Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 26.04.2021 in allen Bereichen anzeigen
-
"Schmücken" is ja immer relativ. 10 Roller (davon 2 auf 07er), 1 Motorrad, 4 Autos, 3 Anhänger. Die beiden Fuffis melde ich nicht mehr an, weil Madame irgendwie doch nicht fährt. Dann noch drei oder vier unangemeldete Baustellen für die Tagesfreizeit in der Rente . Garagenproblem war wie bei Sidewalksurfer - die Fahrzeuglogistik ist manchmal echt zeitaufwändig. Und man läuft Gefahr, Fahrzeuge zu verbaseln. Ich hab mal 4 Wochen nach einer ET3 gesucht, von der ich sicher war, dass ich sie hatte. Stand dann im Caddy, der sich im Winterlager befand ...6 Punkte
-
4 Punkte
-
@PK-HD Anstatt hier episch auszubreiten, warum du deiner Ansicht nach voll im Recht bist, könntest du dir den Schuh natürlich auch einfach mal anziehen. Du bist ja selber jemand, der in Diskussionen ganz gerne mal die Gemeinwohl-Karte ausspielt. Warum fällt es dir so schwer, zu akzeptieren, dass es nicht jeder cool findet, wenn du hier irgendwelche listigen Taktiken vorstellst, mit denen man trotz Ausgangssperre mal ordentlich mit seinem Kumpel einen bechern kann? Wenn du meinst, du müsstest irgendwelche Regeln, weil sie dir persönlich nicht in den Kram passen, nicht befolgen, dann ja, mach halt. Aber erwarte nicht, dass du noch Applaus bekommst, wenn du das ganze im Forum breit trittst.4 Punkte
-
Angemeldet habe ich 9 Roller, ein Motorrad, 2 Autos und dann noch mehrere Mofas, die aber auf einem roten Wechselversicherungskennzeichen laufen. Problem ist also bekannt, Lösung war, immer wenn eine Garage voll war, eine weitere anzumieten.4 Punkte
-
4 Punkte
-
3 Punkte
-
Nur der Beatnik trollt sich als Sensationsfotograf wieder da rum, wo er nicht sein sollte3 Punkte
-
Hallo zusammen, stelle mich mal kurz vor. Ich bin Roland 38 Jahre Saarländer und schraube für mein Leben gern. Vor ein paar Jahren schlug mir mein Vater vor seinen Roller doch zu restaurieren das habe ich nicht vergessen. So hab ich die letzten 2 Wochen mal angefangen. Mal kurz Kurz zu dem Roller : Motobecane Mobyscooter Type M Bj 1958 Nach der ersten genaueren Inspektion des Gefährts war für mich klar das hier die unglaubliche Patina größtenteils erhalten bleiben muss. Ein paar Bauteile waren echt zu grottig aber hier bin ich im Moment dabei die Teile neu zu lackieren und auch wieder zu altern damit sie zum Rest passen. Der Motor liegt im Moment zerlegt auf der Werkbank und schaut gar nicht soo schlecht aus. Ein Forum lebt ja bekanntlich von Bildern: Weitere Bilder meiner Arbeiten lade ich die Tage mal hoch sollte wirklich Interesse bestehen. Bis dann Roland2 Punkte
-
Man schimpft gerne mal über Dichtmasse an Gehäusen (oder dünnen Spacern), wenn es Rückstände davon zu entfernen gibt. Nicht die dicken Würste, sondern die hauchdünnen, flächigen Rückstände, die schwer abrubbelbar sind. Eine günstige, schnelle, schonende Methode für silikonbasierte Dichtmassen (wie z. B. Dirko) ist: Essigessenz, Stück Stoff damit tränken, wisch & weg …2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ich meine mich erinnern zu können, dass es bei Euch auch recht schnell zwischen den vielen Bäumen durchging2 Punkte
-
Wem sei es gedankt? @Jörg 561 mein Beileid Abschließend ich fahre bei vielen Motoren 12.9 Schrauben+ Nord Lock, egal ob in Falco sein alter RD350 Motor oder Lambretta Simonini Motor oder BFA 306 Noch nie ein Problem gehabt. Wir haben schon 6-Zylinder Zylinderkopflinien gebaut für einen großen OEM welcher am Auslassflansch kurze 12.9 Stehbolzen drinnen hatte. (da war vielleicht 5mm Dehnbereich zwischen den Gewinden) Ist halt nur ein praktisches Feedback und kein theoretisches. Wie immer, ich mach das halt einfach.2 Punkte
