Bundesland ist in ein paar Wochen Wahl. Deswegen zieht man dort die Wahlhelfer vor. Warst du mal in einem Wahllokal? Soll man lieber in tausenden dieser Räume die Leute hinter Plexiglas verstecken? Für einen Tag?1 Punkt
-
Grüße zurück aus Gerresheim / ludenberg Genau Freitag Abend erst am Mohr und dann auf irgendwelche parties..... Boot, ofenrohr, dröhnland. War schon ne geile Zeit1 Punkt
-
1 Punkt
-
Moin zusammen, ich habe hier ein wenig quer gelesen ohne tiefer in der Materie zu stecken. Bei uns auf dem Flughafen Hildesheim (flugplatz-hildesheim.de) findet neben der Technorama unter Anderem auch regelmäßig ein US-Car Treffen statt bei dem auf der Startbahn 1/4Mile gefahren wird. Da der Betreiber somit schon so ungefähr ahnt was da ab geht wäre das doch evtl. Einen Versuch wert?1 Punkt
-
Ey Timo, cool dass es wieder los geht :) 1) den Kotihalter an der Gabel kann man recht problemlos schweißen lassen. Ist halt etwas Nacharbeit zwecks Anpassen nötig. Sonst ist das kein Problem, da dort kaum Last drauf ist 2) "Lagerschale" - das ist unten nur die Staubschale, der Lagerrsing sitzt darüber. Falls dieser Rillen oder Abdrücke hat, würde ich einen neuen Lenklagersatz einbauen. Falls die untere Lagerschale im Rahmen raus muss, wirds etwas frickelig. Schau Dir das erstmal gut an, ob das neu muss. Viele Grüße Adrian1 Punkt
-
In unserem Landkreis sind kurzfristig ca. 2000 Dosen Astra "zuviel" da. In der Tageszeitung wurde aufgefordert sich per Mail beim Landratsamt zu melden wenn man Interesse hat. Das habe ich gestern Abend getan und heute Morgen einen Impftermin für Samstag, also in zwei Tagen bekommen. Ich bin erstaunt, dass ich drankomme, da ich erst 41 Jahre alt bin. Ich bin dann mit der, wie ich finde, guten Nachricht durch den Betrieb gegangen und habe es meinen Mitarbeitern erzählt. Keiner hatte Interesse sich ebenfalls anzumelden. Der Ruf von Astra ist anscheinend komplett im Arsch.1 Punkt
-
hab jetzt nicht alles von Anfang bis hier im Kopf, gabs schon Angaben zum Lochstich/Maße der Zylinderbefestigung, Dicke der Adapterplatte. Da ich gerade DS auf T5 Pinascogehäuse mit Adapterplatte plane/aufbaue und die Adapterplatten für den Tornado und Simonini 266 so gut wie fertig gezeichnet habe und demnächst Material (7075) bestellt wird und die Platten dann gefräst werden. Vielleicht könnte man mit wenig Aufwand die Platte für den Bfa abändern wenn sich mit den restlichen Bohrungen ausgeht. Dann könnte ich evtl. einpaar mit machen falls Interesse besteht. Adapterplatten sind 20mm (Tornado) 16mm (Simonini) stark.1 Punkt
-
Da hast Du meine Aussagen fehlinterpretiert und lediglich als Kritik an deinem Konzept wahrgenommen.1 Punkt
-
Den Fehler hab ich auch schon oft gemacht... da gibts Sachen, da hab ich gar nicht gewusst dass es die gibt, geschweige denn dass ich die brauch Ich kenn dein Budget nicht, ich glaub mit folgendem Grill sollten aber all deine Ansprüche erfüllt sein: https://www.santosgrills.de/santos-p-618-mit-seiten-heckbrenner-edelstahl-19431 Wenn du mit der Größe und Ausstattung bei den bekannten Herstellern wie eben Napoleon, Weber usw. schaust, da gehts dann richtig in andere Preisregionen ab...1 Punkt
-
Eher nulleiner Rose‘......Der Urkölner is eher ne fiese Büll.1 Punkt
-
So isses. Irgendwann ist es auch wirklich mal gut. Beratungsresistent, albern, kindisch, nervig, sexistisch und wirklich nicht mehr zu ertragen ist meine Definition von dummer Hund. Im übrigen glaube ich kaum das Herr PP das nun wirklich nötig hat hier Likes zu erhaschen.1 Punkt
-
Habe den Bauern PHBH auch schon auf verschiedenen Motoren gefahren wie O-Tuning 200, Polini 207, Malossi 210, Malossi 166 mit Atom. Total unkompliziert, funktionierte im Betrieb immer besser als der SI, weil gute Leistung bei Wurfbedüsung. Verbrauch auch normal. Nur das Gefummel mit den Zügen war nervig. Aber gut. Irgendwas ist ja immer...1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Schliesse mich an, war jetzt auch eine Stunde für mich die geilste Vespa... Genau mein Geschmack! Und ich steh auch auf rusty Vespas wie man sieht . Echt Hammer Arbeit...1 Punkt
-
Wenn jemand Markus Andre Mayer (der vor der VWD die Giro Germanica für den guten Zweck machen wird) auf seiner Vespa-177-Zwischendurch-Runde (Fr: kempten-breda | Sa. breda - Lübeck | heute : Lübeck - prag ... ) einmal als Support auf die Schulter klopfen mag.... Markus wird heute Nachmittag bei mir auf nen Kaffee vorbei kommen. Er Ist auch der "erste Teil" von We are many - we are one Und der junge Mann, der weiterhin plant in 80 Tagen um die Welt zu vespisten1 Punkt