-
2 Punkte
-
(Ergänzend zu @sähkö weiter oben) Sorry, aber das ist ein riesiges Missverständnis! spondy ist ausdrücklich nicht wegen "Nerven" rausgeflogen! Das wäre eine subjektive Entscheidung, die letztlich auf persönlichem Ermessen beruht. Hier wird aber, wenn, dann nicht regiert, sondern moderiert. Will heißen: Wir haben einen klar definierten Verstosskatalog an den wir uns peinlich genau halten, damit Entscheidungen immer objektiv ausfallen. Bei harten Sanktionen gegen etablierte Mitglieder werden i.d.R. außerdem andere Moderatoren nach ihrer Meinung in der Sache befragt, solche Entscheidungen werden selten allein getroffen. Der Verstosskatalog umfasst u.a. die Punkte "inappropriate language", "abusive behavior", "spamming" usw. Der in spondys Fall aktuelle Punkt ist "signature violation", also das Auftreten im Forum unter falscher Identität. Das ist in erster Linie ein schwerer Vertrauensbruch gegen die Community, weil das GSF auch davon lebt, dass Member für ihren Avatar einstehen.... warum genau das für die Qualität des Forums wichtig ist, sollte jedem hier klar sein. Deshalb achten wir peinlich genau auch auf diesen Punkt, führen bei Bedarf u.a. unsere "Doppelte Deppen"-Kartei weiter. spondy hat zum wiederholten Mal seine jeweilige Urlaubssperre mit Zweitaccounts umgangen (z.B. @ciao) und hat uns mutmaßlich bewusst bei der Aufklärung durch falsche Auskünfte noch weitere Steine in den Weg gelegt. Wir meinen daher objektiv, dass unser notwendiges Grundvertrauen in jeden Member der Community von spondy missbraucht wurde. Darum ist der Ofen aus. Und zwar soweit, dass wir die Sache auf lange Sicht für uns absolut abgeschlossen haben. Wenn "Nerven" wirklich ein Kriterium wäre, wäre er schon im Dezember weggewesen. .2 Punkte
-
Mit ein kleinwenig Glück sind meine Eltern morgen ein stückweit geimpft. Das bessert meine Laune erheblich.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Kann man nich rausfinden, wie lange seine Reha noch dauert und ihn danach wieder reinlassen? Ich mein: wenn er sich nich mehr langweilt wie ein Eisbär im Zoo sollte es nach Adam Riese ja wieder besser werden...2 Punkte
-
12.9 sehe ich auch kritisch, lieber 10.9 und irgendwie die Klemmlänge vergrößern mit Hülsen wenn möglich? Keine Ahnung, kenne den Zylinder ja nicht. 12.9 bringt halt nur was wenn man die Anzugsmomente nach VDI auch erhöht, aber irgendwann reißt es doch das Ding aus dem Block oder?2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ich finde die Resonanz schon immens Irgendwie sowas könnte man machen, aber mir fällt keine einfache Konstruktion ein. Vermutlich ist es für die meisten von uns wirklich am einfachsten... Leider habe ich vor einiger Zeit den Keller aufgeräumt und vieles entsorgt. Aber ich denke nun aufgrund von @Tim Eys und @Yamawudris Erfahrungen, dass man ruhig quasistatisch Messen kann. Eine echtes Ansaugen zu simuliertes verkompliziert den Aufbau und es soll ja nach Möglichkeit einfach bleiben. Der Arduino-Code, der oben angehangen ist, gibt die gemessenen Werte über die serielle Schnittstelle raus. Ich benutze des Seriellen-Monitor, der mit der Arduino-Software mitkommt um die Werte zu empfangen. Nach der Messuch drücke ich Strg-A und Strg-C um alle Daten zu kopieren. Die packe ich dann in eine Text-Datei (z.B .csv), die ich in Matlab einlese. Excel geht natürlich auch.2 Punkte
-
Für mich denkt neben ganz vielen anderen unsere Regierung zu kurz. Bei allen Regelungen bisher wischiwaschi, selten dämliche Ausnahmen, die sowas da oben begünstigen (Wahlkampf hat nun mal in der Pandemie für den normal gebildeten Menschen so überhaupt gar keine Relevanz, um beim Beispiel oben zu bleiben), man schraubt permanent die eigene Glaubwürdigkeit runter. Wieso darf ich denn nen Kumpel besuchen und Ihm beim Umzug helfen, ab 22:00 Uhr aber nicht mit dem Auto heimfahren, dafür aber die Turnschuhe einpacken und noch 2h zurück joggen? Das ist übrigens ein realer Anwendungsfall bei uns und wenn es nötig ist werd ich es auch genau so handhaben. Der Bundesnotbremse geb ich keine 2 Wochen. Jetzt fängt mal an die Karte mit Lockerung für Geimpfte zu spielen. Hab ich was verpasst oder gab es neue Erkenntnisse über die Verbreitung/Nichtverbreitung über Geimpfte? Ich bin durch für dieses Jahr. Ich will auch gar nicht mehr raus und Menschen sehen, mal abgesehen von den 2 hier im Haus und maximal 5 anderen. Ab jetzt brauche ich nur noch für Lebensmittel vor die Tür, und im Zweifel liefert die auch jemand. Garten fertig, Urlaub daheim auf 780qm muss halt auch noch gehen bis wir mal an der Reihe sind in Sachen Impfung. Warteliste beim Hausarzt Check. Wenn jetzt was fehlt, bestelle ich eben 100% online, bei Klamotten gerne in 17 Größen und 16 gehen zurück. Klimafootprint? Save the locals? Aktuell ist mir das Hupe. Für n T Shirt vor die Tür? Mit Termin beim Laden und davor noch einen für nen Test? Wie bekloppt muss ich sein? Die locals baden die ganze Scheiße aus und zahlen werden wir alle mit der Steuer dafür. Bleibt zu hoffen, dass es die Hausärzte retten werden, die Zahlen sprechen aktuell zum Glück leicht dafür. Jetzt nen guten Wein vom Berg nebenan, Sonnenuntergang gucken, ins Bett und wer auf der Straße gleich noch rum tobt ist mir auch Latte. Muss ja morgen dann wieder Homeschooling und Homeoffice unter einen Hut bringen, bei 0 Fällen im Ort war das ja zwingend notwendig, Die Grundschule mit 70 Kindern nur aus unserem Kaff und 4 Lehrpersonen zu schließen...aber ja, Gesetz ist Gesetz und es ist halt so.2 Punkte
-
Inspiriert durch @wasserbuschis tollen Bildern reiche ich auch noch ein paar nach. Irgendwann hatte ich sie schon einmal gepostet, passt hier aber wunderschön rein. Mein Vater im Mai 1958 mit seiner GS3. Der originale Kaufvertrag ist noch vorhanden. Seine damalige Freundin kurz bevor er meine Mutter kennenlernte...Sie hat ihn damals verlassen weil er "nur" Vepa fuhr...blöde Kuh ein paar Monate später...pimpen im Stil der damaligen Zeit Papa 1958 Papa 2012 1987 ein Jahr zuvor, man beachte die farblich passenden Schlappen Jogi67 im Jahre 1994, der Roller kam wegen Rost nicht mehr durch den TÜV. Eine Woche später bekam er nach einer kleinen Auffrischung endlich die begehrte Plakette. Papa kurz vor seinem Tod. Obwohl er mir den Roller schon lange Zeit vorher vermacht hat und er selber nicht mehr gefahren ist liebte er es daran herumzuschrauben. Meine Tochter 2007 aktuell 2021 P150X Bj.05/79 bis auf den Rahmen alles O-Lack. Mein absoluter Lieblingsroller den ich für kein Geld der Welt hergeben würde.2 Punkte
-
Das 3d Modell passt wie die Faust aufs Auge, ich hoffe mal stark dass das Bauteil dann auch zu 100% identisch ist, abweichungen von 1Grad am Flansch reichen aus um nicht zu passen, sollte er nicht passen wird das natürlich verkündet und bei der weiteren Serie angepasst1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Auf M10 Stehbolzen umrüsten und mutter mit innensechskant verbauen. https://hmb-guzzi.de/Mutter-Motorstehbolzen-innen https://www.stein-dinse.biz/product_info.php?products_id=4011 Punkt
-
1 Punkt
-
und was kommt nach der ultimativ gelben Karte? Die superduper ultimative gelbe Karte? So wie ich das gelesen habe, wurde er mehr als einmal verwarnt, angezählt, mit deutlichen Worten belehrt. Wer dann weiter kaspert, fliegt eben. Wir sind doch nicht im Waldorf-GSF. Er hat es von allen Seiten gesagt bekommen, er soll die Füsse still halten, weil er nervt. Hat er nicht, im Gegenteil, er hat noch einen drauf gelegt. Als es noch das reale Leben gab, hätte es an der Theke für so ein verhalten zuerst was aufs Maul gegeben und dann wäre man durch die Tür geflogen. Seitdem es das aber nicht mehr gibt, drehen die Leute eben durch..... Und wenn er nicht ganz doof ist, schreibt er von selbst in, was weiß ich, 3-6 Monaten ne nette Mail an den Chef hier oder an einen der anderen Admins und sagt "Hallo, da bin ich wieder, war echt Scheisse damals aber die Medikamente wirken jetzt"..... und dann kann man immer noch gucken.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Am Wochenende habe ich mal eine schöne 150km Tour gemacht und den Motor fertig abgedüst und eingefahren. Läuft bisher Vmax nach GPS 93 KmH.1 Punkt
-
Bei mir kann ich die Eidesstattliche beim Leiter der Zulassungsbehörde abgeben oder zum Notar gehen. Beides gleichwertig und vergleichbar mit den Kosten ~25€. Der Notar schreibt mir im prinzip alles rein weils ihm egal ist, ist ja meine Aussage. Dafür brauch ich halt nen Termin der 1-2 Wochen dauern kann. Der Leiter hier ist recht pingelig und will vorab den Sachverhalt haarklein erklärt bekommen.....1 Punkt
-
3/100 sind aussen gemessen schon grenzwertig, kann ja sein, wenn zwischen Spitzen geprüft wird, schon mal 5-6/100 draus werden. Ich würde mal die Kuwe im ausgebauten Zustand auf Rundlauf und Höhenschlag checken pr1 Punkt
-
Wie butze es schon angedeutet hat. Wenn die Grasnarbe zu dicht ist tun sich die Sämereien schwer und du musst mit deutlich mehr Saatgut planen. Geschickter wäre ein "offener" Boden!1 Punkt
-
Naja... In Hamburg gab's die HVV-Mods, in Berlin die BVG-Mods... Bevor man das belächelt, sollte man aber bedenken: In den großen Städten waren (Mod-) Roller immer Stressmagneten. Fährste abends zum Konzert auf St. Pauli kannste nur 2 Bierchen trinken, kommste raus, liegt die Kiste auf der Seite, erwischt Du die Brüder ist der Anzug auch noch hin, fährste dann mitten in der Nacht nach Hause wirste von Manta-Prolls hart beim Fahren gestört und stresst, weil Du Dir keinen Bums leisten kannst, weil Du eben irgendwie doch 8 Bierchen hattest, und gleich hoffentlich nicht auf der B431 rausgewunken wirst, jetzt, wo der Lappen gerade mal wieder frisch am Start ist und der Polini immer noch nicht eingetragen und überhaupt hat die Jazzfluppe vorhin noch mehr Spaß gemacht als jetzt.... Irgendwann hat man sich dann lieber nachmittags auf dem Gänsemarkt zu Chips und Cola getroffen, ist anschließend zum Parken nach Hause und hat dann die Nacht kompromisslos per ÖPNV in Angriff genommen. Klar war das was anderes, als das ganze WE bierselig und unter sich und unbehelligt von der Welt im abgesperrten Gelände zweitaktbewehrt durch den Morast zu pflügen (und klar waren wir auch öfter da, war auch meistens ordentlich gut, aber wir gehörten damals abends eben in die Clubs und Bars und nicht auf Äcker neben Autobahnen. Heute sieht man's natürlich differenzierter, ein guter Run ist ein guter Run ist ein guter Run). Mod war generell eher ein City-Ding, Scooterboy mehr so (teils ländliches) Umland. So unterschiedlich die Kulturen also waren hatte der Roller bei der Mehrheit von uns definitiv keinen niedrigeren Stellenwert. Aber Fahren war eben irgendwann Fahren und Ausgehen war Ausgehen. Was uns mit anderen Fraktionen wiederum verbunden hat war allerdings das Posen im Alltag, da waren die Flat-Tops mit ihren Metalflake-Cuts doch kein Stück weniger selbstbewusst als wir French-Lines und Pilzköpfe mit unseren Pinstripe-und-Chromgelöt-Porno-Yachten...1 Punkt
-
An Don Simon @hightower666 alles erdenklich Gute zum Burzeltag! #lasskrachen1 Punkt
-
1989 Der kleine Humma entdeckt so langsam die Welt außerhalb seines winzigen Dorfes, zumindest den Teil, welcher noch mit dem Fahrrad erschlossen werden kann. Mama und Papa Kavula sind inzwischen hart genervt ob der Tatsache, daß der Lendensproß ständig mit dem Auto zum Bahnhof usw gebracht werden muss und stellen eines schönen Tages die schicksalsträchtige Frage : "hömma, Humma, magste nich ne Mofa Prüfbescheinigung machen, um etwas mobiler zu sein?" Klein Humma überlegt ein paar Tage, informiert sich und kommt zu dem Schluss, dass so ein Kackhaufen auch nicht schneller als das Fahrrad ist. Also wird der Wunsch der Eltern abschlägig beschieden, das Thema ruht (vorerst). Es droht das Jahr 1990, Teen Humma erreicht wider erwarten seinen 16ten Geburtstag und holt das Thema wieder auf die Agenda, jetzt soll es aber ne 50er werden (da halt schneller als ein Fahrrad!) Vadder Kavula hat sich in der Zwischenzeit etwas informiert und meint, eine 80er wäre deutlich schlauer, da schneller, die Zeit der Versicherung wird prozentual zum später folgenden Auto angerechnet, ebenso entfällt dann beim Klasse 3 die Probezeit! Also werden alle möglichen Mopedhändler abgeklappert, um den Traumhobel zu finden. Da klein Humma sich aber nicht mit RG80 Gamma, DT80, MTX 80 usw anfreunden kann (sieht aus wie ein Krad, ist aber keines!), gestaltet sich die Suche eher aufwändig bis ergebnislos... Bis Mama Kavula während einer dieser Suchen im Showroom in der letzten, hintersten und dunkelsten Ecke einen roten Roller entdeckt und meint : "schau mal, sowas gibt es ja auch als 80er,sieht doch entzückend aus" "Nee, Mudda, echt nich, ich fahre doch nicht mit SOWAS zur Schule, das muss ich ja um die Ecke parken, sowas fahren doch nur alte Männer und verzweifelte Mädchen! " Muddern, gewohnt tolerant : "da setzt Du Dich jetzt wenigstens mal drauf, ich hab die Faxen digge, Dich immer in der Gegend rum zu fahren und kein Ergebnis zu erzielen! Rauf da!" Um den häuslichen Frieden nicht zu gefährden , hab ich mir also ein Herz gefasst und mich in einem von den anderen Kunden unbemerkten Moment auf diese Kloschüssel gehockt, wissend, gleich wieder abzusteigen! ... Hmmm... ... Gar nicht so Scheiße... ... Ganz geil eigentlich... ABER NICHT IN ROT!!! KLISCHEE!!! Bin doch kein Italiener... Kurze Zeit später hatte ich dann eine metallic grüne PX 80 Lusso (ich wollte ne schwarze, aber "die sieht man ja nicht, das ist zu unsicher...") Dann erstmal ne ganze Weile alleine rum gejuckelt, bis ich plötzlich auf einen anderen Verwirrten traf, der meinte, dass es wohl sogar einen "Vespa Club Hannover" gäbe, dort könnte man ja mal hin fahren... Dort traf ich dann auf solch seltsame Gestalten wie @t4., @wasserbuschi, @Kotzerider, @issolaM, @Polinski, @linksgewinde und noch allerlei mehr schräge Gesellen! Der Rest ist dann Geschichte, MEINE Geschichte, und ich bin froh, dass es so ist! (meine Eltern, retrograd betrachtet, eventuell eher nicht... )1 Punkt
-
Ich hab nicht mehr alles mitbekommen dachte aber er hat sich gebessert? So war zumindest mein Eindruck. Ich plädiere dafür ihn wieder zuzulassen, mit genauen Regeln. Er hat ja schon auch hilfreiches gepostet. Da gibt es andere die nur stärkern... Aber klar, die Entscheidung liegt nicht in meiner Hand und ich hab auch nicht den Aufwand beim aufräumen.1 Punkt
-
Noch nie war der Jaufenpass so Menschenleer Irgend wie Unheimlich... Ich war erstaunt wie sauber die Bedüsung auf über 2000 Meereshöhe noch lief da diese ja sonst passend für 300-400 Meter ist. Kein verschlucken oder Ganganschlussproblem, trotz dünnerer Luft. Der Leistungsverlust war spürbar, aber war noch ausreichend um ohne Gangschluss Probleme und Schaltvorgänge vor 9000rpm aus enge Kehren raus zu beschleunigen. Selbst der letzte Anstieg ganz oben ging sogar im 4. Gang. Kein Vergleich zu meiner sonstigen Alltagskarre den egig250 mit Vhsb39... Der PHBH30 kann also insgeheim auch, das was ein Smartcarb kann, nur in günstiger (sorry der musste sein) Bedüsung war HD152 (polini) ND50 X2 AS2661 Punkt
-
Eigentlich hätte ich ja bereits mit 16 ganz gerne eine Vespa gehabt. Aber meine Eltern, vor allem mein Vater, waren überzeugte Autofahrer. Etwas zu fahren, was 2 Räder hatte, und schneller als ein Mountainbike war, hielten sie für einen suizidalen Akt. Daher war das damals nicht so wirklich machbar. Zwischen Abi und Studienbeginn habe ich dann ziemlich viel gearbeitet, und von dem Geld einen Motorradführerschein gemacht. Am liebsten hätte ich mir eine Ducati Monster gekauft, die damals brandneue Kawasaki ER5 hätte es notfalls auch getan. Aber an so etwas war nach einer im zweiten Anlauf bestandenen Führerscheinprüfung und unzähligen langen, schmutzigen und teuren Partys nicht zu denken. Ein Bekannter von mir, der auf Raves heimlich XTC verkaufte, wusste von meinem Dilemma und bot mir einen Job als Drogendealer an. Ich lehnte dankend ab. Ein Kumpel, mit dem ich zusammen in der Fahrschulen war, befand sich in derselben Situation wie ich. Er hatte sich kurzerhand eine 250er MZ gekauft. Wenn er seine Kiste abstellte, wurde er häufig von Gummistiefeln tragenden Wendeverlierern vollgequatscht, dass "domols" ja schon "nicht alles schlecht" war. Aber immerhin hatte er ein Motorrad. Eine MZ wäre mir entschieden zu hässlich gewesen. Es musste ein Moped her, dass genauso billig, genauso günstig im Unterhalt, aber trotz allem cool war. Beim Blick in eines jener Anzeigenblätter, die ein mal pro Woche erschienen (die Älteren erinnern sich vielleicht noch an den "heißen Draht"), fiel mir eine PX auf, die für ein paar hundert Mark in unserer Gegend inseriert war. Gekauft, übern TÜV geschraubt und den Sommer genossen Aus dem eigentlich als Übergangslösung gedachten Roller ist dann ein neues Hobby geworden. Motorräder habe ich seitdem immer mal wieder gehabt, gefahren, und irgendwann wieder verkauft. Aber so zwei bis vier Vespas habe ich seitdem immer.1 Punkt
-
Bei mir saß sogar die Omma schon auf ner Vespa: (Hier im Bild aber Vatter und Onkel) Was aber nachhaltig beeindruckt haben muss, denn Vatter dann später auf anderem Fabrikat: Mit dem Stuhl hat er dann in den frühen 60ern meine Mama aufgerissen. Nachdem Frau und anschließend Kinder einen Bürgerkäfig erforderten, lag die Rollerei dann bis vor 13 Jahren bei ihm brach - um im Alter von 70 Jahren dann wieder auf den Bock zu steigen: (leider hat er ihn entgegen meines Ratschlages komplett neu lackieren lassen Somit sollte die genetische Vorbestimmung hinreichend dokumentiert sein! Bei mir wurde die Roller Leidenschaft nahezu Zeitgleich mit dem @Kotzerider und @issolaM gezündet... Das muss so im Jahr 88/89 gewesen sein. Erstmotorisierung war aber eine grüne Mofa (auf dessen Typ ich grad nicht komme; Motobecane?!?), die als erste Amtshandlung ihres Auspuffes beraubt wurde und so - selbstverständlich ohne Führerschein - durch den Ort pilotiert wurde Zu dieser Zeit begab es sich, dass durch die Straße, wo der KR wohnte und wir uns täglich aufhielten, jeden Tag ein "großer Nachbar" (Thorsten G.) mit seiner Apfelgrünen P80X mit weißen Backen-/Gepäckfachgummis und großen weißen Klebebuchstaben GB plus Union-Jack Aufkleber durch fuhr. Da war für KR sofort klar, dass eine Vespa her musste, die - aufgrund des Zarten Alters von knappen 15 - also folgerichtig eine rote Vespa Bravo Mofa war! Ab diesem Zeitpunkt war die Markenbindung abgeschlossen. Die erste Karre (rote P80X, die sofort "fachmännisch" zum schwarzen Edel-Stuhl umgeschraubt wurde), die 1991 dann in mein (motorisierten) Fuhrpark aufgenommen wurde und diesen begründete, befindet sich heute noch in meinem Besitz - ist der Roller aus meinem Avatar und mein GSF-Nick Namensgeber und soll dieses Jahr nach ca. 7 Jähriger Pause endlich wieder auf die Straße Eintritt mit oben genannten Protagonisten in den Vespa-Club Hannover besiegelte die Markenzugehörigkeit (zumindest bei mir) bis heute! (Kotzerider, ich, issolaM)1 Punkt
-
Mit großer Begeisterung habe ich vorherigen Beitrag gelesen und viele Parallelen zu meiner Jugend feststellen müssen. Selbige Mathematiknote, die gelbe Hercules muss in meinem Lebenslauf lediglich durch eine blaue Ciao ersetzt werden. Abweichend der posttraumatischen Belastungsstörung und der Findung zur Vespa als Eigentherapie war meine Begeisterung zur Vespa eine völlig andere. Seit ich denken kann stand in der elterlichen Garage immer eine Vespa. Mir ist die Liebe zu diesen eigenartigen Gefährten quasi in die Wiege gelegt worden und in real vorgelebt worden. Somit war es eine Selbstverständlichkeit, dass ich ab dem 16. Lebensjahr 1983 eine V50 spezial besessen habe. Jeden Samstag haben Papa und ich unsere Vespas liebevoll mit dem Schwamm einschamponiert, mit dem Wasserschlauch abgespritzt und sorfältigst mit dem Echtleder trocken gewischt. Als Sahnehäubchen wurde eine hauchdünne Schicht ordentlich stinkendes Flüssigwachs aufgetragen und bei einer kalten Flasche Schultheiß mit einem Wattebällchen aus Mutters Schminkkoffer auspoliert. Dieses samstägliche Ritual haben Papa und ich über viele Jahre beibehalten. Mittlerweile besitze ich ein paar mehr dieser komischen Vespas. Eines ist aber schon jetzt sicher. Die Liebe zu den Teilen nehme ich genau wie Papa mit ins Grab. Ich hatte eine tolle Jugend. Herzlichen Glückwunsch zum 75.1 Punkt
-
Mit 15, als Nena noch Haare unter den Achseln hatte und zur Neuen Deutsche Welle zählte, die seinerzeit wie ein Tsunami übers Volk kam, besaß ich ein Fahrrad aus Stahl (!) mit einer Torpedo-3-Gang-Schaltung. Stört Euch nicht an den Begrifflichkeiten, Ihr sehr veehrten Leser oder "follower" aus der Zeit der "krassen Social Media", die Euch fremd und veraltet vorkommen mögen, was auch zutreffend ist. Sehnsüchtig schielte ich seinerzeit nach einem Mofa, was es mir ermöglicht hätte, die 6 km zu einem Gymnasium in der nächsten Kleinstadt am Rande des Schwarzwaldes leichter zu absolvieren und damit dann in der kleinen Gruppe der Zigarette rauchenden Outlaws noch weiter aufzusteigen. Da weder Ferienjobs (das waren sklavenartige Tätigkeiten die man in den sog. "Großen Ferien" annahm, um sich für einen Hungerlohn in einer längst vergessenen Währung sechs Wochen lang den Arsch aufzureißen) noch Fronarbeiten bei den Eltern das Taschengeld derart aufzubessern in der Lage waren, als dass ich mir so ein Mofa hätte leisten können, lehnte wie durch ein Wunder eines Tages ein völlig demoliertes und verbasteltes Mofa in herkules-gelb am Zaun meines Elternhauses. Es schien so, wie wenn sich jemand dieses Fahrzeugs, nachdem derjenige es buchstäblich zu Schrott und in den Ruin gefahren hatte, einfach durch Eigentumsaufgabe entledigt hatte. Es war noch diese Zeit, als niemand etwas dabei fand, wenn man seine gefüllten Altölfässer oder nicht mehr zu gebrauchenden Hausratartikel, nicht bei ebay-Kleinanzeigen entsorgte, sondern im städtischen Forst oder dort, wo diese einem aus der Hand fielen. Nicht dass man sich diese Zeit in dieser Beziehung heute zurück wünschen würde, aber es bescherte mir das heißbegehrte Mofa. Ich zerrte das leicht angerostete Ding, aus dem ein Kabelsalat heraus hing, mit viel Mühe in den elterlichen Schuppen und malte mir aus, wie ich das Mofa mit Hilfe meiner fiesesten Kumpels wieder zum Laufen bringen könnte. Die Freude über den Fund war riesengroß und relativierte die Sorge über die am nächsten Tag anstehende Mathe-Klausur immens, auch wenn ich notentechnisch im laufenden Schuljahr zwischen Note 4 und 5 - wie auch in Chemie - stand, und wie üblich nicht gelernt hatte. Am nächsten Tag versaute ich gekonnt die Mathe-Klausur und war in der Lage das Ergebnis mit 100%iger Verlässlichkeit vorherzusagen. Als ich nachmittags wieder zu Hause angekommen war, wollte ich sofort im Schuppen meinen Fund weiter genießen. Kaum hatte ich die Schuppentür aufgerissen, blickte ich auf Spaten, Schaufeln und eine Schubkarre, aber nicht auf MEIN Mofa. Wie sich später herausstellte, hatte mein Vater, der nichts davon hielt, dass sein Sohn motorisiert und noch dazu mit so einem Schrotthaufen, der ihm gar nicht gehörte und den jemand sicherlich nur versehentlich bei uns am Zaun VERGESSEN hatte (na klar), herum fahren sollte, als treusorgender Bürger die Polizei informiert. Die Beamten hatten das Gefährt sichergestellt und gleichzeitig mein Vater auf die Frage "Wollen Sie, falls sich niemand als Eigentümer ausfindig machen lässt, Anspruch auf das Mofa erheben, mit "Auf gar keinen Fall" geantwortet. Hinzu kam einige Tage später die Note 5- in besagter Matheklausur. Diese Begebenheit (die Sache mit dem Mofa, nicht die Matheklausur!) führte in der Folge bei mir zu einer posttraumatischen Belastungsstörung, die bis 1998 andauerte und mein Leben in Höhen aber auch in Tiefen beförderte. 1998 wachte ich eines Morgens auf und mir war sofort klar, dass ich eine Vespa haben müsste und zwar eine Vespa Rally. Ich kaufte aus dem Stand eine Rally aus Italien, restaurierte so weit ich konnte und mit fremder Hilfe die Vespa, machte nun endlich und nur für die Rally den Motorradführerschein und bin seitdem ein vollkommen anderer Mensch. Das was mein Vater seinerzeit hatte zu verhindern versucht, lebe ich nun heute umso mehr aus und kann mir niemals vorstellen, dass diese Leidenschaft eines Tages keine Bedeutung mehr für mich haben kann. Herzlichen Glückwunsch zum 75.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
"Wieviele Finger sind das?" Beim Augenarzt eine ganz normale frage, beim Frauenarzt eher nicht...1 Punkt
-
1 Punkt